2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma

Die Seite wird erstellt Monika Böhme
 
WEITER LESEN
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Vereinsinformation

                                       2022
            Veranstaltungskalender
                     Wilhelma-Treff
                        Zoofahrten
       Neues aus der Geschäftsstelle
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Liebe Mitglieder des Fördervereins,

    es ist schön, Sie an unserer Seite zu wissen. Herzlichen Dank dafür! Trotz der Pandemie und der Be-
    schwernisse, die sie für alle mit sich bringt, halten Sie uns die Treue oder sind sogar erst in den Verein
    eingetreten, um die Wilhelma in schwierigen Zeiten zu fördern. Das macht Mut für die gemeinsame
    Zukunft. Denn die Krise zeigt, dass sich die globalen Probleme nur gemeinsam lösen lassen.

    Zu Beginn des Jahres ist die Wilhelma als erster deutscher
    Zoo und Botanischer Garten der weltweiten Koalition
    „Vereint für die Artenvielfalt“ beigetreten, um dafür zu
    werben, dass die UNO-Konferenz für Biodiversität die Wei-
    chen stellt, um das beispiellose Artensterben zu verlang-
    samen.

    Unser eigener Artenschutz-Einsatz hat neue Dimensionen
    erreicht. In den vergangenen drei Jahren hat die Wilhel-
    ma an Spenden und Eigenmitteln zwei Millionen Euro
    zusammengetragen. Die Zahl der weltweit unterstützten
    Projekte zum Schutz bedrohter Tierarten und ihrer Le-
    bensräume stieg auf mehr als zwei Dutzend. Der Förder- Gepardendame Niara
    verein engagiert sich seinerseits, indem er nicht nur Geld gibt, um die Haltung seltener Tierarten in
    der Wilhelma zu verbessern, sondern auch korrespondierende Programme vor Ort stärkt. So hat der
    Verein 180.000 Euro in den Umbau der Eisbärenanlage in ein Gepardengehege investiert und weitere
    25.000 Euro für ein Projekt in Namibia gestiftet. Dort sollen Herdenschutzhunde das Vieh vor Gepar-
    den schützen, damit die Hirten die Raubkatzen nicht mehr jagen. Artenschutz vor Ort und im Zoo sind
    zwei Seiten einer Medaille. Unsere Gepardin Niara nimmt das Gehege sehr gut an. Wir hoffen, dass wir
    uns 2022 zum ersten Mal über Nachwuchs freuen dürfen.

                                                      Auch in Südamerika intensiviert die Wilhelma ihren
                                                      Einsatz für Flora und Fauna, etwa für das Feuchtge-
                                                      biet im Pantanal, aber ebenso für den Schutz von
                                                      Riesengürteltieren und Brillenbären. Der Verein trägt
                                                      mit seiner Geldspende für den Schutz des Großen
                                                      Ameisenbärs ebenfalls dazu bei.

                                                    Es gab zudem viele kleine Zeichen der Solidarität. Im
                                                    Jahr 2020 hatten uns Landwirte ihr Gemüse gespen-
                                                    det, weil die Restaurants als Abnehmer ausfielen.
                                                    Dieses Jahr hat die Wilhelma die in den geschlosse-
    Junger Herdenschutzhund
                                                    nen Schauhäusern nicht benötigten Blumen Stuttgar-
    ter Krankenhäusern gestiftet. Zuletzt konnten wir andere Zoos, wie in Münster, Bochum und Neuwied,
    mit besonderen Pflanzen aus der Überschussproduktion beschenken, die sonst am Wilhelma-Tag
    Besuchern zum Kauf angeboten werden. Alle improvisieren und man hilft sich, wo es gerade geht.

    Leider musste, wie der Wilhelma-Tag, auch der Musikalische Sommerabend ausfallen. Der Verein hat
    jedoch mit einer Online-Variante mit Musik, Kabarett und aktuellen Infos aus der Wilhelma für kre-
    ativen Ersatz gesorgt, den sich mehrere tausend Freunde und Förderer am Bildschirm angeschaut
    haben. Wir hoffen, das Event hat Ihnen gefallen. Es ist immer noch auf der Webseite abrufbar.

2
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Grußwort

Dass sich gemeinsam mehr bewegen lässt,
zeigte auch der Landesnaturschutzpreis,
den die Wilhelma mit dem BUND Kreisver-
band Stuttgart für das Schmetterlingswie-
sen-Projekt erhalten hat. Im Team Elefant
Stuttgart, das den Bau der Elefantenwelt
bezuschusst, konnten wir mit dem WWF
bereits das 1000. Mitglied empfangen: den
Fußballstar Borna Sosa vom VfB Stuttgart.
Und der NABU zeichnete die Wilhelma für
ihre Schwalbenfreundlichkeit aus. Zudem
trägt in Kooperation mit Palau der Fachbe-
reich Botanik dazu bei, die Vegetation der
von Klimawandel und steigendem Meeres-
spiegel bedrohten Südseeinsel zu erfassen
und zu erhalten.

In der Wilhelma selbst geht es ebenso vor-
an. Erstmals gibt es jetzt Emus, nach langer
                                              Schneeleopardendrillinge
Pause auch wieder Davidshirsche, die in der
Natur schon ausgestorben waren. Das Australienkrokodil Billa hat Gesellschaft bekommen. Die 2020 einge-
zogenen Hausyaks haben die ersten Yak-Kälber der Wilhelma-Geschichte geboren. Es macht großen Spaß,
die sehr aktiven Brillenbären aus Frankfurt auf ihrer sanierten Anlage zu beobachten. Nicht zuletzt haben
                                                      die Drillinge bei den Schneeleoparden und die interak-
                                                      tive Ausstellung des NABU viel Aufmerksamkeit für die
                                                      bedrohten „Geister der Berge“ gebracht.

                                                    Auf das kommende Jahr freuen wir uns, weil dann nach
                                                    baulichen Verzögerungen das äußerst vielseitige Haus
                                                    für Kleinsäuger, Vögel und Fleischfressende Pflanzen
                                                    öffnet. Der Asiatische Bauernhof nimmt Form an. Und
                                                    die Terra Australis soll 2022 Heimat für Koalas, Baum-
                                                    kängurus und weitere Arten vom Fünften Kontinent
                                                    werden. Hier können wir dank Ihrer Mitgliedsbeiträge
                                                    die Gebäude hochmodern gestalten. Sie werden sehen,
                                                    dass es sich lohnt.
Nachwuchs bei den Yaks

               Prof. Georg Fundel                         Dr. Thomas Kölpin
               Vorsitzender                               Wilhelma-Direktor

                                                                                                           3
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Jahresveranstaltungskalender 2022

Liebe Wilhelmafreunde,

der Verein startet optimistisch in das neue Vereinsjahr und bietet 2022 wieder ein breites Programm an.
Aufgrund der sich ständig ändernden Corona-Regeln kann es im Jahresverlauf jedoch zu Einschränkungen
kommen. Für alle Veranstaltungen gilt: Mögliche Änderungen, Verschiebungen oder vielleicht nötige An-
meldeverfahren werden ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin auf der Homepage des
Vereins www.wilhelmafreunde.de in der Rubrik „Aktuelles“ bekanntgegeben. Sollten Sie sich online nicht
informieren können, ist dies kein Problem, Sie können gerne in der Geschäftsstelle anrufen. Bitte kontaktie-
ren Sie uns erst vier Wochen vor dem Termin, da verbindliche Aussagen nur kurzfristig möglich sein werden.
Bitte haben Sie Verständnis, falls sich Änderungen ergeben sollten.

Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.00 Uhr
im Kursaal Bad Cannstatt

Mitgliederversammlung                                       Bitte beachten Sie, dass Anträge gem. § 7
                                                            Abs. 3 der Satzung des Vereins mindestens
mit folgender Tagesordnung:                                 sieben Tage vor der Mitgliederversammlung
                                                            schriftlich einzureichen sind. Die Einladung zur
    1. Jahresbericht des Vorsitzenden                       Mitgliederversammlung finden Sie ebenso wie
    2. Bericht über den Jahresabschluss 2021                die Tagesordnung auch auf der Homepage des
       JA-Testat / Feststellung der JA-Zahlen               Vereins www.wilhelmafreunde.de
    3. Entlastung des Gesamtvorstandes                      Bitte bringen Sie zur Mitgliederversammlung
                                                            Ihren Mitgliedsausweis mit, da eine
    4. Mitgliedsbeiträge                                    Eingangskontrolle durchgeführt wird.
    5. Aktuelles aus der Wilhelma
                                                            Nach dem offiziellen Teil hält der Direktor der
    6. Ehrung verdienter Mitglieder                         Wilhelma, Dr. Thomas Kölpin, einen Vortrag mit
    7. Verschiedenes                                        dem Thema „Zoo der Zukunft“.

                                                                 Sie erreichen den Kursaal mit der
                                                                 Stadtbahn U2: Haltestelle „Kursaal“, sowie
                                                                 mit den Stadtbahnen U1, U13: Haltestelle
                                                                 „Uff-Kirchhof“. Darüber hinaus stehen in
                                                                 der Tiefgarage des Kursaals 86 Stellplätze
                                                                 zur Verfügung.

Musikalischer                               Freitag, 15. Juli 2022
Sommerabend                                 20.00 Uhr in der Wilhelma
Das traditionelle Vereinsfest findet 2022 aller Voraussicht nach wieder rund um den Seerosenteich im
Maurischen Garten statt.

4
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Wilhelmatreff 2022

Wilhelma-Treff
Die Veranstaltungsreihe, die neben Neuigkeiten aus der Wilhelma, spannende Reiseberichte und informative
Vorträge bietet, startet in das neue Vereinsjahr. Alle Veranstaltungen finden im Kursaal Bad Cannstatt statt.
Sie erreichen den Kursaal mit der Stadtbahn U2: Haltestelle „Kursaal“, sowie mit den Stadtbahnen U1, U13:
Haltestelle „Uff-Kirchhof“. Darüber hinaus stehen in der Tiefgarage des Kursaals 86 Stellplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: alle Termine inkl. der Mitgliederversammlung finden im Großen Kursaal Bad Cannstatt
statt

Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr, die Mitgliederversammlung beginnt um 19.00 Uhr

Achtung: Auch 2022 kann es zu coronabedingten Einschränkungen kommen, bitte melden Sie sich
telefonisch oder per Mail ab 14 Tage vor dem jeweiligen Wilhelma-Treff an. Bitte haben Sie Verständnis, dass
nur angemeldete Besucher zugelassen werden. Im Kursaal sind darüber hinaus, die aktuellen Vorgaben des
Vermieters zu beachten.

Aktuelle Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf der Homepage des Vereins www.
wilhelmafreunde.de in der Rubrik „Aktuelles“.

                              Donnerstag, 13.01.2022
Chimps Down Under — Als Reiseleiter
    mit 12 Schimpansen nach Sydney

    01                          DR. WOLFRAM RIETSCHEL

                              Donnerstag, 10.02.2022
       Aus den Tropen an den Neckar —
        Die Kaffee-Varietätensammlung
                          der Wilhelma

    02                                 DR. BJÖRN SCHÄFER

                                                                                                           5
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Wilhelma-Treff 2022

                   Donnerstag, 10.03.2022
Anden, Karibik und Chocó — Vielfalt
            im Norden Kolumbiens

    03                        DR. AXEL KWET

                   Donnerstag, 07.04.2022
         Lebenskünstler — Pflanzen in
             extremen Lebensräumen

    04                PROF. DR. DIETER JAUCH

                   Donnerstag, 12.05.2022
Iran — Faszinierende Einblicke in ein
          Land voller Widersprüche

    05       BEATE UND DR. THOMAS MEINTRUP

Donnerstag, 02.06.2022 — Beginn 19.00 Uhr
    Mitgliederversammlung im Großen
                Kursaal Bad Cannstatt

    06                   DR. THOMAS KÖLPIN:
                           ZOO DER ZUKUNFT

6
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Wilhelma-Treff 2022

                          Donnerstag, 13.10.2022
    Gemeinsam für den Artenschutz

   10                                  STEFANIE RESKA

                          Donnerstag, 10.11.2022
                Terra Australis — Die
       faszinierende Welt der Koalas

   11                                   VOLKER GRÜN

                          Donnerstag, 08.12.2022
  Madeira — eine Insel für alle Fälle

   12                                     ISABEL KOCH

Notwendige Änderungen finden Sie im Internet oder rufen Sie bei Fragen in der Geschäftsstelle an.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auch 2022 zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.

Es wäre sehr schön, wenn Sie unter Freunden und Bekannten die Vereinsmitgliedschaft weiter
empfehlen oder zu Weihnachten oder einem besonderen Anlass verschenken würden.

Mit freundlichen Grüßen

  Prof. Georg Fundel                              Nicole Englert
  Vorsitzender                                    Geschäftsführerin
                                                                                                    7
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Roter Panda

Samstag, 8. Oktober 2022

Tagesfahrt zum
MÜNCHNER TIERPARK HELLABRUNN
Abfahrt :        Sa., 8. Oktober 2022 ca. 7 Uhr, Bushalt Wilhelma gegenüber dem Parkhaus

Rückkehr :       Sa., 8. Oktober 2022 ca. 20 Uhr, Bushalt Wilhelma

Kosten:

35,00 €       Fahrpreis inklusive Eintritt für den Zoo pro Erwachsener

17,50 €       Fahrpreis inklusive Eintritt für den Zoo pro Kind (bis 12 Jahre)

Der 1911 gegründete Münchner Tierpark gilt als erster
Geozoo weltweit. Im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen
leben über 750 Tierarten nach Kontinenten geordnet. Hier
spazieren die Besucher durch spannende Tierwelten von
Afrika mit Drill und Bergzebras, vorbei am Doppelkontinent
Amerika mit Wasserschweinen und Faultieren, durch Asien mit
Vielfraß und Rotem Panda, der Polarregion mit Eisbären und
Mähnenrobben, bis nach Europa mit Elch und Tarpan.

Echte Schwaben gibt es auch zu bewundern: Die beiden
Gorillajungs Tano und Okanda, die im April 2015 aus der
Wilhelma nach München umgezogen sind, fühlen sich im
Urwaldhaus sehr wohl. Gespannt kann man auch auf das
neue Löwenhaus sein, in das nach seiner Fertigstellung in der
ersten Jahreshälfte 2022 zunächst die beiden Hellabrunner
Löwenbrüder Max und Benny, einziehen werden.

8                                                                         Gorilla Okanda
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Zoofahrten 2022

 Faszinierende Tierwelten in
 Leipzig und Halle
 3-Tages-Reise von Fr. 13.05. bis So. 15.05.2022

Kiwara-Savanne im Zoo Leipzig

Abfahrt:         Fr., 13. Mai 2022 um 7.30 Uhr mit dem Reisebus am Bushalt Wilhelma

Rückkehr:        So., 15. Mai 2022 ca. 21 Uhr, Bushalt Wilhelma

Kosten:          im DZ pro Person 620,- €     EZ-Zuschlag: 130,- €

Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 2 x Ü/F im zentralen 4-Sterne InterCity Hotel
Leipzig, 2 x Abendessen, 1 x Reiseproviant, Stadtführung in Leipzig, Bootsfahrt. Alle Transfers, Eintrittsgel-
der, FreeCity Ticket für den Nahverkehr Leipzig, Kurtaxe sowie Reisepreis-Sicherungsschein (Insolvenzversi-
cherung). Reisebegleitung von Karawane Reisen sowie dem Verein.

Entdecken Sie gemeinsam mit dem Verein die Zoowelten in Leipzig und Halle. Mit dem Bus starten Sie an
der Wilhelma in die sächsische Metropole Leipzig. Unterwegs legen wir einen kurzen Stopp für ein spätes
Frühstück ein, bei dem Sie mit Kaffee und belegten Brötchen verwöhnt werden. Nach der Ankunft lernen Sie
Leipzig bei einer Stadtführung besser kennen. Anschließend Check-in im zentral gelegenen Hotel und ge-
meinsames Abendessen.

Am zweiten Tag besuchen Sie einen der modernsten Zoos der Welt. Der Leipziger Tiergarten beherbergt
ca. 850 Tierarten und bietet spannende Entdeckertouren z. B. in das Pongoland, in dem Schimpansen,
Bonobos, Gorillas und Orang-Utans zuhause sind. Spazieren Sie über verschlungene Dschungelwege oder
erkunden Sie auf einem geheimnisvollen Urwaldfluss die tropische Vielfalt im Gondwanaland. Nachmittags
erleben Sie Leipzig aus einer ganz neuen Perspektive, denn Sie unternehmen eine Bootsfahrt auf den Kanä-
len der Stadt. (Wetterabhängig behalten wir uns ein Alternativprogramm vor.) Nach dem Anlegen lassen wir
den Tag bei einem Abendessen ausklingen.

Zum Abschluss der Reise fahren Sie nach Halle und besuchen dort Deutschlands einzigen Bergzoo. Freuen
Sie sich auf vielfältige Lebensräume wie Regenwälder, Savannen und Gebirge und lernen Sie ihre tierischen
Bewohner kennen. Mittags beginnt Ihre Rückfahrt nach Stuttgart. Unterwegs halten wir für eine kurze Pause
am Schloss Werneck (vorbehaltlich Verkehrssituation). Dort können Sie sich die Beine im Schlossgarten
vertreten oder eine Kaffeepause machen.

                                                                                                            9
2022 Vereinsinformation - Veranstaltungskalender Wilhelma-Treff Zoofahrten Neues aus der Geschäftsstelle - Freunde und Förderer der Wilhelma
Informationen zu den Zoofahrten

Für die Mehrtages- wie auch die Tagesfahrt gilt: Bei Überzeichnung entscheidet das Los. Bis zum Ablauf
der Frist werden alle Anmeldungen berücksichtigt. Sie werden auf alle Fälle benachrichtigt. Bitte zahlen Sie
den Reisepreis erst nach dem Erhalt einer Zusage. Zugesagte Plätze verpflichten auch bei Nichtteilnahme
zur Bezahlung der Fahrtkosten!

Anmeldung Eintagesfahrt

Da die Tagesfahrt 2022 im Oktober stattfindet, ist die Anmeldung erst im Zeitraum vom 01. bis zum 30.
April 2022 erforderlich.

Anmeldung Mehrtagesfahrt
Anmeldungen für diese Reise erbitten wir bis zum 10. Januar 2022 an den Verein.
Karawane Reisen empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei Erhalt der
Reisebestätigung. Diese und weitere Versicherungen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.karawane.de/service/reiseversicherung.html

Für die Teilnahme an der Reise ist ein gültiger Impfnachweis oder ein Genesenennachweis (2G-Regel)
Voraussetzung!

Anmeldung an:                                               Veranstalter:

Freunde und Förderer der Wilhelma                           Karawane Reisen GmbH & Co. KG
Stuttgart-Bad Cannstatt e.V.                                Ansprechpartnerin: Britta Eggert
Postfach 50 12 27                                           Schorndorfer Straße 149
70342 Stuttgart                                             71638 Ludwigsburg

Tel.: 0711-50 55 48 00                                      Tel.: 07141/2848 48
Fax.: 0711-50 55 48 02                                      britta.eggert@karawane.de

Wichtig für Ihre Anmeldung!
Die Organisation und Durchführung der Mehrtagesreise liegt bei Karawane Reisen GmbH & Co KG. Die von Ihnen
angegebenen Daten sind für die Durchführung der Mehrtagesreise bzw. der Tagesfahrt notwendig. Ihre Daten werden
zum Zwecke der Buchungsabwicklung gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Freunde und Förderer
der Wilhelma Stuttgart-Bad Cannstatt e.V sowie Karawane Reisen GmbH & Co KG. Hierzu kann es notwendig sein,
dass bestimmte Daten an weitere Dritte übermittelt werden müssen. Eine Weitergabe der Daten zu anderen Zwecken
wird ausgeschlossen. Mit der Unterschrift auf Ihrer Anmeldung bestätigen Sie Ihr Einverständnis und erklären sich für
alle von Ihnen angemeldeten Teilnehmer mit der Gültigkeit der Allgemeinen Reise- und Zahlungsbedingungen des
Reiseveranstalters sowie den Datenschutzbestimmungen, die Ihnen vorliegen und zur Kenntnis genommen wurden,
einverstanden. Allgemeine Reisebedingungen: www.karawane.de/agb Datenschutz: www.karawane.de/datenschutz
Da die Reise unter der aktuellen Coronaverordnung stattfindet, erklären Sie, dass ein 2G-Nachweis vorliegt und auf
der Reise mitgeführt wird.

10
Anmeldungen Zoofahrten

Ich melde mich verbindlich zur Reise vom Freitag, dem 13.05.2022 bis
Sonntag, dem 15.05.2022 nach Leipzig und Halle an

Anzahl: ...... Hauptmitglied(er) ...... Partnermitglied(er) ...... Kinder
insgesamt ......... Person(en)
Mitglieds-Nr.: .........................                Partner-Mitglieds-Nr.: .........................
Einzelzimmer ……. Doppelzimmer …….
      Kein Fleisch                   Kein Fisch Intoleranzen ......................... Sonstiges .........................
      geimpft                        genesen
Name, Vorname: ...........................................                des Partners: ....................................................
Straße: ..........................................................        Straße: ..............................................................
Wohnort: .......................................................          Wohnort: ...........................................................
Telefon/Handy/Notfallnummer: ..................................................................................................
E-Mail: ............................................. Datum/Unterschrift: ......................................................Freunde und
Förderer der Wilhelma Stuttgart-Bad Cannstatt e.V. | Postfach 50 12 27 | 70342 Stuttgart

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Januar 2022 an!

Ich melde mich verbindlich zur Tagesfahrt am
Samstag, dem 08. Oktober 2022 zum Tierpark Hellabrunn an

Anzahl: ...... Hauptmitglied(er) ...... Partnermitglied(er) ...... Kinder
insgesamt ......... Person(en)
Mitglieds-Nr.: .........................                Partner-Mitglieds-Nr.: .........................
Name, Vorname: ...........................................                des Partners: ....................................................
Straße: ..........................................................        Straße: ..............................................................
Wohnort: .......................................................          Wohnort: ...........................................................
Telefon/Handy: …………………………………………
E-Mail: ............................................. Datum/Unterschrift: ......................................................
Freunde und Förderer der Wilhelma Stuttgart-Bad Cannstatt e.V. | Postfach 50 12 27 | 70342 Stuttgart

Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 01. bis zum 30. April 2022 an!

                                                                                                                                                   11
H i t s  f ü r
     r e  i n s k i d s
 V e
     Kinder aufgepasst!
     In 60 Minuten um die Welt – Wir reisen zu
     den seltenen Tieren unserer Erde
     Der Förderverein der Wilhelma bietet spezielle Veran-                    Ein Biologe lässt einen mit einem Sender ausgestatteten
     staltungen nur für euch! Ihr schaltet euch von zuhause                   Ameisenbär frei
     aus zu und reist mit der Wilhelmaschule online um die
     Welt. Auf eurer Expedition lernt ihr einige der wichtigen
     Artenschutzprojekte der Wilhelma kennen.
                                                                                 Termine
                                                                                 Diese Termine stehen zur Wahl:
     Die Wilhelma hilft in mehr als 25 Projekten auf der gan-
     zen Welt dabei, seltene Tierarten zu schützen. Darunter
     sind Schneeleoparden, Geier und Nashörner, aber auch                        Samstag, 8. Januar 2022
     Vögel, Frösche und Fische. Eine Biologin der Wilhel-                        Samstag, 23. April 2022
     maschule erklärt euch wieso es wichtig ist, die vielen
                                                                                 Samstag, 11. Juni 2022
     Tierarten auf unserem Planeten zu erhalten.
                                                                                 Uhrzeit: jeweils von 11 bis 12 Uhr
     Ihr entscheidet während der Veranstaltung mit, wo die
     Reise hin geht und welche Arten besucht werden sollen.                      Voraussetzungen für die Teilnahme
     Ihr könnt auf seltene Papageien, Ameisenbären oder                          sind die Mitgliedschaft im Förderverein
     Riesengürteltiere treffen und erfahren, wie die Wilhelma                    der Wilhelma, sowie die technischen
     zusammen mit engagierten Menschen in Südamerika                             Möglichkeiten an einem Online-Meeting
     den Regenwald rettet oder in Afrika einen Nationalpark                      teilzunehmen. Bitte meldet euch mit
     für die Berggorillas sicherer macht. Fotos der Projekte                     eurer Mitgliedsnummer, Namen, Alter und
                                                                                 Telefonnummer bis spätestens zehn Tage vor
     zeigen, wie der Naturschutz vor Ort aussieht. Arten-                        dem Veranstaltungstermin unter der E-Mail-
     schützerinnen und Artenschützer rund um den Globus                          Adresse info@wilhelmafreunde.de an.
     kommen zu Wort und erzählen, wo und wie sie helfen,
                                                                                 Ihr erhaltet dann vom Förderverein in
     Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren.
                                                                                 Zusammenarbeit mit der Wilhelmaschule
                                                                                 einen Link für die Teilnahme an der Online-
          Diese Online-Veranstaltung ist für                                     Veranstaltung. Diese dauert etwa eine
           Vereinskids von 8 bis 12 Jahren.                                      Stunde!

     Dieser Hund wird einen wichtigen Job übernehmen, wenn er erwachsen ist
                                                                                 Die ausgewilderten Orang-Utans haben
12                                                                               schon Nachwuchs
Bitte beachten!
Liebe Mitglieder,

der Förderverein plant, seine Kommunikationswege auszubauen.

Hierfür wollen wir unsere Adressdaten aktualisieren und Ihre E-Mail-Adresse hinzufügen. Bitte schicken Sie
der Geschäftsstelle Ihre Kontaktdaten, sollten sich diese geändert haben oder Ihre E-Mail-Adresse, falls uns
diese noch nicht vorliegt. Für die Zuordnung benötigen wir darüber hinaus Ihre Mitgliedsnummer. Vielen
Dank!

Mitgliedsnummer: ______________________________________________________________________

Vorname/Nachname: ___________________________________________________________________

Straße: _______________________________________________________________________________

PLZ: __________________________________________________________________________________

Ort: __________________________________________________________________________________

Telefon/Handy: _________________________________________________________________________

E-Mail: ________________________________________________________________________________

     Ja, bitte lassen Sie mir zukünftig Informationen zum Verein, zu Veranstaltungen und
     Neuigkeiten per E-Mail zukommen.

     Ja, ich möchte über die Vereinsaktivitäten per Mail informiert werden.

Ich bestätige, dass die von mir gemachten Angaben aktuell sind.

Datum/Unterschrift:________________________________________

Totenkopfäffchen
                                                                                                          13
Neue Mitgliedsausweise mit Bild
Für das neue Einlasssystem der Wilhelma sind Mitgliedsausweise mit Bild erforderlich. Sollten Sie uns noch
kein Bild zur Verfügung gestellt haben, bitten wir Sie, dies umgehend nachzuholen, da die Umtauschaktion
bis zum Frühjahr 2022 beendet sein sollte. Im Anschluss verlieren die alten Ausweise ihre Gültigkeit.

Sie können ein Passbild über die Homepage des Vereins www.wilhelmafreunde.de hochladen. Sie finden
das Feld „Bildupload Mitglieder“ auf der Startseite in der rechten Spalte. Wenn Sie dieses anklicken, öffnet
sich die entsprechende Seite mit Erklärungen. Als Alternative können Sie ein Passbild an die Geschäftsstelle
schicken. Bitte notieren Sie auf der Rückseite des Bildes die Mitgliedsnummer sowie Vor- und Nachnamen
der entsprechenden Person. Schicken Sie nicht den alten Mitgliedsausweis mit, da Sie sonst die Wilhelma
bis zum Erhalt des neuen Ausweises nicht besuchen können.

Mitgliedsbeiträge
Mitglieder mit SEPA-Lastschriftmandat, brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Abbuchung des Beitrags
erfolgt automatisch und zwar zum 20. Januar oder dem folgenden Arbeitstag.

Selbstzahler bitten wir ihren Beitrag bis spätestens zum 20. Januar oder dem folgenden Arbeitstag zu
überweisen, da sonst die Sperrung der Mitgliedskarte droht.

Falls Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese sehr gerne.

Magnolienblüte 2021

14
Neues aus der Geschäftsstelle

Versand von Zuwendungsbestätigungen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir erst ab einem Betrag über 200,- Euro eine Zuwendungsbeschei-
nigung zusenden. Für die darunter liegenden Beträge reicht es, gemäß der gesetzlichen Vorgaben, beim
Finanzamt den entsprechenden Kontoauszug der Bank oder Ausdruck beim Onlinebanking zusammen mit
der unten stehenden Erklärung des Fördervereins abzugeben. Der Freistellungsbescheid des Finanzamts
Stuttgart-Körperschaften vom 11.03.2019 gilt fünf Jahre. Zum Jahresende 2021 erhält der Verein voraus-
sichtlich einen neuen Freistellungsbescheid, der auf der Vereinshomepage in der Rubrik „Mitgliedschaft“
veröffentlicht wird. Sollten Ihre Zuwendungen die Summe von 200,- Euro übersteigen, erhalten Sie auch
weiterhin eine Spendenbescheinigung.

Erklärung zur Vorlage beim Finanzamt

Wir sind wegen Förderung der Erziehung und der Volksbildung sowie der Förderung des
Tierschutzes nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum
Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften, St-Nr. 99019/30471, für die Jahre
2015 bis 2017 vom 11.03.2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des
GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
Mit Feststellungsbescheid nach § 60 a Abs. 1 AO vom 26.02.2014 wurde vom Finanzamt Stuttgart-
Körperschaften festgestellt, dass die Satzung des Vereins die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den
§§ 51, 59, 60 und 61 AO erfüllt. Art der Zuwendung: Mitgliedsbeitrag/Spende

Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung der Erziehung und der Volksbildung sowie der
Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

    Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer
         Homepage www.wilhelmafreunde.de

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen wieder ein umfassen-
des Programm bieten können und hoffen, Sie auf einer der
Veranstaltungen zu treffen.
                                                            von l. nach r.: A. Schmierer, M. Veitinger, N. Englert, S. Wild
Ihre Geschäftsstelle

Nicole Englert                Annette Schmierer              Maria Veitinger                         Sonja Wild

                                                                                                                          15
IMPRESSUM
             Herausgeber dieser Vereinsinformation:
             Freunde und Förderer
             der Wilhelma Stuttgart-Bad Cannstatt e.V.
             Postfach 50 12 27, 70342 Stuttgart
             Lieferanschrift: Wilhelma 11, 70376 Stuttgart
             Telefon: +49 (0) 711/50 55 48 00
             Telefax: +49 (0) 711/50 55 48 02
             E-Mail: info@wilhelmafreunde.de
             Amtsgericht Stuttgart
             Vereinsregister – VR 1139
             Gläubiger-Identifikationsnummer:
             DE59ZZZ00000635033
             Bankverbindung:
             Baden-Württembergische Bank
             IBAN DE67 6005 0101 0002 9137 00
             BIC SOLADEST600
             Grafik & Satz :
             Frank Oschatz | cord media digital services

             Bildernachweis:

             © Rulan | Adobe Stock 28451612: 7 (Vortrag
             Dezember); Aurélio Gomes Fotografias: 12 (o.); Bihler-
             Photography: 8 (r. u.); Gemma Borrell: 8 (o.); CCF: 7
             (Vortrag Oktober), 12 (u. l,); Marta Dakic: 3 (l.); Volker
             Grün: 7 (Vortrag November); Andrew Harrington:
             2 (l.); Prof. Dr. Dieter Jauch: 5-7 (Hintergrundbild),
             6 (Vortrag April); Dr. Harald Knitter: 2 (r.), 4, 14,
             Rückseite; Dr. Thomas Kölpin: 6 (Vortrag Juni);
             Franziska Kraufmann: 13; Dr. Axel Kwet: 6 (Vortrag
             März); Wolfgang Mehnert: 3 (o.), Beate u. Dr. Thomas
             Meintrup: 6 (Vortrag Mai); Jana Müller: Titelseite
             (Seelöwennachwuchs 2021); Orang-Utans in Not: 12
             (r. u.); Dr. Wolfgang Rietschel: 5 (Vortrag Januar); Dr.
             Björn Schäfer: 5 (Vortrag Februar); Miriam Wüst: 15;
             Zoo Leipzig: 9 – Alle Rechte an den Bildern gehören
             dem ursprünglichen Urheber oder Autor.

Langer See
Sie können auch lesen