Das bewegt Fürth im Herbst - Weil wir in nachhaltige Wohnqualität investieren Energiebewusst Heizen im Herbst - WBG Fürth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wissenswertes und Aktuelles aus der Region. Exklusiv für die Mieter der WBG Fürth. H e r b s t 2 0 18 Seite 04 Weil wir in nachhaltige Wohnqualität investieren Seite 08 Energiebewusst Heizen im Herbst Das bewegt Fürth im Herbst
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Betreuung unserer Kinder unter sechs Jahren in Fürth hat sich im vergangenen Jahrzehnt 06 09 grundlegend verändert: Sage und schreibe 33 neue Einrichtungen für insgesamt 1100 Mädchen und Buben und 613 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in diesem Zeitraum geschaffen worden. Unser Ziel im Rathaus ist es, dass alle Fürther Eltern frei entscheiden können, ob sie ihre Kinder in eine Kindertagesstätte geben möchten oder nicht – dazu benötigen wir ein ausreichendes Be- treuungsnetz. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass wir den ebenfalls gestiegenen Bedarf Inhalt an qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern decken können. Erfreulicherweise baut die Diakonie Neuendettelsau derzeit eine Fachakademie für diesen stark gefragten Ausbildungsberuf in Fürth. Doch es bedarf natürlich auch geeigneter, kindgerechter und gut ausgestatteter Räumlichkeiten. Hier ist die WBG seit jeher einer unserer wichtigsten und verlässlichsten Partner. Aktuellstes Bei- WBG FÜRTH WOHNEN UND LEBEN spiel: die städtische Kindertagesstätte in der Badstraße. Die Einrichtung unweit der Siebenbogen- brücke ist eine der größten dieser Art in der Fürther Innenstadt. Seit Anfang dieses Jahres finden dort die dringend nötigen Modernisierungs-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen durch die 04 Weil wir in nachhaltige Energiebewusst 08 WBG statt. Der Zeitplan ist sehr straff, denn die Fertigstellung muss Ende des Jahres erfolgen, da die Mädchen und Jungen ihr Ausweichquartier in der Grünerstraße – übrigens ebenfalls von Wohnqualität investieren Heizen im Herbst der WBG gebaut – dann verlassen müssen. Eine Herausforderung, die die Verantwortlichen wie Antworten auf Ihre Fragen zu aktuellen 4 Tipps, wie Sie beim Heizen Energie immer verantwortungsvoll und zuverlässig zum Wohle unserer Kinder stemmen werden. Mietpreis-Anpassungen sparen können, ohne zu frieren Ihr 05 Renovierung in Leckere Rote-Beete-Suppe 09 unserem Team Verfeinert mit grünen Äpfeln und Crème fraîche Dr. Thomas Jung Oberbürgermeister der Stadt Fürth Neuzugänge und eigens ausgebildete Experten UNSERE STADT FÜRTH 05 Wechsel an der Spitze Rolf Perlhofer ist seit dem 01.07.2018 neuer Bier-Vielfalt am 10 Mitmachen und Gewinnen Geschäftsführer der WBG Fürth traditionsreichen Ort So einfach geht‘s: Voraussichtlich im Herbst öffnet Vervollständigen Sie den Satz und schicken Sie die Antwort, W H FEN AUF 06 Aktuelle Bauprojekte endlich das Fürther Sudhaus wieder Ihren Namen und Kontaktdaten für die Gewinnbenachrichti- EIN N SI G BEIM gung an die WBG Fürth: in Fürth Veranstaltungstipps 11 H SPIEL IN Hier schaffen wir derzeit attraktiven Per E-Mail: info@wbg-fuerth.de Wohn- und Lebensraum Unsere Veranstaltungstipps für die Monate Per Postweg: WBG Fürth, Siemensstraße 28, 90766 Fürth UNS EREM ST ON Oktober, November und Dezember Der Gewinn: Der Gewinner/die Gewinnerin wird von uns benachrichtigt und 2x2 Karten für das Heimspiel der SpVgg Greuther Fürth gegen im nächsten Magazin genannt. den 1. FC Magdeburg. Das Spiel findet voraussichtlich zwi- Aus Platzgründen und für bessere Lesbarkeit wird in diesem Magazin auf die Verwendung getrennter männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. schen dem 23. und 26.11.2018 statt, der Termin wird noch Gewinner der letzten Ausgabe: Wenn wir geschlechtsneutral beispielsweise von „Mietern“ oder „Eigentümern“ reden, möchten wir damit immer alle Geschlechter ansprechen. Danke für Ihr Verständnis. bekanntgegeben. Norbert Wenk Herausgeber und Redaktion: Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth mbH, Siemensstraße 28, 90766 Fürth Fotos: WBG Fürth, Minx, Johannes Heuckeroth, Birgit Gaßner Bürgermeister- und Presseamt Stadt Fürth, istockphoto.com Druck: Nova.Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße 20, 90411 Nürnberg Gestaltung und Layout: EDELUNDSIEGER GmbH, Fürther Straße 174a, 90429 Nürnberg
WBG FÜRTH WBG FÜRTH Weil wir in nachhaltige Renovierung in unserem Team Wohnqualität investieren Neuzugänge und eigens ausgebildete Experten – so bleiben wir kompetent für Sie: Antworten auf Ihre Fragen zu aktuellen Mietpreis-Anpassungen Zuletzt erreichten uns in der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth viele Rückfragen zu Mietpreis-Anpassungen. Weil das alle interessiert, fasst unser Kaufmännischer Leiter, Herr Löblein, die wichtigsten Punkte hier noch einmal zusammen. Oliver Gundler Sarina Bauer Fabio Vollbrecht Kundenbetreuer Kundenbetreuerin Finanzbuchhaltung Warum werden Mieten angepasst? Wo liegt der aktuelle Mietpreisdurchschnitt Seit Anfang Juli Ihr Bereits seit 2015 bei uns zur Nun ebenfalls planmäßig fertig Zum einen setzen wir Mieteinnahmen ein, um die Instandhal- in Fürth und bei der WBG? verantwortungsvoller Ansprechpartner Ausbildung und nun ausgelernt. mit der Ausbildung. Wird unsere tungskosten zu decken. Davon profitieren Sie in Ihrem Zuhause Die Durchschnittsmiete der Stadt Fürth liegt bei 6,94 € pro m². rund ums Wohnen mit der WBG im Unterstützt Eigentümer in allen Buchhaltung weiterhin motiviert und direkt. Zum anderen benötigen wir für Modernisierungs- und Natürlich stehen dahinter sehr unterschiedliche Objekte, große Gebiet Hardhöhe. Fragen zur Wohnungseigentümer- zuverlässig verstärken. Sanierungsmaßnahmen ein gewisses Eigenkapital, um neuen und kleine, einfach und aufwändig ausgestattete, außerhalb gemeinschaft. Wohnraum zu schaffen, zum Beispiel durch Neubaumaßnah- und zentral gelegene, sodass es auch bei den Mieten sehr große men. Generell gilt: Die WBG ist als städtisches Unternehmen Unterschiede gibt. n weit davon entfernt, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) de- len zu unsere Die Durchwah S ie finierten Möglichkeiten auszureizen. Wir versuchen stets, An- Für die WBG (inkl. die mit uns verbundene König-Ludwig- eitern finden neuen Mitarb passungen so niedrig wie möglich und im sozial verträglichen Stiftung und die Soziales Wohnen Fürth GmbH) liegt der Durch- seite. auf der Rück Rahmen zu halten. schnitt aktuell bei 5,54 € pro m². Wie oft dürfen Mieten angepasst werden? Normalerweise dürfen Mieten innerhalb von drei Jahren bis zu Wechsel an der Spitze 15 % im Stadtgebiet Fürth angepasst werden. Die WBG reizt die gesetzlichen Vorgaben jedoch in der Regel nicht aus. Nach dem Rolf Perlhofer ist seit dem 01.07.2018 neuer Geschäftsführer der WBG Fürth Abschluss von Modernisierungsmaßnahmen können ebenfalls Mietanpassungen erfolgen. Hier informieren wir unsere betrof- fenen Mieterinnen und Mieter im Vorfeld und schließen Verein- Unser langjähriger Geschäftsführer Herr gangenen Jahrzehnten so erfolgreich barungen über die künftigen Mieten – auch hier achtet die WBG Dr. Partheimüller kann beruhigt in den und effizient gemacht haben. Das heißt: auf eine sozial verträgliche Erhöhung. wohlverdienten Ruhestand gehen. Denn stetige Modernisierung des Wohnungs- sein Nachfolger wird Rolf Perlhofer sein, bestandes, die Erschaffung von neuem Wie werden Mietanpassungen berechnet? der bereits seit 20 Jahren bei der WBG Wohnraum durch Aufstockungen, die Bei der Berechnung unserer Anpassungen halten wir uns strikt Fürth tätig ist und ihm lange als techni- Planung von Neubauten für frei finan- an den qualifizierten Mietspiegel, der regelmäßig von der scher Leiter zur Seite stand. zierten und geförderten Wohnraum, Stadt Fürth erstellt wird. In diesen fließen von der Lage über sowie die Errichtung von Eigentums- das Objekt bis hin zu seiner Ausstattung so vielfältige Fakto- Mit der neuen Position ist auch die wohnungen, Kindertagesstätten und ren ein, dass im Endeffekt jede Wohnung anhand individueller Weitere Fragen zu diesem Thema? Führung des Tochterunternehmens So- Wohnheimen. Die nächsten Projekte Merkmale einzeln betrachtet werden kann. Verglichen mit orts- Wir sind gerne für Sie da. Alles rund um das Thema Mietpreis erfahren Sie ziales Wohnen Fürth verbunden. Stra- gemeinsam mit verbundenen Unter- üblichen Vergleichsmieten bewegen wir uns regelmäßig im direkt bei Ihrem Kundenbetreuer. Die Telefonnummer finden Sie auf der tegisch werden die Ziele konsequent nehmen und der König-Ludwig-Stiftung Rückseite des Magazins. unteren Bereich der möglichen Anpassungen. weiterverfolgt, die die WBG in den ver- werden aktuell schon vorausgeplant. 04 05
WBG FÜRTH Aktuelle Bauprojekte in Fürth ALTE STADTFÖRSTEREI AN DER HEILSTÄTTENSTRASSE 130 Hier schaffen wir derzeit attraktiven Behutsamer Umgang mit dem historischen Hauptgebäude und wohldurchdachte, zeitgemäße Funktionen stehen hier im Vor- Wohn- und Lebensraum dergrund. Konkret heißt das: Größere Garagentrakte mitsamt beheizter Werkstatt und Eigenverbrauch-Tankstelle werden neugebaut. Der Kanal ebenso wie das Förstergebäude werden KINDERTAGESEINRICHTUNG saniert, die Umkleideräume darin bekommen eine moderne IN DER BADSTRASSE 44 Sanitäranlage. Außerdem wird der veraltete Hausanschluss komplett neu installiert. Die Flüssiggas-Heizanlage wird durch Anfang der 70er-Jahre auf einem städtischen Grundstück gebaut, wurde der bisherige Kindergarten heutigen Anforderun- eine ökologische Pellet-Heizung ersetzt. Der Altbau wird mit einem rollstuhlgerechten Zugang ausgestattet. Für Besucher Jakob-Böhme-Straße gen (z. B. Brandschutz) nicht mehr gerecht. Da auch die Haus- des „Grünen Klassenzimmers“ werden von außen zugängliche technik marode war und eine Vergrößerung gewünscht wurde, Toiletten erstellt. fiel die Entscheidung, das Erdgeschoss abzureißen und das Untergeschoss bis auf den Stahlbeton-Rohbau zu entkernen. Zukünftig werden hier insgesamt 174 Kinder in sechs Kinder- Erwartete Kosten: ca. 1,8 Mio. € garten-Gruppen und zwei Krippen-Gruppen zusammen herum- Geplante Bauzeit: Juli bis November 2018 tollen. In Hanglage wird dabei sogar die Nutzung des lichtoffen Besonderheit: Denkmalgeschütztes Gebäude gestalteten Untergeschosses möglich. Das Erdgeschoss wird als Holzständer-Konstruktion errichtet, im südlichen Bereich ent- steht in derselben Leichtbauweise ein 2-geschossiger Anbau. GEFÖRDERTE MIETWOHNUNGEN IN DER JAKOB-BÖHME-STRASSE Vorläufige Kosten: ca. 3,7 Mio. € Nachdem wir im letzten Jahr ein unbebautes Grundstück in Geplante Bauzeit: Januar 2018 bis Januar 2019 der Nähe unserer Objekte in der Heilstättenstraße erwerben Besonderheit: In Fürth bislang die größte Einrichtung dieser Art konnten, begannen dort kürzlich die Baumaßnahmen für ein viergeschossiges Gebäude mit Keller. Die Nachfrage nach be- zahlbarem Wohnraum in Fürth ist weiterhin hoch, daher entste- SONNENHOF BAUABSCHNITT III: hen dort 13 geförderte, modern ausgestattete Mietwohnungen „AN DEN EICHEN“ JOHANN-SCHMIDT-/ mit einer Gesamtwohnfläche von 969,60 m². Alle Wohnungen ECKE PFEIFERSTRASSE werden barrierefrei und über einen Aufzug erreichbar sein. Im Erdgeschoss sind Terrassen mit anschließenden Gärten, in Zentrumsnah bezahlbaren Wohnraum anzubieten – das ist den Obergeschossen großzügige Balkone eingeplant. Mit 13 der Grundgedanke unserer Unternehmenstochter wohnfürth Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und 18 Stellplätzen für Fahr- bei diesem Projekt. Da wundert es nicht, dass bereits eine räder werden die Mindestanforderungen der Stadt Fürth mehr Woche nach Verkaufsstart alle neun Eigentumswohnungen als erfüllt. Ein benachbarter Spielplatz wird im Zuge der Maß- und vier Apartments vergeben waren. nahme saniert, erweitert und über einen Zugang direkt mit dem Neubau verbunden. Wissenswertes zum Naturschutz: Das Gebiet am Sonnenhof ist teilweise von artengeschützten Zauneidechsen besiedelt. Deshalb wurden von Anfang an sogenannte CEF-Maßnahmen Vorläufige Kosten: 2 Mio. € (d. h. Ausgleichsmaßnahmen zur Gewährleistung der dauer- Geplante Bauzeit: August 2018 bis August 2019 haften ökologischen Funktionalität im Bereich Artenschutz) Besonderheit: Einkommensorientierte Förderung durch die umgesetzt, um die Tiere im Gebiet zu halten. Stadt Fürth. So müssen zukünftige Mieter je nach Einkommen pro Quadratmeter statt 8,80 € nur 4,40 € bis 6,80 € bezahlen. Für die Anmietung wird ein Wohnberechtigungsschein benötigt. Vorläufige Kosten: ca. 2,1 Mio. € Geplante Bauzeit: März 2018 bis Juni 2019 Besonderheit: Bezahlbarer Wohnraum als Teil III eines Lesen Sie online mehr zu den aktuellen Projekten der WBG Fürth unter: www.wbg-fuerth.de/projekte „durchmischten“ Großprojekts 06 07
WOHNEN UND LEBEN Energiebewusst Heizen im Herbst 4 Tipps, wie Sie in der Übergangszeit beim Heizen Energie sparen können, ohne zu frieren Wenn es vom Sommer allmählich in den Winter übergeht, ist es tagsüber oft noch schön warm, bevor die Temperaturen nachts abfallen. Hierauf können Sie achten, um sich gleichzeitig an optimalen Die ürth WBG F Zimmertemperaturen und niedrigen Heizkosten zu erfreuen: ht Ihne n wünsc uten einen g t! Appeti Clever Wärme speichern Schließen Sie nach Sonnenuntergang die Rollläden und Vorhänge. So kann die wohlige Wärme schlechter entweichen und die Kälte von draußen gelangt nicht so leicht herein. Außerdem ist Stoßlüften empfehlenswert, anstatt die Fenster dauernd gekippt zu haben. Leckere Rote-Beete-Suppe Verfeinert mit grünen Äpfeln und Crème fraîche Die Kraft der Sonne nutzen Zutaten Zubereitung Räume, die tagsüber von Sonnenlicht durchflutet werden, müssen oft nur wenig oder sogar gar nicht beheizt werden. In Räumen ohne direkte Sonneneinstrahlung schalten 4 Rote-Beete-Knollen (ungekocht) • Die Rote Beete und grünen Äpfel schälen, dann in grobe Würfel schneiden. Sie die Heizung auch im Herbst besser schon vorsorglich etwas früher an. 2 grüne Äpfel Vorsicht, Rote Beete färbt stark ab, Küchenhandschuhe können vor 1 große Zwiebel unschönen Flecken auf der Haut helfen. 1-2 Knoblauchzehen 750 ml Gemüsebrühe • Zwiebeln und Knoblauch möglichst fein hacken. Wer eine Knoblauchpresse hat, 2 EL Apfelessig kann die natürlich benutzen. Tür zu, es zieht! 1 EL Öl zum Anbraten Warum alle Räume beheizen, wenn Sie sich nur in bestimmten Zimmern aufhalten? 1 Becher Crème fraîche • Zwiebeln im Öl anschwitzen. Bevor sie goldgelb werden, noch den Knoblauch Rund um Ihre „Wärmezentren“ sollten Sie Zimmertüren dann aber stets geschlossen 1 Prise Zimt zugeben und kurz mit garen. Dann mit ca. der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. halten, sodass die Wärme nicht in andere Räume abzieht. Salz und Pfeffer nach Geschmack • Die Rote Beete, die Äpfel und den Apfelessig dazugeben und zum Kochen bringen. Gießen Sie die restliche Brühe nach und nach hinzu und lassen Sie alles auf Zum Garnieren & Servieren niedriger Stufe abgedeckt köcheln, bis die Rote Beete gar ist. • Leicht geröstete Salatkerne • Wer mag, kann der Suppe mit einem Pürierstab noch die individuell bevorzugte Zimmer nicht auskühlen lassen • Petersilie oder Minze Konsistenz verpassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer feinen Prise Schalten Sie in regelmäßig genutzten Zimmern die Heizung nie komplett ab. Denn das • Frisches Brot Zimt abschmecken. Aufheizen ausgekühlter Räume kostet besonders viel Energie. Schalten Sie stattdessen besser auf eine niedrige Stufe und regulieren je nach Außentemperatur öfter nach. • Tipp zum Anrichten: Geben Sie einen Klecks Crème fraîche auf die Suppe und streuen Sie anschließend die frischen Kräuter und Salatkerne darüber. 08 09
UNSERE STADT FÜRTH UNSERE STADT FÜRTH bräu, Pyraser, Schanzenbräu und ein abhängt. Ursprünglich war die Eröff- ganz spezieller Haussud. Welche fränki- nung schon im März geplant, dann gab schen und internationalen Biere außer- es eine vage Terminverschiebung zur dem aus dem Hahn oder aus Flaschen Jahresmitte – für den 1. Oktober ist zur Auswahl stehen werden, bleibt span- die Stimmung durstig bis optimistisch. nend. Kleinere Brauereien und regionale Na dann, Prost! Craft Breweries sind im Gespräch. Auf jeden Fall soll es Abwechslung geben. Auch mit der Verkündung eines festen Humbser und Freunde Eröffnungstermins halten sich die Wirte Schwabacher Straße 106, 90763 Fürth zurück, weil umbautechnisch alles vom Nähere Infos: www.boeheim.de Gebäude-Eigentümer, der Firma MIP Bier-Vielfalt am traditionsreichen Ort Voraussichtlich im Herbst öffnet ERANSTALTUNGEN, V endlich das Fürther Sudhaus wieder DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN! OKTOBER Das 1911 erbaute historische Sudhaus unweit des Fürther Hauptbahnhofs ist legendär – als ein das Stadtbild prägendes Jugendstil-Gebäude und natürlich wegen 29. SEP – 14. OKT 04. OKT // DONNERSTAG 12. OKT // FREITAG Fürther Kirchweih Moving Shadows Unsere Frauen seinem wohlschmeckenden Bier. Unter dem Namen „Humbser und Freunde“ wird Die traditionelle Michaelis-Kirchweih bietet Schattenspiel mit Tieren, Menschen Lustige Gegenwartskomödie, es demnächst von drei jungen fränkischen Bier-Liebhabern als wahres vielseitige Unterhaltung für Jung und Alt und Pflanzen lässt Zuschauer staunen präsentiert vom SpinOff Theater » Fürther Freiheit » Stadthalle Fürth | 20:00 Uhr » Kofferfabrik | 19:30 Uhr Gastronomie-Erlebnis wiedereröffnet. NOVEMBER 15 Zapfhähne soll es in dem Res- taurant mit Biergarten dann geben. in der Region und wurde in den Sieb- zigerjahren zuerst von Patrizier, später 01. NOV // DONNERSTAG 02. NOV // FREITAG 03. NOV // SAMSTAG Aber nicht nur Biere aus der Brauerei dann von Tucher geschluckt. Dement- Die Altstadt und ihre Höfe Schlagerlegenden live auf Tournee Glasperlenspiel auf Tour Gemütlicher Spaziergang mit Ewige Schlagerlegenden Die berühmte Band live in Fürth Boeheim in Pegnitz, die Claus Weiß, Fabian Faßmann und Ralph Weiß „Die Brauerei sprechend musste zuerst einmal ein markenrechtliches Einverständnis von tausendjähriger Geschichte Fürths » Altstadtkirche St. Michael | 14:00 Uhr gemeinsam auf der Bühne » Stadthalle Fürth | 19:30 Uhr » Stadthalle Fürth | 20:00 Uhr 2016 aus der Krise gerettet hatten. Die zukünftigen Betreiber wollen, dass Humbser der Nürnberger Großbrauerei einge- holt werden. Worauf Gäste sich freuen im Fürther Sudhaus Vielfalt herrscht, war damals dürfen: In der Küche werden saisonale, DEZEMBER 29. 23. 02. 09. eben wie bereits in ihren beiden Nürn- fränkisch-regionale Leckereien zuberei- berger Lokalen Boeheim-Bar und Boe- eine der tet – neben Klassikern wie Schäufele NOV – DEZ DEZ // SONNTAG DEZ // SONNTAG heim-Bierhalle, die ziemlich gut laufen. In dem Namen „Humbser und Freunde“ größten in auch modernere, vegetarische Schman- kerl. Für ein offen und ansprechend ge- Fürther Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Stimmung, Fürther Weihnachtsgeschichten Erzählt während einem Spaziergang Weihnachtsgans Auguste Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren, steckt natürlich viel Respekt vor der Tradition alteingesessener Brauereien. der Region“ staltetes Ambiente wurden riesige alte Kupferkessel zu Theken umfunktioniert. die verzaubert » Fürther Freiheit durch die Altstadt » Fürther Rathaus | 15:00 Uhr aufgeführt vom Figurentheater Eigentlich. Anmeldung unter: 0911 - 97 38 40 » Kulturforum Fürth | 10:00 Uhr Denn die Humbser, die das Sudhaus Aus den Zapfhähnen sprudelt frisches damals erbaute, war eine der größten Boeheim, Grüner, Gutmann, Lamms- 10 11
Kontakt Wohnungsbaugesellschaft Ihr direkter Draht zu uns s nd eine der Stadt Fürth mbH Aufgru gs sausflu Betrieb am Mo. – Mi.: 08.00 – 17.00 Uhr er Büro Siemensstraße 28 hat uns 8 01 Do.: 13.00 – 18.00 Uhr 12.10.2 90766 Fürth ss en Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr geschlo Tel.: 0911 - 75 995 - 0 Fax: 0911 - 75 995 - 44 Sie erreichen unsere Fachabteilungen telefonisch unter: www.wbg-fuerth.de 0911 - 75 995 - ... info@wbg-fuerth.de Empfang Kundenbetreuung Modernisierung/Bau Fr. Träger 0 Fr. Revé 411 Hr. Polster 302 Fr. Hechel 452 Fr. Krasser 412 Hr. Binder 301 WEG- Hr. Gundler 421 Technisches Bestands- Fremdverwaltung management (TBM) Fr. Zeinali 402 Sozialpädagogischer Hr. Hoffmann 311 Mitarbeiter (SoWo) Fr. König 403 Hr. Schwemmer 414 Hr. Jäger 312 Fr. Bauer 415 Fr. Gnizda 321 Hausmeister Hr. Roth 405 Hr. Preuß 321 ne Sie suchen ei Fr. Schröder 422 Hr. Wieczorek 321 tw oh nu ng in Fürth? Mie r: ch direkt unte Melden Sie si - 452 0911 - 75 995 Hr. Sitterle 424
Sie können auch lesen