25./26. März 2020 Agilität vs. Linie - FM KOLLOQUIUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORANKÜNDIGUNG EIN FORUM - ZWEI VERANSTALTUNGEN 25./26. März 2020 IN BERLIN BENCHLEARNING SUMMIT FM KOLLOQUIUM Agilität Steady performance FM KO L LO Q U I U M vs. Linie IN UNSTEADY TIMES ANMELDUNG LOCATIONS C4PO W W W. C 4 P O . B E R L I N
HOME Betreiben neu denken! THEMENSPEZIFISCH & WISSENSZENTRIERT Corporates stehen im digitalen Zeitalter vor ganz besonders vielen FM KOLLOQUIUM Das FM Kolloquium findet am 25. März 2020 zum 15. Mal Herausforderungen. Das erfordert, Betreiben immer wieder neu zu denken. statt. Das zeugt von Agilität. In 2020 wir dieses Programm Diesem Anspruch fühlen wir uns verpflichtet. Betreiben neu zu denken war der zum Thema der Konferenz. Die Organisation obliegt einem Antrieb und die verbindende Idee für die Gestaltung der C4PO 2020. studentischen Projektteam der Berliner Hochschulen. In Zeiten von Digitalisierung und Disruption befindet sich die Arbeitswelt in einem kontinuierlichen Wandel, der auch die Immobilienbranche betrifft. Der Begriff der „Agilität“ scheint in Veranstaltungs- diesem Wandel das Gebot der Stunde zu sein. Doch wie und in welcher Form kann eine agile FM-Organisation und damit format einhergehende Prozesse eingeführt und etabliert werden? Org Corporate ani s m C4PO steht für einen visionären betrieblichen Organismus im digitalen Zeitalter, der Menschen, THEMENÜBERGREIFEND & BENCHLEARNING SUMMIT Infrastruktur und Prozesse ANWENDUNGSORIENTIERT synergetisch aufeinander People Place Process abstimmt, um wirtschaftliche Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr kommen am 26. for Profit* Zielsetzungen zu erreichen. März 2020 zum zweiten Mal alle BenchLearning Roundtables der BAUAKADEMIE zusammen, um Best Practices zu teilen • Organismus statt Organigramm und Einblick in die Umsetzung von Lessons Learned zu geben. FM KOLLOQUIUM • Partnerschaft statt In- oder Outsourcing Der BenchLearning Summit ist ein innovatives Format im ANMELDUNG • Miteinander statt Zeichen der Sharing Economy - eine neue Plattform zur LOCATIONS Nebeneinander Kollaboration für Anwender und Realisierungspartner. Dynamisch und interaktiv gestaltet sich dieser Kongresstag, um jedem Teilnehmer den größtmöglichen Output aus der Fülle * „People, Place, Process“ ist die symbolhafte Verkürzung der Definition der „Support Prozesse“ in an Wissen zu bieten. C4PO Anlehnung an die einflussreiche Wirtschaftstheorie über Wertschöpfung von Michael E. Porter (1985)
HOME FM Kolloquium 2020 Agilität vs. Linie 25. März 2020 Schneller, transparenter, flexibler – das sind Adjektive, die Ist Agilität eine geeignete Netzwerk im Zusammenhang mit Agilität oftmals genannt werden. Arbeitsweise für das und/oder Linie? Voraussetzung für ein agiles Umfeld und für agile Facility Management? Prozessgestaltung sind offene, respektvolle und kolla- borative Arbeitsweisen, die unabhängig von Hierarchien funktionieren. Klassische Top-Down-Strukturen werden durch Eigeninitiative, Selbstorganisation und -verwirklichung sowie einer vielseitigen Lernkultur abgelöst. Der bewusste Zusammenschluss unterschiedlicher Fachkräfte ermöglicht einen neuen Grad der Flexibilität und schafft eine schnell anpassungsfähige Organisation. Wie agil sind unsere Trend oder BENCHLEARNING SUMMIT bestehenden Facility Management Organisationen schon? langfristiger Welche Aufgaben und welche Herausforderungen stehen noch Erfolgsschlüssel? Das Projektteam des FMK 2020 Neue Rollenbilder vor uns? besteht aus Studierenden und im FM? Absolventen des Studienganges Fakt ist, die Facility Management Branche treibt das Thema Facility Management der Beuth Agilität in allen seinen Facetten bereits heute um. Am Markt FM KOLLOQUIUM U N S E R E S PO N S O R E N U N D PARTN E R Hochschule für Technik Berlin, bilden sich erste agile FM-Organisationen, in Mailsignaturen der Hochschule für Technik lesen sich immer häufiger Bezeichnung wie Product-Owner und Wirtschaft Berlin und der ANMELDUNG oder Scrum-Master. Hochschule für Wirtschaft und LOCATIONS Das Facility Management agiert und wird in seiner Funktion Recht Berlin. schneller, transparenter, flexibler – mit durchschlagendem Erfolg? Diskutieren Sie mit den First Movern der FM-Branche!
HOME COMPAS BenchLearning Steady ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT FAME 4.0 ORGANISATIONSENTWICKLUNG CREM / FM Marko Kröner, Deutsche Bahn AG – DB Immobilien SUMMIT performance Jens Schlüter, Zalando SE Ben Samol, Axel Springer Services & Immobilien GmbH AGITO - FACILITY MANAGEMENT FACILITY MANAGEMENT INDUSTRIEGEBÄUDE 26. März 2020 IN UNSTEADY TIMES Andreas Klöss, Merck Real Estate GmbH MEDIA BENCH FM C O M PA S Norman Leitz, Freudenberg Real Estate Die BenchLearning Community Thematisch wird der Bogen so gespannt wie er C O M PA S 4. 0 AG I .0 AG verkörpert das Kompetenz- aktuell die gesamte Branche bewegt: massiver VERLAGE IM UMBRUCH ME Ma Fac TO 4 I Sven Wolter, Gruner + Jahr GmbH FA na ilit ge y me nt FA AGITO - BRAND- UND WERKSCHUTZ ME Ma Fac na ilit ge y TO spektrum des Betreibens von Kostendruck, Schritthalten in der Digitalisierung me nt Industriestandorten und Hightech- und ein verschärfter Wettbewerb um die besten M nc ia KOSTENBENCHMARKING A G n d - uh u t z hF Immobilien. Talente der Branche. Br rks d W M a nc ia Me e I T nd A G n d - uh u t z Karl Rengstorf, SCHOTT AG hF Br rks d W O Be a c Me e I T nd Christian Ronig, Evonik Technology & O Be c STANDORTSICHERHEIT CHEMIE Infrastructure GmbH Der Community gehören über 50 Konzerne Programmatisch wird es abwechslungsreich: SICHERHEIT S TA N D O R T aller Wirtschaftssektoren Deutschlands in vier Themenblöcken gibt es eine kurzweilige CHEMIE IFMA IFMA WORKPLACE KOSTENBENCHMARKING Manfred Jilg, BASF SE COMMUNITY an. Mittels Benchmarking sucht sie Mischung aus Impulsvorträgen und Stand-Up IFMA FACILITY MANAGEMENT systematisch nach Best Practices und Diskussionen. Im Fishbowl-Format prä- LABORGEBÄUDE wertet dafür jährlich über 2 Mrd. Euro sentieren die Sprecher der Roundtables BENCHLEARNING SUMMIT Jörg Petri, Bayer AG CE LA Hermann-Josef Rottkemper, laufende Kosten aus und entwickelt dort neueste Benchmark-Ergebnisse und ge- LO KP GO Boehringer Ingelheim gemeinschaftlich Lösungsansätze, wo kein währen ungeschönt und ehrlich Einblick in OR ST OG IT N HE - LOGON8 ER TS W L AN IST Best Practice gefunden wird. Ein in Europa unternehmensspezifische Lösungswege. Die CH BEI DO IK STANDORTLOGISTIK 4.0 AR bislang einmaliges Vorgehen. Teilnehmer haben via Live Voting System die RT WORKPLACE Sabrina Zech, Boehringer Ingelheim SI - BESAFE Liana-Heike Kuban, Robert Bosch GmbH Möglichkeit, aktiv in die Gesprächsentwicklung MODERNE ARBEITSWELTEN Renate Jährling, EnBW Energie Baden-Württemberg AG S I T E einzugreifen. Anschließend geht’s zum Deep BE SAFE Katharina Braune, Porsche AG SECURITY CHEMIE Diving, d.h. Vertiefung der persönlichen Highlights in parallelen Workshop Sessions. ANMELDUNG ARBEITSSICHERHEIT LOCATIONS Dr. Thomas Linz, Bayer AG Dr. Hansjörg Hagels, Boehringer Ingelheim = Hauptthema Steady performance in unsteady times – = Sprecher der Roundtables > 120 Mrd. € > 2 Mrd. € p.a. > 50 assets under annually updated Corporate ist das Motto des zweiten BenchLearning Summit. benchmark OPEX costs Customers
HOME Tradition und Meet & Greet am Innovation unter Tempelhofer Hafen einem Dach Wir laden Sie herzlich zur Abendveranstaltung am 25.03.2020 in das Pier 13 ein. Am 25. & 26. März 2020 freuen wir uns, Sie in Beim Sonnenuntergang und Blick auf multikultureller Umgebung im Hause der Bayer AG den Tempelhofer Hafen lassen sich begrüßen zu dürfen. bekanntlich die schönsten Gespräche führen. Mit mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen ist Bayer einer Entdecken Sie das besondere Ambiente der größten Arbeitgeber Berlins und seit über 150 des alten Speichergebäudes und nutzen Jahren im aufstrebenden Stadtteil Wedding ansässig. Sie bei leckeren Köstlichkeiten, die Zeit ihr Netzwerk zu erweitern. 25. März 2020 ab 10 Uhr 25. März 2020 26. März 2020 ab 18:00 ab 9 Uhr ANMELDUNG LO C A T I O N S Pier 13 Bayer AG Tempelhofer Damm 227 Müllerstraße 178 12099 Berlin 13353 Berlin
HOME GESCHÄFTSBEDINGUNGEN PREISE Die Abendveranstaltung ist im Ticketpreis inkludiert. ANMELDUNG 1 Corporates Angestellte/r eines Unternehmens, der/die als Ja, ich melde mich zu folgenden Veranstaltungen des C4PO verbindlich an: Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. 25. März 2020 26. März 2020 Vertreter des Eigentümers von Grund und Boden oder für Infrastruktursysteme Auftraggeber (AG) von Dienstleistungs- Alle Felder sind 25. März 2020: FM Kolloquium zum Thema „Agilität vs. Linie“ FM Kolloquium BenchLearning und Consultingunternehmen ist. Dem Veranstalter obliegt Pflichfelder. 25. März 2020: (abends): Time for Networking im Eventlocation Pier 13 Summit die finale Festlegung für die Eingruppierung der Anmeldung. 2 Öffentliche Hand Jede Person, die in öffentlichen Gerne können Sie 26. März 2020: BenchLearning Community Summit „Steady performance in unsteady times“ Tagesticket Tagesticket Verwaltungen tätig ist, Aufgaben des Staates oder der sich online auf 400,00€ 600,00€ kommunalen Selbstverwaltung wahrnimmt bzw. Mitarbeiter unserer Webseite öffentlicher Verwaltung (Hochschulen, Senat). www.C4PO.berlin 3 Studierende Studierende an Hochschulen, sowie Schüler anmelden. Name, Vorname Tagesticket Bitte Vorteilspreisstufe wählen: (Mitglieder des RealFM) Corporate 1 und Teilnehmer von Berufsakademien, Fachschulen, Fern- (s.Preistabelle links) schulen und sonstigen berufsbildenden Einrichtungen. Wir 250,00€ 480,00€ Alternativ senden Sie bitten die Studierenden eine Kopie des Studentenausweises beizufügen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die uns diese Anmeldung Unternehmen, Position FM Kolloquium: Öffentliche Hand2 Teilnehmer Vergabe der Plätze für die Studierenden erfolgt ab dem bitte per Fax an Tagesticket (Mitglieder des RealFM) BenchLearning Community4 27.02.2020. Voraussetzung für die Vergabe der Plätze an +49 (0)30 - 54 99 75 19 (Mitglieder RealFM) 150,00€ 0,00 bzw. 360,00€ Studierende ist, dass noch freie Plätze zur Verfügung stehen. oder per Post an die Gruppenanmeldungen sind leider nicht möglich. Aufgrund Anschrift des Projektbüros Straße und Nr. Öffentliche Hand der angegebenen Bedingungen gibt es für Studierende keine (siehe Rückseite). Öffentliche Hand 2 Öffentliche Hand 2 Öffentliche Hand 270,00€ Anmeldegarantie. (Mitglieder RealFM) 270,00€ 4 Teilnehmer der BenchLearning Community Angestellte/r eines Unternehmens, das Mitglied in mindestens einem PLZ Stadt Studierende 3 3 BenchLearning Roundtable der BAUAKADEMIE Performance Studierende bitten Studierende Studierende Studierende Management GmbH ist. 1 Teilnehmer/in je Mitglied je wir, eine Kopie des 50,00€ 20,00€ Studentenausweises (Mitglieder RealFM Young) Roundtable darf kostenlos teilnehmen. Stornierungsbedingungen Die Anmeldung ist bindend. Bei beizufügen. Telefon Studierende 3 Bei Anmeldung an beiden Tagen Stornierung bis zum 13. Februar 2020 (Poststempel) wird BenchLearning Summit: (Mitglieder des RealFM Young) gewähren wir einen weiteren eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erhoben. Bei Abmeldung Corporate ANMELDUNG 20,00€ Preisnachlass von 10% auf den nach diesem Datum wird der volle Teilnehmerbetrag Nach Eingang Ihrer Gesamtpreis. fällig. In diesem Fall werden Ihnen die Tagungsunterlagen verbindlichen E-Mail BenchLearning Community zugesandt. Eine Vertretung des Teilnehmers ist nach Anmeldung erhalten Öffentliche Hand Absprache möglich. Sie eine Rechnung sowie Anmeldungen bis zum 15.01.2020 erhalten Einverständnis Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einver- weitere Informationen zur Studierende 10% Preisnachlass auf den Gesamtpreis. standen, dass Foto- und Videomaterial auf der Veranstaltung Veranstaltung. Datum, Unterschrift gesammelt und vom Veranstalter veröffentlicht werden darf.
© saicle/shutterstock.com FMK PROJEKTBÜRO: RealFM e.V. c/o BAUAKADEMIE Beratung, Bildung und Entwicklung GmbH Alexanderstraße 9 10178 Berlin SUMMIT PROJEKTBÜRO: BAUAKADEMIE Performance Management GmbH Alexanderstraße 9 10178 Berlin
Sie können auch lesen