30 Jahre Deutsche Einheit - Duderstädter Gespräche 19 21.02.2020 - Duderstädter Gespräche 19.

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Ackermann
 
WEITER LESEN
30 Jahre Deutsche Einheit - Duderstädter Gespräche 19 21.02.2020 - Duderstädter Gespräche 19.
30 Jahre
Deutsche Einheit
31. Duderstädter
Gespräche
19. – 21.02.2020
30 Jahre Deutsche Einheit - Duderstädter Gespräche 19 21.02.2020 - Duderstädter Gespräche 19.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolpingfreunde,

darauf dürfen wir stolz sein: 30 Jahre Deutsche Einheit.
Wie in jedem Jahr laden wir zu den erfolgreichen Duderstädter Gesprächen ein. Dieses Jahr, den nunmehr 31. Duderstädter
Gesprächen, steht das Thema: „30 Jahre Deutsche Einheit – Unser Auftrag für ein friedliches Europa“ im Mittelpunkt.

In unserer dreitägigen Veranstaltung werden Vorträge und Grundlagenvermittlung am Mittwoch und Donnerstag zu erleben
sein. Am Freitag wird die Tagung traditionell im Plenum in einer Diskussionsrunde mit wichtigen Persönlichkeiten ihren
Abschluss finden. Die Diskussion moderiert Wieland Gabcke, bekannt aus dem NDR und dem Deutschlandfunk. Wir kommen
bei den 31. Duderstädter Gesprächen auf den Ursprung dieses Erfolgsformats zurück: Die 1. Gespräche fanden Ende November
1989 statt. Das Thema damals: „Arbeitswelt und Berufsbildung in der BRD und der DDR“. Grußwort: Dr. Rita Süßmuth.
Geographisch an der Ostgrenze gelegen, fanden die Gespräche schon damals im Zeichen der Deutschen Einheit statt. Wir
freuen uns daher, mit fundierten Vorträgen und Workshops nun die Geschichte der Einheit aufzuarbeiten, um daraus Schlüsse
für die Zukunft zu ziehen. Wie vereint ist Deutschland im Jahr 2020? Wie steht es um die Freiheit und Einheit in Europa heute?
Ein weiteres Highlight wird der Eichsfelder Abend am Donnerstag sein, in dessen Rahmen wir unseren langjährigen Partner,
Förderer und engen Freund Wolfgang Nolte als Bürgermeister der Stadt Duderstadt verabschieden.

Bitte melden Sie sich zeitnah an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Andreas Bulitta                        Mirco Weiß
Diözesanvorsitzender                   Diözesansekretär
30 Jahre Deutsche Einheit - Duderstädter Gespräche 19 21.02.2020 - Duderstädter Gespräche 19.
Mittwoch
                                                                                                 19. Februar 2020

Bis 15:00 Uhr       Anreise
15:30 – 16:00 Uhr   Organisatorische Hinweise, anschließend
                    PLENUM:
                    Einführung in die Thematik „30 Jahre Deutsche Einheit“ mit Mirco Weiß        Dr. Mandy
                    Kurzfilmbeitrag                                                                  Tröger

16:00 – 17:30 Uhr   Die verpasste Chance der Wendezeit: Warum der DDR-Pressefrühling
                    zum Pressesterben wurde
                    •  Verblühte Presselandschaften in Ostdeutschland? Welchen Einfluss hatten
                        die West-Verlage auf die Zeitungsvielfalt im Osten?
                    •  Medienkompetenz heute
                    •  Die Rolle der Medien in der DDR, der BRD und im wiedervereinigten                      Rolf Berend
                        Deutschland heute
                    Vortrag und Diskussion mit Dr. Mandy Tröger,
                    TU München und anschließendem Workshop
18:00 Uhr           Abendessen
19:00 – 20:30 Uhr   Quo vadis Europa? Von der DDR-Volkskammer ins Europäische Parlament –
                    Zeitzeugenanalyse über das vereinigte Europa damals und heute.
                    Vortrag von Rolf Berend (CDU), MdEP a. D.,
                    ehem. Abgeordneter der letzten, freigewählten Volkskammer der DDR
30 Jahre Deutsche Einheit - Duderstädter Gespräche 19 21.02.2020 - Duderstädter Gespräche 19.
Donnerstag
20. Februar 2020

                             09:00 – 10:30 Uhr      „Die SED-Diktatur und das katholische Milieu im Eichsfeld“
                                                   •  Das katholische Gallien der DDR. Wie kam es zur Sonderrolle des Eichsfeldes?
                                                   •  Welche Rolle spielte die Kirche bei der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren?
                                                   •  Wo die SED Katholiken in staatsloyale Proletarier verwandeln wollte
Dr. Christian                                      •  Welche Rolle spielen konfessionelle Bindungen bei heutigen Wahlentscheidungen?
      Stöber
                                                   Vortrag und Diskussion mit Dr. Christian Stöber,
                                                   Leiter Grenzmuseum Schifflersgrund

                             11:00 – 13:30 Uhr     Die Mitgliedschaft der SED als Teilnehmerin der friedlichen Revolution.
                                                   Zur Rolle der reformorientierten DDR-Intelligenz 1989 und in den Jahren danach
                Dr. Dieter                         •  Gewinnt die politische Linke in Ostdeutschland wieder an Fahrt?
                Segert                             •  Worauf lassen sich die hohen Erfolge der AfD gerade in den neuen
                                                       Bundesländern zurückführen?
                                                   Vortrag und Diskussion mit Univ.-Prof. i. R. Dr. Dieter Segert
                                                   Pensioniert durch die Universität Wien
                                                   Institut für Politikwissenschaft

                             13:45 Uhr             Mittagessen
Donnerstag
                                                                                                             20. Februar 2020

14:45 – 15:30 Uhr   „30 Jahre Deutsche Einheit – der Auftrag Deutschlands für ein friedliches Europa“
                    •  Was kann ich/können wir für ein friedliches Europa beitragen?
                    •  Wie steht es um die Einheit von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik?
                    •  Wie wurde und wird die deutsche Wiedervereinigung im In- und Ausland bewertet?
                    Vortrag und Diskussion mit Gerold Wucherpfennig (CDU), Minister a. D. für Bau, 		             Gerold
                    Landesentwicklung und Medien Freistaat Thüringen und zeitgleich Vorsitzender           Wucherpfennig
                    der Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer.
15:30 – 16:15 Uhr   „Die politische Situation“
                    Prof. Dieter Segert und Minister a. D. Gerold Wucherpfennig diskutieren über Europa
                    angesichts erstarkter politischer Ränder
                                                                                                                           Pfarrer
                    •  Welche Chancen/Herausforderungen brachte die Wende mit sich?                                        Dr. Michal
                    •  Welche Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland?                   Wilkosz
                    Moderation: Wieland Gabcke, NDR
16:15 – 16:55 Uhr   Pause
17:00 – 18:00 Uhr   Neuevangelisierung als ein pastorales Programm vom hl. Johannes Paul II.
                    für die Europäer im Kontext der Wende 1989
                    Vortrag: Pfarrer Dr. Michal Wilkosz, Sekretär der Delegatur der Deutschen
                    Bischofskonferenz für die polnischsprachige Seelsorge in Deutschland
18:30 Uhr           Abendessen
Ab 19:30 Uhr        Traditioneller Eichsfeld-Abend mit Gesprächen und Würdigung von
                    Bürgermeister a.D. Wolfgang Nolte
Freitag
21. Februar 2020

                    09:00 Uhr           Begrüßung durch Andreas Bulitta, Diözesanvorsitzender des Kolpingwerkes DV Hildesheim
                                        Grußwort von Thorsten Feike, Bürgermeister der Stadt Duderstadt
                                        Thematische Einführung mit Mirco Weiß, Diözesansekretär des Kolpingwerkes DV Hildesheim

                    09:30 – 11:00 Uhr   „Ist die deutsche Einheit schon vollendet? Deutsch-deutsche Befindlichkeiten 2020“
                                        Chancengleichheit zwischen den 16 Bundesländern
                                        Globalisierung, Mittelstand und Wirtschaft, international gültige Regeln, Technologie,
                                        Sozialstaat und Demographie sind neue Herausforderungen, die neue Antworten erfordern.
                                        Vortrag und Diskussion mit Dieter Althaus (CDU),
Dieter Althaus                          Ministerpräsident a. D. Freistaat Thüringen

                    11:00 – 11:30 Uhr   Kaffeepause

                    11:30 – 13:00 Uhr
                                   „Den Wettbewerb der Werte annehmen“
                                   •  Welche Erwartungen hat man damals mit der Wiedervereinigung verbunden?
                                   •  Was ist bis heute eingetroffen?
                                   •  In welcher Hinsicht sind die Deutschen in Ost und West noch am weitesten
                                        voneinander entfernt?
                                   •  Was hat sich vor allem mit Blick auf die Kirche geändert?
                                 		S.E. Bischof em. Dr. Joachim Wanke, Bistum Erfurt
Bischof em.
                                   Gemeinsame Reflektion mit den TeilnehmerInnen
Dr. Joachim Wanke
Freitag
                                                                                                       21. Februar 2020

13:00 Uhr            Mittagessen

14:00 – 15:30 Uhr    In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit
                     •  Kurzer Rückblick/Einblick auf die Zeit als stellvertr. Ministerpräsident und    Dr. Peter-
                         Innenminister in der Übergaberegierung der DDR                                  Michael
                     •  Stellungnahme zu seinem Buch „In der DDR war ich glücklich.                        Diestel
                         Trotzdem kämpfe ich für die Einheit“ – Wie kann das sein?
                     •  Besteht die Einheit oder muss man auch weiterhin dafür kämpfen?
                         Warum sind die „Ossis“ so anders als der Rest der Welt?
                     Vortrag und Diskussion mit Dr. Peter-Michael Diestel (CDU),
                     Autor, Rechtsanwalt und letzter Innenminister der DDR
                                                                                                                     Dr. Gregor
15:30 – 16:00 Uhr     Kaffeepause                                                                                    Gysi

16:00 – 17:00 Uhr    Podiumstalk zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ mit
                     •  S.E. Bischof em. Dr. Joachim Wanke
                     •  Dr. Gregor Gysi (Die Linke), MdB
                     •  Dr. Peter-Michael Diestel (CDU)
                     •  Rolf Berend (CDU), MdEP a. D.

17:00 Uhr Zusammenfassung. Danach Ende der Veranstaltung

          Moderation: Wieland Gabcke, NDR
Organisatorische Hinweise
Es handelt sich um eine anerkannte Bildungsveranstaltung      *Im Tagungsbeitrag ist ein institutioneller Förderbeitrag
nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz               für Familienbildungsmaßnahmen enthalten.
(NBildUG). Dies bedeutet, dass Sie als Arbeitnehmer für die
Teilnahme Bildungsurlaub beantragen bzw. als Arbeitgeber
Bildungsurlaub genehmigen können. Wichtig: Dies ist nur
möglich bei Teilnahme an allen drei Tagen.

Der Tagungsbeitrag* beträgt für:                              Anmeldeschluss: 13.02.2020
Mittwoch, 19.02.2020, Donnerstag, 20.02.2020
und Freitag, 21.02.2020                                       Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim
(einschließlich Übernachtungskosten) € 110,00                 Domhof 18-21 • 31134 Hildesheim
Einzelzimmerzuschlag                 € 20,00                  Tel. 05121 / 307-442 • Fax 05121 / 307-521
                                                              E-Mail: kolping@bistum-hildesheim.de
Donnerstag, 20.02.2020 und Freitag, 21.02.2020                www.kolping-hildesheim.de
(einschließlich Übernachtungskosten) € 87,00
Einzelzimmerzuschlag                  € 10,00

Schüler, Studenten und Azubis erhalten 20 % Rabatt            Anfahrt
auf den Teilnahmebetrag.
                                                              Bei Anreise mit der Bahn
Verpflegungskosten entstehen den Teilnehmerinnen              ist ab Göttingen ZOB oder Leinefelde ZOB für Gruppen
und Teilnehmern nicht.                                        eine Abholung durch das Haus möglich.
O RUC
                                                               UM
                                                              BR
                                                                       BM
                                                              OS UCH
                                                                        U
                                                       Ihre
                                                      der Ausst
                                                                T         L
                                                                           i
                                                                               ebe
                                                                             m W nswe
                                                          d       e                and lten
                                                     Pos eutsc llung z                el      30 Jahre Deutsche Einheit
                                                         ter- hen         ur G
                                                             Set      E                       31. Duderstädter Gespräche
                                                                 jetz inheit eschich
                                                                     t be :           te
                                                                         stel                 Ich nehme an der Bildungsveranstaltung teil und melde mich
                                                                              len!            verbindlich an
Foto: dpa Picture-Alliance / Jörg Carstensen

                                                                                                  Mi, 19.02. bis Fr, 21.02.2020 (Teilnahme als Bildungsurlaub
                                                                                                  möglich)
                                                                                                  Do, 20.02. bis Fr, 21.02.2020

                                                                         umbruch-ost.de
                                                                                                  Ich bin Schüler, Student, Azubi und erhalte 20 % Rabatt

                                                                                              Übernachtung:        ja       nein
                                               Herausgeber:
                                                                                                                   Einzelzimmer        Doppelzimmer

                                                                                              Ich kann leider nicht teilnehmen
Absender
               Kolpingwerk Diözesanverband
               Hildesheim
               Domhof 18-21
               31134 Hildesheim
Unterschrift
Gruppen – Tagungen – Familienfreizeiten
                                                                          200 Betten in behaglichen
   FERIENPARADIES PFERDEBERG                                                Familienappartements,
                                                                        Kindergarten, Kinderanimation
                  Ferienparadies Pferdeberg                         Tagungsräume von 10 bis 170 Personen
Bischof-Janssen-Straße • 37115 Duderstadt • Tel. 0 55 27 / 5733       Behindertenfreundliche Ausstattung
   Fax 0 55 27 / 71665 • E-Mail: info@kolping-duderstadt.de
               www.kolping-duderstadt.de                                  Kapelle & Meditationsraum
                                                                              und vieles mehr …
Kolpingwerk
Diözesanverband
Hildesheim e.V.
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
T  05121 307-442
F  05121 307-521
kolping@bistum-hildesheim.de
www.kolping-hildesheim.de
Sie können auch lesen