Abfallkalender 2019 - Gemeinde Wattenwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einwohnergemeinde Wattenwil Abfallkalender 2019 Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Entsorgung Weihnachtsbäume Bis am 9. Januar 2019 können die Weihnachtsbäume wiederum gratis hinter dem Feuer- wehrgebäude an der Gewerbestrasse 2 abgegeben werden. Korrekte Entsorgung ist im Interesse aller Das Fazit ist eindeutig: Eine korrekte Entsorgung ist im Interesse aller. Das Verbrennen von Abfällen im Freien – beispielsweise im Garten, in Fässern oder auf öffentlichen Brandplätzen – sowie in dafür ungeeigneten Kleinanlagen, wie Holzfeuerun- gen und Cheminées, ist verboten. Durch diese unsachgemässe Entsorgung können ge- sundheitsschädigende Stoffe entstehen, die unkontrolliert in die Luft gelangen. Eine schlechte Luftqualität belastet jede und jeden von uns. Das Deponieren von Grüngut ist an der Gürbe, an Böschungen und im Wald ebenfalls verboten. AVAG-Kehrichtsäcke Zur Erinnerung: AVAG-Kehrichtsäcke haben in der Gemeinde Wattenwil keine Gültigkeit und werden daher nicht abtransportiert. Die Abfallsäcke sind mit den Abfalletiketten der Gemeinde Wattenwil zu versehen; die Verkaufsstandorte finden Sie ganz unten an dieser Seite. Bereitstellen Kehrichtsäcke Vermehrt wurde festgestellt, dass die Kehrichtsäcke für die Abfuhr am Donnerstag schon am Mittwoch bei den Sammelplätzen deponiert werden. Gemäss Abfallreglement Art. 10.2 dürfen diese jedoch erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Säcke im Sommer von Tieren aufgerissen und im Winter eingeschneit werden. Da der Kehricht bei den Sammelplätzen nicht immer um die gleiche Zeit abgeholt wird, müssen die Säcke bis um 07.00 Uhr deponiert werden. Grünabfall-, Alteisen- und Kartonsammlung Bitte beachten Sie, dass die Grünabfall-, Alteisen- und Kartoncontainer nur an den im Ka- lender genannten Samstagdaten von 09.00 bis 11.30 Uhr geöffnet sind. Zudem sind die Container vom 1. April 2019 bis und mit 25. November 2019 jeweils montags von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Deponieren von Material ausserhalb dieser Zeit ist un- tersagt. Besten Dank für Ihre Mithilfe und Kenntnisnahme. Tiefbaukommission Wattenwil
Kalender Was Wann Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Altpapier/Karton 06. 05. 04. 04. (Abh. Schule) Grünabfälle 06. + 18. 15. 20. 17. 21. 19. 16. 20. Altmetall / Karton 19. 06. + 18. 15. 20. 17. 21. 19. 16. 20. Häckseldienst* 14. 14. 12. Sperrgut 16. Verschiebedaten Kehrichtabfuhr Wegen nachstehenden Feiertagen wird die Kehrichtabfuhr wie folgt verschoben: Auffahrt, 30. Mai 2019 Dienstag, 28. Mai 2019 Donnerstag, 1. August 2019 Mittwoch, 31. Juli 2019 Donnerstag, 26. Dezember 2019 Freitag, 27. Dezember 2019 Donnerstag, 2. Januar 2020 Freitag, 3. Januar 2020 Gebührentarif Gebühren für Kehrichtsäcke 17 Liter gelbe Marken Fr. 1.20 35 Liter rote Marken Fr. 1.75 60 Liter blaue Marken Fr. 2.85 110 Liter grüne Marken Fr. 5.30 Gebühren für Kleinsperrgut bis 5 kg rote Marken Fr. 1.75 bis 10 kg blaue Marken Fr. 2.85 bis 18 kg grüne Marken Fr. 5.30 bis 50 kg orange Marken Fr. 5.50 Gebühren für Industrie- und Gewerbecontainer Einzelleerungen bis 140 Liter grüne Containerkleber Fr. 6.50 bis 400 Liter rote Containerkleber Fr. 18.70 bis 600 Liter blaue Containerkleber Fr. 28.60 bis 800 Liter gelbe Containerkleber Fr. 37.40
Jährliche Grundgebühr pro Wohnung gemäss Gebührentarif des Abfallreglements Fr. 80.00 Gewerbe Fr. 80.00 Grünabfuhr Unkostenbeitrag Verkaufsstellen in unserer Gemeinde Gebührenmarken für Kehrichtsäcke können in folgenden Verkaufsstellen bezogen werden: Coop VRE Bern, Wattenwil Gemeindeverwaltung, Wattenwil Restaurant Alpenblick, Wattenwil Café 44 Bäckerei Konditorei Ernst, Wattenwil k Kiosk AG, Wattenwil Containerkleber und orange Sperrgutmarken können bei der Gemeindeverwaltung Wat- tenwil bezogen werden. Wohin mit dem Abfall? Altmetall Sie können das Altmetall an den Daten gemäss Kalender von 09.00 bis 11.30 Uhr im bereitgestellten Grosscontai- ner an der Gewerbestrasse (Feuerwehrgebäude) unter Aufsicht entsorgen. Weiter ist der Container vom 9. April bis 26. November jeweils montags von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Entsorgung ist nur während den offiziel- len Zeiten gestattet! Aluminium Sammelstelle: Weissblech-Container beim Feuerwehrge- bäude. Nur sauberes Aluminium in den Container werfen (Alu wird später separat sortiert). Batterien Sammelstellen: Verkaufsstellen, Feuerwehrgebäude (alle Batterien, ausgenommen Autobatterien!). Bauschutt Entsorgung muss selber organisiert werden. Die AVAG AG, Jaberg, erteilt über Telefon 033 226 56 56 Auskunft. Chemikalien, Rückgabe an Verkaufsgeschäfte, Apotheken. Medikamente, Bei Fragen erteilt die VEOLIA Umweltservice AG, Rubi- Gifte, Farben gen, unter der Nummer 031 720 13 50 Auskunft. Elektronik Kostenlose Rückgabe an Verkaufsgeschäfte oder an die (Büro- und Unter- AVAG AG, Jaberg, Telefon 033 226 56 56 haltungselektronik) (weitere elektrische Geräte siehe unter "Haushaltsgeräte" und "Heimwerkergeräte").
Glas Sammelstellen: Feuerwehrgebäude, Mettlenschulhaus. Das Glas ist getrennt nach Farben einzuwerfen. Spiegel, Fensterglas, Porzellan, Tonwaren und Glühbirnen gehören in den Kehricht oder zum Bauschutt. Keine Ent- sorgung an Sonn- und Feiertagen und nachts von 20.00 bis 07.00 Uhr. Grünabfälle Sie können das Grüngut (keine Rüstabfälle) an den Daten gemäss Kalender von 09.00 bis 11.30 Uhr im bereitge- stellten Grosscontainer an der Gewerbestrasse (Feuer- wehrgebäude) gegen einen Unkostenbeitrag entsorgen. Äste und Sträucherschnitte sind zu bündeln (mit Schnur, max. 1,5 m lang, Ø 30 cm). Grössere Mengen unbedingt zum Häckseldienst anmelden! Weiter gehören die sogenannten Problempflanzen (Japani- scher Knöterich, Goldrute, Ambrosia usw.) nicht in die Grünabfuhr, sondern in den normalen Kehricht zum Ver- brennen. Achtung Verbreitungsgefahr! Rasen- und Grünabfälle bis 360 l (Container) können zusätzlich von 9. April bis und mit 26. November jeweils am Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr bei der Mulde an der Gewerbestrasse (Feuerwehrgebäude) vorbeigebracht werden. Es werden nur Äste gemäss Angabe der Grünabfälle toleriert. Die Entsorgung ist nur während den offiziellen Zeiten gestattet! Häckseldienst Baum- und Sträucherschnitte trocken bereitstellen. Bei schlechtem Wetter wird der Dienst um eine Woche ver- schoben (Abfuhrdaten: siehe Kalender). Kosten: für die ersten 10 Minuten Fr. 20.00, jede weitere Minute Fr. 1.50. Haushaltsklein- Kostenlose Rückgabe an Verkaufsgeschäfte oder an die und -grossgeräte AVAG, Jaberg, Telefon 033 226 56 56 (z. B. Küchengeräte, Staubsauger, Nähmaschinen, Kaf- feemaschinen, Kühlgeräte, Backöfen, Waschmaschinen und deren Zubehör). Hauskehricht Abfuhr jeden Donnerstag. Bereitstellung an den bezeichneten Kehrichtstandorten am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr. Bitte gut zubinden und nicht überfüllen! Heimwerker/- Kostenlose Rückgabe an Verkaufsgeschäfte oder an die Hobbygeräte AVAG AG, Jaberg, Telefon 033 226 56 56 (Elektrogeräte des Bau-, Garten- und Hobbymarktes z.B. Handbohrmaschine, Stichsäge, elektrischer Rasenmäher) Inertstoffe (Inertstoffe = Porzellan, Keramik, Eternit, Ton, Backsteine und Blumenkisten) Die Entsorgung muss selber organisiert werden. Die AVAG AG, Jaberg, erteilt unter der Nummer 033 226 56 56 Auskunft.
Kadaver Regionale Kadaversammelstelle, Burgistein. Montag, Mittwoch, Freitag 10.30 bis 11.30 Uhr, Samstag 16.00 bis 17.00 Uhr. Gegen Entsorgungsgebühr. Aus- kunft: Andreas Dänzer 033 345 56 46 oder Ueli Zaugg 079 254 31 42 Karton Sammlung durch die Oberstufenschule gemäss Daten Altpapier/Karton. Weiter kann Karton an den Daten gemäss Kalender von 09.00 bis 11.30 Uhr im bereitgestellten Grosscontainer an der Gewerbestrasse (Feuerwehrgebäude) unter Aufsicht entsorgt werden. Zudem ist der Container vom 9. April bis 26. November jeweils montags von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Entsorgung ist nur während den offiziellen Zeiten gestattet! Kleider Sammelstellen: Feuerwehrgebäude (Schweizerisches Rotes Kreuz/Samariterverein Wattenwil) und Gurnigel Sport (Berghilfe). Alte, jedoch noch brauchbare Kleider und Schuhe. Schuhe bitte zusammengebunden abgeben. Korkzapfen Sammelstelle: Container beim Feuerwehrgebäude. Nespresso-Kapseln Sammelstelle: Container beim Feuerwehrgebäude. Öl/Fett Sammelstelle: Feuerwehrgebäude. Nur für den privaten Haushalt. Bitte Altöl und Fett getrennt nach motorischen und pflanz- lichen Ölen sammeln. Papier Sammlung durch die Oberstufenschule (Abfuhrdaten: siehe Kalender). Bitte nur gut gebündeltes Papier abgeben. Pet-Flaschen Rückgabe an Verkaufsgeschäfte, Coop und beim Feuer- wehrgebäude. Bitte nur Pet-Getränkeflaschen hineinwerfen! Öl- und Essigflaschen, Behälter für Waschmittel und Kosmetik sowie Joghurtbecher und Folien aller Art gehö- ren in den Hauskehricht. Pneus Rückgabe an Verkaufsstellen. Sperrgut Sammelstellen: Kehrichtplätze, (Abfuhrdaten: siehe Ka- lender). Brennbare Abfälle und Gegenstände, die nicht im Kehrichtsack untergebracht werden können. Spraydosen Spraydosen gehören nicht in den Hauskehricht! Wenn sie ganz leer sind bitte mit dem Altmetall entsor- gen, ansonsten sind sie gleich zu behandeln wie Chemi- kalien. Weissblech Sammelstelle: Container beim Feuerwehrgebäude. Alle Konservendosen, inkl. beschichteter Deckel von Senf-, Mayonnaise-, Gurkengläsern etc.
Sie können auch lesen