Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Glarner Kantonalbank
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 27. April 2018, lintharena sgu, Näfels Beginn 18.00 Uhr (Türöffnung 16.30 Uhr) Sehr geehrte Aktionärin Sehr geehrter Aktionär Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen Generalversammlung der Glar 3. Verwendung des Bilanzgewinns 2017/ Zuweisung an Stiftung ner Kantonalbank einzuladen. Sie können sich online oder über den Der Bilanzgewinn der Glarner Kantonalbank per 31. Dezember Postweg anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter 2017 setzt sich wie folgt zusammen: Hinweise. in CHF Gewinn des Geschäftsjahrs 20'007'876.80 Gewinnvortrag vom Vorjahr 32'893.86 Traktanden und Anträge des Verwaltungsrats Bilanzgewinn 2017 20'040'770.66 1. Genehmigung des Lageberichts und der Jahresrechnung der Total zur Verfügung der 20'040'770.66 Glarner Kantonalbank für das Geschäftsjahr 2017 Generalversammlung Der Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht und die Jahres rechnung der Glarner Kantonalbank für das Geschäftsjahr 2017 3.1 Dividende, Zuweisung an Reserven, Vortrag auf neue zu genehmigen. Rechnung Der Verwaltungsrat beantragt, 19 540 770.66 Franken des 2. Genehmigung des Gesamtbetrags der Vergütungen an die Bilanzgewinns 2017 wie folgt zu verwenden: Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2017 in CHF Der Verwaltungsrat beantragt, den Gesamtbetrag der Vergütungen Dividende von brutto 10'350'000.00 CHF 0.90 je Aktie an die Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2017 Zuweisung an gesetzliche 2'010'000.00 (total 356 670 Franken) zu genehmigen. Gewinnreserven Zuweisung an Strukturreserven 2'010'000.00 Zuweisung an offene Reserven 5'100'000.00 Erläuterungen: Die Entschädigungen an die Mitglieder des Ver Gewinnvortrag auf neue waltungsrats sind für das erste Semester 2017 aufgrund des bis 70'770.66 Rechnung herigen, von der Generalversammlung am 23. April 2013 genehmigten Entschädigungsreglements entrichtet worden. Für Erläuterungen: Es wird eine Dividende von 90 Rappen pro das zweite Semester 2017 sind die Entschädigungen aufgrund Aktie vorgeschlagen. Gemessen am Bilanzgewinn 2017 von des von der Generalversammlung am 28. April 2017 genehmigten 20 040 770.66 Franken ergibt dies eine Ausschüttungsquote und am 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Entschädigungsregle von 52 Prozent. Wird die beantragte Dividende dem Schluss ments ausbezahlt worden. Gemäss Art. 10 Ziff. 7 der Statuten kurs per 28. Dezember 2017 von 30.80 Franken gegenüber obliegt die Genehmigung des Gesamtbetrags dieser Vergütungen gestellt, beträgt die Dividendenrendite 2,9 Prozent. Stimmt die der Generalversammlung. Die Mitglieder des Verwaltungsrats Generalversammlung der beantragten Dividende zu, erfolgt die erhalten wie bisher eine Jahresentschädigung, Sitzungsgelder Auszahlung am 4. Mai 2018. Der letzte Handelstag, der zum und Entschädigungen für das Aktenstudium zur Vorbereitung der Erhalt der Dividende berechtigt, ist der 30. April 2018. Ab dem Sitzungen. Dem Verwaltungsratspräsidenten stehen wie bisher 2. Mai 2018 werden die Aktien ex Dividende gehandelt. eine im Entschädigungsreglement festgelegte Jahresentschädigung sowie zusätzlich eine jährliche Spesenpauschale von 2000 Fran 3.2 Zuweisung an das Sondervermögen der Stiftung der Glarner ken zu. Für das Geschäftsjahr 2017 wurden den Mitgliedern Kantonalbank für ein starkes Glarnerland des Verwaltungsrats 204 110 Franken als Pauschalentschädigung Der Verwaltungsrat beantragt, den verbleibenden Bilanzgewinn und 152 560 Franken als Sitzungsgelder und andere Entschädi 2017 von 500 000 Franken dem Sondervermögen der Stiftung gungen, total somit 356 670 Franken ausbezahlt. der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland zuzuweisen. Glarner Kantonalbank | Hauptstrasse 21 | 8750 Glarus | Service Line 0844 773 773 | info@glkb.ch | www.glkb.ch
in CHF 5.5 Rudolf Stäger Zuweisung an das Sonder als Mitglied des Verwaltungsrats vermögen der Stiftung der 500'000.00 Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland 5.6 Dr. Urs P. Gnos als Mitglied des Verwaltungsrats Erläuterungen: Das Sondervermögen steht ausschliesslich für die Förderung von Kultur, Sport und Gesellschaft sowie der damit 5.7 Prof. Dr. Markus Heusler zusammenhängenden Infrastruktur im Kanton Glarus zur Verfügung. als Mitglied des Verwaltungsrats 4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Erläuterungen: Die Generalversammlung wählt den Verwal Geschäftsleitung sowie der obligationenrechtlichen Revisions- tungsrat gemäss Statuten für eine einjährige Amtsdauer bis zum stelle für das Geschäftsjahr 2017 Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungs rats, den Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie der obligationen 6. Wiederwahl der obligationenrechtlichen Revisionsstelle rechtlichen Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung Der Verwaltungsrat beantragt, die PricewaterhouseCoopers AG, zu erteilen (in einer einzigen Abstimmung). Zürich, für eine einjährige Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung als obligationen 5. Wiederwahlen in den Verwaltungsrat rechtliche Revisionsstelle zu wählen. Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der folgenden Per sonen, jeweils für eine einjährige Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung: 5.1 Martin Leutenegger als Mitglied des Verwaltungsrats und als Präsident des Verwal tungsrats (in der gleichen Abstimmung) 5.2 Dr. Rolf Widmer als Mitglied des Verwaltungsrats und als Vertreter des Regierungs rats (in der gleichen Abstimmung) 5.3 Peter Rufibach als Mitglied des Verwaltungsrats 5.4 Jürg Zimmermann als Mitglied des Verwaltungsrats Glarner Kantonalbank | Hauptstrasse 21 | 8750 Glarus | Service Line 0844 773 773 | info@glkb.ch | www.glkb.ch
Hinweise Ausser in Fällen gesetzlicher Vertretung oder Mitwirkung eines Beistands Lagebericht und Jahresrechnung sind keine Begleitpersonen von Aktionären zugelassen. Der Lagebericht 2017 und die Jahresrechnung 2017 liegen dieser Einladung in Kurzfassung bei. Der vollständige Geschäftsbericht ist Zutrittskarte, Vollmacht und Stimmkarte seit dem 29. März 2018 am Hauptsitz in Glarus einsehbar und steht Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie die persönliche Zutrittskarte unter www.glkb.ch/geschaeftsbericht zur Verfügung. und die Stimmunterlagen vor der Generalversammlung per A-Post zugestellt. Auf der Zutrittskarte steht, wie Sie vorgehen müssen, wenn Anmeldung online oder mit Antwortblatt Sie sich durch eine andere Person als den unabhängigen Stimm Zutritt zur Generalversammlung erhalten die Aktionäre, deren Anmel rechtsvertreter vertreten lassen. dung bis 17. April 2018 beim Aktienregister eingeht. Bei später eingehenden Anmeldungen ist der Zutritt zur Generalversammlung Beginn der Generalversammlung und Türöffnung nicht gewährleistet. Die Generalversammlung beginnt um 18.00 Uhr. Wir bitten Sie, pünktlich einzutreffen. Für zutrittsberechtigte Personen sind die Linth Sie können sich online über www.glkb.ch/gv anmelden. Folgen Sie halle und die Novalishalle der lintharena sgu in Näfels ab 16.30 Uhr dort den entsprechenden Anweisungen. Falls Sie Ihr Stimmrecht geöffnet. durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben lassen, kön nen Sie ihm Ihre Weisungen ebenfalls online erteilen. Vorzeitiges oder vorübergehendes Verlassen des Versammlungsraums Sie können sich auch mit dem beiliegenden Antwortblatt anmelden. Bitte Damit wir die vertretenen Stimmen jederzeit korrekt ermitteln können, kreuzen Sie an, ob Sie an der Generalversammlung müssen Sie bei vorzeitigem oder vorübergehendem Verlassen des –– persönlich teilnehmen, Versammlungsraums beim Ausgang das Abstimmungsgerät abgeben –– nicht persönlich teilnehmen und Ihr Stimmrecht durch den unabhän und die Stimmkarte vorweisen. gigen Stimmrechtsvertreter, Dr. Matthias Auer, Rechtsanwalt und Notar, Auer Meier Zopfi AG, Bahnhofstrasse 18, 8750 Glarus, Wortmeldungen ausüben lassen, Falls Sie an der Generalversammlung das Wort ergreifen wollen, –– nicht persönlich teilnehmen und sich durch eine andere Person werden Sie gebeten, sich vor Beginn der Versammlung beim Wort vertreten lassen. meldeschalter anzumelden. Teilnahme- und Stimmberechtigung An der Generalversammlung vom 27. April 2018 sind die am 19. April 2018, 17.00 Uhr, im Aktienregister als stimmberechtigt eingetragenen Aktionäre zur Teilnahme und zur Ausübung der Aktio närsrechte befugt. Vom 19. April 2018, 17.00 Uhr, bis und mit 27. April 2018 werden keine Eintragungen im Aktienregister vorge nommen. Dies hat keinen Einfluss auf den Handel der Aktie. Glarner Kantonalbank | Hauptstrasse 21 | 8750 Glarus | Service Line 0844 773 773 | info@glkb.ch | www.glkb.ch
Verpflegung und Unterhaltung Nach der Generalversammlung laden wir Sie herzlich zum Abend essen mit Unterhaltungsprogramm ein. Weitere Informationen Für Fragen im Zusammenhang mit der Generalversammlung wenden Sie sich bitte an Patrik Gallati, Telefon 055 646 74 50 oder EMail patrik.gallati@glkb.ch. Überblick zum 27. April 2018 – Es verkehren GratisShuttlebusse von den Bahnhöfen Näfels Mollis und Ziegelbrücke zur lintharena sgu – 16.30 Uhr Türöffnung und Öffnung des Validierungsschalters – 18.00 Uhr Beginn der Generalversammlung – Nach der Generalversammlung wird ein Abendessen serviert Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Glarner Kantonalbank Martin Leutenegger Hanspeter Rhyner Präsident des Verwaltungsrats Vorsitzender der Geschäftsleitung Ge sch ä f tsberic ht 2017 Glarner Kantonalbank | Hauptstrasse 21 | 8750 Glarus | Service Line 0844 773 773 | info@glkb.ch | www.glkb.ch
Anreise zur Generalversammlung Ziegelbrücke Niederurnen Die Generalversammlung der Glarner Kan- tonalbank findet in der lintharena sgu statt. Türöffnung: 16.30 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Adresse: Oberurnerstrasse 14, 8752 Näfels Öffentliche Verkehrsmittel/Gratis-Shuttlebus Von den Bahnhöfen Näfels-Mollis und Ziegelbrücke bringt Sie ein Gratis-Shuttlebus ab 16.00 Uhr zur lintharena sgu und nach Veranstaltungsende wieder zurück. Rückfahrt mit dem Extra Bus Abfahrt Richtung Glarus Süd: 22.45 Uhr Abfahrt Richtung Glarus Nord: 22.45 Uhr Haltestellen gemäss offizieller Fahrstrecke Auto Autobahn A3 – Ausfahrt Niederurnen/ Glarus/Näfels; beim ersten Lichtsignal rechts abbiegen Hinweis Eine Übersicht über die Ankunfts- und Ab- fahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie unter www.glkb.ch/gv. Glarner Kantonalbank | Hauptstrasse 21 | 8750 Glarus | Service Line 0844 773 773 | info@glkb.ch | www.glkb.ch
Sie können auch lesen