AKADEMISCHES AUFBAUSTUDIUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRAKTISCHE THEOLOGIE AKADEMISCHES AUFBAUSTUDIUM Zugang zum Bachelor of Theology Honours Master of Theology rte Qualifizie g e rb il d un Weit e tamtlich für Haup rb und Mita e und e ite r KURSPROGRAMM 2019 d in Gemein Mission THEOLOGISCHES SEMINAR ADELSHOFEN
BEDÜRFNISORIENTIERTE ANGEBOTE THEOLOGISCHES SEMINAR ADELSHOFEN Module im Akademischen Aufbaustudium 2019 DOZENTEN 2019 JANUAR MÄRZ • Präsenzkurse kombiniert mit dem e-campus • Flexibles und aktuelles Kursangebot 10.01. – 11.01.2019 26.03. – 27.03.2019 • Praxisorientiertes Studienprogramm FAMILIE, BIOGRAFIE UND GLAUBE VG 3-A GEMEINDE GRÜNDEN UND LEITEN GG 5 • Individuelle Begleitung Neue gemeindepädagogische Ansätze mit Zukunft Referent: Dr. Dietrich Schindler Referent: Wilhelm Faix • Die Kultur analysieren – das Evangelium AKADEMISCHES AUFBAUSTUDIUM (AAS) • Epigenetik: Zusammenhang von Lebensstil im Zentrum PRAKTISCHE THEOLOGIE und Biografie • Kernkompetenzen eines Gemeindegründers Das AAS-Zertifikat ist die Voraussetzung für das Dr. Manfred Baumert Dr. Willi Beck • Persönlichkeit, Charismen und Leitungsprofil • Ehrenamtliche zu Leitern befähigen und Teams Hauptstudium mit Erstellung der Masterarbeit bei • Glauben weitergeben: Das kulturelle Gedächtnis begleiten der University of South Africa im Fernstudium. Zwei Kursteile (4 Credits): Ein Kursteil (3 Credits): Die intensive Betreuung erfolgt durch Super- VG 3-A: 10. – 11.01.2019 GG 5 - 26.03- 27.03.2019 visoren der UNISA und des AAS in deutscher VG 3-B: 07. – 08.02.2019 Sprache. Dr. Harald Brixel Stefan Decker FEBRUAR MAI 07.02. – 08.02.2019 16.05. – 17.05.2019 FAMILIE, BIOGRAFIE UND GLAUBE VG 3-B BIBLISCHE EKKLESIOLOGIE Neue gemeindepädagogische Ansätze mit Zukunft UND HEUTIGE GEMEINDEMODELLE GG 1 Referent: Wilhelm Faix Widerspruch oder kulturelle Ausdrucksform? • Familie und Gemeinde als Bildungsort Referent: Pfarrer Martin Klein Wilhelm Faix Kuno Kallnbach • Glaube und Resilienz • Fresh X – und andere Gemeindemodelle: • Gemeindepädagogische Konsequenzen Wie Kirche auch sein kann Zwei Kursteile (4 Credits): • Sich ein Bild machen: Metaphern für Leitbild- VG 3-A: 10. – 11.01.2019 und Entwicklungsprozesse in Kirche und VG 3-B: 07. – 08.02.2019 Gemeinde Studienmöglichkeiten • Stärke statt Macht: Autorität und Identität • Berufsbegleitendes Studieren (2-3 Jahre) in der Gemeinde • Quereinsteiger-Sonderprogramm Pfr. Martin Klein Dr. Gisela Roth Ein Kursteil (2 Credits): (Anrechnung von Vorleistungen) GG 1: 16.05. – 17.05.2019 • Einzelkurse für interessierte Gasthörer zur beruflichen/persönlichen Weiterbildung DAS ERWARTET SIE IN DEN KURSEN • Renommierte Dozenten • Überschaubare Kursgruppen Dr. Dietrich Schindler Pfr. Dr. Wolfgang Schnabel • Interdisziplinäres Arbeiten • Fachlicher und geistlicher Input • Individuelle Studienbegleitung „In den Studiengruppen war ein intensiver Austausch untereinander und mit den Dozenten möglich. Dies förderte den raschen Zuwachs von Wissen und Erfahrung.“
MAI SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 20.05. – 21.05.2019 16.09. – 17.09.2019 11.10. – 12.10.2019 15.11. – 16.11.2019 FORSCHUNGSWERKSTATT BEWÄLTIGUNG VON TRAUMATISIERUNG SB 3 THEOLOGISCH UND WISSENSCHAFTLICH ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS LAND EMPIRISCHE THEOLOGIE TM 3-B Strategien für die eigene Seelsorgepraxis DENKEN UND ARBEITEN TM 1 DER PRAKTISCHEN THEOLOGIE Für eine explorative Gemeinde- und Missionsarbeit Referentin: Dr. Gisela Roth Recherchekompetenz und Wissensorganisation IN GESCHICHTE UND GEGENWART TM 2-B Referent: Dr. Manfred Baumert • Anfälligkeit für Traumatisierung: Referenten: Dr. Manfred Baumert Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Schnabel • Evaluation laufender Studien Resilienz und Vulnerabilität Stefan Decker • Personen- und problembezogene Darstellungs- • Besprechung der Masterarbeiten • Phasen im Traumaverlauf und entsprechende • Wie baue ich eine wissenschaftliche weise der Praktischen Theologie einschätzen und Dissertationen phasengerechte Hilfe Untersuchung auf? • Historische Konzeptionen in gegenwärtigen • Individuelle und kollegiale Beratung • Seelsorge bei eigenem und fremdem Trauma: • Wie schreibe ich ein Research Outline/Proposal? Gemeindeprozessen anwenden Zwei Kursteile (4 Credits): Leidensfrage, Gottesbeziehung, Sinnfindung • Citavi-Schulung – Literaturverwaltung • Wesentliche Konzeptionen gegenwärtiger TM 3-B: 20. – 21.05.2019 Ein Kursteil (3 Credits): und Wissensorganisation Praktischer Theologie kennenlernen, diskutieren TM 3-A: Dezember 2020 SB 3: 16. – 17.09.2019 Ein Kursteil (3 Credits): und für den Gemeindealltag anwenden TM 1: 11. – 12.10.2019 Zwei Kursteile (4 Credits): TM 2-A: 25. – 26.10.2019 JUNI 23.09. – 24.09.2019 TM 2-B: 15. – 16.11.2019 WER HÖRT UND FRAGT, DER FÜHRT! GG 3 25.10. – 26.10.2019 Sich selbst und andere führen und coachen ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS LAND 18.06. – 19.06.2019 Referent: Kuno Kallnbach DER PRAKTISCHEN THEOLOGIE DEZEMBER WACHSENDE KIRCHE GG 2 • Einführung in die Transaktionsanalyse IN GESCHICHTE UND GEGENWART TM 2-A Missional-milieuspezifische Gottesdienst- • Mitarbeitergespräche führen Referent: Pfarrer Dr. Wolfgang Schnabel entwicklung • Konflikte lösen, Life-Coaching • Praktisch-theologische Entwicklungen 02.12. – 03.12.2019 Referent: Dr. Willi Beck Ein Kursteil (2 Credits): wahrnehmen und einschätzen EINFÜHRUNG IN DIE • Soziokulturelle Kontexte und ihre Relevanz GG 3: 23. – 24.09.2019 • Historisches Denken mit dem Blick für EMPIRISCHE THEOLOGIE TM 3-A für die Gemeindeentwicklung geistesgeschichtliche Zusammenhänge für eine explorative Gemeinde- und Missionsarbeit • Missionstheologische Positionierung als entwickeln Referenten: Dr. Manfred Baumert Basisvariable zum Aufbruch • Korrelationen Glaube & Wissenschaft, Dr. Harald Brixel • Gottesdienst- und Gemeindeentwicklung Theorie & Praxis, Einheit & Vielfalt • Faszination empirische Forschung im Plural WEITERE INFORMATIONEN Zwei Kursteile (4 Credits): (Theorie und Praxis) • Missionales Projekt: Milieuspezifische Arbeit UND ANMELDUNG TM 2-A: 25. – 26.10.2019 • Übungen zur erforschenden Gemeinde- in der Diskothek Auf der Homepage unter „Kurskalender“ TM 2-B: 15. – 16.11.2019 und Missionsarbeit Ein Kursteil (2 Credits): bei jedem Einzelkurs: https://mth.lza.de • Qualitative Datenanalyse mit MAXQDA GG 2: 18. – 19.06.2019 Zwei Kursteile (4 Credits): TM 3-A: 02. – 03.12.2019 TM 3-B: Frühjahr 2020 „Das akademische Aufbaustudium in Adelshofen, das zum Masterstudium (Unisa) führt, ist nicht nur für Hauptamtliche in der Gemeinde ein Gewinn, weil es unerwartete Entdeckungen für Glauben und Leben er- möglicht. Es vermittelt gediegene wissen- schaftliche Kenntnisse im Rahmen der Praktischen Theologie, die sich sehen lassen können.“ Prof. Dr. Peter Zimmerling University of South Africa (UNISA) – weltweit eine der Laudatio und Zertifikat zum bestandenen Ziel erreicht: Graduierungsfeier zum Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt größten Fernuniversitäten mit Sitz in Pretoria/Südafrika. Akademischen Aufbaustudium an Judith Treis Master of Theology (MTh) und zur Promotion (PhD) Seelsorge an der Universität Leipzig.
Curriculumsübersicht 2019 MASTER OF THEOLOGY BACHELOR OF Akademisches Aufbaustudium (AAS) (MTh) THEOLOGY HONOURS (BTh Hons) FÄCHER UND MODULEINHEITEN Doktoralstudium Wem das Masterstudium zu umfassend ist, kann den Vier Fächer – 15 Module (50 Credits1). University of South Africa BTh Hons belegen. Der akademische Titel steht Alle Module des Studiums werden in einem Rhythmus von 2 Jahren angeboten. für eine thematische Spezialisierung. Das BTh Hons Studium wird vom Akademischen Aufbaustudium (AAS) und der University of South Fach: Theologie und Methoden (TM)2 Africa gemeinsam zu je 50 % angeboten. Module Credits Master of Theology TM 1 Theologisch und wissenschaftlich denken und arbeiten 3 in Practical Theology Recherchekompetenz und Wissensorganisation University of South Africa BTh Hons TM 2 Entdeckungsreise durch das Land der Praktischen Theologie 4 National und international Immatrikulation bei UNISA in Geschichte und Gegenwart anerkannte Abschlüsse. TM 3 Einführung in die Empirische Theologie – für eine explorative Gemeinde-und Missionsarbeit 4 Graduierung Zugang zur Lehrtätigkeit an Hochschulen im Ausland. Hauptstudium Fach: Gemeindeaufbau und Gemeindeleitung (GG) Erstellung der Zwei Module Credits Masterarbeit unabhängige Gutachter GG 1 Biblische Ekklesiologie und heutige Gemeindemodelle – 2 (ca. 120 – 140 Seiten) Widerspruch oder kulturelle Ausdrucksform? Bachelor of Theology Honours in Practical Theology GG 2 Wachsende Kirche – missional-milieuspezifische Gottesdienstentwicklung 2 Proposal Modul (ca. 20 Seiten) University of South Africa Immatrikulation bei UNISA GG 3 Wer hört und fragt, der führt! Sich selbst und andere führen und coachen 2 Inhalte, Vorgehen, Struktur der geplanten Masterarbeit erarbeiten Fernstudium – E-Learning GG 4 Organisation und Mitarbeiter – Veränderungsprozesse leiten 2 2 Fächer (je 1 Modul) in englischer Sprache GG 5 Gemeinde gründen und leiten 3 Kolloquium Research Project Practical Theology Fach: Seelsorge und Beratung (SB) (BTh Hons Abschlussarbeit 40 Seiten) Research Outline Module Credits Entwurf der Masterarbeit SB 1 Identität und Beziehung – Modelle und Praxisfelder der Seelsorge 4 Preaching and Worship in the African Context SB 2 Glaubenshilfe als Lebenshilfe: Grenzbereiche der Seelsorge – Hilfe für beratende Gespräche 4 Gemeindeaufbau und Gemeindeleitung SB 3 Bewältigung von Traumatisierung – Strategien für die eigene Seelsorgepraxis 3 Akademisches Aufbaustudium Vier Fächer mit 15 Einzelkursen Theologisches Seminar Adelshofen Fach: Verkündigung und Gemeindepädagogik (VG) Seelsorge und Beratung Module Credits Präsenzkurse – Blended Learning 3 Fächer (je 3 Module) VG 1 Religionspädagogik – Lust auf Lehren und Unterrichten. 4 Theologisches Seminar Adelshofen in deutscher Sprache Kann man Glauben lernen und/oder lehren? Theologie und Methoden VG 2 Einfach von Gott reden. Predigen im 3. Jahrtausend 4 Seelsorge und Beratung VG 3 Familie. Biografie. Glaube. 4 VG 4 Menschen gewinnen – Evangelium leben! 3 Verkündigung und Gemeindepädagogik Theologie Konfessionslose und postmoderne Menschen verstehen und Methoden Kolloquium Verkündigung und Credits Gemeindepädagogik Akademisches Aufbaustudium – mündliche Abschlussprüfung 2 Zugänge 1 Ein Credit (CP) entspricht im AAS einem Zeit- und Arbeitsaufwand von ca. 25 Std. 3-jähriges GBFE Theologisches Seminar Grundlagenprogramm Die Credits richten sich nach ECTS = European Credit Transfer System. 2 Für jeden Quereinsteiger mit theologischen Vorkenntnissen auf dem M.A.-Level sind die drei Pflichtmodule (TM 1-3) zu belegen. Akademiker Zugang: 3-jähriges Theologisches aus einer anderen Disziplin Seminar oder vergleichbare Ausbildung
Viele verschiedene Themen, die direkt in meinen Arbeits- alltag als Jugendreferentin hineinsprechen und Dozenten, die direkt aus der Praxis sprechen, sind für mich die großen Kennzeichen des Akademischen Aufbaustudiums. Genauso gehören für mich die vielen guten Gespräche und Begeg- nungen zu meiner Zeit in Adelshofen dazu. Christiane Schiebel, Nürtingen Im Akademischen Aufbaustudium werden wichtige und hilfreiche Kompetenzen praxisnah für den eigenen Dienst vermittelt. Dabei gibt gerade der Austausch mit den ande- ren Studierenden aus verschiedenen Gemeindehintergrün- den dem Ganzen eine gesunde Weite. Dominik Cramer, Ostfildern Studienberatung Anmeldeschluss vor Kursbeginn Dr. Manfred Baumert, UNISA Studierende: 3 Monate E-Mail: Dr.M.Baumert@lza.de Gasthörer: 10 Tage Tel. 07262 / 608 238 Anmeldung: Kursgebühren THEOLOGISCHES SEMINAR ADELSHOFEN werden pro Credit abgerechnet Akademisches Aufbaustudium Studierende: 115,- Euro Irmgard Baumert (Sekretariat) Gasthörer: 85,- Euro Wartbergstr. 13, 75031 Eppingen Ehepartner erhalten 20 % Ermäßigung Tel. 07262 / 608 239 E-Mail: master@lza.de Übernachtungs- und Verpflegungskosten Homepage: https://mth.lza.de Übernachtung inkl. Frühstück: 30,- Euro Mittagessen: 4,- Euro Abendessen: 3,- Euro Bettwäsche: 6,- Euro (bitte extra angeben) THEOLOGISCHES SEMINAR ADELSHOFEN
Sie können auch lesen