Aktivitätenbericht 2020 - Argomed
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wort des Präsidenten Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. ARISTOTELES (384 – 322 V. CHR.) Es gibt Tatsachen, die einfach nicht änderungen im Umfeld ein Schlüs- Die aktuelle Krise hat aber auch wie- änderbar sind – das gilt es zu akzep- selelement in der erfolgreichen der einmal gezeigt, dass die Hausarzt- tieren. Einen Jahresbericht für das Firmenführung ist. Die neue Co- medizin ein elementarer Grundpfeiler Jahr 2020 zu schreiben mit dem Ver- Geschäftsführung durch Marco in der medizinischen Versorgung ist. such, die Begriffe «Corona, COVID-19, Plüss und Enrico Spycher reagierte Plötzlich übernehmen wir Hausärztin- SARS-Cov-2, Lockdown oder Home rasch – nach nur knapp einem nen und Hausärzte vermehrt «Public- office» nicht zu verwenden, scheitert Monat im Amt – mit Anpassun- health-Aufgaben», wie Verantwor- kläglich. Zu tief hat sich die aktuelle gen der Arbeits- und Bürozeiten, tung in der Lagerbewirtschaftung Pandemie in unser Leben eingenistet mit Umstellung auf Homeoffice von Schutzmaterial, Organisation von und wurde zum bestimmenden Thema. und Verlegungen von Sitzungen Testungen, Meldewesen, Impfkam- Das gilt auch für die Argomed Ärzte und Kundenkontakten auf virtuelle pagnen, Gesundheitsschutz in Hei- AG mit ihren Mitarbeitenden sowie Begegnungen. Die Anreizstrategie men und Informationen über «End- Sie Hausärztinnen und Hausärzte als zur Erhöhung der Anzahl Patien- of-life-Massnahmen». Dank unserer unsere Kundinnen und Kunden. ten im Hausarztmodell musste den Erfahrung als Ärztinnen und Ärzte Gegebenheiten angepasst werden. und der Art, Probleme zu analysieren Was hat die Pandemie für unsere Dank motivierten Mitarbeiterin- und daraus folgend sinnvoll zu han- tägliche Arbeit bedeutet? Was sind nen und Mitarbeitern, welche in deln, werden wir dies auch schaffen. die Folgen, Schlussfolgerungen und diesen schwierigen Zeiten einen Applaus genügt aber nicht, diese Konsequenzen? Was ergeben sich für enormen Einsatz zeigten, konnten Aufgaben müssen finanziert werden. neue Bedürfnisse, wo gibt es Chan- die Jahresziele trotzdem erreicht Weiter gilt es, unsinnige Regulatio- cen? Das waren Fragen, die sich die werden. Dafür an dieser Stelle einen nen und administrative Hürden zu Geschäftsleitung zusammen mit dem ganz herzlichen Dank an alle Mit- verhindern, welche unsere Arbeit Verwaltungsrat im vergangenen Jahr, arbeiterinnen und Mitarbeiter der zusätzlich erschweren. nebst dem weiterlaufenden Betrieb, A rgomed Ärzte AG und den Kolle- zu stellen hatte. gen des Verwaltungsrats, welche Um «Public-health-Aufgaben» zu diesen Effort immer konstruktiv übernehmen, aber auch die Betreu- Jede Krise ist eine Chance, auch begleiteten und unterstützten. ung von chronisch kranken Patienten diese. Aus Versäumnissen lernen in einer Hausarztpraxis zu erleichtern, und Verbesserungen für die Zukunft Der Kontakt mit unseren Ärztinnen, benötigt es eine sinnvolle elektroni- umsetzen. Bedürfnisse erkennen, Ärzten, MPA und MPK ist uns wichtig – sche Infrastruktur und entsprechende um Produkte oder Projekte anzu- auch wenn er aktuell nicht immer medienbruchfreie Vernetzung. Können stossen, Kontakte aktivieren und direkt persönlich stattfinden kann. wir aktuell mit unseren Krankenge- Vernetzungen intensivieren. Das sind Elektronische Hilfsmittel wie Online schichten, ob elektronisch, teilelektro- die Stärken der Argomed Ärzte AG, Konferenzen, elektronische Foren nisch oder gar noch auf Papier, zwar dort wollen wir uns in Zukunft weiter oder Online-Fortbildungen ersetzen unsere Patientinnen und Patienten positionieren. den sozialen Kontakt selbstverständ- individuell behandeln, ist eine Betreu- lich nicht, doch helfen sie, aus der ung eines Kollektivs, wie beispiels- Es hat sich gezeigt, dass ein rasches Not eine Tugend zu machen und weise die Erkennung und Erfassung Handeln auf unumstössliche Ver- neue Wege zu gehen. unserer Risikopatienten, mit einer 02
üblichen Krankengeschichte kaum aktuell in Planung und Umsetzung schwendung. Die Argomed Ärzte AG möglich. Wir werden nicht umher begriffenen Massnahmen abzuwar- wird sich weiterhin für das verbindli- kommen, unser Denken nicht nur ten. Die A rgomed Ärzte AG hat in che Hausarztmodell einsetzen. auf den einzelnen Patienten zu kon- enger Zusammenarbeit mit dem Dach- zentrieren, sondern auch den Fokus verband medswiss.net und weiteren Ein turbulentes Jahr ging zu Ende, auf Patientenkollektive in unseren Betriebsgesellschaften eine klar ableh- neue Aufgaben stehen uns bevor. Hausarztpraxen legen müssen. Nur nende Stellungnahme dazu verfasst. Versuchen wir auch künftig zu akzep- so wird es möglich sein, die medizini- tieren, dass gewisse Tatsachen nicht sche Versorgung von Patientengrup- Die Massnahmen zur Kostendämp- änderbar sind. Haben wir hingegen pen wie Diabetiker, Hypertoniker, fung Paket 2 mit Zielvorgaben und den Mut, Dinge zu verbessern, die Koronariker etc. mit entsprechenden der obligatorischen Anlaufstelle änderbar sind und hoffen wir auf die «Disease-management-Program- gefährden das aktuelle Hausarzt Weisheit, diese Tatsachen zu unter- men» oder ganz aktuell, Erkennen modell existenziell und zerstören den scheiden. der Risikogruppen für die Corona- Erfolg der letzten 20 Jahre. Gesetz- Impfungen, zu optimieren. liche Regulatorien verhindern die Akzeptanz und die Innovationskraft Die gesundheitspolitische Diskus- der bisher auf Freiwilligkeit beruhen- Dr. med. Wolfgang Czerwenka sion läuft ungeachtet der aktuellen den Managed Care-Modelle. Verwaltungsratspräsident Pandemiesituation weiter. Obwohl die Kosten seit einigen Jahren dank Es zeigt einmal mehr die Hilflosigkeit der bisherigen Massnahmen keinen der Politik. Massnahmen lancieren wesentlichen Anstieg verzeichnen, und beschliessen, die weder sinnvoll, lancierte der Bundesrat ein zwei- zielführend noch umsetzbar sind und tes Massnahmenpaket zur Kosten- von niemanden getragen werden, senkung. Dies ohne den Effekt der sind reine Zeit- und Ressourcenver- 03
Lagebericht der Geschäftsführer «Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.» HEINRICH CHRISTIAN WILHELM BUSCH (1832 – 1908) Trotz vieler Überraschungen und Ungewissheit, verursacht durch äussere Einflüsse, ist es der Argomed Ärzte AG gelungen, die Kontinuität zu bewahren. Nach der beruflichen Neuausrichtung der bisherigen Geschäftsführerin Claudine Blaser hat sich der Verwaltungsrat der Argomed Ärzte AG erstmalig für eine Co-Leitung entschieden. Gemeinsam ist es uns in diesen aussergewöhnlichen Zeiten gelungen, die Argomed Ärzte AG auf Kurs zu h alten und die Geschäfte nahtlos weiterzuführen. Natürlich hätten wir uns gewünscht, Aufschwung erlebt. Wir haben innert arbeit mit HIN sowie der healthinal unsere erste Amtshandlung bestünde kürzester Zeit Anlässe umorganisiert AG die Plattform «ambuforces» rea- nicht darin, Homeoffice zu verord- und unsere Kunden mit Online-Tools lisiert. Obwohl die Lösung schluss- nen. «Corona» beherrschte ab dem ausgerüstet. Immer mit dem Ziel, Ent- endlich im politischen Umfeld bei zweiten Quartal unsere Handlungen, lastung und Hilfestellung anzubieten, den eigentlich dafür prädestinier- wir wurden gelehrt, das Gewohnte um sich im Dschungel der ständig ten Abnehmern nicht die benötigte anders anzugehen, neue Wege zu wechselnden Bestimmungen zurecht- Aufmerksamkeit erhalten hat, bleibt beschreiten und gewisse Dinge ganz zufinden. ein grosser Erfahrungswert stehen. wegzulassen. Unzählige neue Kontakte sind ent- Um während der Pandemie über- standen, einschliesslich Kantonsre- Die teilweise schleppend voranschrei- geordnet mehr Transparenz in die gierungen, Verbände, das BAG sowie tende Digitalisierung hat durch die Situation bei den Grundversorgern dessen Taskforce. Wir haben einmal behördlich verordnete Distanz einen zu bringen, haben wir in Zusammen- mehr bewiesen, was möglich wäre, Wechsel Geschäftsführung: Kommunikation neue Finanz- & Preisstrategie Marco Plüss und Enrico Spycher übernehmen und Preissenkung: Senkung Dienstleistungspreis per 1. April 2020 die Co-Leitung um nahezu 10% Rollout Diabetes Cockpit: IAZ (individuelle 2020 Mittlerweile über 2300 Ausschüttung von Zusatzleistungen): integrierte Patienten Umsetzung bei einer Mehrheit der Ärztenetze 04
wenn die richtigen Stellen koordinie- ligten noch attraktiver zu gestalten. fizierung aller ihr angegliederten Haus- ren und zusammenarbeiten. Wird das gemeinsam angestrebte arztpraxen beauftragt. Zudem hätte das Wachstum erreicht, profitieren die komplett überarbeitete Qualitätslabel Aktivitäten Hausärztin oder der Hausarzt von MehrFachArzt neu lanciert werden Anfang 2020 durften wir die Ergeb- höheren Abgeltungen und die Ärzte- sollen. Aufgrund der Kontaktbeschrän- nisse der Finanz- und Preisstrate- netze von wiederum noch attraktiveren kungen sowie der situationsbedingten gie des Verwaltungsrats verkünden Dienstleistungspreisen. Wir sind auf Belastung der Praxen mussten diese und dabei den Dienstleistungspreis die Ergebnisse gespannt und freuen Zertifizierungsprozesse leider verschoben substanziell um nahezu 10 % senken. uns, die Hausarztpraxen sowie die Ärz- werden. Wir haben uns stattdessen um Gleichzeitig wurde die Wachstumsstra- tenetze entsprechend zu prämieren. die Entwicklung des neuen Praxishand- tegie mit «Allez Hausarztmodell – buches gekümmert. Erste Rückmeldun- alle ins Hausarztmodell!» lanciert, 2019 wurden wir von der Praxis gen von Pilotpraxen sind sehr positiv. um das Hausarztmodell für alle Betei- Gruppe Schweiz AG mit der Zerti- Freuen Sie sich auf den Rollout im 2021. «Allez Hausarztmodell»: Start der Aktion Bündelung Informationsflut: mit dem Ziel, mehr Patienten ins verbindliche wöchentliche COVID-Newsletter Hausarztmodell zu bringen Digitalisierung: Umsetzung der ersten Entwicklung «ambuforces» & digitalen Mitgliederversammlung eines politisches Networking Ärztenetzes via my.argomed 05
Lagebericht der Geschäftsführer Für IAZ, die individuelle Ausschüttung Das eigens entwickelte Diabetes denen Themen Stellung genommen: von Zusatzleistungen, haben wir die Cockpit für die leitlinienorientierte In der Vernehmlassung Teilrevision Ergebnisse pro Kunde individuell auf- Betreuung von Patienten mit Diabetes KVG zur Stärkung von Qualität und bereitet und jedem Ärztenetz einen Melitus Typ II stellen wir exklusiv unse- Wirtschaftlichkeit haben wir darauf konkreten Vorschlag für die Ausschüt- ren Mitgliedern zur Verfügung. Mittler- appelliert, die Managed Care-Organi- tung unterbreitet. Erfreulicherweise weile arbeiten über 60 Hausarztpra- sationen unbedingt in die Umsetzung fand dieser gemeinsam definierte xen damit. Das System wird in enger einzubeziehen. Können wir doch seit Weg zur Systementwicklung nun Zusammenarbeit mit dem medizini- über 20 Jahren grosse Erfolge genau in auch in der praktischen Umsetzung schen Beirat stets weiterentwickelt diesen nun angedachten Bestrebungen Anklang und wurde bereits im ersten und optimiert. nachweisen. Noch bedeutsamer ist die Jahr von einer Mehrheit der Ärzte- Teilnahme an der Vernehmlassung netze angewandt. Politik Massnahmen zur Kostendämp- Auch im Nebel der Pandemie hat die fung – Paket 2. Der Bundesrat sieht Projekte Argomed Ärzte AG standespolitisch zehn Massnahmen vor, darunter die Ein Das Projekt «mediplus» blieb von das Wort für die Hausärztinnen und führung einer Zielvorgabe sowie einer situationsbedingten Verzögerungen Hausärzte ergriffen und zu verschie- obligatorischen Erstberatungsstelle. nicht verschont. Dies führte dement- sprechend auch zu einer Verschiebung des Rollouts von «mediplus» auf 2021. Grafik 1: Versicherte im Hausarztmodell pro Versicherung Stattdessen haben wir intensive Ver- 7% handlungen mit Krankenversicherern 3% zur Integration des Projekts «mediplus» 5% 23% Concordia in die Managed Care-Verträge geführt. Helsana-Gruppe Weiter wurde mit den Praxisinforma- 7% CSS tionssystemherstellern die Schaffung Visana-Gruppe von Schnittstellen zur Anbindung von 7% GM-Gruppe BlueMedication an das Praxisinfor- RVK-Gruppe mationssystem vorangetrieben: Beim Sanitas-Gruppe Rollout werden Schnittstellen zu elexis, 8% 21% Swica-Gruppe Aeskulap und Vitomed WebKG bereits Diverse verfügbar sein, weitere werden folgen. 19% «mediplus»: Verhandlungen mit Standespolitik: Vernehmlassung KVG «Kurs und Kino»: Mit rund 50 Teilnehmenden Krankenversicherern und Entwicklung Revision und Kostendämpfungs zur Unterstützung «Allez Hausarztmodell – PIS Schnittstellen massnahmen des Bundesrats alle ins Hausarztmodell» Entwicklung Praxishandbuch evismo: Zusammenarbeit inkl. Erweiterung des Qualitätslabels MehrFachArzt: des medizinischen Leistungsangebots Neu mit über 150 Vorlagen in der Hausarztpraxis 06
Lagebericht der Geschäftsführer Diese Massnahmen gefährden das tral in der Hausarztpraxis von Bedeu- einsetzen. Ihnen als Ärztinnen Hausarztmodell und damit den Erfolg tung sind. So fanden wir in evismo und Ärzte sowie als Aktionärinnen der letzten 20 Jahre. Es ist an der Zeit, einen Partner, der mit CardioFlex eine und Aktionäre danken wir für das dem bewährten Modell die berech- Lösung anbietet, die eine Ausweitung entgegengebrachte Vertrauen und tigte Aufmerksamkeit zukommen zu der diagnostischen Möglichkeiten für Ihre Mitwirkung und Begleitung in lassen und die Urheber dieses Erfolges, Hausärzte im Bereich der Kardiologie unseren Projekten. die Ärztenetze, bei Entscheidungen ermöglicht. miteinzubeziehen. Dank und Ausblick Managed Care Wir sind der Meinung, wer sich für Das Vertrauen der Bevölkerung in das die umfassende Koordination auf dem Marco Plüss Enrico Spycher einzige alternative Versicherungsmo- gesamten Behandlungspfad entschei- Co-Geschäftsführer Co-Geschäftsführer dell wächst auch im Jahr 2020 stetig det, soll sich auch für ein verbindliches Managed Care & Finanzen & weiter: Wiederum können wir ein Hausarztmodell aussprechen. Das ver- Partner Organisation Wachstum von rund 2 % verzeichnen. gangene Jahr hat uns erneut gezeigt, Dies auch in Zeiten von einer grossen wie wichtig und zentral die koordinie- Modellvielfalt, welche auf immer neue rende Rolle des Hausarztes ist. Art und Weise noch höhere Kosten- einsparungen versprechen. Trotz all Unser Dank richtet sich an den den Marketingmodellen wird vermehrt gesamten Verwaltungsrat, der uns wieder auf Erprobtes und Bestätigtes die Geschäftsführung der Argomed gesetzt: Für 2021 bieten mit der Kran- Ärzte AG anvertraut hat und unsere kenkasse KluG sowie Sympany zwei Vision und Strategie vertrauensvoll weitere Krankenversicherer wieder das stützt. Weiter bedanken wir uns für verbindliche Hausarztmodell an. den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Für die Integration von neuen Quali- sich auch in einem Jahr voller Überra- tätsmodulen innerhalb der Managed schungen und Unsicherheiten mit viel Care-Verträge ist uns vor allem eines Eigenverantwortung engagiert haben wichtig: die Praxistauglichkeit. Des- und sich täglich für unsere Kunden halb greifen wir Themen auf, die zen- und deren Bedürfnisse p rofessionell Argomed | FORUM Ausblick: Projektidee «Austauschmöglichkeit Online-Sessions: Über 200 Teilnehmerinnen und my.argomed» zur Nutzung der Schwarmintelligenz Teilnehmer haben mit uns die Première gewagt von rund 700 Ärztinnen und Ärzten my.argomed: Stärkung des verbindlichen 2021 Erweiterung mit Webmeeting-Funktion Hausarztmodells und bessere Positionierung der Hausarztpraxis 07
Ärztenetze Ein Qualitäts-Netzwerk für rund eine Million Menschen Die Argomed Ärzte AG vereint Ärztenetze der fünf Kantone Aargau, Bern, Luzern, Solothurn und Zug und bündelt die Interessen von rund 680 Hausärztinnen und Hausärzten. Diese betreuen ihrerseits rund 380 000 Versicherte im verbindlichen Hausarztmodell und gesamthaft weit über eine Million Versicherte. Solothurn Aargau Zug Überregionales Ärztenetz Luzern ÄrzteNetz Schweiz Bern Regionale Verteilung der Ärztenetze der Argomed Aargau Luzern Ärztenetz Aargau Südwest HausArztVerein Luzern & Agglomeration Hausärzteverein Bremgarten / Mutschellen / Kelleramt Hausärzteverein des Bezirks Zurzach Solothurn Hausärzteverein Fricktal anewa – Ärztenetzwerk im Wasseramt Hausärzteverein Lenzburg-Seetal-Wynental Verein der Hausärzte Region Aarau Zug Verein Grundversorger der Region Baden zu:care – Die Zuger Hausärzte Verein Hausärzte der Region Wohlen Verein Hausärztinnen und Hausärzte der Region Brugg Überregionales Ärztenetz «ÄrzteNetz Schweiz» der Kantone Aargau, Bern Bern, Fribourg, Graubünden, Luzern, Ärztenetz Bantiger Solothurn und Zürich Ärztenetzwerk Grauholz DOXnet – Ärztenetzwerk Bern Nord/West mednetbern AG 08
Hausarztmodell Es geht weiter: «Allez Hausarztmodell!» Es ist unser zentrales Anliegen, das verbindliche Hausarztmodell zu fördern und dadurch die Hausarztpraxis zu stärken. Es gibt viele alternative Versicherungsmodelle, aber nur ein Original. Das verbindliche Hausarztmodell ist seit über 20 Jahren erfolg- reich. Deshalb «Allez Hausarztmodell!» – alle ins Hausarztmodell. Mitte Jahr haben wir die Wachstumsstrategie «Allez Haus- Die an der Aktion «Allez Hausarztmodell!» teilgenommen arztmodell!» – alle ins Hausarztmodell ins Leben gerufen. Hausarztpraxen haben rund 4‘500 neue Hausarztmodell- Das Ziel war, gemeinsam mit den Hausarztpraxen den Patienten gewonnen und somit massgeblich zur Förderung Anteil Hausarztmodell-Patienten zu erhöhen. Ganz nach des verbindlichen Hausarztmodells beigetragen – dem dem Motto: «Wer eine Hausarztpraxis aufsucht, sollte Original unter den alternativen Versicherungsmodellen! konsequenterweise auch in einem verbindlichen Hausarzt- modell versichert sein.» Der Grundstein für unsere Aktivitäten 2021 ist gelegt. Popcorn wird uns wie ein roter Faden durch das Jahr 2021 Zur Unterstützung fand im Herbst 2020 die Fortbildungs- begleiten, denn es sind viele Parallelen zwischen Popcorn, reihe «Kurs & Kino» statt. Rund 50 MPA, Ärztinnen und Hausarztmedizin, Hausarztmodell und der Hausarztpraxis Ärzte liessen sich in Sachen Hausarztmodell ausbilden. zu finden. In diesem Sinne: Ein Original. Wie das Hausarztmodell. 09
Organisation ab Januar 2021 Verwaltungsrat Dr. med. Dr. med. Werner Dr. med. Prof. Dr. med. Wolfgang Czerwenka Amato Giani Eglin Andreas Meer Beat Müller Geschäftsleitung Marco Enrico Dr. med. Plüss Spycher Urs Hürlimann Managed Care Dr. med. Marco Nina Yvonne Andreas Dominik Andreas Helg Plüss Grütter Müller Schweizer Suter MPA/MPK- Finanzen & Entwicklungsprojekte eHealth Botschafterin Controlling Roger Franziska Lukas Caroline Enrico Sven Tschumi Wild Wenger Fröhli Spycher Trachsler Kommunikation & Personalwesen & Marketing Administration Martina Michelle Patricia Leoni Sofë Gottburg Stettler Trachsler Tanner Zyberaj 10
Organisation ab Januar 2021 MEDIZINISCHE GREMIEN Medizinischer Beirat (ständige Mitglieder) Dr. med. Dr. med. Caroline Dr. med. Dr. med. Dr. med. Urs Hürlimann Wolfgang Czerwenka Fröhli Andreas Helg Corina Omlin Andreas Weisshaar DEFACTO-Redaktion Dr. med. Dr. med. lic. phil. Martina Marco Michelle Gregor Dufner Corina Omlin Bernhard Stricker Gottburg Plüss Stettler UNSER ANGEBOT FÜR ÄR Z TENET ZE UND HAUSAR Z TPR A XEN Alle Dienstleistungen der Argomed Ärzte AG finden Sie regelmässig aktualisiert auf www.argomed.ch. Hausarztmodell Praxisprozesse und MPA-/MPK- Umsetzung und Entwicklung digitale Vernetzung Förderung Qualitätslabel Argomed | FORUM und Nachwuchsförderung MehrFachArzt Fortbildungen DEFACTO – Mitgliedermagazin Anlaufstelle und über Guidelines und für Kunden und Partner regionale Vernetzung Nachschlagwerke 11
concept and design by www.stier.ch Bringt Ärzte weiter In guter Partnerschaft Argomed Ärzte AG Bahnhofstrasse 24 CH-5600 Lenzburg T +41 56 483 03 33 argomed@argomed.ch www.argomed.ch
Sie können auch lesen