Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich

Die Seite wird erstellt Melina Heinemann
 
WEITER LESEN
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über
                   Coronavirus

„Nur gemeinsam, einig und       2020-05-10
diszipliniert werden wir
diese Krise überstehen.“
                       Holger
                                Klaus Friedrich
Heller 07,05,2020
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Hinweis I
Nachdem die Erwartungen an dieses regelmäßige Lagebild sehr unterschiedlich
erscheinen, erlaube ich mir folgenden Hinweis:
Mein Auftrag und Ziel ist es, sachliche Informationen zu sammeln und zu prüfen,
ob sie einer wissenschaftlichen Betrachtung standhalten würden und zur Verfügung
zu stellen.
Der Leserkreis ist sehr heterogen und reicht bis zu medizinischem Fachpersonal ,
die hier auch medizinische Informationen erwarten.
Da meinerseits keine Bewertung, keine Interpretation und v.a. keine Panikmache
erfolgt, es für manche Leser zu viel, für andere gerade ausreichend oder genügend
ist, erwarte ich vom Leser eine intellektuelle Compliance im Umgang mit diesen
Daten.
Für Rückfragen stehe ich natürlich persönlich gerne zur Verfügung.
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Figure 1 Summary of the RAAS pathway.

Eur Heart J, ehaa373, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa373
The content of this slide may be subject to copyright: please see the slide notes for details.
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Take home figure ADAM17 (A) and ACE2 (B) gene and protein
      Expression in human tissues. (Source A : ...

Eur Heart J, ehaa373, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa373
The content of this slide may be subject to copyright: please see the slide notes for details.
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Inhalt
1. Zahlen und Fakten (Folie10 ff)
2. Strategie (Folie 49 ff)
3. Labor und Testung (Folie 62 ff)
4. Pharmakologie (Folie 68 ff)
5. Medizinische Versorgung (Ambulant (Folie 70
   ff), Kliniken (Folie 80 ff ), Intensiv (Folie 83 ff)
6. Masken (Folie 67 ff)
7. Reinigung und Desinfektion (Folie 89 ff)
8. Sonstiges (Folie 91 ff)
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-05-10 Klaus Friedrich
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Pharmakologie
4.   Medizinische Versorgung
5.   Masken
6.   Reinigung und Desinfektion
7.   Sonstiges
• ,
Abstract

The COVID-19 epidemic is believed to have
started in late January 2020 in France. Here we
report a case of a patient hospitalised in
December 2019 in an intensive care unit in a
hospital in the north of Paris for haemoptysis
with no aetiological diagnosis. RT-PCR was
performed retrospectively on the stored
respiratory sample and confirmed the
diagnosis of severe acute respiratory syndrome
coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection. Based on
this result, it appears that the COVID-19
epidemic started much earlier in France.
Seit dem 10.4.2020 weist das Robert Koch-Institut keine
internationalen Risikogebiete oder besonders betroffenen Gebiete in
Deutschland mehr aus.
COVID-19 ist inzwischen weltweit verbreitet. …
Ein Übertragungsrisiko besteht daher sowohl in Deutschland als in
einer unübersehbaren Anzahl von Regionen weltweit. …
Daher ist es aus epidemiologischer Sicht sinnvoll, die Ausweisung von
Risikogebieten auszusetzen.
… Um sich und andere vor Ansteckungen zu schützen, wird aus dem
Ausland zurückkehrenden deutschen Touristen weiterhin sehr
dringlich geraten, unnötige Kontakte zu vermeiden und 14 Tage zu
Hause zu bleiben.
…
Die Gefährdung für die
Gesundheit der
Bevölkerung in
Deutschland wird derzeit
insgesamt als

hoch
eingeschätzt.
R = 1,07
Grundsätzlich ist die
Reproduktionszahl R einer der
zentralen Werte zur Beurteilung
des Verlaufs einer Infektionswelle.
Sie gibt an, wie viele Menschen ein
Infizierter in einem bestimmten
Zeitraum im Durchschnitt ansteckt.

Je niedriger R ist, desto besser. Liegt
R unter 1, steckt ein Infizierter im
Schnitt weniger als einen anderen
Menschen an. Liegt R über 1, steckt
ein Infizierter im Mittel mehr als
einen anderen Menschen an – die
Zahl der täglichen Neuinfektionen
wird größer.
Der Anstieg des geschätzten R-Wertes macht es erforderlich, die Entwicklung in den
nächsten Tagen sehr aufmerksam zu beobachten“, schreibt das RKI. ©
dpa/aerzteblatt.de
Eine Übersterblichkeit nach
der hier verwendeten
Definition liegt dann vor, wenn
zu einem bestimmten
Zeitpunkt im Jahresverlauf
mehr Menschen sterben als
nach der Sterblichkeit in den
vergangenen Jahren (hier der
Durchschnitt der Jahre 2016
bis 2019) zu erwarten
gewesen wären.
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Pharmakologie
4.   Medizinische Versorgung
5.   Masken
6.   Reinigung und Desinfektion
7.   Sonstiges
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Pharmakologie
5.   Kliniken und Intensiv
6.   Masken
7.   Pharmakologie
8.   Sonstiges
PCR
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Pharmakologie
5.   Kliniken und Intensiv
6.   Masken
7.   Pharmakologie
8.   Sonstiges
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Medizinische Versorgung
     a. Ambulante Versorgung
     b. Kliniken
     c.Intensiv
Wird nach Erfüllung der unter II.a.
genannten Entlasskriterien
trotzdem eine SARS-CoV-2-PCR-
Untersuchung durchgeführt und
fällt diese positiv aus, ist in dieser
spezifischen Konstellation nicht
zwingend davon auszugehen, dass
damit auch das Vorhandensein
größerer Mengen von
vermehrungsfähigen SARS-CoV-2-
Viren und eine Infektiosität für
Dritte einhergeht
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Medizinische Versorgung
     a. Ambulante Versorgung
     b. Kliniken
     c.Intensiv
Schwerkranke
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Medizinische Versorgung
     a. Ambulante Versorgung
     b. Kliniken
     c. Intensiv
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Medizinische Versorgung
5.   Masken
6.   Sonstiges
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Kliniken und Intensiv
5.   Masken
6.   Reinigung und Desinfektion
7.   Sonstiges
Inhalt
1.   Zahlen und Fakten
2.   Strategie
3.   Labor und Testung
4.   Kliniken und Intensiv
5.   Masken
6.   Sonstiges
Sie können auch lesen