Akzente Salzburg UNSER ANGEBOT FÜR SCHULEN - auch geeignet für den eingeschränkten Schulbetrieb während der Corona-Schutzmaßnahmen - akzente ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg UNSER ANGEBOT FÜR SCHULEN … auch geeignet für den eingeschränkten Schulbetrieb während der Corona-Schutzmaßnahmen –1–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE LIEBE FRAU DIREKTOR, LIEBER HERR DIREKTOR, LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER! Seit 1986 ist akzente Salzburg Anlaufstelle Nr. 1 im Bundesland Salzburg, wenn es um Jugendfragen geht. Als überparteiliche Social Profit Organisa- tion setzen wir uns im Auftrag des Landes Salzburg für die Anliegen, Bedürf- nisse und Probleme junger Menschen ein. Das gilt natürlich auch in diesen schwierigen Zeiten, die die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung mit sich bringen. Besonders Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ist diese Situa- tion eine große Herausforderung. Das Angebot von akzente Salzburg, welches Sie in den folgenden Seiten finden, ist an diese neue Situation angepasst und soll Lehrkräften als Unter- stützung dienen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme – persönlich, telefonisch oder per E-Mail! jugend.akzente.net www.akzente.net IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: akzente Salzburg, Glockengas- se 4c, 5020 Salzburg, Tel: 0662/84 92 91 71, info@akzente.net Redaktion: Doris Hiljuk, Verena Resch Grafik: akzente Salzburg Online-Veröffentlichung, Salzburg, November 2020 VORWORT
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE HEROES digital – Workshop und Fortbildung Das Team HEROES wird in Zukunft die Workshops für Schulen und Einrichtungen der Jugendar- beit auch online anbieten. Wir haben die Inhalte auf das digitale Setting angepasst und möchten auch auf diesem Weg den Gedanken der Gleichberechtigung und gegen Gewalt im Namen der Ehre in Schulklassen und andere Jugendgruppen tragen. KONTAKT: HEROES Salzburg heroes@akzente.net www.akzente.net/heroes akzente Sprachhilfe – Wir helfen den Schulen weiterhin! Wir bieten wie gewohnt Sprachhilfe in Farsi, Dari, Rumänisch, Somali oder Kurdisch für Über- setzungen im Unterricht, von Unterlagen oder bei Elterngesprächen an. Für Hausaufgaben und Heimarbeit bieten wir den Eltern, Kindern und PädagogInnen Hilfe via Telefon, Skype oder E-Mail an. KONTAKT: akzente Sprachhilfe sprachhilfe@akzente.net www.akzente.net/sprachhilfe kick mit Salzburg – Bleib am Ball! Sport im Pausenhof kick mit – das ist Fußball von Mädchen für Mädchen. Aufgrund der aktuellen Lage stellen wir deshalb auf ein Online-Sport-Angebot um. Da sich kick mit in einer Verantwortung gegenüber den Schulen und auch den Teilnehmerinnen sieht, stellen wir regelmäßig Videos zu folgenden vier Bereichen online: 1. Sozialpädagogische Inhalte 2. Genderspezifische Inhalte 3. Fußballspezifische Inhalte 4. Polysportive Inhalte Auf der kick mit-Homepage unter www.kickmit.at wird es zweimal wöchentlich neuen Input geben. Die Videoinhalte können sowohl alleine von den Mädchen zuhause oder auch gemein- sam mit allen Kindern in der Schule nachgemacht werden. KONTAKT: kick mit! Salzburg salzburg@kickmit.at www.kickmit.at oder www.akzente.net/kick-mit –3–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Fachstelle Suchtprävention Wiedereinstiegspakete für die 1. – 8. Schulstufe Um den Übergang vom Corona-Homeschooling zurück ins Klassenzimmer leichter zu gestalten, hat die ARGE Suchtprävention Unterrichtsmaterialien für den Wiedereinstieg mit der Klasse zusammengestellt. Kostenloser Download unter: www.akzente.net/suchtpraevention > Prävention in der Schule >> Die Methoden stammen zum Teil aus dem österreichischen Präventionsprogramm „plus“ für die 5. bis 8. Schulstufe. Dieses Programm setzt sich für die gezielte Förderung von Lebens- und Sozialkompetenzen ein und wird von der akzente Fachstelle Suchtprävention organisiert und durchgeführt. Im plus-Programm wird ein LehrerInnen-Team einer Klasse über vier Jahre in Schulungen begleitet und mit Materialien und Methoden ausgestattet. Kostenlose Eltern- abende und SchülerInnenworkshops ergänzen das Programm. KONTAKT: Fachstelle Suchtprävention Anne Arends, 0662/849291-42, a.arends@akzente.net Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr Online Klassenworkshops zum Wiedereinstieg in den Schulalltag Für Mittelschul-Klassen bieten wir kostenlos digitale Workshops zu spezifischen Themen aus der Suchtprävention an. Themen und Termine nach Vereinbarung. KONTAKT: Fachstelle Suchtprävention Anne Arends, 0662/84 92 91-42, a.arends@akzente.net Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr –4–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Jugendinformation Lehrmaterialien zur Förderung der Medienkompetenz: Corona & Fake News (geeignet für Distance-Learning) Lehr- und Übungshandbuch z.B. für Digitale Grundbildung, Informatik, Medienerziehung, Politische Bildung, Deutsch Rund um die Coronavirus-Krise kursieren derzeit besonders viele Falschnachrichten und Gerüchte im Internet. Gerade deshalb ist das Thema „Corona & Fake News“ zugleich aber auch sehr gut geeignet, um Jugendliche bezüglich eines kritischen und reflektierten Umgangs mit Informationen zu sensibilisieren, sowie ihnen Möglichkeiten zu zeigen, Falschnachrichten und Bildmanipulationen eher zu erkennen. Kurz: ihre Medienkompetenz zu stärken. Das Handbuch „Corona & Fake News“ enthält konkrete Unterrichtsvorschläge, die speziell zu diesem Zwecke für Jugendliche der 8. Bis 10. Schulstufe konzipiert wurden und kostenlos heruntergeladen werden können. BESTELLUNG & DOWNLOAD: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien Lehrmaterialien zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz: Lost in Information? Lehr- und Übungshandbuch z.B. für Digitale Grundbildung, Informatik, Medienerziehung, Politische Bildung, Deutsch Der Umgang mit Information ist in einer Zeit des Informationsüberflusses und der Fake News wichtiger denn je. Der kritische und kompetente Umgang mit Information will jedoch gelernt sein und ist gerade für Jugendliche, die mit vielen Fragestellungen zum ersten Mal in ihrem Leben konfrontiert sind, von großer Bedeutung. Die Übungen dieses Lehr und Übungshandbuchs beschreiben die Workshopabläufe des kostenlosen Workshops „Lost in Information“ sowie der zugehörigen Vertiefungen (Big Data, Macht der Bilder, Recherche und Qualität, Entscheidungskompetenz) und lassen sich ebenso sehr gut für den eigenen Unterricht von Jugendlichen der 7. bis 9. Schulstufe durchführen. BESTELLUNG & DOWNLOAD: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien –5–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Lehrmaterialien zur Stärkung des Demokratiebewusstseins: „Du entscheidest!“ z.B. für Politische Bildung, Soziales Lernen, Digitale Grundbildung, Berufsorientierung, Informations- und Medienkompetenz, Deutsch Demokratie muss von jeder Generation neu erlernt werden – und gerade in Zeiten wie diesen gewinnt politische Bildung weiter an Aktualität. Das Jugend-Demokratiemagazin „Du entschei- dest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat“ soll Jugendlichen (ab 14 Jahren) einen niederschwelligen und alltagsbezogenen Zugang zu Politik und Demokratie vermitteln. Im Zen- trum stehen dabei immer der persönliche Bezug, die eigene Reflexion und die individuelle Art mit Meinungen und Entscheidungen umzugehen. Die dazugehörige Handreichung bietet Vorschläge zur Anwendung des Heftes im Unterricht. Beides kann kostenfrei in der akzente Jugendinfo bestellt oder auf jugend.akzente.net her- untergeladen werden. BESTELLUNG & DOWNLOAD: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien Lehrmaterialien zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz (geeignet für Distance-Learning) Informations- und Medienkompetenz ist und bleibt ein Kernthema, bei dem Jugendliche unter- stützt und begleitet werden sollen. Die Österreichischen Jugendinfos stellen daher Online- Lerneinheiten zur Verfügung, die thematisch von Fake News und Bilder-Rückwärtssuche über Privatsphäre im Netz bis Big Data und Datenspuren reichen. Diese Einheiten (eine halbe bis ganze Unterrichtseinheit lang) stehen sowohl für sich allei- ne, können aber auch ergänzend verwendet werden. Bei der Erstellung unserer Materialien, orientieren wir uns an den Interessen und konkreten Fragestellungen von jungen Menschen in Österreich sowie an den Lerninhalten des Unterrichtsprinzips Digitale Grundbildung und Infor- mations- und Medienkompetenz. BESTELLUNG & DOWNLOAD: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien/distance-learning –6–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Lehrmaterialien zum Thema Klimawandel und Fake News (geeignet für Distance-Learning) Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit, wird aber von vielen Menschen bewusst geleugnet oder heruntergespielt. Der Umgang mit Medien und Infor- mationen ist zugleich in Zeiten des Informationsüberflusses und der Fake News wichtiger denn je. Deshalb haben die Österreichischen Jugendinfos in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich die Publikation „Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel“ und ein begleitendes Lehrmaterial herausgebracht. Die kompetenzorientierten Übungen eignen sich vor allem für die Umweltbildung und die Medi- enerziehung beziehungsweise Digitale Grundbildung mit Schulklassen der 7. bis 10. Schulstufe (insb. 8.-9.), können aber auch in Fächern und Modulen wie Sozialkunde/Politische Bildung und Deutsch sehr gut eingesetzt werden. Für alle Übungen stehen Distance Learning kompatible Methoden und die dazugehörigen Tools (Online-Quiz, Präsentationen, Pinnwände) zur Verfügung. Das Lehrmaterial muss zudem nicht „von vorne nach hinten“ durchgearbeitet werden, sondern eignet sich auch für den punktuellen Einsatz. BESTELLUNG & DOWNLOAD: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien/klimawandel Online Workshops der akzente Jugendinfo Lost in Information - ONLINE-Workshop Den viel gebuchten Workshopklassiker "Lost in Information“ zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz (bewusster und kritischer Umgang mit eigenen Daten, eigene Rollen in Sozialen Netzwerken, Medien- und Informationskompetenz & Quellenkritik, FakeNews, etc.) gibt es etwas abgespeckt auch als Online-Variante. Zielgruppe: 12 – 15 Jahre Dauer: 1 UE Plattform: Zoom, MS Teams oder Eyeson Kosten: kostenlos Weitere Infos: akzente Jugendinfo, info@akzente.net 0662/84 92 91-71 jugend.akzente.net/unser-angebot/fuer-schulenjugendarbeit/online-angebote-fuer- schulen/ Terminvereinbarung: per Mail an info@akzente.net idealerweise mit folgenden Infos: • den Namen Ihrer Schule/Organisation, • Klassen- bzw. Gruppengröße, • Alter der Jugendlichen • bevorzugte Plattform (z.B. Zoom, MS Teams, Eyeson) • sowie zwei, drei mögliche Terminvorschläge (Tag, Uhrzeit) –7–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Ab ins Ausland - interaktiver ONLINE-Vortrag Corona & Auslandsabenteuer - ein Widerspruch? Keineswegs! Viele Auslandsaufenthalte benötigen einiges an Vorbereitungsarbeit und diese lässt sich auch im Lockdown erledigen. Wenn Sie Ihre Schüler:innen gut für eine Zeit nach Corona vorbereiten möchten und ihnen ihre Möglichkeiten (von Au Pair über Freiwilligenarbeit, Work&Travel oder Jobben im Ausland bis Aus- landssemester/-studium, oder Zivildienstersatz im Ausland etc.) kompakt zusammengefasst aufzeigen möchten, ist diese Online-Version unseres Ab ins Ausland-Workshops genau das Richtige. Zielgruppe: ab 16 Jahren Dauer: 1 UE Plattform: Zoom, MS Teams oder Eyeson Kosten: kostenlos Weitere Infos: akzente Jugendinfo, info@akzente.net 0662/84 92 91-71 jugend.akzente.net/unser-angebot/fuer-schulenjugendarbeit/online-angebote-fuer- schulen/ Terminvereinbarung: per Mail an info@akzente.net idealerweise mit folgenden Infos: • den Namen Ihrer Schule/Organisation, • Klassen- bzw. Gruppengröße, • Alter der Jugendlichen • bevorzugte Plattform (z.B. Zoom, MS Teams, Eyeson) • sowie zwei, drei mögliche Terminvorschläge (Tag, Uhrzeit) Demokratie-Paket z.B. für Politische Bildung, Soziales Lernen, Digitale Grundbildung, Berufsorientierung, Informations- und Medienkompetenz, Deutsch Demokratie muss von jeder Generation neu erlernt werden – und gerade in Zeiten wie diesen gewinnt politische Bildung weiter an Aktualität. Dieses Demokratie-Paket soll Jugend- lichen (ab 14 Jahren) einen niederschwelligen und alltagsbezogenen Zugang zu Politik und Demokratie vermitteln. Im Zentrum stehen dabei immer der persönliche Bezug, die eigene Reflexion und die individuelle Art mit Meinungen und Entscheidungen umzugehen. Das Demokratie-Paket setzt sich zusammen aus dem Jugend-Demokratiemagazin „Du entscheidest“ und einer dazugehörigen Handreichung mit Unterrichtsvorschlägen. Dabei sind alle Teile unabhängig voneinander einsetzbar. Das Magazin und die Handreichung können kostenfrei in der akzente Jugendinfo bestellt oder auf unserer Seite jugend.akzente.net herunter- geladen werden. BESTELLUNG & DOWNLOAD akzente Jugendinfo von Magazin, Handreichung: info@akzente.net 0662/84 92 91-71 www.jugendinfo.at/lehrmaterialien –8–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Medien & Gesellschaft NEU: Safer Internet Online-Workshops Modul „Online-Kommunikation: Miteinander online“ In diesem Workshop-Modul geht es um die Online-Kommunikation und den Umgang miteinan- der auf unterschiedlichen Plattformen. Ausgehend von Praxisbeispielen werden vorhandene Kommunikationsstrategien und Verhaltensweisen sichtbar gemacht. Anschließend werden gemeinsam konkrete Problemlösungen für jene Situationen erarbeitet, wo es noch besser laufen könnte. Wichtig ist dabei auch zu besprechen, wer helfen kann, wenn etwas schiefläuft und man es nicht alleine lösen kann. Modul „Fake-News: Lasst euch nicht faken!“ Fake-News zu erkennen, war nie leicht – doch jetzt scheint es noch schwieriger, zu beurteilen, ob eine Nachricht wahr oder falsch ist und ob Informationen aus seriösen Quellen stammen oder nicht. Erschwerend kommt dazu, dass auch renommierte Quellen und Institutionen ihre Aussa- gen manchmal revidieren müssen, weil es neue, widersprüchliche Erkenntnisse dazu gibt. In solchen Situationen sind Kinder und Jugendliche größtenteils auf sich allein gestellt und müssen mit der Informationsflut umgehen. In diesem Workshop-Modul geht es darum, herauszufinden, auf wen und auf welche Quellen man sich in unsicheren Zeiten verlassen kann. Wie kann man Fake-News erkennen und kompetent damit umgehen? Dauer: eine Stunde mit zwei TrainerInnen Diese Ausstattung: alle SchülerInnen benötigen in internetfähiges Gerät mit Mikro Workshops Kosten: 120 € werden für die DIGITALE GRUNDBILDUNG angerechnet. Angebot für die Sekundarstufen I + II Ein Workshop setzt sich aus einem allgemeinen Teil und einem wählbaren Schwerpunkt- thema (a, b, c oder d) zusammen. Ein regulärer Workshop dauert zwei Unterrichtsstunden, für jedes weitere Schwerpunktthema muss mit einer Unterrichtsstunde mehr gerechnet werden. • Teil 1 „Basics“: Was ist Datenschutz und warum ist das wichtig? Wie kann die eigene Privat- sphäre im Internet geschützt werden und warum ist das wichtig? Was ist das Recht am eige- nen Bild und worauf muss geachtet werden? Welche wesentlichen Aspekte des Urheberrechts sind zu beachten? • Teil 2 „Schwerpunktthema“ a) Social Media c) (Cyber-)Mobbing b) Digitale Spiele d) Sexting & Pornografie Dauer: 2 UE, plus 1 UE für jedes weitere Schwerpunktthema Ausstattung: Beamer und PC/Laptop mit Internetverbindung Kosten: 176 € (inkl. 10 % USt.) zzgl. 0,42 €/km Fahrtspesen (für jede weitere Unterrichtsstunde kommen 88 € hinzu) KONTAKT: Medien & Gesellschaft Sonja Messner, s.messner@akzente.net 0676/89 71 58 140, www.akzente.net/medienbildung –9–
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Erfolgreich Fake News produzieren: Kritischer Umgang mit Medieninhalten Was genau sind Fake News und was nicht? Woran erkennt man sie und was kann man dagegen tun? In diesem Workshop werden theoretische Hintergründe zu „Fake News“ behandelt und anhand von konkreten Beispielen entlarvt. Weiters wird aufgezeigt warum „Fake News“ und „Social Media“ so gut zusammenpassen und welche Rolle Algorithmen und Social Bots dabei spielen. Zudem wird eine kritische Handhabung von Medieninhalten allgemein vermittelt und die eigene Verantwortung im Umgang mit Medieninhalten aufgezeigt. Zielgruppe: ab 12 Jahren Dauer: 3 UE Ausstattung: Notebooks/PCs/Tablets mit Internetzugang (1 Gerät für 3 Personen), Beamer und Leinwand/weiße Wand, Lautsprecher, PC mit Internetzugang Kosten: 264 € (inkl. 10 % USt.), zzgl. 0,42 €/km / Fahrtspesen Kinder, Jugendliche und ihre Medien: Freiheit vs. Verbot Die "neuen Medien" im Allgemeinen und das Handy im Besonderen stellen für Eltern eine Her- ausforderung dar, mit der sie unweigerlich im Zusammenleben mit ihren Kindern konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden und warum Medien so wichtig sind für Kinder - und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Ängste, Bedenken und Desinteresse von Erwachsenen unverständlich. In diesem Eltern- abend beschäftigen wir uns daher u.a. mit folgenden Fragen: • Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig? • Worauf sollten Sie als Vater, Mutter oder Bezugsperson besonders achten? • Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus? • Welche Maßnahmen können Sie setzen? Zielgruppe: Eltern von Kindern ab dem Kindergartenalter Dauer: 2 Stunden Ausstattung vor Ort: Beamer und PC/Laptop mit Internetverbindung Ausstattung Onlinetermin: Videoplattform (Zoom bevorzugt, Raum kann von akzente Salzburg gestellt werden), alle Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Gerät mit Mikro (und Kamera wenn möglich) Kosten: 176 € (inkl. 10 % USt.) zzgl. 0,42 €/km Fahrtspesen KONTAKT: Medien & Gesellschaft Sonja Messner, s.messner@akzente.net 0676/89 71 58 140 www.akzente.net/medienbildung – 10 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulstufen und -typen Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf und so wer- den Lehrpersonen in der Schule unweigerlich mit den „neuen Medien“ im Allgemeinen und dem Smartphone im Besonderen konfrontiert. Sie sind dazu angehalten ihre SchülerInnen bei der Nutzung dieser Geräte zu begleiten (in der Sek I spätestens seit der Digitalen Grundbil- dung), häufig stellt sich jedoch die Frage nach dem WIE und dem WAS. In dieser interaktiven Fortbildung beschäftigen wir uns daher mit folgenden Fragen: • Wie kann das Thema „Medien“ im Unterricht behandelt werden? • Wie können SchülerInnen zu einem bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien geführt werden? • Welche kritischen Aspekte gilt es mit SchülerInnen zu thematisieren (z.B. Medien als Wirtschaftsfaktor, klischeehafte Darstellungen, (Cyber-)Mobbing, Fake News, Manipulation, Gewaltdarstellungen, Selbstdarstellung, Datenschutz und Privatsphäre, ...)? Zielgruppe: Lehrpersonen von Schulen aller Schulstufen und -typen shops Alle Work edien Dauer: 2 Stunden bzw. individuell vereinbar nte M von akze ßer Ausstattung: Beamer und PC/Laptop mit Internetverbindung chaft (au & Gesells V o lks- Kosten: 176 € (inkl. 10 % USt.) zzgl. 0,42 €/km ps in der Worksho li n e an- u le ) kö n nen on sch werden! geboten sich für te m e lden Sie B it hen, nd wir se bei uns u r Sie tun was wir fü ! Medienbalance lernen: Den Ausgleich finden können Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr wegzu- denken. Soziale Medien und Spiele bieten große Potentiale für Vernetzung, Kommunikation und Kreativität. Durch ihre schier endlosen Möglichkeiten und ihre unbegrenzte Verfügbarkeit entwickeln sie aber auch eine enorme Sogwirkung - nicht nur auf Kinder und Jugendliche - und konkurrieren so mit anderen Tätigkeiten. Im Vortrag werden wir uns u.a. folgenden Fragen zuwenden: Was macht die Faszination der digi- talen Medien aus? Welche Bedürfnisse stecken hinter der Mediennutzung? Was sind die Chan- cen aber auch mo?glichen (Sucht-)Gefährdungen beim Gebrauch von digitalen Medien? Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Kinder in der Entwicklung eines reflektierten Umgangs ("Medienbalance") mit elektronischen Medien zu unterstützen? Referierende: Gerald Brandtner (akzente Suchtprävention) und Sonja Messner (akzente Medien & Gesellschaft) Zielgruppe: Lehrpersonen, Eltern, Erziehende und interessierte Erwachsene Dauer: 2 Stunden Ausstattung vor Ort: Beamer und PC/Laptop mit Internetverbindung Ausstattung Onlinetermin: Videoplattform (Zoom bevorzugt, Raum kann von akzente Salzburg gestellt werden), alle Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Gerät mit Mikro (und Kamera wenn möglich) Kosten: 176 € (inkl. 10 % USt.) zzgl. 0,42 €/km Fahrtspesen KONTAKT: Medien & Gesellschaft Sonja Messner, s.messner@akzente.net 0676/89 71 58 140 www.akzente.net/medienbildung – 11 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Kultur & Projekte Kultur back:stage Kulturangebote sind zurück und kommen direkt auf deinen Bildschirm. Interaktiv werden wir durchs Museum geführt, schauen auch hinter die Kulissen der Theaterbühnen und schnuppern Orchesterluft. Du siehst die KünstlerInnen und sie sehen dich und freuen sich auf Anmeldun- gen von Schulklassen und Jugendgruppen. junge.Sicht.Weisen – ein vielfältiges und lebendiges Format mit Tiefgang Bestehend aus: • Einführung • Kultur back:stage • Besuch einer der unten angebotenen Inszenierungen • Workshop Ihrer Wahl - thematisch auf Ihr gewähltes Angebot bezogen • Präsentation & Ausstellung im Salzburg Museum Wie kann man sich das vorstellen? Im Rahmen des umfangeichenen Formats besuchen wir eine der unten zur Auswahl stehenden Inszenierungen. Wir erforschen die in der Inszenierung steckenden Themen, schlagen Brücken zu unseren eigenen Leben und gehen inspiriert durch das kulturelle Erlebnis in die eigene kreative Auseinandersetzung. Wahlweise folgende Workshops – thematisch auf Ihr gewähltes Angebot bezogen: • Rap / 6 - 12 UE nach Vereinbarung • Graffiti / 8 - 16 UE nach Vereinbarung • Ausdruckstanz / 8 - 10 UE nach Vereinbarung • Stencil / 6 - 9 UE nach Vereinbarung • Textwerkstatt / 6 UE nach Vereinbarung Zur Wahl stehende Inszenierungen: „Die Räuber“ – „ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner“ – „Magic Mozart“ – „Vergiss nie, dass ich Dich liebe!“ Wann kann man sich das vorstellen? ab 2021 KONTAKT: Kultur & Projekte Robert Miksch, r.miksch@akzente.net 0662/84 92 91-49 www.akzente.net/kultur – 12 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Bildung & Partizipation Demokratie-Atelier Was bedeutet Demokratie? Wie entstehen Fake-News? Wie kann man mitbestimmen? Diesen und weiteren Fragen gehen Schülerinnen und Schüler im Demokratie-Atelier nach. Das „Demokratie-Atelier“ im Chiemseehof, dem Sitz des Salzburger Landtags, leistet einen Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen. Die Workshop-Reihe richtet sich an Salzbur- ger Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe und wird kostenlos angeboten. Die Reihe ist modulartig aufgebaut. Neben einem Grundlagen-Workshop, in dem der Demokratiebegriff sowie die Landtagsarbeit erarbeitet werden, dreht sich in einem weiteren Workshop alles um Europa. KONTAKT: Bildung & Partizipation Rainer Schramayr, r.schramayr@akzente.net 0662/84 92 91-69 www.akzente.net/bildung- partizipation Regionale & Kommunale Jugendarbeit SUPER.BALL – Euer Guide für einen gelungenen Schulball Wie organisiert man sich als Ballkomitee? Woran erkennt man einen guten DJ? Wo ist die beste Location? Wer kümmert sich um das Sponsoring? Einen Schulball zu organisieren ist eine spannende Herausforderung und gleichzeitig eine tolle Gelegenheit, viel zu lernen. Bis der große Tag kommen kann, ist viel zu erledigen, zu beachten, zu klären und zu organisieren. In der SUPER.BALL-Mappe gibt es viele Infor- mationen und Hinweise rund um die Organisation eines Schulballs. Die SUPER.BALL Mappe gibt es kostenlos zum Abholen in der akzente Jugendinfo und in den akzente Regionalstellen in allen Bezirken. Natürlich unterstützen wir Schulen und MaturantInnen gerne auch persönlich bei Fragen rund um die Organisation eines SUPER.BALLS. Kontakt: akzente Jugendinfo info@akzente.net 0662/84 92 91-71 Glockengasse 4c (4. Stock), 5020 Salzburg akzente Regionalstellen Adressen siehe S. 14 >> – 13 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE jugend.akzente.net jugend.akzente.net jugend.akzente.net ss Wir wollen, da llen gute Infos a und Multi- Jugendlichen - li k a to rI n n e n im Bundes p g zur Verfügun land Salzburg te h e n . D e s h alb ist eine s i uns im Bestellung be Salzburg BESTELLFORMULAR Bundesland kostenfrei! INFOMATERIAL INFOFLYER & PLAKATE ORBEI! Stück akzente Jugendinfo Mini-Folder Angebots-Übersicht und Kontaktinformation der akzente Jugendinfo Salzburg Mit Unterstützung von dem Haus der Natur) 85 x 55 mm, 4 Seiten 2/849291-71 Uhr & nach tel. Vereinbarung nte.net ORTE du dich in keinen Loka- lten, die deine Entwick- WEITERE INFOS & BERATUNGSSTELLEN • Österreichisches Jugendportal ALKOHOL Die Jugendschutzgesetze gibt es, um dich und Tipp:andere Beim Ausgehen Ab lichen 16 Jahren nachweis halten, immer darfst Einflüssen kaufen Deine Gleichzeitig Reisepass, und solltest Gefahren vor besonderen einenduzu trinken. erhältst Personalausweis, du als Alters- Getränke, gültigen Ausweis schützen! oder schäd- die nicht brannten Alkohol (z. B. Bier, Wein und Sekt) ent- Rechte haben. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist z.B. Gebrannten du dadurch dabeige- Alkohol ab bestimmten Führerschein #Jugendschutz in Österreich (Leporello) Stück n. Das sind z.B. Bordelle www.jugendportal.at wieAltersgrenzen oder z.B. Schnaps, ein nach dem Liköre von (14, 16 undA Wodka, 18 bis Jahren)Z Whiskey, Jugendschutzgesetz Rum an- und zunehmend Aufenthaltsverbote an mehrdarfst du erst Freiheiten. ab Jänner Mit 18 Jahren 2019trinken. gelten Vor- in Ös- Deine Rechte von A – Z: Die aktuellen Jugendschutz-Bestimmungen für Jugendliche im Überblick, im erkannter sicht beiAusweis wie z.B. (Alkopops Mischgetränken die Jugendkarte oder Cock-Be- e z.B. Casinos, Wettbü- • Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs terreich erstmals weitestgehend einheitliche des jeweiligen tails) Bundeslandes. – fast immer d in den Bundesländern www.kija.at stimmungen zumenthalten Erwerb und diese gebrannten Konsum von Alko- lt. Auch für Glücksspiele Alkohol hol undundTabak, sind daher sowie erst ab Ausgehzeiten. zu den 18 erlaubt! 1 estimmungen. Nähere Infos zu den Jugendkarten gibt es • Jugendschutz in Europa www.protection-of-minors.eu unterGrundsätzlich www.jugendportal.at unter dem gilt: Du musst dich Stich- immer an die u unter AUSGEHEN wort „Jugendkarten“. jeweiligen & des Bundeslandes halten, Regelungen praktischen Taschenformat in dem du dich momentan aufhältst. Am besten • Feel-ok.at www.feel-ok.at ALTERSNACHWEIS informierst du dich schon im Vorfeld über even- • Rauchfrei-App www.rauchfreiapp.at tuell abweichende Bestimmungen, wenn ein Be- Deine in einem anderenin österreich suchErziehungsberechtigten können Bundesland inner- bevorsteht. halb der gesetzlichen Bestimmungen kürzere • Rauchfrei-Telefon 0800 810 013 Ausgehzeiten für dich festlegen! Länger www.rauchfrei.at Damit du informiert bist, haben wir als hierin für A7, 12 Seiten, 2. Auflage derdich Tabelle angegebenRegelungen alle wichtigen darfst du zu nicht denunter- Jugend- wegs sein. Außer, zusammengefasst. schutzgesetzen wenn eine Aufsichtsperson • 147 - Rat auf Draht über 18 Jahren mit dabei ist. Sie muss in deiner www.rataufdraht.at Nähe bleiben und dafür dusorgen, Weitere Infos erhältst unter dass du dich an www.jugendportal.at! alle Bestimmungen hältst. • Saferinternet.at www.saferinternet.at Die aktuellen Bestimmungen im Überblick #Jugendschutz in Österreich (Visitenkarte) Stück AUSGEHEN in österreich unter 14 J.1 14-16 J. 16-18 J. ab 18 J. Deine Rechte von A – Z: Die aktuellen Jugendschutz-Bestimmungen in Österreich in Tabellenform, ALKOHOL bis 23 Uhr (OÖ: 22 Uhr) bis 1 Uhr (OÖ: 24 Uhr) ohne Begrenzung gebrannt (Alkopops, Schnaps, …) im praktischen Taschenformat 85 x 55 mm nicht gebrannt (Bier, Wein) RAUCHEN (E-Zigaretten, Shishas, …) Achtung: Deine Erziehungsberechtigten können innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen kürzere Ausgehzeiten für dich festlegen! Mehr Infos unter www.jugendportal.at 1. In Salzburg gilt diese Bestimmung für 12- bis 14-Jährige. Kinder unter 12 Jahren dürfen bis 21 Uhr alleine unterwegs sein. Stück/ in österreich unter 14 J.* 14-16 J. 16-18 J. ab 18 J. #Jugendschutz in Österreich (Plakat) Größe AUSGEHEN Die aktuellen Jugendschutz-Bestimmungen in Österreich in Tabellenform * In Salzburg dürfen Kinder unter 12 Jahren bis 21 Uhr alleine unterwegs sein. Medieninhaber & Herausgeber: Österreichische Jugendinfos Foto: Adobe Stock/Rawpixel Ltd. Druck: Ortmann Team Ainring, März 2019. bis 23 Uhr (OÖ: 22 Uhr) bis 1 Uhr (OÖ: 24 Uhr) A2 (gefalzt auf A4) oder A3 ohne Begrenzung ALKOHOL gebrannt (Alkopops, Schnaps, …) nicht gebrannt (Bier, Wein) Lost in RAUCHEN (E-Zigaretten, Shishas, …) 6 TIPPS, WIE DU FAKE NEWS ERKENNEN KANNST ACHTUNG: Deine Erziehungs- 1. SEI MISSTRAUISCH „Lost in information“ (Plakat) Haben die Behauptungen Hand und Fuß? Gibt es eventuell Quellen- angaben? Reißerische Formulierungen, auffällig viele Rufzeichen und Großbuchstaben sowie drastische Bilder können erste Hinweise auf Stück/ Größe berechtigten können Falschmeldungen sein. Tipps und Infos über den sicheren Umgang mit Sozialen Medien, Fake News, UrheberInnenrecht innerhalb der gesetz- lichen Bestimmungen 2. BEWERTE DEN AUTOR/VERFASSER BZW. DIE AUTORIN/VERFASSERIN kürzere Ausgehzeiten information? Schau nach, wer den Text verfasst hat (z.B. im Impressum). Ist diese für dich festlegen! Person glaubwürdig? Mehr Infos unter www.jugendportal.at bzw. Recht am eigenen Bild, Cybermobbing und Hasspostings 3. HINTERFRAGE DEN ZWECK Handelt es sich um Information oder um Werbung? Was wird mit dem Inhalt bezweckt? An wen richtet sich der Beitrag oder die Seite? ` A3 oder A2 4. ÜBERPRÜFE DIE AKTUALITÄT Steht irgendwo ein Datum? Wann wurde der Eintrag gemacht? Und sind die Themen überhaupt noch aktuell? PERSÖNLICHES GEHEIM HALTEN z Wohnadresse, Handynummer, E-Mail-Adresse gehen 5. VERWENDE INTERNETSEITEN & SUCHMASCHINEN ZU FAKE NEWS Fremde nichts an. Wenn dir eine Schlagzeile komisch vorkommt, überprüfe sie doch einfach Stück mit Onlinediensten wie www.mimikama.at oder www.hoaxsearch.com. z Behalte deine Passwörter für dich – auch deine FreundInnen müssen sie nicht kennen. 6. ÜBERPRÜFE BILDER & VIDEOS z Achte in Sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram & Co. auf Duschen oder Deo? (Leporello) Fotos und Videos kann man wie Artikel manipulieren. Mit der Rück- deine Privatsphäre-Einstellungen. Die können sich immer wieder wärtssuche kannst du überprüfen, wo und wann Bilder und Videos das mal ändern. erste Mal aufgetaucht sind. Auch ähnliche Bilder können gefunden werden – so siehst du, ob das Bild bearbeitet oder aus dem Zusam- menhang gerissen wurde. DAS INTERNET VERGISST NICHT! z Veröffentliche keine Fotos, Videos oder Texte, die dir peinlich sein könnten. Um sich im eigenen Körper und im Umgang mit anderen wohlzufühlen, ist Körperpflege wichtig. Für die Bildersuche gehe auf www.google.at (unter Bilder). YouTube Videos kannst du unter citizenevidence.amnestyusa.org A7, 16 Seiten z Veröffentliche und verbreite keine ungünstigen oder peinlichen Fotos nachverfolgen. und Videos von anderen (Recht am eigenen Bild). z Wenn mal etwas im Internet landet, dann ist es schwierig, es ganz löschen zu lassen. Hilfe bekommst du dann von 147 Rat auf Draht: SO MACHST DU FAKE NEWS DAS LEBEN SCHWER www.rataufdraht.at z Vorsicht ist nicht nur auf Facebook geboten: auch für Kettenbriefe in WhatsApp, die darauf abzielen, Angst zu machen, gilt folgender Grundsatz: Teile nicht alles, ohne es zu hinterfragen! UMSONST GIBT´S NICHTS… z Hinterfrage öffentlich zweifelhafte Meldungen und stelle offensicht- FAKE NEWS DICTIONARY Stück WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. kosten zwar kein Geld, liche Fake News auf sachliche Art und Weise richtig. Damit hilfst du Fake News Dictionary (Infoplakat) aber du bezahlst Clickbait mit deinen Daten. besonders stillen Mitlesenden, sich zu orientieren und bestärkst sie, | Hoax | Fake News | SponsoredDiese Daten werden an Content | Verschwörungstheorien andere Unternehmen weiterverkauft. in Zukunft selbst bei Meldungen skeptisch zu sein. Clickbait Sponsored / z Bei manchen Sozialen Netzwerken kannst du ungeeignete Inhalte Branded Content = engl. Ködern von Klicks Eine Nachricht, die neugierig machen und dich zum Besuchen einer Internetseite bringen soll. Wie? Mit reißerischen Schlagzeilen, gefälschten/drasti- = Werbenachrichten / Schleichwerbung Werbungen, die wie echte Nachrichten wirken sollen, oder Spam-Nachrichten an die BetreiberInnen der Plattform melden. HASSPOSTINGS UND CYBERMOBBING? Auf den Punkt gebrachte Definitionen zu Internet-Phänomenen: Fake News, Verschwörungstheorien, schen Bildern und vielen Rufzeichen. Oft auch mit aber eigentlich ein Produkt bewerben, um mehr Geld der Absicht deine Daten zu stehlen. zu verdienen. Beispiel: Beispiel: „Du wirst nicht glauben, was sie mit deinen Fotos Instagram-InfluencerIn: „Checkt meine neu- gemacht haben!!! Klick den Link, um es zu sehen!” esten Selfies. Super Kamera im neuen iPhone. Welches Foto gefällt euch am besten?” Hilfe zu diesen Themen bekommst du hier: Hoax z beratungsstelle.counteract.or.at Verschwörungs- theorien = engl. Schwindel Hoax, Clickbait und Sponsored Content z rataufdraht.at Bewusst verbreitete Falschmeldungen, oft in Form = Nicht nachweisbare Erklärungen von Kettenbriefen, bei denen du aufgefordert wirst, für Ereignisse, die angeblich von die Nachricht weiterzuleiten. bestimmten Gruppen im Geheimen Beispiel: geplant wurden „DRINGEND!!!! Sag bitte allen Leuten in deiner WhatsApp-Liste, dass sie den Kontakt Tobias Behauptungen, die nicht belegbar sind, bauen auf Mathis nicht annehmen sollen. Das ist ein Virus…“ Misstrauen und Hass gegenüber einer bestimmten Personengruppe auf und unterstellen dieser geheime und böswillige Pläne. RECHT AM EIGENEN BILD Beispiel: Fake News „Die Pharmaindustrie hat die Entwicklung des Corona-Virus finanziert!” A2 (gefalzt auf A4) = Desinformation; absichtlich verbreitete Falschnachrichten Manipulierte, verzerrte oder komplett frei erfundene Faktenchecker-Webseiten Darf jede Person von mir ein Foto machen und veröffentlichen? Im pri- Nachrichten, die oft Hass erzeugen oder Angst machen, die Meinung der Bevölkerung beeinflussen oder Ver- = Webseiten, auf denen man Meldungen wirrung stiften sollen. auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen kann. vaten Rahmen (z.B. Zuhause, Schule) braucht man dein Einverständnis. Beispiel: Beispiele: URHEBERiNNENRECHT „Die Natur setzt viel mehr CO2 frei als der Mensch. mimikama.at Der menschengemachte Beitrag ist viel zu gering, correctiv.org/faktencheck An öffentlichen Plätzen (z.B. Strandbad) darf man Fotos machen und ver- um Auswirkungen auf das Weltklima zu haben.“ go.apa.at/flO3vxL1 (APA-Faktencheck) öffentlichen. Aber es dürfen keine herabwürdigenden Fotos sein, d.h. nie- Als UrheberIn bezeichnet man jene Person, die ein bestimm- Medieninhaber & Herausgeber: Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos, Grafik: Christine Pleyl, Druck: druck.at, Auflage: September 2020 mand darf damit lächerlich gemacht werden. Auf der sicheren Seite bist tes Werk geschaffen hat. Sie entscheidet darüber, wie ihre du, wenn du die betreffende Person einfach fragst. Arbeit genutzt wird. Das kann z.B. die Veröffentlichung, Ver- breitung oder Vervielfältigung des Werkes sein. WAS KANN ICH TUN, WENN VON MIR DOCH EIN UNERWÜNSCHTES BILD AUFTAUCHT? Hier findest du richtig tolle Bilder, die du 1. Bitte die BetreiberInnen der Internetseite, das Bild herunterzunehmen. urheberrechtsfrei verwenden kannst (CC0): 2. Melde es bei Facebook, Instagram usw. wenn eine Person dein Bild nicht z pixabay.com aus seinem bzw. ihrem Profil entfernen möchte. z unsplash.com 3. Kontaktiere 147 Rat auf Draht: www.rataufdraht.at Medieninhaber und Hersteller: Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos, in Kooperation mit der akzente Jugendinfo Salzburg. Illustration: akzente Salzburg. Verlags und Herstellungsort: Tel.: +43 (0) 662 | 849 291-71 – 14 – Wien, Salzburg. E-Mail: info@akzente.net
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE jugend.akzente.net jugend.akzente.net jugend.akzente.net Bleib Stück gsund! Corona-Schutzmaßnahmen (Plakat) In den Ellenbogen Maske tragen! Hinweise zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. A3 niesen und husten! Nicht Händeschütteln! Abstand Regelmäßig halten! Hände waschen! Bitte Stück Hände desinfizieren! Händedesinfiszieren (Plakat) Plakat mit dem Hinweis sich die Hände zu desinfiszieren. A3 INFOHEFTE – maximale Bestellmenge: je 30 Stück Arbeiten im Ausland Stück Jobprogramme, Work & Travel, Praktika & Co.: Tipps zur ersten Orientierung sowie Jobsuche in Europa und weltweit quadratisch, 20 Seiten Stück Au Pair Infos zu Au Pair Programmen mit Schwerpunkt Europa und USA quadratisch, 24 Seiten Stück Bundesheer & Zivildienst Facts rund um Stellung, Wehrpflicht, Aufschub und Befreiung sowie Auslands- & Ersatzdienste akzente JUGENDINFO quadratisch, 20 Seiten Stück Endlich 18 Was sich mit der Volljährigkeit alles ändert quadratisch, 24 Seiten ENDLICH 18 WAS SICH MIT DER VOLLJÄHRIGKEIT ALLES ÄNDERT Freiwilligen-Einsätze in Österreich & weltweit Stück Übersicht über die Gründe für freiwilliges Engagement sowie über Kurz- und Langzeiteinsätze im In- & und Ausland quadratisch, 20 Seiten Führerschein Stück Voraussetzungen, Prüfungsinfos und rechtliche Tipps zum Auto- bzw. Mopedführerschein inkl. Muster-Unfallbericht akzente JUGENDINFO quadratisch, 20 Seiten Stück Geld Wie du deine Finanzen im Griff hast GELD SO HAST DU DEINE FINANZEN IM GRIFF quadratisch, 32 Seiten Lehre Stück Infos rund um Lehrausbildung, „Lehre mit Matura“, Lehrberufe, Beratungsstellen sowie Förderungen und Lehrlingsaustausch ins Ausland quadratisch, 20 Seiten Rat & Hilfe Stück Beratungsstellen und Notfallhotlines für alle Fälle von psychischen Krisen, Diskriminierung, Sucht, Mobbing, Familienproblemen, Trauerbewältigung, Lernschwierigkeiten, usw. in der Übersicht quadratisch, 20 Seiten – 15 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE jugend.akzente.net jugend.akzente.net jugend.akzente.net Stück Studieren Infos rund um Studienwahl, Organisation und Studentenleben im In- und Ausland quadratisch, 28 Seiten Workshops – Angebote in Salzburg Stück Tabellarische Übersicht über Workshops für Jugendgruppen und Schulklassen, die von Salzburger Organisationen angeboten werden akzente JUGENDINFO quadratisch, 36 Seiten Stück Klimaschutz KLIMA Infos rund um Klimawandel und Klimaschutz. quadratisch, 18 Seiten SCHUTZ SO SCHAFFEN WIR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT INFOBROSCHÜREN – maximale Bestellmenge: je 30 Stück Einfach weg – Auslandsaufenthalte für junge Leute Stück Übersicht über Auslandsmöglichkeiten für junge Leute, von Au Pair über Freiwilligenarbeit, EINFACH WEG Auslandsaufenthalte für junge Leute! Jobprogramme und High-School-Year A5, 68 Seiten, 9. Auflage ERSTER Stück MEIN KÖRPER Erster Sex und große Liebe VERHÜTUNG & SCHWANGERSCHAFT Körperfacts, Tipps und Infos rund um Verhütung, Reden über Sex, Gefühle und Beziehungen u.v.m. SEX UND SEX & INTERNET A5, 60 Seiten, 2. Auflage GROSSE Mein neuer Nachbar Stück SEX & DAS GESETZ Storybook rund um Ramy und Sofie, die sich mit den Themen Flucht und Asyl beschäftigen, LIEBE, LUST & HÖHEPUNKTE plus Facts und Infos zu diesen Themen LIEBE TIPPS & INFOS FÜR JUNGE LEUTE A5, 32 Seiten, 1. Auflage #Jugendschutz in Österreich (Broschüre) Stück Die aktuellen Bestimmungen im Überblick, Eine Broschüre für LehrerInnen, MultiplikatorInnen der Jugendarbeit und Eltern A5, 24 Seiten, 2. Auflage Stück Du entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat Ein Jugendmagazin rund um Politik, Demokratie, Meinungsbildung und Entscheidungsfindung! A4, 34 Seiten, 1. Auflage Tattoo & Piercing Stück Begleitet Yanis, Ruby und Sam durch dieses Heftchen und lernt alles, was ihr für eure eigenen Tattoo-& Piercing-Pläne wissen müsst. A5, 28 Seiten, 1. Auflage M it Fak te n geg en Fake News: KLIM AWAN D EL Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel Stück Fakten und Tipps für Gespräche über die Klimakrise! Argumentationsguide: Tipps zum Erkennen und Entkräften von (Klimawandel-)Fake News, verständ- liche Fakten und Argumentationstipps A5, 20 Seiten Ferien- & Nebenjobsuche Stück Rechtliche Hinweise, Servicestellen, Tipps zur Bewerbung und Jobsuche, Bausteine für den Lebenslauf sowie Alternativmöglichkeiten A5, 38 Seiten, 13. Auflage – 16 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE jugend.akzente.net jugend.akzente.net jugend.akzente.net INFOMATERIAL AN: NAME ___________________________________________________________________________________________ ORGANISATION/SCHULE __________________________________________________________________________ POSTADRESSE ___________________________________________________________________________________ Bitte das Bestellformular mit Betreff „Bestellung Infomaterial“ per Mail an info@akzente.net oder per Post an akzente Jugendinfo, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg senden! Durch Übermittlung des Bestellformulars erfolgt eine einmalige Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen akzente Salzburg, Initiativen für junge Leute, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg, Email: office@akzente.net, Telefon: 0662/849291 zum Zweck der Übermittlung der Infobroschüren/Infohefte auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ebenso können Sie auf gleiche Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde. – 17 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE Unsere Standorte AKZENTE FLACHGAU Glockengasse 4c 5020 Salzburg flachgau@akzente.net AKZENTE JUGENDINFO 0664/83 11 970 Glockengasse 4c 5020 Salzburg info@akzente.net 0662/84 92 91-71 AKZENTE SALZBURG Glockengasse 4c 5020 Salzburg office@akzente.net 0662/84 92 91 AKZENTE TENNENGAU AKZENTE PONGAU Mauttorpromenade 10 Bahnhofstraße 36 5400 Hallein 5500 Bischofshofen tennengau@akzente.net pongau@akzente.net 0664/42 49 371 0664/93 58 104 AKZENTE PINZGAU Bräuschmiedsteig 5 5700 Zell am See AKZENTE LUNGAU pinzgau@akzente.net Postplatz 4/1 0664/56 88 222 5580 Tamsweg lungau@akzente.net 0664/14 35 581 – 18 –
akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg INITIATIVEN FÜR JUNGE LEUTE akzente Salzburg info@akzente.net Tel: 0662/84 92 91 jugend.akzente.net www.akzente.net BILDUN PARTIZ G& IPATION & PROJ KULTUR EKTE ER REGION ASMUS AL & KO + SUCHTP MMUNA RÄVEN L JUGEND TION S- KARTE PAS JUGEND BERATU S IN NG WEITER FO NETZWERK BIL JUGEND DUNG OFFENE Mit Unterstützung von ARBEI MEDIEN T UMWELT BILDUN G – 19 –
Sie können auch lesen