Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental

 
WEITER LESEN
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert
     Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
A mts bl att de r St adt Rö dent a l I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert   29. Oktober 2022

                            Liebe Bürgerinnen und Bürger,

                            in der letzten Sitzung des Stadtrates konnten wir den diesjährigen Nachtragshaus-
                            halt verabschieden. Darin mussten wir mehrere Anpassungen vornehmen, die sich
                            im Laufe des Jahres ergeben haben. Vor große Herausforderungen hat uns die Tatsa-
                            che gestellt, dass von uns eingeplante Zuschüsse des Freistaates Bayern noch nicht
                            in diesem Jahr zur Auszahlung kommen. Glücklicherweise konnten die dadurch feh-
                            lenden Mittel durch höhere Einnahmen in der Gewerbesteuer ausgeglichen werden.
                            Auch war es möglich, neue Projekte, wie die Sanierung des Kindergartens St. Marien,
                            mit aktuellen Kostenschätzungen in der Finanzplanung aufzunehmen. Um unsere
                            Projekte wie geplant umsetzen zu können, hoffen wir auf weitere Unterstützung
                            durch Fördermittel und in Form von Stabilisierungshilfe durch den Freistaat Bayern.

                            Wir würden auch gerne in naher Zukunft die Sanierung der Kultur- und Sporthalle
                            Mönchröden sowie des Rathauses in Angriff nehmen. Die Bewerbung für diese bei-
                            den Maßnahmen um Fördermittel wurde vom Stadtrat unterstützt. Es bleibt abzu-
                            warten, ob hier kurzfristig Zuschüsse generiert werden können.

                            Insgesamt sind wir mit unseren für 2022 geplanten Maßnahmen sehr gut vorange-
                            kommen. So werden wir in einer Woche die Erweiterung des Kinderhauses Tigerente
                            in Oberwohlsbach um eine zusätzliche Krippengruppe feiern können.

                            Neben den aktuell bereits laufenden Maßnahmen zur Sanierung unserer Trinkwas-
                            serleitungen in den Stadtteilen Rothenhof und Spittelstein wird sicher auch der von
                            uns beauftragte Abbruch der ehemaligen Gaststätte „Werner Bräu“ in Rothenhof für
                            Aufmerksamkeit sorgen. Die Stadt Rödental hat das Grundstück vor kurzem erwor-
                            ben und wird nach Beseitigung des langjährigen Leerstandes in Abstimmung mit den
                            Bürgerinnen und Bürgern von Rothenhof über die Neugestaltung entscheiden.

                            Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen zum Stadtgeschehen haben, so bie-
                            tet sich eine Teilnahme an der anstehenden Bürgerversammlung am 11. November im
                            Rathaussaal an. Ich freue mich über viele Besucherinnen und Besucher.

                            Ihr

                            Marco Steiner
                            Erster Bürgermeister

   2
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert
                                                                                                   Information

Gewinnerbild des Fotowettbewerbs in der Ausgabe Nummer 19:
„Sonnenuntergang über der Einberger Kirche.“ von Marco Forkel.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Einsendungen werden jederzeit gerne unter
folgender E-Mailadresse entgegengenommen:
fotowettbewerb@roedental.de

                               „Gut zu hören ist unverzichtbar.
                           Ein Akustiker, dem Sie vertrauen, auch.
                                Wir sind für Sie da. Seit 1980.“
                      v.l.n.r.: Bianka Schelhorn, Daniela Göttel, Erika Mulatsch, Julia Baumann

                     Wir bieten Ihnen:
                     • Kostenlose Höranalyse
                                                                       Rödental, Bürgerplatz 8
                     • Hörsysteme aller Preisklassen                   Tel. 0 95 63 / 26 26
                     • Unverbindliches Probetragen
                                                                       Coburg, Mohrenstraße 31
                     • Zubehör wie TV-Sets, Telefone
                                                                       Tel. 0 95 61 / 98 49
                       und Kommunikationslösungen
                     • Pflegeprodukte                                  Bad Rodach, Markt 12
                     • Gehörschutz                                     Tel. 0 95 64 / 92 89 710
                     • kompetente, diskrete Beratung
                     • Hörsysteme namhafter Hersteller                 www.optikmueller.de

                                                                                                            3
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert      29. Oktober 2022

  NEWSFLASH/KURZMELDUNGEN			                                                                •

  40 Jahre in der Gemeinde/Stadt Rödental.

  Am 01.10.2022 feierte Frau Heike Hammer ihr 40-jähriges Dienst-
  jubiläum. Im Bild von links nach rechts: Frau Irina Blechschmidt
  (Nachfolgerin der Kämmerin), Kämmerin Frau Karin Beier, Ju-        Der Obst- und Gartenbauverein Mönchröden besetzt Vor-
  bilarin Frau Heike Hammer, 1. Bürgermeister Marco Steiner,         standsämter mit Doppelspitzen
  Hauptamtsleiter Stephan Schreiegg, Personalratsvorsitzende
  Frau Katja Colgeu.                                                 Die Neuwahlen ergaben folgende Zusammensetzung: Ingrid Ott
  							                                                            und Lothar Oppel (nicht im Bild) teilen sich das Amt des Vor-
                                                                     sitzenden, die Kasse führen Sylke Hartmann (nicht im Bild) und
                                                                     Clemens Kraus, Obmänner für die Gartenanlage Rießberg sind
                                                                     Claus Kolbe und Jürgen Roßberg.
                                                                     Nur Andrea Hagner fungiert allein als Schriftführerin. Für 25-jäh-
                                                                     rige Mitgliedschaft wurde Claus Kolbe geehrt. 3. Bürgermeister
                                                                     Gerd Mücke überbrachte die Grüße der Stadt.

 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Marienver-
 eins Weißenbrunn v. Wald wurden Frau Brigitte Forkel (vorne
 links) und Hannelore Liebig (vorne rechts) aufgrund ihrer lang-
 jährigen Verdienste im Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.

   4
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert          29. Oktober 2022

  Amtliches		                              •

                                                                           HINWEIS

                     Amtstag des Notariats                                 Das Rathaus (inkl. Stadtbücherei), die Stadtwerke,
                                                                           die Jugendpflege und der Bauhof der Stadt Röden-
                      Neustadt bei Coburg                                  tal bleiben am 31.10.2022 aufgrund eines Brückenta-
                                                                           ges geschlossen.
         Das Notariat Neustadt (Tel. 09568-85025) hält regelmäßig
         alle 14 Tage im Rathaus in Rödental einen Sprechtag ab.           Die Bereitschaftsdienste sind gewährleistet.
         Der nächste Amtstag findet am 10.11.2022, von 14.00               Der Wertstoffhof hat geöffnet.
         bis 17.00 Uhr, im Untergeschoss des Rathauses, Eingang
         neben der Stadtbücherei (Mehrzweckräume), statt.
         Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
                                                                      Wertstoffhof Rödental
                                                                      Mönchrödener Straße 4 (ehemals OBI)

                                                                      Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
                          Sitzungstermine                             Montag:		       14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                      Mittwoch:       14.00 bis 18.00 Uhr
       Senat für Schule, Kultur, Sport, Jugend, Senioren & Soziales
                                                                      Freitag:		      14.00 bis 18.00 Uhr
                            03.11.2022, 14 Uhr
                                                                      Entgeltfrei angenommen wird Altmetall, mineralischer Bau-
                     Stadtratssitzung 14.11.2022, 16.30 Uhr
                                                                      schutt, Flachglas, Rigips, Biomüll, unbehandeltes Holz, Elektro-
                                                                      schrott, Altfett, Verpackungsstyropor, Batterien und PU-Dosen.
                                                                      Angenommen werden haushaltsübliche Mengen aus dem Pri-
                                                                      vatbereich. Altreifen können gegen Bezahlung abgegeben wer-
  Entsorgung                                                          den. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Annahme. Um Beach-
                                                                      tung wird gebeten.
  & Abfall			                              •
                                                                      Auskunft erteilt: W. Sommer,
                                                                      		Telefon: 09561/514-1323
                                                                                        E-Mail: wsommer@landkreis-coburg.de

                                                                      Hinweis! Für die Entleerung der Glascontainer ist die Firma
         ABFALLWIRTSCHAFT                                             Remondis, Tel. 09261-609011, zuständig.
         www.abfall.kreis-co.de
                                                                      Öffnungszeiten des
         Beratung        09561 514-1323                              Kompostierungsplatzes im StT Blumenrod
                          wsommer@landkreis-coburg.de                 Mo. – Fr. 		    7.00 Uhr - 20.00 Uhr
         geBühren        09561 514-1325                              Sa. 		          7.00 Uhr - 18.00 Uhr
                          abfallgebuehren@landkreis-coburg.de
         Sperrmüll       09563 7447-27                               Sonn- und Feiertage keine Anlieferung
                          sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
         aBfuhrfirmen  09261 6090-0    - Graue Tonne -               Die aktuellen Standorte der Glascontainer können unter dem
                         09261 6090-30 - Grüne Tonne -               Punkt „Adressen und Öffnungszeiten“ auf der Seite des Landrat-
                         0800 5333888 - Gelbe Tonne -                samtes Coburg (Abfallwirtschaft) eingesehen werden:

                                                                      https://www.landkreis-coburg.de/73-0-Abfallwirtschaft.html

   6
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert Amtliches

Bürgergespräche / Bürgerversammlung 2022
Donnerstag, 27.10.2022 - 19 Uhr		            Mittelberg und Waltersdorf, Sportheim Mittelberg

Montag, 07.11.2022 - 19 Uhr			               Oberwohlsbach, Sportheim

Freitag, 11.11.2022 – 19 Uhr			              Bürgerversammlung im Rathaussaal

Einladung zur Bürgerversammlung im Rathaussaal
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Neben den Bürgergesprächen in den Stadtteilen wollen wir auch, wie in der Gemeindeordnung festgeschrieben, zu
einer Bürgerversammlung am

Freitag, 11. November 2022, 19.00 Uhr, in den Rathaussaal

einladen.

Wie bereits im vergangenen Jahr bieten wir für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine virtuelle Beteiligung über
PC, Tablet oder Smartphone an. Fragestellungen sind auch hier über eine Chat-Funktion möglich. Alle Bürgerinnen
und Bürger, die in Form der Online Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir eine E-Mail mit Namen und Adresse
bis zum 08.11.2022 an info@roedental.de zu senden. Danach erhalten Sie einen Link mit dem der Veranstaltung bei-
getreten werden kann.

Ob es eine Vorgabe hinsichtlich der Teilnhame geben wird (z. B. Maskenpflicht), hängt von der weiteren Coronaent-
wicklung und den gesetzlichen Vorgaben ab.

Ich freue mich über Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Steiner
Erster Bürgermeister

                                                                                                                      7
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Albert   29. Oktober 2022

                                       Siegerliste Stadtmeisterschaft Schießen

                 Luftpistole

                 Damen I
                 1.   Jennifer Laux                174,1 Ringe    SG Rödental

                 Damen III
                 1.   Olga Renner                  154,1 Ringe    SG Rödental

                 Jugend
                 1.     Felix Schedel              181,4 Ringe    SG Rödental
                 2.     Eric Lehmann               176,7 Ringe    SG Rödental
                 3.     Julien Süße                169,0 Ringe    SG Rödental

                 Junioren
                 1.     Nikita Kümpflein           159,9 Ringe    SG Rödental

                 Herren I
                 1.    Lukas Schedel               194,1 Ringe    SG Rödental
                 2.    Achim Fesch                 174,8 Ringe    SG Rödental

                 Herren II
                 1.    Stefan Hofmann              191,3 Ringe    SG Einberg

                 Herren III
                 1.    Carsten Sommer              180,0 Ringe    SG Rödental
                 2.    Alexander Schmöller         179,4 Ringe    SG Rödental

                 Herren IV
                 1.    Emil Hofmann                183,2 Ringe    SG Einberg
                 2.    Wilfried Grunert            149,5 Ringe    SG Rödental

                 Luftpistole Auflage

                 1.         Gerhard Geuther        186,1 Ringe    SG Einberg

                 Luftpistole Mehrkampf

                 Damen III
                 1.   Olga Renner                  295 Ringe      SG Rödental

   8
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Jugend
                                                        Albert
                                                          Amtliches

1.     Eric Lehmann         333 Ringe     SG Rödental
2.     Felix Schedel        319 Ringe     SG Rödental
3.     Julien Süße          315 Ringe     SG Rödental

Herren I
1.    Lukas Schedel         360 Ringe     SG Rödental
2.    Achim Fesch           314 Ringe     SG Rödental

Herren III
1.    Alexander Schmöller   337 Ringe     SG Rödental

Luftgewehr

Aktive

Schüler männlich
1.     Marvin Knoth         157,9 Ringe   SG Rödental

Schüler weiblich
1.     Lilly Eckart         158,5 Ringe   SG Rödental

Jugend männlich
1.    Ben Forkel            180,1 Ringe   SG Rödental

Herren 1
1.    Benjamin Fehn         160,4 Ringe   SG Rödental

Damen I
1.   Celine Stichert        196,0 Ringe   SG Rödental

Herren II
1.    Holger Krug           179,0 Ringe   SG Rödental

Herren IV
1.    Norbert Müller        119,0 Ringe   SG Einberg

Auflage

Herren III
1.    Emil Hofmann          210,0 Ringe   SG Einberg
2.    Bernd Roßbach         210,0 Ringe   SG Einberg
3.    Henri Herppig         209,0 Ringe   SG Einberg
4.    Klaus Wittmann        207,0 Ringe   SG Rödental

Damen III                                                        9
1.   Birgit Engel           210,7 Ringe   SG Einberg
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 20 I 29. Oktober 2022 - Stadt Rödental
Herren III
                            1.    Emil Hofmann        210,0 Ringe   SG Einberg
Albert   29. Oktober 2022
                            2.    Bernd Roßbach       210,0 Ringe   SG Einberg
                            3.    Henri Herppig       209,0 Ringe   SG Einberg
                            4.    Klaus Wittmann      207,0 Ringe   SG Rödental

                            Damen III
                            1.   Birgit Engel         210,7 Ringe   SG Einberg
                            2.   Adelheid Ganß        208,6 Ringe   SG Einberg
                            3.   Christina Kob        207,6 Ringe   SG Einberg

                            Herrn IV
                            1.     Walter Engel       209,4 Ringe   SG Einberg

                            Damen V
                            1.   Karin Eckardt        209,9 Ringe   SG Einberg

                            Herren V
                            1.    Werner Krug         205,5 Ringe   SG Rödental
                            2.    Edgar Reißenweber   194,5 Ringe   SG Rödental
                            3.    Wolfgang Krug       176,5 Ringe   SG Rödental

                            Nichtaktive

                            Junioren II
                            1.     Elias Maisel       172,2 Ringe

                            Herren I
                            1.    Christ Manuel       159,6 Ringe
                            2.    Axel Rutz           152,1 Ringe

                            Herren II
                            1.    Krause Michael      159,0 Ringe
                            2.    Stefan Maisel       154,2 Ringe

                            Herren III
                            1.    Holger Pechauf      155,4 Ringe
                            2.    Viktor Renner        92,7 Ringe

                            Herren V
                            1.    Werner Wolf         184,1 Ringe
                            2.    Klaus-Dieter Jäke   163,5 Ringe

                            Damen II
                            1.   Cornelia Stichert    162,9 Ringe   SG Rödental

                            Damen III
                            1.   Olga Renner          110,7 Ringe

   10
Albert
Damen III
                                                                                                            Amtliches
1.   Olga Renner                    110,7 Ringe

                                Stadtkönig 2022
                                 Edgar Reißenweber

                        Jugend-Stadtkönig 2022
                           Felix Schedel - SG Rödental

             Schutz der stillen Tage
             Nach den Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG)
             unterliegen stille Tage einem besonderen Schutz. Auf folgende Verbote wird hingewiesen:

             Allerheiligen, 01. November, Volkstrauertag, 13. November und Totensonntag, 20. November, jeweils
             von 02.00 Uhr bis 24.00 Uhr

             Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, wenn der an diesem Tag entsprechende ernste Charakter
             nicht gewahrt ist, sowie die Öffnung und der Betrieb von Spielhallen sind untersagt.

             Buß- und Bettag, 16. November, von 02.00 Uhr bis 24.00 Uhr

             Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, wenn der an diesem Tag entsprechende ernste Charakter
             nicht gewahrt ist, sowie Sportveranstaltungen und die Öffnung bzw. der Betrieb von Spielhallen sind un-
             tersagt.

             Heiligabend, 24. Dezember, von 14.00 Uhr bis Mitternacht

             Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, wenn der an diesem Tag entsprechende ernste Charakter
             nicht gewahrt ist, sowie die Öffnung und der Betrieb von Spielhallen sind untersagt.

             Außerdem sind an stillen Tagen und an allen normalen Sonn- und Feiertagen während der ortsüblichen
             Zeit des Hauptgottesdienstes untersagt:
             1. Alle vermeidbaren lärmerzeugenden Handlungen in der Nähe von Kirchen und sonstigen zu gottes-
                  dienstähnlichen Zwecken dienenden Räumen und Gebäuden, soweit diese Handlungen geeignet sind,
                  den Gottesdienst zu stören.
             2. Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen; erlaubt sind jedoch Sportveranstaltungen und die her-
                  kömmlicherweise in dieser Zeit stattfindenden Veranstaltungen der Kunst, Wissenschaft oder Volks-
                  bildung, soweit sie nicht unter Punkt eins fallen.
             3. Treibjagden
             									Ordnungsamt
                                                                                                                   11
Albert      29. Oktober 2022

  Bekanntgabe der Beschlüsse aus der
  30. Sitzung des Stadtrates vom 12.09.2022

  Punkt 30/522 der TO				                             		          Neuausweisung des Vorranggebietes für Windkraftanlagen
  Verzichtsbeschluss zur Kreditgenehmigung 2021                   502 „Mährenhausen-Ost“ und erhebt hierzu keine Einwendun-
                                                                  gen.
  Der Stadtrat stimmt dem Verzicht auf die genehmigte Kredit-
  aufnahme in Höhe von 380.000,-- € für das Haushaltsjahr 2021    		                             Abstimmungsergebnis 19 : 1
  zu.

  Ein Haushaltseinnahmerest zum Übertrag auf das Jahr 2022        Punkt 30/526 der TO
  wird nicht gebildet.                                            Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungspro-
                                                                  gramm Bayern (LEP); 2. Beteiligungsverfahren zum Entwurf vom
  		  Abstimmungsergebnis: 20 : 0                                 02.08.2022

                                                                  Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Verordnung zur Ände-
  Punkt 30/523 der TO		                                           rung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm
  Förderung des sozialen Wohnungsbaues; Anpassung der Förder-     Bayern (LEP); 2. Beteiligungsverfahren zum Entwurf vom
  richtlinien für die Gewährung von Darlehen                      02.08.2022 und beschließt, den Änderungsvorschlägen grund-
                                                                  sätzlich zuzustimmen. Auf die entsprechenden Stellungnah-
  Der Stadtrat beschließt, die am 01. September 2010 beschlos-    men der Regionalen Planungsverbände, hier insbesondere des
  senen Richtlinien der Stadt Rödental zur Förderung des sozi-    Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West sowie den
  alen Wohnungsbaues ab dem 01.01.2023 wie folgt zu ändern:       kommunalen Spitzenverbänden, wird verwiesen.

  Der Förderbetrag (Darlehen) je Wohnung wird von bislang             Abstimmungsergebnis 19 : 1
  8.000 € auf nunmehr 12.000 € erhöht.

  Anpassung der Fördersumme je Wohnung alle 5 Jahre entspre-      Punkt 30/527 der TO
  chend der Entwicklung des Baupreisindexes.                      Antrag der CSU-Stadtratsfraktion zum Thema Eschenallee
                                                                  „Schleifer“
  Die geänderten Förderrichtlinien sind für alle nach dem
  01.01.2023 von den Wohnungsunternehmen gestellten Förder-       Der Stadtrat erkennt die Notwendigkeit einer Gesamtkonzep-
  anträge anzuwenden.                                             tion zum Erhalt der Allee „Schleifer“. Aus diesem Grund wird
                                                                  der 1. Bürgermeister damit beauftragt, mit der Bayerischen
      Abstimmungsergebnis: 20 : 0                                 Staatsforsten AöR über den Erhalt des Alleecharakters in Ver-
  							                                                         handlung zu treten. Ziel der Verhandlung könnte z.B. die Über-
                                                                  tragung des im Eigentum der Bayerischen Staatsforsten AöR
  Punkt 30/524 der TO		                                           stehenden Alleegrundstücks auf die Stadt sein.
  Vollzug des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLPIG);
  Beteiligungsverfahren zur Änderung des Kapitels B                        Abstimmungsergebnis 9 : 11
  VI „Siedlungswesen“                                                Der Beschluss ist somit abgelehnt.

  Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Beteiligungsverfahren zur
  Änderung des Kapitels B VI „Siedlungswesen“ und erhebt hier-    Punkt V/30/533 der TO    S
  zu keine Einwendungen.                                          tädtischer Leerstand Mühlwiesenweg 38;
                                                                  Auftragsvergabe Abbrucharbeiten
      Abstimmungsergebnis: 20 : 0
  							                                                         Der Stadtrat beschließt, den Auftrag „Abbruch und Entsor-
                                                                  gung Haus Mühlwiesenweg 38, Gemarkung Rothenhof, FlNr.
  Punkt 30/525 der TO		                                           39/0, 51/2 und 51/3, 96472 Rödental“ an die Firma GAUS GmbH,
  Verordnung zur Änderung des Regionalplanes Oberfranken-         Am Wasserlauf 1, 07333 Unterwellenborn, aufgrund des Ange-
  West; Beteiligungsverfahren zur Änderung des Teilkapitels B V   botes vom 02.09.2022 zu vergeben.
  2.5.2 Windenergie betreffend die Neuausweisung des Vorrang-
  gebietes für Windkraftanlagen 502 „Mährenhausen-Ost“                Abstimmungsergebnis 20 : 0

  Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Beteiligungsverfahren zur
  Änderung des Kapitels B V 2.5.2 „Windenergie“, betreffend die

   12
Albert
  Amtliches

        13
565   = 311.5
Albert         29. Oktober 2022

              Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landratsamtes Coburg zum Vollzug der Verordnung
              (EU) 2016/429 zu Tierseuchen („Tiergesundheitsrecht“) i . V . m . der Verordnung zum Schutz gegen
              die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

              Aufgrund des Art. 71 Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016
              zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit
              („Tiergesundheitsrecht“) zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) 2018/1629 vom 25.7.2018 (ABl. L 272 S. 11)
              i.V.m. § 14a der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) in der Fassung der
              Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665), sowie Art. 2 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 des Gesetzes
              über den gesundheitlichen Verbraucherschutz und das Veterinärwesen (GVVG) vom 24. Juli 2003 (GVBl. S. 452,
              752, BayRS 2120-1-U/G), das zuletzt durch Art. 32a Abs. 1 des Gesetzes vom 10. Mai 2022 (GVBl. S. 182)
              geändert worden ist, ergeht für das gesamte Gebiet des Landkreises Coburg folgende:

                                                          Allgemeinverfügung:

         1.   Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse (Geflügel oder in
              Gefangenschaft gehaltene Vögel im Sinne des Artikel 4 Nr. 9 oder Nr. 10 VO (EU) 2016/429) dürfen außerhalb
              einer gewerblichen Niederlassung oder, ohne dass eine solche Niederlassung besteht, gewerbsmäßig nur
              abgegeben werden, soweit die Tiere längstens vier Tage vor der Abgabe klinisch tierärztlich oder, im Fall von
              Enten und Gänsen, virologisch nach näherer Anweisung der zuständigen Behörde mit negativem Ergebnis auf
              hochpathogenes oder niedrigpathogenes aviäres Influenzavirus untersucht worden sind. Beginn der
              Viertagesfrist ist der Tag des auf der tierärztlichen Bescheinigung eingetragenen Untersuchungsdatums bzw.
              des Datums des Laboruntersuchungsbefundes.

         a)   Im Fall von Enten und Gänsen sind die virologischen Untersuchungen jeweils an Proben von 60 Tieren je
              Bestand in einem Landeslabor oder in einem für diese Untersuchung nach der Norm ISO/IEC 17025
              akkreditierten Privatlabor durchzuführen. Die Probenahme für die virologische Untersuchung hat durch eine
              nach § 2 Bundes-Tierärzteordnung zur Ausübung des tierärztlichen Berufes befugte Person mittels eines
              kombinierten Rachen- und Kloakentupfers zu erfolgen. Werden weniger als 60 Enten oder Gänse gehalten, sind
              die jeweils vorhandenen Enten und Gänse zu untersuchen.

         b)   Im Fall von anderem Geflügel als Enten und Gänsen sind die zur Abgabe im Reisegewerbe vorgesehenen Tiere
              durch eine nach § 2 Bundes-Tierärzteordnung zur Ausübung des tierärztlichen Berufes befugten Person klinisch
              zu untersuchen.

         2.   Die sofortige Vollziehung der in Nummer 1 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4
             Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet.
         Coburg, 19.10.2022

         3.   Kosten werden nicht erhoben.

         4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben.
         Filberich

                                                            Hinweise:                                                         1

         Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) ist nur der
         verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allge-meinverfügung liegt mit
         Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Zimmer-Nr. 130, 96450
         Coburg aus. Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten eingesehen werden.

   14

         (Ende der Veröffentlichung).
PRESSEMITTEILUNG                                                                     Albert
                                                                                                      Amtliches

              PRESSEMITTEILUNG
 Wahl eines Ortssprechers für den Stadtteil Schönstädt

   Wahl eines Ortssprechers für den Stadtteil Schönstädt
 Entsprechend der Bayerischen Gemeindeordnung, wurde ein Antrag
 zur Wahl eines Ortssprechers für den Stadtteil Schönstädt gestellt.
 Die dazu notwendige
  Entsprechend         O r t s v eGemeindeordnung,
                der Bayerischen   r s a m m l u n g berufe
                                                     wurdeicheinhiermit
                                                                  Antrag
 für den
  zur Wahl eines Ortssprechers für den Stadtteil Schönstädt gestellt.
                21. November
  Die dazu notwendige O r t s v e2022,
                                  r s a m19.00
                                          m l u Uhr,
                                                n g berufe ich hiermit
  für den
      vor dem Gemeindehaus Schönstädt (Schönstädt 19)
 ein.             21. November 2022, 19.00 Uhr,
       vor dem
 In geheimer WahlGemeindehaus     Schönstädt
                  kann eine Bürgerin            (Schönstädt
                                     bzw. ein Bürger         19)
                                                     gewählt werden,
 der
  ein.die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigt und an der
 Versammlung persönlich teilnimmt. Wahlvorschläge sind erst am
  In geheimer Wahl kann eine Bürgerin bzw. ein Bürger gewählt werden,
 Abend der Versammlung vorzubringen.
  der die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigt und an der
  Versammlung persönlich teilnimmt. Wahlvorschläge sind erst am
  Abend der Versammlung vorzubringen.
   (Marco Steiner)
 1. Bürgermeister

    (Marco Steiner)
  1. Bürgermeister

Die Stadt Rödental vermietet
Lager-/Gewerbefläche!

                                    Die Stadt Rödental vermietet befristet für
                                        1 Jahr im Erdgeschoss des Objektes
                                                 „Rathausstraße 7“
                                            eine Lager-/Gewerbefläche
                                           mit 408 m² (ehem. Deichmann)

                     Die barrierefreien Räume eignen sich kurzfristig sehr gut als Lagerflächen,
                          andere Nutzungen sind nach Renovierungsmaßnahmen denkbar.

  Für weitere Auskünfte und die Vereinbarung von Besichtigungsterminen nehmen Sie telefonisch unter
                     09563/96-22 oder 96-20 Kontakt mit der Stadtverwaltung auf.

                                                                                                            15
Albert    29. Oktober 2022

         „Wo bleibt mein Geld?“ – Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchss=chprobe 2023
         und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben Ihres Haushalts!
         Als Dankeschön für Ihre vollständige Teilnahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von mindestens 100
         Euro. Für Haushalte mit minderjährigen Kindern gibt es eine zusätzliche Prämie von 50 Euro.
         Melden Sie sich an unter: www.evs2023.de/teilnahme
         Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
         Bayerisches Landesamt für StaUsUk
         Sg 42 Team 4204 Freiwillige Haushaltsbefragungen
         Telefon: 0800 57 57 001
         E-Mail: evs2023@staUsUk.bayern.de

                                                                  Herzlich Willkommen…
                                                                  Öffnungszeiten an Feiertagen:
                                                                  Rödenbad:     09:00 - 19:00 Uhr
                                                                  Sauna:        10:00 - 19:00 Uhr

  Öffnungszeiten Rödenbad:                              Öffnungszeiten Sauna:
  Montag        13:00 – 20:45         Uhr               Montag         10:00 –        20:00   Uhr     Gemischt
  Dienstag      13:00 – 20:00         Uhr               Dienstag       10:00 –        20:00   Uhr     Damen
  Mittwoch      10:00 – 17:00         Uhr               Mittwoch       10:00 –        20:00   Uhr     Herren
  Donnerstag 13:00 – 20:00            Uhr               Donnerstag     10:00 –        20:00   Uhr     Gemischt
  Freitag       06:30 – 08:00         Uhr               Freitag        10:00 –        20:00   Uhr     Damen
                13:00 – 20:00         Uhr
  Samstag       09:00 – 19:00         Uhr               Samstag            10:00 – 19:00 Uhr          Gemischt
  Sonntag       09:00 – 19:00         Uhr               Sonntag            10:00 – 19:00 Uhr          Gemischt

  Ferien-Öffnungszeiten Rödenbad:                      Rödenbad Rödental - Hallenbad mit Sauna
  Montag        13:00 – 20:00 Uhr                      Bürgerm.-F.-Fischer-Str. 6
  Dienstag      13:00 – 20:00 Uhr                      96472 Rödental
  Mittwoch      10:00 – 17:00 Uhr
  Donnerstag 13:00 – 20:00 Uhr                         Telefon 09563 3099930
  Freitag       13:00 – 20:00 Uhr                      roedenbad@stadtwerke-roedental.de
  Samstag       09:00 – 19:00 Uhr                      www.stadtwerke-roedental.de
  Sonntag       09:00 – 19:00 Uhr
   16
Albert Amtliches

      Volkstrauertag 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Nie wieder Krieg!“, das war und ist die jährliche Forderung anlässlich des Volkstrauertages in Deutschland. In den letz-
ten Jahren ist gelegentlich die Diskussion aufgekommen, ob die durchgeführten Gedenkstunden noch zeitgemäß sind.
Ich denke, das waren sie zu jeder Zeit. Die Erinnerung an die grausamen Zeiten der beiden Weltkriege und an die immer
wieder erfolgten kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt waren und sind wichtig.

In diesem Jahr wird uns allen durch den Krieg in der Ukraine noch viel mehr bewusst, welches Leid dadurch über die
Menschen gebracht wird, welche Not entsteht. Dieser Krieg wird in diesem Jahr einen Schwerpunkt der Gedenkfeiern
bilden. Deshalb hoffe ich, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages
nutzen, um durch ihre Teilnahme ein Zeichen gegen Krieg und Gewaltherrschaft und für Frieden und Versöhnung in
Deutschland und weltweit zu setzen.

Wir gedenken in unseren Kirchen in Mönchroden, Einberg und Weißenbrunn, eine zentrale Veranstaltung mit musikali-
scher Umrahmung findet abschließend am Ehrenmal auf dem Friedhof in Oeslau statt. Selbstverständlich wird auch in
diesem Jahr an jedem Ehrenmal im Stadtgebiet ein Kranz niedergelegt. Einen Dank darf ich bereits heute allen Personen
und Gruppen aussprechen, die sich an der Ausgestaltung beteiligen, vor allem unseren Kirchengemeinden.

Ihr

Marco Steiner
Erster Bürgermeister

Gedenkfeiern an den Ehrenmalen am 13.11.2022
Stadtteil Oeslau		         12.00 Uhr Treffen der Vereine und Verbände am Ehrenmal
			                        12.15 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal

Stadtteil Mönchröden       10.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Christuskirche und anschließend Kranzniederlegung
am Ehrenmal

Stadtteil Einberg		 10.30 Uhr Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal

Stadtteil Weißenbrunn      10.30 Uhr Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal

                                                                                                                             17
Albert      29. Oktober 2022

  Kinder
  & Jugend		                         •

  Sprechzeiten
                                                                                       Schwimmkurse
  Bitte erfragen unter der Telefonnummer 09563 / 96669.                    Jeden Mittwoch in der Schulzeit im Hallenbad Rödental

  Ansprechpartner:                                                        17:00 – 17:45 Uhr            Gruppenstunde & Schwimmkurse
  Robert Pechauf, Dipl.-Sozialpäd.(FH)                                    18:00 – 18:45 Uhr            Gruppenstunde & Schwimmkurse
  							                                                                 19:00 – 19:45 Uhr            Aktive & Schwimmkurse
  DerJugendtreff „Dezibel“ in Weißenbrunn
  und „Orbis“ in Unterwohlsbach                                     Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften, Abstandsregeln und haben Sie
                                                                    Verständnis für die begrenzte Zahl an Plätzen für unsere Schwimmschüler*innen!
  Der Jugendtreff „Dezibel“ im Nebengebäude der alten Schule
  ist momentan nur auf Anfrage geöffnet.                            Ihre Wasserwacht Ortsgruppe Rödental
  Der Jugendtreff „Orbis“ in der Lautertalstr. ist momentan unre-   Infos unter: www.wasserwacht-roedental.de oder Tel. 0176 23608261
  gelmäßig geöffnet und hat jeden ersten Montag im Monat um
  19.00 Uhr seine Teamsitzung.
  Ansprechpartner für beide Treffs ist der Jugendpfleger.               GEMEINSCHAFT            ERFAHREN
                                                                      G E M E I N S C H A ERFAHREN
                                                                    GEMEINSCHAFT          F T ERFAHREN
                                                                                                             ERLEBEN
                                                                                                       ERLEBEN
                                                                                                     ERLEBEN                         SPAß
  							                                                                                                                           SPAß
                                                                                                                                     SPAß

  							                                                               RETTEN    BILDEN    ZUSAMMEN          ERSTE HILFE                AM
                                                                        RETTEN BILDEN
                                                                       RETTEN  BILDEN Z U S A M M E N ERSTE
                                                                                      ZUSAMMEN        ERSTE HILFE
                                                                                                             HILFE                        AM
                                                                                                                                         AM
                                                                        BETREUUNG      VERSORGUNG     STÄRKE                                   HELFEN!
                                                                        BETREUUNG VERSORGUNG
                                                                       BETREUUNG   VERSORGUNGS T Ä STÄRKE
                                                                                                   RKE                                         HELFEN!
                                                                                                                                               HELFEN!
                                                                                           ……aus
                                                                                              ausLiebe
                                                                                                  Liebezum
                                                                                                        zumMenschen
                                                                                                           Menschen

                                                                                        SSEEIISSTTÄÄRRKKEERR, ,
                                                                                           aalslsddeeinineessttäärrkksstteeAAuussrreeddee. .
                                                                                       WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                        WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                 WAS WIR DER BIETEN WOLLEN?
                                                                                 - SPAß mit DEINER
                                                                                              … SPAß miJUGENDGRUPPE
                                                                                                         t DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                               … SPAß mit DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                 - INTERESSE…an INTunserer
                                                                                               … INT
                                                                                                    ERESSE an uArbeit
                                                                                                                 nserer Arbeit.
                                                                                                     ERESSE an unserer Arbeit.
                                                                                              … AUS- und FORTBILD
                                                                                 - AUS- und FORTBILDUNG              UNG im BRK.
                                                                                               … AUS- und FORTBILim  DUNBRK
                                                                                                                          G im BRK.
                                                                                 - eine GRUPPE… einmit
                                                                                                   e GRUPPE mit eZIEL
                                                                                                                   inem ZIEL.
                                                                                               … eine GReinem
                                                                                                         UPPE mit einem ZIEL.
                                                                                              … und vieles mehr!
                                                                                 - und vieles mehr!
                                                                                               … und vieles mehr!

                                                                                        WER WIR SIND?
                                                                                         WER WIR SIND?
                                                                                                     Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                      Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                           in Fischbach bei Rödental
                                                                                                             in Fischbach bei Rödental

                                                                                      AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!
                                                                                       AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!

                                                                          Kontakt:             Romina Triebner                  Mareike Lang
                                                                           Kontakt:             Romina
                                                                                                 RominaTriebner
                                                                                                          Triebner              Mareike
                                                                                                                                 LarissaLang
                                                                                                                                          Schüppler
                                                                                               0170 800 1957                    0176 329 389 46
                                                                                                 Telefon
                                                                                                0170      0170 800 1957
                                                                                                     800 1957                     Telefon
                                                                                                                                 0176      0176
                                                                                                                                      329 389 46 326 817 90

   18
AlbertAmtliches

                   Das waren unsere
                  Sommerferien - Teil 2

                                            Am Flughafen in Erfurt steht eine von
                                            nur noch 4 Iljuschin Il-18 in Deutsch-
                                            land. Diese wird zu einem „Fliegenden
                                            Klassenzimmer“ umgebaut.

Bei einer Führung durch die Altenburg
in Bamberg konnten wir ins Mittelal-
ter eintauchen.

   In Erfurt zeigte uns die Flughafenfeu-
   erwehr ihre Fahrzeuge.

                                                                                       19
Albert   29. Oktober 2022

             Gruselige Gespenster-Muffins

             Sucht euch ein leckeres Muffinrezept aus und besorgt die
             dazugehörigen Zutaten.

             Außerdem benötigt ihr:
             Papierförmchen für die Muffins
             Marzipanrohmasse
             Schoko-Tröpfchen
             Mokkabohnen
             Zubereitung:
             Backt laut des Rezeptes in den Muffin-Papierförmchen die Muffins,
             nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie erkalten.

             Nun werden sie folgendermaßen verziert:
             Für die Geister Marzipanrohmasse zu Kreisen mit ca. 15-20cm Durch-
             messer dünn ausrollen. Locker mit Faltenwurf auf die abgekühlten
             Muffins legen. Zuletzt Schoko-Tröpfchen für die Augen und eine Mok-
             kabohne für den Mund aufsetzen.

             Fertig sind die tollen Gespenster-Muffins

             Halloween in der Stadtbücherei

             Gruselt ihr euch auch so gerne? Ja? Na dann ist
             Halloween für euch ja der perfekte Tag. Wenn sich
             die Pforte zwischen der Welt der Menschen und
             dem Jenseits öffnet und allerlei Geister, Dämonen
             und Kobolde aus dem Totenreich kommen… Mu-
             ahahahaha…
             Nein, ist ja nur Spaß, wisst ihr ja.

             Wenn ihr Lust auf Grusel, Grauen und Gänsehaut
             habt, dann haben wir genau die richtigen Bücher
             für euch hier in der Stadtbücherei. Aber nicht,
             dass ich euch nicht gewarnt hätte! Diese Bücher
             sind nur für die Verruchtesten unter euch, für
             diejenigen, die Nerven wie Drahtseile haben! Alle
             anderen sollten die Finger davon lassen!
   20
Albert Amtliches

Postkartenset mit 10 Rödentaler Motiven
In liebevoller Detailarbeit vom bekannten Rödentaler Künstler Karl-Heinz Queck gestaltet, sind diese
Karten nicht nur ein netter Postgruß, sondern auch ein schönes Mitbringsel für alle Gelegenheiten!

Pro Set mit 10 Motiven nur 3,50 €
Verkauf im Rathaus (Empfang)

                                       Hast du schon deinen Rödental-
                                       Kaffeebecher für nachhaltigeren
                                       Coffee2Go?

                                                Noch nicht - was hat es denn damit
                                                auf sich?

                                       Bekommst du im Rathaus
                                       Rödental, für 5 €. Der Becher ist in
                                       Deutschland hergestellt, auslauf-
                                       sicher und ziemlich stylisch! :)

                                                Super Idee - da hole ich mir direkt
                                                auch Einen!

                                                                                                             21
Albert      29. Oktober 2022

  Soziales		                   •

                                                                         Bereitschaftsleiterin    Yvonne Schüppler
                                                                                                     09563 309193
                                                                                                     0176 38171497
                                                                                                     hubobbel75@web.de

  Erste Hilfe Kurse (und weitere Kursangebote): Termine und On-
  line-Anmeldung finden Sie unter www.brk-coburg.de (siehe „An-      Kleiderkammer Domäne
  gebote“ > „Erste Hilfe Kurse“)                                     Die Rödentaler Kleiderkammer ist
                                                                     von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
  Die Bereitschaft ist telefonisch unter der Nummer 0171/5363247
  erreichbar. Ausführliche Informationen über die Bereitschaft so-   Kleiderannahme:		 Kleiderausgabe:
  wie über Blutspenden, Sanitätsdienste und unsere Jugendgrup-       			02.11.22
  pe finden Sie im Internet unter www.brk-roedental.de.              16.11.22			30.11.22
  							                                                            14.12.22			11.01.23
                                                                     25.01.23			08.02.23

                                                                     Ihre Rödentaler Marienvereine

                                                     Endlich wieder ein Bücherflohmarkt
                                                     Es darf wieder nach Herzenslust gestöbert und gekauft werden.
                                                     Am Samstag, den 22. Oktober 2022 um 9 Uhr startet der Bü-
                                                     cherflohmarkt in der Stadtbücherei Rödental. Bis zum Montag,
                                                     14. November 2022 verkaufen wir, während unserer regulären
                                                     Öffnungszeiten, Romane, Kinder- und Sachbücher für kleines
                                                     Geld. Egal, ob Kochbuch, Reiseführer, Erstlesebücher oder neue
                                                     Romane. Für jeden Bücherwurm findet sich das Passende.

                                                     Wir freuen uns auf viele „Schatzsucher“. Die Einnahmen werden
                                                     für Neuanschaffungen verwendet. Vielleicht haben Sie ja auch
                                                     einen Buch-Vorschlag für uns. Den dürfen Sie dann gerne äußern.

                                                     Das Bücherei-Team

   22
Albert  Amtliches

Rödentaler Wochenmarkt
Jeden Mittwoch findet von 8 Uhr bis 13 Uhr vor dem Rathaus der Rödentaler Wochenmarkt statt. Sie
finden hier die klassischen Waren für einen Wochenmarkt: wie z.B. Fleisch- und Wurstwaren von Rind
und Schwein, Räucherware, Konserven sowie Fertiggerichte im WECK-Glas, Käse, Quark, Joghurt, Fisch,
Suppen, Eier, Backwaren aller Art, Obst und Gemüse, Blumen für Balkon und Garten, Honig aus der Re-
gion, Gegrilltes wie Hähnchen, Bauch, Rippchen, Haxen und Pommes Frites, Galettes und Crepes sowie
verschieden lecker belegte Brötchen, wie z. B. Fisch-, Lachs- oder Leberkäsbrötchen. In der Saison erhalten
Sie Eis, Erdbeeren und Spargel.

Neben den genannten Waren des Wochenmarktes erwartet Sie in der Regel noch eine vielfältige Auswahl
an folgenden Waren:

Oberbekleidung und Wäsche, Wolltextilien, Wolle und Zubehör, Schals und Tücher, handgefertigtes aus
Wolle, selbstgenähte Kindersachen, Haus– und Straßenschuhe, Cremes für Pflege und Gesundheit, Leder-
waren aller Art (Taschen, Gürtel, Geldbörsen, Rucksäcke, Hosenträger, Schlüsseletuis), Frischhaltedosen
und Vorratsbehälter, zahlreiche verschiedene Geschenkartikel, Grußkarten für alle Anlässe, Wachstisch-
decken zugeschnitten auf Maß, Tischdecken, Karten, Armbanduhren und günstiger Batteriewechsel bei
Uhren.

                      e m Wo c h e n m a rk t Rödental:
            NEU auf d
                                                            onats:
                                    d 4. Mittwoch des M
             In der Regel am 2. un
                                                                    und Bonbons                                            ghurt natur/
                     li 2022  : Pe te r Al lin mit Gewürzen, Tees              it diverse n Sc hn itt käsespezialitäten, Jo
             Seit Ju                                           ei Schmitt   m
                                        Käsehüttla-Hofkäser
             Ab sofort: Thelitzer                        wä hren  d der Saison: Eis
                        ht , Qu  ar k na tu  r/gewürzt –
             mit Fr uc
                                                                                                          m Rathaus.
                                                          n 8 – 13  Uh r au f de  m Bürgerplatz vor de
                                        er mittwochs vo
              Wochenmarkt imm

           Kirchweihtermine 2022 in Rödental
                    Rödental-Ortsteil		Datum

                    Blumenrod			06.11.2022

                                                                                                                                    23
Albert       29. Oktober 2022

                                                                       		Arbeiterwohlfahrt
                                                                       		 Treff am Bürgerplatz
                                                                       		 Servicezentrum und Treff der Generationen,
                                                                       		 Kontaktstelle für Ehrenamt

  Pflege

                                                                          Bürgerplatz 2, 96472 Rödental
                                                                          Telefon: 09563-726672 / Fax: 09563-726674
  & Senioren		                         •                               		E-Mail: treff-roedental@awo-coburg.de
                                                                       		Internet: www.awo-coburg.de
                                                                       		Facebook: facebook.com/AWOKVCoburg/

                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                       MO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                                       DI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.00 Uhr
                                                                       MI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.30 Uhr
                                                                       DO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                                       FR      08.00- 12.30 Uhr

                                                                       Mehr Informationen erhalten Sie persönlich oder telefonisch im
                                                                       AWO Treff am Bürgerplatz!

                                                                       Englisch                    Mo., 10.00 Uhr            1-4
                                                                       Mobilisation                Mo., 10.00 Uhr            1
                                                                       Rommé                       Mo., 13.00 Uhr            1-4
                                                                       PC/Medienstammtisch         Di., 10.00 Uhr		          1-4
                                                                       Mittagstisch                Di., 12.00 Uhr            1-4
                                                                       Dart                        Di., 13.30 Uhr            1-4
  							                                                              Handarbeit                  Di., 13.30 Uhr            1,3
                                                                       Singen                      Di., 14.30 Uhr            1-4
  Sprechstunde für pflegende Angehörige und Demenzberatung
                                                                       (Rollator-) Spaziergang     Di., 10.30 Uhr            4
                                                                       Sitzgymnastik               Mi., 09.30 Uhr            1-4
  Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet in
                                                                       Englisch Anfänger           Mi., 10.00 Uhr            1-4
  Rödental wieder regulär am dritten Montag im Monat statt und
                                                                       Yoga im Sitzen              Mi., 13.00 Uhr            1-4
  ist im November für den 21.11. von 15.00 – 17.00 Uhr in der Schle-
                                                                       Malen                       Mi., 14.00 Uhr            1-4
  sierstraße 20 geplant.
                                                                       Seniorenfitness             Do., 14.00 Uhr            1-4
  Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit einer
                                                                       Gedächtnistraining          Do., 09.30 Uhr            1-4
  persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pfle-
                                                                       Yoga                        Do., 09.45 Uhr            1-4
  ge und Betreuung, wie z.B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs-
                                                                       Yoga Anfänger               Do., 11.00 Uhr  		        1-4
  und Vorsorgemöglichkeiten.
                                                                       “Raus aus der alten Spur”   Do., 10.30 Uhr            1-4
  Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt der Fachstelle für pfle-
                                                                       Galileo-Therapie            Fr., 09.30 Uhr            1-4
  gende Angehörige ist außerdem die Demenzberatung. Sollten
                                                                       Qi Gong                     Fr., 10.00 Uhr            1-4
  Sie diese nutzen wollen, dann weisen Sie bei der Terminverein-
  barung bitte ausdrücklich darauf hin. So kann ausreichend Zeit
                                                                       AWO Treff am Bürgerplatz und Interessierende möchten
  eingeplant werden, um in Ruhe alle Fragen zum Thema Demenz
                                                                       eine Canasta-/ Skat- Gruppe bilden, die sich regelmäßig im Treff
  zu besprechen.
                                                                       zum Spielen und zum Spaß haben trifft. Fragen Sie die Leiterin
  Natürlich sind auch Fragen von Bürgerinnen und Bürgern will-
                                                                       des Treffs.
  kommen, die sich schon vorsorglich mit dem Thema Pflege und
  Betreuung von älteren Familienmitgliedern auseinandersetzen
  möchten.
  Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spä-
  testens einen Werktag vorher, unter der Telefonnummer 09561-         Villa Goebel
  70538-12 vereinbart werden.                                          Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen

                                                                       Coburger Str. 9 und 11
                                                                       Telefon 09266-992222 oder
                                                                       Mobil 0176-10024700
                                                                       Fax     09266-991523
                                                                       E-Mail info@pflege-sonnen-s-b.de
                                                                       www.pflegedienst-sonnenschein-kc.de

   24
Albert
                                                                                                                       Amtliches

                                                                                     Jetzt auch
                                                                                       online:
                                                                              www.senioren-roedental.de

                                                                      Kurse in der Schlesierstraße 20:

                                                                      60+ Online - Club           Mo: 14:00 Uhr

                                                                      Sturzprophylaxetraining     Mi: 9:30 Uhr & 10:30 Uhr
                                                                      Sturzprophylaxetraining     Fr: 9:30 Uhr & 10:30 Uhr

Begegnungs- und Beratungsstelle für alle                              Veeh-Harfe		                Do: 14:00 Uhr
Rödentaler Senioren in der Schlesierstraße 20
                                                                      Smartphonekurs		            Di: 10:30 Uhr
Telefon: 09563/549-589 (Frau Speyerer)
Büroöffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Hilfe für Senioren                                    Ansprechpartner                           Wo?

Seniorenbüro Schlesierstraße                          Frau Speyerer                             Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89
Häusliche Hilfen
Hilfe bei häuslicher Versorgung und bei Sturzgefahr

Seniorenbeauftragter Rödental                         Herr Dr. Hasselkus                        Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 83 00

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz              Frau Hessland                             Rothinestraße 9
(Anmeldung erforderlich)                              0 95 68/ 89 66 47 0
Mo. – So. 8.00 – 18.00                                01 51 / 15 26 70 95
Hol- und Bringdienst                                  info@elanvital-neustadt.de

Ambulant betreute Wohngemeinschaft „                  Frau Bittruf                              Coburger Straße 9+11
Villa Goebel“ und „Villa Stocke“                      0176 / 100 247 00
24-Stunden Betreuung                                  info@pflege-sonnen-s-b.de

Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.V.                Herr Schelhorn                            Schlesierstr. 16
Beratungsdienst für Inklusion / Offene Hilfen         09568 897880-0

Tagespflege der AWO                                   Frau Wiecek-Gies                          Am Gries 6
Mo. – Fr. 7.30 – 16.30                                0 95 63 / 30 84 88
Hol- und Bringdienst

Fachstelle für pflegende Angehörige                   Frau Herbst                               Schlesierstraße 20
Beratung für pflegende Angehörige rund um das         09561 / 705 381 2                         Jeden 3. Montag im
Thema Pflege.                                                                                   Monat um 15 Uhr

Sturzprophylaxe-Gruppen                               Frau Speyerer                             Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89

AWO Treff am Bürgerplatz                              Frau Richter                              Bürgerplatz 2
                                                      0 95 63 / 72 66 72
                                                                                                                             25
Albert      29. Oktober 2022

                                                                       Vereins-
                                                                      nachrichten

  Gerne machen wir auch an Ihrer Veranstaltung Musik. Bitte kon-
  taktieren Sie uns rechtzeitig. In „normalen Jahren“ ist Annah-
  meschluss für Termine immer der 28.02. des laufenden Jahres.
  Dieses Jahr werden jedoch viele Veranstaltungen erst kurzfris-
  tig geplant, so dass wir auch versuchen, noch kurzfristig Spiel-
  termine zu ermöglichen.

  Probenzeiten:
  Vororchester                 Freitag, 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr      Unsere Proben finden immer mittwochs ab 19:45 Uhr im Rat-
  Hauptorchester               Freitag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr      haus statt.
                                                                     Seit einigen Wochen läuft die Vorbereitung für unser Weih-
  Kontakt:                                                           nachtskonzert mit dem Jugendorchester Rödental. Wir planen
  Christine Weiß		 Tel.: 0176 44554485                               aktuell das Konzert wie vor der Corona Pandemie stattfinden zu
  			christine.weiss-roedental@gmx.de                                lassen. Weitere Informationen bezüglich des Kartenvorverkaufs
  Marco Jacob		    Tel.: 0151 42086476                               und der Planungen werden wir in den nächsten Ausgaben veröf-
                   marco.jacob72@online.de                           fentlichen.

  www.jugendorchester-roedental.de                                   Auftrittsanfragen für das Jahr 2023 nehmen wir gerne entgegen.
  							                                                            Annahmeschluss ist der 28.02.2023.

  Sie sind auf der Suche                                             Termine:
  nach einer qualifizierten            ORCHESTERSCHULE
                                                                     06.11.2022   10:00 Uhr          Kirchweihständchen Blumenrod
                                        RÖDENTAL
  Instrumentallehrkraft für                              e.V.

  sich oder Ihr Kind?                                                Kontakt:
                                                                     Tobias Jäger, 1. Vorsitzender
  Dann sind Sie bei uns genau richtig. Alle Informationen über un-   Tel. 0171/6522013
  ser breites Unterrichtsangebot erhalten Sie auf unserer Websi-
  te: http://www.orchesterschule-roedental.de                        Maximilian Eller, 2. Vorsitzender
  Für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren bieten wir musika-     Tel. 0160/20130800
  lische Früherziehung und musikalische Grundausbildung in fast
  allen Rödentaler Kindergärten und Grundschulen an. Gerne dür-
  fen Sie auch mit uns persönlich in Kontakt treten:
  1. Vorsitzender: Gerhard Eller
  E-Mail: gerhard.eller@orchesterschule-roedental.de
  Tel. 09563/96 60
  Schulleitung und 2. Vorsitzende: Melanie Schauer
  E-Mail: melanie.schauer@orchesterschule-roedental.de
  Tel. 09547/87 17 79
  Mobil 0160/760 42 80

  Das Instrumentenkarussell dreht sich:
  www.orchesterschule-roedental.de/Instrumenten-Karussell/

   26
Albert
                                                                                                         Vereins- und Kirchennachrichten

                                                                   *NEU * Herz- und Lungensportgruppe Rödental e. V.
                                                                   Waldstraße 9, 96472 Rödental, Tel.: 09563 3616
Am Steinbruch 4, Tel. 09563-5490391
                                                                   Die Übungsstunden finden mittwochs in der Turnhalle
Zazen - Meditationen:                                              Mönchröden statt:
Montag           09.30 – 10.30 Uhr                                 Gruppe 1: 16 Uhr bis 17 Uhr
(Schwangere sind eingeladen. Bitte anmelden!)                      Gruppe 2: 17 bis 18 Uhr
		               19.00 – 20.00 Uhr                                 Gruppe 3: 18 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch         17.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag       18.30 – 19.30 Uhr                                 Übungsleiter Renè Engel, Prävention § 20 – Fitness-Reha-Coach
                                                                   Information vor Übungsbeginn
Zen-Intensiv:
Sonntag 06.11. von 15.00 – 18.00 Uhr
Zazen-Praxis, Rezitationen – Meditation in Sprache,
Dokusan - Vier-Augen-Gespräch, und Vortrag.
Anmeldung erforderlich.
                                                                    Mönchröden
Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes, 1. Vorsitzende
www.zenhofroedental.de

                                                                   TSV Mönchröden Tennisabteilung

Freien Wähler Rödental e. V.                                       Brückenstraße, Mönchröden im Winter in der
                                                                   Tennishalle, im Sommer auf den Freiplätzen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 04.11.2022, um 18.30 Uhr im Gasthof „Zur grünen Lin-   Schnupper-/Einsteigertraining
de“ Rosenbauer (Kipfendorfer Str. 37, Stadtteil Rothenhof)         Montag 18-19 Uhr
                                                                   Donnerstag 18-19 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung           Thorsten Schubert, Tel. 016093742532
2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder
3. Protokoll der letzten JHV
4. Bericht des 1. Vorsitzenden und Stellvertretern                 MARIENVEREIN MÖNCHRÖDEN
5. Bericht aus der Fraktion und von der Jugendbeauftragten
6. Kassenbericht                                                   Zu unserem nächsten Mittwochstreff am 09.11.2022, ab 14:30
7. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft             Uhr, laden wir ganz herzlich in unsere Räume der BRK-Sozialsta-
8. Grußworte                                                       tion in Mönchröden ein. Da sich pandemiebedingt evtl. Ände-
9. Ehrungen                                                        rungen ergeben können, steht Christel Zschach als Ansprech-
10. Anträge, Wünsche und Sonstiges                                 partner, unter Tel.: 1213, gerne zur Verfügung!
                                                                   Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Vor der Jahreshauptversammlung wird es wieder ein Essen für
unsere Mitglieder geben. Anträge zur ordentlichen Jahreshaupt-
versammlung sind bis 28.10.2022 beim 1. Vorsitzenden schriftlich
einzureichen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

Jens Blümig, 1. Vorsitzender

                                                                                                                                     27
Albert      29. Oktober 2022

                                                                 ÖFFNUNGSZEITEN

                                                                 Schloss und Park Rosenau,
                                                                 Rosenau 1, 96472 Rödental, Telefon 09563 3084-10

                                                                 1. April - 3. Oktober: 9-18 Uhr (letzte Führung 17 Uhr)
  Öffnungszeiten
                                                                 4. Oktober - 31. März: 10-16 Uhr (letzte Führung 15 Uhr)
  bis 06. November 2022: täglich 9.30 – 13.00 Uhr und 13.30 –
                                                                 Montag geschlossen
  17.00 Uhr
                                                                 (außer: 6. Januar, Ostermontag, Pfingstmontag)
  ab 08. November 2022: Di.-So. 13.00 – 16.00 Uhr; montags
                                                                 Der Park Rosenau ist immer zugänglich. Im Park befindet sich
  geschlossen
                                                                 das Europäische Museum für Modernes Glas der Kunstsamm-
                                                                 lungen der Veste Coburg.
  Eintritt

  Erwachsene: 6 €/Person
  Gruppenpreis: 4 €/Person

  Dauerausstellung
  Sammlung Modernes Glas und Studiensammlung Keramik
                                                                         Musikunterricht
  Sonderausstellung
                                                                             für Keyboard, Klavier, Gitarre,
  bis 15. Januar 2023
  „Double Feature. Die Klasse Freie Kunst Glas der Hochschule                         Akkordeon
  Koblenz“ - Teil 1

  13. Coburger Workshop für Glaskunst…in diesem Jahr zum                           Ich freue mich auf ihre(n)
  Thema „Lampenglas“                                                            Anruf/WhatsApp 0171 3478229
  29. und 30. Oktober 2022, 9.30 – 17.00 Uhr                           Werner M. Knoch knowe@arcor.de

  Abendöffnung im Glasmuseum
  „Figürliche Keramik“
  Donnerstag, 10. November 2022, 17.00 – 20.00 Uhr                     Wärme zum Verlieben
                                                                        • Guss-KAMINÖFEN mit
  Führungen für Einzelbesucher                                            Wärmespeicherblöcken
                                                                        • Heizkamine und Kachelofen-
  Themenführung „Die Farbe Blau in der Glaskunst“                         Neuanlagen
  Sonntag, 20.11.2022 um 14.30 Uhr                                      • KACHELOFEN-Modernisierung
                                                                          nach BimSchV
  Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt                                     • Edelstahl- und Leichtbau-Schornsteine
  Ohne Anmeldung                                                        • Holz- + Pelletöfen, auch wasserführend
  Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.                                                                     Rothenhofer Str. 3
                                                                                                                   96472 Rödental/Einberg
                                                                                                                   Tel. 09563 – 1408
  Führungen für Gruppen                                                        Ofenbau-Meisterbetrieb
                                                                                                                   www.thum-kacheloefen.de
                                                                                                                   info@h-thum.de
  Bitte informieren Sie sich gerne bei unserer Führungsdienst-
  stelle unter 09561-879-48.

  Aktuelle Informationen, Änderungen und Neuigkeiten zu Ihrem
  Museumsbesuch erfahren Sie hier: www.kunstsammlungen-co-
  burg.de                                                                   Suche Reinigungskraft
  facebook.com/europaeischesmuseumfuermodernesglas
  telefonisch: 09561-879-0.                                                  für privaten Haushalt
  Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherregeln..
                                                                            ca. 4-5 Stunden/Woche
  							                                                                       Tel. 09563/6305
  Schaumberger Museum
  Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung mit:
  Familie Ehrlicher, Weißenbrunn v. Wald
  Telefon		          09563/1619

   28
Bestattungstradition seit 50 Jahren

           Das Leben hat viele Seiten:
        Freude, Trauer, Glück, Schmerz.
    Oft liegen nur wenige Tage dazwischen.
               Wir sind für Sie da,
        wenn Sie unsere Hilfe brauchen.
    Bgm.-F.-Fischer-Str. 5, 96472 Rödental
               Eingang Bürgerplatz
             Telefon 09563/6107
   E-Mail: bestattungsinstitut-mayer@web.de
      www.bestattungsinstitut-mayer.de        Klemens Brönner
                                              Handwerkmeister
                       Wir kaufen             Rödental,, Sandleite
                                                         Tel : 09563-726662
                                                                   15
                  Wohnmobile + Wohnwagen      Mobil : 0151 190 80 344
                 03944 - 36160
                                              Wohnungsrenovierungen
                  www.wm-aw.de                Um - Ausbau / Altbausanierung
                        QR-Code
                        scannen
                                              Trockenbau, Putz, Pflaster
                                              Gartenwege, Mauern, Terrassen
                                              Maurer - Betonarbeiten, Treppen

Sie suchen einen passenden Makler?
Wir sind es!

Neustadter Str. 27   Daniel Sam     H.-U. Reinhardt
KOSTENFREI für SIE bewerten wir auch Ihre Immobilie
 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
    Tel. (0 95 61) 40 79 79 - 0
Neustadter Str. 27 - 96450 Coburg
Albert      29. Oktober 2022

  Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Rödental-Einberg, Kirchplatz 7
  Internet: www. kirche-einberg.de
  Mail: Pfarramt.stmarien-roedental@elkb.de

  Samstag, 29.10.		         18.00 Uhr         Churchnight im Gemeindehaus
  Sonntag, 30.10.		         9.30 Uhr		        Gottesdienst
  Montag, 31.10.		          19.30 Uhr         Kirchenchorprobe
  Dienstag, 01.11.		        19.00 Uhr         Gebet am Abend
  Mittwoch, 02.11. 		       15.00 Uhr         Oase für Frauen
  Donnerstag, 03.10.        18.30 Uhr         Jugendtreff FROG – Filmabend
  Freitag bis Sonntag			                      Kirchenvorstandsrüstzeit
  Sonntag, 06.11.		         9.30 Uhr		        Gottesdienst mit Abendmahl
  Montag, 07.11.		          19.00 Uhr         Friedensgebet
  			19.30 Uhr                                Kirchenchorprobe
  Dienstag, 08.11.		        17.00 Uhr         Zählausschuss
  			19.00 Uhr                                Friedensgebet
  Mittwoch, 09.11.		        15.00 Uhr         Lichtblick im Gemeindehaus
  			16.00 Uhr                                Präparandenunterricht
  			19.00 Uhr                                Friedensgebet
  Donnerstag, 10.11.		      14.30 Uhr         Seniorentreff im Gemeindehaus
  			18.30 Uhr                                Jugendtreff FROG
  			19.00 Uhr                                Friedensgebet
  Freitag, 11.11.		         17.30 Uhr         Stammtreff Christliche Pfadfinder
  			19.00 Uhr                                Friedensgebet
  			                       19.30 Uhr         Bandprobe PreisZeit
  Pfarrer Michael Hofmann, Tel. 1437 oder 721347.

  Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenbrunn v. W. – Dreifaltigkeitskirche, Bergheimstr.32
  Internet: www.e-kirche.de/web/weissenbrunnvormwald
  Mail: Pfarramt.Weissenbrunn-vorm-Wald@elkb.de

  Dienstag, 01.11.		          19.30 Uhr        Kirchenchorprobe, Gemeindehaus
  Sonntag, 06.11.		           10.30 Uhr        Probe Kinderweihnacht, Gemeindehaus
  Dienstag, 08.11.		          17.00 Uhr        Gitarrengruppe, Anfänger, Gemeindehaus
  			19.30 Uhr                                 Kirchenchorprobe, Gemeindehaus
  Donnerstag, 10.11.		        17.00 Uhr        Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus
  Vakanzvertretung Gemeindearbeit, Kasualien & Seelsorge: Diakon Martin Wenzel, Tel. 036766/379891, Email: martin.wenzel@elkb.de
  Pfarramtliche Geschäftsführung, sowie Ansprechpartnerin für Kasualien und Seelsorge:
  Pfarrerin Esther Böhnlein, St. Johannis, Rödental (Tel. 09563/729015 oder 0160/90565919)
  Das Pfarrbüro in Weißenbrunn v. W. ist donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt, Tel. 09563/8775

   30
Albert
                                                                                                     Vereins- und Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rödental - Christuskirche, Klosterhof 2
Internet: www.roedental-christuskirche.de
Mail: pfarramt.christus-roedental@elkb.de

Samstag, 29.10.      9:00 Uhr              Frauenfrühstück im Refektorium
Sonntag, 30.10.		    10:00 Uhr             Gottesdienst in der Christuskirche
Montag, 31.10.		     17:30 Uhr             Singkreis
			19:30 Uhr                               Posaunenchor		 		.
Sonntag, 06.11.      8:45 Uhr              Gottesdienst in der Bergkirche
			                  10:00 Uhr             Gottesdienst in der Christuskirche
Montag, 07.11.		     17:30 Uhr             Singkreis
			19:30 Uhr                               Posaunenchor
Dienstag, 08.11.		   15:00 Uhr             Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 10.11.		 15:00 Uhr             Seniorenkreis
			                  18:00 Uhr             Bibelkreis
Freitag, 11.11.		    15:00 Uhr             Konfirmandenunterricht
			                  17:00 Uhr             Präparandenunterricht

Kath. Kirchengemeinde St.-Hedwig Rödental, St.-Hedwig-Str. 1a
Internet: www. st-hedwig-rödental.de
Mail: ssb.coburg-stadt-und-land@erzbistum-bamberg.de

Sonntag, 30.10.		    09:00 Uhr             Eucharistiefeier, Dörfles-Esbach
			10:45 Uhr                               Eucharistiefeier
Dienstag, 01.11.		   09:00 Uhr             Eucharistiefeier
			                  10:45 Uhr             Eucharistiefeier, anschl. Friedhofsgang, Dörfles-Esbach
			16:00 Uhr                               Rosenkranz
			                  16:30 Uhr             Friedhofsgang (Friedhof Oeslau), mit Kirchenchor
Mittwoch, 02.11.		   18:00 Uhr             Eucharistiefeier
Sonntag, 06.11.		    09:00 Uhr             Eucharistiefeier, Dörfles-Esbach
			10:45 Uhr                               Eucharistiefeier
Dienstag, 08.11.		   19:30 Uhr             Kirchenchorprobe
Donnerstag, 10.11.		 19:00 Uhr             Bibelseminar Markus-Evangelium in St. Marien Coburg
Sonntag, 13.11.		    09:00 Uhr             Eucharistiefeier, Dörfles-Esbach
			10:45 Uhr                               Eucharistiefeier

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Rödental, Beetäcker 2
Internet: www.stjohannis-roedental.de
Mail: pfarramt.stjohannis-roedental@elkb.de

Sonntag, 30.10.		          18:00 Uhr        Kirche am Abend, Gemeindezentrum, Musik: Frauenterzett CantEMUs
Sonntag, 06.11.		          10:00 Uhr        Gottesdienst, Gemeindezentrum
Dienstag, 08.11.		         10:00-12:00 Uhr Cafè „Verschnaufpause“, Gemeindezentrum
Donnerstag, 10.11.		       17:30 Uhr        Konfirmandenunterricht, Gemeindezentrum
Unsere St. Johanniskirche ist aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Die Gottesdienste finden im Gemeindezentrum statt.

                                                                                                                                 31
Albert   29. Oktober 2022

                                         Wir wollen nicht traurig sein, dass wir sie verloren haben,
                                                 sondern froh, dass wir sie gehabt haben.

                                    In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von

                                     Heide Rosenthal
                                     * 28.09.1941              geb. Göhring                    † 03.10.2022

                                              In unserem Herzen wirst du weiterleben:
                                       Deine Kinder Marion, Bettina und Michael mit Familien

                                                      Rödental, im Oktober 2022

                            Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt.
                       Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir von Herzen.

                            Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurde,
                             legte er seinen Arm um sie, schenkte ihr seinen Frieden und sprach: „Komm heim.“

                                                             In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied
                                                             genommen von

                                                             Barbara Wolf
                                                             * 25.03.1936         geb. Kluge      † 03.10.2022

                                                             In stiller Trauer:
                                                             Gerhard und Monika
                                                             Ulrich und Sabine
                                                             Dietrich
                                                             Stefanie, Sebastian, Daniel, Julia,
                                                             Fabian, Ann-Katrin, Adrian
                                                             mit Familien

                     Rödental, im Oktober 2022

                     Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.
                     Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir herzlich.

   32
Albert
                                                                                        Vereins- und Kirchennachrichten

Danksagung

                                   Susanne Schulz
                            Herzlichen Dank
                            für eine Umarmung
                            für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben
                            für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten
                            für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft
                            für die Spenden und Blumenspenden
sowie allen, die Susi auf ihrem letzten Weg begleitet haben, die sich mit uns
verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Ganz besonders danken wir Herrn Dr. Thomas Scheller und seinem Team,
den Helfenden der SAPV sowie der palliativen Station im Klinikum Coburg,
Frau Heidrun May für die tröstenden Worte und dem
Bestattungsinstitut M.Brehm „Haus des Abschieds“ für die hilfreiche Unterstützung.

                                                      Thomas Schulz und Doris Blümer

                                            Heimlich und hastig,
                                 entrinnt uns unbemerkt flüchtig das Leben.
                                       Schneller ist nichts als die Jahre.
                                 Wir aber dachten, es wäre noch so viel Zeit.
                                                                                       Ovid

                              Holger Eichhorn
                              * 22.03.1967                              † 10.10.2022

                                   In unseren Herzen wirst Du weiterleben:
                                         Deine Anke und Dein Kevin
                                             Deine Mutti Brigitte
                                       Deine Geschwister mit Familien
                                        Deine Paten Wilfried und Rita

                                 Rödental - Oberwohlsbach, im Oktober 2022

                                       Die Trauerfeier fand im engsten
                                      Familien - und Freundeskreis statt.

                                                                                                                    33
Sie können auch lesen