Alpenüberquerung München - Gardasee mit dem Rad

Die Seite wird erstellt Oliver Klemm
 
WEITER LESEN
Alpenüberquerung München - Gardasee mit dem Rad
Alpenüberquerung München - Gardasee mit dem Rad

                                                  1
Die Alpenüberquerung leicht gemacht. Der Untertitel verrät
es ja bereits… Bei dieser wunderschönen Reise, ausgehend
von der bayerischen Landeshauptstadt über den Reschenpass
bis in die Kurstadt Meran, kommen auch weniger geübte
Radler vergnügt über die Alpen. Herrliche Ausblicke begleiten
Sie am Weg entlang des Starnberger Sees. Die historische
Lüftlmalerei an den Häuserfassaden in Garmisch-
Partenkirchen und Mittenwald wird Sie begeistern. Staunen
werden Sie über die die Ausblicke auf Zugsspitze, Karwendel
und Ortler. Und ein Lächeln auf die Lippen zaubert Ihnen der
bestens ausgebaute Radweg in Südtirol. Spätestens in Meran
werden Sie uns zustimmen, so vielfältig und gemütlich kann
also eine Alpenüberquerung sein.

                                                                2
Alpenüberquerung München - Gardasee
mit dem Rad
2DEMUC050B

Eurobike Radreisen

Bereiste Länder
                                          Schwierigkeitsgrad
Deutschland, Italien, Österreich

Reiseart

Radreisen

Reisedauer

11 Tage

Highlights

> Erlebe den mondäne Starnberger See

> Radel durch das idyllische Leutascher
Tal

> Genieße das herrliches Panorama auf
den Ortler

> Fahre entlang der Passer-Promenade in
Meran

                                                               3
Reiseverlauf

Tag 1   Anreise München
Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer
Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.

Tag 2   München – Starnberger See
Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Von Starnberg am
Radweg direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit
kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge.

Tagestour

Distanz

ca. 50 km

Verpflegung

Frühstück

Unterkunft

Ausgewähltes 3*- oder 4*-Hotel

Tag 3   Starnberger See – Garmisch Partenkirchen
Zunächst Radtour vorbei am Riegsee nach Murnau. Weiter durch das Naturschutzgebiet
Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas) und durch unberührte Natur dem
Fluss Loisach folgend nach Garmisch Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der
Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe an (in Eigenregie). Von dort wunderbarer Blick über die
Alpen.

Tagestour

Distanz

ca. 65 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 4   Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch                                        4
Tag 4   Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch
Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal mit
herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge radeln Sie nach
Mittenwald. Hier sollten Sie jedenfalls eine Rast einlegen und durch den mit Lüftlmalerei
verzierten Ort schlendern. Spektakulär geht’s danach weiter durch Leutaschklamm nach
Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in
Ihren Übernachtungsort.

Tagestour

Distanz

ca. 40 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 5   Leutasch – Imst
Heute geht’s hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen
Landstraße bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen
Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang und gelangen so nach Stams mit seinem barocken
Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran
Nordtirols“.

Tagestour

Distanz

ca. 50 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 6   Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals + Busfahrt                                         5
Tag 6   Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals + Busfahrt
Am Inn entlang radeln Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein
Bustransfer hinauf nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben noch bis zum
Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee und weiter auf dem Radweg
nach Mals mit seinem vieltürmiger Ortskern oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

Tagestour

Distanz

ca. 50 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 7   St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran
Die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns ist das erste Highlight.
Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und
Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über
dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie
radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in
Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

Tagestour

Distanz

ca. 65 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 8   Meran –Auer                                                                         6
Tag 8    Meran –Auer
Über Lana und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler
Weinstraße radeln Sie vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie
Hocheppan mit seinen bedeutenden Fresken an den Kalterer See. Übernachtet wird meist
im gemütlichen Weinort Auer.

Tagestour

Distanz

ca. 55 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 9    Auer – Trient
Am wunderschön ausgebauten Radweg der Etsch entlang bis Salurn, wo das
deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der
Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und
Schloss Buonconsiglio.

Tagestour

Distanz

ca. 45 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 10    Trient – Torbole/Riva                                                          7
Tag 10    Trient – Torbole/Riva
Sie folgen weiter dem Radweg entlang der Etsch über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto
bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der
Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen
Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.

Tagestour

Distanz

ca. 50 km

Verpflegung

Frühstück

Tag 11    Abreise
Nach dem Frühstück beginnt Ihre individuelle Heimreise.

Verpflegung

Frühstück

                                                                                              8
Leistungen

> Übernachtung wie angeführt

> 10x Frühstück

> Frühstücksbuffet

> Gepäcktransport von Hotel zu Hotel

> 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad

> Bestens ausgearbeitete Routenführung

> Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)

> Navigations-App und GPS-Daten

> 1 Pistazieneis am Weg zum Gardasee

> Persönliche Toureninformation (DE, EN)

> Service-Hotline

> Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

                                                         9
Termine
Für individuelle Termine sehen sie auf unserer Webseite nach.

                                                                10
11
ASI Reisen
Tschurtschentalerhof 1
6161 Natters
Österreich

Du erreichst unsere Reisespezialisteninnen von
Montag bis Freitag: 9 – 18 Uhr, Samstag & Sonntag 9 – 13 Uhr & 14 – 18 Uhr unter:

T +43 512 546 000 60
E buchung@asi.at

2DEMUC050B

                                                                                    12
Sie können auch lesen