Alt-Katholische Gemeinden - Mannheim - Ludwigshafen Heßloch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Alt-Katholische Gemeinden Mannheim – Ludwigshafen Heßloch September – November 2021 N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
2 Alltag? – Ja, bitte! Liebe Gemeinde, die Sommerferien sind (so gut wie) rum, der Urlaub vorbei, die Koffer ausgepackt und nun heißt es wieder: ab in den Alltag. Was früher eher Traurigkeit und Missmut hervor- gerufen hat, stellt jetzt eine große Hoffnung dar. Etwas bange schauen jetzt viele Men- schen auf den Herbst und wünschen sich, dass sie möglichst viel Alltag leben können. Schon zum zweiten Mal stehen wir mit vielen Fragen und Unsicherheiten am Beginn des Herbstes. Wird es in diesem Herbst und Winter wieder einen „Alltag“ geben? Wie wird dieser aussehen? Können die Schüler und Schülerinnen wieder dauerhaft in die Schule gehen? Können wir weiterhin Museen, Kinos und Restaurants besuchen? Sind Veran- staltungen möglich oder müssen wir uns wieder stark einschränken? Kommt am Ende gar nochmals ein Lockdown auf uns zu? Wir können nur abwarten, und alles uns Mögliche dafür tun, dass wir möglichst bald wieder zu Normalität und Alltag zurückkehren und das Coronavirus unter Kontrolle brin- gen können. Doch Alltag und Normalität werden vermutlich noch eine Weile auf sich warten lassen. Dies gilt in ganz besonderer Weise für die Menschen, die in den Flutge- bieten vieles, wenn nicht gar alles verloren haben oder im schlimmsten Fall sogar um Angehörige, Nachbarn und Freunde trauern müssen. Wir alle haben die Bilder der Ka- tastrophe vor Augen, die ungeheure Zerstörung, die das Wasser dort angerichtet hat. Von Normalität und Alltag können diese Menschen auf lange Zeit nur träumen und da- rauf hoffen, dass die Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft auch über die ersten Wochen hinaus andauern wird. Im Galaterbrief finden wir den Satz: „Einer trage des anderen Last; so werdet Ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ Solidarität und Hilfsbereitschaft gehören – nach dem Vorbild Jesu – gewissermaßen zur christlichen DNA. In diesem Bewusstsein hat unser Bistum ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden auf dieses Konto werden entweder über die großen Hilfswerke den Geschädigten zukommen oder es werden über die Gemeinden vor Ort konkrete Projekte und Personen unterstützt. Ich weiß, dass viele von Euch und Ihnen schon etwas gespendet haben – entweder über unser Bistum oder über andere Spendenkonten. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Denn mit jedem Euro spenden wir für die Betroffenen auch ein wenig Hoffnung auf Normalität – auch wenn diese noch in weiter Ferne liegt. Wenn jemand von Euch und Ihnen noch etwas spenden möchte, so kann er dies auch weiterhin unter dem Stichwort „Hochwasser“ auf folgendes Spendenkonto unseres alt-katholischen Bistums tun: IBAN DE 38 3705 0198 0007 5008 38. Ich wünsche Euch und Ihnen einen guten Start nach den Sommerferien und uns allen möglichst viel „Alltag“ in diesem Herbst. Eure / Ihre
3 Einladung zur Gemeindeversammlung Mannheim / Ludwigshafen Hiermit laden wir zur Gemeindeversammlung ein und berufen sie im Auftrag unserer Kirchenvorstände gemäß § 41 Synodal- und Gemeindeordnung (SGO) ein. Die Gemeindeversammlung findet am Sonntag, 05.12.2021, um 10.00 Uhr in der Schlosskirche statt. Eingeladen sind nach § 44 SGO alle Gemeindemitglieder der Gemeinden Mannheim und Ludwigshafen. Bei dieser Gemeindeversammlung finden Wahlen eines Teils der Kirchenvorstände nach § 51 SGO statt. Kandidatenvorschläge und Anträge dazu kön- nen bis zum 26. November gestellt werden. Sie sind schriftlich an das Alt-Katholische Pfarramt, M 7,2, 68161 Mannheim oder per E-Mail an mannheim@alt-katholisch.de zu richten. Wahlberechtigt sind Gemeindemitglieder ab vollendetem 16. Lebensjahr. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz im Sinne der Synodalität unserer Kirche mit zu beraten, mit zu beschließen und unsere Gemeinde persönlich mitzugestalten. Tagesordnung: 1. Gemeinsame Eucharistiefeier in der Schlosskirche 2. Begrüßung und Regularien 3. Verschiedenes 4. Bericht zur Lage der Gemeinden 5. Wahlen zu den Kirchenvorständen Wahlvorschläge für die Kirchenvorstände: Mannheim: Sonja Barth, Dominique Dräxler, Daniel Fieß, Oliver Kresser, Christina Kuhn, Uwe Lorenz, Hubert Mühlig, Lothar Wöhrmann Ludwigshafen: Sabine Thomas 6. Annahme des Protokolls durch die Gemeindeversammlung Sonja Barth Rolf Külper (KV-Vorsitzende Mannheim) (KV-Vorsitzender Ludwigshafen) Abendgottesdienste Erlöserkirche Nach einer langen Corona-Pause wollen wir nach den Sommerferien wieder mit den meditativen Abendgottesdiensten / Abendgebeten in der Erlöserkirche starten. Diese werden in der Regel alle 14 Tage donnerstags um 19.00 Uhr stattfinden. Die genauen Termine sind in der Terminliste aufgelistet. Die meditativen Abendgottesdienste / Abendgebete wollen Euch / Ihnen inmitten des Alltags der Woche ein wenig Zeit schenken, um zur Ruhe zu kommen und Gott zu be- gegnen.
4 Gemeindestammtisch Mit diesem neuen und offenen Angebot wollen wir die Möglichkeit der Begegnung un- tereinander schaffen. Es geht dabei nicht darum, dass sich eine feste Gruppe zusam- menfindet und man an allen Treffen teilnimmt, sondern dass alle, die Lust und Zeit ha- ben, sich einfach auf „ein Bier“ (oder was auch immer) treffen. Jeder kann kommen und gehen, wann er / sie / es will – sofern er / sie / es sich mindestens zwei Tage vorher angemeldet hat. Das ist nötig, damit wir ausreichend Plätze reservieren können. Der Gemeindestammtisch findet – sofern Corona es zulässt – am 16. September, 14. Oktober und 4. November im Platzhaus jeweils ab 18:00 Uhr statt. (Adresse: Am Meßplatz 7-8, 68169 Mannheim) Wir freuen uns auf schöne und ungezwungene Begegnungen miteinander! Einführung Pfarramtsanwärter Rolf Blase Wie bereits im letzten Gemeindebrief angekündigt, beginnt der Pfarramtsanwärter Rolf Blase am 01. September 2021 seinen Dienst in unserer Gemeinde. Im Gottesdienst am 12. September wollen wir ihn und seine Frau Anahita ganz herzlich in unserer Gemeinde willkommen heißen und ihn offiziell in unserer Gemeinde als Pfarramtsanwärter einfüh- ren. Nach dem Gottesdienst wird es einen Sektempfang auf dem Schlosshof geben. Es wäre schön, wenn an diesem Tag möglichst viele Gemeindemitglieder mit dabei wä- ren. Um dennoch die Abstände im Gottesdienst einhalten zu können und niemanden nach Hause schicken zu müssen, ist für diesen Gottesdienst eine Anmeldung im Pfarramt erforderlich. Gemeindewandertag - eine „Wanderung für die Seele“ Am Samstag, 25. September planen wir wieder einen Wander- tag. Diesmal ist das Ziel noch nicht ganz sicher. Eventuell eine Wanderung um den Isenachweiher … es wird auf jeden Fall wieder eine kürzere und eine längere Wanderstrecke dabei sein. Wer einen schönen Wanderrundweg mit der Möglichkeit irgendwo einzukehren kennt, soll sich bitte bei mir melden. Treffpunkt ist um 10 Uhr, der Ort wird bei Anmeldung dann bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist wieder unbedingt erforderlich, damit wir für die Einkehr genug Plätze reservieren können. Bitte anmelden bei Sonja Barth: 0621/ 813866 per email: sk.barth@mail.de oder im Pfarrbüro bei Pfarrerin Sabine Clasani: 0621/21363 oder 0171 2136313 Sonja Barth
5 Dekanatstag am 03. Oktober 2021 Am 3. Oktober soll nun endlich der verschobene Dekanatstag am Jugendzeltplatz Kai- serbachtal stattfinden. Er beginnt mit einem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr, an- schließend wird gemeinsam gegrillt. Alle Altersstufen sind herzlich dazu eingeladen. Der Dekanatstag ist eine gute Möglichkeit einander endlich wieder einmal zu begegnen – auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Für die Verpflegung ist gesorgt. Jeder sollte aber Teller, Besteck, Trinkgefäße etc. selbst mitbringen. Auf dem Zeltplatz gibt es eine große Grillhütte, somit können wir auch bei schlechtem Wetter dort feiern. Die Gemeinde Landau bittet dringend um Anmeldung bis zum 19. September, damit sie planen kann. Anmeldung bitte per Mail oder Telefon bei Pfarrerin Sabine Clasani. Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg: A 65, Ausfahrt Landau-Nord auf die B 10 Richtung Annweiler/Pirmasens, bis Annweiler fahren, hinter Annweiler die Ausfahrt Bad Bergzabern/Sarnstall nehmen, auf der B 48 Richtung Bad Bergzabern fahren, hinter Waldrohrbach kommt kurz vor Waldhambach (schon im Sichtfeld) rechts das Schild zum Jugendzeltplatz Kaiserbachtal Selbstverständlich werden die tagesaktuellen Infektionsschutzbestimmungen eingehal- ten. Erntedank Trotz Corona und Katastrophen gibt es viele Gründe, um Gott „DANKE“ zu sagen, für alles, was uns zum Leben geschenkt ist. Viel zu oft vergessen wir, wie gut es uns ei- gentlich geht oder nehmen dies als Selbstverständlichkeit wahr. Das Erntedankfest will uns jedes Jahr wieder neu daran erinnern! In diesem Jahr wollen wir am Sonntag, den 10. Oktober um 10:00 Uhr wieder einen Erntedank-Familiengottesdienst in der Schlosskirche feiern. Alle, die etwas zum Ernte- dankaltar beisteuern möchten, mögen sich bitte bei Pfarrerin Sabine Clasani melden. baf – bund alt-katholischer frauen Auf der Webseite des Bundes Alt-Katholischer Frauen www.bafimnetz.de finden Sie ak- tuelle Meldungen und Informationen.
6 DATUM WANN? WAS? WO? 05.09.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK Taufe von Leandro, Rodrigo und 11.09.2021 SK Aiyana Eucharistiefeier mit Einführung von Pfarramtsanwärter Rolf Blase, anschließend Sektempfang auf 12.09.2021 10:00 Uhr den Schlosshof, siehe Seite 4 SK Anmeldung zum Gottesdienst – mit Adresse und Telefonnummer – bei Pfarrerin Sabine Clasani im Pfarramt Gemeindestammtisch, 16.09.2021 18:00 Uhr Platzhaus siehe Seite 4 19.09.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK 21.09.2021 19:00 Uhr Gesprächskreis Sakristei 23.09.2021 19:00 Uhr Meditativer Abendgottesdienst EK 25.09.2021 ca. 10 Uhr Gemeindewanderung, s. Seite 4 Eucharistiefeier mit Taufe von 26.09.2021 10:00 Uhr SK Henrie 02.10.2021 Klausurtag des Kirchenvorstands SK 03.10.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK Jugendzelt- Dekanatstag, 03.10.2021 11:00 Uhr platz Kaiser- siehe Seite 5 bachtal 07.10.2021 19:00 Uhr Meditativer Abendgottesdienst EK Familiengottesdienst zu Erntedank, 10.10.2021 10:00 Uhr SK siehe Seite 5
7 DATUM WANN? WAS? WO? 12.10.2021 19:00 Uhr Gesprächskreis M7 2 (!) 14.10.2021 18:00 Uhr Gemeindestammtisch, siehe Seite 4 Platzhaus 17.10.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK 21.10.2021 19:00 Uhr Meditativer Abendgottesdienst EK 24.10.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK 26.10.2021 19:00 Uhr Gesprächskreis Sakristei 28.10.2021 19:00 Uhr Meditativer Abendgottesdienst EK Eucharistiefeier mit Erinnerung an 31.10.2021 10:00 Uhr SK unsere Verstorbenen 04.11.2021 18:00 Uhr Gemeindestammtisch, siehe Seite 4 Platzhaus 07.11.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK 14.11.2021 10:00 Uhr Eucharistiefeier SK 16.11.2021 19:00 Uhr Gesprächskreis Sakristei 18.11.2021 19:00 Uhr Meditativer Abendgottesdienst EK Dekanatsjugendtreffen, 19.11.2021 17:00 Uhr Karlsruhe siehe Seite 9 Eucharistiefeier, 21.11.2021 10:00 Uhr anschließend Adventskranzbinden, SK siehe Seite 9 16:00 bis Krippenausstellung 27.11.2021 SK 18:00 Uhr siehe Seite 10 Familiengottesdienst zum 28.11.2021 10:00 Uhr 1. Advent, mit Adventskranzseg- SK nung, siehe Seite 10
8 DATUM WANN? WAS? WO? VORANKÜNDIGUNG Eucharistiefeier, anschließend 05.12.2021 10:00 Uhr Gemeindeversammlung mit SK KV-Wahl, siehe Seite 3 SK Schlosskirche, Bismarckstraße 14, Mannheim (Schloss, Ehrenhof) Sakristei Sakristei der Schlosskirche EK Erlöserkirche, Waldstraße 117, Mannheim-Waldhof M 7, 2 Gemeindesaal in M 7, 2, Mannheim Alle geplanten Veranstaltungen können nur durchgeführt werden, sofern es die jeweils tagesaktuellen Coronaregelungen erlauben. Gottesdienst mit Erinnerung an unsere Verstorbenen Da Allerheiligen in diesem Jahr auf einen Montag fällt, wollen wir bereits im Gottesdienst am Sonntag, 31. Oktober um 10 Uhr unserer Verstorbenen gedenken und sie in beson- derer Weise in unsere Gebete einschließen. Das gilt sowohl für die Verstorbenen unserer Gemeinde als auch für die Verstorbenen, die Ihr im Herzen tragt / die Sie im Herzen tragen. Bistumssynode Vom 11.-14.11.2021 findet die Synode unseres Bistums statt. Ob sie in Präsenz in Kö- nigswinter stattfinden kann oder doch als Online-Veranstaltung durchgeführt werden muss, stand zur Zeit des Redaktionsschlusses noch nicht fest. Die Synode ist die Ver- tretung der gesamten Ortskirche, die alle zwei Jahre von Bischof und Synodalvertretung einberufen wird. Als oberstes Organ beschließt sie die Ordnungen und Satzungen des Bistums und hat in allen die Ortskirche betreffenden Fragen die letzte Entscheidung – ausgenommen die Bereiche, welche dem Bischof kraft seines Amtes vorbehalten sind. Gewählte Synodale unserer Gemeinden sind für Mannheim Klaus Georgi und Gerd Win- ter und für Ludwigshafen Peter Pierrot. Power People Alle Berichte und Bilder finden Sie auf unserer Homepage: www.power-gospel.de Facebook: Gospelchor Power People
9 Dekanatsjugendtreffen 2021 Im Rahmen der „Nacht der Lichter“, die am 19. No- vember in Karlsruhe stattfindet, wollen wir wieder ein gemeinsames Dekanatsjugendtreffen veranstalten, sofern dies im Herbst möglich sein wird. Wir treffen uns am Freitag, 19. November um 17.00 Uhr in Karlsruhe und werden dort um 19.30 Uhr die Nacht der Lichter mitfeiern und anschließend im Gemeindehaus übernachten. Für Samstag werden wir ein schönes Programm für Euch vorbereiten. Die Veranstaltung wird am Samstag ca. um 17.00 Uhr enden. Mitmachen können alle, die zwischen 12 und 26 Jahre alt sind. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro. Nähere Infos und Anmeldung über Paula Schomburg (E-Mail: p.schomburg@web.de) oder das alt-katholische Pfarramt Mannheim (mannheim@alt-katholisch.de), sowie über die BAJ-Homepage oder den Instagram Account der Dekanatsjugend Süd- west (baj suedwest). Adventkranzbinden und Segnung der Adventskränze Zum gemeinsamen Adventskranzbinden am Sonntag, 21. November nach dem Gottes- dienst sind alle ganz herzlich eingeladen. Zusammen macht die Herstellung eines eige- nen Adventkranzes mehr Spaß. Wir können einander helfen und Tipps geben und auch Materialien miteinander teilen. Bitte alle notwendigen und gewünschten Utensilien für den Adventskranz (inklusive Zweige und Zangen!) selbst mitbringen. Natürlich werden wir alle aktuellen Corona-Vorschriften einhalten. Beim Gottesdienst am 1. Advent (28.11.) wollen wir diese Adventkränze – und alle an- deren, die mitgebracht werden – im Gottesdienst segnen. ALT-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Heßloch: Gottesdienste Heßloch Christuskirche 10.10.2021 15:00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe 01.11.2021 15:00 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank CHRISTUSKIRCHE Helmut Hahn (KV), Hahnenhof, Dalbergstr. 13, 67596 Dittelsheim-Heßloch Tel. 06244 / 9 07 27 27 KONTO: Wormser Volksbank (Zweigstelle Dittelsheim-Heßloch) IBAN: DE12 5509 1200 0066 8918 01
10 Krippenausstellung in der Schlosskirche Wieder neigt sich der Sommer dem Ende zu und wir blicken auf die vor uns liegenden kühler werdenden Monate. Nachdem im letzten Jahr wegen Corona so vieles nicht stattfinden konnte, soll es nun dieses Jahr am ersten Adventsamstag, 27. November 2021 die schon für 2020 geplante Krippenausstellung geben. Die Seitennischen und Balustraden vor dem Altarraum bieten idealen Platz, um viele Krippen auszustellen. Nun sollen so viele Exponate wie möglich zusammengetragen werden. Wir möchten Sie einladen mit dem Aufstellen ihrer Weihnachtskrippen eine besondere, andächtige Stimmung in unsere Schlosskirche zu bringen. Dazu brauchen wir Eure / Ihre Hilfe. Aus diesem Grund sind alle interessierten Krippen- besitzer, die Freude daran haben ihre Krippe anderen zu zeigen, dazu eingeladen, sich zu melden bei Sonja Barth Tel.: 0621 813866 oder sk.barth@mail.de Die Krippenausstellung wird am Samstag, 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Schlosskirche stattfinden. Zum Abschluss singen wir bei einem Adventsfeuer und dem selbst mitgebrachtem Tee oder Glühwein vor der Schlosskirche Adventslieder. Sonja Barth N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
11 Landessynode Baden-Württemberg 2021 Auf mittlerer Ebene ist das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland in De- kanate und Landessynoden / Gemeindeverbände organisiert. In Baden-Württemberg nimmt die Landessynode, deren ständige Vertretung der Landessynodalrat ist, die Rechte der Alt-Katholiken gegenüber der Landesregierung wahr. Die Landessynode tritt alle drei Jahre zusammen. Sie wählt die Mitglieder des Landessynodalrats, die Rechnerin oder den Rechner und die Rechnungsprüfer. Außer- dem hat sie die Jahresrechnungen seit der letzten Landessynode entgegenzunehmen und über die Entlastung des Landessynodalrats zu entscheiden. Mitglieder der Landes- synode sind der Bischof / Bischöfin oder ihre Stellvertreterin / Stellvertreter, der Landes- synodalrat, die Pfarrerinnen und Pfarrer der zum Land gehörenden Gemeinden, zwei Delegierte der Geistlichen im Ehrenamt, soweit sie in einer Dienst tun, die gewählten Abgeordneten der Gemeinden sowie mit beratender Stimme der Rechner oder die Rechnerin. Delegierte für Mannheim sind Sonja Barth, Dominique Dräxler und Uwe Lorenz. Ersatz- mitglieder sind Daniel Fieß und Jan Kreikemeier. Diakon Günter Johannes Barth und Priester Jürgen Wellenreuther sind als Vertreter für die Geistlichen im Ehrenamt Mitglied der Landessynode. Die Landessynode ist zuletzt am 17.07.2021 in Freiburg zusammengetreten; die nächste Landessynode wird 2024 sein. Der Landessynodalrat ist die ständige Vertretung der Landessynode und wird von de- ren Mitgliedern alle drei Jahre gewählt. Der Landessynodalrat besteht aus fünf Mitglie- dern, zwei Geistlichen und drei Laien. Der / die Vorsitzende wird direkt von der Landes- synode gewählt, der / die stellvertretende Vorsitzende wird bei der konstituierenden Sit- zung des Landessynodalrats von dessen Mitgliedern gewählt. Eine der Hauptaufgaben des Landessynodalrats ist die Prüfung der von den Gemeinden alljährlich einzureichen- den Geschäftsberichte und Haushaltspläne. Daneben unterstützt er durch Schulungs- angebote und Beratung in finanziellen und baulichen Fragen die Gemeinden. Vorsitzender des Landessynodalrats ist Dekan Joachim Sohn aus Furtwangen. Weitere Mitglieder sind Pfarrer Florian Bosch aus Dettighofen, Detlev Jenß aus Konstanz, Beate Wächter aus Offenburg und Peter Baumgärtner aus Karlsruhe. Ersatzpersonen für den Landessynodalrat sind Pfarrerin Sabine Clasani aus Mannheim, Christiane Hoffmann aus Singen und Sonja Barth aus Mannheim. Für die Amtsperiode 2021-2024 ist vorgesehen, auch die für den Landessynodalrat ge- wählten Ersatzpersonen alljährlich zu zwei Sitzungen einzuladen, um ihnen die Arbeit des Gremiums nahezubringen und sie zu einer Kandidatur für den Landessynodalrat auf der Synode 2024 zu motivieren. Sonja Barth
12 KREISE IM UADRAT Diakonie Power People - more than Gospel Kontakt: Diakon Günter J. Barth Kontakt: Chorleiter Daniel Fieß Email: günter.barth@alt-katholisch.de Email: kontakt@power-gospel.de Schlosskirchentrio Homepage: www.power-gospel.de Homepage: www.schlosskirchentrio.de Frauenverein Förderkreis Schlosskonzerte Kontakt: Rosi Schuchardt Künstlerischer Leiter: Stefan Nily Telefon: 0621 / 77 46 35 Email: stefan.nily@web.de Offener Frauengesprächskreis Homepage der Gemeinden Kontakt: Sonja Barth Email: homepage.akmannheim@gmail.com Telefon: 0621 / 81 38 66 Glaubensgesprächskreis Gemeindebriefredaktion Kontakt: Klaus Georgi Kontakt: Peter Pierrot Email: klaus-georgi@web Email: Gemeindebrief.AKMALU@t-online.de Pfarrbüro Geistliche im Ehrenamt Pfarrerin Sabine Clasani Priester Jürgen Wellenreuther M 7, 2, 68161 Mannheim Email: juergen.wellenreuther@alt-katholisch.de Telefon: 0621 / 21 363 Telefon: 06205 / 2868129 Mobil: 0171 2136313 Priester Alexander Wischniewski Telefax: 0621 / 15 68 91 7 Mobil: 01704783237 Email: mannheim@alt-katholisch.de Email: alexander.wischniewski@alt-katholisch.de Pfarramtsanwärter Rolf Blase Diakon: Günter J. Barth Mobil: 0178/1726777 Telefon: 0621 / 813866 Email: rolf.blase@alt-katholisch.de Email: günter.barth@alt-katholisch.de Kirchenvorstand Konto: Alt-Katholische Kirchengemeinde Mannheim: MANNHEIM: Sonja Barth / email: sk.barth@mail.de Baden-Württembergische Bank Telefon: 0621 / 813866 IBAN: DE72 6005 0101 7496 5005 88 Ludwigshafen: BIC: SOLADEST600 Rolf Külper / email: rolf.kuelper@kabelmail.de LUDWIGSHAFEN: Evangelische Bank IBAN: DE02 5206 0410 0005 0208 83 BIC: GENODEF1EK1 Herausgeber: Alt-Katholische Gemeinden Mannheim – Ludwigshafen, Redaktion: Pfarrerin Sabine Clasani (verantwortlich), Sonja Barth, Rolf Külper Anschrift der Redaktion: M 7, 2, 68161 Mannheim Email: Gemeindebrief.akmalu@t-online.de Layout: Peter Pierrot, Rolf Külper Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich und wird kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe am 01.11.2021, 07.02.2021, 02.05.2022, 01.08.2022 Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben am, 06.08.2018, 05.11.2018, 04.02.2019, 06.05.
Sie können auch lesen