Vogtlandspiele in den Wintersportarten - Ausschreibung - Kreissportbund Vogtland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KREISSPORTBUND VOGTLAND Ausschreibung Vogtlandspiele in den Wintersportarten 7. bis 10. Februar 2019
Vogtlandspiele in den Wintersportarten 2019 Zeitplan DONNERSTAG, 07.02.2019 Klingenthal, Sparkasse Vogtland Arena 09.30 Uhr....Eröffnung der Winterspiele 2019 Wettkämpfe für Menschen mit FREITAG, 08.02.2019 Behinderung, Wettkämpfe FÖS für Lernbehinderte Klingenthal, Sparkasse Vogtland Arena 10.00 Uhr....Rodeln, Schlittenziehen, 09.30 Uhr....Kindergartensportfest Schneeballzielwurf 09.30 Uhr....Winterwandern mit Outdoor- 10.30 Uhr....Langlauf Aktivitäten 10.00 Uhr....Rodeln der Grundschulen – 1. und 2. Durchgang 10.00 Uhr....Langlauf – Einzel SAMSTAG, 09.02.2019 (alle Altersklassen) 13.00 Uhr....Langlauf – Staffeln Klingenthal, Sparkasse Vogtland Arena 09.00 Uhr....Vielseitigkeitswettbewerb der GS 12.00 Uhr....Biathlon (LaserPower SONNTAG, 10.02.2019 Biathlon) Klingenthal-Mühlleithen, Skilift Erlbach, Skihang Kegelberg 09.30 Uhr....Vielseitigkeitswettbewerb 09.30 Uhr....Ski Alpin/Snowboard Alpin Riesenslalom 1. Durchgang 12.00 Uhr....Ski Alpin/Snowboard Klingenthal, Aschbergschanzen Riesenslalom 2. Durchgang 13.00 Uhr....Freies Training K8 14.00 Uhr....Mini-Skifliegen ca. 15:15 Uhr .... Lauf NK MONTAG, 11.03.2019 Greiz, Eisbahn: 16.00 Uhr....Eisschnelllauf / Eiskunstlauf MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
Inhaltsverzeichnis Seite: Inhalt: 2 Grußwort des Landrates des Vogtlandkreises 3 Grußwort des Präsidenten des Kreissportbundes Vogtland 5/6 Allgemeine Bestimmungen 7 Rahmenprogramm der Sportjugend Vogtland mit Kindertageseinrichtungen der Stadt Klingenthal und Umgebung 8 Biathlon 9 Eisschnelllauf 10/11 Eiskunstlauf 12 Mini-Skifliegen / Mini-Kombi 13 Rodeln 15 Ski Alpin / Snowboard 16 Ski alpin / Vielseitigkeit 17/18 Skilanglauf 19 Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung 21 Wettkämpfe der FÖS und Einrichtungen für Lernbehinderte 22 Vielseitigkeitswettbewerb 1. Klasse / „Auf die Plätze, fertig …Ski“ 23 Übungsformen Vielseitigkeitswettbewerb 1. Klasse / „Auf die Platze …“ 24 Vielseitigkeitswettbewerb der GS (2. – 4.Klasse) 25/26 Übungsformen Vielseitigkeitswettbewerb der GS (2. – 4. Klasse) 27 Winterwanderung mit Outdoor-Aktivitäten 28 Notizen / Impressum 1
Grußwort des Landrates des Vogtlandkreises und Schirmherr der Veranstaltung Mein herzlicher Gruß gilt den Sportlerinnen und Sportlern, Kampfrichtern, Übungsleitern und Betreuern sowie allen Gästen der 11.Vogtlandspiele in den Wintersportarten 2019. Ich heiße Sie alle in der Wintersportregion des oberen Vogtlandes zu diesem nun schon traditionellen Großsportereignis, zu dem ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen habe, herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß gilt ebenso den Sportfreunden aus den Vereinen und Schulen von unseren Nachbarregionen aus Tschechien und Thüringen, die mit ihrer Teilnahme diese Vogtlandspiele bereichern. Mit den damit verbundenen freundschaftlichen Begegnungen vor allem im Kinder- und Jugendbereich werden die gemeinsamen Aktivitäten für den Wintersport in den vogtländischen Skisportregionen weitergeführt. Nach der Durchführung des FIS Weltcups der Nordischen Kombination 2019 in der Sparkasse Vogtland Arena, freue ich mich, dass in der darauffolgenden Woche eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen der Region bei einer Vielzahl der Wettbewerbe im Rahmen der Vogtlandspiele 2019 unsere Wintersportregion weiter mit Leben erfüllen. Auch die Wettbewerbe im Rahmen dieses Gesamtevents, die auf den Wintersportanlagen auf dem Skihang Erlbach und im Eissportstadion Greiz stattfinden, tragen dabei ebenso zur qualitativen Bereicherung dieses Events bei. Die sinnvolle Verbindung von sportlichem Kräftemessen auf hohem Niveau und gleichzeitiger breitensportlicher Orientierung mit Einbindung des Behindertensports schafft wieder vielfältige Teilnahmemöglichkeiten für die Skisportfreunde und Schüler der Region. Ich bitte daher alle Verantwortungsträger in den Sportvereinen und Schulen des Vogtlandes ihre Kräfte zu mobilisieren, um vielen Sportlern und jungen Talenten die Teilnahme an den vom KSB Vogtland ausgeschriebenen Wintersportdisziplinen zu gewährleisten. Ebenfalls bitte ich die Eltern um Hilfe und Unterstützung für dieses Projekt, um ihren Sprösslingen den sportlichen Wettstreit und die Zusammenkunft mit anderen Kindern und Jugendlichen der Region zu ermöglichen. Mein besonderer Dank gilt der regionalen Wirtschaft, die den Prozess unserer vogtländischen Sportentwicklung und auch dieses Fest des Wintersports 2019 unterstützt. Ebenso ein herzliches Dankeschön gilt dem ausrichtenden Kreissportbund Vogtland, der zuständigen Bildungsagentur sowie allen bei der Vorbereitung beteiligten Vereinen und vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen werden. Ich wünsche den Organisatoren dieser 11. Vogtlandspiele in den Wintersportarten im Jahre 2019 gutes Gelingen, insbesondere ausreichende Witterungsbedingungen an den Wettkampfstätten, sowie allen Sportlerinnen und Sportlern erfolgreiche Wettkämpfe und viel Spaß. Rolf Keil Landrat 2
Grußwort des Präsidenten des Kreissportbundes Vogtland e.V. Die Sommerspiele sind gerade erst vorbei, da geht es schon mit der Organisation und Vorbereitung der 11. Vogtlandspiele in den Wintersportarten weiter. Vom 07.02. – 10.02.2019 sind alle interessierten Wintersportlerinnen und –sportler aus Vereinen und Schulen, aber auch wintersportinteressierte Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in Klingenthal, Erlbach und Greiz im fairen sportlichen Vergleich ihre Kräfte zu messen. Erneut geht meine herzliche Einladung auch an die Sportler aus der benachbarten Region im böhmischen Teil des Vogtlandes. Ich freue mich auf weitere Begegnungen und Vertiefung der Zusammenarbeit mit unseren tschechischen Sportfreundinnen und Sportfreunden. Die Wettkämpfe und das Rahmenprogramm finden in der Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal statt. Vor und nach unseren Winterspielen werden an gleicher Stelle Weltcups in der Nordischen Kombination durchgeführt. Unter Leitung der Weltcup erprobten Kampfrichter und Helfer werden unsere „Olympischen Winterspiele des Vogtlandes“ professionell begleitet und durchgeführt. Die Sieger in den alpinen Wettkämpfen werden erneut auf den Pisten des Skigebietes am Kegelbeg in Erlbach ermittelt. Abgerundet wird das Ganze mit den Wettbewerben im Eisschnelllauf und Eiskunstlauf in der Eissporthalle in Greiz. Die Verbindung von sportlichem Kräftemessen, gleichzeitiger breitensportlicher Orientierung und die Integration von Menschen mit Behinderung schafft vielfältige Teilnahmemöglichkeiten. Der großen vogtländischen Sportlerfamilie stehen erlebnisreiche Tage bevor, die den vogtländischen Sport national und international stärker Geltung verschaffen. Mein besonderer Dank gilt der regionalen Wirtschaft und Politik, die uns in der Vorbereitung und Durchführung der Winterspiele hervorragend unterstützen. Ebenso herzlicher Dank gilt den Schulen, die die Idee der Vogtlandspiele aufnehmen und den Schülerinnen und Schülern auf diese Weise Motivation zum Sporttreiben vermitteln. Ein ganz besonderer Dank gilt den Austragungsorten Klingenthal, Markneukirchen, Greiz sowie den Vereinen und Fachverbänden, die mit uns gemeinsam ein hohes Maß an Organisation zu bewältigen haben. Ich wünsche allen Teilnehmern, Sportlern, Kampfrichtern, Trainern und Betreuern erfolgreiche Wettkämpfe bei hoffentlich idealen Witterungsbedingungen und den Besuchern schöne und erlebnisreiche Tage in den vogtländischen Wintersportzentren. Steffen Fugmann Präsident KSB Vogtland e.V. 3
& BIKE ® s, Verleih & Service 3 Shop S … UND ALLE FÜR SPORT, WANDERN, EN AD TREKKING, B HR … UND ME ck.de rstr. 2 Tel. (03746 4) 339965 www.sportpoint-schoene Skiwelt Schöneck · Kärrne
Allgemeine Bestimmungen Veranstalter: Kreissportbund Vogtland in Verbindung mit dem Landratsamt des Vogtlandkreises Schirmherr: Rolf Keil, Landrat des Vogtlandkreises Ansprechpartner: Organisationskomitee Mit der Durchführung beauftragt: KSB Vogtland, SJ Vogtland, Vereine, Stadt Klingenthal, Stadt Markneukirchen und Stadt Greiz Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene entsprechend den Einzelausschreibungen Wettkampfbestimmungen:Die Wettkämpfe werden nach den gültigen Wettkampfbe- stimmungen der jeweiligen Fachverbände durchgeführt, soweit keine besonderen Festlegungen in den einzelnen Sportarten getroffen werden. Einsprüche und Proteste: Für die Behandlung von Einsprüchen und Protesten gelten die Rechtsvorschriften der Fachverbände. Jury: Leiter des Organisationskomitees Stellvertretender Leiter des Organisationskomitees Gesamtleiter des entsprechenden Wettkampfes Teilnehmergebühr: 2,00 € pro Teilnehmer Meldungen: Meldeschluss für die Wettkämpfe ist der 11. Januar 2019. Meldungen sind online unter www.vogtlandspiele.de , oder per E-Mail an die jeweiligen Meldeadressen möglich. Siehe auch Einzelausschreibungen. Versicherung: Alle Mitglieder von Sportvereinen sind über die Versicherung des Landesportbundes Sachsen unfall- und haftpflichtversichert. Für Schüler und Lehrer besteht gesetzlicher Versicherungs- Schutz über die Schulen Haftung: Für abhandengekommene Gegenstände und Wertsachen sowie Sachschäden der Teilnehmer untereinander übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Auszeichnungen: Die drei Erstplatzierten erhalten Medaillen und Urkunden. 5
Verpflegung: Eine kostenlose Verpflegung der Teilnehmer wird durch den Veranstalter organisiert. Zusätzlich besteht an den Wettkampfstätten die Möglichkeit der Imbissversorgung. Transport: Ein erforderlicher Transportbedarf ist bei der Onlineanmeldung mit anzugeben. Der Transport der Teilnehmer aus den Förderschulen/- einrichtungen sowie Kindertageseinrichtungen erfolgt mit Sonderbussen. Sonstiges: Nach Meldeschluss erhalten alle gemeldeten Schulen und Vereine genaue Informationen zu gesamtorganisatorischen Fragen, wie zum Beispiel: Teilnehmerbestätigungen und Fahrpläne Datenschutz/Fotoerlaubnis: Der Veranstalter und die Ausrichter erheben personenbezogene Daten, die zur Durchführung der Wettkämpfe benötigt werden (insbes. Name, Vorname, Geburtsdatum, Schul- und Vereins- zugehörigkeit). Die Daten werden nach der Durchführung der Veranstaltung zeitnah gelöscht. Im Rahmen des Üblichen werden die Daten zur Veröffentlichung der Ergebnisse verwendet. Mit der Anmeldung zur Teilnahme erklären die Sportlerinnen und Sportler sich einverstanden, dass Fotos von den sportlichen Aktivitätengemacht und von Veranstalter oder Ausrichter veröffentlicht werden (insbes. Homepage, Printmedien, Facebookseite). Der Verwendung von personenbezogenen Daten kann für die Zukunft widersprochen werden, ebenso der Verwendung von Aufnahmen. Sportlerinnen und Sportler, welche diese Datenschutzhinweise nicht akzeptieren, können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen. 6
Rahmenprogramm der Sportjugend Vogtland mit Kindertageseinrichtungen der Stadt Klingenthal und Umgebung Ausrichter: Sportjugend Vogtland Termin: Freitag, 08.02.2019 Beginn: 09.30 Uhr Ende: ca. 11.00 Uhr Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Nicole Bromnitz Teilnahmeberechtigt: Je Kindertagesstätte 10 – 15 Teilnehmer. Altersklassen: 5 bis 6 Jahre Wettbewerbe: Kleine Staffeln mit jeweils 10 Staffelteilnehmern, wenn möglich 5 Mädchen und 5 Jungen. (Es folgt eine gesonderte Staffelbeschreibung nach erfolgter Meldung.) Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: Sportjugend Vogtland Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 404 1118 Fax: 03741 - 404 1111 E-Mail: bromnitz@ksb-vogtland.de Kreissportbund Vogtland e.V. Ihr Partner in Sachen Sport! Vereinsberatung Vereinsbetreuung Ausbildung Serviceleistungen Veranstaltungen 7
Biathlon (LaserPower Biathlon) Ausrichter: VSC Klingenthal e.V. / Kreissportbund Vogtland e.V. Termin: Samstag, 09.02.2019 Beginn: 12.00 Uhr Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter LL: Alexander Ziron Gesamtleiter Schießen: Ralf Schmutzler Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Vereine und Schulen des Vogtlandkreises und aus Tschechien. Altersklassen: - S 8/ 9 Jahrgänge 2010 und jünger männlich und weiblich - S 10/11 Jahrgänge 2008/2009 männlich und weiblich - S 12/13 Jahrgänge 2006/2007 männlich und weiblich - S 14/15 Jahrgänge 2004/2005 männlich und weiblich - J 16/17 Jahrgänge 2002/2003 männlich und weiblich - J 18/Jun. Jahrgänge 1999 –2001 männlich und weiblich - Damen und Herren Jahrgänge 1998 und älter Wettbewerbe: Einzelwertung in den jeweiligen Altersklassen männlich und weiblich getrennt. Gelaufen wird im freien Stil. Geschossen wird in allen Altersklassen mit Lasergewehren (Infrarot). Beim ersten Schießen 5 Schuss liegend, beim zweiten Schießen 5 Schuss stehend. Bei jedem Fehlschuss muss eine Strafrunde gelaufen werden. - S 8/9 / S 10/11 m/w: 1 km LL/ Schießen/1 km LL/Schießen/1 km LL - S 12/13 m/w : 1 km LL/Schießen/1 km LL/Schießen/1km LL - S 14/15 m/w : 1 km LL/Schießen/1 km LL/Schießen/1 km LL - J 16/17m/w – Da./He.: 1 km LL/Schießen/1 km LL/Schießen/1 km LL Wettkampfbestimmungen: Es gelten vereinfachte Regeln. Sonstiges: Gewehre werden gestellt. Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: Kreissportbund Vogtland e.V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 404 1114 Fax: 03741 - 404 1111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de 8
Eisschnelllauf Ausrichter: TSV „Vorwärts“ Mylau e.V. - Abtlg. Eisschnelllauf Termin: Montag, 11.03.2019 Beginn: 16.00 Uhr Ort: Eisbahn Greiz, An der Eisbahn 10 07973 Greiz Gesamtleiter: Birgit Heidemüller Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Vereine und Schulen des Vogtlandkreises und Greiz. Altersklassen: - AK 6 Jahrgang 2013 und jünger - AK 7 Jahrgang 2012 - AK 8 Jahrgang 2011 - AK 9 Jahrgang 2010 - AK 10 Jahrgang 2009 - AK 11 Jahrgang 2008 - AK 12 Jahrgang 2007 - AK 13 Jahrgang 2006 - AK 14 Jahrgang 2005 - AK 15 Jahrgang 2004 - AK 16/17 Jahrgang 2003/02 - Damen und Herren Jahrgang 2001 und älter Wettbewerbe: Einzelwertung in den einzelnen Strecken, männlich und weiblich getrennt in den jeweiligen Altersklassen. Staffelwettkämpfe in den ausgeschriebenen Altersklassen (gemischte Staffeln sind möglich) über 4 x 1 Runde. Bei geringer Teilnehmer- zahl in den jeweiligen Altersklassen können zwei benachbarte Altersklassen zusammengelegt werden. Als Rahmenwettbewerb besteht für Aktive die Möglichkeit den Ge- wandheitslauf B I bzw. BÜ 09 zu laufen. Wettkampfstrecken: AK 6 - AK 10 40m Sprint / 1 Runde AK 11 und älter 40m Sprint / 2 Runden Wettkampfbestimmungen:Zugelassen sind alle Schlittschuhmodelle. Start nur mit Sturzkappe oder Sturzhelm gestattet. Meldung: bis 11. Januar 2019 an: Birgit Heidemüller Am Hundshübel 11 08499 Mylau Tel./Fax: 03765 - 21977 E-Mail: Heidemueller-Mylau@t-online.de 9
Eiskunstlauf Ausrichter: Hainberger Sportverein Greiz e.V. Sektion Eiskunstlauf Termin: Montag, 11.03.2019 Beginn: 16:00 Uhr Ort: Eisbahn Greiz, An der Eisbahn 10, 07973 Greiz Gesamtleiter: Nadine Naupold Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Vereine und Schulen des Vogtlandkreises und Greiz. Altersklassen: - alle Altersklassen Wettbewerbe: Kategorie I - Elementenfolge Die Läufer/innen zeigen eine vorgeschriebene Elementenfolge nach frei wählbarer Musik. Vorgeschriebene Reihenfolge der Elemente: - 1 Kreis (Ø 10 m) Nachstoßschritt vorw. oder Übersetzen vorw. - 1 Kreis (Ø 10 m) Nachstoßschritt rückw. oder Übersetzen rückw. - Gleitschritte vorw. (halbe Bahn) mit anschl. Storch (mind. 10m) - Bremsen - Gleitschritte vorwärts in Gegenrichtung zur Hocke (mind.10 m) - max. 1 Zusatzelement Kategorie II - Elementenfolge Die Läufer/innen zeigen eine vorgeschriebene Elementenfolge nach frei wählbarer Musik. Vorgeschriebene Reihenfolge der Elemente: - Übersetzen vorwärts in Achterform (Ø je 8er-Kreis mind. 5 m, 1x durchlaufen) Übergang auf lange Gerade mit einem Drittel Anlauf - 10 m Hocke bb oder Kanone eb + 10 m Storch - Übergang auf Übersetzen rückwärts (Ø Kreis mind. 5 m), 2 Kreise (Richtung freigestellt) mit anschließender Auslaufhaltung (3 sec.) - 1 Sprungelement n. Wahl (Dreiersprung zählt als Wertungssprung) - 1 Pirouettenelement eb oder bb (mind. 3 Umdrehungen) - 1 Sprungelement - 1 Spirale oder Flieger (mind. 6 sec. Halten) - max. 1 Zusatzelement Kategorie III – Kleine Kür Die Läufer/innen zeigen ein Kürprogramm von 2 min Länge (+/- 10 sc.) Es gibt keinen Abzug für kürzere Programme.Elemente gesamt: 7 - max. 4 Sprungelemente, zugelassene Sprünge: Dreiersprung, 10
11
Mini-Skifliegen / Mini - Kombi Ausrichter: VSC Klingenthal e.V. Termin: Sonntag, den 10.02.2019 Beginn: 13.00 Uhr Freies Training 14.00 Uhr Mini-Skifliegen K8 ca 15.15 Uhr Lauf Mini-Kombi anschließend Siegerehrung Ort: Klingenthal / Aschbergschanzen Gesamtleiter: Sabine Meinel Teilnahmeberechtigt: Sportler/innen aus den Vereinen Altersklassen: - S 6 m/w Jahrgang 2013 und jünger - S 7 m/w Jahrgang 2012 - S 8 m/w Jahrgang 2011 - Sonderklasse Anfänger Jahrgang 2010 - Abfahrer Wettbewerbe: K8 Vielseitigkeitslauf 300 m 1m = 2,4 Pkt. 1 min. = 41 Pkt. Wettkampfbestimmungen: Es werden drei Durchgänge durchgeführt. In die Wertung kommt die Summe aus den beiden besten Weiten. Für einen nicht gestandenen Sprung wird ein Meter abgezogen. Bei Ergebnisgleichheit wird der Sprung, der noch nicht in die Wertung einging, herangezogen. Herrscht auch hier Gleichheit gibt es ein Stechen. Meldung: bis 6. Februar 2019 an: VSC Klingenthal Floßgrabenweg 1 08248 Klingenthal E-Mail: sport@weltcup-klingenthal.de 12
Rodeln Ausrichter: KSB Vogtland e.V. Termin: Freitag, den 08.02.2019 Beginn: 10.00 Uhr 1. Durchgang anschließend 2. Durchgang Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Marcus Stark Teilnahmeberechtigt: Schüler und Schülerinnen der Grundschulen des Vogtlandkreises Altersklassen: -S 7 Jahrgang 2012 und jünger männlich und weiblich -S 8 Jahrgang 2011 männlich und weiblich -S 9 Jahrgang 2010 männlich und weiblich - S 10 Jahrgang 2009 männlich und weiblich - S 11 Jahrgang 2008 männlich und weiblich Wettbewerbe: Einsitzer Getrennte Wertung männlich u. weiblich in der jeweiligen Altersklasse. Wettkampfbestimmungen:Es dürfen nur Kufenschlitten, keine Plastrodel oder Schlittenbobs verwendet werden. Bei zu vielen Teilnehmern findet eventuell nur ein Durchgang statt. Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: KSB Vogtland e. V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 – 404o 1118 Fax: 03741 - 404 1111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de Sonstiges: Schlitten werden gestellt. 13
14
Ski Alpin / Snowboard Riesenslalom Ausrichter: WSV Erlbach e.V. Termin: Samstag, den 09.02.2019 Beginn: 08.00 Uhr Startnummernausgabe 08.30-09.15 Uhr Streckenbesichtigung 09.30 Uhr 1. Durchgang Ski Alpin und Snowboard ca. 12.00 Uhr 2. Durchgang Ski Alpin und Snowboard Ort: Erlbach, Skigebiet - Kegelberg Gesamtleiter: Norbert Dick Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Vereine und Schulen des Vogtlandkreises und aus Tschechien. Altersklassen: U8- 12/11, U10-10/09, U12-08/07, U14- 06/05 U16- 04/03, jeweils weiblich und männlich D/H21 02-89, D/H31 88-84, D/H36 83-79, D/H41 78-74 D/H46 73-69, D/H51 68-64, Senioren ab 63 weibl./männl. Wettbewerbe: Riesenslalom 2 Durchgänge Wettkampfbestimmungen: Es gelten die Regeln der DWO und die Altersklasseneinteilung nach den Bestimmungen des Skiverbandes Sachsen e.V. Teilnahme nur mit Hartschalenhelm! Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: Kreissportbund Vogtland e. V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 4041114 Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de Sonstiges: Für die Wettkämpfe (Ski Alpin / Snowboard) in Erlbach ist der Transport in eigener Regie der Schulen und Vereine zu organisieren. Als Parkmöglichkeiten sind die ausgeschilderten Parkplätze P1 + P2 zu nutzen. 15
16
Skilanglauf Ausrichter: VSC Klingenthal e.V. Termin: Freitag, den 08.02.2019: alle Altersklassen Beginn: 10.00 Uhr Langlauf - Einzel Beginn: 13.00 Uhr Langlauf - Staffel Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Alexander Ziron Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche der Schulen des Vogtlandkreises und aus Tschechien sowie Erwachsene Altersklassen: -S 7 Jahrgang 2012 und jünger männlich und weiblich -S 8 Jahrgang 2011 männlich und weiblich -S 9 Jahrgang 2010 männlich und weiblich - S 10 Jahrgang 2009 männlich und weiblich - S 11 Jahrgang 2008 männlich und weiblich - S 12 Jahrgang 2007 männlich und weiblich - S 13 Jahrgang 2006 männlich und weiblich - S 14 Jahrgang 2005 männlich und weiblich - S 15 Jahrgang 2004 männlich und weiblich - J 16 Jahrgang 2003 männlich und weiblich - J 17 Jahrgang 2001/2002 männlich und weiblich - Offene Kl. Jahrgang 2000 und älter männlich und weiblich Wettbewerbe: Einzel: Laufstil klassisch – Doppelstart in den einzelnen Altersklassen: -S 7–S 9 1 km - S 10 – S 13 1,6 km - S 14 – J 17 3,2 km - Offene Klasse 4,8 km Staffel: Nur Schulstaffeln! Meldungen erfolgen durch die Schulen, teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler aus der jeweiligen Schule Grundschulen: Klassen 1 – 4: 3 x 1 km - Laufstil, klassisch Staffel bestehend aus je einem Starter der Klassen 1 oder 2 und je einem der Klassen 3 und 4, wobei mindestens ein Starter weiblich sein muss 17
Oberschulen/Gymnasien: Klassen 5 – 7: 3 x 1,6 km – Laufstil, klassisch Staffel bestehend aus je einem Starter der Klassen 5, 6 und 7 , wobei mindestens ein Starter weiblich sein muss Oberschulen/Gymnasien: Klassen 8 – 10: 3 x 1,6 km – Laufstil, klassisch Staffel bestehend aus je einem Starter der Klassen 8, 9 und 10, wobei mindestens ein Starter weiblich sein muss Gymnasien: Klassen 11 / 12: 3 x 1,6 km – Laufstil, klassisch Staffel bestehend aus 3 Startern der Klassen 11 und 12, wobei mindestens ein Starter weiblich und ein Starter aus der Klasse 11 sein muss Wettkampfbestimmungen: Des Weiteren gelten die Regeln der DWO. Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: KSB Vogtland e.V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 4041114 Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de Sonstiges: Altersklasseneinteilung beachten!!! Alle Meldungen der Teilnehmer erfolgen über die Schulen. Einzelne Nachmeldungen (Einzel u. Staffel) sind möglich. 18
Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung Ausrichter: KSB Vogtland e.V. / SJ Vogtland Termin: Donnerstag, den 07.02.2019 Beginn: 10.00 Uhr Schlittenziehen 10.00 Uhr Schneeballzielwurf 10.00 Uhr Rodeln 10.30 Uhr Skilanglauf Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Leiter: Schlittenziehen: Martin Diebel Schneeballzielwurf: Martin Diebel Skilanglauf: Alexander Ziron Rodeln: Marcus Stark Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung des Vogtlandkreises. Altersklassen: Unterstufe Jahrgänge 2009 und jünger männlich und weiblich Mittelstufe Jahrgänge 2006 – 2008 männlich und weiblich Oberstufe Jahrgänge 2003 – 2005 männlich und weiblich Werksstufe Jahrgänge 2001/2002 männlich und weiblich Erwachsene Jahrgänge 2000 und älter männlich und weiblich Wettbewerbe: Schlittenziehen: Unter- und Mittelstufe ziehen einen Schlitten mit Gewicht 30m auf Zeit. Oberstufe, Werksstufe und Erwachsene ziehen einen Schlitten mit Gewicht 50m auf Zeit. Schneeballzielwurf: alle Altersklassen Skilanglauf: Unter- und Mittelstufe 1 km Oberstufe, Werksstufe und Erwachsene 2 km Rodeln: alle Altersklassen, Schlitten werden gestellt Wettkampfbestimmungen: Es gelten in allen Disziplinen vereinfachte Regeln. Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: KSB Vogtland e.V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 – 4041114 / Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de 19
20
Wettkämpfe der FÖS für Lernbehinderte Ausrichter: KSB Vogtland e.V. Termin: Donnerstag, den 07.02.2019 Beginn: 10.00 Uhr Rodeln 10.30 Uhr Skilanglauf Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Leiter: Skilanglauf: Alexander Ziron Rodeln: Marcus Stark Teilnahmeberechtigt: Kinder, Jugendliche aus Einrichtungen für Lernbehinderte des Vogtlandkreises. Altersklassen: Rodeln: - S 7 Jahrgänge 2012 und jünger männlich und weiblich - S 8 Jahrgang 2011 männlich und weiblich - S 9 Jahrgang 2010 männlich und weiblich - S 10 Jahrgang 2009 männlich und weiblich - S 11 Jahrgang 2008 männlich und weiblich Skilanglauf: - S 7/ 8/ 9 Jahrgänge 2010 und jünger männlich und weiblich - S 10/11 Jahrgänge 2008/2009 männlich und weiblich - S 12/13 Jahrgänge 2006/2007 männlich und weiblich - S 14/15 Jahrgänge 2004/2005 männlich und weiblich - J 16 Jahrgänge 2003 und älter männlich und weiblich Wettbewerbe: Rodeln: Einsitzer Skilanglauf: Laufstil klassisch – Einzelstart in den einzelnen AK - S 7/ 8/ 9 1 km - S 10/11 2x1 km - S 12/13 2x1 km - S 14/15 3x 1 km - J 16 3x 1 km Wettkampfbestimmungen:Es gelten in allen Disziplinen vereinfachte Regeln. Bei zu vielen Teilnehmern beim Rodeln findet eventuell nur ein Durchgang statt. Schlitten werden gestellt. Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: KSB Vogtland e.V. 08525 Plauen Schenkendorfstr. 14 Tel.: 03741 – 4041114 / Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de 21
Vielseitigkeitswettbewerb der 1. Klassen „Auf die Plätze, fertig …Ski“ Ausrichter: KSB Vogtland e.V. / VSC Klingenthal e.V. Termin: Samstag, den 09.02.2019 Beginn: 09.00 Uhr Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Alexander Ziron Teilnahmeberechtigt: Schülerinnen und Schüler der GS des Vogtlandkreises, Altersklassen: Klassenstufe 1 (männlich / weiblich getrennt) Wettkampfbestimmungen: - Vielseitigkeitslauf mit Langlauf/Tourenski (Disziplinen siehe Anlage) - Addition der Zeiten aller Übungen Meldungen: bis 11. Januar 2019 KSB Vogtland e. V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 4041114 Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de Sonstiges: Nach Meldeschluss erhalten die GS einen detaillierten Zeitplan und weitere Hinweise zur Wettkampforganisation 22
Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen des Vogtlandkreises 2019 Übungsformen Klasse 1 STATIONEN 1 und 2 in derEbene/ STATION 4 leichtes Gefälle/Steigung 23 Laufen mit Stöcke Laufen mit Stöcke Laufen mit Stöcke A Kreisel (vollständige „8“) A Doppelstockschieben A „Grätenschritt“ B Durchlaufen von Hürden B Tore umlaufen B überfahren von Wellen
Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen Ausrichter: KSB Vogtland e.V. / VSC Klingenthal e.V. Termin: Samstag, den 09.02.2019 Beginn: 09.00 Uhr Ort: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Alexander Ziron Teilnahmeberechtigt: Schülerinnen und Schüler der GS des Vogtlandkreises, Altersklassen: Mannschaften je Klassenstufe (Klassen 2 bis 4) (4 Sportler, davon mindestens 1 Mädchen) Wettbewerbe: Mannschaftswertungen in den einzelnen Klassenstufen Wettkampfbestimmungen: - Vielseitigkeitslauf mit Langlauf/Tourenski (Disziplinen siehe Anlage) - Addition der Zeiten aller Übungen pro Mannschaft Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: KSB Vogtland e. V. Schenkendorfstr. 14 08525 Plauen Tel.: 03741 - 4041114 Fax: 03741 - 4041111 E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de Sonstiges: Nach Meldeschluss erhalten die GS einen detaillierten Zeitplan und weitere Hinweise zur Wettkampforganisation 24
Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen des Vogtlandkreises 2019 Übungsformen STATIONEN in der Ebene 25 Laufen mit Stöcke Laufen mit Stöcke Laufen ohne Stöcke A Kreisel (vollständige „8“) A Doppelstockschieben A Kreisel (vollständige „8“) B Durchlaufen von Hürden B Tore umlaufen B Schlittschuhschritt)
Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen des Vogtlandkreises 2019 Übungsformen STATIONEN leichtes Gefälle/Steigung 26 Laufen mit Stöcke Laufen mit Stöcke Laufen mit Stöcke A A „Grätenschritt“ A Diagonalschritt A Diagonalschritt B überfahren von Wellen B Tore umfahren (Slalom) B Spurwechsel
Winterwandern mit Outdoor-Aktivitäten Ausrichter: Verband Vogtl. Gebirgs- und Wandervereine e.V. Termin: Freitag, 08.02.2019 Start: ab 9:30 Uhr Start / Ziel: Klingenthal / Sparkasse Vogtland Arena Gesamtleiter: Kathrin Hager Teilnahmeberechtigt: Kinder aus Grundschulen des Vogtlandes Wettkampf- Bestimmungen: - Gruppen von 8 - 12 Kindern mit einem eigenen Betreuer (Teilnehmerzahl bei Meldung bitte mit angeben) - Klassenstufen 2 – 4 // 1. Klasse auf Anfrage - Wertung getrennt nach Klassenstufen - Absolvieren einer Wanderstrecke von bis ca. 5 km mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten, wie z.B. Stationen mit Fragen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Region und Touristik – incl. Kartenlesen – Wanderleiter sind vor Ort! Meldungen: bis 11. Januar 2019 an: Kathrin Hager Am Hummelberg 19 08626 Adorf (Vogtl.) Tel.: 03741 / 40411-15 Fax: 03741 / 40411-11 E-Mail: hager@ksb-vogtland.de Sonstiges: An- und Abreise – siehe allgem. Bestimmungen / Transport Bitte an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung denken! 27
Notizen ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ Angaben zum Impressum: Kreissportbund Vogtland e.V. Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen Kontakt: Telefon: 03741 40411 10 Telefax: 03741 40411 11 E-Mail: info@ksb-vogtland.de 28
Gemütlich – Unsere Zimmer Multifunktional – Unsere Sportanlagen Abwechslungsreich – Unsere Trainingsangebote Wohlschmeckend – Unsere Gastronomie Variabel – Unsere Seminarräume Telefon 03761 1818-0 kontakt@sportschule-werdau.de www.sportschule-werdau.de
Fo t o: Ho r st Ni lge n Falkensteiner Str. 133 08248 Klingenthal Telefon: 037467-280860 info@vogtland-arena.de TICKETS INFOS sparkasse-vogtland-arena.de Telefon 037467-280860 Eine der weltweit modernsten Großschanzen in Klingenthal • spektakuläre Auffahrt zum Schanzenturm • frei schwebende Aussichtskapsel • Wissenswertes zur preisgekrönten Archi- tektur bei einer Schanzenführung • Top-Events von Skisprung-Weltcup bis Showhighlight • täglich geöffnet: 10–17 Uhr (November bis Januar 10–16 Uhr) Naturnah Preiswert Gut Im tradi�onsreichen ehemaligen Internatsgebäude des Bundesstützpunktes Klingenthal ist unsere SportPension ent- standen. Dort, wo viele erfolgreiche Skisportler das 1x1 des Wintersport erlernten, finden Sie heute eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Mit bester Ausgangslage für Ski- oder Wandertouren und zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Nähe, ist die SportPension Mühlleithen ideal geeignet für Klassenfahrten, Trainingscamps und Vereinsausfahrten. 33 Zimmer mit insgesamt 86 Be�en: In unmi�elbarer Umgebung: • 28 Zimmer (Einzel-, Doppel-, Zweibe�-, und • Ski- und Rodelhang mit Skiausleihe • Sauna & Massagen Vierbe�zimmer) mit DU/WC, TV • Eins�eg in die Kammloipe • Grillplatz • 5 Zimmer mit Gemeinscha�sdusche/WC • Sportplatz & Turnhalle mit Kra�raum • Tagungsraum • 2 Aufenthaltsräume • Eins�eg in zahlreiche Wanderwege • Sommerrodelbahn SportPension Mühlleithen - Buchung über Waldhotel Vogtland Floßgrabenweg 1 . 08248 Klingenthal/Mühlleithen . Fax: 037465 456 10 BUCHUNG & INFOS: 037465 - 456 0 www.sportpension-muehlleithen.de . info@sportpension-muehlleithen.de
Sie können auch lesen