Kanupark Markkleeberg - Informationen Saison 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 1. Kanupark Markkleeberg: Daten & Fakten Seite 3 2. Angebote des Kanuparks 2021 Seite 6 2.1 Rafting Seite 6 2.2 Wellensurfen und Bodyboarden Seite 8 2.3 Kajak Seite 11 2.4 Hydrospeed Seite 14 2.5 Gruppenangebote Seite 15 2.6 Drachenboot und Mannschafts-Canadier Seite 16 2.7 Sonstige Angebote Seite 17 3. Veranstaltungen 2021 Seite 18 3.1 Im Kanupark Seite 18 3.2 Am Markkleeberger See Seite 19 4. Serviceinformationen Seite 20 5. Kontaktadressen Seite 21 2
1. Kanupark Markkleeberg: Daten & Fakten Der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London und Rio de Janeiro. Er bietet ideale Voraussetzungen für Training sowie nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. Hier können sich Freizeitsportler bei verschiedenen Wassersport-Abenteuern vergnügen. Beim Wildwasser- Rafting, das für jedermann ab 12 Jahren geeignet ist, geht es im Schlauchboot durch die Fluten und Walzen des Kanuparks. Gemeinsam im Team werden die Stromschnellen bezwungen – Spaß und Action inklusive. Außerdem werden POWER-Rafting, SINGLE- Rafting, Hydrospeed sowie für erfahrene Paddler Wildwasser-Kajak angeboten. Auch eine Kajak-Schule ist vor Ort. Am Surfspot des Kanuparks ermöglicht eine stehende Welle das Bodyboarden und Wellensurfen. Gebucht werden können Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Profi-Zeiten. Die Wildwasser-Anlage liegt direkt am Markkleeberger See und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Saison 2021 geht vom 8. Mai bis 9. Oktober. Informationen zum Kanupark sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden, hier kann auch direkt gebucht werden. Allgemeine Informationen: • im Zuge der Leipziger Olympia-Bewerbung geplant • erster Spatenstich am 15. April 2005 • Probebetrieb ab September 2006 • Eröffnung am 15. April 2007 • Betreibung durch die Stadt Markkleeberg Bedeutung: • gehört zu den modernsten Wildwasseranlagen der Welt, ist technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Rio de Janeiro, London, Sydney und Peking • fungiert als Austragungsort für hochkarätige Sport-Events im Kanu-Slalom • ist eine bedeutende Freizeitsportanlage und ein touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland o ist seit 2007 einer von 365 ausgezeichneten Orten im „Land der Ideen“ o war 2015 laut der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) eine der beliebtesten 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland o erhielt den „Sächsischen Inklusionspreis 2016“ Technische Informationen: • Wettkampfstrecke o Länge: 270 m / Breite: ca. 8,40 m / Fläche Startbecken: 715 m² o Höhenunterschied zwischen Start- und Zielbecken: 5,20 m o Wasservolumen pro Sekunde: variabel zwischen 4 m³ und 18 m³ • Trainingsstrecke o Länge: 130 m / Breite: ca. 5,70 m / Fläche Startbecken: 680 m² o Höhenunterschied zwischen Start- und Zielbecken: 1,80 m o Wasservolumen pro Sekunde: variabel zwischen 4 m³ und 13 m³ 3
Nutzung: • Freizeitmöglichkeiten: o Wildwasser-Rafting (auch als POWER-Rafting und SINGLE-Rafting) o Wellensurfen, Bodyboarden (am „Surfspot Kanupark“) o Wildwasser-Kajak (Kajak-Schule, Kajak „Profi“, Packrafting-Kurs) o Hydrospeed (Hydrospeed-Kurs, Hydrospeed-Single) o Events, Firmenincentives o Drachenboottouren, Mannschafts-Canadier • nationale und internationale Wettkämpfe, u.a.: o Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom 2007, 2013, 2014, 2016, 2018 und 2020 o Olympia-/WM-/EM-Qualifikation im Kanu-Slalom seit 2008 o ICF Kanu-Slalom Weltrangliste seit 2008 o Junioren und U 23 Europameisterschaften im Kanu-Slalom 2010 o ICF Canoe Slalom World Cup Markkleeberg 2011, 2017, 2019 und 2021 o Europameisterschaft 2015 im Kanu-Slalom • Trainingsanlage für Leistungssportler im Kanu-Slalom Nutzer- und Besucherzahlen: Jahr Nutzer Besucher 2007 9.000 200.000 2008 15.350 260.000 2009 18.350 300.000 2010 21.390 350.000 2011 21.470 350.000 2012 21.900 350.000 2013 22.110 350.000 2014 23.150 400.000 2015 23.600 400.000 2016 25.000 450.000 2017 23.700 450.000 2018 23.090 450.000 2019 24.085 450.000 2020 7.510 k.A. Öffnungszeiten:* Von April bis Oktober ist der Kanupark am Markkleeberger See täglich ab 10 Uhr zugänglich, von November bis März nur an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. 4
Rafting-Zeiten:* Mittwoch Freitag Samstag Sonntag 16–19 Uhr 16–19 Uhr 11–19 Uhr 11–17 Uhr Die Rafting-Saison dauert vom 8. Mai bis zum 9. Oktober 2021. Die angegebenen Zeiten gelten für Juni, Juli und August 2021. In den anderen Monaten gelten verkürzte Rafting-Zeiten. * Änderungen sind aufgrund von Trainingszeiten oder Veranstaltungen vorbehalten. Aktuelle Informationen sind im Internet unter www.kanupark-markkleeberg.com oder telefonisch unter +49 (0) 3 42 97–14 12 91 erhältlich. 5
2. Angebote des Kanuparks 2021 2.1 Rafting Wildwasser-Rafting Beschreibung: • zweieinhalbstündiger Wildwasserspaß bei jedem Wetter • Ablauf: o Betreuung durch erfahrene Raftguides o Einweisung an Land und Paddelübungen im Zielbecken o bis zu acht Wildwassertouren im Schlauchboot o Non-Stop-Fahrten dank moderner Bootsförderbänder, mit denen ein Aussteigen zwischendurch nicht nötig ist • Neoprenkleidung und Sicherheitsausrüstung werden gestellt Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 12 Jahren möglich Preis: 45 € pro Person Termine:* Juni, Juli und August mittwochs und freitags: 16 bis 19 Uhr samstags: 11 bis 19 Uhr sonntags: 11 bis 17 Uhr verkürzte Rafting-Zeiten im Mai, September und Oktober; die genauen Nutzungszeiten sind im Onlinebuchungssystem ersichtlich (Freischaltung im März 2021) HAPPY RAFTING DAYS: mittwochs von Juni bis September sowie an ausgewählten Tagen Wildwasser-Rafting für 39 € pro Person POWER-Rafting Beschreibung: • mehr Action durch erhöhte Wassermenge (14 m3/s statt 10 m3/s) Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 16 Jahren buchbar Preis: 52 € pro Person Termine:* von Juni bis September samstags und sonntags 12 Uhr * Änderungen vorbehalten 6
SINGLE-Rafting Beschreibung: • zweieinhalbstündiger Wildwasserspaß bei jedem Wetter • bis zu acht Wildwassertouren in einem Schlauch-Canadier Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 16 Jahren buchbar Preis: 135 € für eine Person Termine:* mittwochs und freitags: 17 Uhr samstags und sonntags: 12 Uhr und 15 Uhr Zusatztermine vom 19.06. - 11.09.2021: samstags 17 Uhr * Änderungen vorbehalten 7
2.2 Wellensurfen und Bodyboarden Seit 2017 gibt es den „Surfspot Kanupark“. Eine stehende Welle ermöglicht Bodyboarden und Wellensurfen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Bodyboarden Beschreibung: • beim Bodyboarden kann man auf einem Schwimmbrett das Gefühl des „Fliegens“ auf schnell fließendem Wasser genießen • ohne Vorkenntnisse • ca. 1 Stunde auf der Welle • unter Anleitung eines fachkundigen Guides Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 12 Jahren buchbar Preis: 40 € (Material inklusive) Termine: * Sonntag, Beginn 13 Uhr: 20.Juni., 18.Juli, 25.Juli, 01.August, 15.August, 22.August, 05.September Wellensurf-Kurs I: Für Anfänger Beschreibung: • für alle, die das Wellensurfen lernen möchten • ohne Vorkenntnisse möglich • ca. 1 Stunde auf der Welle • Ziel: das sichere Gefühl für das Stehen auf dem Surfbrett mittels Haltestange lernen, danach Wellenritt ohne Hilfsmittel • Unterstützung durch fachkundigen Guide Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 12 Jahren buchbar Preis: 49 € (Material inklusive) Termine: * Mittwoch, Beginn 18 Uhr: 09. Juni, 16. Juni, 30. Juni, 07. Juli, 21. Juli, 28. Juli, 11. August, 18. August, 01. September, 08. September Donnerstag, Beginn 13 Uhr: 13. Mai Samstag, Beginn 13 Uhr: 22. Mai Samstag, Beginn 16 Uhr: 19. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 17. Juli, 07. August Sonntag, Beginn 13 Uhr: 19. September Sonntag, Beginn 16 Uhr: 25. Juli, 01. August, 08. August, 15. August, 22. August, 29. August, 05. September * Änderungen vorbehalten 8
Wellensurf-Kurs II: Für Fortgeschrittene Beschreibung: • für alle, die bereits auf einem Surfbrett gestanden haben • Vorkenntnisse notwendig • ca. 1 Stunde auf der Welle • Ziel: zum Profi werden beim Wellenritt ohne Hilfsmittel • Unterstützung durch fachkundigen Guide Voraussetzung: • Basiskenntnisse im Wellensurfen • ab 12 Jahren buchbar Preis: 49 € (Material inklusive) Termine: * Mittwoch, Beginn 18 Uhr: 23. Juni, 14. Juli, 04. August, 25. August Samstag, Beginn 16 Uhr: 12. Juni, 03. Juli, 21. August, 11. September Neu ab 2021: Tages-Surfkurs Beschreibung: • Kombination aus Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs für ein schnelles und sicheres Gefühl auf der Welle • Ohne Vorkenntnisse • Ziel: das Queren der kompletten Welle ohne Hilfsmittel • ca. 2x 1 Stunde auf der Welle Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • ab 12 Jahren buchbar Preis: 109 € pro Person Termine: * Samstag, Beginn 13:00 Uhr: 24. Juli, 31. Juli, 14. August, 28. August, 04. September * Änderungen vorbehalten 9
Profi-Wellensurfen Beschreibung: • für alle mit Erfahrung im Wellensurfen • ohne Einweisung • ca. 75 min auf der Welle • ein fachkundiger Guide ist vor Ort • Schwimmweste und Helm inklusive • Surfbrett und Neoprenbekleidung können gegen eine nichtrückzahlbare Gebühr ausgeliehen werden Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeiten • umfassende Kenntnisse im Wellensurfen • eine vorherige Teilnahme am Angebot Wellensurfen wird empfohlen • ab 12 Jahren buchbar Preis: 45 € bei Einzelbuchung 200 € 5er-Ticket (gleichzeitige Buchung von fünf verschiedenen Terminen) Termine: * Freitag, Beginn 18.30 Uhr: 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 02. Juli, 09. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 06. August, 13. August, 20. August, 27. August, 03. September, 10. September Samstag: 09. Mai (14:30 Uhr), 18. September (16:30 Uhr) Sonntag: 23. Mai und 30. Mai (13:30), 26. September und 03. Oktober (15:30 Uhr), 03. Oktober (14:30 Uhr) * Änderungen vorbehalten 10
2.3 Kajak 2.3.1 Wildwasser-Kajak-Schule Grundkurs Ziele: • Kennenlernen der Kajakausrüstung • Erlernen und Anwenden der richtigen Sitz- und Schlagtechnik im Flachwasser • Heranführen an das Wildwasser Termine:* Freitag, 16.30-20.30 Uhr: 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 02. Juli, 09. Juli, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 06. August, 13. August, 20. August, 27. August, 03. September, 10. September Samstag, 11.30-15.30 Uhr: 24. Juli, 31. Juli, 14. August, 28, August, 04. September Samstag, 14:30-18:30 Uhr: 19. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 17. Juli, 21. August, 18. September Sonntag, 11.30-15.30 Uhr: 20. Juni, 18. Juli, 25. Juli, 01. August, 15. August, 22. August, 05. September, 19. September Teilnehmer- zwei bis fünf Teilnehmer je Termin zahl: Preis: 50 € pro Person (ggf. zzgl. 30 € Materialgebühr) Anfängerkurs Ziele: • baut auf den Grundkurs auf • Theorie: Strömungslehre und Rettungstechniken • Praxis Zahmwasser: Festigung Grundtechniken/-schläge, Bootsgefühl und -sicherheit • Praxis Wildwasser: Umgang mit und im Wildwasser (Schwimmen, Rettung, Sicherheit), Grundmanöver (Seilfähre, Ausschlingen etc.), sicheres Befahren von Stromschnellen • leichte Fahrmanöver im Wildwasser I-II Termine:* 15.-16. Mai, 12.-13. Juni, 03.-04. Juli, 07.-08. August, 11.-12. September (jeweils Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 9:30-17 Uhr) Teilnehmer- vier bis acht Teilnehmer je Termin zahl: Preis: 229 € pro Person (ggf. zzgl. 70 € Materialgebühr) * Änderungen vorbehalten 11
Weitere Kajak-Angebote Fortgeschrittene können das im Kajak-Grundkurs Erlernte mit einem Kajak-Lehrer weiter ausbauen und verbessern. Anfragen bitte an vertrieb@kanupark-markkleeberg.com. Auf Nachfrage werden auch Kenterrollenkurse angeboten (Kontakt: vertrieb@kanupark- markkleeberg.com). An acht Terminen kann man 2021 einen Packrafting-Kurs besuchen. Informationen dazu gibt es unter www.kanupark-markkleeberg.com/wildwasser-kajak. 2.3.2 Wildwasser-Kajak „Profi“ Beschreibung: • Kajak-Fahrer können sich nach Herzenslust austoben • Vorkenntnisse erforderlich Voraussetzung: • körperliche Fitness und gute Schwimmfähigkeit • Teilnahme ab 12 Jahre • umfassende Vorkenntnisse des Kajak-Fahrens Preise: * Wildwasser-Kajak Tages-Ticket bei 20 € 2 Std. Wettkampfkanal¹ Wildwasser-Kajak Tages-Ticket bei 25 € 3 Std. Wettkampfkanal¹ Wildwasser-Kajak Tages-Ticket bei 30 € 4 Std. Wettkampfkanal¹ Wildwasser-Kajak Tages-Ticket bei 35 € 5 Std. Wettkampfkanal¹ Wildwasser-Kajak Tages-Ticket bei 40 € 6 Std. Wettkampfkanal¹ Jahres-Ticket² 499 € 2-Stunden-Ticket Trainingskanal³ 25 € Trainingskanal 7,50 € (1 Std., ab Kurve, zeitgleich mit Surfspot) Leihgebühr Neoprenjacke 5€ Leihgebühr Neoprenhose 5€ Leihgebühr Neoprenschuhe 3€ Leihgebühr Schwimmweste 4€ Leihgebühr Sicherheitshelm 3€ Leihgebühr Spritzdecke 3€ Leihgebühr Wildwasser-Kajak K1 (1Tag) 18 € 12
Leihgebühr Wildwasser-Kajak K2 (1 Tag) 29 € Leihgebühr Wildwasser-Paddel 7€ 1 Die Termine sind hier zu finden: https://kanupark-markkleeberg.com/fun- action/wildwasser-kajak/wildwasser-kajak-profi/ 2 Personengebunden und gültig für alle verfügbaren Stunden in einer Saison. 2 Je nach Angebotsdauer: 120 Minuten oder 2 x 60 Minuten. Entfällt beim Besitz eines gültigen Samstag-Tages-, Wochenend- oder Jahres-Ticket. Die gesondert ausgewiesenen Betriebszeiten der Trainingsstrecke sind zu beachten. * Wenn nicht anders angegeben, dann sind die Wildwasser-Kajak-Tickets für die Nutzung des Wettkampfkanals gültig. Die angegebenen Preise gelten pro Person. Betriebsbedingte Änderungen vorbehalten. Die Nutzung der Trainingsstrecke im Rahmen der Kajak-Schul-Zeiten ist nicht möglich und auch nicht Inhalt der Tages-, Wochenend- oder Jahres-Tickets. 13
2.4 Hydrospeed Hydrospeed-Kurs Beschreibung: • nur mit einem Thermoplastbob und Schwimmflossen ausgestattet geht es in das Wildwasser Voraussetzung: • Fähigkeit des Schwimmens • sehr gute/sportliche körperliche Konstitution • ab 16 Jahre buchbar Ziele: • Erlernen der Beherrschung des Hydrospeeds im Wildwasser • nach der theoretischen Ausbildung geht es zunächst aufs Zahmwasser, um danach das Gelernte sukzessive im Wildwasser umzusetzen • schrittweise Erarbeitung der Wildwasserstrecke bei normalem Wasserstand und POWER-Wassermenge bis hin zur selbständigen Bewältigung Termine: auf Anfrage in den Monaten Juni bis September vertrieb@kanupark- markkleeberg.com Preis: 99 € pro Person (inkl. Material) Hydrospeed-Single Voraussetzung: • erfolgreiche Teilnahme am Hydrospeed-Kurs im Kanupark • ab 16 Jahre buchbar Termine: auf Anfrage in den Monaten Juni bis September vertrieb@kanupark- markkleeberg.com Preis: 39 € / Person für Tages-Ticket (2-6 Stunden) (inkl. Material) 14
2.5 Gruppenangebote Angebote für Schüler: Wildwasser-Rafting Beschreibung: • 3,5 Stunden im Kanupark inklusive: - Kurzvorstellung der Anlage - Geschicklichkeits- und Teamspiele an Land und im Flachwasserbereich - Wildwasser-Rafting mit bis zu 6 Abfahrten Voraussetzung: • ab 12 Jahren möglich • mit bis zu bis 48 Teilnehmern durchführbar • gut ausgeprägte Fähigkeit des Schwimmens • körperliche Fitness Preis: 600 € (pauschal bis 24 Teilnehmer), jede weitere Person: 25 € Schüler-Rafting XXL 30 Minuten mehr Action 840 € (pauschal bis 24 Teilnehmer), jede weitere Person: 35,00 € Termine: auf Anfrage von Mai bis September (außer feiertags) Dienstag-Freitag 09.30-13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 11.30-15.00 Uhr Kombi-Angebot: In Kooperation mit dem Kletterpark am Markkleeberger See - Raften & Klettern an einem Tag - Gesamt-Dauer ca. 5,5 Stunden 900 € (pauschal bis 24 Teilnehmer), jede weitere Person: 37,50 € Angebote für Unternehmen Beschreibung: • Ausrichtung von individuellen Firmenincentives, Betriebs- und Vereinsfeiern sowie Teambuilding-Events • exklusive Buchungen möglich • verschiedene Pakete buchbar: - Wildwasser-Rafting - POWER-Rafting & NACHT-Rafting - Bodyboarden und Wellensurfen - Drachenboot- und Canadier-Touren Preis: auf Anfrage Termine: buchbar zu jeder Zeit – auch außerhalb der Saison Anfragen an: vertrieb@kanupark-markkleeberg.com 15
2.6 Drachenboot und Mannschafts-Canadier Standard-Tour / Standard-Tour XXL Drachenboot-Tour Mannschafts-Canadier-Tour mind. 12 – max. 14 Paddler Personenanzahl: mind./max. Paddler 1 Trommler/in Saison: April bis Oktober (je nach Wetterlage) Termine/Buchung: Anfrage per E-Mail an vertrieb@kanupark-markkleeberg.com Dauer: ca. 75 Minuten / ca. 105 Minuten bei XXL-Tour Mindestalter: 12 Jahre Voraussetzung: Fähigkeit des Schwimmens bei allen Teilnehmern 20 Minuten Vorbereitung/Einweisung 45 Minuten Standard-Tour (+ 30 Minuten bei XXL-Tour) Umfang: 10 Minuten Nachbereitung Rundum-Betreuung durch unseren Bootsführer Sport- und Regenbekleidung sind ggf. mitzubringen Material: Sportmaterial wie Drachenboot/Mannschafts-Canadier, Paddel und Sicherheits-Schwimmweste werden vom Kanupark gestellt 139 € Standard-Tour 89 € Standard-Tour 199 € Standard-Tour XXL 125 € Standard-Tour XXL für Schülergruppen: für Schülergruppen: 115 € Standard-Tour 75 € Standard-Tour Preise pro Tour: 169 € Standard-Tour XXL 105 € Standard-Tour XXL (inkl. MwSt.) Der Kanupark Markkleeberg ist im Besitz eines Drachenbootes. Auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit ist es möglich ein weiteres Drachenboot anzumieten. Für das zweite Drachenboot wird neben den regulären Kosten für die gewählte Drachenboot-Tour eine Miet- /Transportpauschale i. H. v. 238 € inkl. MwSt. erhoben. 15.00 Uhr: Begrüßung Schwimmwestenausgabe/-kontrolle Einweisung 15.10 Uhr: Einsetzen des Bootes Beispielablauf: (Standard-Tour) 15.20 Uhr: Tour-Beginn 16.05 Uhr: Tour-Ende Herausnehmen des Bootes Schwimmwestenrückgabe 16.15 Uhr: Veranstaltungsende 16
2.7 Sonstige Angebote Barrierefreier Kanupark Sehbehinderte, blinde, gehörlose, stumme oder körperlich eingeschränkte Freizeitsportler können ebenfalls die Wildwasser-Angebote im Kanupark nutzen, u.a. gibt es für Gehörlose ein Video mit den Rafting-Einweisungen in Gebärdensprache. Anfragen sollten direkt an den Kanupark gestellt werden: business@kanupark-markkleeberg.com. Auch für Zuschauer ist der Kanupark barrierefrei: Über eine Auffahrtrampe können Rollstuhlfahrer auf die Wildwasser-Terrasse gelangen und von dort das Geschehen auf dem Wildwasser-Kanal verfolgen. Fotodienst Der Kanupark-Fotodienst hält das Wildwasser-Abenteuer der Freizeitsportler in mehreren Bildern fest. Diese können im Internet unter https://www.kanupark-fotodienst.de/?l=de eingesehen und als Digitalbild oder in Form eines großen Fotos, Posters, Puzzles etc. bestellt werden. Ticket-Rücktrittsversicherung Im Zuge der Online-Buchung können die Nutzer eine Ticket-Rücktrittsversicherung abschließen. Diese ist pro Ticket bereits ab 1,40 Euro möglich und tritt in Kraft, wenn das gebuchte Erlebnis zum Beispiel in Folge einer Erkrankung nicht wahrgenommen werden kann. Die genauen Versicherungsbedingungen sind auf der Homepage des Kanuparks unter „Service“ einsehbar. Gastronomische Versorgung Für das leibliche Wohl im Kanupark sorgt die KANU Wildwasser-Terrasse. Diese verfügt über ein sportlich-exklusiv eingerichtetes Restaurant, einen Wildwasser-Kiosk mit Freisitz am Startbecken sowie ein Bistro und Café mit Terrasse am Zielbecken. Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten): • April bis Oktober: täglich ab 10 Uhr • November bis März: samstags, sonntags und feiertags ab 10 Uhr Geschenkgutscheine Der Kanupark bietet Wertgutscheine an, die für alle Wildwasser-Erlebnisse, den Surfspot, Drachenboot- und Mannschafts-Canadier-Touren sowie Merchandising-Artikel verwendet werden können. Der Betrag der Wertgutscheine kann frei gewählt werden. Der Mindestbestellwert beträgt 10 Euro, der Maximalbestellwert 500 Euro. Erhältlich sind die Gutscheine direkt im Kanupark, in der KANU Wildwasser-Terrasse, in den Touristinformationen in Markkleeberg (Rathausstraße 22) und Leipzig (Katharinenstraße 8), in der Ticketgalerie Leipzig (Barthels Hof / Hainstraße 1) sowie online unter www.kanupark- markkleeberg.com. Personenschifffahrt Im Kanupark gibt es eine eigene Anlegestelle für die Personenschifffahrt. Von hier aus sind Rundfahrten über den Markkleeberger See sowie Fahrten durch die Schleuse bis zum Störmthaler See möglich. Informationen gibt es unter www.personenschifffahrt-leipzig.de. Spielplatz & Bootsverleih Auf die kleinen Gäste wartet auf dem Gelände des Kanuparks ein Abenteuerspielplatz. Außerdem gibt es eine Anlegestelle mit Bootsverleih, von der aus einer Tour über den Markkleeberger See möglich ist. 17
3. Veranstaltungen 2021 3.1 Im Kanupark Update 1.2.2021: Der Wettkampf wurde abgesagt! 9. bis 11. April: 2021 ICF Kanu-Slalom Weltranglistenrennen Markkleeberg In guter Tradition soll die Wettkampfsaison der Slalomkanuten auch im Jahr 2021 mit dem Weltranglisten-Rennen in Markkleeberg begonnen werden. In den vier olympischen Disziplinen (Kajak Einer Herren, Kajak Einer Damen, Canadier Einer Herren und Canadier Einer Damen) werden die Platzierungen unter den besten Slalomkanuten der Welt ausgefahren. 23. bis 25. April: DKV Kanu-Slalom-WM-Qualifikation 2021 Im Jahr 2021 werden alle Qualifikationsrennen der deutschen Slalomkanuten im Kanupark Markkleeberg ausgefahren. An den Qualifikationsläufen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften und den Europameisterschaften nehmen die besten 200 Sportler der Leistungsklasse (Altersklasse ab 19 Jahre) und des Nachwuchses (15 – 18 Jahre) aus rund 30 deutschen Kanuvereinen teil. 1. bis 2. Mai: 8. XXL-Paddelfestival An diesem Wochenende wird der Kanupark zum Mekka des Kanusports: Für die achte Auflage des XXL-Paddelfestivals sind wieder Workshops, verschiedene Schnupper- Angebote, Probefahrten mit Testbooten, geführte Kanu-Touren und Technik-Kurse geplant. 18. bis 20. Juni: 2021 ICF Kanu-Slalom-Weltcup Im Kanupark findet in diesem Jahr nach 2011, 2017 und 2019 bereits der vierte Weltcup statt. Insgesamt werden ca. 200 Wettkämpfer aus rund 35 Nationen erwartet. Neben den olympischen Kajak- und Canadier-Disziplinen wird es wieder das spektakuläre Canoe- Slalom-Extreme-Rennen geben, bei welchem vier Athleten nach dem Sprung von einer Rampe zeitgleich die Strecke befahren und Kopf-an-Kopf um den Sieg paddeln. 29. August: 15. Pappbootrennen Das Pappbootrennen lockt jährlich tausende Zuschauer in den Kanupark. 15 Teams haben drei Stunden Zeit, um vor Ort aus Pappe und Klebeband ein Boot zu bauen. Dieses wird danach im Wildwasser auf seine Fahrtüchtigkeit getestet. Der Spaß kommt bei diesem Familienfest garantiert nicht zu kurz! Neben den spektakulären Rennen gibt es auch jede Menge Mitmachangebote für Groß und Klein. 13. bis 16. September + 28. September: 12. MITGAS Schüler-Rafting Nachdem der beliebte Schüler-Wettkampf im Wildwasser 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, soll er 2021 wieder stattfinden. Vom 13. bis 16. September haben Schulklassen aus dem Landkreis Leipzig und der Stadt Leipzig sowie aus dem Landkreis Nordsachsen, dem Landkreis Altenburger Land, der Stadt Halle, dem Landkreis Saalekreis und dem Burgenlandkreis die Möglichkeit, sich in den Vorläufen für das große Finale am 28. September zu qualifizieren. Hinweis zu den Veranstaltungen: Änderungen vorbehalten 18
3.2 Am Markkleeberger See 2. April: Saisonstart im Kletterpark & auf der Adventure-Golf-Anlage Das Panoramaklettern und Adventure-Golfen am Markkleeberger See ist ab Ostern wieder möglich. 7. bis 9. Mai: 7-Seen-Wanderung Herausforderung Langstreckenwandern und Genusswandern, spannende Thementouren für Groß und Klein, Seenlandschaft und sächsische Herzlichkeit – all das ist die 7-Seen- Wanderung, die in diesem Jahr das 18. Mal stattfindet. Einige Strecken führen auch am Markkleeberger See vorbei. 13. Juni: Markkleeberger Seelauf & Cross Skating Rennen In diesem Jahr feiert der Markkleeberger Seelauf zehnjähriges Jubiläum. Die Strecke verläuft auf einer sehr attraktiven Runde über neun Kilometer rund um den Markkleeberger See mit Start und Ziel im Kanupark. Daneben gibt es für die Jüngsten einen Lauf am Kanupark mit einer Länge von 400 Metern. Das Starterfeld ist auf maximal 1.000 Teilnehmer beschränkt (Kinder: 200). Bereits zum dritten Mal findet auf der Strecke das Cross Skating Rennen statt. 18. bis 19. September: Fischerfest Bereits zum dreizehnten Mal findet an der Seepromenade des Markkleeberger Sees das Fischerfest statt. An beiden Tagen erwartet die Besucher eine Flaniermeile mit viel Fisch, auch Schaufischen wird angeboten. 24. bis 26. September: Sparkassen-Cross de luxe „Lauf extrem und unbequem“ heißt der Slogan des ultimativen Hindernislaufs am Markkleeberger See! 9 und 18 Kilometer lang sind die Strecken, mehr als 20 natürliche und künstliche Hindernisse sind zu überwinden. Der Family-CrossDeLuxe – Schlammlauf für die Kleinsten – findet am 18. und 19. September statt. 17. Oktober: Sparkassen Bike & Run 2021 Im 10. Jubiläumsjahr kämpfen sich wieder Duoathletinnen und Duoathleten über die Crossstrecke am Markleeberger See. Ein Crossduathlon, der es in sich hat, mit einer schönen Laufstrecke und einer herrlich crossigen Radrunde. Hinweis zu den Veranstaltungen: Änderungen vorbehalten 19
4. Serviceinformationen Anfahrtsbeschreibung zum Kanupark • über die B2/B95: o Abfahrt Markkleeberg o Richtung Markkleeberg-Ost bzw. Wachau fahren o Ausschilderung „Markkleeberger See“ und „Kanupark“ folgen • über die A38: o Abfahrt Leipzig-Südost o Ausschilderung Richtung Markkleeberg/Auenhain/Kanupark folgen • mit dem ÖPNV: o Buslinie 106: Haltestelle „Auenhain Kanupark“ (täglich) oder o Buslinie 141, Haltestelle „Auenhain, Kanupark“ (montags bis freitags) oder o Straßenbahn 11, Haltestelle „Schillerplatz“ → ca. 350 Meter Fußweg zur Seepromenade Markkleeberg-Ost → mit dem Passagierschiff über den Markkleeberger See zur Anlegestelle „Auenhainer Bucht“ o Fahrplanauskunft unter www.mdv.de, www.l.de/verkehrsbetriebe und www.regionalbusleipzig.de Parken Die Kanupark-Gäste werden gebeten, die ausgeschilderten PKW-Parkplätze oberhalb des Kanuparks und die Fahrrad-Stellplätze auf dem Kanupark-Gelände zu nutzen. Behinderten-Parkplätze mit barrierefreiem Zugang zum Kanupark befinden sich unmittelbar südlich vom Kanupark an der Straße „Bootssteig“ nahe dem Schiffsanleger. Lage 20
5. Kontaktadressen Kanupark Markkleeberg Christoph Kirsten (Leiter Kanupark) Wildwasserkehre 1 04416 Markkleeberg / OT Auenhain Telefon: +49.34 297.14 12 91, Fax: +49.34 297.14 12 98 Mail: business@kanupark-markkleeberg.com Internet: www.kanupark-markkleeberg.com Facebook: www.facebook.com/kanuparkmarkkleeberg Instagram: www.instagram.com/kanuparkmarkkleeberg Marketing und Kommunikation Kanupark Markkleeberg unikumarketing Anett Commichau Harkortstraße 7 04107 Leipzig Telefon: +49.341.14969645, Fax: +49.341.962 56 21 Mail: anett.commichau@unikumarketing.de Internet: www.unikumarketing.de Touristinformation Markkleeberg und Leipziger Neuseenland Rathausstraße 22 04416 Markkleeberg Telefon: +49.341.33 79 67 18 Mail: tourist-info@leipzigerneuseenland.de Internet: www.markkleeberg.de und www.leipzigerneuseenland.de Markkleeberger See EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH Magdeborner Str. 1 04416 Markkleeberg / OT Wachau Telefon: +49.34297.70 80, Fax: +49.034297.70 8 13 Mail: info@markkleeberger-see.de Internet: www.markkleeberger-see.de Gastronomie im Kanupark KANU Wildwasser-Terrasse Wildwasserkehre 1 04416 Markkleeberg / OT Auenhain Telefon: +49.34 297.14 33 80, Fax: +49.34 297.14 31 47 Mail: kanu@wildwasser-terrasse.de Internet: www.wildwasser-terrasse.de Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland Markkleeberger See und Störmthaler See GmbH & Co. KG Seeblick 10 04416 Markkleeberg Telefon: +49.341.337 97 420 E-Mail: info@personenschifffahrt-leipzig.de Internet: www.personenschifffahrt-leipzig.de 21
Sie können auch lesen