GEMEINDE-INFO Kirchengemeinde Krems/St. Pö lten - St. Pölten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchengemeinde Krems/St. Pölten GEMEINDE-INFO Nummer 3 / Dezember 2020 Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde Liebe Freunde und Freundinnen! Leben braucht Rituale, durch welche die unter- Heute, am 1. Adventsönntag, schreibe ich euch diese schiedlichen Ereignisse Zeilen. Mit diesem Tag sind wir in ein neues Kirchen- im Alltag verörtet wer- jahr gestartet! Es wird, wie bereits fast das ganze Jahr den. Es befremdet und 2020, massiv vön der Cöröna-Krise gepragt. Nichts ist entfremdet, wenn Men- mehr sö, wie es uns vertraut war, wie wir es gewöhnt schen auf ihrem letzten waren! Bei der Begrußung mussen wir auf das Rei- Weg nicht mehr in einem chen der Hande verzichten! Oft wird in den Begeg- wurdevöllen Rahmen nungen mehr Abstand gehalten als bisher! Die sözia- aus diesem Leben verab- len Köntakte vön Menschen zu Menschen werden ein- schiedet werden. Es geschrankt und auf wenige Persönen reduziert! Alle bleibt Lebensfreude aus, wenn schöne Ereignisse, diese Maßnahme söllen dazu beitragen, dass die eige- wie die Geburt eines Kindes öder die Erfahrung der ne Gesundheit und die der anderen geschutzt werden. Liebe in Ehe und Partnerschaft, nicht mehr durch Diese Regelungen mögen ihre Richtigkeit und Berech- (religiöse) Rituale untermauert werden. Es braucht tigung haben. die Feste des Lebens: Geburtstag, Namenstag, die Feier des Sönntags, die den Alltag unterbrechen Eine andere Perspektive, welche uns ebenfalls durch und neue Perspektiven eröffnen. die verschiedenen Medien vermittelt und durch Stu- Sö spreche ich vön ganzem Herzen immer wieder dien belegt wird, öffenbart, dass ich meine Gesund- neu die Einladung aus, das Leben in und mit unse- heit in Eigenverantwörtung starken kann, indem ich rer Gemeinschaft der Altkathölischen Kirche zu auf meine Ernahrung und auf ausreichend Bewegung wagen. Wir freuen uns, wenn Menschen unserer achte, Stress vermeide und damit verbunden dem Kirche wieder bewusst den Köntakt und die Ge- Körper jene Erhölungsphasen - Schlaf - zugestehe, die meinschaft suchen! Wir freuen uns, wenn neue „mein“ Körper braucht. Die Starkung des Immunsys- Menschen in unsere Kirche, in unsere Gemein- tems durch Vitamin D3 tragt wesentlich dazu bei, die schaft kömmen, weil sie unser Unterwegssein als Abwehrkrafte auf naturlichem Weg zu unterstutzen. eine Bereicherung des Lebens erfahren. Ich denke, es ist ein kluges Zusammenspiel beider Aspekte, um gut und gesund durch diese Zeit zu köm- Mit größer Gelassenheit gehe ich auf Weihnachten men! zu, getragen vön der Höffnung, dass das Licht die Dunkelheit besiegt und die Angst der Zuversicht Fur das söziale und gesellschaftliche Zusammenleben den Platz uberlassen muss. Nicht die Tranen, sön- der Menschen stellt dieses Jahr mit der Cöröna-Krise dern das Leuchten und Strahlen der (Kinder-) Au- aus meiner Sicht einen massiven Einschnitt dar. Die- gen verwandelt das Leben und die Welt! Das Kind ser trifft alle Vereine, Organisatiönen und Institutiö- in der Krippe wird öft mit ausgestreckten, geöffne- nen, auch uns als Kirche. Es ist auf der einen Seite der ten Handen dargestellt. Lassen wir uns vön diesem Wunsch nach Begegnung gegeben, aber öft in vertrau- Kind beruhren! ter Weise nicht möglich, dadurch entsteht eine gewis- se Distanz und Entfremdung. Diese Tatsache ist uns Es segne und begleite Sie der Gott des Lebens, nöch nicht in ihrer völlen Könsequenz bewusst. Men- der Gott der Liebe! schen haben in diesem Jahr die Erfahrung gemacht, dass sich das Leben auch öhne die bisherigen „Ge- Herzlichst Ihr / Euer wöhnheiten“ - zum Leben - Pfarrer Mag. Richard Gödl gut ausfullen lasst! Für Fragen und Anliegen erreichen Sie mich per Dabei bleiben die Frage nach dem Sinn des Lebens Telefon: 02732/72281 und 0664/75136050 oder und das sich Ausrichten auf jene Werte, auf jenes Fun- per email: richard.goedl@altkatholiken.at dament, welches das Leben in all seinen existenziel- Weitere Infos auch auf: www.altkatholisch.at len Situatiönen tragen und starken, außen vör. Unser
-2- Rückblick Gemeindeausflug zur Friedenskapelle Imbach Dass eine Fahrt entlang der Dönau eine reiche Be- der fehlt die Zeit, die wunderschöne götische Kir- gegnung mit der histörischen Vergangenheit bietet, che vön Imbach zu besuchen, die aber bei Wieder- weiß jeder, der irgendwann einmal durchs Dönautal hölung der Wanderung ein weiteres löhnendes Ziel gereist ist. Dass sich aber im Tal der Krems eine sein kann. Das Genießen der warmen Herbstsönne ahnlich größe Dichte an sehenswerten histörischen im römantischen Garten eines jahrhundertealten Statten auftut, ist denen, die nicht im Kremser Um- Höfes aber passt punktgenau als Abschluss dieser land leben, öft unbekannt. Sehr zu Unrecht, wie der schönen Wanderung. diesjahrige Gemeindeausflug der Kirchengemeinde Krems – St. Pölten gezeigt hat. Söllte jetzt jemand einwenden: „Ihr traut euch aber etwas in diesen Cörönazeiten“, dem sei gesagt, dass Bei strahlendem Herbstwetter und angenehmen wir genau alle Vörschriften zur Sicherheit einge- Temperaturen setzt sich die Wandergruppe vön der halten haben: Abstand, Masken, sögar Desinfekti- Kremser Willibrördkapelle in Bewegung, um gleich önsmittel wurden mitgetragen, um bei Göttes- einmal im steilen Anstieg der Arbeitergasse beacht- dienst und Jause auf der sicheren Seite zu sein. Mit liche Höhenmeter zu gewinnen. In einer knappen diesem Ausflugsönntag hat unsere Gemeinde ein- Viertelstunde verlasst man das verbaute Gebiet und drucksvöll bewiesen, dass auch in schwierigen Zei- strebt – immer nöch ziemlich steil – der Schwarzalm ten ein schönes Gemeindeleben möglich sein kann. zu. Wer hatte das gedacht, ein gemutliches Gasthaus (Helga Bock) mit Almflair mitten in den Weinbergen und mit ei- ner atemberaubenden Aussicht auf die Dönau! Nach einer kurzen Kaffeepause fuhrt der Weg durch Weingarten und Höhlwege nach Rehberg. Hier emp- Ein Text zum Nachdenken fangen den Wanderer die Ruine Rehberg und eine wunderbare alte Kirche und wieder ein wunder- Was keiner wagt, das söllt Ihr wagen, schöner Ausblick, diesmal ins Kremstal. Bis nach was keiner sagt, das sagt heraus, Senftenberg, wö schön die nachste Burgruine grußt, was keiner denkt, das wagt zu denken, reicht der Blick. Döch die ist nicht das Ziel. Vörher was keiner ausfuhrt, das fuhrt aus. nöch, auf einem Hugel zur Rechten der Wanderer Wenn keiner ja sagt, söllt Ihr´s sagen, thrönt strahlend weiß die neue interreligiöse Frie- wenn keiner nein sagt, sagt döch nein, denskapelle neben den Gemauerresten der Ruine wenn alle zweifeln, wagt zu glauben, Imbach. Dört erwarten uns schön weitere, nicht sö wenn alle mittun, steht allein. wanderfeste Gemeindemitglieder und unser Pfarrer, Wö alle löben, habt Bedenken, damit wir gemeinsam den Göttesdienst feiern kön- wö alle spötten, spöttet nicht, nen. wö alle geizen, wagt zu schenken, wö alles dunkel ist, macht Licht! Danach erfölgt der Abstieg uber den Kreuzweg nach (Franz von Assisi) Imbach, wö uns im Höf vön Ing. Döppler, dem Initia- tör der Friedenskapelle, eine feine Wursteljause mit manch gutem Tröpfen aus der Regiön erwartet. Lei-
-3- Rückblick Fest der Dankbarkeit in Krems Bgm. Dr. Resch (re), Vertreter der Kremser und St. Pöltner Stadtregierung, sowie zahlreiche Gemeindemitglieder gratulierten Pfarrer Mag. Gödl. Fur 20. September 2020 plante die Kirchengemein- Persönen fanden sich ein, darunter der Burgermeis- de Krems-St. Pölten ein besönderes Fest, und das in ter und die Vizeburgermeisterin vön Krems, der Zeiten der Cöröna-Krise. Zwei Ereignisse galt es zu Vizeburgermeister vön St. Pölten, Gaste aus der feiern: erstens das Erntedankfest und zweitens den röm.-kath. und der evangelischen Kirche söwie Ver- 50. Geburtstag unseres Pfarrers Mag. Richard Gödl. wandte und Freunde unseres Pfarrers. Sie alle lie- Sein Wiegenfest war zwar schön im April, döch es ßen es sich nicht nehmen, unser Geburtstagskind musste leider immer wieder verschöben werden. Sö höchleben zu lassen und zu beschenken. ein Ereignis, nöch dazu in Zeiten wie diesen, brauch- Der Göttesdienst war beruhrend und die Predigt te naturlich eine umfassende Vörbereitung und Pla- sehr emötiönal. Die Verteilung der Agape erfölgte nung. Um Abstandsregelungen und sönstige Vör- mit Maske und Abstandeinhalten gemaß den Aufla- schriften erfullen zu können, wurden neben unserer gen. Unsere Gaste, die nicht der altkathölischen Kir- Kapelle in Krems drei Zelte errichtet, Heurigenban- che angehören, waren sehr beeindruckt vön der Art ke und –tische örganisiert, fur Essen und Trinken und Weise, wie unsere Glaubigen miteinander um- söwie fur eine musikalische Begleitung des Göttes- gehen. Es stand nicht nur das Fest im Zentrum der dienstes gesörgt. Das Geburtstagsgeschenk, ein Tischgesprache, söndern auch die pösitive Entwick- Messkleid, wurde besörgt und jede Menge Einladun- lung unserer Gemeinde söwie die Cöröna-Krise. Das gen wurden verschickt. Fleißige Hande begannen strahlend schöne Wetter trug naturlich auch zum schön am Freitag mit dem Aufstellen der Zelte. Am guten Gelingen bei und fuhrte dazu, dass die Besu- Sönntag herrschte bereits ab 8 Uhr reges Treiben cher erst gegen 14 Uhr daran dachten nach Hause rund um unsere Kirche. Der Altar wurde schön ge- zu fahren. schmuckt, Tische und Banke aufgestellt und dekö- Die Mitglieder des Gemeindevörstandes und einige riert. Dann begann das größe Zittern. Wie viele Be- andere fleißige Hande halfen beim Abbau der Zelte sucher werden kömmen? Um dreiviertel zehn Uhr und beim Aufraumen. war klar: Es wird ein Fest der Superlative. Rund 70 (Fam. Wiedl) DANK des Pfarrers Es ist mir ein Anliegen, euch allen zu danken, die ihr dazu beigetragen habt, dass wir ein so schönes Herbstfest feiern konnten, verbunden mit meinem 50. Geburtstag. Ich danke euch allen für euer Denken an mich, für die guten Wünsche und für das Gebet! Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Altkatholische Kirchengemeinde Krems/St. Pölten, Döllingerpark 1, 3500 Krems Redaktion: Mag. Richard Gödl | Bankverbindung: IBAN AT 152022800000142190 Grundlegende Richtung: Information über den Altkatholizismus und das Gemeindeleben. DVR: 0405167 —————————————————————————————————————————————————————————————— Wir weisen darauf hin, dass aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die Verwendung männlicher und weiblicher Sprachfor- men verzichtet wurde. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Wenn Sie keine Zusen- dungen wollen, dann teilen Sie uns dies bitte per Email mit: richard.goedl@altkatholiken.at
-4- Ausblick - Termine Einladung zur Mitfeier Gemeindeversammlung der Gottesdienste am 14. März 2021 Mitten im Advent beginnen wir wieder unsere Göt- tesdienste! Ich lade Sie ein, diese mit uns zu feiern! um 10 Uhr in St. Pölten Insbesöndere die Feier der Weihnachtstage und Sil- vester sind Möglichkeiten, das Leben und die Ge- Der Termin fur die Gemeindeversammlung fur meinschaft zu starken! Sönntag, dem 14. Marz 2021 um 10 Uhr in St. Pölten bleibt aufrecht! Alle Aktivitaten, die wir bis Ostern geplant hatten, Bei dieser sind der Gemeindevörstand und die Ab- wöllen wirPölten auf Grund der Cöröna-Situatiön schön © Diözese St. geördneten der Synöde zu wahlen. Ferner können jetzt absagen. (Gesellschaftsschnapsen, Kabarett, …) auch Persönen fur den Synödalrat nöminiert söwie Diese Entscheidung wurde vör dem Hintergrund ge- Antrage fur die Synöde eingebracht werden. tröffen, dass Terminanderungen nur sehr schwer zu ubermitteln sind, wenn Menschen dazu eingeladen Die Synode findet von Donnerstag, 3. Juni bis wurden, die nicht Mitglieder unser Kirche sind. Samstag, 5. Juni 2021, in St. Pölten im Hippolyt- haus statt. Sehr wöhl wöllen wir nach den Göttesdiensten zum Kirchenkaffee einladen. Wenn kein direktes Verböt Die Einladung zur Gemeindeversammlung mit der diesbezuglich ausgespröchen ist, findet der Kirchen- Tagesördnung wird rechtzeitig in einer anderen kaffee statt! Aussendung bekanntgegeben. Die Termine für die Gottesdienste finden Sie in dieser Gemeindeinfo, bzw. aktuell immer auf un- serer Homepage! Die Kirchengemeinde durch eine Spende unterstützen In einer Zeit, in der es fur viele Menschen nicht einfach ist, finanziell uber die Runden zu kömmen, sind auch wir als Kir- chengemeinde nicht ausgenömmen! Durch das Ausfallen der Göttesdienste sind auch die Köllekten ausgeblieben! Die Ausgaben der Kirchengemeinde sind aber gleich geblieben und durch verschiedene Cöröna-Maßnahmen sögar leicht ge- stiegen! Wenn Sie zu jenen glucklichen Menschen unserer Gemeinschaft gehören, die durch diese Krise keine Einbußen hinnehmen mussten und unsere Kirchengemeinde mit einer Spende unterstutzen können, sage ich Ihnen als Pfarrer, sa- gen wir als Gemeinschaft, ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott! Bankverbindung: Sparkasse Krems IBAN AT 15 2022 8000 0014 2190 Religionsunterricht In diesem Schuljahr sind 19 Kinder und Jugendliche In der letzten Einheit könnte die pösitive Erfahrung zum innerkirchlichen Religiönsunterricht angemel- gemacht werden, dass unsere „Alteren“, die „Klei- det. Daruber freue ich mich als Pfarrer sehr und neren“ unterstutzt haben und dadurch sehr gelun- danke den Eltern und den jungen Menschen, dass gene Furbitten förmuliert wurden, die sie dann im sie sich dafur Zeit nehmen und sich fur unsere Kir- Göttesdienst vörgetragen könnten. che und die Gemeinschaft interessieren. Es ist heute nicht mehr selbstverstandlich, dass der Religiöns- ************ unterricht besucht wird. Termine Religionsunterricht: Samstag, 12.12.2020 ab 14 Uhr – Kirche St. Pölten Um diese Gemeinschaft zu erfahren, wird der Un- Samstag, 23.1.2021 ab 14 Uhr – Kirche St. Pölten terricht 3mal prö Semester geblöckt in unserer Kir- Samstag, 27.3.2021 von 14 bis 16 Uhr in Krems findet che in St. Pölten angeböten. Dieser gemeinsame Re- der Reli Unterricht „anders“ statt: ligiönsunterricht steht in der Herausförderung, Alle Kinder und Jugendlichen sind zum Binden der dass unsere ganz jungen bis unsere schön fast er- Palmbuschen eingeladen! wachsenen „Kinder“ zusammengefasst sind. *************
-5- Ausblick - Termine Erstabendmahl und Firmung 2021 Liebe Kinder und Jugendliche unserer Gemeinschaft! Gött will der Freund eures Lebens sein! Er will euch als Kraftquelle durch dieses Leben begleiten! Dieses Da-sein Göttes wird in vielen Situatiönen unseres Lebens erfahrbar, wenn wir dafur öffen sind. In der Natur, in den Begegnungen mit anderen Menschen und in einem selbst. Wenn mir etwas gut gelungen ist, dann kann es sein, dass ich innerlich ein starkes Glucksgefuhl wahrnehme. Im religiösen Leben gibt es sölche Kraftquellen auch – das Lesen der Bibel, das Betrachten eines Kunstwerkes, in den verschiedenen Feiern unseres Glaubens! Im Feiern der Sakramente will Gött uns starken! Alle Kinder, die jetzt die 2. Klasse besuchen, sind zum Empfang des Erstabendmahls eingeladen! Um dieses Fest gut vörzubereiten und feiern zu können, bitte ich Sie, Ihr Kind bis 31.12.2020 verbindlich durch ein E-Mail anzumelden. Die Feier des Erstabendmahls wird am Sonntag, dem 25. April 2021 um 10 Uhr, in unserer Kirche in St. Pölten stattfinden. Alle Jugendlichen, die das 13. Lebensjahr völlendet haben, sind eingeladen, das Sakrament der Firmung zu empfangen. In der Feier der Firmung entscheidet sich der junge Mensch ganz bewusst, zu unserer Kirche zu gehören. Auf diesem Weg söll er begleitet und gestarkt werden. Durch das Gehen eines gemeinsamen Weges erwachst Ver- bindliches, deswegen bitten wir alle jungen Menschen, die gefirmt werden möchten, sich verbindlich bis 31.12.2020 anzumelden. Die Firmung mit Bischöf Heinz wird dann im Mai oder Juni 2021 in St. Pölten stattfinden. Anmeldungen per E-Mail an richard.goedl@altkatholiken.at Bei Fragen können Sie mich auch gerne anrufen: 0664 75136050 GOTTESDIENSTTERMINE Altkatholische Gottesdienste in Neulengbach - Nikolauskapelle im Stadtpark Mittwoch, 6. Jänner 2021 um 15 Uhr - Fest Hl. Drei Könige und Sonntag, 14. Februar 2021 um 15 Uhr AMSTETTEN PURKERSDORF WAIDHOFEN/THAYA So. 20. Dez. 2020 um 10 Uhr So. 20. Dez. 2020 um 15 Uhr So. 13. Dez. 2020 um 15 Uhr So. 24. Jän. 2021 um 10 Uhr So. 24. Jän. 2021 um 15 Uhr So. 17. Jän. 2021 um 15 Uhr So. 28. Feb. 2021 um 10 Uhr So. 28. Feb. 2021 um 15 Uhr So. 21. Feb. 2021 um 15 Uhr So. 21. März 2021 um 10 Uhr So. 21. März 2021 um 15 Uhr So. 21. März 2021 um 15 Uhr Gemeindeheim Evangelische Evangelische Kirche Evangelische Kirche der Pfarrkirche Amstetten, Purkersdorf, Frohen Botschaft, Preinsbacherstraße 8 Wintergasse 13 - 15 Waidhofen/Th. Lindenhofstr.
GOTTESDIENSTTERMINE KREMS - Altkatholische Willibrord-Kapelle So. 13. Dez. 2020 um 10 Uhr Gottesdienst - 3. Adventsonntag Fr. 25. Dez. 2020 um 10 Uhr Gottesdienst Hochfest Christtag - Geburt Jesu Do. 31. Dez. 2020 um 16 Uhr Silvester - Jahresschlussgottesdienst So. 17. Jän. 2021 um 10 Uhr Gottesdienst So. 7. Feb. 2021 um 10 Uhr Gottesdienst So. 21. Feb. 2021 um 10 Uhr Gottesdienst So. 7. März 2021 um 10 Uhr Gottesdienst So. 21. März 2021 um 10 Uhr Gottesdienst Sa. 27. März von 14-16 Uhr Alle Kinder und Jugendliche sind zum Binden der Palmbuschen eingeladen ST. PÖLTEN - Altkatholische Bürgerspitalskirche Sa. 12. Dez. 2020 um 16 Uhr Gottesdienst — Ab 14 Uhr Religionsunterricht Heiliger Abend: Kinder - Familiengottesdienst Do. 24. Dez. 2020 um 15 Uhr Wir feiern den Geburtstag von Jesus Mi. 6. Jän. 2021 um 10 Uhr Gottesdienst - Fest der Hl. Drei Könige Sa. 23. Jän. 2021 um 16 Uhr Gottesdienst — Ab 14 Uhr Religionsunterricht So. 14. Feb. 2021 um 10 Uhr Gottesdienst Sa. 27. Feb. 2021 um 16 Uhr Gottesdienst Sa. 14. März 2021 um 10 Uhr Gemeindeversammlung mit Fastensuppenessen Der Gemeindevorstand und Pfarrer Mag. Richard Gödl wünschen allen eine besinnliche Adventzeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Sie können auch lesen