Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V. Saison 2018/2019 | Nr. 29 | 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung 13 Soziales 14 Veranstaltungen 15 Service 15 Partner & Förderer 15 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101 Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings
DER BFV Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 2
Spielbetrieb Herren Pokalspielbetrieb Auslosung Halbfinale AOK-Landespokal Am Freitag, den 8. Februar 2019, findet um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs die Auslosung des Halbfinals im AOK-Landespokal der 1., 2., Unteren und 7er Herren statt. Cem Efe, Sportkoordinator beim BFV-Premium-Partner AOK Nordost, wird die Partien aus dem Lostopf ziehen. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 3
Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Punktspielbetrieb Nachmeldung (gem. § 16, Ziffer 1 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung E-Juniorinnen Landesklasse 31.01.2019 Borussia Pankow II Y. Schumann E-Juniorinnen Landesklasse 04.02.2019 SV Lichtenberg 47 Y. Schumann D-Juniorinnen Landesliga 02.02.2019 BSV Hürtürkel Y. Schumann gez. Yvonne Schumann (Staffelleiterin) Streichungen / Zurückziehungen (gem. §16, Ziffer 2+3 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung 2.D-Juniorinnen Landesklasse 15.01.2019 FC Internationale Y. Schumann gez. Yvonne Schumann (Staffelleiterin) Hallenspielbetrieb C-Juniorinnen (Berl. Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Endrunde Datum: Sonntag, 17. Februar 2019 Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Spielort: Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 12 – 10829 Berlin Gruppe 1: 1.FC Union, SV Buchholz, Türkiyemspor, FC Internationale Gruppe 2: FC Hertha 03 Zehlendorf, SV Chemie Adlershof, SV Schmöckwitz-Eichwalde, SV Adler Eintritt: frei D-Juniorinnen (Berl. Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Endrunde Datum: Sonntag, 17. Februar 2019 Uhrzeit: 9:00 bis 13:00 Uhr Spielort: Sporthalle Schöneberg, Sachsendamm 12 – 10829 Berlin Gruppe 1: SV Adler, 1.FC Lübars, BSC Rehberge, FC Internationale Gruppe 2: 1.FC Union, Borussia Pankow, FFC Berlin 2004, FC Hertha 03 Zehlendorf Eintritt: frei Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 4
Hallenturniere Hallenmasters der Frauen Am kommenden Sonntag, den 10. Februar findet ab 11 Uhr das Berliner Hallenmasters der Frauen in der Sporthalle Schöneberg statt. Insgesamt zwölf Teams werden dann um den Masters-Titel spielen, darunter die fünf Regionalligisten FC Viktoria 89, 1.FC Union, Stern 1900, BW Hohen Neuendorf und der BSC Marzahn, sowie die qualifizierten Teams der einzelnen Ligen. Bei der Berlin-Liga-Hallenrunde konnte sich Aufsteiger und Tabellenführer SC Staaken hauchdünn vor dem Vorjahreschampion Borussia Pankow durchsetzen. Am Ende entschied ein einziges Tor über den Titel. Auch bei der Landesliga-Hallenrunde setzte sich mit dem SFC Stern 1900 II ein Aufsteiger die Krone auf, gefolgt vom 1.FC Schöneberg, der ebenfalls für das Masters qualifiziert ist. In der Bezirksliga holte sich Concordia Wittenau unangefochten den Titel und tritt beim Masters an. Über die Qualifika- tionsrunde am vergangenen Dienstag sicherten sich Berlin-Ligist Türkiyemspor sowie Landesligist Adlershofer BC die Master-Teilnahme. Die Gruppeneinteilung beim Masters: Gruppe A: FC Viktoria 89, SC Staaken, Bor. Pankow, Adlershofer BC. Gruppe B: 1.FC Union, BSC Marzahn, Stern 1900 II, Türkiyemspor. Gruppe C: BW Hohen Neuendorf, Stern 1900, 1.FC Schöneberg, Concordia Wittenau. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 5
Jugend Allgemeine Informationen Vertretungshinweise Die Staffelleiterin Rosemarie Neumann fällt krankheitsbedingt für längere Zeit aus. Die Vertretungsregelung findet wie folgt statt: Landesliga St. 1 und 2: Frank Schröder Bezirksliga St. 1 bis 4: Michael Krüger Kreisliga A St. 1 und 2: Bernd Weißig Wir bitten um Berücksichtigung. gez. Frank Schröder, Detlev Mannigel (Jugendausschuss) Aufgabenverteilung für den Juniorenspielbetrieb in der Rückrunde 2018/19 Hinweis: geänderte Version Bei den Ansprechpartnern gibt es im Vergleich zur Version vom 30. Januar einzelne Änderungen. Im Folgenden befindet sich nun die aktuelle Auflistung. Die Änderungen sind fett hinterlegt. Aufgabenverteilung Juniorenspielbetrieb Rückrunde 2018/19 Bereich Ansprechpartner Jugendkoordinator Frank Schröder Staffelleiter A-Junioren Verbandsliga Frank Schröder Staffelleiter A-Junioren Landesliga Michael Krüger Staffelleiter A-Junioren Bezirksliga Michael Krüger Staffelleiter B-Junioren Verbandsliga Frank Schröder Staffelleiterin B-Junioren Landesliga Renate Schröder Staffelleiterin B -Junioren Bezirksliga Renate Schröder Staffelleiterin B-Junioren Kreisliga Renate Schröder Staffelleiter C-Junioren Verbandsliga Frank Schröder Staffelleiterin C-Junioren Landesliga Frank Schröder Staffelleiterin C-Junioren Bezirksliga Michael Krüger Staffelleiterin C-Junioren Kreisliga A Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Landesklasse Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Bezirksklasse Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse A Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse B Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse C Bernd Weißig Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse D Bernd Weißig D- bis G- Junioren Kleinfeldkoordinator Detlev Mannigel Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 6
Staffelleiter 1.D-Junioren Verbandsliga Detlev Mannigel Staffelleiter 1.D-Junioren Landesliga Detlev Mannigel Staffelleiterin 1.D-Junioren Bezirksliga Michaela Walczak Staffelleiterin 2.D-Junioren Landesklasse Michaela Walczak Staffelleiterin 2.D-Junioren Bezirksklasse Michaela Walczak Staffelleiter 2.D-Junioren Kreisklasse A Detlev Mannigel Staffelleiter 3.D-Junioren Kreisklasse B Konstantin Kürschner Staffelleiter unt. D-Junioren Kreisklasse C Konstantin Kürschner Staffelleiterin 1.E-Junioren Landesklasse Simone Hann Staffelleiterin 2.E-Junioren Bezirksklasse Nancy Schramm Staffelleiter 3.E-Junioren Kreisklasse B Matthias Bellgarth Staffelleiter unt. E-Junioren Kreisklasse C Dietmar Kuß Staffelleiterin 1.F-Junioren Landesklasse Martina Bartszies Staffelleiter 2.F-Junioren Bezirksklasse Marcel Liske Staffelleiter 3.F-Junioren Kreisklasse B Marcel Liske Staffelleiterin unt. F-Junioren Kreisklasse C Petra Drescher Staffelleiter 1.G-Junioren Landesklasse Til Dahlitz Staffelleiterin unt. G-Junioren Bezirksklasse Petra Drescher Ansetzungen kompletter Pokalspielbetrieb-Junioren Bernd Weißig Ansetzung Freundschaftsspiele Junioren Konstantin Kürschner Ansetzung Feld- und Hallenturniere Junioren Konstantin Kürschner Jugendfußball-AG-Sitzung Pankow Die nächste Jugendfußball-AG-Sitzung Pankow findet am Montag, den 18. Februar 2019, um 19:00 Uhr bei Einheit zu Pankow (Hermann-Hesse-Str. 80, 13156 Berlin) statt. Themenvorschläge: Austausch mit Herrn Steeb (Sportamt Pankow - Vergabe Sportplätze) Bericht BFV Auswertung Nord-Ost-Pokal Bezirkspokal - Wie geht’s weiter? Sonstiges gez. Stefan Kummer (Jugendfußball-AG Pankow) Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 7
Punktspielbetrieb Nachmeldung (gem. § 16, Ziffer 1 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung 4.D-Junioren Kreisklasse C 17.01.2019 BFC Südring K. Kürschner 4.D-Junioren Kreisklasse C 02.02.2019 BSV Hürtürkel K. Kürschner 3.D-Junioren Kreisklasse B 02.02.2019 BSV Hürtürkel K. Kürschner 3.E-Junioren Kreisklasse B, St.7 05.02.2019 GW Baumschulenweg III M. Bellgarth 3.E-Junioren Kreisklasse B, St.4 06.02.2019 Hellersdorfer FC III M. Bellgarth gez. Konstantin Kürschner, Matthias Bellgarth (Staffelleiter) Zurückziehungen (§ 16, Ziffer 2 Jugendordnung) Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung 4.D-Junioren Kreisklasse C 15.01.2019 SV Buchholz K. Kürschner 4.D-Junioren Kreisklasse C 15.01.2019 Berliner SC K. Kürschner 4.D-Junioren Kreisklasse C 18.01.2019 BSV Eintracht Mahlsdorf K. Kürschner 5.D-Junioren Kreisklasse C 21.01.2019 BFC Dynamo K. Kürschner A-Junioren Verbandsliga 06.02.2019 FC Stern Marienfelde F. Schröder gez. Konstantin Kürschner, Frank Schröder (Staffelleiter) Wertungen Folgende Spiele der 2.D-Junioren Kreisklasse A, St.6 werden dem SC Siemensstadt mit 0:6 Toren und 0 Punkten auf Grund nachträglicher Zurückziehung des Spielrechts als verloren gewertet: 13.10.2018 BSV Hürtürkel – SC Siemensstadt 01.12.2018 FC Grunewald – SC Siemensstadt Einspruch vor dem Sportgericht ist möglich. gez. Detlev Mannigel (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 8
Freizeitfußball Allgemeine Informationen Mitführen von Spielerpässen Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass im Freizeitbereich, auch wenn der Spielbericht Online durchgeführt wird, die Spielerpässe mitgeführt und dem Schiedsrichter zeitgerecht vor dem Spiel übergeben werden müssen. Ebenso muss sich ein Spieler mit einem Dokument mit Lichtbild beim Schiedsrichter vorstellen, wenn dieser nicht in der Spielberechtigungsliste aufgeführt ist und am Spiel teilnimmt. Einladung zur Klassentagung der Freizeitmannschaften Hiermit lädt der Spielausschuss des Freizeitfußballs alle recht herzlich zu nachfolgenden Klassentagungen ein. Dabei soll vor allem eine Bilanz über den Spielbericht Online gezogen, die Hin- runde der laufenden Saison ausgewertet und Verbesserungswürdiges besprochen werden. Die Klassentagung findet wie folgt statt: Donnerstag, 14. Februar 2019, Verbandsliga und Landesliga Großfeld Donnerstag, 21. Februar 2019, Bezirksliga und Kreisliga Kleinfeld Donnerstag, 28. Februar 2019, Bezirksliga Großfeld Donnerstag, 07. März 2019, Ü30 komplett. Tagungsbeginn ist an allen Terminen um 18:00 Uhr, die Räumlichkeit bitte der Info-Tafel im Eingangs- bereich entnehmen. Spielwertungen Spiel- 3 Punkte / St. Spiel Spielpaarung Begründung datum 6:0 Tore für SG WAPO Nord 73 - GF BL1 098 26.01.2019 SG WAPO Nord 73 RA 13/19 Knallrot Wilmersdorf WTF wuhDoo United/ WTF wuhDoo KF KL2 101 28.01.2019 Altglienicke - § 18 SpO United/ Altglienicke BSG KORSCH Fehlende Spielberichte BFV (auf §12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff.7 SpO wird hingewiesen) Die nachfolgend fettgedruckten Mannschaften sind zur Einsendung verpflichtet. Einsenden St. Spiel Heim Gast Spieltag bis FF Friedenau / GF BL2 093 SC Schlaff Berlin e.V. 27.01.2019 15.02.2019 Ü 100 Team KF KL1 096 1.FC Schöneberg KF BSC Eintracht Südring KF II 27.01.2019 14.02.2019 KL2 095 BSG BVG Britz BSG Stadler 21.01.2019 14.02.2019 Mannschaftsrückziehung / Mannschaftsstreichung Verein Staffel Begründung BSG Berliner Sparkasse / IBM KF BL 2 Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen. Alle bereits gespielten Spiele werden gem. § 19 SpO annulliert, da BSG Berliner Sparkasse / IBM noch nicht alle Spiele der Hinrunde absolviert hatte. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 9
Schiedsrichter Änderung Bloch, Lukasz (alt: achtzehnvierundneunzig - neu: FC Polonia Berlin) ab 01. Februar 2019 Hoffmann, Martin (alt: FC Viktoria 1889 - neu: Polar Pinguin) ab 01. Februar 2019 Lorenz, Frank (alt: FC Viktoria 1889 - neu: Polar Pinguin) ab 01. Februar 2019 Oschipowski, Michael (alt: FC Viktoria 1889 - neu: Polar Pinguin) ab 01. Februar 2019 Sousa, Fabio (alt: VFB Berlin-Friedrichshain 1911 - neu: SV Askania Coepenick) ab 05. Februar 2019 Abmeldung Haase, Adrian Kaspar (CSV Olympia 1897) ab 02. Februar 2019 Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 10
Qualifizierung BFV-Workshop zum Thema Fördermittel Die Veranstaltung behandelt Themen wie die Antragstellung, die verschiedenen Arten von Förderungen sowie die richtigen Ansprechpartner. Der Berliner Fußball-Verband bietet im Rahmen der neu geschaffenen Vereinsberatung eine neue Mög- lichkeit, die tägliche Arbeit in den Vereinen weiter zu entwickeln. Dieser Workshop soll dazu beitragen, die vielfältigen Möglichkeiten der Fördermittel aufzuzeigen und den Weg der Beantragung leichter zu gestalten. Um den Workshop besser vorbereiten zu können, bitten wir Vereine uns vorab ein konkretes Beispiel zu nennen. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Vereinsvertreter/innen am kommenden Workshop teilnehmen. Dieser findet am Mittwoch, 13. März 2019 um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin) statt. Gastgeber ist der Berliner Fußball-Verband. Das Anmeldeformular ist bis zum 1. März 2019 auszufüllen. Für alle weiteren Fragen steht der BFV-Ansprechpartner Florian Schäfer zur Verfügung. E-Mail: florian.schaefer@berlinerfv.de Tel.: 030 89 69 94 - 177 Zum Anmeldeformular: https://bit.ly/2Bc4cpH 3. Qualifizierungstag für Nachwuchstrainer/-innen Der Berliner Fußball-Verband und der 1. FC Union Berlin laden zum bereits 3. Qualifizierungstag ins Stadion An der Alten Försterei ein. Nachdem bei den ersten beiden Veranstaltungen jeweils knapp 100 Trainer/-innen aus Berlin und dem Umland in mehreren Workshops (je sechs am Vor- und Nachmittag) zu diversen Themen rund um den Nachwuchsfußball geschult wurden und in den Austausch kommen konnten, wird in diesem Jahr bereits der 3. Qualifizierungstag für Nachwuchstrainer/-innen als Doppelveranstaltung am 23. und 24. März 2019 von 9:00 bis 18:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei stattfinden. Aufgrund dieser Ausweitung gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung: Der Samstag (23. März) steht unter dem Motto „Großfeld“. Am Sonntag (24. März) werden sich die Schulungsinhalte auf das Motto „Kleinfeld“ beziehen. Insgesamt werden wieder zwölf Workshops pro Tag angeboten. Dabei kön- nen zwei Themen pro Tag gebucht werden (1x vormittags, 1x nachmittags). Interessierte können sich natürlich auch für beide Tage anmelden, die Inhalte sind vielfältig gestaltet. Wie auch im vergangenen Jahr bietet der Berliner Fußball-Verband allen lizenzierten Trainer/-innen (C- und B-Lizenz) für einen Schulungstag zehn Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung an. Bei der Teil- nahme an beiden Tagen werden entsprechend zwanzig Lerneinheiten angerechnet. Die Teilnahmege- bühr beträgt 70 EUR (ein Tag) bzw. 140 EUR (zwei Tage). Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 11
Alle Teilnehmer/-innen erhalten dabei hochwertige Schulungsmaterialien sowie ein Teilnahmezertifikat. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Anmeldung Die Anmeldung ist ab dem 14. Februar 2019 unter www.eiserner-nachwuchs.de möglich. Dort sind dann auch alle verfügbaren Themen einsehbar. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 12
Talentförderung Berliner Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Vom 11. bis 19. Februar messen sich die deutschen U 16-Juniorinnen beim UEFA-Turnier an der Algarve mit Gastgeber Portugal am 14. Februar, den Niederlanden am 16. Februar und Schottland am 18. Februar. Luise Wildner (SV Empor) und Trinity Künzel (BFC Preussen) wurden von DFB-Trainerin Anouschka Bernhard für das Turnier nominiert. Auf der Abrufliste steht Carolin Fredrich (VfB Hermsdorf). Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 13
Soziales BFV-Kurzschulung zum Thema Fußball und Inklusion Der BFV bietet am Montag, den 25. Februar 2019, eine Schulung für Vereinsvertreter/innen, Trainer/innen und Betreuer/innen im Verein an. Der Inklusionsbeauftragte des Berliner Fußball-Verbands Philipp Reis wird am 25. Februar eine Kurz- schulung zu den folgenden Themenbereichen durchführen: Welche Spielformen und Angebote gibt es für Fußballer/-innen mit Handicap? Wie können inklusive Angebote im Verein organisiert und umgesetzt werden? Welche Vorteile entstehen für Vereine und Aktive? Welche Herausforderungen gibt es für Trainer/-innen? Wie könnte eine Praxiseinheit aussehen? Wie können inklusive Angebote im Verein finanziert werden? Die Schulung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und C-Lizenzinhaber/innen erhalten 3 LE für die Lizenzverlängerung. Die Anmeldung kann über folgende Wege vorgenommen werden: per E-Mail an: qualifizierung@berlinerfv.de per DFBnet-Veranstaltungskalender per Bewerbungsformular (Bereich Kurzschulung) Bei Rückfragen steht das Referat Qualifizierung & Sport gerne zur Verfügung: Tel.: (030) 89 69 94- 350 oder E-Mail: kerstin.gruenheit@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 14
Veranstaltungen Deutsche Pokalendspiele 2019 – Jetzt als Volunteer bewerben! Die Volunteer-Bewerbungsphase für die Deutschen Pokalendspiele 2019 ist gestartet. Das DFB-Pokalfinale der Herren wird in diesem Jahr am 25. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Berliner Olym- piastadion angepfiffen. Das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal findet am Vortag - Freitag, den 24. Mai 2019 - im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg (Potsdam) statt (voraussichtliche Anstoß- zeit: 20:15 Uhr). Die Anmeldung kann bis einschließlich 3. März 2019 unter folgendem Link vorgenommen werden: http://formular.berlinerfv.de/BFV/DPE2019Volunteers Weitere Informationen gibt es auf der Volunteer-Rubrik der BFV-Homepage: https://berliner-fuss- ball.de/veranstaltungen/event-engagement/volunteers/ Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass am 25. Mai auch der Finaltag der Amateure stattfindet. Falls Sie also am Finaltag der Amateure als Zuschauer/in teilnehmen möchten oder anderweitig eingebunden sind, bitten wir von einer Bewerbung als Volunteer für die DFB-Pokalendspiele abzusehen. Service Keine aktuellen Informationen. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr. 29 • 2018 / 2019 • 7. Februar 2019 15
Sie können auch lesen