Networking-Tag 2019 Freitag, 6. September, Olma Messen St.Gallen - Schöne Neue Welt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schöne Neue Welt Eine Gebrauchsanweisung www.networkingtag.ch FHO Fa chhoch schule Ostsch weiz Networking-Tag 2019 Freitag, 6. September, Olma Messen St.Gallen
Die Welt im Umbruch – und wir mittendrin! Block I – Schöne Neue Welt aus Technologie-Sicht «In der jetzigen Zeit ist es mal was Neues beim Alten zu bleiben.» Wilhelm Raabe Tech-Update zur Digitalisierung: Science-Fiction versus Realität Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT), Industrie 4.0, Blockchain, M2M, Robotics, Drohnen, Big Data, Funkchips, Augmented und Virtual Reality, Smart Mobility, Cyborgs: Neue Technologien könnten noch viele aufgezählt werden. Diese werden von potenziellen Wie gehen wir mit der Zukunft um? Was fangen wir mit Schlagwörtern wie Digitale Transformation oder Maschinenmenschen an? Nutzerinnen und Nutzern entweder sehr optimistisch oder gar ablehnend interpretiert. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Und Sind Ängste angebracht oder gilt es sich ganz neoliberal auf die Chancen zu stürzen? Am diesjährigen Networking-Tag sollen nicht diese zeigt uns der Visionär und Internet-Unternehmer der ersten Stunde, Jörg Eugster, auf. Befürchtungen thematisiert, sondern realistische Zukunfts-Einschätzungen aufgezeigt werden. Dies aus technologischer wie auch aus menschenorientierter Sicht. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von unserem Kaleidoskop an Referierenden und der nicht alltäglichen Präsentation künftiger Entwicklungen, sowohl am Nachmittag als auch an der Party am Abend. Der 15. Networking-Tag wird gleichzeitig auch der letzte sein, für den ich die konzeptionelle und inhaltliche Verantwortung trage. Wenn Jörg Eugster weiss, was wirklich Zukunftschancen hat. Internet-Unternehmer, Zukunftsbotschafter, Keynote Speaker, Bestseller-Autor dieser im Spätsommer über die Bühne geht, werden Sie bereits vom neuen Gastgeber und Leiter der FHS Alumni, Michael F ederer, empfangen. Es freut mich aber ausserordentlich, dass ich als Referent noch eine aktive Rolle einnehmen darf. Bühler hat einen eigenen Innovationscampus Seien Sie herzlich willkommen am Networking-Tag und feiern Sie mit uns diese spezielle Ausgabe. Seit 159 Jahren ist die Bühler AG in Uzwil heimisch. Und das soll nach dem Willen von Stefan Scheiber auch so bleiben. Sichtbares Zeichen dafür ist der im Frühsommer dieses Jahres für 50 Millionen Franken eröffnete Innovationscampus Cubic. Dieser soll nicht nur den über 13‘000 Mitarbeitenden als Ideen-Brutkasten dienen, sondern auch Start-ups und externe Hochschulabsolvierende anzie- hen. Nebst dem Cubic wird Stefan Scheiber aufzeigen, wie seine Firma mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgeht. Der FHS Alumnus hat praktisch sein ganzes Arbeitsleben bei Bühler verbracht und kennt die Firma und deren Kunden wie kein Zweiter. Sigmar Willi, Leiter FHS Alumni (bis 1. April 2019) Stefan Scheiber will die klügsten Köpfe anziehen. CEO Bühler Group, Vorsitzender der Konzernleitung
«Mini-Einsteins»: Wo sich Zukunft schon heute zeigt. Am Beispiel von vier Anwendungsfeldern kann das Publikum live mitverfolgen, was heute möglich ist und was die nahe Zukunft bringen Virtuelle Prototypen in virtuellen Umgebungen wird. Keine visionären Prophezeiungen, sondern Produkte, die zwar erst am Anfang der technologischen Entwicklung stehen, aber be- «Virtual Reality kann bedeutend mehr als nur unterhalten», sagt Jörg Bachmann Projektleiter am reits im kommerziellen Einsatz sind. Institut für Innovation, Design und Engineering IDEE-FHS an der FHS St.Gallen. VR ist die perfekte Spielwiese für Designer und Entwicklerinnen, die von Grund auf neugierig sind und gerne interdis ziplinär und experimentell arbeiten. Am Networking-Tag wird live der Prototyp einer virtuellen Um- Roboter zur Unterstützung für Menschen 65+ gebung entwickelt. Wie kann der Roboter NAO dazu beitragen, älteren Menschen das Leben zu erleichtern? Sabina Misoch, Leiterin des Interdisziplinären Kompetenzzentrums Alter IKOA-FHS an der FHS St.Gallen, befasst sich intensiv mit technologischen Innovationen und Robotiklösungen für Menschen 65+. 1’000 Wasserstoff-LKWs kommen in die Schweiz Wie funktioniert ein Wasserstoffauto und wie eine H2-Zapfsäule? Wieso nutzt Hyundai die Schweiz als Testmarkt für ihre erste wasserstoffbetriebene LKW-Flotte? FHS-Alumnus Martin Osterwalder von AVIA Osterwalder ist überzeugt von den Zukunftschancen des aktuell «grünsten» Treibstoffs der Welt und demonstriert die Nachhaltigkeit der Wasserstoff-Elektromobilität. Von Pixar, Walt Disney und Smart City Planning für San Francisco Hollywood ist führend in 3D- und VR-Anwendungen. Die Technologien rücken aber nicht nur die Avengers und George Clooney ins rechte Licht, sondern sind auch in der Schweiz im Einsatz. FHS- Alumnus und Bilanz Top 100 Digital Shaper Dominik Tarolli entführt das Publikum in die virtuelle Welt seiner Hollywood- und Smart-Cities-Kunden. Er begleitet sie als «Global Business Development Director 3D and Smart Cities» bei der führenden GIS Technologiefirma Esri in Kalifornien.
Block II – Schöne Neue Welt aus menschenorientierter Sicht Was sind die menschlichen Kernkompetenzen für die digitale Transformation? Der E-Doctor kommt ans Krankenbett Was braucht es, damit ich in einer sich schnell verändernden Welt bestehen kann? Reichen meine Kompetenzen noch aus? Wie kann Stellen Sie sich vor, Sie sind krank und müssten nicht mehr den mühsamen Gang zum Arzt antreten: Der E-Doctor sitzt Ihnen via Web- ich mich rüsten, um nicht abgehängt zu werden? Solche Fragen beschäftigen aktuell sehr viele Menschen. Sigmar Willi unterstützt cam am Smartphone live gegenüber. Das ermöglicht schnelle Behandlungen und es könnte auch helfen, die enormen Gesundheits- Menschen darin, ihre Stärken zu leben. Als Betriebswirtschafter mit einem Zusatzabschluss in Positiver Psychologie ist es ihm ein kosten einzudämmen. Andrea Vincenzo Braga vertritt die Interessen der sogenannten Telemedizin nicht nur über seiner Firma, son- grosses Anliegen, Menschen zu befähigen, ihre Rollen in der Berufs- und Freizeitwelt zu finden und zu leben – auch im Hinblick auf dern auch in der Politik und in Verbänden. Nach seiner Zeit als Facharzt für Chirurgie war Andrea Braga Chefarzt und GL Mitglied von die Herausforderungen der digitalen Welt. Medi24 und Chefarzt der Allianz Worldwide Partners. Am Networking-Tag wird er an einem konkreten Beispiel Funktionsweise und Nutzen dieser neuen Dienstleistung demonstrieren. Sigmar Willi kennt Wege zum entspannten Umgang mit der Zukunft. Dr. med. Andrea Vincenzo Braga zeigt live, Berater und Coach, Dozent Persönlichkeitsbildung, Kolumnist, Gründer Networking-Tag wie Digital Diagnostics funktioniert. Unternehmer, Chirurg, Experte Telemedizin, Verbandspräsident, Universitäts-Dozent Wie können Firmen neue Arbeitswelten erschaffen? Kein geringeres Ziel als mit ganzheitlichen Raumkonzepten den Wandel der Arbeitswelt mitzuprägen, hat sich die Firma Witzig The Office Kunst, in der sich alle Kompetenzen verschmelzen Company gesetzt. Das heisst in der Fachsprache: Räume für Kollaboration und Konzentration schaffen, die effiziente Wissensflüsse und Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der TV-Produktion für SRF, Pro7 und Sat.1, vor und hinter der Kamera, hat sich Rob Holub inspirierende Denkplätze sichern. Wie arbeitet man nun konkret in 5 bis 10 Jahren? Annina Coradi hat klare Vorstellungen dazu und einen Namen gemacht. Der Berner mit tschechischen Wurzeln ist ein Globetrotter und betritt auch als Singer-Songwriter SOKOL die zeigt, wie man Funktionalität und Ästhetik, Offenheit und Erfahrungswerte sowie Netzwerk und Unabhängigkeit unter einen Hut bringt. Showbühne. Aktuell setzt er sich als Filmemacher in seinem Dokumentarfilm «Searching for Contact» mit den sozialen Konsequenzen der Digitalisierung auseinander. Der studierte Medien- und Kommunikationswissenschafter ist bestens vertraut mit aktuellen Trends und setzt diese auf künstlerische Weise in seiner Arbeit um. Am Networking-Tag zeigt er, wie man mit neuen Kunstformen umgehen kann. Dr. Annina Coradi vereint Mensch, Raum und Prozess. Researcher und Designerin an der Office Academy der Firma Witzig The Office Company Rob Holub ist Multi-Mediakünstler und digitaler Querdenker. Filmproduzent, Musiker, Speaker, Entertainer, Moderator
Moderation Networking-Party «Mister Einstein» zu Gast in St.Gallen In lockerem Ambiente mit Freunden und neuen Bekannten das attraktive Rahmenprogramm geniessen oder in den Erlebniswelten Tobias Müller begann seine journalistische Karriere 2002 bei Radio Ri in Buchs/SG. Ab 2007 arbeitete er als Studioleiter und Re- Ausschnitte des Nachmittagsprogramms ausprobieren – an der legendären Networking-Party kommt jeder auf seine Rechnung! daktor beim neu gegründeten Radio FM1. Fernseherfahrung sammelte Müller ab 2009 als Moderator und Produzent der Polit- und Wirtschaftssendung «Fokus» bei Tele Ostschweiz. Seit Mitte 2011 moderiert Tobias Müller die Wissenssendung «Einstein» von SRF. Rahmenprogramm Erlebniswelten Zudem ist er seit 2016 Fachredaktor für Digitalisierung und moderierte unter anderem einen über achtstündigen Live-Thementag ab 18 Uhr Welcome Drink ab 18.30 Uhr Demo Innenleben eines Wasserstoffautos «Menschmaschine» zum Thema Digitalisierung und Robotik. Tobias Müller fällt immer wieder durch mutige Moderationen mit Selbst- Warmes Buffet und zwei Bars durch AVIA Osterwalder versuchen auf. Drinks live gemixt und aufgepeppt Kreativ werden im Ideation Space der Wein-Degustation der Martel AG St.Gallen Witzig the Office Company Roulette und Blackjack im Alpha-Casino Sich mit einem Roboter aus der Alterspflege unterhalten Tobias Müller moderiert mit Sachkenntnis und Charme. Höhenangst-Training mit Virtual Reality Moderator SRF-Sendung Einstein, Redaktor, Master in Multimedia Production and Journalism ausprobieren 22 Uhr Ende der Party
Informationen und Anmeldung Partnerschaften Wann und Wo? Kontakt Themen Partner Official Partner Freitag, 6. September 2019, 13 bis 18 Uhr, anschliessend Party FHS Alumni, Networking-Tag Olma-Areal, Halle 2.1, in St.Gallen. Rosenbergstrasse 59, Postfach 9001 St.Gallen, Switzerland Der Networking-Tag ist eine öffentliche Veranstaltung. Tel. +41 71 226 16 90 www.osterwalder.ch www.abraxas.ch www.alpha-solutions.ch www.christianjakob.ch Anmeldung networkingtag@fhsg.ch Online: www.networkingtag.ch www.networkingtag.ch www.convidis.ch www.kpmg.ch www.martel.ch www.raiffeisen.ch www.witzig.ch Per Post: Bitte benutzen Sie die Anmeldekarte. FHS Alumni folgen: Anmeldeschluss ist am Sonntag, 25. August 2019. Technik Partner Kostenlose Abmeldungen werden bis zu diesem #networkingtag Datum entgegengenommen. von Rorschach Preise (exkl. MwSt.) Autobahnausfahrt www.gallusmedia.ch sse CHF 300.– (CHF 250.– bei Anmeldung bis 16. Juni 2019) SG St.Fiden tra e b-S s ras Für FHS Alumni-Mitglieder: o Medien Partner Jak nst üge St. P CHF 200.– (CHF 150.– bei Anmeldung bis 16. Juni 2019) Spl 1 Networking-Tag FHS Alumni 2 Splü 3 3 gen 9 www.tagblatt.ch www.bilanz.ch www.handelszeitung.ch www.kmu-magazin.ch www.leaderdigital.ch stra von Zürich 4 sse Autobahnausfahrt 5 SG St.Fiden nnel 7 rgtu P e nbe ass Rose P herstr se sc hac ras Ror enst nn So
Programm 13.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden 15.30 Uhr Pause 13.30 Uhr Begrüssung Block II – Schöne Neue Welt Sebastian Wörwag, Rektor FHS St.Gallen aus menschenorientierter Sicht Block I – Schöne Neue Welt aus Technologie-Sicht 16.15 Uhr Was sind die menschlichen Kernkompe- tenzen für die digitale Transformation? 13.45 Uhr Tech-Update zur Digitalisierung: Sigmar Willi Science-Fiction versus Realität Jörg Eugster 16.45 Uhr Wie können Firmen neue Arbeitswelten erschaffen? 14.15 Uhr Bühler hat einen eigenen Annina Coradi Innovationscampus Stefan Scheiber 17.05 Uhr Der E-Doctor kommt ans Krankenbett Andrea Vincenzo Braga 14.45 Uhr «Mini-Einsteins»: Wo sich Zukunft schon heute zeigt. 17.25 Uhr Kunst, in der sich alle Kompetenzen Roboter zur Unterstützung für Menschen 65+ verschmelzen Sabina Misoch Rob Holub 1’000 Wasserstoff-LKWs kommen in die Schweiz Martin Osterwalder 17.45 Uhr Schlusswort und Thema 2020 Von Pixar, Walt Disney und Smart City Planning Nicola Diebold und Michael Federer, Leitung FHS Alumni für San Francisco Dominik Tarolli Networking-Party mit Erlebniswelten Virtuelle Prototypen in virtuellen Umgebungen Jörg Bachmann www.networkingtag.ch
Sie können auch lesen