SEELSORGERAUMBLATT JG 1, Nr. 1/2020 - Vorau Wenigzell St. Jakob/W. Waldbach Mönichwald - Pfarrverband Waldbach-Mönichwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
zugestellt durch österreichische Post SEELSORGERAUMBLATT Vorau • Wenigzell • St. Jakob/W. • Waldbach • Mönichwald JG 1, Nr. 1/2020 Festenburg • Rohrbach/L. • Eichberg • Pinggau Friedberg • Schäffern • Dechantskirchen • St. Lorenzen/W.
Die Segel sind gesetzt….. Das Symbol des Bootes ist vielen Menschen sehr vertraut. Auch in der Bibel wird es in den unterschiedlichsten Zu- sammenhängen immer wieder gebraucht. Vom Ort, von dem aus Jesus zu den Menschen spricht, über die lebens- erhaltenden Gefährte der Fischer, bis hin zur Erkenntnis, dass Jesus uns in den Stürmen unseres Lebens auffängt und sicher bewahrt, wird es dort verwendet. In unserem weltlichen Sprachgebrauch kennen wir es von „Wir sitzen alle im selben Boot“ bis „Volle Fahrt voraus“. So haben wir uns entschlossen, das Boot zum Symbol und Logo für den Seelsorgeraum Vorau zu machen. Das Boot ist auf bewegten und schwungvollen Wellen unterwegs. Der Wind füllt die Segel und setzt es deutlich sicht- bar in Fahrt. So soll der Seelsorgeraum Vorau auch für all jene Menschen sein, die bereit sind in dieses Boot einzu- steigen. Gemeinschaft und Zusammenhalt sollen ihn prägen. Der Bootsmast ist massiv und stabil, als Zeichen dafür, dass Jesus immer mit uns auf diesem Boot unterwegs ist. So machen wir uns also miteinander auf den Weg in eine gute Zukunft unserer Kirche.
Was ist ein Seelsorgeraum? Die Kirche vor Ort wird ab September 2020 in größeren Räumen – in so genannten Seelsorgeräumen - organisiert. In der Steiermark gibt es 50 Seelsorgeräume. Ein Seelsorgeraum ist ein Gebiet, in dem sämtliche Ak- wie die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen arbei- tivitäten und Formen kirchlichen Lebens gemeinsam in ten in einem Seelsorgeraum als Team zusammen. Sie den Blick genommen und verantwortet werden. unterstützen und fördern die Menschen vor Ort, kirchli- ches Leben an unterschiedlichen Orten zu verantworten Er wird verstanden als Netzwerk aus Pfarren und ande- und zu gestalten. ren kirchlichen Erfahrungsräumen und Berührungs- (konkret: intranet/Kirchenentwicklung - Grundlagenpa- punkten. Seelsorgeräume ermöglichen, dass Menschen pier der Diözese) aus ihrer Taufberufung auf unterschiedliche Weise Kir- che gestalten. Dadurch wird Kirche in vielfältiger Form gelebt und erfahrbar. Priester, Diakone, hauptamtliche MitarbeiterInnen, so- Der Seelsorgeraum Vorau mit seinen 13 Pfarren Der Seelsorgeraum Vorau umfasst 13 Pfarren, in denen ca. 22 000 Menschen leben. Diese Pfarren sind wiederum in zwei Bereiche aufgeteilt. Diese Aufteilung macht es ein- facher, die operative Arbeit zu organisieren, ansonsten sehen wir uns als eine Einheit. Der Bereich West mit den Pfarren Vorau, Wenigzell, St. Ja- Im Bereich Ost mit den Pfarren Friedberg, Pinggau, Schäf- kob, Waldbach, Mönichwald, Festenburg, Rohrbach und fern, St. Lorenzen und Dechantskirchen liegt die Zustän- Eichberg wird von fünf Priestern betreut: H. Lukas Zingl, digkeit bei den Priestern: H. Christoph Grabner, H. Gerhard H. Sighard Schreiner (Schwerpunkt Festenburg), H. Franz Rechberger und H. Wolfgang Fank und H. Elias Markus Rechberger, H. Patrick Schützenhofer und H. Thomas Sudi. Kraxner, der am 13. Sept. seine Priesterweihe empfängt. Propst Bernhard Mayrhofer wird in beiden Bereichen seelsorglich tätig sein.
In bewegten Zeiten ... So wie sich das Boot im Logo für den neuen Seelsorgeraum in Bewegung setzt, beginnen wir nun unsere gemeinsame Reise durch das Leben – und in allen unterschiedlichen Lebenslagen begleitet in unserem Glauben. Wir sagen dazu allen BewohnerInnen ein HERZLICHES WILLKOMMEN. Die Aufteilung in die bei- In diesem Seelsorgeraumblatt finden Sie alle wich- den Bereiche Ost und West tigen Informationen für den Start des Seelsorgerau- hat sich aus der Über- mes ab 1. September. legung ergeben, dass wir so mit unserer seelsorg- Und so machen wir uns voll Vertrauen und mit viel lichen Begleitung noch Zuversicht auf den Weg – volle Fahrt voraus! näher an den Menschen Lukas Zingl, Seelsorgeraumleiter sein können. Es wird also Seelsorge- Wenn Du ein Schiff bauen willst, raum-Initiativen geben, die dann trommle nicht Männer die Pfarren im Westen be- treffen, und solche, die die zusammen um Holz zu beschaffen, Pfarren im Osten beson- ders ansprechen sollen. Aufgaben zu vergeben Zusätzlich werden wir im- und die Arbeit einzuteilen, mer wieder Initiativen set- sondern lehre sie die Sehnsucht zen, die den gesamten Seelsorgeraum umfassen werden. nach dem weiten, endlosen Meer. Die Hauptverantwortung für den Seelsorgeraum liegt Antoine de Saint-Exupéry beim Seelsorgeraum-Leitungsteam: Lukas Zingl, Seelsorgeraumleiter, Monika Grabner, Pastoralverantwortliche, Kathrin Riegler, Verwaltungsverantwortliche. Zusammen mit den Chorherren, den Pfarrgemeinderä- tInnen und den WirtschaftsrätInnen aller Pfarren, sowie den vielen haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterIn- nen in den Pfarren werden wir Kirche gestalten. Es soll eine Kirche sein, die alle Menschen wissen las- sen soll, dass sie dazugehören, dass sie eingebettet sind in diese große Gemeinschaft aller Glaubenden und die auch jede und jeden einzelnen als lebendigen Baustein braucht. Dazu sei uns das Boot mit seinen vom Wind – also vom Geist Gottes – beflügelten Segeln ein gutes Bild – vor al- lem auch, weil wir spüren dürfen, dass Jesus mit im Boot ist. So kann es also nur ein guter und gesegneter Weg sein, auf den wir uns hier miteinander machen! Ein herzliches Danke sei hier auch den Gemeinden un- seres Seelsorgeraumes gesagt, die das neue Logo unse- res Seelsorgeraumes gemeinsam finanziert haben.
Viele von euch/Ihnen kennen mich, da ich seit Sept. Seit Ende 2016 darf ich als Pfarrsekretärin für die 2003 in der Pfarre Vorau und seit Sept. 2015 in der Pfarren Vorau, St. Jakob/W., Wenigzell, St. Lorenzen Pfarrgemeinschaft Vorau-Wenigzell-St. Jakob als und Festenburg zuständig sein. Voriges Jahr wurde Pastoralassistentin tätig sein durfte. ich von unserem künftigen Seelsorgeraum-Leiter und Pfarrer Lukas Zingl als Verwaltungsverantwort- Vor allem konnte ich durch die Arbeit mit der Jung- liche im Seelsorgeraum Vorau vorgeschlagen. schar und den MinistrantInnen im ehemaligen De- kanat Vorau viele Menschen unseres künftigen Seel- Unsere Gesellschaft ist ständig im Wandel. Merk- sorgeraumes kennenlernen. bar ist dies nicht nur in Politik, Medien und Technik, sondern auch in unserer Kirche. Im Seelsorgeraum In meiner Zuständigkeit als Pastoralverantwortli- werden sämtliche Aktivitäten und Formen kirch- che für unseren Seelsorgeraum freue ich mich jetzt lichen Lebens gemeinsam in den Blick genommen schon auf viele neue und gute Begegnungen und und verantwortet. Priester, Diakone, sowie hauptamt- hoffe auf ein gutes Miteinander, wenn wir liche MitarbeiterInnen arbeiten als Team zusammen • gemeinsam unterwegs sind in der Nachfolge Jesu. und unterstützen und fördern die Menschen vor Ort, • in verschiedenen Aktionen und Gottesdiensten kirchliches Leben in unterschiedlichen Bereichen zu unseren Glauben feiern. verantworten und zu gestalten. • in schwierigen Lebensphasen Trost aus unserem Glauben schöpfen dürfen. Als Verwaltungsverantwortliche übernehme ich sub- • uns gemeinsam für unsere Schöpfung stark sidiär die Unterstützung der Wirtschaftsräte in den machen und uns für Arme und Benachteiligte Pfarren, denen die grundlegenden Tätigkeiten, Funk- einsetzen … tionen und Kompetenzen für die Vermögens- und Fi- Diese und noch viele andere Themen aus dem Zu- nanzverwaltung der einzelnen Pfarre weiterhin über- kunftsbild der Kath. Kirche Steiermark werden auch tragen sind. Ich stehe in meinem Dienst beratend als richtungsweisend für die Pastoral in unserem Seel- Kontaktperson zur Verfügung. sorgeraum sein, weil es eigentlich keinen Lebensbe- reich gibt, für den der Glaube nicht von Bedeutung ist. Ziel ist, den Seelsorgeraumleiter bzw. die Pfarrer im Seelsorgeraum im Bereich Verwaltung zu entlasten. Da wir das Bild vom Boot für unseren Seelsorgeraum Der Seelsorgeraum Vorau soll eine bessere Vernet- gewählt haben, dürfen wir darauf vertrauen, dass Je- zung unserer 13 Pfarren schaffen. Auch die Pfarrse- sus mit uns in diesem Boot unterwegs ist, und uns kretariate sollen optimal erreichbar und auskunftsfä- der Heilige Geist frischen Wind in die Segel bläst. hig sein und gemeinsam mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort ein wertvolles Miteinander So wünsche ich mir, dass Große und Kleine, Alte und von Kirche in unserem Seelsorgeraum schaffen. Junge in dieses Boot der Kirche mit einsteigen, wo Kathrin Riegler, Verwaltungsverantwortliche sich jeder und jede in seiner/ihrer jeweiligen Lebens- situation vom sicheren Wasser des Glaubens getra- gen fühlt. Monika Grabner, Pastoralverantwortliche Impressum: Informationsblatt des Seelsorgeraums Vorau, Für den Inhalt verantwortlich: Seelsorgeraum-Leitungsteam, Fotoquellen: Hans Romirer, Birgit Thalhammer, Sighard Schreiner, Erich Strobl, Christoph Grabner, Intranet Diözese Graz-Seckau; Herausgeber: Röm. – kath. Pfarramt Vorau, Stift 1, 8250 Vorau, Tel. 03337/2352-20. Layout und Druck: Spitzer Grafikwerkstatt Vorau.
Wie ist ein Seelsorgeraum aufgestellt? Das Seelsorgeraum-Leitungsteam (SRLT) Zukunftsbildes sowie die Anliegen von Pastoralrat bzw. Pastoralversammlung und verwirklicht die Vereinba- rungen des Pastoralplans. Es hat gemeinsam mit dem Leitungsteam immer das größere Ganze im Blick und schaut über den unmittelbaren Verantwortungsbe- reich hinaus. (Grundlagenpapier der Diözese) In unserem Seelsorgeraum teilt sich das Pastoralteam in eine Ostgruppe und eine Westgruppe. Diese Grup- pen treffen sich einmal im Monat und das ganze Team zwei- bis viermal im Jahr. Der Pastoralrat Die katholische Kirche im Seelsorgeraum soll eine le- bendige Kirche vor Ort sein und bleiben. Dafür trägt das SRLT in besonderer Weise Verantwortung. Den Seelsor- geraum leiten, heißt nicht nur an die denken, die am Leben der Kirche teilnehmen, sondern an alle. Für sie sind wir Kirche: offen und aufmerksam für alle, hilf- reich für die, die Unterstützung brauchen und nicht zuletzt in unserem fürbittenden Gebet. Im Juni 2019 wurde das SRLT vom Generalvikar Erich Linhardt bestätigt und gesendet. Dieses Gremium besteht aus je einem Vertreter der 13 Pfarren unseres Seelorgeraums, VertreterInnen der Das SRLT verantwortet die Pastoral und steht im Dienst Kirchorte (Ordensniederlassungen, Krankenhaus, Pfle- derer, die das Leben und die Pastoral der Kirche tragen. geheime, …), anderer Organisationen (Jugend, Jung- Seine Mitglieder befähigen die Menschen zum kirch- schar, kfb, KMB, …), der ReligionslehrerInnen, dem Pas- lichen Handeln und fördern ihre Talente, Begabungen toralteam und dem SRLT. und Fähigkeiten. Sie fördern die Solidarität der Men- schen und Einrichtungen untereinander. Der Pastoralrat berät das SRLT sowie das Pastoralteam bei der pastoralen Ausrichtung des Seelsorgeraumes. Bei wichtigen Entscheidungen wie z. B. bei der Erstel- Er bringt seine Erfahrungsperspektiven ein und über- lung des Pastoralplans oder anderen Fragen, die meh- prüft, ob der Seelsorgeraum an den Zielen und Maß- rere Pfarren betreffen, hat das SRLT den Pastoralrat bzw. nahmen des Pastoralplanes auf der Spur des Zukunfts- die Pastoralversammlung einzubinden. (Rahmenkon- bildes ist. zept Seelsorgeraum-Leitungsteam) Der Pastoralrat trifft sich mindestens zweimal im Jahr. Pastoralteam Pfarrgemeinderat (PGR) Das Pastoralteam ist das ausführende Team im Seel- Innerhalb der einzelnen Pfarren bleibt weiterhin das sorgeraum. erste und wichtigste Gremium der Pfarrgemeinderat. Dieser bezieht bei wichtigen pastoralen und wirtschaft- Priester, Diakon und Laien im pastoralen Dienst so- lichen Fragen das SRLT und den WR mit ein. wie ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Verantwor- tung für einen bestimmten Bereich tragen, bilden im Wirtschaftsrat (WR) Seelsorgeraum gemeinsam mit dem Leitungsteam Der Wirtschaftsrat vertritt und verwaltet das kirchliche das Pastoralteam. Es koordiniert die vielfältigen Akti- Vermögen der Pfarre. Er schafft die wirtschaftlichen Vor- vitäten kirchlichen Lebens und ist „Motor“ für die Kir- aussetzungen für die pfarrliche Seelsorge und setzt sich chenentwicklung im Seelsorgeraum. Das Pastoralteam für einen sparsamen, schöpfungsbewussten und zweck- beachtet in seinem alltäglichen Handeln die Ziele des entsprechenden Umgang der finanziellen Mittel ein.
Wichtige Kontakte im Seelsorgeraum Vorau In unserem Seelsorgeraum ist es uns besonders wichtig, dass alle Menschen das Gefühl spüren können, begleitet zu sein und für ihre Anliegen stets ein offenes Ohr zu finden. Seelsorgeraum Bereich West: Vorau, Wenigzell, St. Jakob/W., Waldbach, Mönichwald, Rohrbach/L., Eichberg, Festenburg Handynummer: 0676 8742 6565 Unter dieser Nummer meldet sich einer der Priester des Seelsorgeraumteams West bzw. ruft umgehend zurück. (Lukas Zingl, Franz Rechberger oder Patrick Schützenhofer) Pfarramt Vorau Pfarramt Waldbach Pfarramt Eichberg 03337 2352 03336 4415 03338 2377 vorau@graz-seckau.at waldbach@graz-seckau.at eichberg@graz-seckau.at Team Pfarrkoordinatorinnen: Pfarramt Wenigzell Pfarramt Mönichwald Anneliese Gabriel: 0664 585 26 75 03337 2352 03336 4415 Sabina Krausler: 0664 845 10 25 wenigzell@graz-seckau.at moenichwald@graz-seckau.at Christin Kandlhofer: 0664 845 11 95 Pfarramt St. Jakob/W. Pfarramt Rohrbach/L. Pfarramt Festenburg 03337 2352 03338 2377 0664 375 88 88 st-jakob-walde@graz-seckau.at rohrbach@graz-seckau.at festenburg@aon.at Jeder Priester im Bereich West ist auch weiterhin persönlich erreichbar: Lukas Zingl Patrick Schützenhofer Sighard Schreiner 0664 260 50 39 0676 8742 6554 0664 375 88 88 lukas.zingl@graz-seckau.at patrick@stift-vorau.at sighard.schreiner@graz-seckau.at Franz Rechberger Thomas Sudi Propst Bernhard Mayrhofer 0664 175 54 68 0664 256 29 82 0664 539 32 01 rechberger.franz.mag@aon.at thomas.sudi@graz-seckau.at bernhard@stift-vorau.at Seelsorgeraum Bereich Ost Pinggau, Friedberg, Schäffern, Dechantskirchen, St. Lorenzen/Wechsel Pfarramt Pinggau Pfarramt Schäffern Pfarramt Dechantskirchen 03339 25177 03339 7289 03339 22410 pinggau@graz-seckau.at schaeffern@graz-seckau.at dechantskirchen@graz-seckau.at Pfarrkoordinatorin Pfarramt Friedberg Pfarramt St. Lorenzen/W. Maria Knöbl 0676 8742 6747 03339 22225 03331 2218 friedberg@graz-seckau.at st-lorenzen-wechsel@graz-seckau.at Jeder Priester im Bereich Ost ist auch weiterhin persönlich erreichbar: Christoph Grabner Gerhard Rechberger 0664 99 72 543 0664 593 87 91 christoph.grabner@graz-seckau.at gerhard.rechberger@graz-seckau.at Wolfgang Fank Elias Markus Kraxner 0676 8742 6035 0676 8749 3204 wolfgang.fank@graz-seckau.at markus_kraxner@hotmail.com Seelsorgeraum-Leitungsteam Vorau Seelsorgeraumleiter: Pastoralverantwortliche: Verwaltungsverantwortliche: Lukas Zingl Monika Grabner Kathrin Riegler 0664 260 50 39 0676 8742 6552 0676 8742 6560 lukas.zingl@graz-seckau.at monika.grabner@graz-seckau.at kathrin.riegler@graz-seckau.at
Gottesdienstzeiten ab 1. September 2020 VORAU Samstag: 07.30 Spitalskirche 08.00 1. Sa. im Monat Kanzleiöffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr.: 07.30 Stiftskirche Sonntag: 09.30 Stiftskirche Montag, Mittwoch, Donnerstag, Mittwoch: 19.00 Stiftskirche 10.30 Spitalskirche und Freitag: 08.00 - 11.00 Uhr Freitag: 08.30 Marktkirche 19.00 Marktkirche Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr (wenn Schule) WENIGZELL MÖNICHWALD EICHBERG Freitag: 09.30 Pfarrkirche Mittwoch: 19.00 Pfarrkirche Samstag: 19.00 Pfarrkirche Sonntag: 09.00 Pfarrkirche 14-tägig 14-tägig Sonntag: 09.00 Pfarrkirche Sonntag: 09.30 Pfarrkirche 14-tägig Kanzleiöffnungszeiten: Freitag: 10.00 - 11.00 Uhr Kanzleiöffnungszeiten: Kanzleiöffnungszeiten: oder Pfarramt Vorau Siehe Pfarramt Waldbach oder Vorau Mittwoch: 13.30 - 16.30 Uhr ST. JAKOB/W. ROHRBACH/L. FESTENBURG Donnerstag: 08.30 Pfarrkirche Freitag: 19.00 Pfarrkirche Freitag: W18.30 Krippenkapelle 14-tägig 1. Fr. im Mo S 19.00 Pfarrkirche Samstag: 19.00 Pfarrkirche Freitag: 19.00 Limbach 2. Fr. im Mo Sonntag: W 09.00 Krippenkapelle 14-tägig Sonntag: 10.00 Pfarrkirche Samstag: 19.00 Pfarrkirche S 09.00 Pfarrkirche 14-tägig 14-tägig Sonntag: 09.30 Pfarrkirche Kanzleiöffnungszeiten: Kanzleiöffnungszeiten: 14-tägig Tel. Vereinbarung mit Pfarrer Donnerstag: 09.00 - 10.00 Uhr, 14-tägig, Kanzleiöffnungszeiten: Sighard Schreiner 0664/37 58 888 wenn Messe oder Pfarramt Vorau Siehe Pfarramt Eichberg oder Pfarramt Vorau WALDBACH ST. LORENZEN/W. SCHÄFFERN Dienstag: W 19.00 Breitenbrunn Freitag: 19.00 Pfarrkirche Freitag: 08.30 Pfarrkirche S 19.30 14-tägig Sonntag: 08.30 Pfarrkirche Samstag: 19.00 Pfarrkirche Freitag: 08.30 Pfarrkirche oder 10.00 Pfarrkirche 1., 2., 3., Samstag im Monat 14-tägig Samstag: 19.00 Pfarrkirche monatl. Zeitwechsel mit Dechantskirchen Sonntag: 10.00 Pfarrkirche 14-tägig Kanzleiöffnungszeiten: Sonntag: 10.00 Pfarrkirche Montag, Mittwoch, Freitag: 14-tägig 09.00 - 12.00 Uhr, Kanzleiöffnungszeiten: Kanzleiöffnungszeiten: Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Dienstag u. Freitag: 09.00 - 10.00 Uhr Freitag: 08.00 - 11.00 Uhr oder Vorau und nach den Gottesdiensten oder Pfarramt Pinggau FRIEDBERG PINGGAU DECHANTSKIRCHEN Dienstag: W 18.30 Pfarrkirche Montag: W 18.30 Pfarrkirche Dienstag: 19.00 Kapellenmessen S 19.00 S 19.00 von Ostern - Mittwoch: W 19.00 abw. Baumgar- Allerheiligen Mittwoch: 15.30 Seniorenwohnhaus 1. u. 3. Mi. im Mo. S 19.30 ten/Sparberegg Donnerstag: 19.00 Pfarrkirche Freitag: 09.00 Pfarrkirche Donnerstag: 08.30 Pfarrkirche Samstag: 19.00 Pfarrkirche Samstag: W 18.30 Ehrenschachen, Freitag: W 19.00 1. Freitag Sonntag: 08.30 Pfarrkirche S 19.30 Haideggendorf S 19.00 letzter Sa. i. Monat oder 10.00 W 16.00 Schaueregg, Sonntag: 09.00 Pfarrkirche monatl. Zeitwechsel mit St. Lorenzen/W. S 19.00 14-tägig 19.00 Pfarrkirche 19.00 2.,3., 4. Freitag Tauchen Kanzleiöffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag: Sonntag: 08.30 Pfarrkirche 08.00 - 12.00 Uhr 10.00 Pfarrkirche Kanzleiöffnungszeiten: Kanzleiöffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: 08.00 - 11.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag: Freitag: 16.30 - 18.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr W = Winterzeit, S = Sommerzeit Pinggau: Jeden 13. des Monats Wallfahrtsgottesdienst (April-Aug. 19.30 Uhr, Sept.-März 19.00 Uhr, jeweils ½ Std. vorher Rosenkranz) Es kann aufgrund besonderer Anlässe oder Feste der einzelnen Pfarren bzw. auch durch weiterhin verstärkte Corona-Schutz- maßnahmen zu Abweichungen von dieser geplanten Ordnung kommen. Bitte informieren Sie sich dazu über die jeweils gültigen Gottesdienstordnungen der einzelnen Pfarren oder über unsere Homepage: www.seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at.
Sie können auch lesen