Abfallkalender 2020 - Samtgemeinde Bothel An sämtliche Haushalte - Landkreis Rotenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An sämtliche Haushalte An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Bothel Abfallkalender Müll Ladies, Rotenburg 2020 Machen statt Schnacken – Ehrenamt im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Kalender 2020 Unter dem Motto »Machen statt Schnacken« zeigt der Abfallkalender 2020 verschiedene ehrenamtlich Tätige im Landkreis Rotenburg (Wümme). Auf dem Titel sind die Müll Ladies aus Rotenburg zu sehen. Jeden ersten Freitag im Monat um 15:30 Uhr treffen sie sich um den Müll Anderer aus dem Grünen und von der Straße zu sammeln. Weitere Informationen zum Ehrenamt im Landkreis Rotenburg (Wümme) finden Sie auch auf Seite 38. So erreichen Sie uns. Entsorgungsunternehmen Für die Leerung der Hausmüll- und Papiertonnen, Mo – Do 8.00 – 16.30 Uhr bzw. für die Abholung von Sperrmüll und E-Geräten Fr 8.00 – 12.00 Uhr ist die Fa. Oetjen, Godenstedter Straße 17, Telefon 04261 – 983 3160 27404 Seedorf Telefon 04284 – 926 860 zuständig. Fax 04261 – 983 3199 E-Mail abfallwirtschaft@lk-row.de Die Gelben Säcke entsorgt die Fa. Optisys, Kronskamp 105-107, 22880 Wedel, Formularabruf www.lk-awr.de Telefon 0410 - 39 36 30 Herausgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Rotenburg (Wümme) Große Straße 49, 27356 Rotenburg (Wümme) Gestaltung: Rossberg-Gestaltung, Bremen, Druck: Druckerei Rosebrock GmbH, 27367 Sottrum • Entsorgungsanlage Seedorf • Entsorgungsanlage Helvesiek 27404 Seedorf, Godenstedter Str. 17, 27389 Helvesiek, Rehr 9, Telefon 04284 – 926 8612 Telefon 04261 – 983 3911 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr t Bremervörde Zeven Sittensen d ste Gnarrenburg Selsingen To A1 Seedorf B 75 Helvesiek Elsdorf Rhade Heeslingen Zeven Lauenbrück Tarmstedt urg B 71 A1 tenb Scheeßel Rotenburg Ro 22
Organisation der Abfallentsorgung im Landkreis Rotenburg (Wümme) Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Organisation der Abfallentsorgung hier im Landkreis informieren. Fragen, die der Kalender nicht beant- wortet, können Sie telefonisch direkt mit uns klären. Das Servicetelefon 04261 – 983 31 60 ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo – Do 8.00 – 16.30 Uhr Fr 8.00 – 12.00 Uhr Bereitstellung zur Abholung Stellen Sie bitte alle zur Abholung bestimmten Abfälle morgens ab 6.00 Uhr gut zugänglich am nächsten Vieles geht auch online öffentlich befahrbaren Weg zur Abholung bereit. www.lk-awr.de Sperrmüll und Elektrogeräte können nicht nur mit den Anschluss- und Benutzungspflicht Karten in diesem Kalender, sondern auch online zur Bebaute und genutzte Grundstücke müssen an die Abholung angemeldet werden. Ebenso können Anmel- öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein. dungen, Änderungen und Abmeldungen von Abfallbe- Neuanmeldungen, Änderungen und Abmeldungen sind hältern online erfolgen. zum Ersten eines Monats möglich. Diese sind dem Landkreis schriftlich oder online unter www.lk-awr.de Terminbenachrichtigung (App) mitzuteilen. Nie mehr vergessen, die Mülltonne rauszustellen... Behältergrößen dann lassen Sie sich doch per E-Mail Die Größe Ihrer Restmülltonne frei wählen. über Ihre Termine informieren Je Wohneinheit müssen jedoch mindestens 40 Liter (www.lk-awr.de) oder laden Sie sich die Volumen angemeldet werden. kostenfreie App AWR-Plus auf Ihr Smart- phone. Folgende Behälter können angemeldet werden: wöchentliche Leerung: Hausmülltonnen 770 Liter, 1.100 Liter, 2.500 Liter und 4.500 Liter müssen im Landkreis Rotenburg (Wümme) selber beschafft werden. 14-tägliche Leerung: Mülltonnen bekommen Sie in vielen Bau- und Garten- 40 Liter, 50 Liter, 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter, märkten, bei unserem Entsorgungsunternehmen für 770 Liter, 1.100 Liter, 2.500 Liter und 4.500 Liter die Hausmüllabfuhr oder auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Seedorf. 4-wöchentliche Leerung: 40 Liter (nur für Einpersonenhaushalte auf Antrag) Altpapiertonnen stellt der Landkreis Rotenburg (Wümme). Die Anforderung kann nur durch Grundstückseigen- Das Abfall ABC tümer erfolgen. Altpapiertonnen können schriftlich, erleichtert Ihnen die Zuordnung Ihrer Abfälle persönlich oder online unter www.lk-awr.de ange- zum richtigen Entsorgungsweg. fordert werden. Sie finden das Abfall-ABC auf den Seiten 36 und 37. 3
Hausmüll Altpapier Mülltonnen werden nur mit einem zuge- Bei der Altpapierentsorgung können lassenen und registrierten Transponder Sie zwischen verschiedenen Syste- geleert. men wählen: Es kann die Papierton- ne des Landkreises oder die Papiersammlung durch Wenn der Platz in der Mülltonne mal nicht ausreicht, Vereine genutzt werden. können zugelassene Beistellsäcke genutzt werden. Im Kaufpreis für diese Säcke ist die Entsorgungsgebühr Wenn noch keine Papiertonne vorhanden ist, enthalten. Die Abholung erfolgt immer zusammen mit können Grundstückseigentümer diese online unter der Hausmülltonne. www.lk-awr.de oder schriftlich anfordern. Viele Haushalte haben die Möglichkeit, die Pa- Verkaufsstellen und Verteilstellen piersammlung der Vereine zu nutzen und können ke e äc ck in der Samtgemeinde Bothel: ihr Papier mindestens dreimal jährlich an die lls Sä te e Straße legen. lb is Bothel Be Ge Edeka-Markt Köster, Wiedaustraße 1 ö ö Für zusätzlich anfallendes Papier können Sie die Brockel Container auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek Netto-Markt, Kurze Straße 6 ö und Seedorf oder auf den Sammelplätzen für Grün- Hemslingen abfälle in Karlshöfen, Rotenburg (Zevener Str.) und Zeven nutzen. Gutkauf-Lieder, Soltauer Straße 13 ö ö Kirchwalsede Lebensmittel Lienhoop, Im Dorf 17 ö ö Aufstellung der Tonnen am Straßenrand Da die Abfuhr der Hausmüll- und Papiertonnen mit einem Seiten- lader erfolgt, ist es wichtig, die Tonne korrekt an Bitte beachten Sie: die Straße zu stellen: Hausmüll und Altpapier müssen um 6.00 Uhr mor- Räder und Griffe müssen zum Grundstück zeigen. gens zur Leerung bzw. Abholung bereit stehen. Die Tonne sollte so dicht wie möglich am Straßenrand aufgestellt werden. Zwischen Tonne und Straße dürfen sich keine Hindernisse wie Bäume, Pfosten oder Fahrzeuge befinden. 4
Gelbe Säcke Sperrmüll Die Gelben Säcke dienen zur Erfassung von Zwei mal im Jahr gibt es die Möglichkeit mit Verpackungen aus Kunststoff, Metall und den Anforderungskarten oder online Sperr- Verbundstoffen. Für die Einsammlung der müll zu beantragen. Die Anforderungskarten Gelben Säcke ist die Fa. Optisys zuständig, Telefon finden Sie auf Seite 39. Bei beiden Abholungen können 0410 – 39 36 30. bis zu 4 m³ kostenfrei entsorgt werden. Damit die Sperrmüllhaufen nicht durchwühlt Um Gelbe Säcke zu bekommen, lösen Sie bitte die werden, bitten wir Sie, den Sperrmüll erst am Wertcoupons aus dem Abfallkalender ein, diese finden Abfuhrtag bis 7.00 Uhr vor Ihrem Grundstück Sie auf der letzten Seite. bereit zu legen. Wenn die Säcke nicht ausreichen, genügt ein Anruf bei Hinweise zur Sperrmüllabfuhr Fa. Optisys, Telefon 0410 – 39 36 30 — Sie erhalten Sperrmüll ist Abfall, der in privaten Haushalten anfällt dann, Ihrem Bedarf entsprechend, zusätzlich Coupons. und selbst nach Zerkleinerung wegen seiner Größe und Beschaffenheit nicht in die Hausmülltonne passt. Zum Sperrmüll gehören Möbel, Matratzen, Teppiche und Teppichböden, Kinderwagen, Fahrräder, Sanitär- keramik... Die einzelnen Teile dürfen nicht mehr als 75 kg wiegen, die max. Abmessungen betragen 2,20 m x 1,50 m x 0,75 m Nicht zum Sperrmüll gehören: • Baustellenabfälle wie Bretter, Balken, Fenster, Rigips- platten, Türen, Vertäfelung, Zäune u.ä.. Diese können kostenpflichtig auf den Entsorgungsanlagen angeliefert werden. • Mit Tapeten, Hausmüll, Kleinteilen u.ä. gefüllte Altglas Kartons und Säcke – wenn der Platz in der Mülltonne Der Landkreis Rotenburg verfügt über ein flächende- nicht ausreicht, können zusätzlich zugelassene Beistell- ckendes System von Altglascontainern. Das Glasrecyc- säcke benutzt werden. ling steht für einen unendlichen Materialkreislauf, fast • Elektro-Geräte, beachten Sie die Hinweise auf Seite 6 ohne Qualitätsverlust. Für ein sinnvolles Recycling • Kfz-Teile, wie z.B. Autositze, Autoreifen, Motoren und ist die Trennung nach Weißglas und Buntglas wichtig. Blechteile – die Entsorgung muss über Autowrackplätze Altglasstandorte finden Sie auf Seite 11. oder Altautoverwerter erfolgen. 5
Elektrogroßgeräte Mobile Schadstoffsammlung Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz Umweltgefährdende, aggressive und giftige (ElektroG) müssen alle Elektrogeräte getrennt Substanzen gehören nicht in die Mülltonne gesammelt werden. oder in den Abfluss. Schadstoffe aus privaten Haushalten können viermal jährlich in haushaltsübli- Größere elektrische Geräte werden nach Anforderung chen Mengen abgegeben werden: kostenfrei abgeholt. Elektrogroßgeräte sind alle Termine der mobilen Schadstoffsammlung Geräte, die in einer Abmessung länger als 50 cm sind, Mi 15.02.2017 von 10.00 – 13.00 Uhr wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fern- Do 18.05.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr seher. Die Abholung beantragen Sie mit der Bestellkar- Mi 16.08.2017 von 10.00 – 13.00 Uhr te (Seite 41) oder online: www.lk-awr.de Do 23.11.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr Sie können die Geräte auch kostenfrei bei unseren Ent- Das Schadstoffmobil steht auf dem Parkplatz sorgungsanlagen in Helvesiek oder Seedorf abgeben. des Bürgerhauses im Horstweg in Bothel. Zu den Schadstoffen zählen: Elektrokleingeräte • Abbeizer, Farben, Lacke, Energiesparlampen, Kleinere elektrische Geräte wie z. B. Toaster, elektri- Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Kleberreste, sche Zahnbürsten, Kaffeemaschinen, Haarföhn, Mixer Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, oder ähnliches entsorgen Sie bitte bei den mobilen Putz- und Reinigungsmittel, Säuren und Laugen. Schadstoffsammlungen. • Altöl und Feuerlöscher werden nur kostenpflichtig entgegen genommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Elektroklein- Bei der mobilen Schadstoffsammlung können auch geräte auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und kleinere elektrische Geräte abgegeben werden. Seedorf, sowie auf den Sammelplätzen für Grünabfall Nicht angenommen werden: in in Bremervörde, Gnarrenburg, Rotenburg (Zevener • Binderfarben – die Inhaltsstoffe sind als ungefähr- Str.), Visselhövede und Zeven abzugeben. lich eingestuft und können eingetrocknet über den Hausmüll entsorgt werden. Der Elektrohandel ist ab einer Verkaufsfläche von • Bei ausgehärteten Farben sind die problematischen 400 m2 beim Neukauf eines Gerätes zur Rücknah- Lösemittel bereits entwichen – auch hier kann die me des alten Gerätes verpflichtet; Geräte die in ih- Entsorgung über den Hausmüll erfolgen. rer Abmessung 25 cm nicht überschreiten müssen auch ohne Neukauf zurück genommen werden. Gewerbebetriebe, bei denen weniger als 2.000 kg Sonderabfälle pro Jahr anfallen, können die mobile Zu Elektrogeräten zählt alles was eine elektrische Schadstoffsammlung nutzen. Diese Sonderabfall- Funktion hat, auch Kleidungs- und Möbelstücke. kleinmengen können an den oben genannten Tagen Diese können je nach Größe als Klein- oder Großgerät nach vorheriger Anmeldung (Tel. 04261 – 983 3185) entsorgt werden. kostenpflichtig abgegeben werden. 6
Grünabfallsammelplätze Bauabfälle Organische Abfälle müssen nicht über die Restmüllton- Wichtig ist hierbei die Trennung mineralischer ne entsorgt werden. Hier ist die Eigenkompostierung Anteile wie z.B. Steine, Betonbrocken, Putz, eine weitaus bessere Alternative. Fliesen u.ä. von sonstigen Abfällen. Sie stellen darüber hinaus einen wertvol- Bauabfälle und Bauschutt ohne Verunreinigungen len Bodenverbesserer und natürlichen können auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Dünger her. Eine Broschüre zum Thema Seedorf entsorgt werden. Darüber hinaus gibt es im Eigenkompostierung »Die Natur als Vor- en – Kompostier Vorbild Die Natur als Landkreis Rotenburg (Wümme) verschiedene Recyc- n zur Informatione Tipps und tierung bild« können Sie kostenfrei anfordern. Eigenkompos linganlagen für Bauabfälle. Keine Möglichkeit zur Eigenkompostierung? Bringen Sie Baum- und Strauchschnitt, Laub und Rasen- schnitt doch zum Sammelplatz für Grünabfälle. Auf den Plätzen müssen Baum- und Strauch getrennt vom Laub und Rasenschnitt gesammelt werden. Auf den Plätzen werden der Baum- und Strauchschnitt lose gesammelt. Nutzen Sie für den Rasenschnitt und Laub die bereitste- henden Container. Der Sammelplatz für Grünabfälle befindet sich bei der Kläranlage im Stockwiesenweg in Bothel. KORKampagne im Landkreis Rotenburg (Wümme) Öffnungszeiten: Mo 14.00 – 16.00 Uhr, zusätzlich von Flaschenkorken, hergestellt aus der Rinde der Korkei- März bis zum 3. Sa im Dezember Sa 13.00 – 16.00 Uhr chen, sind viel zu schade für den Abfall. Aus gebrauch- ten Korken können zwar keine neuen Korken herge- Biotonnen stellt werden, doch in Form von Korkschrot lassen sich Küchenabfälle können in den Biotonnen auf den Grün- die Korken zu ökologischen Dämmstoffen verarbeiten. abfallsammelplätzen im Landkreis abgegeben werden. Die Korken werden im Rahmen der KORKampagne dem Über die Biotonnen können Gekochte und rohe Nah- Recycling zugeführt und zu Korkschrot verarbeitet. Ein rungsmittel, Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Backwa- Teil des Verkaufserlöses kommt der spanischen Natur- ren, Kaffeesatz und auch Tiefkühlprodukte entsorgt schutzorganisation SEO Bird Life zu gute. Sie verwendet werden. Wichtig ist, dass alle Abfälle ohne Verpackung das Geld vor Ort zum Erhalt eines Überwinterungsge- entsorgt werden. bietes für Kraniche. Auf dem Sammelplatz können außerdem Elektro- Die KORKampagne dient unter Beachtung der Nachhal- kleingeräte abgegeben werden. tigkeitsforderungen dem Natur- und Umweltschutz und schafft Arbeitsplätze. KORK-Sammelstellen siehe Seite 11 7
Hier finden Sie Ihre Entsorgungstermine und Sammelstellen in Ihrer Nähe. Kennen und nutzen Sie bereits die App AWR plus ? AWR plus ist die kostenfreie App der Abfallwirtschafts- betrieb des Landkreises Rotenburg (Wümme) und nutz- bar für alle Android und IOS Systeme. zeiten und eine Anfahrtsskizze eingepflegt. Sie finden Nach Angabe des Wohnortes und Straße kann AWR im Abfall ABC Informationen zur Entsorgung und Ver- plus Sie per Push Nachricht an alle Ihre Entsorgungs- wertung von vielen Haushaltsgegenständen. termine erinnern. Über AWR plus erreichen Sie auch den AWR Service. Außerdem finden Sie mit Hilfe der App Infos über: Darüber können Sie An-, Um- und Abmeldungen sowie die nächstgelegene Entsorgungsanlagen, den nächsten Sperrmüllameldungen vornehmen. Auch die Kontakt- Grünabfallsammelplatz oder die nächste Verkaufsstel- daten aller Ansprechparnter der Abfallwirtschaft finden le für Beistellsäcke finden. Dazu sind die Öffnungs- Sie dort. 8
Samtgemeinde Bothel Die Entsorgungstermine für Ihren Wohnort können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise zu den einzelnen Entsorgungsbereichen auf den Seiten 4 bis 7. Feiertagsverschiebungen An und nach Feiertagen verschiebt sich die Leerung der Hausmülltonnen und die Abholung der Gelben Säcke in dieser Woche um jeweils einen Tag. Ort Hausmüll Gelber Sack Papiertonne Papier Vereine KW = Kalenderwoche (die Angabe der jeweiligen Bellen Freitag Freitag 02.01. 30.01. 18.02. Kalenderwoche finden Sie gerade KW gerade KW 27.02. 27.03. 27.05. im Kalendarium) 24.04. 22.05. 19.08. 19.06. 17.07. 04.11. Hausmüll, Gelbe Säcke 14.08. 11.09. und Altpapier müssen 09.10. 06.11. um 6.00 Uhr morgens 04.12. zur Leerung bzw. Ab- Bothel 1 Freitag Freitag ! 18.02. holung bereit stehen. (siehe Straßen- gerade KW gerade KW wie in 20.05. verzeichnis Bellen 09.09. auf Seite 8) 25.11. Bothel 2 Freitag Freitag ! 18.02. (siehe Straßen- gerade KW gerade KW wie in 20.05. verzeichnis Bellen 09.09. auf Seite 8) 25.11. Brockel Freitag Freitag ! 18.02. gerade KW gerade KW wie in 27.05. Bellen 19.08. 04.11. Federloh- Dienstag Dienstag ! 18.03. mühlen gerade KW gerade KW wie in 24.06. Bellen 16.09. 02.12. Hassel Freitag Freitag ! 04.02. gerade KW gerade KW wie in 06.05. Bellen 12.08. 14.10. Hastedt Freitag Freitag 12.01. 09.02. 04.02. gerade KW gerade KW 09.03. 06.04. 06.05. 05.05. 01.06. 12.08. 29.06. 27.07. 14.10. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. 9
Ort Hausmüll Gelber Sack Papiertonne Papier Vereine KW = Kalenderwoche (die Angabe der jeweiligen Hemsbünde Freitag Freitag ! 04.02. Kalenderwoche finden Sie gerade KW gerade KW wie in 06.05. im Kalendarium) Hastedt 12.08. 14.10. Hausmüll, Gelbe Säcke Hemslingen Freitag Freitag ! 11.02. und Altpapier müssen gerade KW gerade KW wie in 20.05. um 6.00 Uhr morgens Bellen 26.08. zur Leerung bzw Ab- 11.11. holung bereit stehen. Kirchwalsede Dienstag Dienstag ! 18.03. gerade KW gerade KW wie in 24.06. Beachten Sie bitte Bellen 16.09. die Feiertagsrege- 02.12. lungen auf Seite 9. Rahnhorst Dienstag Dienstag ! 25.03. gerade KW gerade KW wie in 15.07. Bellen 30.09. 09.12. Riekenbostel Dienstag Dienstag ! 18.03. gerade KW gerade KW wie in 24.06. Bellen 16.09. 02.12. Söhlingen Freitag Freitag ! 11.02. gerade KW gerade KW wie in 20.05. Bellen 26.08. 11.11. Entsorgungstermine Samtgemeinde Bothel Süderwalsede Dienstag Dienstag ! 25.03. gerade KW gerade KW wie in 15.07. Bellen 30.09. 09.12. Weißenmoor Dienstag Dienstag ! 18.03. gerade KW gerade KW wie in 24.06. Bellen 16.09. 02.12. Wensebrock Freitag Freitag ! 18.02. gerade KW gerade KW wie in 27.05. Bellen 19.08. 04.11. Wester- Dienstag Dienstag ! 25.03. walsede gerade KW gerade KW wie in 15.07. Bellen 30.09. 09.12. Worth Freitag Freitag ! 04.02. gerade KW gerade KW wie in 06.05. Hastedt 12.08. 14.10. 10
© Erich Volland_pixelio.de © Joujou_pixelio.de Altglas KORKampagne Containerstandorte Glas Kork-Sammelstellen in der Samtgemeinde Bothel: in der Samtgemeinde Bothel: Bothel Bothel Eschfeldweg Grundschule Bothel, Horstweg 25 Brockel Rathaus, Horstweg 17 Pudelhofsweg Brockel Hastedt Grundschule Brockel, Scheeßeler Straße 38 Dorfgemeinschaftshaus Hastedt-Worth Hemsbünde Am Sägewerk Hemslingen Bruchwiesenweg Kirchwalsede Buchenweg Süderwalsede Feuerwehrgerätehaus Im Dorf Wensebrock Gaststätte Waidmann‘s Ruh Westerwalsede Pumberg Glas nur werktags von 7.00 – 19.00 Uhr in die Glascon- tainer werfen. Achten Sie bitte auf die Farbtrennung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.was-passt-ins-altglas.de 11
rg , Ro tenb u N A BU er s en ei Böt be b S a n dgr u Ufer s c h r w a l b e n w a n d i n s t il l g e l e g t e rg .de w w w. n a b - r o t enbu Januar u - r o t e n b u r g . d e · in f o @ n a b u 1 Mi Neujahr 1. KW 16 Do 2 Do 17 Fr 3 Fr 18 Sa 4 Sa 19 So 5 So 20 Mo 4. KW 12
6 Mo 2. KW 21 Di 7 Di 22 Mi 8 Mi 23 Do 9 Do 24 Fr 10 Fr 25 Sa 11 Sa 26 So 12 So 27 Mo 5. KW 13 Mo 3. KW 28 Di 14 Di 29 Mi 15 Mi 30 Do 31 Fr Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
ako - mut ter haus.de r·w w w. d i – 18 Uh 5 wo ch 1 it t t M s te d n ter Fahrr ad - u s in U W er k s t at t au f dem C amp Februar 1 Sa 16 So 2 So 17 Mo 8. KW 3 Mo 6. KW 18 Di 4 Di 19 Mi 5 Mi 20 Do
6 Do 21 Fr 7 Fr 22 Sa 8 Sa 23 So 9 So 24 Mo 9. KW 10 Mo 7. KW 25 Di 11 Di 26 Mi 12 Mi 27 Do 13 Do 28 Fr 14 Fr 29 Sa 15 Sa
en N e t z w er k K i t zr e t tun g ch R ehkit z er a na am il d k ä r meb .de nd W t r um C o p ter u ng - sot Eh r e n a m on zr e t t u tliche suchen mit Hilfe v o @ r ehkit März w w w.rehk f it zret tung - sot tr um.de · in 1 So 16 Mo 12. KW 2 Mo 10. KW 17 Di 3 Di 18 Mi 4 Mi 19 Do 5 Do 20 Fr
6 Fr 21 Sa 7 Sa 22 So 8 So 23 Mo 13. KW 9 Mo 11. KW 24 Di 10 Di 25 Mi 11 Mi 26 Do 12 Do 27 Fr 13 Fr 28 Sa 14 Sa 29 So 15 So 30 Mo 14. KW 31 Di Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
de gm x . dt@ na . Br an en · Joa e l sing n/S Tor war tt y hu se r a i ni n g S G A n d e r l in g e n / B April 1 Mi 16 Do 2 Do 17 Fr 3 Fr 18 Sa 4 Sa 19 So Karfreitag 5 So 20 Mo 17. KW
6 Mo 15. KW 21 Di 7 Di 22 Mi 8 Mi 23 Do 9 Do 24 Fr 10 Fr Karfreitag 25 Sa 11 Sa 26 So 12 So Ostersonntag 27 Mo 18. KW 13 Mo Ostermontag 16. KW 28 Di 14 Di 29 Mi 15 Mi 30 Do Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
.de h e m sl in g e n ka p el l e - ww . bl a s w .V. · g en e sl i n lle Hem D i e St a r Bl a sk a p e s v o n m o r g e n mi t t e n d r in Mai 1 Fr Maifeiertag 16 Sa 2 Sa 17 So 3 So 18 Mo 21. KW 4 Mo 19. KW 19 Di 5 Di 20 Mi
6 Mi 21 Do Himmelfahrt 7 Do 22 Fr 8 Fr 23 Sa 9 Sa 24 So 10 So 25 Mo 22. KW 11 Mo 20. KW 26 Di 12 Di 27 Mi 13 Mi 28 Do 14 Do 29 Fr 15 Fr 30 Sa 31 So Pfingstsonntag Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
.de Bür ger b ze v e n u s Z e v e n w w w. b u e r g e r b u s - Juni 1 Mo Pfingstmontag 23. KW 16 Di 2 Di 17 Mi 3 Mi 18 Do 4 Do 19 Fr 5 Fr 20 Sa
6 Sa 21 So 7 So 22 Mo 26. KW 8 Mo 24. KW 23 Di 9 Di 24 Mi 10 Mi 25 Do 11 Do 26 Fr 12 Fr 27 Sa 13 Sa 28 So 14 So 29 Mo 27. KW 15 Mo 25. KW 30 Di Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
n .de e -si t ten s e . k ir c h n· www te nse siu s Si t D io ny K ir c h e n r d e St . enovierung K richengemein Juli 1 Mi 16 Do 2 Do 17 Fr 3 Fr 18 Sa 4 Sa 19 So 5 So 20 Mo 30. KW
6 Mo 28. KW 21 Di 7 Di 22 Mi 8 Mi 23 Do 9 Do 24 Fr 10 Fr 25 Sa 11 Sa 26 So 12 So 27 Mo 31. KW 13 Mo 29. KW 28 Di 14 Di 29 Mi 15 Mi 30 Do 31 Fr Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
. D L RG . d e o te nburg ·w w w. R ten burg G , Ro LR len s ee D Übung d e s J u g e n d ein s a t z t ea m a m Bul August 1 Sa 16 So 2 So 17 Mo 34. KW 3 Mo 32. KW 18 Di 4 Di 19 Mi 5 Mi 20 Do
6 Do 21 Fr 7 Fr 22 Sa 8 Sa 23 So 9 So 24 Mo 35. KW 10 Mo 33. KW 25 Di 11 Di 26 Mi 12 Mi 27 Do 13 Do 28 Fr 14 Fr 29 Sa 15 Sa 30 So 31 Mo 36. KW
s tel an db o in S ver e t ze n S c hü V ier teljä h r l ic h e A lt p a pie r s a m mlung September 1 Di 16 Mi 2 Mi 17 Do 3 Do 18 Fr 4 Fr 19 Sa 5 Sa 20 So
6 So 21 Mo 39. KW 7 Mo 37. KW 22 Di 8 Di 23 Mi 9 Mi 24 Do 10 Do 25 Fr 11 Fr 26 Sa 12 Sa 27 So 13 So 28 Mo 40. KW 14 Mo 38. KW 29 Di 15 Di 30 Mi Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
e.de i ni t ia t i v gen - i w il l i L er npate w w. f r e n Freiwilligen Initiative · w Oktober 1 Do 16 Fr 2 Fr 17 Sa 3 Sa Tag der Deutschen Einheit 18 So 4 So 19 Mo 43. KW 5 Mo 41. KW 20 Di
6 Di 21 Mi 7 Mi 22 Do 8 Do 23 Fr 9 Fr 24 Sa 10 Sa 25 So 11 So 26 Mo 44. KW 12 Mo 42. KW 27 Di 13 Di 28 Mi 14 Mi 29 Do 15 Do 30 Fr 31 Sa Reformationstag Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
Foto: T. Eilers vörde af é Br emer ar at u r c rt Re p p a r ie e re r og er ät Je den 3 . n El e k t S a m s t a g im M o n a t w e r d e w w w. r e p November ar aturcafe - bremer voerde.d e 1 So 16 Mo 47. KW 2 Mo 45. KW 17 Di 3 Di 18 Mi 4 Mi 19 Do 5 Do 20 Fr
6 Fr 21 Sa 7 Sa 22 So 8 So 23 Mo 48. KW 9 Mo 46. KW 24 Di 10 Di 25 Mi 11 Mi 26 Do 12 Do 27 Fr 13 Fr 28 Sa 14 Sa 29 So 15 So 30 Mo 49. KW Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
ig e F e u e r w e h r Ro t e n b u r g F r ei w i l l lung b t ei at z a Ei n s i e der s ow burg .de e r w ehr, ten A b o r dnu fe u hr- ro n g d e r K i n d e r- u n d J u g e n d ue r w e w w w. f e u k t @ fe er wehr-rotenburg.de · konta Dezember 1 Di 16 Mi 2 Mi 17 Do 3 Do 18 Fr 4 Fr 19 Sa 5 Sa 20 So
6 So 21 Mo 52. KW 7 Mo 50. KW 22 Di 8 Di 23 Mi 9 Mi 24 Do Heiligabend 10 Do 25 Fr 1. Weihnachtstag 11 Fr 26 Sa 2. Weihnachtstag 12 Sa 27 So 13 So 28 Mo 53. KW 14 Mo 51. KW 29 Di 15 Di 30 Mi 31 Do Silvester Ihr Entsorgungspartner vor Ort REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord Betriebsstätte Seedorf, Godenstedter Straße 17, 27404 Seedorf, Telefon: +49(0)4284 / 92 87 800
e Das Abfall-ABC rät g lun r Ge älle Die Angaben gelten nur für ng mm tige mlu abf die Entsorgung von Abfällen aus ssa hal s am r ün r ein g privaten Haushalten! toff n g ür G la s u toff lun t ie r / Ve Für Auskünfte über die Entsorgung gewerb- ads ür G e bho tz f ads onn p os licher Abfälle wenden Sie sich bitte an sch ne k er f lpl a üll a Sch S ac ül lt die Abfallberatung des Landkreises ton om ng t ain me rrm Telefon 04261-983 31 85. olu sm bil e enk b er ie r S am Co n Hau P ap A bh Sp e G el Ei g Mo Abbeizmittel ✔ weniger umweltgefährdende Abbeizer benutzen Abflussreiniger ✔ verwenden Sie für verstopfte Abflüsse eine Saugglocke Akkus Rückgabe beim Handel (siehe Batterien) Altöl Rückgabe beim Handel (Quittung aufbewahren!) Altreifen Handel/Autowrackplätze Asbestzementabfälle (z. B. Eternit) Entsorgungsanlagen nur nach Absprache, Telefon 04261-983 39 11 Asche ✔ nur abgekühlt einfüllen Autobatterien Handel/Autowrackplätze Backofenreiniger ✔ Batterien Rückgabe beim Handel Bauabfälle (rein mineralisch) gewerbliche Bauschuttsammelplätze dazu gehören Bauschutt, Erdaushub u. Baustellenabfälle Baum- und Strauchschnitt ✔ ✔ Bildschirme/Monitore ✔ Binderfarben (eingetrocknet) ✔ leere Eimer in den Gelben Sack Blumentöpfe aus Kunststoff ✔ CDs ✔ gegebenenfalls CD-Sammlungen nutzen Chemikalien ✔ Computer/Rechner ✔ siehe Elektrokleingeräte Datenträger ✔ Deckel von Einwegflaschen/-gläsern ✔ Draht Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Drucker ✔ siehe Elektrokleingeräte Druckerpatronen Rückgabe beim Handel oder Herstellern Dunstabzugshauben ✔ Einwegpaletten aus Holz Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Elektrokleingeräte ✔ Bitte beachten Sie die Hinweise aus Seite 6 Elektroherde ✔ Energiesparlampen ✔ Entkalker ✔ Fahrräder ✔ Farbreste (flüssig) ✔ mit Ausnahme von Binderfarben Fernseher ✔ Fenster Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Fensterglas ✔ große Mengen Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Feuerlöscher Rückgabe beim Handel /mob. Schadstoffsammlung (kostenpflichtig) Fliesen Entsorgungsanlagen/private Bauschuttplätze * Fotos ✔ Frittierfett (ausgekühlt) ✔ Gardinen Altkleidercontainer/Sammlung karitativer Vereine Gefrierschränke/ -truhen ✔ Geschirrspülmaschinen ✔ Glasflaschen/Behälterglas ✔ Glasscherben ✔ Glühbirnen ✔ Halogen-Leuchtstofflampen ✔ Halogenlampe ✔ Haushaltschemikalien ✔ * Bei Fragen zur Abfallentsorung rufen Sie bitte die Abfallberatung an unter Telefon 04261-983 31 85 36
Heißmangel ✔ Hygieneartikel ✔ Kaffeefilter ✔ ✔ Kataloge ✔ Katzenstreu ✔ Keramik ✔ KFZ-Teile Autowrackplätze Klebstoffe (ausgehärtet) ✔ Klebstoffe (nicht ausgehärtet) ✔ Kleidung Altkleidercontainer/Sammlung karitativer Vereine Konservendosen ✔ Kosmetika ✔ Korken Abgabe bei Korksammelstellen siehe Seite 11 Küchenabfälle (organisch) ✔ ✔ Kühlgeräte ✔ Laminat ✔ Laub ✔ ✔ LED Lampen ✔ Leuchtstoffröhren ✔ Lösungsmittel ✔ Matratzen ✔ Medikamente ✔ achten Sie bitte darauf, dass Kinder keinen Zugriff haben! Mikrowellengeräte ✔ Möbel ✔ verschenken oder verkaufen Neonröhren ✔ Ölradiatoren ✔ Papier/Pappe ✔ Pflanzenschutzmittel ✔ umweltfreundliche Alternativen nutzen! Plastikgeschirr ✔ auf Einweggeschirr sollte verzichtet werden! Plastiktüten ✔ verwenden Sie lieber Körbe oder Stoffbeutel Porzellan ✔ Quecksilberthermometer ✔ Radio ✔ siehe Elektrokleingeräte Rasenmäher ✔ ohne Betriebsflüssigkeiten Rasenschnitt ✔ ✔ Sanitärkeramik ✔ Spielzeug ✔ Spraydosen (leer) ✔ Spraydosen (mit Restinhalt) ✔ Staubsauger ✔ siehe Elektrokleingeräte Staubsaugerbeutel ✔ Styropor Entsorgungsanlagen Styroporverpackungen ✔ Tapetenreste ✔ große Mengen Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Teppichboden ✔ Türen Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Verpackungen - von Baumaterialien Rückgabe beim Handel Verpackungen - aus Glas ✔ Verpackungen - aus Kunststoff ✔ Verpackungen - aus Papier/Pappe ✔ Videokassetten ✔ Waschmaschinen/Trockner/Schleuder ✔ WC-Reiniger ✔ Weihnachtsbäume ✔ Windeln ✔ Zäune Entsorgungsanlagen/private Entsorger * Zeitungen/Zeitschriften ✔ Zigarettenkippen ✔ * Bei Fragen zur Abfallentsorung rufen Sie bitte die Abfallberatung an unter Telefon 04261-983 31 85 37
Steuern, Pressearbeit, Konfliktmanagement und vieles mehr für Ehrenamtliche angeboten. Bei Interesse Ehrenamt im Landkreis Rotenburg tragen Sie sich in den Newsletter Ehrenamt ein unter www.lk-row.de – Stichwort: Newsletter. Kennen Sie die Niedersächsische Ehrenamtskarte? Die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit im Als Anerkennung für Sie, die Sie 5 Stunden und mehr seit Landkreis Rotenburg (Wümme) arbeitet mittlerweile seit mindestens 3 Jahren sich gemeinnützig einbringen? über 11 Jahren mit und für Ehrenamtliche. Auch hier ist die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit Ihre Anlaufstelle. Sandra Pragmann und Gerlinde Wozniak beraten sowohl Vereine und gemeinnützige Organisationen als auch Ehren- amtliche, ihr passendes Engagement zu finden. Sie sind für Sie, als Ehrenamtliche, Ihre Ansprechpartnerinnen! So erreichen Sie die Koordinationsstelle: Die Vereinsarbeit, insbesondere die Vorstands- Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr arbeit ist in den letzten Jahren immer an- Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr spruchsvoller geworden. Deswegen ist die Fort- Telefon 04261-982-2859 und 04261-983-2862 und Weiterbildung für Ehrenamtliche ein zentrales Thema Email ehrenamt@lk-row.de der Ko-Stelle. In Tagesseminaren, Workshops oder Vor- trägen werden Themen wie Datenschutz, Haftungsrecht, Für die Abholung füllen Sie bitte beide Adressfelder Sperrmüllabfuhr aus, auch wenn Abhol– und Benachrichtigungsadresse Zweimal im Jahr kann ein Termin zur Sperrmüllabho- identisch sind. Sie können die Anmeldung auch lung angefordert werden. Dabei können jeweils bis online vornehmen: www.lk-awr.de zu 4 cbm kostenfrei entsorgt werden. Ihr Sperrmüll wird innerhalb von ca. 4 Wochen abge- holt; der Termin wird schriftlich mitgeteilt. Wenn Sie mehr als 4 cbm Sperrmüll entsorgen möchten oder Sie einen weiteren Termin Die Abholadresse bitte genau angeben. benötigen, ist das kostenpflichtig für 12 €Euro Tragen Sie die Adresse ein, wo der Sperrabfall später pro cbm möglich. auch bereitsteht. 38
# Bitte beide Adressfelder ausfüllen! Benachrichtigungsadresse Bitte mit 0,60 Euro frankieren Abholadresse Name Ortsteil Straße, Nr. Landkreis Rotenburg (Wümme) Wohnort Abfallwirtschaft Postfach 1440 Tel/Fax Die Abholadresse befindet sich in einem Wochenendhausgebiet. 27344 Rotenburg (Wümme) # Bitte beide Adressfelder ausfüllen! # Benachrichtigungsadresse Bitte mit 0,60 Euro frankieren Abholadresse Name Ortsteil Straße, Nr. Landkreis Rotenburg (Wümme) Wohnort Abfallwirtschaft Postfach 1440 Tel/Fax Die Abholadresse befindet sich in einem Wochenendhausgebiet. 27344 Rotenburg (Wümme) Der Abholtermin wird Ihnen mitgeteilt! # 39
# Anforderungskarte Sperrmüllabfuhr Sie können zweimal jährlich die kostenfreie Abholung von Sperrmüll beantragen. Die Höchstmenge beträgt 4 cbm. Hiermit beantrage ich die kostenfreie Abholung von bis zu 4 cbm Sperrmüll. Wenn Sie mehr als 4 cbm Sperrabfall entsorgen möchten oder einen weiteren Termin benötigen, ist das kostenpflichtig für 12 Euro pro cbm möglich. Hiermit beantrage ich die kostenpflichtige Rechnungsadresse Abholung von Sperrmüll: Name Die abzuholende Menge überschreitet 4 cbm. Die anfallende Mehrmenge wird mit 12 Euro/cbm Ortsteil in Rechnung gestellt. Es handelt sich um die Straße, Nr. erste oder zweite Abholung in diesem Jahr. Wohnort In diesem Jahr wurde bereits zweimal Sperrmüll angefordert. Die gesamte Menge wird mit Tel/Fax 12 Euro /cbm in Rechnung gestellt. # Anforderungskarte # Sperrmüllabfuhr Sie können zweimal jährlich die kostenfreie Abholung von Sperrmüll beantragen. Die Höchstmenge beträgt 4 cbm. Hiermit beantrage ich die kostenfreie Abholung von bis zu 4 cbm Sperrmüll. Wenn Sie mehr als 4 cbm Sperrabfall entsorgen möchten oder einen weiteren Termin benötigen, ist das kostenpflichtig für 12 Euro pro cbm möglich. Hiermit beantrage ich die kostenpflichtige Abholung von Sperrmüll: Rechnungsadresse Name Die abzuholende Menge überschreitet 4 cbm. Die anfallende Mehrmenge wird mit 12 Euro/cbm Ortsteil in Rechnung gestellt. Es handelt sich um die Straße, Nr. erste oder zweite Abholung in diesem Jahr. In diesem Jahr wurde bereits zweimal Sperrmüll Wohnort angefordert. Die gesamte Menge wird mit Tel/Fax 12 Euro /cbm in Rechnung gestellt. #Achtung! Elektrogeräte gehören nicht zum Sperrmüll. Nutzen Sie für die Anforderung bitte die Karte auf der nächsten Seite.
Abfuhr von Elektrogroßgeräten Für die Abholung elektrischer Großgeräte füllen Die Abholung größerer Geräte, die auf der Karte Sie bitte beide Adressfelder aus, auch wenn Abhol– nicht aufgeführt sind, sprechen Sie bitte im Einzelfall und Benachrichtigungsadresse identisch sind. mit uns ab: Sie können die Anmeldung auch online vornehmen: Telefon 04261–983 3185 www.lk-awr.de Ihre Geräte werden innerhalb von ca. 3 Wochen ab- geholt, der Termin wird schriftlich mitgeteilt. # Bitte beide Adressfelder ausfüllen! Benachrichtigungsadresse Bitte mit 0,45 Euro Bitte mit frankieren 0,60 Euro frankieren Abholadresse Name Ortsteil Landkreis Rotenburg (Wümme) Abfallwirtschaft Straße, Nr. Wohnort Postfach 1440 Tel/Fax 27344 Rotenburg (Wümme) Der Abholtermin wird Ihnen mitgeteilt! # 41
Bitte bewahren Sie diesen Kalender auf! Sie benötigen die Karten auf den letzten Kalenderseiten für die Anmeldung zur Abholung von Sperrmüll und schadstoffhaltigen Geräten und die Wertgutscheine, um Gelbe Säcke zu bekommen. # Abfuhr von Elektrogroßgeräten Stück Stück Geschirrspüler Rasenmäher Kühlschrank Solarium (ohne Röhren) Mikrowelle Vertikutierer Monitor Wäschemangel, -schleuder (ohne Leuchtstofflampen) Ölbrenner (ohne Kessel etc.) Waschmaschine Ölradiator Wäschetrockner Die Entsorgung anderer größerer Elektrogeräte klären Sie bitte im Einzelfall Sonstiges mit uns ab: Telefon 04261-983 31 85 Kleinere Elektrogeräte entsorgen Sie bitte bei den mobilen Schadstoffsammlungen, auf den Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Seedorf oder den Sammelplätzen für Grünabfälle in Bremervörde, Gnarrenburg, Rotenburg (Zevener Str.), Visselhövede und Zeven. #
Sie erreichen uns unter Telefon 04284 - 92 68 621 Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr Sollten Sie noch Fragen zu »Gelben Säcken« haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: reklamation@optisys-wedel. de # Optisys GmbH Sie erreichen uns unter Kronskamp 105-107 Telefon 04284 - 92 68 621 22880 Wedel Sollten Sie noch Fragen zu »Gelben Säcken« haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: reklamation@optisys-wedel. de # Optisys GmbH Sie erreichen uns unter Kronskamp 105-107 Telefon 04284 - 92 68 621 22880 Wedel Sollten Sie noch Fragen zu »Gelben Säcken« haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: reklamation@optisys-wedel. de
Das Verteilsystem für »Gelbe Säcke« »Gelbe Säcke« für haushaltsähnliche Gewerbebetriebe Mit dem Abfallkalender für das das Jahr 2018 erhalten private Haushalte eine Grundausstattung Auch Unternehmen und Gewerbetreibende für »Gelbe Säcke«. Diese Grundausstattung können Gelbe Säcke beziehen, wenn die Voraus- besteht aus 2 Wertcoupons. Pro Coupon erhalten setzungen nach der Verpackungsverordnung Sie bei den bekannten Verteilstellen jeweils gegeben sind. Nähere Informationen erhalten drei Rollen »Gelbe Säcke« à 13 Säcke. Sie auf unserer Internetseite. Bei höherem Bedarf können Sie zusätzlich Coupons anfordern unter Telefon 04284 - 92 68 621 # Wert-Coupon »Gelber Sack« Wert-Coupon für 3 Rollen »Gelber Sack« à 13 Säcke Wert-Coupon einfach bei der Verteilstelle gegen 3 Rollen »Gelber Sack« eintauschen. Optisys GmbH · Kronskamp 105-107 · 22880 Wedel 2020 # Wert-Coupon »Gelber Sack« Wert-Coupon für 3 Rollen »Gelber Sack« à 13 Säcke Wert-Coupon einfach bei der Verteilstelle gegen 3 Rollen »Gelber Sack« eintauschen. Optisys GmbH · Kronskamp 105-107 · 22880 Wedel 2020
Sie können auch lesen