Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Nesseaue"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Mitgliedsgemeinden Bienstädt – Eschenbergen – Friemar – Molschleben – Nottleben Pferdingsleben – Tröchtelborn – Tüttleben – Zimmernsupra 28. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 01/2019 Nächster Redaktionsschluss: 13. Januar 2019 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 28. Januar 2019 Vorlesetag an der Staatlichen Regelschule „An der Nesse“ Molschleben Näheres erfahren Sie auf Seite 10
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -2- Nr. 01/2019 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemein- Schiedsstelle schaft „Nesseaue“, Für die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist Herr Jürgen Sachse ihre Schiedsperson. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Sprechzeit: Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr sowie nach telefo- nischer Absprache unter Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und Tel. 036258 / 535-23. 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger, Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar zeiten möglich. Der ärztliche Bereitschaftsdienst - Amt/ Funktion Telefonnummer Wann rufen Sie die 116 117 an? Zentrale 036258 / 535-0 Leiter Hauptamt Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise 036258 / 535-16 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Hauptamt SG Ordnungsamt aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum 036258 / 535-25 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt SG Personal zuständig. 036258 / 535-14 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- Hauptamt SG Einwohnermeldeamt tungsdienst, der in lebens-bedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei 036258 / 535-15 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alar- Hauptamt mieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. SG Standesamt 036258 / 535-37 Hauptamt Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Notruf- und andere wichtige Nummern Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Bauamt Feuerwehr 112 036258 / 535-32 Polizei 110 SG Liegenschaften Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Giftnotruf 0361 / 730-730 Finanzen Geburtshilfe 03621 / 220-5173 036258 / 535-34 SG Kasse Kinderstation 03621 / 220-289 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Kreißsaal 03621 / 220-274 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Notaufnahme 03621 / 220-162 Fax 036258 / 535-30 Zahnarzt 01805 90 80 77 E-Mailadresse info@vg-nesseaue.de Landratsamt Gotha 03621 / 214-0 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Tierschutz 03621 / 214-901 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Tierheim „Arche Noah“ Gotha-Uelleben 03621 / 755 425 Bienstädt Boilstädter Str. 26 Dienstag, 99869 Gotha-Ülleben Birte Kalmring 16:00 bis 17:30 Uhr Abfallservice 036253 / 311-29 Tel.: 0172 / 3444932 Eschenbergen Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Dienstag, Ines Laufer Zentrale Service Hotline 17:00 bis 18:00 Uhr Tel./Fax: 036258 / 50218 (Gasversorgung außer Tüttleben) Friemar Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Mittwoch, Katrin Rothlauf Störungsmeldestelle 16:30 bis 17:30 Uhr Tel.: 036258 / 53535 (Gasversorgung nur Tüttleben) Molschleben Wasser- und Abwasserzweckverband 03621 / 387-30 Marcel Struppert Dienstag, (Wasser- und Abwasser) Tel.: 036258 / 50234 16:00 bis 18:00 Uhr Stadtwerke Erfurt 0361 / 564- 51113 Fax: 036258 / 55515 (Wasser Bienstädt und Zimmernsupra) Nottleben Donnerstag, Thüringer Energie AG (Elektroenergie) 03641 / 817-1111 Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr Weißer Ring e. V. 116 006 Tel.: 0174 / 9954547 Pferdingsleben Frauenhaus 03621 / 403209 Mittwoch, Sandra Kamm SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 17:00 bis 19:00 Uhr Tel.: 01520 / 6012564 Tröchtelborn Mittwoch, Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr Redaktion Tel.: 036258 / 51279 Tüttleben Tel. 036258/535-13, Mittwoch, E-Mail: amtsblatt@vg-nesseaue.de Klaus Lewald 16:00 bis 18 :00 Uhr Tel.: 03621 / 510919 Zimmernsupra Dienstag, Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme eines Beitrags. Mit der Übersendung ist der Ver- Fundbüro fasser des Beitrags und ggf. Inhaber des Bildes zwingend mit Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Vor- und Zuname, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse zu benennen. Ohne diese Angaben kann keine Veröffentlichung Tel.: 036258 / 535-0 erfolgen. E-Mail: info@vg-nesseaue.de
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -3- Nr. 01/2019 Müllabfuhrtermine Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan Januar 2019 GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER 02.01 + 16.01 Bienstädt 21.01 11.01 + 25.01 24.01. + 30.01 02.01. + 16.01. Eschenbergen 14.01 04.01 + 18.01 25.01. + 30.01. Friemar 17.01. 04.01. + 18.01. 09.01. + 23.01. 24.01. 02.01. + 16.01. Molschleben 17.01. 04.01. + 18.01. 24.01. + 30.01. Nottleben 02.01. + 23.01. 04.01. + 18.01. 09.01. + 23.01. 08.01. Pferdingsleben 17.01. 04.01. + 18.01. 09.01. + 23.01. 08.01. Tröchtelborn 02.01. + 23.01. 11.01. + 25.01. 09.01. + 23.01. 24.01. Tüttleben 02.01. + 23.01. 10.01. + 24.01. 09.01. + 23.01. 08.01. Zimmernsupra 02.01. + 23.01. 11.01. + 25.01. 09.01. + 23.01. 24.01. Der unterstrichene Termin ist ein Verlegetermin aufgrund des Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: abfallservice@kreis-gth.de. Terminplan Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ 2019 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstag 02/2019 13.01.2019 28.01.2019 03/2019 10.02.2019 25.02.2019 04/2019 10.03.2019 25.03.2019 05/2019 14.04.2019 29.04.2019 06/2019 12.05.2019 27.05.2019 07/2019 09.06.2019 24.06.2019 08/2019 14.07.2019 29.07.2019 09/2019 11.08.2019 26.08.2019 10/2019 15.09.2019 30.09.2019 11/2019 13.10.2019 28.10.2019 12/2019 10.11.2019 25.11.2019
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -4- Nr. 01/2019 Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Amtlicher Teil
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -6- Nr. 01/2019 Landratsamt Gotha Herrn Bernd Krause am 27.01.2019 zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Bereitstellung und Entleerung Schmutzler am 29.01.2019 zum 70. Geburtstag der Abfallbehälter im Winter In den Wintermonaten erreichen den Kommunalen Abfallservice häufig Anfra- gen von Abfallbesitzern, bei denen eine ordnungsgemäße und vollständige Ent- leerung der Abfallbehältnisse durch die Entsorger nicht erfolgen konnte. Mitteilungen Der Inhalt, insbesondere in den Rest- und Biomüllbehältnissen, ist nach Frostperioden oftmals angefroren. Deshalb können die Bürgermeister/Gemeinderat Tonnen nicht oder nicht vollständig entleert werden. Hier schafft vorausschauendes Handeln Abhilfe. Im Folgenden gibt der Ab- fallservice einige Hinweise zur Benutzung der Rest- und Bioab- fallbehälter im Winter: Liebe Bienstädter - - Legen Sie vor dem Befüllen der Tonnen den Boden des Be- hältnisses mit Papier oder Pappe aus. Pressen Sie die Abfälle nicht zusammen, sondern achten Sie und Bienstädterinnen, auf eine möglichst lockere Befüllung. zu Beginn diesen Jahres möchte ich mich - Achten Sie darauf, dass keine überflüssige Nässe in Ihrer Tonne entsteht. Wickeln Sie nasse Abfälle in Papier ein. Kü- ganz herzlich bei allen Helfern der Gemein- chenkrepp, Papiertüten von Backwaren o.ä. helfen Ihnen de bedanken, die im vergangenen Jahr wie- beim Vorsortieren. der stets tatkräftig mit angepackt haben und - Aber Achtung! Niemals Plastiktüten (auch nicht sogenannte unser Dorf zu dem machen, was es heute ist kompostierbare Tüten) oder Hochglanzpapier in die Biotonne - ein lebendiger Ort, mit super Vereinen, vie- geben! len Festen und Aktionen und ebenso vielen - Die unterste Schicht in Ihrer Tonne sollte aus trockenem Ab- fall bestehen. neuen Ideen. - Stellen Sie die Tonnen möglichst an einen windgeschützten Ich möchte hiermit dem Gemeinderat, der und frostsicheren Platz z.B. nah an die Hauswand, unter Feuerwehr, dem Feuerwehr-, Heimat- und Dach oder in die Garage. Kegelverein sowie dem Kindergarten, der - Überprüfen Sie Ihre Tonne am Entleerungstag und versu- Theater-, Sport -und Tanzgruppe, dem Kir- chen Sie den Inhalt ggf. vorsichtig zu lockern und zu lösen. mesverein sowie Herrn Sachse vom Kinder- Sollten Abfälle dennoch in den Tonnen festgefroren sein, besteht club und Familie Mender vom Landhotel, für kein Anspruch auf eine gebührenfreie Nachentleerung. Nur tei- ein tolles Jahr 2018 voller Aktivitäten danken lentleerte Tonnen werden vollständig in Abrechnung gebracht. Die Verantwortung für die Schüttfähigkeit der Tonneninhalte liegt und wünsche mir, dass es weiterhin so bleibt. ausschließlich bei dem Tonnennutzer. Da Herr Sachse ja nun in seinen Ruhestand Damit die Entsorgungssicherheit auch nach Schneefall und Stra- geht, hoffe ich natürlich, dass wir alsbald ßenglätte gewährleistet werden kann, bitten wir die Bürger des einen würdigen Ersatz finden, der unseren Landkreises um Unterstützung: Kinderclub Bienstädt weiterführen wird. Für das Jahr 2019 wünsche ich mir, dass wir - Stellen Sie die jeweiligen Abfallbehältnisse und Gelben Sä- cke an einer vom Abfuhrfahrzeug gut erreichbaren Stelle zur das Begonnene fortsetzen und auch neue Abholung bereit (ggf. vor Anstiegen, nicht hinter aufgetürm- Projekte in Angriff nehmen können, solange ten Schneewällen usw.). alles beim Alten bleibt und wir unsere Eigen- Bei Beachtung der oben genannten Hinweise ist eine reibungs- ständigkeit behalten. lose Abfallentsorgung auch beifrostigen Temperaturen, Eis und Schnee in der Regel ohne Komplikationen möglich. Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr verbunden mit viel Glück und Gesundheit. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Servicetelefonnummer 036253/311-29 oder auch per Mail unter info@abfallservice-gotha.de gern zur Verfügung. Ihre Birte Kalmring Ihr Abfallservice Landratsamt Gotha Dreckige Hinterlassenschaften In letzter Zeit kam es vermehrt zu Beschwerden aufgrund Bienstädt von Verunreinigungen im „Luna Park“, ich meine damit nicht unbedingt nur die Windelpakete, die netterweise in Mas- se entsorgt werden, sondern vor allem die Schweinerei der menschlichen Exkremente in Form von Häufchen mit Ta- Gratulationen schentüchern abgedeckt. Da muss man sich schon Gedan- ken machen, wer da keine Toilette benutzen kann! Ich bitte die Bürger, sich zu melden, wenn Sie Beobachtun- Wir gratulieren herzlich: gen gemacht haben bzw. Hinweise zum Verunreiniger geben können, denn das ist eine Zumutung!!, nicht nur für den Ge- Herrn Iwan Gawriljuk am 01.01.2019 zum 70. Geburtstag meindearbeiter der alles reinigen muss, sondern auch für die Frau Margit Riedel am 07.01.2019 zum 80. Geburtstag Kinder, die das ganze bereits im Sandkasten und auf der Rut- Frau Regina Reichmann am 13.01.2019 zum 85. Geburtstag sche verschmiert vorgefunden haben. Herr Gerhard Huck am 22.01.2019 zum 70. Geburtstag Birte Kalmring Frau Hildegard Fell am 26.01.2019 zum 75. Geburtstag Bürgermeisterin
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -7- Nr. 01/2019 Gefahrensituation Vereinsleben/Sonstiges Ich möchte hiermit, auch aufgrund der Wetterlage, nochmals alle Bürger im Neubaugebiet sowie im alten Dorfkern darauf hinweisen, dass eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3 Eschenberger Carneval Club e. V. Metern !!! gegeben sein muss, um nicht nur Rettungsfahr- zeugen, die wir alle mal gebrauchen könnten, einen schnel- - 1984 - len Anfahrtsweg zu ermöglichen, sondern auch allen anderen Anliegern bzw. Lieferfahrzeugen. Auch mit beginnender Wintersaison steht wieder oftmals das Problem für den Gemeindearbeiter, dass vor allem im Neu- baugebiet die Fahrzeuge nicht auf den Grundstücken geparkt werden und somit am Straßenrand ein Hindernis darstellen. Die Gemeinde behält sich vor, bezüglich der Sicherheit ver- stärkt Kontrollen durchzuführen und notfalls Bußgelder zu Der ECC wünscht allen eines frohes Fest und ein gesundes verteilen. neues Jahr. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei all unseren Birte Kalmring Gästen für die schönen gemeinsamen Stunden bedanken Bürgermeisterin und hoffen auf ein Wiedersehen auch in der kommenden Fa- schingssaison! Die närrischen Termine der 35zigsten Saison: 03.02.19 Kartenvorverkauf Vereinsleben/Sonstiges 09.02.19 1.Weiberfasching 16.02.19 2. Weiberfasching 23.02.19 1. Prunksitzung Krabbelnachmittag 24.02.19 02.03.19 Kreiskarnevalsumzug in Gotha 2. Prunksitzung Im Thepra-Kindergarten „Zum lustigen 03.03.19 Kinderfasching Bienenkorb“ findet der Krabbelnach- 04.03.19 Gemeinschaftsveranstaltung in der Stadthalle mittag am Mittwoch, den 30.01.2019 Gotha von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. 09.03.19 Jubiläumsveranstaltung 35 Jahre ECC Bitte Wechselschuhe mitbringen! Wir freuen uns auf Euch. Kratzbach Johe! Das Erzieherteam Seniorennachmittag Friemar Hiermit sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich am Mittwoch, den 09.01.2019 um Gratulationen 14:00 Uhr in den Seminarraum der Feuerwehr zum gemütli- chen Kaffee eingeladen. Wir gratulieren herzlich: Frau Anneliese Curth am 18.01.2019 zum 80. Geburtstag Herr Martin Kreutzburg am 25.01.2019 zum 85. Geburtstag Frau Rosemarie Hildebrand am 26.01.2019 zum 75. Geburtstag Eschenbergen Gratulationen Mitteilungen Wir gratulieren herzlich: Bürgermeister/Gemeinderat Frau Christa Letsch am 15.01.2019 zum 80. Geburtstag Bürgermeisterin von Friemar Liebe Bürgerinnen und Bürger von Friemar aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Die Hektik der Vorweihnachtszeit legt sich langsam und wir haben wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -8- Nr. 01/2019 Weihnachtsfestes. Auch fragen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue Mitteilungen wohl bringen wird. Bürgermeister/Gemeinderat Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende. Dies bietet mir aber auch die Möglichkeit, Danke zu sagen für den Zuspruch und manches freundliche Wort, welches ich von Ihnen bekommen habe. Molschleber Dorffunk Besonders möchte ich mich bei den Mitarbeitern der Gemeinde, dem Gemeinderat und den vielen Ehrenamtlichen von Friemar Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, bedanken. ich wünsche Ihnen eine schöne und Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des Gemeinderates, besinnliche Weihnachtszeit. ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Genießen Sie die freien Tage im ins neue Jahr. Kreise Ihrer Familien, lassen Sie Katrin Rothlauf sich Weihnachtsbraten und Plätz- Bürgermeisterin chen schmecken und nutzen Sie die Zeit auch zum Ausruhen und Kräfte Knutfest sammeln. Lassen Sie uns das Jahr 2018 kurz Revue passieren: Alle Jahre wieder, so möchten wir auch im Jahr 2019 ein Knut- fest feiern und die Weihnachtsbäume des vergangenen Jahres wetterseitig Es begann mit einem Sturmtief im Januar, welches entsorgen. in der Ortslage und auch im Wald einige Schäden angerichtet Dazu laden die Bürgermeisterin und die Feuerwehr mit einem hat. Zum Männertag hatten wir kurzzeitig mit Wassermassen zu kleinen Umtrunk und Imbiss ein. kämpfen, bevor uns dann der tropische Sommer viele schöne, und manchmal auch zu heiße Tage bescherte, die Waldbrand- Termin: Samstag, 20.01.2019 ab 15.00 Uhr warnstufe stetig stieg und wir vergeblich auf Regen hofften. Auch in der Tüttleber Straße der Herbst zeigte sich dieses Jahr von seiner schönsten Seite (Brennplatz) in Friemar und das Schmuddelwetter setzte erst spät ein … schauen wir mal, was der Winter für uns bereit hält. Katrin Rothlauf Bürgermeisterin Gemeindeschenke Der am Jahresanfang begonnene Umbau der Gemeindeschenke zog sich fast durch das ganze Jahr. Vie- les wurde schon verändert, aber weitere Umbau- und Renovie- rungsmaßnahmen folgen und wir werden weiter berichten. Vereinsleben/Sonstiges Veranstaltungen Neben vielen kleineren Veranstaltungen, die regelmäßig in unserem Ort stattfinden und liebevoll von den Vereinen organisiert werden, fand dieses Jahr das Erntefest der Krabbelnachmittag Verwaltungsgemeinschaft in unserem Ort statt. Ein gelungener Höhepunkt, wie ich finde … aber auch unsere traditionelle Kir- mes und der Weihnachtsmarkt lockten viele Besucher nach Mol- Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Frie- schleben. mar findet der nächste Krabbelnach- mittag am Donnerstag, den 31.01.2019 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Für das neue Jahr 2019 Wir freuen uns auf Euch. wünsche ich allen einen Das Erzieherteam guten Start - mögen alle Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen. Molschleben Ihr Bürgermeister Marcel Struppert Gratulationen Vereinsleben/Sonstiges Wir gratulieren herzlich: Herrn Eckhard Schiek am 08.01.2019 zum 75. Geburtstag Krabbelnachmittag Frau Gertrud Stöckel am 19.01.2019 zum 90. Geburtstag Der Krabbelnachmittag in der Kita „Vil- Herrn Egon Beck am 26.01.2019 zum 75. Geburtstag la Sonnenschein“ in Molschleben fin- Frau Christa Stark am 27.01.2019 zum 80. Geburtstag det am Mittwoch, den 30.01.2019 von Frau Helga Aschenbach am 30.01.2019 zum 85. Geburtstag 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Das Erzieherteam
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ -9- Nr. 01/2019 MeRrY Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr und der Feuerwehr- verein Molschleben e.V. laden alle Kameradinnen und Ka- ChRiStmAS meraden sowie Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 26.01.2019 um 19:00 Uhr in das Gerätehaus, Gierstädter Straße, ein. Tagesordnung: Kiga „Villa Sonnenschein“ 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Wir wünschen in der Weihnachtszeit 3. Ehrung der Verstorbenen Frieden und Gelassenheit, 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver- Muße und auch Heiterkeit, sammlung Zeit für Freunde und zu zweit. 5. Bericht des Vereinsvorsitzenden Zeit für Nachbarn und Verwandte, 6. Bericht des Ortsbrandmeisters Ruhe, die man lang nicht kannte, 7. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts Kraft zu tanken für eine neue Zeit 8. Bericht des Kassenwarts nach Lichterglanz und Festlichkeit. 9. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes Dieser weihnachtliche Gruß soll alle erreichen, die uns 10. Wahl der Kassenprüfer am Herzen liegen und mit uns verbunden sind. Er soll 11. Ehrungen auch DANKE heißen für das schöne Kindergartenjahr, 12. Grußworte der Gäste das uns durch Unterstützung vieler helfender Hände er- möglicht wurde. Danke an alle Vereine unserer Gemein- 13. Verschiedenes de, besonders der FFW, der Kirmesgesellschaft, der 14. Schlusswort Jagdgenossenschaft und unserem Förderverein. Danke 15. Kassierung des Mitgliedsbeitrages an den Elternbeirat, unserem Bürgermeister und der VG „Nesseaue“. Faßbender Wehrstedt Auf diesem Wege ist es uns möglich, dem Heimatver- Vereinsvorsitzender Ortsbrandmeister ein ganz lieb zu danken. Wir hatten an einem Freitag im November einen wunderschönen Märchenabend. Das Märchen „Hänsel und Gretel“ wurde in heimeliger Atmosphäre vorgelesen und dann im gesamten Haus, Hof und Scheune mit Taschenlampen und Kerzen nach Die Jagdgenossenschaft Molschleben den Hinweisen gesucht. Da war der Backofen, aus dem Schornstein stieg noch der Rauch; die Hexe saß im Haus; Vorankündigung Hänsel sein Stall war in der Scheune und und und. Zum Abschluss wurde das Hexenhaus aus Lebkuchen und Zu- Am 02.02.2019 wollen wir wieder, wie schon gewohnt zur ckerguss zusammengebastelt. traditionellen Flurwanderung einladen. Treffpunkt soll am Und auch unser traditionelles Plätzchenbacken fanden Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Molschleben sein. die Kinder toll. gez. Danke an die fleißigen Frauen und Männer, die uns das Der Jagdvorstand ermöglicht haben, es war einfach schöööön. Für dieses Jahr verabschieden sich Groß und Klein aus der „Villa Sonnenschein“ Staatliche Regelschule „An der Nesse“ Molschleben“ Honorarkräfte zur Absi- Neujahrsempfang cherung von außerunter- Einladung richtlichen Angeboten gesucht Am Samstag, den 05.01.2019 findet ab 18:00 Uhr der Die Staatliche Regelschule „An der Nesse“ Molschleben sucht Neujahrsempfang für das Kalenderjahr 2019 Interessenten für die Durchführung des Feuerwehrvereins Molschleben e. V. von außerunterrichtlichen Maßnahmen in den Bereichen auf dem Saal der Gemeindeschenke Molschleben statt. - kreatives Gestalten / Basteln Hierzu sind alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwil- - Umwelt / Schulgarten ligen Feuerwehr Molschleben und die Vereinsmitglieder des - Gesunde Ernährung / Kochen. Feuerwehrvereins Molschleben e.V. und deren Partner recht herzlich eingeladen. Angebote für weitere Themenbereiche sind möglich. Für die Planung der Veranstaltung bitten wir um verbindliche Die Tätigkeit mit voraussichtlichem Beginn im Februar/März 2019 Teilnahmemeldung bis zum 21.12.2018 persönlich oder un- ist wöchentlich für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr auf Honorar- ter Tel. 50609. basis geplant. Der Vorstand Bei Bewerbungen werden Interesse und Fähigkeiten für die Ar- beit mit Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren erwartet. ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 01/2019 Interessenten melden sich bitte bis 18.01.2019 unter: € 450.- bleiben die maximale Grenze, bei einer solchen Neben- Staatliche Regelschule „An der Nesse“ Molschleben beschäftigung. Aktuell lassen wir durch die VG prüfen inwieweit Gothaer Straße 20a wir die Grünflächen durch einen Landschaftsbauer pflegen las- sen können. Dies ist auch so vom Gemeinderat ausdrücklich ge- 99869 Molschleben wünscht. Tel. (036258) 5 02 35 Fax. 5 04 95 In den ersten drei Monaten hat das Bauunternehmen gez. R. Große Frühbote&Brand den Graben hinter den Gärten bereinigt und Regelschulrektor die Brücken erneuert. Die Baumaßnahmen waren notwendig geworden, durch teilweise Verrottung des Grabens bzw. der Gra- ben wurde durch Anwohner komplett zugeschüttet, sodass kein abfließen des Oberflächenwassers in die Einleiter mehr möglich Der Vorlesetag war. Das Ergebnis, direkte Anwohner hatten das Wasser im Haus stehen. Mit dieser Baumaßnahme wurde dafür gesorgt, dass das Oberflächenwasser jetzt in den neu ausgebauten Kanal der K18 Wir, sieben Schüler der Klasse 6 und Frau Wolf, Deutsch- eingeleitet wird. lehrerin, der Staatlichen Regelschule „An der Nesse“ Mol- Ab Ostern war unsere Photovoltaik über der Feuerwehr und dem schleben waren dabei. Marvin Girrulat stellte sein Buch „Haus der Vereine“ in Betrieb. Selber Strom erzeugen und diesen „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner in speichern, war das Ziel des Gemeinderates und wurde erreicht. der Klasse 3b der Grundschule Friemar vor. Außerdem las Wieder ein paar Kosten weniger für die nächsten Jahre. auch Anton Möller aus „Kleiner Hund in großer Gefahr“ von Parallel dazu liefen seit Jahresbeginn die Aktivtäten zur Bengt Birck vor. Steven Handt begeisterte die Schüler der 850-Jahrfeier im Juni dieses Jahres. Viele Einwohner und alle Klasse 3b mit Auszügen aus dem Buch „Mitternacht am Vereine haben sich hier eingebracht. Eine Photoausstellung über Friedhofstor“ von S. Tandetzke. Samuel Kalensee beende- die Gemeinde Nottleben, welche durch Karls Heinz Vockerod, te die Vorträge in dieser Klasse mit Ausschnitten von „Die Uta Dittmar und Anett Heyne realisiert wurde. Eine Chronikle- (un)langweiligste Schule der Welt“ von Sabrina Kirschner. sung aus der Chronik, welche der Gemeinde aus dem Nachlass Den Jungen machte das Vorlesen sehr viel Spaß und sie der Familie Oberdörfer durch Ingo Oberndörfer zur Verfügung ernteten viel Beifall. gestellt wurde. Ein Floh- und Bauernmarkt, organisiert von der In der Klasse 3a lasen Leonie Kaleschke, Paula Sieber und Familie Dittmar und Nicolet Schütz. Feuerwehr vorne und hinten, Angelina Penßler vor. Frau Wolf interessierte die Schüler ob Fackelzug, neue Technik, Feuerwehrvorführungen und der noch für die Schullektüre „Das doppelte Lottchen“ von Einsatz der Bienstädter Feuerwehr mit historischen Löschzeug. Erich Kästner. „Der geklaute Campingplatz“ von Gabi Neu- Ein Spaß für alle Beteiligten. Ein Dank an alle Kameraden von mayer erregte einiges Aufsehen und Leonie las eine span- der Einsatzgruppe, dem Feuerwehrverein und natürlich unserem nende Stelle daraus vor. Mit Angelina versetzten wir uns in Ortsbrandmeister Daniel Radke. Das Fußball Turnier von Klaus den Harz und das Buch „Lisa im Bann des Hexeneinmal- Dieter Beisar in Absprache mit Roland Böhm am Freitagabend eins“ ließ uns gruseln. organisiert, sowie dem anschließenden Umtrunk am Spielfeld Publikumsliebling in Klasse 3a wurde das Buch „Plötzlich und im Sportlerheim. Der Bowlestützpunkt mit der Besetzung unsichtbar“ von Liz Kessler, das Paula den Grundschülern Annika, Peter, Anett hatte gut Zulauf. Disco am Freitagabend vorstellte. durch den Kirmesverein organisiert und gut angenommen, ge- Es machte uns allen sehr viel Spaß, Frau Kessel bedankte nauso wie der Frühschoppen im Zelt und der Tanz auf dem Saal sich bei uns und wir versprachen im nächsten Jahr zum am Samstag. Vielen Dank an die guten Kapellen und Lutz. Vorlesetag wiederzukommen. Kuchen und Kaffee gab es reichlich, gebacken von den Frauen aus der Turngruppe rund um Angelika, angeboten von fleißigen Molschleben, 16. November 2018 Damen. Getränke, Brätel und Bratwurst wurden gezapft und ge- Deutschlehrerin grillt bis die Vorräte alle waren. Auch hier drehte sich alles um B. Wolf die Helfer von Roland, Dieter, Enrico und Angelika im Getränke- wagen und Grill. Genagelt werden konnte bei Herrn Mense und Frau Strauch von der Klimex. Als Gegenleistung für die kaputten Nägel gab es frische Eier vom Nottlebener Geflügelhof. Ab Sonntagmittag konnte der enthusiastische Bürger sich in die Nottleben Luft erheben. Ein Helikopter machte es möglich im 15 min Takt un- sere Krume und das nähere Umfeld von oben zu sehen. Alle die sich dieses Erlebnis gegönnt haben waren begeistert. Um 18:00 Uhr ging die Schlusssirene in Nottleben und die der 850-Jahrfei- er war am kühlsten Wochenende des Sommers offiziell zu Ende. Mitteilungen Mein Dank geht an alle die sich eingebracht haben und ohne die niemals diese Veranstaltung funktioniert hätte. Mein Dank geht Bürgermeister/Gemeinderat auch an alle Helfer die am Donnerstagabend und Montagfrüh die Zelte und die Hütten auf- und abgebaut haben. Der Spatenstich zum Wiederaufbau unserer Kirche Peter & Paul Sehr geehrte Nottlebener Bürger, fand am 03.06.2018 statt. Ein Regionalgottesdienst eröffnete diesen bedeutungsvollen Augenblick. Wer hat schon die Möglich- das Jahr 2018 liegt in den letzten Zügen, Weihnachten und Sil- keit bei dem Wahr werden eines lang gehegten Wunsches mit vester/Neujahr stehen unmittelbar bevor und ich möchte das dabei zu sein. - Eine Kirche wieder aufbauen -. Eine spannende Jahr aus Sicht der Gemeinde einmal reflektieren. Reise durch die Zeit in die Zukunft mit all Ihren Facetten wird den Kirchbauverein und uns Bürger erwarten. Erster Höhepunkt war Unser langjähriger Gemeindearbeiter Gerhard Eppert musste das Richtfest am 23.11.2018. Ein sichtbares Zeichen, das die krankheitsbedingt seine Tätigkeit aufgeben. Ich wünsche Dir Ge- Planungen des Kirchbauvereines mit den Architekten und den rald weiter gute Genesung und danke Dir auch auf diesem Weg Fertigkeiten der Handwerker, erste Erfolge tragen. Mit Kraft und für Deinen Einsatz und die Arbeit, die Du für Nottleben geleistet Ausdauer wird es gelingen, wenn sich alle einbringen und damit hast. Aktuell verrichten die beiden Nottlebener Dieter Schumann beschäftigen. und Falco Steinbrück die Notversorgung der alltäglichen Dinge. Herbstzeit ist Kirmeszeit. Mit dem Schmücken der Gemeinde- Dass dies unbefriedigend für Viele ist, kann ich verstehen. Für schänke und dem gleichzeitigen Kartenvorverkauf begann unser mich als Bürgermeister ist es dass auch. Es ist aber eine Ent- Kirmeswochenende am Donnerstag. Kirmesdisco am Freitag, scheidung des Gemeinderates, diese Stelle nicht vollwertig Ständchen am Samstagvormittag und der Tanz am Sonnabend nachzubesetzen. Der Gemeindearbeiter arbeitete im Schnitt 173 zeigten wieder, das auf die Kirmesgesellschaft verlass ist und Stunden im Monat, die beiden Aushilfen kommen zusammen nur Sie alles richtig gemacht hatten. Lutz Reineboth als Kirmesvater auf 80 Stunden im Monat. Es ist also von vornerein ersichtlich hatte in gewohnter Manier sowohl seine Kirmespärchen als auch das Arbeiten liegen bleiben werden. Je mehr der Mindestlohn die Kirmesgesellschaft im Griff und sorgte für ein buntes Pro- angehoben wird, desto weniger Stunden bleiben zum Arbeiten. gramm. Ich bedanke mich bei der Kirmesgesellschaft und den
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 01/2019 Sponsoren die diese Kirmes wieder zu einem Erlebnis werden ließen. Pferdingsleben Im September erreichte mich die erste Anfrage der Deutschen Funkturm, nach einem möglichen Standpunkt für eine mögli- che Funkstation. Die Deutsche Funkturm arbeitet für die Bun- desnetzagentur, welche an der flächendeckenden Versorgung des Mobilfunks arbeitet. Die Bundesnetzagentur ist bestrebt die Mitteilungen bestehenden Funklöcher zu beseitigen. 5G- Netze erzählt man Bürgermeister/Gemeinderat uns im Fernsehen, während die Landbevölkerung 0- 2G Netze gefühlt zur Verfügung hat. Ein Aufschrei des Entsetzens ging durch die Ortschaft und über WhatsApp Gruppen unter anderem mit dem „ Wir betteln nach Bürgermeisterin von Pferdingsleben Krebs“. Ich hätte von allen Bürgern, die sich hier so aktiv einbrin- Es gibt bereits alle guten Vorsätze. gen, mehr Vernunft erwartet. Panik zu verbreiten, ohne zu wissen Wir brauchen sie nur noch anzuwenden. um was es geht, aus Halbwissen heraus, ist schlechter Stil. Es Blaise Pascal ist eine Voranfrage an die Gemeinde über mögliche Standplätze dieser Funkantennen welche einen Stromanschluss haben. Lei- … in diesem Sinne, der und ich betone leider, war es der Dorffunk, der daraus schon wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches neues Fakten werden ließ. Bevor hier etwas in dieser Art in Nottleben Jahr, bleiben Sie gesund und der Gemeinde aufgestellt wird, gibt es Standortermittlungen durch die Bundes- Pferdingsleben wohlgesonnen. netzagentur, verbunden mit Machbarkeitsstudien aufgrund unse- Anmerkung: rer Vorschläge. Als Information für alle besorgten Bürger. Funk- In diesem Jahr finden die Wahlen der Gemeinderäte statt. antennen dieser Art, stehen auf vielen Kindergärten, Schulen, Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert Rathäusern, in Kirchturmspitzen unter den Dachziegeln verdeckt sind, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindeamt oder in der und deren Strahlung ist weit ungefährlicher als Sie denken. Ger- Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ in Friemar. ne können Sie hierzu https://emf2.bundesnetzagentur.de/karte/ default.aspx anklicken, dann sehen Sie den aktuellen Funkaus- bau. Auch besitzt der Gemeinderat genügend Unterlagen der Termine Januar 2019 Deutschen Funkturm, über in Betrieb genommen Funkantennen, Wann: 12.01.2019 aus Nachbargemeinden. Aus diesen kann man auch als Laie et- Was: Weihnachtsbaum in Flammen was zur Strahlung/elektromagnetischen Feldern, Ihrer Reichwei- te und Stärke entnehmen. Wo: Angergarten Pferdingsleben Und ich zitiere aus https://www.srf.ch/wissen/technik/elektro- Veranstalter: Kirmesverein Pferdingsleben smog-hoechste-strahlenbelastung-kommt-vom-eigenen-handy: “Die höchste Strahlenbelastung kommt nicht von den Mobilfunk- Eine gute Zeit wünscht Ihnen antennen, sondern vom eigenen Handy„ sagt Gregor Dürren- Ihre Gemeindevertretung und Ihre Bürgermeisterin berger von der Forschungsstiftung Mobilkommunikation. “Jeder PS: ist also zumindest mitverantwortlich, wie viel Strahlung er abbe- Sollte es wieder einmal zu Verzögerungen bei der Zustellung kommt„, so das Fazit von unzähligen wissenschaftlichen Studien. der Amtsblätter kommen, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt Bitte halten Sie sich bei diesem Thema informiert, wir werden als oder in der Verwaltungsgemeinschaft Friemar. Gemeinderat, wenn es uns betreffen sollte, dazu eine Bürger- Nur durch Ihre Rückmeldungen können wir die gewünschte Qua- versammlung machen. lität der Verteilung der Amtsblätter erreichen. Zum Schluss noch etwas in eigener Sache zu meiner Person. Der Gemeinderat und ich, als Ihr Bürgermeister haben sich seit Bürgermeisterin Januar 2001, stets für die Ortschaft und ihre Weiterentwicklung Sandra Kamm gekümmert. Der Gemeinderat und meine Person handeln immer nach dem Motto: “Wenn es der Ortschaft gut geht, dann geht es auch mir als Bürger gut“. Ich kann mich aktuell an keine Entschei- Räumlichkeiten der Gaststätte zu vermieten dung erinnern, die nicht so vom Gemeinderat in den letzten 18 Jahren mitbestimmt und getragen wurde. Jeden Donnerstag fin- In der Gemeinde Pferdingsleben, Lange Straße 24, det seit diesem Zeitpunkt eine Bürgermeistersprechstunde statt. Ob durch meine Person, oder meine Stellvertreterin ist immer sind jemand für Rücksprache oder Ihre Anliegen da, oder dagewesen. ab 01.02.2019 Zudem ist jede Gemeinderatsversammlung öffentlich. die Räumlichkeiten der Gaststätte mit ca. 96 m² Nutzfläche Im Gedenken an die in zu vermieten. Ihren schriftlichen Antrag stellen Mietinteressenten an die Ge- diesem Jahr verstorbe- meinde Pferdingsleben über Verwaltungsgemeinschaft Nesse- nen Mitbürger unserer aue, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar. Gemeinde, wünschen Für Auskünfte zum Mietobjekt bzw. zur Vereinbarung eines Be- sichtigungstermins wenden Sie sich bitte direkt an die Bürger- der Gemeinderat und meisterin, Frau Sandra Kamm, zu den Sprechzeiten in der Ge- meinde Pferdingsleben, jeweils mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr oder ich Ihnen ein schö- per Email an buergermeister.pferdingsleben@t-online.de. nes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins das neue Jahr 2019 und Ihnen al- les Gute viel Erfolg und Gesundheit für 2019 und seine Aufgaben. Herzlichst Ihr Jochem Bachies Bürgermeister
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 01/2019 Vereinsleben/Sonstiges Tüttleben Seniorennachmittag Kulturbund e.V. - Heimatverein Pferdingsleben Gratulationen Einladung Liebe Seniorinnen und Senioren, werte Vorruheständler, Wir gratulieren herzlich: zunächst unsere herzlichsten Grüße und besten Wünsche für das neue Jahr 2019. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Herrn Bernd Rüffer am 07.01.2019 zum 85. Geburtstag ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am Frau Margot Marianne Wietschel am 07.01.2019 zum 90. Geburtstag Freitag, dem 25.01.2019 um 15:00 Uhr Herrn Hans Hirsch am 16.01.2019 zum 75. Geburtstag in das Bürgerhaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns treffen und neben dem gemütlichen Plausch auch einige interessante Informationen austauschen. Die Mitglieder des Vereins Mitteilungen Tröchtelborn Bürgermeister/Gemeinderat Bürgermeister von Tüttleben Gratulationen Ich möchte auf diesem Wege allen Einwohnern von Tüttle- ben und ihren Angehörigen für das neue Jahr alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit wünschen. Wir gratulieren herzlich: Ich hoffe, dass wir weiterhin gut zusammenarbeiten. Klaus Lewald Herrn Wolfgang Stüber am 05.01.2019 zum 70. Geburtstag Bürgermeister Frau Ingeborg Gießler am 06.01.2019 zum 80. Geburtstag Frau Elke Lange am 15.01.2019 zum 70. Geburtstag Vereinsleben/Sonstiges 255. Plauschnachmittag bei der Lindenwirtin Danke am 03. Januar 2019 ab 14 Uhr Heimatverein Tröchtelborn Im vergangenen Jahr gab es mehrfach Gelegenheit die Zeit bei schönem Wetter um den Steinerthof herum, oder in unse- rem schönen Ort zu verbringen. Ob Maibaumsetzen, Kinderfest, Brunnenehrung, Bad- und Waschtag, 140 Jahre Feuerwehr, oder Am 01.12.18 fand wieder unser Weihnachtsmarkt statt, ich das Erntefest lockten zahlreiche Besucher an. Für das leibliche möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern bedanken. Wohl sorgten die fleißigen Kuchenbäcker, die Grillmeister und Vielen Dank an den Feuerwehrverein, Heimatverein, Sport- Mitglieder vom Heimatverein. Danke auch dem Feuerwehrver- verein, Kindergarten und die Gemeindevertreter für ihre eins und dem Verein Tröbo e.V. für die immer wieder gute Zu- tolle Unterstützung. sammenarbeit. Bürgermeister An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Be- Klaus Lewald teiligten, verbunden mit der Hoffnung, dass wir auch im nächs- ten Jahr wieder einige Höhepunkte für unser Dorf gemeinsam gestalten können. Weitere Fotos auf unserer Homepage www. Steinerthof.de Nun bleibt nur der Wunsch, dass sie gesund und munter ins Jahr 2019 starten und wir uns hier oder da wiedertreffen. Vorstand vom Heimat- und Kulturverein Tröchtelborn
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 01/2019 Bibelwoche Vereinsleben/Sonstiges In der Woche vom 28.1. bis 1.2. treffen wir uns jeweils 19:30 Uhr, um miteinander die über einzelne Bibelabschnitte näher ins Gespräch kommen.Wer schon mit dabei war, weiß, da ergeben Krabbelnachmittag sich sehr aktuelle Bezüge zu unserer Zeit. Montag, 28.1. Brüderkirche Neudietendorf Hiermit laden wir unsere Jüngsten zum Dienstag, 29.1. Pfarrhaus Wechmar Krabbelnachmittag am Mittwoch, den Mittwoch, 30.1. Feuerwehr Röhrensee 30.01.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr recht herzlich ein. Donnerstag, 31.1. Pfarrhaus Wandersleben Bitte Wechselschuhe mitbringen. Freitag, 01.2. Pfarrhaus Ingersleben Wir freuen uns auf Euch! Gemeinsamer Abschluss der Bibelwoche wird der Regional-Got- Das Erzieherteam des „THEPRA“- tesdienst am 3.2. um 10:30 Uhr in Apfelstädt sein. Kindergartens Tüttleben Glaubenskurs für Erwachsene: Eingeladen sind Menschen, die sich über Glaubensfragen näher informieren möchten. Beginn ist 17.1. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Apfelstädt. Weitere Termine werden mit den Teilnehmern be- Zimmernsupra stimmt. Am Ende des Glaubenskurses besteht die Möglichkeit, sich taufen zu lassen. Für Kinder Vereinsleben/Sonstiges Kirchenmäuse treffen sich wieder am 30.01. wie gewohnt im Pfarrhaus Seebergen, von 16:30 bis 17:30 Uhr. Seniorennachmittag Christenlehre Zu unserem Rentnernach- Nach Weihnachten starten wir unsere mittag am Donnerstag, den Christenlehrezeit im Januar, am Diens- 17.01.2019 ab 14:00 Uhr sind tag, 15.1. mit einer Krippenspiel-Nach- alle Rentnerinnen und Rentner feier im Pfarrhof Seebergen von 16:30 herzlich in das Gasthaus „Zur Uhr bis 18:30 Uhr. Mit dieser Feier Kaiserlinde“ eingeladen. wollen wir uns bei allen bedanken, die gez. Frau Dittmar bei der Vorbereitung des Krippenspiels mitgemacht oder geholfen haben. Dazu dürft ihr gern noch mal eure Kostüme anziehen, es gibt Spiele und Stockbrot. Eure Eltern müssen also an diesem Abend nicht für Abendbrot sorgen. Christenlehre danach wie gewohnt von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kirchliche Nachrichten 22.01. in Günthersleben 29.01. in Seebergen Für Konfis Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seebergen Konfizeit im Pfarrhaus Wechmar, jeweils 17-18:30 Uhr Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, Günthersle- ben, Seebergen, Tüttleben und den Kirchgemeinden Gamstädt Hauptkonfirmanden (8. Klasse): 10.1., 24.1. und Grabsleben Vorkonfirmanden (7. Klasse): 17.1., 31.01. Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Gottesdienste Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: 036256 / 21605 oder unter 06. Januar - Epiphanias pfarramt@kgv-seebergen.de 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Tüttleben 10:30 Uhr Regionalgottesdienst in Ingersleben 13. Januar - 1. n. Epiphanias 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Impressum Kindergottesdienst in Cobstädt 20. Januar - 2. n. Epiphanias Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, Tel. 11:00 Uhr Gottesdienst in Seebergen 036258/535-0, Fax 036258/535-30, E-Mail: info@vg-nesseaue.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemein- 23. Januar - Mittwoch schaft „Nesseaue“, Arndt Schulz Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die Korrekt- 17:00 Uhr Familienandacht im Pfarrahaus in Seebergen heit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Beiträge 27. Januar - letzter n. Epiphanias von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Es erfolgt am Ausga- betag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsge- 09:30 Uhr Gottesdienst in Grabsleben meinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 98693 Ilme- 11:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt nau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21, Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Da- Gemeindenachmittage vid Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Cobstädt am Dienstag, 15.01. um 14:30 Uhr allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisli- ste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben Günthersleben am Freitag, 25.01. um 15:00 Uhr gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Pa- pierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- Seebergen am Donnerstag, 31.01. um 14:30 Uhr nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Tüttleben am Mittwoch, 16.01. um 14:30 Uhr Verlagsleiter: Mirko Reise
Sie können auch lesen