Amtsblatt Nr. 15 - Markt Bürgstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang | 20. 07. 2021 Amtsblatt der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Nr. 15 Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Niemand merkt, wie schön es ist zu reisen, bis er nach Hause kommt und seinen Kopf wieder auf seinem alten, vertrauten Kissen bettet. Yutang 1
Amtlicher Teil Museum sonntags wieder geöffnet! der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Nach vielen Monaten pande- Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen miebedingter Zwangspause ist unser Museum sonntags nun wieder geöffnet. Standesamtliche Mitteilungen Wir freuen uns auf Ihren Bitte beachten: Besuch! Standesamtliche Nachrichten wie Geburten, Eheschließungen oder Sterbefälle Ihr HGV Bürgstadt können aus Datenschutzgründen nur veröffentlicht werden, wenn die Beteilig- ten/Angehörigen schriftlich (per Post oder E-Mail an standesamt@buergstadt.de) zustimmen. Geburten 02.07. Moritz Lindner, Sohn von Sebastian Paul und Silvia Lindner geb. Walter, Bürgstadt, Höhenbahnweg 14 Der Eintritt des Museums ist frei. Es ist sonntags geöffnet: Sommerzeit von 14-18 Uhr, Winterzeit von 14-16 Uhr 07.07. Amelie Isabel Zeitler, Tochter von Johannes Dieter und Verantwortlich: Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt Anna Karin Heike Zeitler, geb. Neuberger, Neunkirchen- Umpfenbach, Staudenweg 5 Die nächsten Gemeinderatssitzungen Eheschließung und Außendienststunden 03.07. Denis Seizer, Vogelsbergstraße 9, Stockstadt am Main und Margareta Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden in Abhängigkeit der Corona- Maria Albert, Bürgstadt, Roseggerstraße 7 Situation wie folgt statt: Bürgstadt: Dienstag, 7. September 2021, um 19.30 Uhr * * * im Bürgerzentrum Mittelmühle Gratulationen der Alters- und Ehejubilare im Markt Bürgstadt Neunkirchen: Donnerstag, 5. August 2021, um 19.30 Uhr Donnerstag, 9. September 2021, um 19.30 Uhr und der Gemeinde Neunkirchen jeweils im Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen Nachdem sich der Inzidenzwert erfreulicherweise auf einem niedrigen Wert ein- gependelt hat, werden die Bürgermeister Thomas Grün und Wolfgang Seitz künftig Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat- die Jubilare zum 80., 85., ab 90. jährlich, zur goldenen Hochzeit und diamantenen haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Hochzeit wieder persönlich gratulieren. Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de Sollte kein persönlicher Besuch der Bürgermeister gewünscht sein, bitten wir um veröffentlicht. kurze Information unter Telefon 09371/9738-0. Hier können auch Niederschriften der vorangegangenen öffentlichen Markt Bürgstadt Gemeinde Neunkirchen Sitzungen nachgelesen werden. gez. Thomas Grün, 1. Bürgermeister gez. Wolfgang Seitz, 1. Bürgermeister 2 3
Dres. Marco & Jasmin Schwab Fachärzte für Allgemeinmedizin Berufsausübungsgemeinschaft (PartGmbB) Gartenstr. 8, 63927 Bürgstadt, Tel. 8964 Unsere Praxis ist urlaubsbedingt von Montag, 02.08. bis Freitag, 13.08.2021 geschlossen. Vertretung: Frau Paul, Bürgstadt, Tel. 7122 Außerhalb der Sprechzeiten: kassenärztlicher Notdienst, Tel. 116 117 Nächste Sprechstunde: Montag, 16.08.2021 Stellenangebot als Zahnarzthelferin ZFA (m/w/d) als Auszubildende zur ZFA (m/w/d) Wir suchen Verstärkung für unser Team! Interesse? Infos findest Du unter zahnarzt-witzel.de/job/ Zahnarztpraxis Dr. Tobias Witzel • Am Mühlgraben 6a • 63927 Bürgstadt Möchten Sie Menschen am Telefon begleiten? Die Ökumenische TelefonSeelsorge Untermain sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Um Menschen am Telefon mit den verschiedenen Problemen und in Krisen kom- petent begleiten zu können, erhalten Sie eine einjährige fundierte Ausbildung. Der nächste Kurs ist ab Mai 2021 geplant. Die Voraussetzungen für die Mitarbeit sind Interesse an Menschen, psychische Stabilität, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit. Das Engagement bei der TelefonSeelsorge ist mit Berufstätigkeit vereinbar. Weitere Informationen zur Mitarbeit erhalten Sie unter 06021-325 365 oder unter www.ts-untermain.de. * * * 4 5
MARKT BÜRGSTADT GEMEINDE NEUNKIRCHEN Helfen verbindet – Verunreinigungen durch Hundekot – Appell an alle Hundehalter Wir verschenken eine Stunde Zeit! Derzeit häufen sich die Klagen darüber, dass die Verschmutzung durch Hundekot Markt Bürgstadt und „Helfen verbindet – auf Straßen, Gehwegen, Spielplätzen und öffentlichen Anlagen zunehmen. Wir verschenken eine Stunde Zeit“ Teilweise beschweren sich die Bürger aber auch darüber, dass Hundekot in ihren Vorgärten hinterlassen wurde. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen Herzliche Einladung zum unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. So ist leider des Öfteren festzustellen, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit Hundekot Spielenachmittag verunreinigt sind. am Donnerstag, 26. August 2021, um 15.00 Uhr in Bürgstadt, Bürgerzentrum Mittelmühle, Kleiner Saal (hinterer Eingang) Dieses Ärgernis kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hunde- halterinnen und Hundehalter vermieden werden. Leidtragende sind unter ande- Alle interessierten Seniorinnen und Senioren, insbesondere Familien mit Kindern rem Spaziergänger, die in die „Häufchen“ hineintreten oder die Straßenanlieger, mit Handicap und Demenzkranke, sind herzlich eingeladen. die den Hundekot dann entfernen müssen. Mit den Verunreinigungen im Bereich Selbstverständlich sind auch alle ehrenamtlichen Helferinnen Helfen öffentlicher Anlagen wird der Gemeindearbeiter tagtäglich konfrontiert. Also, verbindet und Helfer von „Helfen verbindet“ herzlich eingeladen, an diesem achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein „Geschäft“ erledigt. Spielplätze, Bürgersteige, Nachmittag mitzuspielen und das Gespräch mit den Senioren und öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen und Vorgärten sind dafür nicht vorge- BÜRGSTADT www.helfen-verbindet-buergstadt.de Familien zu suchen. sehen. Sollte Ihr Hunde dennoch an einer dieser Stellen sein „Geschäft“ verrichten, Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bayer. Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. dann sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Es ist nicht Sache der Gemeinde oder Ihrer Mitmenschen, die Hinterlassenschaft Ihres Hundes zu entfer- nen. Das Ordnungsamt appelliert eindringlich an alle Hundehalter, eventuelle „Hinter- lassenschaften“ zu entfernen und somit für die Reinhaltung aller öffentlichen Flä- chen im Gemeindegebiet Sorge zu tragen. MARKT BÜRGSTADT GEMEINDE NEUNKIRCHEN Grün, 1. Bürgermeister Seitz, 1. Bürgermeister Zu verkaufen wegen persönlicher Umstände: Ford Fiesta VI 1,4 Trend 71 kW/97 PS, 5 Türen, rot, EZ 10.10.2011, Benzin, TÜV frei, Nichtraucherfahrzeug, Kilometerstand: ca. 150.000 km, Freisprecheinrichtung, Schaltgetriebe, Preis: 4.300 € VB Tel. 0151/65146433 6 7
GEMEINDE NEUNKIRCHEN Änderung des Bebaungsplanes „Neuer Weg“ E-Bike-Fahrsicherheitstraining für Senioren Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses am Samstag, 24. Juli 2021, 15.00 Uhr Treffpunkt: Hartplatz an der Turnhalle Der Gemeinderat Neunkirchen hat in seiner Sitzung am 01.07.2021 eine Änderung für den Bebauungsplan „Neuer Weg“ beschlossen. Die enthaltenen Regelungen Zielgruppe: Senioren mit E-Bike Kosten: keine über die Dachgestaltung „geneigte Dächer von 250 bis 400 sind als Sattel- und Immer mehr Seniorinnen und Senioren fahren mit einem E-Bike. Bei diesem Walmdächer zulässig“ wird aufgehoben. Fahrsicherheitstraining schult die Verkehrswacht Miltenberg die Radfahrer im sicheren Umfang mit dem E-Bike. Der Änderungsbeschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB bekanntgemacht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um weiterhin sicher im Straßenverkehr unter- wegs zu sein und somit mögliche Unfälle zu vermeiden. Neunkirchen, 06. Juli 2021 gez. Seitz GEMEINDE NEUNKIRCHEN Bürgermeister Wichtige Informationen: Bitte bringen Sie ein eigenes E-Bike und einen Fahrradhelm mit. Bei der Anmel- * * * dung bitten wir um Angabe des Alters und die Dauer der Nutzung des E-Bikes. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Veranstalter: GEMEINDE NEUNKIRCHEN Seniorenbeauftragter des Marktes Bürgstadt Stellenausschreibung „Helfen verbindet“ / DEUTSCHE VERKEHRSWACHT Die Gemeinde Neunkirchen sucht zum Anmeldung: Bürgerbüro, bei Renate Gümperlein, Tel. 09371 9738 -19, nächstmöglichen Zeitpunkt einen renate.guemperlein@buergstadt.de Amtsblattausträger (w/m/d) für den Ortsteil Neunkirchen der zuverlässig das gemeindliche Amts- und Mitteilungsblatt dienstags im 14-tägigen Rhythmus am Erscheinungstag an ca. 220 Haushalte im Ortsteil Neunkirchen zustellt. Der Zeitaufwand je Ausgabe beträgt für das zu vergebende Gebiet ge- schätzt ca. 3 Stunden. Voraussetzung ist, dass der/die Bewerber/in mindestens das 14. Lebensjahr vollendet hat und möglichst in Neunkirchen wohnhaft ist, da Ortskennt- nisse für ein zuverlässiges Austragen unserer Amtsblätter von Vorteil sind. Wir freuen uns über Ihre Kurzbewerbung, die Sie bitte bis spätestens 6. August 2021 an die Verwaltungsgemeinschaft Erftal, c/o Gemeinde Neun- kirchen, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt oder per Mail an poststelle@ neunkirchen-unterfranken.de richten. Nähere Auskünfte erteilt Herr Hofmann, Tel. 09371/9738-27. 8 9
Bürgstadt engagiert sich für mehr Biodiversität! Biodiversität (oder auch: biologische Vielfalt) ist derzeit ein vielgehörtes und -ge- lesenes Wort. Die Appelle, die Biodiversität zu schützen, werden lauter und dring- licher. Doch was bedeutet Biodiversität eigentlich genau und warum soll sie so wichtig sein? Oftmals wird der Begriff mit Artenvielfalt gleichgesetzt. Eigentlich ist der Begriff jedoch wesentlich weit reichender. Neben der Artenvielfalt der Tiere, Pflanzen, Pilze usw. umfasst er auch die genetische Vielfalt der Organismen innerhalb einer Art, die Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen sowie die vielfältigen Vernet- zungen und Wechselwirkungen der Organismen untereinander und mit ihrer Um- welt. Die biologische Vielfalt und intakte Ökosysteme bilden die Grundlage für die Steinhummel auf einer Blüte (Foto: Jonas Renk) sogenannten Ökosystemleistungen, d. h. „Dienstleistungen“ für den Menschen, die er durch intakte Lebensräume und Lebewesen wie Tiere und Pflanzen bezieht. Hierzu gehören beispielsweise die durch Pflanzen geleistete Produktion von Sau- erstoff zum Atmen, Luftreinhaltung durch Schadstoffbindung, Klimaschutz durch die Bindung von Treibhausgasen, Klimaanpassung durch Abkühlungseffekte und Wasserrückhalt, die Produktion von sauberem Grundwasser als Trinkwasser durch intaktes Bodenleben, Obst und Gemüse durch bestäubende Insekten, Erholung in der Natur usw. – die Aufzählung ließe sich endlos fortsetzen. Die biologische Vielfalt ist somit die natürliche Lebensgrundlage der Menschen. Ökosysteme sind äußerst komplex und von den meisten bisher beschriebenen Ar- ten auf der Erde ist die genaue Rolle, die sie in ihrem jeweiligen Ökosystem einneh- Liegendes Totholz, in das zur Förderung von Wildbienen Baum mit einem befestigten Vogelnistkasten (unten) men, sowie die Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt noch nicht genau bekannt. und Solitärwespen kleine Löcher gebohrt wurden und einem Fledermausrundkasten (oben) Dadurch kann auch niemand einschätzen, wieviel Artenverlust ein Ökosystem er- (Foto: Jonas Renk) (Foto: Jonas Renk) trägt, ohne seine Funktionsfähigkeit zu verlieren. Tatsache ist jedenfalls: Nimmt die Lebensraumvielfalt (im Kleinen wie im großen Maßstab) ab, verringert sich die Ar- tenvielfalt und die genetische Vielfalt, wodurch die Möglichkeiten, auf Umweltver- änderungen wie etwa den Klimawandel zu reagieren, drastisch abnehmen. Es gilt insofern grundsätzlich, soviel an unterschiedlichen Lebensräumen zu erhalten und zu fördern wie möglich, denn wir Menschen sind schlichtweg auf die biologische Vielfalt angewiesen. Der Verlust von Biodiversität und natürlichen Artenvorkom- men und dadurch verursachte Probleme sind dabei nicht nur ein globales Thema, Wir bewerten sondern dies betrifft genauso auch Deutschland, Bayern und das Gemeindegebiet Ihre Immobilie Bürgstadt. Zugleich kann Biodiversität im öffentlichen Grün ebenso geschützt und - kostenlos! gefördert werden wie im privaten Grün, etwa im Haus- oder Vorgarten und selbst Christoph Heider und Bodo Tilly, Geschäftsführer auf dem Balkon. Die Immobilienprofis der Raiffeisen-Volksbank. Lesen Sie im nächsten Amtsblatt, was jede/r im persönlichen Umfeld für den Erhalt Eine Bank in Sachen Immobilien. Volksbank Immobilien GmbH Ein Unternehmen der der Biodiversität tun kann. Telefon 09371/504-3280 www.volksbank-immobilien.online Text und Bild: Jonas Renk, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim 10 11
Weinbau Weinbau Erich Bücherei Bürgstadt Meisenzahl Meisenzahl Freudenberger Str. 32 63927 Bürgstadt Die Bücherei der Marktgemeinde ist ein Magnet für große und kleine Leserat- Freudenberger Tel.: 09371/67672 ten und Bücherwürmer. In den 60er Jahren wurde sie als Gemeinschaftspro- Straße 32 jekt von Markt- und Kirchengemeinde gegründet. Die gut sortierte Auswahl 63927 Bürgstadt an Büchern, Hörbüchern, DVDs und Spielen hat sich herumgesprochen – Tel. 09371/67672 nicht wenige Leser nehmen den Weg von Dorfprozelten, Großheubach oder www.weinbau-meisenzahl.de Laudenbach und von den Höhengemeinden gerne in Kauf. Feiern SieBacchus-Stube mit uns unserist vom Nachmittags Johanna Hofmann leitet seit 23 Jahren die Gemeindebücherei und ist froh Hoffest Unsere Kaffee und Kuchen 30.11. bis 20.12.09 über ihr 22-köpfiges Team an Ehrenamtlichen, das vier Mal pro Woche die wieder für Sie geöffnet nächster Häckertermin Leser mit „Stoff“ versorgt. Besonders liegt ihr am Herzen, den Nachwuchs für vom 30.07. Aufbis 01.08.2021 22.03. – 04.04.10 Ihr Kommen freut sich Fam. Erich Meisenzahl das Lesen zu begeistern – Kindergartengruppen und Schulklassen führt sie & mit besonderen Angeboten an das Lesen heran. Die Lesenacht war ein heiß begehrtes Event. Die Bücherei bietet aber auch den Erwachsenen Zugang vom 06.08. bis 09.08.2021 zu Universitätsbibliotheken und bei Sonderwünschen die Ausleihe über die Anzeige für das Täglich kommendevon 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. Amtsblatt Größe 1/3 Seite in Farbe Diözesanstelle. Nächste Corona hat auch in der Bücherei Spuren hinterlassen – wochenlang war Samstag, 07.08.: Live-Musik ab 18.30 Uhr mit den „Cräckers light“ Hofhäcker- keine Ausleihe möglich, bis man eine kontaktlose Form des Austauschs an- Besondere Schmankerl: Schnitzel, Salatteller, Centgrafenburger, wirtschaft: bieten konnte. Für 9000 Euro pro Jahr kann sie neues Lesefutter besorgen, Flammkuchen, Hacksteak, Lachsrolle u.v.m. 24.09. – 10.10.21 das heißt: 1200 neue Medien werden jedes Jahr eingestellt. Doch zuvor heißt es „aussortieren“ – und da fehlt ihr der jährliche Büchereiflohmarkt beim Hoffest. Hier fanden viele Gäste ihren Lieblingsschmöker und zudem kamen bis zu 2000 Euro in die Kasse der Bücherei. Ein großer Wunsch von Johanna Hofmann ist eine Erweiterung der Bücherei, denn Ideen für ihre Kundschaft hat sie noch viele. VomVom Handwerk Handwerk kannkann man man sich sich zurKunst zur Kunst erheben. erheben. VomVom Pfuschen nie.nie. Pfuschen „Goethe“ "Goethe" 12 13
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Amtlicher Teil für die Anwohner der Ortslage Guggenberg Die Firma K/S Hydrovind IV betreibt am Standort Guggenberg insgesamt 3 Wind- der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen energieanlagen (WEA) vom Typ Fuhrländer mit einer Leistung je WEA von 1,5 MW. Diese WEA sollen im Zuge eines Repowerings (Erneuerung der bestehenden WEA) im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Grenzwerte durch 2 neue leistungs- stärkere und moderne WEA ersetzt werden. Standesamtliche Mitteilungen Es ist geplant, die Haushalte von Guggenberg an den Einnahmen aus dem Betrieb der neuen WEA zu beteiligen. Bitte beachten: Standesamtliche Nachrichten wie Geburten, Eheschließungen oder Sterbefälle In der Informationsveranstaltung sollen die Anwohner durch die Firma Ram- können aus Datenschutzgründen nur veröffentlicht werden, wenn die Beteilig- boll Deutschland GmbH, die für die K/S Hydrovind IV die Planung des Windparks ten/Angehörigen schriftlich (per Post oder E-Mail an standesamt@eichenbuehl.de) Guggenberg durchführt, über folgende Themen informiert werden: zustimmen. − Stand der Planung − weiteres geplantes Vorgehen Geburt − Information zur Beteiligung der Haushalte von Guggenberg 10.06. Hannes Kirchler, Sohn von Carina Jutta Hauk und Manuel an den Einnahmen aus dem Betrieb der neuen WEA Klaus Kirchler, Riederner Straße 1, GT Pfohlbach Die Veranstaltung, zu der alle Anwohner von Guggenberg eingeladen sind, findet Sterbefall am 12.07. Marianne Schmitt, geb. Neuerer, Ale Steige 10, 81 Jahre Donnerstag, 29. Juli 2021 um 19.00 Uhr in der Halle des FC Heppdiel, Am Sportplatz 1 * * * 63928 Eichenbühl – Heppdiel statt. Falls Sie vorab Fragen haben sollten, können Sie die Firma Ramboll wie folgt kon- taktieren: Führerschein !? Ramboll Deutschland GmbH Holger Ristow Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein- Limbecker Platz 1 Unterricht und Anmeldung: ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr 45127 Essen Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr Wir bieten Ihnen: Amorbach: Montag und Donnerstag Kleinheubach: Dienstag 19:00 Uhr 19:00 Uhr holger.ristow@ramboll.com Ausbildung in allen Klassen optimale Ausbildung in Theorie und Praxis Freitag 16:30 Uhr 0201 / 43 88 342 praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de oder einfach anrufen: 0170/3115887 Hinweis: Bei der Infoveranstaltung gelten die aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV). Für die Info- veranstaltung ist ein Rahmen-Hygiene-Konzept erstellt. Die vorgegebenen Hygie- neregeln sind einzuhalten, wie Tragen einer FFP2-Maske, Mindestabstand, Nach- weispflicht. 14 15
GEMEINDE EICHENBÜHL Ein herzliches Dankeschön – Bauarbeiten der GMB in der Hauptstraße zwischen Hausnummer 6 und 88 allen, die mich zu meinem – Halbseitige Sperrung der Hauptstraße nach Baufortschritt, 90. Geburtstag Aufstellung einer Ampelanlage mit Glückwünschen, Geschenken und Anrufen erfreut haben. Die Gemeinde Eichenbühl informiert: Besonderen Dank meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden Die Gasversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH beabsichtigt, voraussichtlich ab und Bekannten, Herrn Pfarrer Fröhlich, Herrn Bürgermeister Winkler, der 26. Juli 2021 die Arbeiten zur Erweiterung des Gasnetzes sowie zum Anschluss ver- Kolpingsfamilie sowie Herrn Clemens Reinhart von der Raiffeisenbank schiedener Häuser in der Hauptstraße fortzuführen. Hierbei ist vorgesehen, je nach Eichenbühl. Baufortschritt die Arbeiten im Bereich der Hauptstraße zwischen Hausnummer 6 (Ortseingang Riedern) und 88 (Kirche) auszuführen. Für den jeweiligen Abschnitts- Eichenbühl, im Juni 2021 Otto Reinhart bereich in der Hauptstraße wird eine halbseitige Sperrung der Straße erforderlich. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Voraussichtlich werden die Arbeiten bis zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen. Praxis Klaus-Dietrich Brems Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist während der Bauphase zu rechnen. Die Facharzt für Allgemeinmedizin Gemeindeverwaltung bittet aber um Verständnis für die Durchführung der Bau- 63928 Eichenbühl, Setzweg 19, Tel. 09371-3990 arbeiten. Nachfragen zu den Bauarbeiten der GMB sind zu richten an: Wir machen Urlaub vom 16.08. – 20.08.2021 Herrn Klaus Altmann, Tel. 09371/404820 Vertretung in dringenden Fällen: * * * Dr. Geißler, Eichenbühl, Tel. 09371- 406 450 Ab dem 23.08.2021 sind wir wieder zur gewohnten Zeit für Sie da! 16 17
GEMEINDE EICHENBÜHL Satzung über die Herstellung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge Danksagung der Kommunionkinder Änderung der Regelung zum Stauraum Wir, die Eichenbühler Kommunionkinder 2021, wollen uns hiermit ganz herzlich bedanken – bei Pfarrer Artur Fröhlich, der uns zu- Auf Grund von Art. 81 Abs. 2 Nr. 4 der BayBO erlässt die Gemeinde Eichenbühl sammen mit Frau Anni Schlegel so folgende toll auf den großen Tag vorbereitet und einen festlichen Gottesdienst Änderungssatzung gehalten hat. zur Satzung über die Herstellung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge – beim Organist Herrn Köhler und der Singgruppe CON aus Heppdiel, die die Kommunion mit tollen Liedern §1 umrahmt hat. – bei allen, die uns mit helfenden Hän- § 5 Absatz 4 der Satzung erhält folgende Fassung: den, Gratulationen und Geschenken den Ehrentag verschönert haben. Der Ablösungsbetrag beträgt 6.000,00 € pro Stellplatz. – bei allen, die sonst noch dafür ge- sorgt haben, dass der 27. Juni ein §2 unvergesslicher Tag für uns wurde. Diese Änderungssatzung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in Kraft. sagen: Luis Schirmer, Emilia Gesele, Ben Knobloch, Paula Winkler und Anton Poppe Eichenbühl, den 05.07.2021 gez. Winkler Foto: Sophia Stich GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister Vorstehende Satzung wurde vom Gemeinderat Eichenbühl in der Sitzung vom 30.06.2021 beschlossen. SOZIALSTATION BÜRGSTADT * * * 100 Zuhause gut umsorgt! • • Pflege Betreuung 100 95 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 95 • Essen auf Rädern 75 75 • Hausnotruf 100 100 95 Caritas. Weil es sich 95 einfach gut anfühlt! Hauptstraße 47 25 25 63927 Bürgstadt 75 5 75 5 0 93 71 / 6 94 24 = 9 98 50 0 25 Foto: Adobe Stock www.caritas-mil.de 0 25 Sozialstation Bürgstadt Fax: (0 93 71) 9 98 51 5 Hauptstr. 41 | 63927 Bürgstadt 5 Mobil: 01 71/266 76 19 0 0 hubheiz-service@t-online.de 18 19
GEMEINDE EICHENBÜHL Satzung zur Änderung der Benutzungssatzung für die Kinder- Praxis Dr. med. Martin Geißler Facharzt für Allgemeinmedizin gärten der Gemeinde Eichenbühl in Eichenbühl und im Ortsteil 63928 Eichenbühl, Julius-Keppner-Str. 16, Tel. 0 93 71 / 40 64 50 Riedern (Kindergartensatzung) Wir haben Urlaub vom 30.07.21 bis 13.08.21 Aufgrund der Art. 23 und 24 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erlässt die Vertretung in dringenden Fällen: K.-D. Brems, Eichenbühl, Tel. 0 93 71 / 39 90 Gemeinde Eichenbühl folgende An Feiertagen und am Wochenende wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV, Tel. 116 117, Satzung zur Änderung der Benutzungssatzung für die Kindergärten in lebensbedrohlichen Notfällen an die Tel. 112. der Gemeinde Eichenbühl in Eichenbühl und im Ortsteil Riedern (Kindergartensatzung) §1 § 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Der Kindergarten Eichenbühl wird Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr, der Kindergarten Riedern Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr geöffnet. Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93 Fax (0 93 71) 35 49 E-Mail: mail@herbertschmitt.de §2 Internet: www.herbertschmitt.de Eichenbühler Straße 83 § 5 Abs.2 Satz 4 Buchstabe b erhält folgende Fassung: Nachfolger: André Schmitt 63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) b) im Kindergarten Riedern von 07:30 - 08:30 Uhr 12:30 - 13:30 Uhr 13:30 – 14:30 Uhr Praxis zu. Und nun? HEUTE ZUM ARZT §3 Sie haben Beschwerden, die Sie mit Hausmitteln oder der Hausapotheke nicht in den Griff bekommen. Bis zum nächsten Werktag können Sie nicht warten. Sie brauchen ei- Die Änderungssatzung tritt zum 1. September 2021 in Kraft. nen Arzt – noch heute. Für diese Fälle gibt es außerhalb der Sprechzeiten die deutsch- landweite Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: = 116 117 Eichenbühl, den 01.07.2021 gez. Günther Winkler GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister WENN JEDE MINUTE ZÄHLT Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste Vorstehende Satzung wurde am 30.06.2021 vom Gemeinderat Eichenbühl beschlossen. bis lebensbedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Zum Beispiel bei Anzeichen eines Herzinfarktes, eines Schlafanfalls oder in einem ähnlich dringenden * * * Notfall. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren: Wählen Sie sofort den Notruf: = 112 FUNDSACHEN Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wählen Sie die Telefonnummer 116 117. Hier erfahren Sie am Mädchen-Sandalette, blau-rosa schnellsten, wie und wo Sie die ärztliche Hilfe erhalten, die Sie brauchen. Die Rufnummer 116 117 funktioniert Auskunft im Rathaus Eichenbühl, Tel.-Nr. 09371/9720 -14, vorm. ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – über das Festnetz und auch über das Mobiltelefon. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. * * * 20 21
ERFTAL- ERFTAL BOTE Nachrichten aus den Gemeinden Bitte beachten * * * bitte beachten * * * bitte beachten * * * bitte beachten * * * FÄLLIGE ZAHLUNGEN AM 15. AUGUST 2021 Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. August 2021 folgende Steuern zur Zah- lung fällig werden: 1. Grundsteuer A und B laut Bescheid 2. Gewerbesteuer-Vorauszahlung Professioneller Um eine gebührenpflichtigeWindows Mahnung 10 Upgrade zu vermeiden, bitten wir um pünktliche Schutz gegen PC-Viren & Co. Einzahlung zum oben Nach dem Win 7 Support-Ende: genannten Termin. Bei denjenigen, die Abbuchungsauftrag Datensicherheits- erteilt haben, wird Wir machen Ihren unddie Abbuchung durch PC/Notebook SEPA-Lastschrift bei der jeweiligen Bank zertifizierte DSGVO-Beratung! wieder sicher und schneller! vorgenommen. :CDFGHJKL*( Bitte beachten * * * bitte beachten * * * bitte beachten * * * bitte beachten * * * Multimedia Handel Dienstleistungen Heiko Girschek, Eichenbühl NEU! Homematic IP bei MHDHG: Rüsten Sie jetzt Ihr Haus mit smarter Technik nach! - ohne Kabelziehen - energiesparend - mehr Sicherheit Partner - mehr Komfort Das! Wir machen Büro: 09371 / 65 000 46 / Mobil: 0170 / 95 299 86 / www.mhdhg.de 22 23
MARKT BÜRGSTADT / GEMEINDE NEUNKIRCHEN Öffnungszeiten der Grüngutsammelplätze und des Schredderplatzes Wir sagen Ja! Markt Bürgstadt – Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes/Schredderplatzes Tobias Erbacher & Christina Böxler Standesamtliche Trauung am 30. Juli 2021 in Wertheim und Sommer (15.03. – 31.10.) Winter (01.11. – 14.03.) kirchliche Trauung am 7. August 2021, 13.00 Uhr in Nassig. Montag: geschlossen Es freuen sich die Eltern des Brautpaares: Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr Gerhard und Brigitte Erbacher z Christian und Anette Böxler Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr Schloßstraße 6, Neunkirchen-Umpfenbach 17:00 – 19:00 Uhr Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr Freitag: 14:30 – 16:30 Uhr Samstag: 14:00 – 18:00 Uhr Samstag: 13:30 – 16:30 Uhr Gemeinde Neunkirchen – Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Sommer (15.03. – 31.10.) Winter (01.11. – 14.03.) Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Samstag: 12.00 – 17.00 Uhr Samstag: 13.00 – 15.00 Uhr * * * Beratungsstellen und Hilfen für Frauen Für den Landkreis Miltenberg ist das Frauenhaus der AWO in Aschaffenburg An- laufstelle für von Gewalt betroffene Frauen. Sie können sich unter Tel. 06021/24455 an die dortigen Mitarbeiterinnen wenden. Diese sind in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Ebenfalls von Gewalt betroffenen Frauen widmet sich der Verein sefra e.V. Auch hier können die Mitarbeiterinnen telefonisch unter Tel. 06021/24728 erreicht wer- den. Zudem bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg Unterstützung und Beratung für Gewaltopfer an. Unter Tel. 09371/501- 425 oder per E-Mail an gleichstellungsstelle@lra-mil.de können Beratungsgespräche vereinbart werden. Selbstverständlich können diese auch telefonisch durchgeführt werden. Die Gesprä- che finden in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt. 24 25
LANDRATSAMT MILTENBERG 100 Euro Kinderfreizeitbonus für Familien mit geringem Einkommen HÄCKERWIRTSCHAFT Vor allem Kinder und Jugendliche waren Leidtragende der Corona-Pandemie. Viele Achtung! Angebote zur Freizeit- und Feriengestaltung fielen aus – nun aber können junge Wir öffnen bereits Menschen dank finanzieller Hilfe durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach ab 16. Juli – 5. August 2021 Corona“ Angebote wahrnehmen und Versäumtes nachholen. Der sogenannte täglich ab 11:30 Uhr. Kinderfreizeitbonus von einmalig 100 Euro macht es möglich und hilft Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringen Einkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der einmalige Anspruch auf 100 Euro gilt für Kinder, die am 1. August 2021 noch Fam. Burkhard Neuberger nicht 18 Jahre alt sind und für die Kindergeld oder eine vergleichbare Leistung gezahlt wird, wenn deren Familien für den August 2021 zugleich bestimmte Sozialleistungen beziehen. Der Kinderfreizeitbonus wird nicht auf andere Sozial- leistungen angerechnet und zusätzlich zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe gewährt. Familien, die Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Leistungen nach dem Asylbewerberleis- tungsgesetz (AsylbLG), ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundes- wennAuto wenn dann.de Autodann.de 63928 Eichenbühl Fon 0 93 71 - 60 86 versorgungsgesetz (BVG) oder Kinderzuschlag (KiZ) beziehen, erhalten den Bonus automatisch von der Stelle überwiesen, die die oben genannte Grundleistung aus- zahlt. Dafür muss kein Antrag gestellt werden. Das Jobcenter Miltenberg wird den Bonus voraussichtlich Mitte August überwiesen. Eine andere Regelung gilt für Familien, die Sozialhilfe zum Lebensunterhalt oder Service 63928 Eichenbühl | Fon 0 93 71 - 60 86 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Wohngeld erhalten. Diese erhalten den Kinderfreizeitbonus durch formlosen Antrag an die Familienkas- se, die auf dem Kindergeldbescheid vermerkt ist. Das Antragsformular und weitere Informationen stehen im Internet (www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/ kinderfreizeitbonus) bereit. Dem Antrag müssen Nachweise über die Bewilligung von Wohngeld oder Sozialhilfe für den Monat August 2021 beigefügt sein – etwa eine Kopie des Bewilligungsbescheids. Aus dem Nachweis müssen die Kinder, für die der Kinderfreizeitbonus beantragt wird, ersichtlich sein. Beim Wohngeld muss das betreffende Kind als Haushaltsmitglied berücksichtigt sein. Der Antrag kann auch per Mail an Kinderfreizeitbonus@arbeitsagentur.de gesendet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung in Eichenbühl. Telefonische Voranmeldung erwünscht. Wer im August 2021 Wohngeld und Kinderzuschlag bezieht, erhält den Kinderfrei- zeitbonus automatisch ab August 2021 als Einmalzahlung. Fragen zum Kinderfreizeitbonus und dem Antragsverfahren beantworten die je- weiligen Familienkassen unter der gebührenfreien Service-Nummer 0800/4555543. 26 27
Noch nicht geimpft? Dann registrieren Sie sich unter www.impfzentren.bayern Bleiben Sie gesund! Ihr Landrat Ihr Oberbürgermeister Ihr Landrat Wenn du was drauf hast, ist bei uns alles für dich drin. Jens Marco Scherf Jürgen Herzing Dr. Alexander Legler Landkreis Miltenberg Stadt Aschaffenburg Landkreis Aschaffenburg Wir sind ein modernes, wachsendes Großhandels- unternehmen für Traumbäder und Haustechnik – seit über 70 Jahren. Mit über 730 Mitarbeitern, davon Meine Gesundheit in guten Händen aktuell rund 80 Azubis, bieten wir interessante Ausbildungsplätze an. im Gesundheitszentrum Bürgstadt WIR BILDEN AUS: * KAUFLEUTE (GROSS-/AUSSENHANDELS- MANAGEMENT, BÜROMANAGEMENT) FACHINFORMATIKER FACHLAGERISTEN FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK BERUFSKRAFTFAHRER Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 Ebenso sind Duale Studiengänge (Handel, BWL, Informatik), APPotheken Sie auch schon? Öffnungszeiten: FH-Studiengänge mit vertiefter Praxis und Praktika P möglich. Klingt interessant? Dann bewirb dich einfach Kostenlos Parken Adler Apotheke | Inh. Johannes WorlicekMontag-Freitag e.K. | Kolpingstraße 28:00 - 19:00 | 63927 Uhr Bürgstadt vor der Apotheke über das Stellenportal auf unserer Homepage. Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | apotheke@adler-apotheke-gz.de Mittwoch Nachmittag geöffnet! Mainmetall Großhandelsges. m. b. H. Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1 Samstag 9:0026.08.16 - 13:00 Uhr 11:59 Miltenberger Straße 18 – 20 | 63927 Bürgstadt 09371 – 509 264 | mainmetall.de/karriere Tel.: Tel.:00 93 93 71 71 // 94 94 80 80 700 700 PP * Alle unsere Stellenbesetzungen erfolgen Kostenlos KostenlosParken Parken Adler AdlerApotheke Apotheke| |Inh. Inh.Johannes JohannesWorlicek Worliceke.K. e.K.| |Kolpingstraße Kolpingstraße22| |63927 63927Bürgstadt Bürgstadt geschlechtsneutral. vor vorder derApotheke Apotheke Tel.: Tel.:0093 9371 71/ /94 9480 80700 700| |Fax: Fax:0093 9371 71/ /94 9480 80711 711| |apotheke@adler-apotheke-gz.de apotheke@adler-apotheke-gz.de Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Adler-Apotheke-CI/CD-AnzeigeAmtsblatt-120 Amtsblatt-120xx90-26-08-2016-DRUCK.indd 90-26-08-2016-DRUCK.indd 11 26.08.16 26.08.16 11:59 11:59 28 29
MERKBLATT zur Pflegefalltonne Manöver und andere Übungen der Bundeswehr Kommunale Abfallwirtschaft Übung vom 29.08.2021 – 02.09.2021 Kommunale Abfallwirtschaft Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 29.08.2021 – 02.09.2021 eine Truppen- Der Landkreis unterstützt die Pflege zu Hause übung durch, bei der Teile des Landkreises Miltenberg betroffen sind. Informationen zur Pflegefalltonne Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einenMERKBLATT erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis MERKBLATT Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe Miltenberg unterstützt diesen Personenkreis mit zurder Pflegefalltonne. Pflegefalltonne zur Pflegefalltonne fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Spreng- Der Landkreis MIltenberg unterstützt die Pflege Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60zu Hause Litern, entweder über eine zusätz- mitteln (Feldmunition und dergl.) ausgehen, und auf die Strafbestimmungen wird liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest- mülltonne. besonders hingewiesen. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen Der Landkreis unterstützt die Pflegeim Der Landkreis unterstützt die Pflege zu Hause zuJahr Hausefür jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen * * * von 1.560 Litern zur Verfügung. Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis Pfl egebedürftige Miltenberg und Behinderte unterstützt haben oft einen diesen Personenkreis erhöhten mit der Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis Pflegefalltonne. Selbstverständlich kann das Miltenberg unterstützt Restmüllvolumen diesen bei Personenkreis mit Bedarf der auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder Pflegefalltonne. Auf Antrag zusätzliche erhaltenaufgestockt Müllgefäße Betroffene einwerden. zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz- Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz- liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest- liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest- mülltonne. einer Pflegefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- Die Verwendung mülltonne. Führerscheinausbildung mens. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen Damit stehtLitern von 1.560 bei 26zur Restmüllabfuhrtagen Verfügung. im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen Erforderlich von 1.560 Liternist Selbstverständlich zurein Abfallwirtschaftkann- und Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Verfügung. das imRestmüllvolumen bei Bedarf Internet erhältlich ist. auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder ist Vertrauenssache! Selbstverständlich kann aufgestockt zusätzliche Müllgefäße das Restmüllvolumen werden. bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche Müllgefäße aufgestockt werden. Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Die Verwendung „Energie, einer PflUmwelt, Natur egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- Die Verwendung mens. einer& Pflegefalltonne Abfallwirtschaft, berechtigt nicht zurFormulare“ Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- (AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) mens. Erforderlich ist ein Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale 0175 / 5 22 68 98 Erforderlich Erforderlich ist ein ist eine Abfallwirtschaft Antrag, der bei -Bestätigung und des im Internet den Rathäusern, behandelnden erhältlich ist. imArztes Landratsamt oder Miltenberg - Kommunale der Sozialstation, die auf dem Abfallwirtschaft - und im Internet erhältlich die-fuehrerschein-macher.de Antragsvordruck abgegeben werden kann.ist. Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Das Online-Antragsformular finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr „Energie, Aus rechtlichen„Energie, GründenNaturNatur muss & Umwelt, Abfallwirtschaft, Formulare“ & bei Mietern Umwelt, der Grundstückseigentümer Abfallwirtschaft, Formulare“ als Gebührenpflichtiger zustimmen (AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) und den Antrag(AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) mitunterschreiben. Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Erforderlich Der Anspruch besteht nuristfüreine die Bestätigung Pflege zu des behandelnden Hause, Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Antragsvordruck abgegeben werden kann.Einrichtungen werden nicht gefördert. Antragsvordruck abgegeben werden kann. Entfällt Aus die rechtlichen Aus Berechtigung, rechtlichen Gründen Gründenz.B.mussweilbei muss derMietern bei Pflegefall Mietern in ein Pflegeheim wechselt, der Grundstückseigentümer der Grundstückseigentümer muss ichtiger als Gebührenpfl als Gebührenpfl dies dem ichtiger Landkreis unver- zustimmen zustimmen und züglich und den Antrag gemeldet mitunterschreiben. werden. Ansonsten werden die entsprechenden Gebühren nacherhoben. den Antrag mitunterschreiben. Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert. Bei einem Dervorübergehenden Anspruch besteht nurAufenthalt in einer für die Pflege Pflegeeinrichtung zu Hause, von bis Einrichtungen werden zu gefördert. nicht vier Wochen oder einem Kranken- hausaufenthalt Entfällt entfällt Entfällt die die die Berechtigung Berechtigung, Berechtigung, z.B. weil z.B. weil der nicht. derPfl Pflegefall egefallininein einPfl Pflegeheim egeheimwechselt, wechselt,muss mussdies diesdem demLandkreis Landkreisunver- unver- züglich gemeldet züglich gemeldet werden. werden. Ansonsten Ansonstenwerden werdendie dieentsprechenden entsprechendenGebühren Gebührennacherhoben. nacherhoben. Bei einem Bei einem vorübergehenden vorübergehendenAufenthalt Aufenthaltinineiner einerPfl Pflegeeinrichtung egeeinrichtungvon vonbis biszu zuvier vierWochen Wochenoder odereinem einemKranken- Kranken- hausaufenthalt entfällt hausaufenthalt entfällt die die Berechtigung Berechtigungnicht. nicht. egefalltonne/Stand: MB_AbfW_Pflegefalltonne/ 07/2015 Stand:07/2015 Miltenberg LandratsamtMiltenberg Sie haben noch Fragen? Katja Breunig, Tel. 09371 501-393 Dann wenden Sie sich bitte an die Daniela Eck, Tel. 09371 501-393 Sie haben haben noch nochFragen? Fragen? KatjaBreunig, Breunig,Tel. Tel.09371 09371501-393 501-393 ©©Landratsamt Sie Katja E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de MB_AbfW_Pfl Mitarbeiterinnen im Landratsamt: Dann wenden Dann wenden Sie Sie sich sich bitte bittean andie die DanielaEck, Daniela Eck,Tel. Tel.09371 09371501-393 501-393 Mitarbeiterinnen im Mitarbeiterinnen im Landratsamt: Landratsamt: E-Mail:abfallwirtschaft@lra-mil.de E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de 1 30 11 31
Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Donnerstag 29.07. Hl. Marta von Betanien Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum 2021 Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Mainbullau 18:30 Messfeier Freitag 30.07. Dienstag 20.07. Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken- Klosterkirche Samstag 31.07. Hl. Ignatius v. Loyola Mittwoch 21.07. Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Bürgstadt 10:00 Feier der Firmung - Neue Pfarrkirche Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrhaus Breitendiel 18:30 Messfeier Miltenberg 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft - Pfarrkirche Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Breitendiel 18:30 Vorabendmesse Donnerstag 22.07. Hl. Maria Magdalena Sonntag 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bürgstadt 10:00 Feier der Firmung - Neue Pfarrkirche Bürgstadt 10:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (anläßlich der Diamantenen Hochzeit von Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Paul und Hermine Hegmann, leb. und verst. Angeh. / f. Franz und Melanie Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Weigl, Eugen und Irmgard Reichert / f. Elmar Scheuermann und Angeh. / Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum f. Annemarie Bauersachs und Franz und Emma Settelmaier und Angeh.) Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Wenschdorf 10:00 Messfeier Mainbullau 18:30 Andacht Bürgstadt 17:00 Rosenkranz - Stutzkapelle Freitag 23.07. HL. BRIGITTA VON SCHWEDEN Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) für die Verstorbenen des Monats Bürgstadt 8:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (Leb. und Verst. des Schuljahrgangs Juli - Pfarrkirche 1927/28 (Leg.)) Mittwoch 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars Samstag 24.07. Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Donnerstag 05.08. Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit - Neue Pfarrkirche Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse - Neue Pfarrkirche (f. Maria und Hubert Neuberger Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen, anschl. Aussetzung und Angeh. (Leg.) / f. Josef und Koletta Hörnig, Sohn und und eucharistische Anbetung - Neue Pfarrkirche Schwiegersohn / f. Herbert Bachmann und Tochter Gaby, Familie Franz Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum Kling / f. Rudolf Ruppert / 3. Seelenamt Reinhilde Rauch / Seelenamt für Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Robert Ott und verst. Angeh. / f. Elsbeth Balles, Eltern und Schwiegereltern und Eddi Balles / f. Helmut Albert, Sr. Antonia Albert und Mainbullau 18:30 Andacht Anneliese Moll) Freitag 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN Sonntag 25.07. HL. JAKOBUS Bürgstadt 14:00 Hauskommunion Miltenberg 8:00 Messfeier - Klosterkirche Samstag 07.08. Miltenberg 10:00 ökum. Gottesdienst "Vertraut den neuen Wegen", anschl. - Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum wenn möglich - Begegnung - Pfarrkirche Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit - Neue Pfarrkirche Bürgstadt 10:00 Kinderkirche "Jona und der Wal" - im Freien mit Picknickdecke Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft - Neue Breitendiel 10:00 Messfeier Pfarrkirche (f. Armin Hein / f. Rudolf Ruppert und Angeh.) Mainbullau 10:00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Breitendiel 18:30 Vorabendmesse Fahrzeugsegnung (Kinder dürfen auch Ihre Fahrräder, Roller Sonntag 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS und Bobbycars zur Segnung mitbringen!) Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Bürgstadt 14:00 Tauffeier von Silas Bauer und Carlo Lang - Neue Pfarrkirche Mainbullau 10:00 Messfeier Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Montag 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna Dienstag 10.08. HL. LAURENTIUS Miltenberg 18:30 Messfeier zum Patrozinium St. Jakobus - Pfarrkirche Miltenberg 9:00 Messfeier - Laurentiuskapelle Dienstag 27.07. Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Pfarrkirche Bürgstadt 10:00 Feier der Firmung - Neue Pfarrkirche Bürgstadt 18:30 Messfeier für die Verstorbenen des Monats Juli- Alte Pfarrkirche (f. Johanna Hench und Angeh. (Leg.) / f. Elfriede Kettinger Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Pfarrkirche und verst. Angeh. / f. Alfred Breitfeld und verst. Angeh.) Bürgstadt 18:30 Messfeier - Alte Pfarrkirche (f. Alfred und Dorothea Romatschke und Mittwoch 11.08. Hl. Klara v. Assisi Familie (Leg.) / Seelenamt für Margit Weiß) Wenschdorf 18:30 Messfeier Mittwoch 28.07. Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Wenschdorf 18:30 Messfeier 32 33
Donnerstag 12.08. Miltenberg 6:00 Aussendung der Fußwallfahrt nach Dettelbach Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Mainbullau 18:30 Messfeier Freitag 13.08. Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Samstag 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe Miltenberg 16:00 Pilgeramt in der Klosterkirche Dettelbach Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrhaus Miltenberg 18:30 Vorabendmesse mit Kräuterweihe- Pfarrkirche Wenschdorf 18:30 Vorabendmesse mit Kräuterweihe Sonntag 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Bürgstadt 10:00 Messfeier mit Kräuterweihe - Neue Pfarrkirche (Verst. des Jahrgangs 1931/32 (Leg.) / f. Franz und Melanie Weigl, Eugen und Irmgard Reichert / f. Anne Rafflenbeul, Eleonore und Heinrich Beddrich und Sohn Reinhard / f. Roland Grimm und verst. Angeh / f. Geschwister Neuberger: Elisabeth, Maria, Bruno, Josef und Angeh..) Breitendiel 10:00 Messfeier mit Kräuterweihe für die Pfarreiengemeinschaft Mainbullau 10:00 Messfeier mit Kräuterweihe Miltenberg 18:30 Messfeier mit Kräuterweihe (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Dienstag 17.08. Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken- Klosterkirche Mittwoch 18.08. Breitendiel 18:30 Messfeier Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Donnerstag 19.08. Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Mainbullau 18:30 Andacht Freitag 20.08. Hl. Bernhard von Clairvaux Bürgstadt 8:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (f. Alfred und Dorothea Romatschke und Familie (Leg.) / f. Pfr. Adolf Scharbert (Stift.)) Samstag 21.08. Hl. Pius X. Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit - Neue Pfarrkirche Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse - Neue Pfarrkirche (f. Ferdinand und Klara Hegmann (Leg.) / f. Manfred Bretz / f. Maria und Franz Bucher, leb. und verst. Angeh. (Stift.) / f. Erhard Eckl und Traudl und Paul Drepper / Seelenamt für Robert Ott und verst. Angeh. / f. Franz-Josef und Helene Eckert, Alfred und Rosa Schmitt) Mainbullau 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag 22.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Breitendiel 10:00 Messfeier Miltenberg 14:00 Tauffeier von Louis Knörzer Dienstag 24.08. HL. BARTHOLOMÄUS Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Pfarrkirche 34 35
Bürgstadt 18:30 Messfeier - Alte Pfarrkirche (nach Meinung der Stifter / 2. Seelenamt für Gerhard Hörber) Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt Mittwoch 25.08. Wenschdorf 18:30 Messfeier Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags von 9 – 12 Uhr Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt ............................ 21 44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Donnerstag 26.08. Telefax: .........................................94 77 31 Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Klosterkirche Pfarrer Jan Kölbel........................6 50 09 90 Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Neue Pfarrkirche Pfarrer i. R. Albrecht Kleinhenz....6 68 05 90 Mail: albrecht.kleinhenz@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Geistliche Berufungen - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Jugendseelsorger Bernd Winter .....97 87 42 Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de Mainbullau 18:30 Messfeier Diakon Florian Grimm.........0176 24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de Freitag 27.08. Hl. Monika Past.-Ref. Marcus Schuck............6 69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Michael Bailer.............................6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de Samstag 28.08. Hl. Augustinus Gem.-Ass. Tatjana Steppacher ....6 50 09 94 Mail: tatjana.steppacher@bistum-wuerzburg.de Bürgstadt 14:00 Tauffeier von Valentina Berres - Neue Pfarrkirche Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrhaus Miltenberg 18:30 Vorabendmesse - Pfarrkirche Breitendiel 18:30 Vorabendmesse Sonntag 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bürgstadt 10:00 Messfeier - Neue Pfarrkirche (f. leb. und verst. Mitglieder der Sebastianus-Bruderschaft / f. Elsbeth Balles, Eltern und Schwiegereltern und Eddi Balles) c Kundendienst Wenschdorf 10:00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft c Verkauf und Service Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Montag 30.08. c Lichttechnik, EDV Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche c Energie- und Gebäudetechnik Dienstag 31.08. Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken- Klosterkirche c Installation Alt- und Neubau In den Sommerferien ist das Pfarrbüro in Bürgstadt geschlossen. Das Pfarrbüro in Miltenberg ist in den Ferien von Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr geöffnet. www.oswaldundmenges.de In den Sommerferien ist das Pfarrbüro in Bürgstadt geschlossen. Schulstraße 14 Hinweis für die in Das Pfarrbüro Feier der Gottesdienste: Miltenberg ist in den Sommerferien von Montag bis Donnerstag 63930 Neunkirchen Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" mit. In allen von 8 – 12 Uhr geöffnet. Gottesdiensten ist die FFP2-Maske für alle ab dem 15. Geburtstag Pflicht. Pfr. Kölbel ist vom 02. - 11.08.und vom 16. - 25.08. in Urlaub. Die Urlaubsvertretung Hinweis für die Feier der Gottesdienste: übernehmen Pfr. Winter, Pfr. Kleinhenz und Pfr. Wolf. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ mit. In allen Gottesdiensten ist die FFP2-Maske für alle ab dem 15. Geburtstag Pflicht. Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstags von 9-12 Uhr Urlaubsvertretung Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt.............................21 44 Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Pfr. Kölbel ist vom 02. – 11.08.2021 und vom Fax.................................................94 16. – 25.08.2021 in Urlaub. 77 31 Die Urlaubsvertretung übernehmen Pfr. Pfarrer Jan Kölbel…........….........6 50Winter, Pfr.jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de 09 90 Mail: Kleinhenz und Pfr. Wolf. Pfr. i. R. Albrecht Kleinhenz….. ....6 68 05 90 Mail: albrecht.kleinhenz@bistum-weurzburg.de Jugendseelsorger Bernd Winter ...97 87 42 Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de Diakon Florian Grimm...…...0176 24894615 Mail: florian.grimm@bistum-wuerzburg.de Past.Ref. Marcus Schuck.….......6 69 58 79 Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain Michael Bailer..................….…. .6 50 09 96 Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de Gem.-Ass. Tatjana Steppacher 6 50 09 94 Mail: tatjana.steppacher@bistum-wuerzburg.de = 08 00 / 11 10 111 und Homepage: = 08 00 / 11 10 222 www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.d e (kostenfrei) 36 37
Sie können auch lesen