Angebote Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel

Die Seite wird erstellt Henrik Lorenz
 
WEITER LESEN
Angebote
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe
                          Kassel
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Angebotsart           Kurzbeschreibung                         Zielgruppe

Erziehungsbeistand-   Flexibles und niederschwelliges An-      Kinder, Jugendliche und junge
                      gebot für Kinder und Jugendliche zur     Erwachsene mit Verhaltens-
schaft                gezielten Bearbeitung                    auffälligkeiten, die im Rahmen
                      umschriebener Problemlagen               elterlicher Erziehungskom-
                      (z.B. Schulverweigerung, oppositio-      petenzen alleine nicht abzu-
                      nelles Verhalten, niedrige               bauen sind.
                      Frustrationstoleranz).

Sozialpädagogische    Ambulante Betreuung der gesamten         Familien mit vielfältigen Be-
Familienhilfe         Familie mit dem Ziel der                 lastungen und unterschied-
                      Förderung von Selbsthilfekompeten-       lichen Problemlagen, welche
                      zen – insbesondere in den Bereichen      jedoch klar umschreibbar
                      Erziehungskompetenz,                     sind.
                      Alltagsmanagement, Konfliktbe-
                      wältigung sowie dem Umgang mit
                      Ämtern und Institutionen.

Intensive             Angebot für Kinder und Jugendliche,      Kinder und Jugendliche, die
sozialpädagogische    die einer intensiven Unterstützung
                      zur sozialen Integration und zur eige-
                                                               eine besonders problembe-
                                                               lastete Lebenssituation zu
Einzelbetreuung       nen Lebensführung bedürfen.              bewältigen haben. Ihr Erfah-
                      Die Hilfe ist in der Regel auf längere   rungshintergrund ist häufig
                      Zeit angelegt und geht auf die indivi-   geprägt durch Beziehungsab-
                      duellen Bedürfnisse der Kinder und       brüche, Vernachlässigungen,
                      Jugendlichen ein.                        Vereinsamung, Gewalt und
                                                               andere Verletzungen ihrer
                                                               psychischen und physischen
                                                               Integrität.
Alter                   Rechtsgrundlagen     Kosten/Kontakt

5 – 21 Jahre            § 27 in Verbindung   Abrechnung über
                        mit §§ 30, 41        Fachleistungsstunden
                        SGB VIII
                                             Sonja Nellessen
                                             Carsten Marques dos Santos

Offen                   § 27 in Verbindung   Abrechnung über
(Familien mit Kindern   mit § 31             Fachleistungsstunden
und/oder Jugendlichen   SGB VIII
bis max. 21 Jahren)                          Sonja Nellessen
                                             Carsten Marques dos Santos

5 – 21 Jahre            § 27 in Verbindung   Abrechnung über
                        mit §§ 30, 35a, 41   Tagessatz
                        SGB VIII
                                             Sonja Nellessen
                                             Carsten Marques dos Santos
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Angebotsart           Kurzbeschreibung                        Zielgruppe

Familienaktivierung   FAKT ist ein zeitlich auf vier Wochen   FAKT richtet sich an Familien
                      begrenztes Angebot zur Klärung der      in akuten Krisensituationen,
FAKT                  familiären Situation, das sehr kurz-    die eine Fremdunterbringung
                      fristig nach Anfrage durch das          ihres/ihrer Kinder verhindern
                      Jugendamt umgesetzt werden kann.        möchten.
                      Zwei Mitarbeiter*innen mit einer
                      Zusatzqualifikation in Familienakti-
                      vierung, arbeiten intensiv und res-
                      sourcenorientiert mit den Familien
                      in deren Lebensumfeld auf der Basis
                      der gemeinsam mit dem Jugendamt
                      zuvor besprochenen Aufträge.

Rückführungs-         Rückführungsmanagement erstellt         Sorgeberechtigte, die eine
management
                      fundierte Prognosen im Hinblick auf     Rückführung ihres Kindes in
                      die Erfolgschancen einer geplanten      den eigenen Haushalt wün-
                      Rückführung.                            schen.
                      Ist die Prognose erfolgversprechend,
                      wird die Rückkehrmöglichkeit durch
                      Begleitung und Casemanagement
                      unterstützt und die erste Zeit des
                      Zusammenlebens begleitet.
Alter                   Rechtsgrundlagen                  Kosten/Kontakt

Familien mit Kindern    § 27 in Verbindung mit            Pauschale
und/oder Jugendlichen   §31 SGB VIII
bis max. 21 Jahren                                        Sonja Nellessen
                                                          Carsten Marques dos Santos

Familien mit Kindern    § 27 in Verbindung mit §§34 (1)   Abrechnung über Pauschalen
und/oder Jugendlichen   und 36 (2)                        für die einzelnen Module:
bis max. 21 Jahren                                        - Clearing
                        SGB VIII                          - Rückführung
                                                          - Stabilisierung

                                                          Sonja Nellessen
                                                          Carsten Marques dos Santos
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Angebotsart        Kurzbeschreibung                                Zielgruppe

GPT –             Kursangebot mit 20 Treffen à 3 Stunden,          Gruppenangebot für Jugendliche
                  3 Einzelgesprächen und Erlebnispäda-             und junge Erwachsene, die mehr-
Gewaltpräven-     gogischem Tag, Zuweisung durch Jugend-           fach oder eklatant durch ihre
tionstraining     hilfe im Strafverfahren                          Straftaten in Erscheinung
                  Startmonate: Februar, Mai, August,               getreten sind.
                  November, deliktoffen und orientiert
                  an den individuellen Bedarfen der
                  Teilnehmer*innen

Schwitzen statt   Umfang: 5 Wochen/150 Stunden,                    Intensives Angebot für Jugendliche
Sitzen Modul 1    Intensive sozialpädagogische Betreuung.          und junge Erwachsene, die im Rah-
                                                                   men eines Gerichtsurteiles eine
                  Ziel: Strukturelle Anbindung an die Arbeits-
                  stelle und Weitervermittlung in Schule,          Arbeitsleistung erfüllen müssen.
                  Beruf, Ausbildung oder andere Maßnahmen.

Schwitzen statt   Angebot während der Schulferien zur              Jugendliche und junge
Sitzen Modul 2    Ableistung von Arbeitsstunden; Teilnehmer-       Erwachsene, für die die
                                                                   Ableistung von Arbeits-
                  zahl: 5 (m/w), optional mehr, in dem Falle er-
                  höhen sich entsprechend das                      stunden im geringen
                  Personal und der Kostenrahmen.                   Umfang unter normalen
                  Kompaktangebot; in der Regel 2 x 3 Tage          Umständen nicht möglich
                  à 6 Stunden (gesamt 36 Stunden);                 ist.
                  niederschwelliges sozialpädagogisches
                  Gesprächsangebot, erlebnispädagogische
                  Bausteine, Anfrage bis spätestens
                  6 Wochen vor Beginn
Alter         Rechtsgrundlagen           Kosten/Kontakt

14-21 Jahre   §§ 27 SGB VIII bzw. 41     Pauschalfinanzierung
              in Verbindung mit
              § 29 SGB VIII,             Carsten Marques dos Santos
              in Verbindung mit
              § 10 (1) 6. JGG, Auflage

14-21 Jahre   Hilfe zur Erziehung gem.   Pauschalfinanzierung
              §§ 27 SGB VIII bzw. 41
              in Verbindung mit          Carsten Marques dos Santos
              29 SGB VIII

14-21 Jahre   §§ 27 SGB VIII bzw. 41     Kurspauschale
              in Verbindung mit
              § 29 SGB VIII              Carsten Marques dos Santos
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Angebotsart        Kurzbeschreibung                               Zielgruppe

Vermittlung von   Vermittlungsstelle für Arbeitsstunden,          Für Jugendliche und junge
                  sowie die Möglichkeit, Arbeitsstunden           Erwachsene mit richterlich
begleiteten       von bis zu 30 Arbeitsstunden im Projekt         angeordneten Arbeitsstunden
Arbeitsstunden    zu leisten. Ziel: Erfüllung der richterlichen   nach dem JGG.
                  Weisung.

Einzelbetreuung   Eine zusätzliche Kraft fördert ein Kind         Kinder im Grundschulalter,
im Hort           individuell im Umfang von 6 Fachleistungs-
                  stunden pro Woche in der Hortgruppe.
                                                                  die nach der Schule einen Hort
                                                                  besuchen, und dort zusätzlich
                  Dabei geht es besonders um den Ausbau           eine Unterstützung bei der
                  der sozialen Kompetenzen des Kindes,            Überwindung von Entwick-
                  wie z. B. ein angemessener Umgang mit           lungsschwierigkeiten und
                  Konfliktsituationen oder eine angemes           Verhaltensauffälligkeiten
                  sene Kontaktaufnahme und Beziehungs-            benötigen.
                  gestaltung zu Gleichaltrigen.

Jugendräume       Offener Treff für Kinder und Jugendliche        Kinder und Jugendliche
Wehlheiden
                  in den Jugendräumen. Aufsuchende
                  Jugendarbeit an den Treffpunkten der
                  Jugendlichen in Wehlheiden und West.
                  Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
                  an Diskussionen, Prozessen und Projekten
                  im Stadtteil. Vielfältige Ferienangebote.
Alter                       Rechtsgrundlagen           Kosten/Kontakt

14-21 Jahre                 § 10 (1) 6. JGG, Auflage   Projektförderung durch das
                                                       Land Hessen

                                                       Carsten Marques dos Santos

Grundschulkinder            § 27 (2) SGB VIII          Fachleistungsstunden

                                                       Anke Hemmerle-Eckhardt

zwischen 10 und 21 Jahren   §74 SGB VIII               Zuwendungen der
                            in Verbindung mit          Stadt Kassel
                            § 11 SGB VIII
                                                       Anja Marquardt
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Angebotsart         Kurzbeschreibung                             Zielgruppe

                   Offener Schülertreff und Klassenprojekte      Schüler*innen der Heinrich-Schütz-
                   zu Themen wie z.B. Klassengemeinschaft,       Schule
Angebote an der    Umgangsformen, Mobbing, Gewalt, Alkohol,
Heinrich-Schütz-   Liebe und Sexualität, Geocaching, Klassen-
Schule             patenausbildung.

                   Tagesstrukturierende Angebot zur              Kinder und Jugendliche aus der
                   Unterstützung bei der Überwindung             Stadt Kassel, die eher isoliert
Soziale Gruppen-   von Entwicklungsschwierigkeiten als           sind, freiwillige Angebote von
arbeit             Ergänzung zum Elternhaus.                     Schulen oder Vereinen noch
                   Montags bis freitags 13:00h bis 18:00 h       nicht wahrnehmen und deren
                   und in den Ferien.                            Eltern es schwer fällt, ihren
                                                                 Kindern altersgerechtete Per-
                   Zu den Angeboten gehören u.a.:
                                                                 spektiven zu bieten, werden in
                   – altersentsprechende Freizeitangebote,
                                                                 der Gruppe durch soziales
                   – Ferienangebote,                             Lernen in ihrer Entwicklung
                   – Angebote im erlebnis- und sport-            gefördert.
                   – pädagogischen Bereich
                   – Einzelbetreuung
                   – Elterncoaching

Familienklassen    Qualifizierte Multifamilientrainer*innen      Kinder, die im Regelunterricht
                   unterstützen einmal wöchentlich innerhalb     unruhig und leicht ablenkbar
                   der Schulzeit Kinder, Eltern und Schule       sind und deren Eltern.
                   dabei, die vereinbarten Ziele zu erreichen.
                   Eltern lernen gemeinsam mit ihren Kindern
                   und erfahren im Austausch mit anderen
                   Eltern und Fachleuten, wie sie ihren
                   Kindern beim Lernen helfen können.
Alter                       Rechtsgrundlagen   Kosten/Kontakt

5. bis 10. Klasse           § 11 SGB VIII      Projektpauschale und
                                               Fachleistungsstunden

                                               Anja Marquardt

8-14 Jahre                  §29 SGB VIII       Tagessatz

                                               Michael Schmidt

Schüler und Schülerinnen                       Pauschale
aller Schulformen von
der 1. bis zur 10. Klasse
                                               Sonja Nellessen
                                               Anke Hemmerle-Eckhardt
Ansprechpartner*innen

Anja Marquardt                   Sonja Nellessen           Carsten Marques dos Santos
Teamleitung                      Päd. Leitung              Päd. Leitung
anja.marquardt@akgg.de           sonja.nellessen@akgg.de   carsten.dossantos@akgg.de

Anke Hemmerle-Eckhardt           Michael Schmidt           Katharina Rack
Päd. Leitung                     Päd. Leitung              Sekretariat
anke.hemmerle-eckhardt@akgg.de   michael.schmidt@akgg.de   team-ks@akgg.de

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe Kassel
Treppenstraße 4, 34117 Kassel
fon: 0561 81 644 - 100, fax: 0561 81 644 - 101
mail: team-ks@akgg.de                                           AKGG
www.akgg.de
Sie können auch lesen