Angebote der Arbeitsstelle WAS-Sommersemester 2022- HSD ...

Die Seite wird erstellt Levin Born
 
WEITER LESEN
Angebote der Arbeitsstelle WAS-Sommersemester 2022- HSD ...
Angebote der
 Arbeitsstelle WAS

– Sommersemester 2022 –
1.       REGELMÄßIGE ANGEBOTE .................................................................................................................. 3

     OFFENE SPRECHSTUNDE ............................................................................................................................................. 3
     THESISGRUPPE QUANTITATIVER* UND QUALITATIVER FORSCHUNG ..................................................................................... 4

2.       WORKSHOPS ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN ........................................................................... 5

     WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN PLANEN UND SCHREIBEN .................................................................................................. 5
     AUF DEM WEG ZUR THESIS – ABSOLVIERENDE BERICHTEN ................................................................................................ 5
     KOLLOQUIUMSTRAINING (EINZELTRAININGS) .................................................................................................................. 6

3.       WORKSHOPS ZU METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG ................................................... 7

     3.1 WORKSHOPS ZUM QUANTITATIVEN FORSCHUNGSPROZESS .......................................................................................... 7
     EINFÜHRUNG IN DIE PRAKTISCHE QUANTITATIVE SOZIALFORSCHUNG ................................................................................... 7
     EINFÜHRUNG IN DIE FRAGEBOGENKONSTRUKTION ........................................................................................................... 7
     BOOTCAMP STATISTIK ................................................................................................................................................ 8
     3.2 WORKSHOPS ZUR QUALITATIVEN SOZIALFORSCHUNG ............................................................................................... 10
     EINFÜHRUNG IN DEN QUALITATIVEN FORSCHUNGSPROZESS ............................................................................................. 10
     LEITFADENINTERVIEWS ............................................................................................................................................. 10
     EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE INHALTSANALYSE ....................................................................................................... 11
     EINFÜHRUNG IN MAXQDA ....................................................................................................................................... 11

                                                                                    1
Angebote der Arbeitsstelle WAS im SoSe 2022
Regelmäßige Angebote
Offene Sprechstunde                       jeden Dienstag
                                          → vorerst nur telefonisch                     13:00 – 14:00 Uhr
                                          oder per Mail!
Thesisgruppe qualitative und              Auftaktveranstaltung: Di.,                    10:00 – 11:30 Uhr   online
quantitative Forschung                    01.03.2022
Laura Schultz, Katja Jepkens & Barbara    Weitere Termine werden in der
Schmalen                                  Auftaktveranstaltung bekannt
                                          gegeben.
Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
Wissenschaftliche Arbeiten    Fr., 06.05.2022                                           16:00 – 17:00 Uhr   online
planen und schreiben          oder
Dr. Ulrike Pospiech           Sa., 07.05.2022                                           10:30 – 11:30 Uhr
                                          Videos mit relevantem Input werden am
                                          Do., 05.05.2022, online gestellt und gelten
                                          als Grundlage der Workshops am 06. oder
                                          07.05.2022.
Auf dem Weg zur Thesis                    Di., 14.06.2022                               17:00 – 19:00 Uhr   online
Laura Schultz
Kolloquiumstraining                       Anmeldung bis zum                             Termine werden      telefonisch
(Einzeltrainings)                         16.05.2022                                    individuell
Dr. Lisa Spanier                                                                        festgelegt
Workshops zur qualitativen Sozialforschung
Einführung in den qualitativen Di., 08.03.2022                                          11:00 – 15:00 Uhr   online
Forschungsprozess
Laura Schultz
Leitfadeninterviews                       Di., 15.03.2022                               10:00 – 13:00 Uhr   online
Dr. Pia Gausling                                                                        &                   &
                                                                                        13:00 – 16:00 Uhr   Selbststudium
Qualitative Inhaltsanalyse                Mo., 25.04.2022                               13:30 – 16:30 Uhr   online
Katja Jepkens
MaxQDA                                    Di., 26.04.2022                               10:00 – 12:00 Uhr   online
Laura Schultz                             Mi., 27.04.2022                               14:00 – 16:00 Uhr   R 03.01.037
Beide Termine haben denselben Inhalt!
Workshops zur quantitativen Sozialforschung
Einführung in die praktische   Mi., 09.03.2022                                          10:00 – 14:00 Uhr   online
quantitative Sozialforschung
Tobias Kindler
Fragebogenkonstruktion                    Di., 15.03.2022                               09:00 – 13:00 Uhr   online
Barbara Schmalen
Bootcamp            I. Statistische       Mo., 25.04.2022                               09:00 – 13:00 Uhr   online
Statistik           Daten-
Barbara Schmalen    auswertung
                    II. Einführung        Mi., 27.04.2022                               09:00 – 13:00 Uhr   R 03.01.037
                    in SPSS
                                   Workshop-Anmeldungen und weiterführende Informationen:
                                   https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/studium/was/workshops
                                                  Bei Fragen zu erreichen unter:
                                              Mail: was.soz-kult@hs-duesseldorf.de
                                                      Tel.: 0211 – 4351 26 13

                                                                 2
1. Regelmäßige Angebote

Offene Sprechstunde

         Datum                       Zeit                Raum                   Dozent*in
                                                       Online, ggf.
    Jeden Dienstag            13.00 – 14.00 Uhr                                 WAS-Team
                                                       03.2.009*

Das Anfertigen einer gelungenen Hausarbeit ist mit großem Aufwand verbunden, so bereitet das Lesen
und Bearbeiten wissenschaftlicher Texte vielen Studierenden Schwierigkeiten - sei es bei der
Recherche, beim Lesen selbst, beim Analysieren oder beim Weiterverarbeiten der Texte. Beim Lesen
und Zusammentragen von Informationen zu Erhebungs- und Auswertungsmethoden ergeben sich
Unsicherheiten und neue Fragen tauchen auf: Kann ich das so schreiben? Welche Forschungsmethode
bietet sich an? Wie formuliere ich meine Fragestellung? Kann ich das behaupten? Und was mache ich
nun mit den ganzen Daten?

Wir bieten deshalb mit unserer offenen Sprechstunde eine Plattform, um eigenes Material zu
besprechen und Fragen zum Forschungsprozess zu thematisieren. In einem ersten 15-minütigen
Gespräch wird sich ein Überblick über Ihre Arbeit verschafft und konkrete Schritte zum weiteren
Vorgehen vereinbart. Gegebenenfalls kann daraufhin ein weiterer Termin ausgemacht werden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung:
Die Sprechstunde ist grundsätzlich ein offenes Angebot. Eine kurze Anmeldung per Mail unter
Nennung Ihrer Fragen ist dennoch sinnvoll, damit wir uns auf Ihr Anliegen vorbereiten können.

Gerne können Sie auch einen individuellen Termin mit uns vereinbaren.

*Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Bekämpfung von Covid-19 an der HSD
finden die Sprechstunden bis auf weiteres telefonisch statt. Über Änderungen informieren wir Sie
über unsere Website.

                                                  3
Thesisgruppe quantitativer* und qualitativer Forschung

- weitere Termine werden bei dem ersten Treffen bekanntgegeben! -

                                                             Dozent*innen: Laura Schulz, Katja
       Thesisgruppen – Auftaktveranstaltung
                                                               Jepkens & Barbara Schmalen
             Datum                            Uhrzeit                            Raum
        Di., 01.03.2022                  10.00 – 11.30 Uhr                       online

Eine empirische Arbeit zu verfassen ist nicht leicht. Neben den theoretischen Fragen tauchen im
Forschungsprozess meist auch Fragen zu der Methode, der Durchführung sowie der Auswertung auf.
Fragen, die nur teilweise im Vorhinein bedacht werden können. Um solchen und auch anderen Fragen
im Laufe des Schreibprozesses begegnen zu können, werden die Thesisgruppen zur quantitativen* und
qualitativen Forschung eingesetzt. Im ersten Treffen werden:

   -   die Gruppen aufgeteilt
   -   weitere Termine abgesprochen
   -   die Planung abgestimmt
   -   und Meilensteine vereinbart.

Im Mittelpunkt soll dabei das gemeinsame Arbeiten stehen. Die Teilnehmenden bilden eine zeitlich
begrenzte Arbeitsgemeinschaft. Hierfür stellen sie ihre Projekte und im weiteren Verlauf Teile ihrer
Daten im Plenum vor. Die Arbeitsgemeinschaft diskutiert die aufgeworfenen Probleme, Fragestellung,
Gliederung oder die Interpretation der empirischen Daten. Sie gibt Hinweise zum Präzisionsbedarf,
zum weiteren Schreibprozess und hält Literaturhinweise bereit.

Die Gruppen haben einen Werkstattcharakter, da konkret an den methodischen Fragen der
Teilnehmenden gemeinsam gearbeitet wird. Aus der Perspektive der Kommiliton*innen ergeben sich,
der Erfahrung nach, gute Lösungswege für die eigenen praktischen Probleme.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Bekämpfung von Covid-19 an der HSD
finden die Thesis-Gruppen bis auf weiteres als Online-Format statt. Über Änderungen informieren
wir Sie über unsere Website.

                                                 4
2. Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten planen und schreiben

         Datum                      Zeit                    Raum                   Dozent*in
    Fr., 06.05.2022          16.00 – 17.00 Uhr
          oder                                              online            Dr. Ulrike Pospiech
    Sa., 07.05.2022          10.30 – 11.30 Uhr
Videos mit relevantem Input werden am Do., 05.05.2022, online gestellt und gelten als Grundlage des
Workshops am 06. oder 07.05.2022.

Der Workshop widmet sich umfassend der Frage, wie man eine Hausarbeit oder Thesis vorbereitet,
aufbaut und schreibt. Dabei werden zunächst praktische Tipps zur Recherche, zur Organisation der
nötigen Arbeitsschritte sowie zur Argumentation und Gliederung gegeben. Sie sollen helfen,
schriftliche Arbeiten effektiv anzugehen und sicher mit typischen Stolperstellen umzugehen.
Praktische Tipps zu Sprachgebrauch und Formulierung sowie zur Funktion von Zitaten sollen helfen,
lesbare Texte zu produzieren und sie effektiv zu überarbeiten.

Der Workshop findet hybrid statt, d.h. Sie bereiten sich vor, indem Sie drei kleine Videos (je ca. 20
Minuten) vorab betrachten und Reflexionsaufgaben eines über Moodle downloadbaren Handouts
bearbeiten. Im Anschluss findet eine Seminarkonferenz statt (ca. 1 Stunde), in der die Aufgaben
thematisiert werden und Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu klären. Hierfür wird es zwei Zoom-
Sitzungen geben: am Freitag, den 26.11.2021, um 16.00 Uhr und am Samstag, den 27.11.2021, um
10:30 Uhr. Sie dürfen sich aussuchen, an welcher Sitzung Sie teilnehmen. Links zu beiden Sitzungen
finden Sie in Moodle. Die Videos werden einen Tag vor dem Workshop in den Moodle-Raum geladen,
zu dem wir Sie hinzufügen.

Auf dem Weg zur Thesis – Absolvierende berichten

        Datum                        Zeit                   Raum                   Dozent*in
                                                                                 Absolvierende
     Di., 14.06.2022          17.00 – 19.00 Uhr             Online               (Organisation:
                                                                                 Laura Schultz)

Wie komme ich zu meinem Thema? Wie finde ich den*die passende*n Prüfer*in? Was muss ich im
Arbeitsprozess beachten? Wo lauern Stolpersteine? Im Vorfeld ihrer Bachelorthesis stellen sich allen
zukünftigen Absolvierende diese oder ähnliche Fragen. Die Bachelorthesis ist eine Herausforderung,
die sich mit den bisherigen Prüfungsleistungen nur schwer vergleichen lässt.

Die Arbeitsstelle WAS richtet deshalb wieder eine Informationsveranstaltung aus, in deren Rahmen
ehemalige Studierende ihre Bachelorthesis vorstellen und berichten, welche Hürden sie auf dem Weg
dorthin genommen haben. Diese Veranstaltung ermöglicht es Studierenden, den Absolvierenden

                                                  5
Fragen zu Vorgaben und Inhalten zu stellen und soll auf einen erfolgreichen Arbeitsprozess
vorbereiten.

Die Veranstaltung richtet sich an zukünftige BA-Absolvent*innen des Fachbereiches Sozial- und
Kulturwissenschaften.

Der Workshop findet als Videokonferenz statt.

Kolloquiumstraining (Einzeltrainings)

        Datum                       Zeit                    Raum                  Dozent*in
    Anmeldung bis
    Mo., 16.05.2022
                                Individuelle
 (Im Anschluss werden                                    telefonisch           Dr. Lisa Spanier
individuelle Termine für
                               Vereinbarung
die Trainings vereinbart)

Studium und Berufswelt sind geprägt von Anlässen, in denen Sie verschiedenste (Fach-) Inhalte vor
immer wieder neuen Zielgruppen vortragen müssen. Und insbesondere das Abschlusskolloquium stellt
eine herausfordernde Situation dar, in der Sie die Ergebnisse Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit auf
den Punkt kommunizieren sollten. Ihre Aufgabe ist es, Ihre Botschaften professionell zu präsentieren
und verständlich zu vermitteln. Doch was letztlich beim Publikum ankommt, ist mehr – nämlich das
Ergebnis Ihres Gesamtauftritts aus verbaler und nonverbaler Kommunikation. Wissen Sie, wie Sie auf
andere wirken?

Während dieser Einzeltrainings finden Sie Antworten auf diese zentrale Frage und erhalten die
Möglichkeit zu einem individuellen Probekolloquium, das speziell auf Ihre Thesis zugeschnitten ist.

Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

   •   Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung: Reduzierung des Blinden Flecks
   •   Vorbereitung auf und Tipps für das Abschlusskolloquium
   •   Erfolgsfaktoren gelungener Präsentationen
   •   Umgang mit Störfaktoren

                                                 6
3. Workshops zu Methoden der empirischen Sozialforschung

3.1 Workshops zum quantitativen Forschungsprozess

Einführung in die praktische quantitative Sozialforschung

        Datum                       Zeit                  Raum                   Dozent*in
    Mi., 09.03.2022          10.00 – 14.00 Uhr            online               Tobias Kindler

Bei diesem Workshop zur „Einführung in die praktische quantitative Sozialforschung“ geht es darum,
den Teilnehmenden einen grundlegenden Eindruck quantitativer Sozialforschung zu vermitteln: Was
ist quantitative Sozialforschung? Wie geht man bei der Erstellung einer quantitativen Untersuchung
vor? Was unterscheidet sie von qualitativer Sozialforschung? Welche Herausforderungen können auf
die Forschenden zukommen? Was muss bei der Konzipierung, Durchführung und Auswertung der
Studie beachtet werden? Diese und andere Fragen sollen beantwortet und anhand eines aktuellen
Forschungsprojekts zum politischen Engagement von Sozialarbeitenden veranschaulicht werden.
Dafür werden zunächst die wichtigsten Schritte zur Erstellung einer quantitativen Untersuchung
vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis konkretisiert. Diesbezüglich können
u.a. die Erarbeitung einer Forschungsfrage, die Erstellung eines Fragebogens sowie die Erhebung,
Auswertung und Interpretation von Daten thematisiert werden. Dabei geht es neben der Vermittlung
von Wissen zum Thema quantitative Sozialforschung darum, auf typische Fehler und
Herausforderungen bei der Erstellung und Durchführung einer quantitativen Untersuchung
aufmerksam zu machen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu vermeiden und zu bewältigen.
Anschließend bleibt genügend Zeit, um die Erfahrungen, Fragen, Forschungsideen usw. der
Teilnehmenden aufzugreifen und gemeinsam zu besprechen. Für die Teilnahme an diesem Workshop
sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Der Workshop findet in Form einer Onlineveranstaltung statt.

Einführung in die Fragebogenkonstruktion

        Datum                       Zeit                   Raum                  Dozent*in
    Di., 15.03.2022          09.00 – 13.00 Uhr             online            Barbara Schmalen

Fragebögen - ob online oder im Paper-Pencil-Format – sind eines der beliebtesten
Erhebungsinstrumente in der empirischen Sozialforschung. Insbesondere in der quantitativen
Forschung wird zumeist auf diese Form der Datenerhebung zurückgegriffen, weil sich effizient auch
größere Datenmengen akquirieren lassen. So einfach ihre Anwendung ist, so komplex sind die die
testtheoretischen Überlegungen und Forschungen zur Konstruktion von Fragebögen, weshalb es bei
der Planung von Forschungsarbeiten zumeist geboten ist, bereits etablierte Fragebögen zu
verwenden. Manchmal kann es jedoch sein, dass sich keine passenden Fragebögen in der bisherigen
Forschungsliteratur finden lassen. Dann gilt es selbst Handanzulegen. Dazu möchte dieser Workshop
                                                 7
Sie befähigen. In 4 Stunden lernen Sie unter anderem, wie Sie ihre Forschungshypothese oder -frage
in Items „übersetzen“, Variablen messbar machen, wie sie die Güte ihres Fragebogens einschätzen
und verbessern können und aus welchen Bausteinen sich ein Fragebogen zusammensetzt. Dabei wird
es neben theoretischem Input, viele Übungen in Kleingruppen geben. Studierende, die im Rahmen
ihrer Abschlussarbeit einen Fragebogen konstruieren möchten, können bei dieser Gelegenheit ihre
ersten Überlegungen teilen und diskutieren. Der Workshop richtet sich an alle Studierenden, die sich
dafür interessieren, wie sie einen Fragebogen im Rahmen quantitativer Methodik erstellen und auch
kritisch hinterfragen können. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop findet im
Blended-Learning-Format (Sitzungen und Übungen über MS Teams) statt. Weitere Informationen
erhalten Sie spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail.

Bootcamp Statistik

                Workshop                 Datum                   Zeit            Raum        Dozent*in
     I.          Einführung in die
                                                                                             Barbara
                    statistische     Mo., 25.04.2022       09:00 – 13:00 Uhr     online
                                                                                             Schmalen
                 Datenauswertung
          II.      Einführung in                                               R 03.01.037   Barbara
                                     Mi., 27.04.2022       09:00 – 13:00 Uhr
                       SPSS                                                                  Schmalen

Bootcamp Statistik

Das Bootcamp-Format eignet sich insbesondere für Studierende, die im Rahmen ihrer
Abschlussarbeiten quantitative Daten statistisch auswerten und/oder lernen möchten, wie SPSS als
Auswertungssoftware genutzt werden kann. Komprimiert wird in zwei Modulen (s.u.) à 4 Zeitstunden
das nötige Know-how und Handwerkszeug vermittelt, die zu einer quantitativen Auswertung von
Datensätze mittels der Statistik-Software-SPSS (= Statistical Package for the Social Sciences) und einer
kritischen Interpretation von Auswertungsergebnissen befähigen. Das Bootcamp Statistik fokussiert
dabei auf den praktischen Einsatz statistischer Datenanalyse in der Sozialforschung und wird
entsprechend interaktiv gestaltet sein. Der Leitgedanke des Workshopkonzepts „Statistik für Alle“
erhebt den Anspruch, alle Lernenden darin zu empowern, die vermeintliche Pandorabüchse
„Statistik“ zu öffnen. Daher sind Vorkenntnisse für diesen Workshop nicht erforderlich. Wir
empfehlen allerdings, beide Teile des Bootcamps zu besuchen, da diese inhaltlich aufeinander
aufbauen. Der erste Teil des Bootcamps („Statistische Datenauswertung“) findet im Blended-
Learning-Format (Sitzungen und Übungen über MS Teams) statt. Der zweite Teil des Bootcamps
„Einführung in SPSS“ findet nach aktuellem Planungsstand in Präsenz statt, ggf. ergänzt durch eine
Teilnahme über MS Teams. Falls Sie aus gesundheitlichen (oder anderen) Gründen nur online an
dem Workshop teilnehmen können, informieren Sie uns bitte nach Anmeldung gesondert per
Mail darüber. Sie erhalten dann einen MS Teams-Link für die Workshop-Teilnahme. Weitere
Informationen erhalten Sie spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail.

    1. Statistische Datenauswertung (25.04.2022): Im ersten Modul geht es um die Aneignung
       statistischen Grundlagenwissens, das für die quantitative Auswertung von Daten benötigt
       wird. Im Fokus stehen zentrale, statistische Kennwerte, sowie deren kritischen
       Interpretation. Dazu zählen neben den wichtigsten Lage- und Streuungsparametern, auch
       bivariate Analysegrößen wie der Korrelationskoeffizient nach Pearson oder die Berechnung
       von Häufigkeiten. Anhand ausgewählter statistischer Tests wird beispielhaft in die
                                                       8
Unterscheidung und praktische Durchführung deskriptiver und inferenzstatistischer Analysen
   eingeführt. Mit Abschluss des Moduls verfügen die Teilnehmenden über Kenntnisse
   zum Ablauf und Aufbau quantitativer Studien, sowie erstes Hintergrundwissen, um
   statistischen Auswertungen vorzubereiten, durchzuführen und (kritisch) zu interpretieren.

2. Einführung in SPSS (27.04.2022): Im zweiten Teil des Bootcamps steht der praktische
   Umgang mit SPSS im Mittelpunkt. Wir verknüpfen statistisches Grundlagenwissen mit
   verschiedenen Funktionen des SPSS-Programms. Dazu verschaffen wir uns zunächst einen
   Überblick über den Aufbau des Programms und seine verschiedenen Fenster und
   Bedienungsweisen. Besonderes Augenmerk richten wir darauf, wie Datensätze in SPSS
   eingegeben und für eine anschließenden Datenauswertung aufbereitet werden. Es wird
   angeleitet, wie zentrale statistische Kenngrößen mit SPSS berechnet und graphisch
   dargestellt werden können (Diagramme, Tabellen). Mit Abschluss des Moduls können
   Teilnehmende Datensätze deskriptiv mit SPSS analysieren, statistische Kenngrößen kritisch
   interpretieren und erste inferenzstatistische Tests durchführen. Je nach zeitlichen
   Ressourcen und Bedarf kann am Ende die Gelegenheit genutzt werden eigene Datensätze
   aufzubereiten und auszuwerten.

                                            9
3.2 Workshops zur qualitativen Sozialforschung

Einführung in den qualitativen Forschungsprozess

         Datum                        Zeit                     Raum                   Dozent*in
     Di., 08.03.2022           09.30 – 13.30 Uhr               online                Laura Schultz

Im Rahmen des Workshops soll den Teilnehmer*innen ein Überblick über die qualitative
Sozialforschung gegeben werden. Hierbei wird anhand eines Forschungsprojektes des Fachbereiches
beschrieben, wie die genaue Planung, Durchführung und Auswertung eines solchen Vorhabens
aussehen kann. Stärken und Schwächen der jeweiligen Methoden sollen besprochen werden.
Anschließend wird den Student*innen Raum gelassen, sich untereinander auszutauschen.
Gemeinsam sollen
erste Ideen besprochen und diskutiert werden. Für die Teilnahme am Workshop sind keine
besonderen Vorkenntnisse nötig.

Der Workshop findet online per Videokonferenz statt.

Leitfadeninterviews

         Datum                        Zeit                    Raum                    Dozent*in
                               10.00 – 13.00 Uhr
     Di., 15.03.2022          (+ 13:00 – 16:00 Uhr            online               Dr. Pia Gausling
                                 Selbststudium)

Das leitfadengestützte Interview stellt eine gängige und beliebte Erhebungsmethode in der
qualitativen Sozialforschung dar. Um dieses Erhebungsinstrument jedoch gezielt für die eigene
Forschungsarbeit nutzen zu können, sind verschiedene Regeln und Vorgehensweisen zu beachten.
Im Rahmen des Workshops sollen daher die wesentlichen Schritte einer leitfadengestützten
Interviewstudie vorgestellt und forschungspragmatische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung
von Leitfadeninterviews gegeben werden.

Der Workshop findet online per Videokonferenz statt. Zudem wird es in Moodle weitere Materialien
und begleitende Aufgaben zur Bearbeitung geben.

Literaturhinweise

Flick, U.; von Kardoff, E. & Steinke, I. (2015). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei
         Hamburg: Rowohlt.
Gläser, J. & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS
         Verlag für Sozialwissenschaften.

                                                   10
Reinders, H. (2016). Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen. Ein Leitfaden. München [u.a.]:
       Oldenbourg.

Einführung in die qualitative Inhaltsanalyse

        Datum                        Zeit                    Raum                   Dozent*in
    Mo., 25.04.2022           13.30 – 16.30 Uhr              online                Laura Schultz

In der Veranstaltung erfolgt eine grundlegende Vorstellung verschiedener Formen der qualitativen
Inhaltsanalyse, indem das Vorgehen genauso besprochen wird, wie dafür in Frage kommende Text-
und Quellenarten. Zentrale Schritte des Auswertungsprozesses werden hinsichtlich ihrer praktischen
Handhabung vorgestellt und anhand zur Verfügung gestelltem Material eingeübt.

Der Workshop findet online per Videokonferenz statt.

Einführung in MaxQDA

        Datum                        Zeit                    Raum                   Dozent*in

     Di., 26.04.2022          10.00 – 12.30 Uhr              online                Laura Schultz

    Mi., 27.04.2022           14.00 – 16.00 Uhr           R 03.01.037              Laura Schultz

Beide Workshops haben denselben Inhalt!

Dieser Workshop stellt eine Einführung in die Nutzung der computergestützten Auswertungs-Software
MaxQDA zur qualitativen Auswertung von Material dar. Grundkenntnisse der qualitativen
Inhaltsanalyse sind von Vorteil.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Behandlung und Auswertung von Daten unter
Nutzung von MaxQDA. Es werden einige zentrale Anwendungsmöglichkeiten der Software dargestellt
und ausprobiert. Der Workshop soll dazu genutzt werden, den praktischen Umgang mit QDA-Software
anhand des zur Verfügung gestellten Materials zu erproben und dabei auftretende Fragen und
Probleme zu bearbeiten.

Der Workshop findet voraussichtlich in Präsenz an der HSD statt. Coronabedingt kann es aber zu
Änderungen kommen. Falls Sie aus gesundheitlichen (oder anderen) Gründen nur online an dem
Workshop teilnehmen können, informieren Sie uns bitte nach Anmeldung gesondert per Mail
darüber. Sie erhalten dann einen MS Teams-Link für die Workshop-Teilnahme.
                                              11
Sie können auch lesen