SAISON 2020/ 2021 - Styriarte

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Wolff
 
WEITER LESEN
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
SAISON 2020/ 2021
GROSSES ORCHESTER recreationBAROCK
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
Wir
   wünschen
        Ihnen
          eine
   klangvolle
Konzertsaison
    2020/21.
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
An Superhits der klassischen Musik herrscht in der neuen Saison von
recreation kein Mangel. Die Bilder einer Ausstellung, die Moldau und
Scheherazade, Beethovens Fünfte und Mozarts Klarinettenkonzert geben
sich ein Stelldichein. Haydn ist mit der „Schöpfung“ und seinen schönsten
Pariser Sinfonien vertreten, Brahms mit seiner Dritten, Schubert mit der
Fünften, Dvořák mit der Achten Sinfonie. Dazwischen lenken unsere Dirigen-
tinnen das Ohr auf eher Entlegenes: Mei-Ann Chen bricht wieder eine Lanze
für Komponistinnen, darunter die fast vergessene Johanna Müller-Hermann
aus dem Wiener Jugendstil. Giedre Šlekytė wagt sich mit Emmanuel Ceysson
an das Harfenkonzert des Leipziger Romantikers Carl Reinecke – mindestens
so weihnachtlich wie „Hänsel und Gretel“. Auch die übrigen Solistinnen und
Solisten gehören zur jungen Generation: der Klarinettist Alexander Gurfinkel
aus Israel, die Pianistin Kristina Miller und der Geiger Nikita Boriso-Glebsky
aus Russland, der Pianist Philipp Scheucher aus Graz. In ihrer Virtuosität
und Frische eröffnen sie neue Zugänge zu Mozart, Bruch und Rachmaninow.

                      Viel Vergnügen mit uns wünscht
                                Mathis Huber
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
Montag, 12. Oktober 2020, 19.45 Uhr
                                                                          5er
                            Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.45 Uhr
                                        Stefaniensaal

                             BEETHOVEN FÜNF

        Wolfgang Amadeus Mozart:              Mozarts Klarinettenkonzert im lieblichen
    Ouvertüre zur „Zauberflöte“, KV 620       A-Dur, Beethovens Fünfte in der „Schicksals-
      Klarinettenkonzert in A, KV 622         tonart“ c-Moll, – ein klassischer Kontrast zum
                                              Auftakt der Saison. Michael Hofstetter ist in
          Ludwig van Beethoven:
        Symphonie Nr. 5 in c, op. 67          beiden Welten zuhause: in Mozarts melan-
                                              cholischen Melodien und Beethovens bahn-
                                              brechender Verbissenheit. Der geniale Israeli
      Alexander Gurfinkel, Klarinette
                                              Alexander Gurfinkel spielt auf seiner Klari-
    recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ       nette einen Mozart der jungen Generation.
       Dirigent: Michael Hofstetter

                                                                                               Titelfoto: Werner Kmetitsch • K. K., Werner Kmetitsch
4
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
5
    GROSSES ORCHESTER
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
Montag, 16. November 2020, 19.45 Uhr
                                                                            4er
                             Dienstag, 17. November 2020, 19.45 Uhr
                                           Stefaniensaal

                                 SCHEHERAZADE

              Jennifer Higdon:                  Mei-Ann Chen ist immer für eine Über-
                 Dance Card                     raschung gut. Nach dem „Water Concerto“
                                                von Tan Dun in der letzten Saison zückt sie
           Sergei Rachmaninow:
                                                eine Trumpfkarte der New Yorker Kompo-
       Klavierkonzert Nr. 2 in c, op. 18
                                                nistin Jennifer Higdon: die „Dance Card“. Zur
         Nikolai Rimski-Korsakow:               Dirigentin gesellt sich eine junge Deutsch-
           Scheherazade, op. 35                 Russin am Klavier: Kristina Miller lernte in
                                                Moskau und bei Gerhard Oppitz in München
           Kristina Miller, Klavier             das schwere Virtuosenfach – wie geschaffen
    recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ         für Rachmaninows zweites Klavierkonzert.
                                                Eine Schönheit aus dem Orient rundet diesen
         Dirigentin: Mei-Ann Chen               weiblichen Abend ab: Scheherazade.

                                                                                                Rosalie O’Connor, Oskar Schmidt
6
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
7
    GROSSES ORCHESTER
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
Montag, 14. Dezember 2020, 19.45 Uhr
                           Dienstag, 15. Dezember 2020, 19.45 Uhr        5er
                           Mittwoch, 16. Dezember 2020, 19.45 Uhr
                                         Stefaniensaal

                       WEIHNACHTSMÄRCHEN

             Franz Schubert:                  Märchen gehören zur Weihnachtszeit wie
     Ouvertüre zu „Rosamunde“, D 644          Lebkuchen und Vanillekipferl. Man kann sie
                                              großen und kleinen Zuhörern erzählen. Das
               Carl Reinecke:
                                              Weihnachtskonzert von recreation hat gleich
         Harfenkonzert in e, op. 182
                                              zwei Märchen-Erzähler: Der Franzose Emma-
         Engelbert Humperdinck:               nuel Ceysson, Soloharfenist der Metropoli-
       Suite aus „Hänsel und Gretel“          tan Opera in New York, schlägt das große
                                              Märchenbuch des Leipziger Romantikers
         Emmanuel Ceysson, Harfe              Carl Reinecke auf. Die litauische Dirigentin
    recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ       Giedre Šlekytė steht Hänsel und Gretel in
                                              ihrem Kampf gegen die böse Hexe bei.
         Dirigentin: Giedre Šlekytė

                                                                                             J.C. Husson, Werner Kmetitsch
8
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
9
    GROSSES ORCHESTER
SAISON 2020/ 2021 - Styriarte
Montag, 18. Jänner 2021, 19.45 Uhr
                                                                               4er
                                  Dienstag, 19. Jänner 2021, 19.45 Uhr
                                             Stefaniensaal

                               PARISER SINFONIEN

                  Joseph Haydn:                     Joseph Haydn war nie in Paris und hat
     Sinfonie Nr. 83 in g, La poule (Das Huhn)      doch die berühmtesten Pariser Sinfonien
                                                    geschrieben. In ihnen tanzt der Bär, und eine
                   Max Bruch:
                                                    Henne schnattert mitten in die dramatischs-
          Violinkonzert Nr. 1 in g, op. 26
                                                    te g-Moll-Sinfonie hinein. Stefan Gottfried
                 Joseph Haydn:                      ist mit Nikolaus Harnoncourts drastischer
       Sinfonie Nr. 82 in C, L’ours (Der Bär)       Interpretation dieser Meisterwerke auf-
                                                    gewachsen und dirigiert sie als Neujahrs-
         Nikita Boriso-Glebsky, Violine             konzert im Stefaniensaal. Dazwischen glänzt
      recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ           der phänomenale russische Geiger Nikita
                                                    Boriso-Glebsky im ersten Bruch-Violinkonzert.
           Dirigent: Stefan Gottfried

                                                                                                    K. K., Werner Kmetitsch
10
11
     GROSSES ORCHESTER
Montag, 8. Februar 2021, 19.45 Uhr
                                                                          5er
                             Dienstag, 9. Februar 2021, 19.45 Uhr
                                        Stefaniensaal

                    BILDER EINER AUSSTELLUNG

          Johanna Müller-Hermann:              Es ist höchste Zeit, sie wieder einmal zu
         Heroische Ouvertüre, op. 21           hören: Mussorgskis „Bilder einer Ausstel-
                                               lung“ in der klassischen Orchestrierung von
                Maurice Ravel:
                                               Maurice Ravel. Mei-Ann Chen kann in die
       Pavane pour une infante défunte
       Fünf Stücke aus „Ma Mère l’oye“         Vollen greifen und die feinen Klangvaleurs
                (Mutter Gans)                  des Orchesters auskosten – ganz so wie in
                                               Ravels berühmter Pavane und seinem
             Modest Mussorgski:                Märchenzyklus „Mutter Gans“. Die Wienerin
           Bilder einer Ausstellung            Johanna Müller-Hermann war sieben Jahre
       (Orchestrierung: Maurice Ravel)         älter als Ravel und Schülerin von Josef Labor
                                               und Alexander Zemlinsky. Ihre „Heroische
     recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ       Ouvertüre“ von 1916 ist eine Entdeckung.
          Dirigentin: Mei-Ann Chen

                                                                                               Werner Kmetitsch (2)
12
13
     GROSSES ORCHESTER
Montag, 15. März 2021, 19.45 Uhr
                                                                          4er
                              Dienstag, 16. März 2021, 19.45 Uhr
                                        Stefaniensaal

                              DIE SCHÖPFUNG

                Joseph Haydn:                  Was könnte es Schöneres geben, um den
          Die Schöpfung, Hob. XXI:2            Frühling zu feiern, als Joseph Haydns
                                              „Schöpfung“? Andreas Stoehr versammelt
            Tetiana Miyus, Sopran              drei tolle Sänger und einen der besten Chöre
         Franz Gürtelschmied, Tenor            der Steiermark um sich. Und das Orchester
                                               mit seiner Originalklang-Kompetenz lässt
         Ludwig Mittelhammer, Bass             die Klangsensationen der ersten Aufführun-
             chor pro musica graz              gen von 1798 wieder aufleben.
         (Einstudierung: Gerd Kenda)
     recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
          Dirigent: Andreas Stoehr

                                                                                              Werner Kmetitsch, Björn Hickmann
14
15
     GROSSES ORCHESTER
Montag, 19. April 2021, 19.45 Uhr
                                                                           5er
                               Dienstag, 20. April 2021, 19.45 Uhr
                                         Stefaniensaal

                                  DIE MOLDAU

               Bedřich Smetana:                 Ein klingender Ausflug in die Wälder, Wiesen
      Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“        und Dörfer des schönen Böhmerlandes.
       Aus „Ma Vlást“ (Mein Vaterland):         Wenn die Quellen der Moldau leise murmeln
     Vyšehrad, Die Moldau & Aus Böhmens         und allmählich zum großen Strom anwach-
                 Hain und Flur                  sen, ist Mei-Ann Chen ganz in ihrem Ele-
                                                ment. Auch in Dvořáks Achter Sinfonie darf
             Antonín Dvořák:
                                                sie im Hochgefühl der tschechischen Natur
         Symphonie Nr. 8 in G, op. 88
                                                schwelgen, während Smetanas „Verkaufte
                                                Braut“ von der Bauernschläue der Böhmen
     recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ
                                                erzählt.
          Dirigentin: Mei-Ann Chen

                                                                                               Werner Kmetitsc, Rosalie O’Connor
16
17
     GROSSES ORCHESTER
Montag, 10. Mai 2021, 19.45 Uhr
                                                                            4er
                                 Dienstag, 11. Mai 2021, 19.45 Uhr
                                          Stefaniensaal

                                  BRAHMS DREI

               Johann Strauß:                    Als Brahms 50 wurde, schrieb er seine Dritte
        Ouvertüre zu „Die Fledermaus“            Symphonie – an den idyllischen Hängen
                                                 des Taunus bei Wiesbaden. Ihr Kopfsatz ist
         Wolfgang Amadeus Mozart:
                                                 von Strauß’schen Walzern durchzogen, das
       Klavierkonzert Nr. 19 in F, KV 459
                                                 Andante von Mozart’scher Harmoniemusik.
            Johannes Brahms:                     Deshalb dirigiert die Römerin Daniela Musca
         Symphonie Nr. 3 in F, op. 90            vor dem großen Brahms die „Fledermaus“-
                                                 Ouvertüre und Mozarts zweites Frankfur-
          Philipp Scheucher, Klavier             ter „Krönungskonzert“. Der Steirer Philipp
     recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ         Scheucher, Jahrgang 1993, ist der brillante
                                                 Mozartspieler am Klavier.
          Dirigentin: Daniela Musca

                                                                                                Christian Jungwirth, Nikola Milatovic
18
19
     GROSSES ORCHESTER
Montag, 7. Juni 2021, 19.45 Uhr
                                                                            5er
                                 Dienstag, 8. Juni 2021, 19.45 Uhr
                                         Stefaniensaal

                                SCHUBERT FÜNF

               Edvard Grieg:                     Ganz ohne Dirigent kommt Wolfgang Redik
          Aus Holbergs Zeit, op. 40              aus, wenn er Schuberts Fünfte Sinfonie so
                                                 präsentiert, wie sie anno 1816 zu Wien zum
               Antonín Dvořák:
                                                 ersten Mal erklungen ist: geleitet vom Kon-
             Serenade in d, op. 44
                                                 zertmeister Otto Hatwig in seinem „Orches-
                Franz Schubert:                  terverein“ im Schottenhof. Vor der Pause
           Sinfonie Nr. 5 in B, D 485            spalten sich die Musiker in zwei Gruppen auf
                                                – in ein norwegisches Streichorchester alla
     recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ         Grieg und in eine böhmische Harmoniemusik
      Leitung: Wolfgang Redik, Violine,          alla Dvořák. In Summe: drei Werke roman-
          und Christian Binde, Horn              tischer Unterhaltungsmusik auf höchstem
                                                 Niveau.

                                                                                                Nikola Milatovic, Werner Kmetitsch
20
21
     GROSSES ORCHESTER
RECREATION BAROCK

                    Auch recreation Barock ist in der neuen Saison im Stefaniensaal angesiedelt, da
                    der Minoritensaal renoviert wird. Im großen Saal wird aus dem Vollen geschöpft:
                    Jordi Savall dirigiert das Weihnachtsoratorium von Bach, Sergio Azzolini die
                    Dresdner Concerti von Vivaldi. Händels Feuerwerksmusik erinnert an das
                    glorreiche Ende des Österreichischen Erbfolgekriegs, während sich Lokalmatador
       22           Fux ganz volksnah geben darf.
Montag, 28. September 2020, 19.45 Uhr
                                                                                             Stefaniensaal

                                                                                                                                            RECREATION BAROCK
                                                                 FUX, DU HAST DEN TANZ GESTOHLEN

                                                      Dass Johann Joseph Fux, der steirische                 Johann Joseph Fux:
                                                      Bauernbub aus Hirtenfeld, so manchen Tanz        Serenade in C, K 352 u. a. aus dem
                                                      aus seiner Heimat entführte, um ihn am           Concentus musico-instrumentalis
                                                      Wiener Kaiserhof wiederzuverwenden, ist
                                                                                                                  Volksmusik
                                                      kein Geheimnis. Michael Hell und Sepp
                                                      Pichler machen daraus ein wundervolles
                                                                                                            Die fidelen Hirtenfelder
                                                      Programm der fließenden Übergänge. Aus
                                                                                                                    Leitung:
                                                      Folklore wird Barock, aus „Steirischen“ wer-
                                                                                                            Sepp Pichler, Dudelsack
                                                      den Menuette. Der Oberkapellmeister der
                                                      Habsburgerkaiser zeigt sich von seiner volks-          recreationBAROCK
                                                      tümlichen Seite.                                              Leitung:
                                                                                                      Michael Hell, Cembalo & Blockflöte
Werner Kmetitsch, Claudia Tschida, Nikola Milatovic

                                                                                                          Moderation: Mathis Huber

                                                                                                                                                23
Montag, 21. Dezember 2020, 19.45 Uhr
                                                           Stefaniensaal
RECREATION BAROCK

                                       WEIHNACHTSORATORIUM

                            Johann Sebastian Bach:               Jordi Savall steht erstmals am Pult unserer
                    Kantaten 1-3 aus „Weihnachtsoratorium,       Barock-Formation und startet gleich mit
                                   BWV 248                       Bachs Weihnachtsoratorium: mit vier fantas-
                                                                 tischen Solisten, mit einem jungen, brillanten
                         Maria Cristina Kiehr, Sopran            Chor und mit dem Orchester recreation-
                              Raffaele Pe, Altus                 BAROCK. Eine Bachsensation, drei Tage vor
                                                                 dem Heiligen Abend.
                            Gernot Heinrich, Tenor
                                  N.N., Bass
                                Camerata Styria
                      (Einstudierung: Sebastian Meixner)
                             recreationBAROCK
                             Dirigent: Jordi Savall

                                                                                                                  Werner Kmetitsch (2)
       24
25
     RECREATION BAROCK
Montag, 1. März 2021, 19.45 Uhr
                                                           Stefaniensaal
RECREATION BAROCK

                                               VIVALDI-FRÜHLING

                                Antonio Vivaldi:                    Sergio Azzolini am Fagott zu erleben, ist an
                    Concerto in g „per l’orchestra di Dresda“,      sich schon ein Ereignis. Wenn dann noch
                                     RV 577                         Vivaldis rauschende Concerti hinzukommen,
                       Concerto in E, op. 8/1, La Primavera         wird aus der Klangwoge ein venezianisches
                           (Der Frühling), RV 269 aus:             „Acqua alta“, ein klangvolles Hochwasser. Die
                    Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten)     Musik des „Prete rosso“ berauscht und über-
                         Concerto in G für Fagott, RV 494           schwemmt die Sinne, wenn Azzolini seinen
                                                                    ganz persönlichen Vivaldi-Frühling leitet.
                    Concerto in d für 2 Violinen, 2 Blockflöten,
                         2 Oboen & Fagott, RV 566 u. a.

                            Mónica Waisman, Violine
                               recreationBAROCK

                                                                                                                   Werner Kmetitsch, Thomas Bernhardt
                         Leitung: Sergio Azzolini, Fagott
                           Moderation: Mathis Huber

       26
Montag, 3. Mai 2021, 19.45 Uhr
                                                               Stefaniensaal

                                                                                                                 RECREATION BAROCK
                                                   FEUERWERKSMUSIK

                        Endlich Frieden! Nach acht langen Jahren                Georg Friedrich Händel:
                        Krieg hatte Maria Theresia ihre Herrschaft      Feuerwerksmusik, HWV 351 (London 1749)
                        in den Erblanden gesichert, Friedrich von
                                                                               Christoph Willibald Gluck:
                        Preußen gab sich mit Schlesien zufrieden,
                                                                         Ouvertüre zu „Semiramide“ (Wien 1748)
                        England und Frankreich begruben das Kriegs-
                        beil. Überall in Europa tönten 1748 und 1749            Jean-Philipp Rameau:
                        Friedensmusiken durch die Parks und Opern-          Ouvertüre zu „Naïs“ (Paris 1748)
                        häuser der Metropolen. Die größte: Händels             Johann Sebastian Bach:
                       „Feuerwerksmusik“. Die irrste: Rameaus Frie-       Orchestersuite Nr. 4 in D, BWV 1069
                        densoper „Naïs“. Die fröhlichste: Glucks Wie-
                        ner „Semiramis“. Die schönste: Bachs vierte            Carl Philipp Emanuel Bach:
                        Orchestersuite. Die strengste: die Konzerte                 Cembalokonzert
                        seines Berliner Sohns Carl Philipp Emanuel.

                                                                              Eva Maria Pollerus, Cembalo
                                                                                  recreationBAROCK
                                                                             Leitung: Christian Binde, Horn
Werner Kmetitsch (2)

                                                                              Moderation: Mathis Huber

                                                                                                                     27
SERVICE

                    Spielstätte                      spontane Buchung für alle Produktionen aus
          Stefaniensaal im Congress Graz             dem Hause styriarte geöffnet.
                 Sparkassenplatz 1
                     8010 Graz                                     Taxi & Parken
                                                     Für Ihre Heimfahrt innerhalb von Graz bieten
                                                     wir Ihnen unser Sammeltaxi-Service (€ 6) an.
             Ihr Abend mit recreation
                                                     Ein günstiges Parkticket erhalten Sie an der
     Mit einem Service-E-Mail informieren wir Sie
                                                     Abendkasse für die Citygarage Weitzer am
     einen Tag vor Ihrem Konzert über alle wich-
                                                     Entenplatz (€ 1,50).
     tigen Dinge für einen genussvollen Konzert-
     besuch. Bitte hinterlassen Sie uns dafür Ihre    Programmhefte & Programmheftabo
     aktuelle E-Mail-Adresse.
                                                     Programmhefte sind im Kartenpreis inbe-
     Das Foyer des Congress Graz öffnet sich für     griffen. Wir schicken sie Ihnen im Abo auch
     Sie an den Konzertabenden um 18.45 Uhr. Von     zeitgerecht nach Hause.
     da an steht Ihnen auch das Buffet zur Ver-              9er € 10 / 5er € 6 / 4er € 5
     fügung. Der Saaleinlass erfolgt um 19.30 Uhr.
     Konzertbeginn ist um 19.45 Uhr. Die Pause        Kartentausch, Rückgabe oder Verlust
     dauert zirka 25 Minuten.                        Sollten Sie leider doch nicht zum Konzert
                                                     kommen können, tauschen wir Ihre Karte
     Vor jedem Konzert der Reihe „Großes Orches-
                                                     bis zwei Werktage vor der Veranstaltung
     ter“ sowie im „Weihnachtsoratorium“ können
                                                     gerne gegen eine andere Karte oder einen
     Sie eine kostenlose Programmeinführung um
                                                     Gutschein, der zeitlich unbegrenzt gültig ist,
     19.15 Uhr im Stefaniensaal besuchen.
                                                     um. Abonnenten können dieses Service auch
     Sollten Sie es nicht pünktlich zum Konzert-     noch am Konzerttag in Anspruch nehmen.
     beginn schaffen, bemühen wir uns, Ihnen         Haben Sie Ihre Karte verloren, oder wollen Sie
     Nacheinlass zu ermöglichen, jedenfalls auf      diese kurzfristig an Bekannte weitergeben,
     den Stehplatz. Wir halten unsere Abendkassa     drucken wir Ihnen kostenlos Ersatzkarten
     auch in der Konzertpause für Sie und Ihre       aus.

28
Ermäßigungen                        MusikerInnen und die Besonderheiten ihrer
Junge Leute unter 27 erhalten 50% Ermä-           Instrumente kennenlernen können: jeweils
ßigung im Vorverkauf. Und an der Abend-           am Montag und Dienstag vor ausgesuchten
kassa ab 19.30 Uhr Restplätze um € 5. Auch        Abo-Konzerten (18 bis 18.45 Uhr). Für alle
Menschen mit Behindertenpass und je eine          dagegen wird der „Apéro im Congress“ an-
Begleitperson von Rollstuhlfahrern erhalten       geboten, unsere klingende Programmvor-
Karten um 50 %.                                   stellung der folgenden Saison im Stefanien-
AbonnentInnen des „Großen Orchesters“ er-         saal. Nächster Apéro: 18. April 2021, 18 Uhr.
halten auf Abonnements aus der recreation         Präsentation der recreations-Saison 2021/22.
BAROCK-Serie eine Ermäßigung von 10%.
                                                          Alles über unser Service
              Offene Proben                       Sitzpläne und alles rund um Ihr Wohlbefinden
Immer wenn das möglich ist, werden wir zu         finden Sie auf www.recre.at und im Service-
den Barockkonzerten offene Probentermine          heft, für unseren Newsletter können Sie sich
im styriarte.STUDIO im Palais Attems arran-       auf www.recre.at anmelden.
gieren.
NEU! Mit Kammermusik begibt sich recrea-              Service aus dem Hause styriarte
tion auf neue Wege und musiziert in kleinen                  Wir sind für Sie da im
Ensembles im Palais Attems. Alle Termine                      styriarte-Kartenbüro
erfahren Sie aus unseren Service-Lettern,                   8010 Graz, Sackstraße 17
Newslettern, auf der Homepage und auf der                        Mo-Fr, 10-18 Uhr
Facebook-Seite „Palais Attems.Musikwerk-                   Tel. 0316.825 000 (Fax -15)
statt“.                                              tickets@styriarte.com • www.recre.at
                                                     Sommerpause: 29. Juli – 1. September
             Aperitif & Apéro
Dreimal in der kommenden Saison laden wir                      Ihr Service-Team
unsere AbonnentInnen exklusiv zu einem
Aperitif ins Palais Attems, wo sie recreations-

                                                                                                  29
Aus der
     Region heißt
     nicht aus
     der Welt.

             kleinezeitung.at
30
PREISE
            Abonnements                                         Einzelkarten
Nur direkt über das Kartenbüro buchbar.           Großes Orchester: € 64 / 53 / 42 / 30 / 19
                                                     recreationBAROCK: € 53 / 42 / 30
          Großes Orchester                         „Weihnachtsoratorium“: € 64 / 53 / 35
  Neun Konzerte am Mo oder Di 9er                              Ermäßigungen
     € 480 / 398 / 315 / 225 / 143
                                                Junge Leute unter 27, Menschen mit Behin-
   Fünf Konzerte am Mo oder Di 5er               dertenpass und Begleitpersonen erhalten
      € 275 / 228 / 181 / 129 / 82                50% Ermäßigung. Für U27 an der Abend-
                                                   kassa ab 19.30 Uhr Restplätze um € 5.
   Vier Konzerte am Mo oder Di 4er              AbonnentInnen des „Großen Orchesters“ er-
       € 224 / 186 / 147 / 105 / 67             halten auf Abonnements aus der recreation
                                                 BAROCK-Serie eine Ermäßigung von 10%.
         recreationBAROCK
            € 186 / 147 / 105                            Intendant: Mathis Huber
                                                        Organisation: Gertraud Heigl
                                                          Inspizient: Matti Kruse

        recreation wird gefördert von:                    Hauptsponsor des Orchesters:

              Medienpartner:

      Medieneigentümer: Steirische Kulturveranstaltungen GmbH, 8010 Graz, Sackstraße 17
                     Grafik: Cactus-Design, Druck: Medienfabrik Graz                           31
2020                                                                                                                                              2021
           SEP         OKT          NOV               DEZ          JAN             FEB            MÄR                APR                 MAI        JUN
  1                              Allerheiligen                Neujahr
                                                                                                 Vivaldlii-ng                   Staatsfeiertag

                                                                                                                   PSALM
  2                                                                                              Früh                               SO
                                                                                                                                      rks-
  3                                                           SO
                                                                                                                             Feuerwuseik Fronleichnam
  4               SO                                                                                            Ostersonntag    m
  5                                                                                                             Ostermontag

  6   SO                                         SO           Dreikönig                                                                            SO

                                                                                                                                                   Schubefrt
  7                                                                           SO                 SO
                                                                                            er
                                                                             Bildesrteellinung
 8                               SO              M. Empf.
                                                                                                                                                      Fün
  9                                                                          Aus                                                    SO
10                                                            SO
                                                                                                                                     Brahmi s
 11               SO                                                                                            SO                     Dre
                            n
12                Beethonvfe
13    SO             Fü                          SO                                                                             Chr. Himmelf. SO
14                                                       ts-
                                            Weihänracchhen
                                                                              SO                 SO
15                               SO                                                                 Die g
                                           - m                                                   Schöpfun
16                               Schehedrea                                                                                         SO
17                                  za                       SO
18                SO
                                                               Pariser                                           SO
                                                                                                                Apéro im
                                                                                                                         Congress
19                                                            Sinfonien                                             Die
20    SO                                     SO                                                                    Moldau                          SO
21                                                    hts-
                                            weihntoarciu                      SO                 SO
                                              ra         m
22                               SO          o
23                                                                                                                              SO Pfingstso.
24                                                            SO                                                                    Pfingstmont.

25                SO                             Christtag                                                      SO

                                                                                                                                                        styriarte 2021 –>
26                Nat.feiertag                   Stefanitag   LEGENDE
27    SO                                         SO                                                                                                SO
      Fux,t d…u
                                                                    Ferien
28                                                                        SO                     SO
       has
                                                                    Montags-Abo
29                               SO
                                                                                                  PSALM

                                                                    Dienstags-Abo
30                                                                  Barock-Abo
                                                                                                                                SO
31
                                                         Fünfer
                                                              SO
                                                                    Fünfer-Abo

                                                         Vierer     Vierer-Abo             Planungsstand: März 2020. Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen