Anlieferanweisung für Zeitfracht in Erfurt - Weltbild.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anlieferanweisung für Zeitfracht in Erfurt
Inhaltsverzeichnis 1 Avisierung und Slotbuchung ................................................................................... S. 3 2 Anlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3 2 .1 Anlieferadressen für Ware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3 2.2 Anlieferzeiten für Palettenware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3 2 .3 Anlieferfahrzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4 2 .4 LKW-Beladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4 3 Lieferung und Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4 3 .1 Allgemeine Lieferanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4 3.2 Lieferung auf Palette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5 3.3 Lieferung auf Mischpaletten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6 3 .4 Lieferung als Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6 4 Adresslabel und Begleitpapiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6 4 .1 Adresslabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6 4 .2 Lieferschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7 5 Frachtkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7 6 Verzollung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7 7 Kontrolle der Sendungen im Wareneingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7 8 Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7 Anlagen Anhang 1: Adressierung und Lieferanschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S 8 Anhang 2: Verstöße gegen diese Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S 9 2
Zeitfracht Lieferanweisung Gültig ab 01.07.2021 für Anlieferungen bei Zeitfracht Erfurt und in den Außenlägern beziehungsweise in im Auftrag der Zeitfracht von Dritten betriebenen Lägern. Bitte lesen Sie die folgenden Detailinformationen unbedingt durch, bevor Sie Ware in Erfurt anmelden . 1 Avisierung und Slotbuchung Hinweis: Bei Anlieferungen von Kleinmengen in Pack- Wir behalten uns vor, Lieferungen je nach Bedarf in stücken, die über einen Paketdienstleister zugestellt Erfurt oder im Außenlager beziehungsweise in im werden, ist keine Avisierung und keine Slotvergabe Auftrag der Zeitfracht von Dritten betriebenen notwendig. Lägern (siehe Anhang 1) anzunehmen. Paletten- und Paket-Anlieferungen müssen deshalb vor der Anliefe- 2 Anlieferung rung avisiert werden. Um Anlieferspitzen und unnö- tige Wartezeiten zu vermeiden, ist es notwendig, 2.1 Anlieferadressen für Ware dass Zeitfenster für eine getaktete Anlieferung mit Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Haus- unserer Warenannahme abgestimmt werden. nummern für die Anlieferung von Palettenware bzw. Kleinmengen in Packstücken über Paketdienste! Nicht avisierte oder unpünktliche Anlieferungen erhalten zur Entladung das nächstmögliche freie Zeit- a) Palettenware: fenster. Wir behalten uns ebenso vor, nicht avisierte Das folgende Adressierungsschema ist für alle Anlie- Anlieferungen an unser Außenlager zu Lasten des ferungen zwingend einzuhalten. Die konkreten Absenders weiterzuleiten. Adressierungsdetails finden Sie für die jeweilige Anlieferung im Anhang 1 beschrieben. Die Avisierung/Slotbuchung muss frühest- möglich, mindestens aber 24 Stunden vor der Anlieferadresse: Anlieferung durch den Lieferanten erfolgen. Eine kinderwelt tausendkind GmbH frühzeitige Buchung ist von Vorteil. Die Bekanntgabe c/o Zeitfracht GmbH des Entladeortes erfolgt immer in Verbindung mit Ferdinand-Jühlke-Str. 11 der Slotbuchung. Pro LKW wird eine Slotnummer 99095 Erfurt benötigt. Avis per E-Mail an: Die Zuweisung einer Rampe erfolgt vor Ort durch das avis-wareneingang-tausendkind@knv-zeitfracht.de Personal von Zeitfracht. Den Anweisungen des Bitte verwenden Sie unser Avisierungsformular. Personals ist Folge zu leisten. Alternativ können Sie auch den Lieferschein oder die Packliste je LKW verwenden. b) Kleinmengen in Packstücken über Paketdienste Bitte senden Sie uns Ihr Avis Montag bis Freitag bis Bitte verwenden Sie folgende Anlieferadresse, wenn 16:00 Uhr, um noch am selben Tag Ihren Anliefer- Sie durch einen Paketdienstleister (z. B. DHL oder slot zu erhalten. DPD) anliefern lassen möchten: Anlieferslot per E-Mail an: slotmanagement-tausendkind@knv-zeitfracht.de Anlieferadresse: Sie erhalten von uns eine Rückmeldung inklusive kinderwelt tausendkind GmbH Ihres Anlieferslots. Dieser ist dringend einzuhalten. c/o Zeitfracht GmbH Ferdinand-Jühlke-Str. 1 1 Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen die 99095 Erfurt Mitarbeiter des Leitstands im Wareneingang unter 0049 (0)361 74379-900 zur Verfügung. 2.2 Anlieferzeiten für Palettenware Die Warenannahme erfolgt ausschließlich Montag bis Freitag von 06:00 –16:00 Uhr. 3
In Absprache kann nach Genehmigung eine • Die einzelnen Artikel sind so zu verpacken, dass Spätentladung nach 16 Uhr erfolgen. eine Verletzungsgefahr durch den Artikel oder seine Die Anlieferzeiten für die Außenlager Verpackung ausgeschlossen ist. sind im Anhang 1 aufgeführt. • Die Anlieferung von Gefahrgütern ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine schriftliche 2.3 Anlieferfahrzeuge Genehmigung vor. Die Entladung bei Zeitfracht erfolgt ausschließlich an Rampen mit Überladebrücken. Dementsprechend Spezielle Artikel muss mit rampentauglichen Fahrzeugen Bestimmte Artikel erfordern für ihre Anlieferung die angeliefert werden: Einhaltung spezieller Standards: • Höhe Ladefläche: mindestens 120 cm • Die Lieferung von Sets muss in zusammenhän- • Breite (lichte Breite) der Ladefläche: gender oder geschlossener Form (eingeschweißt, mindestens 220 cm geschnürt) erfolgen. Sämtliche Komponenten des Jumbo-LKW/Megatrailer, Kleintransporter/Sprinter Sets müssen erkennbar einen Artikel bilden und in sowie Kleinst-LKW erfüllen in der Regel nicht die einer Umverpackung geliefert werden, welche nur Voraussetzungen für eine Rampenentladung! einen Barcode für den Komplettartikel besitzt. Eine Entladung solcher Fahrzeuge kann nur nach • Wird eine Verpackungseinheit geliefert, welche in vorheriger schriftlicher Genehmigung erfolgen. Es wird Ihrer Umverpackung für den Verkauf vorgesehen ist, dann eine Gebühr von 150 € je Fahrzeug erhoben. so darf sich nicht der Barcode des Einzelartikels auf der Umverpackung befinden, sondern der der Bitte weisen Sie in der Anmeldung ausdrücklich Verpackungseinheit. daraufhin, wenn ein nicht rampentaugliches Fahrzeug • Verpackungseinheiten sind außen gut sichtbar und verwendet wird. in lesbarer Schrift mit Auftraggeber, EAN, Kurztitel und Anzahl der Artikel zu beschriften . 2.4 LKW-Beladung • Verpackungseinheiten müssen immer die gleiche Für Ware, die auf Euro-Pool-Paletten geliefert wird, ist Menge eines Artikels enthalten. grundsätzlich nur die Rampenentladung aus dem • Media-Artikel (Software, DVD, CD oder Ähnliches) hinteren Fahrzeugbereich mit Elektrohubwagen müssen einzeln eingeschweißt oder versiegelt sein. möglich. Die Paletten dürfen daher nicht quer verladen • Artikel wie Spielwaren oder Spielzeuge sind gegen werden. Eine Seitenentladung ist nicht möglich. Verschmutzung zu schützen (z. B. durch eine • Die für die Zeitfracht bestimmte Ware muss frei entsprechende Verpackung, Anlieferung in Folien- zugänglich sein und darf nicht durch Fremd- ware beuteln etc.). behindert werden. Bei größeren Entladehin- dernissen müssen Sie mit einer Annahmeverweige- Großformatige Displays oder großformatige rung rechnen. Werbemittel • Eine Auflagefläche von 10 -15 cm für eine Über- Werden großformatige Displays oder Werbemittel ladebrücke muss vorhanden sein. Ebenso ist eine angeliefert, müssen diese einzeln lager-, transport- notwendige Resthöhe von mindestens 10 cm und versandfähig sein. Das heißt, jedes Display oder notwendig, um die Paletten anheben zu können. Werbemittel ist mit einem separaten Ladungsträger (eigener Palette) zu versehen. Der Ladungsträger muss 3 Lieferung und Verpackung mit dem Display oder Werbemittel fest verbunden sein und eine stabile Einheit bilden. Displays oder 3.1 Allgemeine Lieferanforderungen Werbemittel samt Ladungsträger sind auf Europa- letten anzuliefern. Bei Unklarheiten ist die Anlieferung Anforderungen an die Artikel der Ware im Voraus mit Zeitfracht abzustimmen. • Jeder Artikel sollte mit einem scannbaren EAN Barcode versehen sein. Der Barcode muss je Produkt eindeutig sein und in nummerischen Zeichen unter dem Barcode aufgeführt werden. Jeder Artikel muss im Wareneingang durch die entsprechende Artikelbezeichnung (Kurztitel) in den Begleitpapieren identifiziert werden können. 4
Allgemeine Versandsicherung & Packmaterial Um eine sichere und reibungslose Verarbeitung der • An einer schmalen Außenseite jeder Palette ist angelieferten Ware zu gewährleisten sind folgende gut sichtbar Inhalt und Menge anzugeben. allgemeinen Anforderungen zu beachten: • Bedingt durch den Einsatz automatischer Lager- • Die Ware muss gegen Beschädigung transport- und Förderanlagen muss die Stabilität der Palet- sicher verpackt werden. Insbesondere bei tengebinde auch ohne Sicherung durch Umreifung zerbrechlichen Artikeln muss durch entspre- und Deckel gewährleistet sein. Bei Bedarf ist der chende Verpackung eine unbeschädigte Anliefe- Umwicklung mit Stretchfolie eine stabile Behälter- rung und sichere Handhabung in der Lagerung kartonage vorzuziehen. gewährleistet sein. • Kartonagen/Pakete/Palettenbehälter dürfen sich Palettenmaße in keiner Richtung wölben. Die Einhaltung folgender Anforderungen ist • Hohlräume in Transportverpackungen müssen zwingend notwendig: gefüllt werden. Als Stopfmaterial sind zusammen- • Die maximal zur Anlieferung erlaubte Paletten- geknülltes Papier, Luftkissen und/oder Luftpol- höhe (Ware und Palette) beträgt 1.200 mm bei sterfolie zu verwenden. Styropor, Popcorn-Chips, artikelreinen Paletten und 1.600 mm bei Bio-Pack, zerkleinertes Papier oder ähnliches Mischpaletten. dürfen keinesfalls verwendet werden. Die Stopf- • Ein maximales Palettengesamtgewicht (Ware und materialien müssen umweltverträglich entsorgbar Palette) von 1 .000 kg darf nicht überschritten sein. werden. • Stretchfolien dürfen nur aus transparentem • Paletten dürfen an keiner Stelle überpackt werden Polyethylen (PE) bestehen. und an keiner Seite überstehen. Vom Warenblock • Kartonagen müssen recycelbar sein (Aufdruck zu den Palettenaußenkanten muss ein Mindestab- „RESY“ oder vergleichbar). stand von 3 cm eingehalten werden. (Ausnahme • Diebstahlgefährdete, hochwertige Artikel sollten Palettencontainer). in einer neutralen Umverpackung angeliefert werden. Verwendete Paletten, Palettenqualität und Palettentausch Sendungen und Packstücke Folgende Paletten nehmen wir entgegen und • Alle Packstücke/Paletten einer Sendung sind über tauschen diese: dieselbe Transportart zu versenden. • Die Anlieferung darf nur auf Euro-Paletten • Alle Exemplare eines Artikels in einer Sendung erfolgen. Akzeptiert werden EPAL- oder UIC-Zerti- sind möglichst auf ein Packstück zu konzentrieren. fizierungen . • Zusammengehörige Packstücke müssen durch- • Die Palettenmaße müssen 1 .200 mm (Länge) nummeriert werden, damit sie als solche x 800 mm (Breite) betragen. erkennbar sind. • Die Paletten müssen entsprechend Gütenorm UIC 435-2 /GS1 Standard‚ Klasse B erfüllen. 3.2 Lieferung auf Palette • Beim Palettentausch wird entsprechend in Palettierung gebrauchsfähiger Qualität zurückgegeben. Falls Wann immer es möglich ist, ist die Ware zu palet- die entsprechende Anzahl an Leerpaletten nicht tieren: vorrätig ist, erfolgt die Rückgabe in einem ange- • Alle Exemplare eines Artikels je Palette sind lagen- messenen Zeitraum und Saldierung über ein oder blockweise zu bündeln und zu stapeln. Even- Palettenkonto . tuelle Anbruchkartons sind in der obersten Lage • Nicht gebrauchsfähige Euro-Paletten (morsch, unterzubringen und mit der Beschriftung fehlende Bauteile, Bruch, sichtbare Nägel, Verun- „Anbruch/Restkarton“ zu kennzeichnen. reinigungen, die an Ladegüter abgegeben werden • Die Artikel sind an der Palettenunterseite sowie können etc.) können nicht getauscht werden. an der Oberseite durch Graupappe-Einlagen zu schützen • Die Lagen sind im Verbund versetzt zu stapeln. Die Lagen müssen gegen Verrutschen mit Zwischenlegepappe gesichert werden. 5
Palettensicherung • Unterschiedliche Artikel müssen auf einem Palettenware muss zwingend gegen Verrutschen oder Karton klar voneinander abgegrenzt und bündig Herabfallen geschützt sein: gestapelt werden. Ein Artikel darf nicht auf • Die Ware muss mit dem Ladungsträger (Palette) mehrere Mischpaletten verteilt werden. fest verbunden sein, so dass sie nicht verrutschen kann. 3.4 Lieferung als Paket • Die Sicherung sollte durch einen stabilen Deckel • Einzelne Packstücke dürfen ein Gesamtgewicht (Vollholz oder stabile Wellpappe, kein Kunststoff), von 18 kg nicht überschreiten und müssen auf Stretchfolie, Kantenschutz für die Seiten und einer Palette gestapelt sein. Umreifung vorgenommen werden. • Packstücke dürfen sich an keiner Seite wölben. • Entspricht die Kartonagengröße der Palette (Palet- • Maximale Abmessungen von Packstücken sollte tenbehälter/Palettencontainer) sind Umreifungen 600 x 400 x 300 mm (Länge x Breite x Höhe) nicht aus Kunststoff (Umreifungsband) zu nutzen, eine überschreiten, außer bei Sperrgütern. Folierung ist in diesem Fall nicht notwendig. • Metallbänder sind für die Umreifung nicht zulässig. • Andere Arten der Transportsicherungen bedürfen 4 Adresslabel und Begleitpapiere der vorherigen Absprache und Vereinbarung. 4.1 Adresslabel Jedes angelieferte Packstück und jede Palette muss Stapelung von Paletten mit einem Adresslabel versehen sein. Enthaltene Die Stapelung von Paletten ist erwünscht, wenn Informationen müssen sein: folgende Kriterien eingehalten werden: • Absender (Vollständige Adresse) • Die untere Palette muss so gepackt sein, dass eine • Empfänger (unter Verwendung der in dieser sichere Stapelung möglich ist. Anweisung aufgeführten Adressierungsvor- • Eine Beschädigung der Ware muss ausgeschlossen schriften) sein. Es empfiehlt sich die Verwendung einer Holz- • Packstücknummer abdeckung. • NVE (Nummer der Versandeinheit) und idealerweise SSCC- Barcode im Format EAN-128 • Spezifika bei Paletten: 3.3 Lieferung auf Mischpaletten • Bei Paletten muss ein Adresslabel auf der Stirnseite der Palette • Die Anlieferung von Mischpaletten ist ausschließ- angebracht sein. lich für die Lieferung von Kleinmengen vorge- • Die Schnürung eines Umkartons darf nicht über dem sehen. Größere Mengen sind grundsätzlich als Adresslabel erfolgen. artikelreine Palette zu packen. • Abb.: Anlieferung verpackte Palette Verpackung Zwischenlegpappe Graupappe Palettenfahne Inhaltsangabe Stretch-Folie mit Kantenschutz max. Höhe 1.200mm (inkl. Palette) Graupappe Palette muss stapelbar sein Euro-Pool-Palette 6
4.2 Lieferschein 7 Kontrolle der Sendungen Alle Sendungen müssen einen Lieferschein bein- im Wareneingang halten. Dieser Lieferschein muss mindestens folgende Die angelieferten Sendungen werden unter Vorbehalt Informationen enthalten: angenommen. Bestellte und angelieferte Ware wird – Absender (Vollständige Adresse) an der Rampe nur äußerlich auf Beschädigungen und – Empfänger (Unter Verwendung der in dieser ordnungsgemäße Anlieferung geprüft. Äußere Anweisung gemachten Adressierungsvor- Beschädigungen der Sendungen hat der Frachtführer schriften) auf dem Frachtbrief zu bestätigen. Dem Fahrer wird – Auftraggeber ansonsten nur die Anzahl der angelieferten Pack- – Lieferdatum stücke (Collis, Paletten etc.) quittiert. – Genaue Anzahl gelieferter Stück, Kartons und Die Mengen- und Artikelkontrolle erfolgt später Paletten anhand des Lieferscheins. – Stückzahl pro Palette – Anzahl Paletten pro Artikel 8 Ansprechpartner – EAN – Artikelbezeichnung (Kurztitel) Verspätungen teilen Sie bitte umgehend telefonisch • Der Lieferschein ist vom Frachtführer bei der mit unter Telefon 0049 (0)361 74379-900 oder per Anlieferung im Wareneingang abzugeben. Mail an avis-wareneingang-tausendkind@knv- • Sofern eine Sendung aus mehreren Packstücken zeitfracht.de. besteht, ist allen Packstücken ein Lieferschein beizulegen. Alternativ kann hier auch ein Pack- zettel verwendet werden, welcher nur die Infor- mationen über das jeweilige Packstück enthält. 5 Frachtkosten Die Anlieferung muss gemäß der Vereinbarung mit dem Auftraggeber und frei Haus für Zeitfracht erfolgen. 6 Verzollung Alle Sendungen aus dem Ausland müssen verzollt angeliefert werden. Die Verzollung kann nach Rück- sprache vor der Anlieferung bei einem unserer Zoll- agenten erfolgen. Anlagen Anhang 1: Adressierung und Lieferanschriften Anhang 2: Verstöße gegen diese Richtlinien Stand: August 2020 7
Anhang 1: Adressierung und Lieferanschriften 1 Anlieferadressierung für die 3 Schriftverkehr mit der Zeitfracht GmbH: Zeitfracht GmbH Zeitfracht GmbH: kinderwelt tausendkind GmbH Kundenservice: kinderwelt tausendkind Ferdinand-Jühlke-Str. 7 c/o Zeitfracht GmbH 99095 Erfurt Ferdinand-Jühlke-Str. 11 99095 Erfurt 2 Anlieferadressierung für das Reservelager Erfurt: kinderwelt tausendkind GmbH c/o Zeitfracht Reservelager Am Lützer Feld 16 a 99310 Arnstadt Montag–Freitag: 7:00–16:00 Uhr In Absprache kann nach Genehmigung eine Spätentladung nach 16:00 Uhr erfolgen. 8
Anhang 2: Verstöße gegen diese Richtlinien Nur durch standardisierte Abläufe ist ein schneller Warenfluss gewährleistet. Deshalb sieht sich Zeitfracht gezwungen, bei einem wiederholten Verstoß gegen die Liefer- und Versandanweisung dem Auftraggeber die unten angegebenen Gebühren (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Bearbeitungskosten) je Verstoß in Rechnung zu stellen. Der jeweilige Betrag ist sofort zur Zahlung fällig. Alternativ behält sich Zeitfracht vor, die Annahme zu verweigern und die Ware auf Kosten des Auftraggebers zurück zu senden Zuwiderhandlung pro Vorgang und Palette Gebühr Nichteinhaltung der vorgegebenen Form der Anlieferadresse 15,00 € Wird die vorgegebene Form der Adressierung nicht eingehalten, sind der störungsfreie Transport und die schnelle Identifikation von bestellter Ware nicht möglich. Deshalb wird Zeitfracht dies bei wiederhol- ten Verstößen gegen die benötigte Adressierungsform dem Auftraggeber entsprechend in Rechnung stellen. Fehlende Buchung eines Anlieferslots 100,00 € Bei fehlender frühzeitiger Buchung eines Anlieferslots durch den Frachtführer kann eine Entladung nicht sichergestellt werden. Für mögliche Wartezeiten ist Zeitfracht nicht verantwortlich. Für den Mehraufwand bei kurzfristiger manueller Slot-Zuweisung behält sich Zeitfracht vor, die entste- henden Mehraufwände wie angegeben in Rechnung zu stellen. Weiterhin gelten diese Gebühren, wenn ein Slot bei Nichtnutzung nicht 24 Stunden vor der Slot-Zeit abgemel- det wird. Nichteinhaltung vorgegebener Liefertermine 10,00 € Wird die Nichteinhaltung eines Liefertermins nicht mit Zeitfracht abgestimmt, behält sich Zeitfracht das Recht vor, die angegebene Gebühr für entstehenden Mehraufwand zu erheben. Fehlende Avisierung 10,00 € Die Avisierung von Warensendungen durch den Lieferanten ist für eine schnelle Bearbeitung der bestellten Ware unbedingt notwendig. Für nicht avisierte Sendungen behält sich Zeitfracht das Recht vor, eine entsprechende Gebühr zu erheben. Dies gilt nur, wenn Zeitfracht die Avisierung vom Lieferanten eingefordert hat. Fehlende Einhaltung der Vorschriften bezüglich Media-Artikeln und mehrteiliger Artikel 15,00 € Entspricht ein Artikel nicht den genannten Anforderungen hinsichtlich der Lieferung von Media-Artikeln oder mehrteiliger Artikel, muss dies dem Auftraggeber je Artikel entsprechend für den entstehenden Mehr- aufwand in Rechnung gestellt werden. Nicht transportsicher gepackte Ware 30,00 € Nicht transportsicher gepackte Ware kann von Zeitfracht nicht angenommen werden. Der daraus resul- tierende Mehraufwand wird mit 30,00 € je mangelhaft angelieferter Palette in Rechnung gestellt. Nicht gestattetes Pack- oder Füllmaterial 10,00 € Die Verwendung nicht gestatteten Pack- oder Füllmaterials kann wie angegeben je Packstück in Rechnung gestellt werden. Falsche Sendungsbildung 30,00 € Wird eine Sendung ohne Absprache mit Zeitfracht auf verschiedenen Versandwegen angeliefert, kann dies dem Auftraggeber je Fall entsprechend in Rechnung gestellt werden. Fehlende Palettensicherung, Überschreitung der Maßvorgaben 30,00 € Der Mehraufwand wegen Nichteinhaltung der vorgegebenen Palettensicherung, Stapelung von Artikeln mit daraus resultierender Beschädigung, Nichteinhaltung der Gewichts- oder Maßvorgaben oder die Lieferung auf beschädigten Paletten stellt Zeitfracht dem Auftraggeber mit 30,00 € je mangelhaft angelieferter Palette in Rechnung und behält sich vor, die Lieferung zurückzuweisen. 9
Zuwiderhandlung pro Vorgang und Palette Gebühr Fehlende oder falsche Warenbegleitpapiere, Falschlieferung 25,00 € Bei Nichteinhaltung der Anforderungen an Inhalte oder bei Fehlen der entsprechenden Warenbegleitpapiere oder bei Falschlieferung kann eine Identifikation der Ware nur unter erheblichem Mehraufwand vorgenom- men werden. Dies kann je Vorfall entsprechend in Rechnung gestellt werden. Rechnung der Sendung beigelegt 10,00 € Wird eine Rechnung der Sendung beigelegt, kann dies dem Auftraggeber entsprechend je Vorfall belastet werden. Anlieferung mit nicht anlieferkonformen Fahrzeugen 150,00 € Bei Anlieferungen mit nicht anlieferkonformen Fahrzeugen (bspw. Jumbo-LKW/Megatrailer, Kleintransporter/ Sprinter sowie Kleinst-LKW) kann eine Entladung der Ware nur unter erheblichem Mehraufwand vorgenom- men werden. Daher wird je Anlieferung und je Fahrzeug eine entsprechende Gebühr erhoben. Anlieferung auf nicht-konformen Paletten 30,00€ Wird auf Paletten angeliefert, welche nicht dem geforderten Standard entsprechen (z. B. defekte Paletten, nicht EPAL- oder UIC-zertifiziert), muss die Ware umgepackt werden. Der daraus entstehende Mehraufwand wird je mangelhaft angelieferter Palette in Rechnung gestellt. Stand: Juni 2021 10
Sie können auch lesen