Antwort der Bundesregierung - Deutscher Bundestag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutscher Bundestag Drucksache 19/10466 19. Wahlperiode 24.05.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Roman Müller-Böhm, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/9473 – Haushaltsmittel des Deutschen Patent- und Markenamtes Vorbemerkung der Fragesteller Für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands sind Erfindungen ein zentraler Faktor. Aufwändige Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird oft erst durch die Aussicht auf gewerbliche Schutzrechte wirtschaftlich rentabel. Die Sicherheit, die gewerbliche Schutzrechte bieten, fördert die Innovationsfreudigkeit deut scher Unternehmen, denn ohne diese Schutzrechte ist der finanzielle For schungsaufwand meist nicht zu rechtfertigen. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist dabei die zentrale Behörde, wenn es um gewerbliche Schutzrechte geht und agiert auf der Ebene einer obe ren Bundesbehörde. Es ist das größte nationale Patent- und Markenamt Europas und das fünftgrößte Patentamt weltweit. Dabei genießt das Deutsche Patent- und Markenamt ein hohes Ansehen und wird für seine qualitativ gute Arbeit ge schätzt. Wie jedes Bundesamt werden im Haushalt Mittel für das DPMA bereit gestellt und auch erläutert (Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushalts plans für das Haushaltsjahr 2019 vom 17. Dezember 2018, BGBl. I S. 2528). Jedoch können durch die Aufschlüsselung in den Haushaltsplänen nicht alle Fragen über die Ausgaben im Allgemeinen und die Anschaffungen im Speziel len beantwortet werden. Insbesondere die tatsächliche Verwendung der Mittel lässt sich aus den Haushaltsplänen naturgemäß nicht ersehen. Es stellt sich die Frage, welche konkreten Anschaffungen durch oder für das DPMA getätigt, wo rin investiert und welche Aufträge vergeben wurden. Zudem erscheint beson ders interessant, wie sich die Ausgaben des DPMA hinsichtlich eines längeren Zeitraums gelohnt haben, ob sich Einsparungspotenziale ergeben haben und ob sich die gute Qualität der Arbeit des DPMA durch andere Prioritätensetzungen langfristig weiter verbessern oder beschleunigen lässt. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 23. Mai 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext.
Drucksache 19/10466 –2– Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 1. Womit begründet die Bundesregierung die wachsenden Haushaltsmittel für das DPMA für den Zeitraum 2014 (188 076 000 Euro), 2015 (191 784 000 Euro), 2016 (206 369 000 Euro), 2017 (208 603 000 Euro), 2018 (220 071 000 Euro soll) und 2019 (237 214 000 Euro soll)? Haushaltsmittel sind die im Haushaltsplan unter Angabe von Ansatz und Zweck bestimmung veranschlagten Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächti gungen. Obgleich die Fragesteller nach wachsenden Haushaltsmitteln fragen, geht die Bundesregierung angesichts der in den Klammern angegebenen Werte davon aus, dass lediglich nach Ausgaben gefragt wird. Diesbezüglich ist darauf hinzuweisen, dass die in den Klammern angegeben Werte für die Jahre 2014 bis 2017 die Ist-Ausgaben nennen, mithin die tatsächlich abgeflossenen Mittel, wäh rend sie für die Jahre 2018 und 2019 die vom Haushaltsgesetzgeber zugewiesenen Soll-Ansätze der Ausgaben wiedergeben. Insgesamt sind die Ausgaben des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) im Betrachtungszeitraum tatsächlich gestiegen. Die Personalausgaben machen durchgängig einen Anteil von 67 Prozent bis 70 Prozent an den Gesamtausgaben aus. Wesentliche Gründe hierfür waren eine deutliche Stellen- und insbesondere Planstellenmehrung seit dem Jahr 2014 (von 2 334 auf derzeit 2 652) – insbeson dere im höheren Dienst – vor allem aufgrund gestiegener Fallzahlen im Bereich der gewerblichen Schutzrechte. Damit einhergehend erfolgte eine erhebliche Steigerung der Stellenbesetzung. Des Weiteren sind die Auswirkungen der Tarif- und Besoldungsrunden zu berücksichtigen. Bei den sächlichen Verwaltungsausgaben und den Investitionen führten – insbe sondere in der Informationstechnologie – im Wesentlichen der Betrieb und Wei terentwicklung bestehender IT-Systeme, z. B. die vollelektronische Schutzrechts bearbeitung, die Weiterentwicklung von „DPMAmarken“ sowie die Einführung der elektronischen Schutzrechtsakte Design zu steigenden Ausgaben und mithin zu einem Mehrbedarf. Weiterhin erhöhten sich die allgemeinen Betriebskosten, z. B. durch den Betrieb deutlich leistungsfähigerer IT-Systeme (Systeme für voll elektronische Schutzrechtsbearbeitung anstatt Metadatenverarbeitung). Die Aus gaben erhöhen sich auch aufgrund gestiegener Anforderungen, z. B. hinsichtlich der IT-Sicherheit. 2. Wie begründet die Bundesregierung die erhöhten Ist-Ausgaben des DPMA in den Jahren a) 2014 mit 188 076 000 Euro statt den ursprünglich geplanten 186 660 000 Euro, also 1 942 000 Euro mehr, b) 2016 mit 206 369 000 Euro statt ursprünglich geplanten 200 433 000 Euro, also 5 936 000 Euro mehr, c) 2017 mit 208 603 000 Euro statt ursprünglich geplanten 204 800 000 Euro, also 3 803 000 Euro mehr? Die Fragen 2 bis 2c werden zusammen beantwortet. Des Weiteren erfolgt die Beantwortung der Frage in dem Verständnis, dass mit „ursprünglich geplanten Ausgaben“ die ausgewiesenen Soll-Ansätze der Ausga ben im jeweiligen Haushaltsplan gemeint sind. Neben den vom Haushaltsgesetzgeber zugewiesenen Soll-Ansätzen stehen auch die nach Abschluss des Rechnungslegungsverfahrens gebildeten Ausgabereste zur Deckung der Bedarfe zur Verfügung.
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode –3– Drucksache 19/10466 Allgemein lässt sich feststellen, dass die dem DPMA zur Verfügung stehenden Mittel (Soll und Ausgabereste) in den jeweiligen Haushaltsjahren ausgereicht ha ben, um die zum Geschäftsbetrieb notwendigen Ausgaben zu tätigen (vgl. die nachstehende Tabelle). Außerplanmäßige oder überplanmäßige Ausgaben, die besonders zu begründen wären, hat das DPMA nicht getätigt. in T€ 2014 2016 2017 Soll gem. Haushaltsplan gesamt 186.134 200.433 204.800 Ausgabereste Sächliche Verwaltungsausgaben 2.132 6.185 7.556 Ausgabereste Investitionen 2.076 8.202 2.928 Ausgabereste Personal 7.268 3.119 1.018 Ausgabereste gesamt 11.476 17.506 11.502 Verfügbare Haushaltsmittel 197.610 217.939 216.302 Ist 188.076 206.369 208.603 Vorbemerkung der Bundesregierung zu den Antworten auf die Fragen 3 bis 7: Nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsge richts ist der Aufwand zur Beantwortung der Fragen 3 bis 7 in dem von den Fra gestellern geforderten Detailierungsgrad – auch unter Berücksichtigung der Mög lichkeit einer weiteren Fristverlängerung – unzumutbar. Aus Artikel 38 Absatz 1 Satz 2 und Artikel 20 Absatz 2 Satz 2 des Grundgeset zes (GG) folgt ein Frage- und Informationsrecht des Deutschen Bundestages ge genüber der Bundesregierung, an dem die einzelnen Abgeordneten und die Frak tionen nach Maßgabe der Ausgestaltung in der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages teilhaben und dem grundsätzlich eine Pflicht der Bundesregierung zur unverzüglichen, vollständigen und wahrheitsgemäßen Antwort korrespon diert (vgl. BVerfGE 124, 161, Beschluss vom 1. Juli 2009 – 2 BvE 5/06 –). Die Antwortpflicht der Bundesregierung unterliegt aber Grenzen. Für deren grundsätzliche Bestimmung gibt die verfassungsrechtliche Verteilung der Staats funktionen auf Parlament und Regierung wichtige Anhaltspunkte. Die nähere Grenzziehung bedarf jeweils der Würdigung im Einzelfall (BVerfG, a. a. O.). Je denfalls steht die Antwortpflicht unter dem Vorbehalt der Zumutbarkeit. Das Bundesverfassungsgericht hat hierzu festgestellt (BVerfG, a. a. O., S. 197): „Es sind alle Informationen mitzuteilen, über die die Regierung verfügt oder die sie mit zumutbarem Aufwand in Erfahrung bringen kann. Da sich der parlamen tarische Informationsanspruch im Hinblick auf die mögliche politische Bedeu tung auch länger zurückliegender Vorgänge auf Fragen erstreckt, die den Verant wortungsbereich früherer Bundesregierungen betreffen, können die Bundesregie rung zudem im Rahmen des Zumutbaren Rekonstruktionspflichten treffen.“ Soweit die Fragesteller mit den Fragen 3 bis 7 in dem geforderten Detailierungs grad für die Jahre 2014 bis 2019 Informationen über getätigte Anschaffungen bzw. Aufwendungen für Geschäftsbedarf und Kommunikation, Anschaffungen von Gerätschaften, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, Anschaffungen von sonstigen Gebrauchsgegenständen, Anschaffungen von Software bzw. Durchführungen von Wartungen von Software, Informationen über die Vergabe konkreter Aufträge bzw. Dienstleistungen sowie Informationen über erworbene Geräte sowie Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände als Erst- und Ersatzbe schaffungen begehren, würde die Aufbereitung der gewünschten Informationen eine Bindung von Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPMA in einem immensen Umfang erfordern.
Drucksache 19/10466 –4– Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Das beim DPMA verwendete Bewirtschaftungssystem ermöglicht zwar Auswer tungen, die den Mittelabfluss der jeweiligen Haushaltstitel darstellen. Eine Ver knüpfung dieser Daten mit den Daten der zentralen Beschaffung könnte aber al lenfalls händisch geleistet werden, indem die durchschnittlich 10 000 jährlich be arbeiteten Rechnungen der Auftragnehmer und die Lieferscheine mit den Daten- sätzen aus dem Bewirtschaftungssystem zusammengeführt würden. Demnach wären allein für die Haushaltsjahre 2014 bis 2018 ca. 50 000 Rechnungen durch zusehen und auszuwerten. Insgesamt wäre danach auf der Grundlage einer sehr vorsichtigen Schätzung ein Arbeitsaufwand von ca. 518 Personentagen anzuset zen, den das DPMA kurzfristig nicht zu leisten vermag. In der vor diesem Hintergrund vorzunehmenden Abwägung des parlamentari schen Informationsanspruchs mit dem schutzwürdigen Interesse der Regierung an der Wahrnehmung der ihr zugewiesenen Aufgaben und am effektiven Einsatz eigener Ressourcen und denen nachgeordneter Behörden ist der Aufwand durch eine Teilbeantwortung der Fragen auf ein zumutbares Maß zu beschränken. Danach erfolgt die Beantwortung der Fragen 3 bis 7 mittels der jeweils den Fra gen nachstehenden Übersichten. Diese enthalten für die Haushaltsjahre 2014 bis 2018 jeweils Auswertungen der Ist-Ausgaben für den betreffenden Titel. Für 2019 sind die geplanten Maßnahmen aufgeführt. Die in den Übersichten ausgewiesenen Werte sind dem seitens DPMA verwen deten Bewirtschaftungssystem entnommen. Dieses System wird als Vorsystem zum (verbindlichen) HKR-System (Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes) genutzt. Buchungstechnische Abweichungen zwischen den in den Übersichten ausgewiesenen Ist-Ausgaben (Summen) und den von den Fragestel lern verwendeten Werten können sich deshalb ergeben. Teilweise können die Ab weichungen auch einen beschaffungssystemspezifischen Hintergrund haben. Die in den Übersichten verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung: „LE“ für Leitungsentgelte, „DL“ für Dienstleistung, „VP“ für Vertragspartner nummer bzw. Mittelvormerkung. 3. Welche Anschaffungen fallen unter den Titel F 511 01-059 in den Haushaltsplänen mit der Bezeichnung „Geschäftsbedarf und Kommunika tion sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände, Software und Wartung“ für die Jahre 2014 (9 934 000 Euro), 2015 (12 300 000 Euro), 2016 (10 578 000 Euro) und 2017 (10 908 000 Euro) sowie 2018 (12 487 000 Euro) und 2019 (13 477 000 Euro)? a) Welche Anschaffungen bzw. Aufwendungen wurden konkret für Ge schäftsbedarf und Kommunikation getätigt? b) Was für Gerätschaften, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände wur den konkret angeschafft? c) Was für sonstige Gebrauchsgegenstände wurden konkret angeschafft? d) Welche Software wurde konkret angeschafft, bzw. die Wartung welcher Software wurde konkret durchgeführt? e) Welchen Anteil an der jeweiligen Gesamtsumme machen die einzelnen Anschaffungen aus? Die Fragen 3 bis 3e werden zusammen beantwortet. Der Titel 511 01 unterteilt sich nachstehend in Ausgaben für „Geschäftsbedarf ohne IT“ und in Ausgaben für „Geschäftsbedarf IT“.
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode –5– Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck 2014 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 6.479.983 Telekommunikationsanlage (TK-Anlage); Wartung, lfd. Kosten 137.903 Bücher + Zeitschriften; Bibliothek 1.345.331 Ext. Buchbinderarbeiten 39.063 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 711.793 Leitungsentgelt (LE) f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 278.063 Verbrauchsmaterialien (Toner etc.) 262.988 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 318.811 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparatur etc.) 40.889 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) 137.596 Unterhaltung d. Geräte (einschl. Wartung) 47.561 Sonstiges (Dienstleistung (DL), Umzüge, Zubehör etc.) 43.480 Sonstiges 25.856 Summe 9.869.317 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2014 in Euro 511 IT-Geschäftsbedarf/Verbrauchsmaterial EDV 24.433 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 DIMDI 925 511 VERIS forum Vergabe e. V. 354 511 SPIE-Datenbank 21.565 511 WPI Thomson-Reuters 689.865 511 STN-FIZ-Karlsruhe 157.317 511 Questel 412 511 EPOQUE/EPA 235.745 511 DIALOG 218 511 Biosis 3.876 511 Inspec (EPOQUE) £ 22.033 511 Compendex (Epoque) $ 9.480 511 Elsevier (OnSite, Online) 151.301 511 XPAIP (Epoque) € 43 511 ACM-Portal; Erw. Mitgliedsch. 11.625 511 MwSt. für alle kursiv gesetzten Positionen (ext. Datenbanken) 179.836 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 14.144 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 36.697
Drucksache 19/10466 –6– Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2014 in Euro 511 IEEE-online (SAM); $ 137.648 511 EPOQUE; IBM-Wartungsvertr. f. PatNet2 319 511 Softwarewartung VMWare 193.614 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 481.931 511 Oracle-Lizenzen, Nachbeschaffung, SW Pflege 10 OracleLizenzen Enterprise 65.128 Eititon 511 Pflege S HP Mercury Testtool 105.706 511 SW-Pflege ARIS Process Governance (ab.1.12.12) 32.962 511 SW ARIS Plattform; SW – Pflege 24.815 511 Omnitracker: Software-Pflege 42.792 511 EPOS Hotline-Support; Fa. EDS 18.333 511 Zeiterfassungssystem; CALA Systemt.; flamingaweb 1.662 511 Softwarepflege Abrechnungssystem BRKG 557 511 Wart./Support Schul.-Verwaltungssystem 18.025 511 Inventur-SW Parsec wird nicht mehr benötigt (nicht Win7 kompatibel) 1.921 511 SW-Pflege SGS-STILOW; D 201 1.349 511 eAST; BOS; Wartung + Pflege 161.267 511 PaTrAS; Weiterentwicklung PaTrAS wird durch eigenes Personal erledigt 1.016 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 15.208 511 Softwarewartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.826 511 Wartung Bestandsaktenscanner DIZ-BA (4.2.3), Fa. Softgate DICOM Fujitsu- 12.487 Scanner 511 Captiva Server Software Support (10 Mio. Seiten) DIZ Patente/Gbm jährlich 136.848 511 Softwarewartung Paradatec NK1/2 ProsarAIDAScansoftware 51.335 511 Softwarewartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW Architect, Tivoli 75.659 Directory Integrator 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 Softwarewartung SecCommerce/SecArchiv 9.371 511 SAP-Softwarepflege 67.148 511 Server-Wartung für DPMA Pat/Gbm 28.185 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 61.704 511 Betrieb Output Manager 1.928 511 SAP-System, Wartung Hardware 3.513 511 Netz EVB-IT-Wartung (EVB IT-Wartung, 85 T Euro/Quartal) – kontinuierliche 350.501 quartalsweise Abrechnung 511 Neues IDS in Wartung 17.502 511 neue Firewall: Hardwarewartung 30.735 511 neues Log-Management in Wartung 64.005
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode –7– Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2014 in Euro 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internet monatliche Abrechnung, Grundbetrag 183.879 511 Firewall – SW-Pflege EVB-IT-Dienstleistung 30.909 511 Netzwerk Pflege EVB-IT-Dienstleistung 440.919 511 Storagesystem, Wartung Hardware 50.226 511 Domäneninfrastruktur, Wartung Hardware 5.826 511 Softwareverteilserver, Wartung Hardware 9.196 511 Exchangeserver, Wartung Hardware 1.385 511 ISA-Proxyserver Wartung Hardware 957 511 Antivirenserver, (SAV-System) Wartung Hardware 3.342 511 Virtuelle Infrastruktur, Wartung Hardware 14.679 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver Wartung Hardware 2.013 511 Sonst. Infrastrukturs. Wartung HW 3.055 511 Pflege HPOVO + 10*OVSD 6.884 511 Abbuchung DFÜ-Gebühren Dt. Telekom 3.697 511 Zugang HKR-Verf. IVBV,Verm. v. 28.4.05, cms 14.437 511 Weiterentw. DPMAmarken; Supp./SW-Pflege 500.000 511 PatOnl Redaktionssystem Wartung 6.030 511 Intra-/Internetserver, Wartung Hardware 914 511 Wartung Markenserver/GSM-Server 309 511 DEPATIS SW-Pflege 816.940 511 DPMAregister SW-Pflege 229.579 511 DEPATIS (-net), Wartung Hardware 27.118 511 Wartungskosten Massendrucker Markensystem 6.003 511 Virenscanner für Exchange Mailserver 3.290 511 SW -Wartung USB-Schleusen-Appliance 2.970 511 Pflege Lizenzen Endgerätesicherheit 53.327 511 Wartg. Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/Netinstall EVB-IT-Wartung 32.570 511 Pflege Lizenzen f. Sondersoftware 98.187 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 69.746 511 Zutrittssystem Jena 5.011 511 IT-Berlin/Jena, SMS, Stiewie Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 557 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeldsoftware 388 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v. Geräten < 5 000 Euro 30.759 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 3.750 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider, Friedl 27.743 Summe 6.479.983
Drucksache 19/10466 –8– Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck 2015 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 8.528.678 TK - Anlage; Wartung + lfd. Kosten 138.726 TK-Anlage; Alcatel Telefonapp. 28.083 Bücher + Zeitschriften; Bibliothek 1.797.619 Ext. Buchbinderarbeiten 37.500 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 732.950 LE f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 264.672 Verbrauchsmaterialien (Toner etc.) 143.977 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 241.832 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparat. etc.) 39.737 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) 213.508 Investiv unter 5 000 Euro; Zubehör 30.093 Unterhaltung d. Geräte (einschl. Wartung) 38.110 Sonstiges (DL, Umzüge, Zubehör etc.) 29.818 Gesundheitsmanagement (Equipment, etc.) 976 Sonstiges 25.953 Summe 12.292.232 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2015 in Euro 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 49.302 511 WPI Thomson-Reuters 1.651.050 511 STN-FIZ-Karlsruhe 206.416 511 STN-FIZ-Karlsruhe 208.928 511 EPOQUE/EPA 226.590 511 Biosis 4.810 511 IEEE-online (SAM); $ 162.120 511 Inspec (EPOQUE) £ 25.833 511 Compendex (Epoque) $ 9.992 511 DIMDI 502 511 VERIS forum Vergabe e. V. 354 511 ACM-Portal; erweiterte Mitgliedschaft . 13.692 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 9.134 511 SPIE-Datenbank; 19.798 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 33.915 511 Elsevier (OnSite, Online) 8.348
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode –9– Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2015 in Euro 511 XPAIP (Epoque) Euro 176 511 SW-Pflege SGS-STILOW 2.699 511 Pflege S HP Mercury Testtool 27.609 511 Pflege Standard-SW EPOS 2.0 25.133 511 Wartung/Support Schulungsverwaltungssystem 19.664 511 SW-Pflege ARIS 35.120 511 SW-ARIS Plattform;SW - Pflege 24.772 511 Omnitracker: SW-Pflege 44.395 511 Zeiterfassungssystem; CALA Systemt.; flamingaweb 9.071 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 684.506 511 Wartung Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/Netinstall EVB-IT- 83.649 Wartung 511 Pflege + Kauf Lizenzen für Standard-SW 65.675 511 Pflege Lizenzen f. Sondersoftware 89.937 511 Matrix 42 Pflegekosten 22.951 511 Pflegevertrag für Jboss-Produkte 11.895 511 Oracle Dataguard Lizenzen f. 8 Prozessoren - Pflege 6.646 511 DPMAregister und DPMAkurier, SW-Pflege 270.634 511 DPMAdirekt; ICEpdf Pro Subscript. – Lizenzkosten; Support + Updates 2.684 511 Elektronische Annahmestelle; BOS; Wartung + Pflege 120.212 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 17.454 511 Wartung der 2 Scanner DIZ-Eingangsbearbeitung (4.2.3) Fa. Inotec Scamax-Scan 36.319 ner, Vertrag über 3 Jahre 511 SW-Wartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW Architect, Tivoli Di 127.994 rectory Integrator 511 Captiva Server Software Support (10 Mio. Seiten) DIZ; DPMApatente/-ge 174.064 brauchsmuster jährlich 511 Wartung für 4 neue Scanner DIZ-Bestandsaktenscan DPMApatente/-gebrauchs 8.946 muster und 2 neue Scanner Bestandsaktenscan DPMAmarken über 3 Jahre + 2 Jahre 511 Server für DPMApatente/-gebrauchsmuster; Storage-Anbindung 1.499 511 SW-Wartung SecCommerce/SecArchiv 9.544 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 54.001 511 Server-Wartung für DPMApatente/-gebrauchsmuster 30.952 511 Betrieb Output Manager 1.928 511 SW-Wartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.826 511 Pflege WebSphere-Produkte 223.003 511 SAP SW-Pflege 69.370 511 SAP-System, Wartung Hardware 3.513
Drucksache 19/10466 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2015 in Euro 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 Server-Ersatz/Ergänzung; Zubehör (unter 5 T Euro) 15.669 511 PC-Server-Wartung + Beschaffung + Dienstleistungen 2.769 511 Pflege HPOVO + 10*OVSD 7.081 511 Domäneninfrastruktur, HW-Wartung 11.688 511 Exchangeserver, HW-Wartung 3.126 511 ISA-Proxyserver HW-Wartung 239 511 Antivirenserver, (SAV-System) HW-Wartung 5.588 511 Virtuelle Infrastruktur, HW-Wartung 28.955 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver HW-Wartung 1.120 511 Software-Verteilserver, HW-Wartung 5.544 511 Sonst. Infrastrukturmaßnahmen HW-Wartung 5.302 511 Netz EVB-IT-Wartung (EVB IT-Wartung, 85 T Euro/Quartal)) – kontinuierliche 365.049 quartalsweise Abrechnung 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internetmonatliche Abrechnung, Grundbetrag 214.671 511 Netzwerk; investive Maßnahmen; Netzwerkinfrastruktur allgemein 34.520 (unter 5 T Euro) 511 Abbuchung DFÜ-Gebühren Dt. Telekom 5.390 511 Firewall – SW-Pflege EVB-IT-Dienstleistung 80.710 511 Zugang HKR-Verfahren IVBV 14.437 511 Netzwerk Pflege EVB-IT-Dienstleistung 437.773 511 Videokonferenz-System Wartung und Betrieb 19.959 511 IDS in Wartung 17.503 511 Firewall HW-Wartung 37.399 511 Root-Server 180 511 Storagesystem, HW-Wartung – Dienstleistung Outsourcing 52.846 511 Wartung 3PAR 236.189 511 Pflege EMC Networker 35.520 511 DEPATIS SW-Pflege 816.940 511 Patentamt Online Redaktionssystem Wartung 7.815 511 Intra-/Internetserver, HW-Wartung 6.253 511 DEPATIS (-net), HW-Wartung 33.655 511 Upgrade OCR-Lizenzen ABBY Finereader auf v10 inkl. Reader für Frakturschrift 71.229 (Patentblätter ab 1895) 511 Weiterentwicklung DPMAmarken; Support/SW-Pflege 500.000 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 100.654 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v.Geräten < 5 000 Euro 7.519 511 IT-Geschäftsbedarf/Verbrauchsmaterial EDV 12.936
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2015 in Euro 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 913 511 IT-Berlin und Jena, SMS, Stiewi-Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 1.392 511 Zutrittssystem Jena 4.379 511 PC Infrastrukturmaßnahmen (Umzüge, SW für Lizenzmanagem., 1.226 HW-Reparat. etc.) 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeld-SW 392 511 Testzentrum (Besch. unter 5 T Euro) 593 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider, Friedl; 52.021 511 SW-Wartung Janus-Appliance 19.471 511 Reinigungskosten PC + DEPATIS-Stationen 6.368 511 Beschaffung Signaturkarten 286.673 511 Zubehör Notebooks (Dic. Sec. Lock etc.) 3.877 Summe 8.528.678 Titel Ausgabezweck 2016 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 6.862.129 TK-Anlage; Wartung + lfd. Kosten 157.795 Bücher; Bibliothek 1.688.870 Ext. Buchbinderarbeiten 31.492 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 748.059 LE f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 292.534 Verbrauchsmaterialien (Toner IT Bereich etc.) 166.473 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 226.984 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparat. etc.) München 74.910 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) 187.334 Unterhaltung Geräte/Maschinen (einschl. Wartung) 39.055 Sonstiges (DL, Umzüge, Zubehör etc.) 30.667 Gesundheitsmanagement (Equipment, etc.) 7.257 Sonstiges 29.999 Summe 10.543.551
Drucksache 19/10466 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2016 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 49.440 511 WPI Thomson-Reuters 774.828 511 STN-FIZ-Karlsruhe 197.207 511 EPOQUE/EPA 242.881 511 Biosis 5.108 511 IEEE-online (SAM); $ 167.576 511 Inspec (EPOQUE) £ 23.087 511 Compendex (Epoque) $ 10.532 511 DIMDI 1.267 511 VERIS forum Vergabe e. V. 354 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 3.857 511 SPIE-Datenbank; 20.324 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 34.932 511 Elsevier (OnSite, Online) 182.933 511 XPAIP (Epoque) € 180 511 SW-Pflege SGS-STILOW 3.374 511 Progr. Faciplan f. Raumplanung; Wart., Service 5.073 511 Pflege S HP Mercury Testtool 54.211 511 Pflege Standard-SW EPOS 2.0 25.133 511 Wartung/Support Schulungsverwaltungssystem 19.664 511 SW-Pflege ARIS 1.372 511 SW-ARIS Plattform; SW-Pflege 60.531 511 Omnitracker: SW-Pflege 44.395 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 877.474 511 Wartung Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/Netinstall 4.440 Wartung HEAT-SW 511 Pflege Lizenzen für Standard-SW 106.048 511 Lizenzen für Standard-SW (unter 5 T Euro) 23.792 511 Softwarewartung VMWare 206.087 511 Matrix 42 Pflegekosten 11.475 511 Pflegevertrag für Jboss-Produkte 139.707 511 DPMAregister und DPMAkurier, SW-Pflege 229.580 511 Elektronische Annahmestelle; BOS; Wartung + Pflege 54.167 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 17.658 511 SW-Wartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW 151.183
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2016 Architect, Tivoli Directory Integrator 511 Wartung für Neubeschaffung DIZ Scanner (5 Inotec-Scanner) 2.235 511 Wartung für 4 neue Scanner DIZ-Bestandsaktenscan DPMApatente/-gebrauchsmus 8.946 ter und 2 neue Scanner Bestandsaktenscan DPMAmarken über 3 Jahre + 2 Jahre Verlängerung 511 SW-Wartung Paradatec Produkte 46.361 511 SW-Wartung EMC Captiva Produkte 131.534 511 SW-Wartung SecCommerce/SecArchiv 9.371 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 54.800 511 Betrieb Output Manager 1.928 511 SW-Wartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.826 511 Pflege WebSphere-Produkte 231.934 511 SAP SW-Pflege 71.137 511 SAP-System, Wartung Hardware 3.513 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 mobiles SAP-Inventarisierungstool Service und Support 3.552 511 Server-Ersatz/Ergänzung; Zubehör (unter 5 T Euro) 37.563 511 PC-Server-Wartung + Beschaffung + Dienstleistungen 2.702 511 Pflege HPOVO (letzte Zahlung 2016) 7.435 511 Domäneninfrastruktur, HW-Wartung 12.221 511 Exchangeserver, HW-Wartung 3.284 511 Antivirenserver, (SAV-System) HW-Wartung 5.792 511 Virtuelle Infrastruktur, HW-Wartung 30.254 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver HW-Wartung 1.039 511 Software-Verteilserver, HW-Wartung 5.212 511 Sonst. Infrastrukturmaßnahmen HW-Wartung 5.505 511 Netz EVB-IT-Wartung (EVB IT-Wartung, 85 T Euro/Quartal) – kontinuierliche 382.881 quartalsweise Abrechnung 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internet; monatliche Abrechnung, Grundbetrag 245.093 511 Netzwerk; investive Maßnahmen; Netzwerkinfrastruktur allg. (unter 5 T Euro) 41.591 511 Abbuchung DFÜ-Gebühren Dt. Telekom 2.361 511 Firewall – SW-Pflege EVB-IT-Dienstleistung 7.838 511 Zugang HKR-Verfahren IVBV 13.234 511 Netzwerk Pflege EVB-IT-Dienstleistung 335.823 511 Videokonferenz-System Wartung und Betrieb 18.693 511 Netzwerkleitungen des DPMA über NdB 81.928 511 IDS in Wartung 17.502 511 Firewall HW-Wartung 37.400
Drucksache 19/10466 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2016 511 Wartung Firewall für WAN-Verschlüsselung und VP 39.845 511 Wartung VPN-Clients 37.352 511 Root-Server 360 511 Storagesystem, HW-Wartung - Dienstleistung Outsourcing 53.084 511 DEPATIS SW-Pflege 816.940 511 Patentamt Online Redaktionssystem Wartung 6.030 511 Intra-/Internetserver, HW-Wartung 6.739 511 DEPATIS (-net), HW-Wartung 34.249 511 Bildkorrekturserver 4.358 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 82.367 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v.Geräten < 5 000 Euro 10.888 511 IT-Geschäftsbedarf Verbrauchsmaterial EDV 34.585 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 1.648 511 IT-Berlin und Jena, SMS, Stiewi-Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 1.114 511 Zutrittssystem Jena 5.431 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeld-SW 470 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider, Friedl 42.587 511 Nachbeschaffung Keypads DEPATIS 12.539 511 Reinigungskosten PC + DEPATIS-Stationen 11.917 511 Beschaffung Signaturkarten 30.394 511 Zubehör Notebooks (Dic. Sec. Lock etc.) 355 Summe 6.862.129
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck 2017 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 7.312.096 TK – Anlage; Wartung + lfd. Kosten 137.381 Bücher; Bibliothek 1.695.090 Ext. Buchbinderarbeiten 26.070 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 797.415 LE f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 103.955 Heimarbeit Kosten Fernmeldeanlagen 193.041 Verbrauchsmaterialien (Toner IT Bereich etc.) 135.862 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 224.029 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparat. etc.) 73.441 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) München 125.925 Unterhaltung Geräte/Maschinen (einschl. Wartung) 31.995 Sonstiges (DL, Umzüge, Zubehör etc.) 21.181 Gesundheitsmanagement (Equipment, etc.) 11.305 Sonstiges 23.493 Summe 10.915.183 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2017 in Euro 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 51.461 511 WPI Clarivate Analytics 801.942 511 STN-FIZ-Karlsruhe 204.104 511 EPOQUE/EPA 228.375 511 Biosis 4.829 511 IEEE-online (SAM); $ 168.348 511 Inspec (EPOQUE) £ 23.964 511 Compendex (Epoque) $ 11.058 511 DIMDI 729 511 VERIS forum Vergabe e. V. 354 511 ACM-Portal; erweiterte Mitgliedschaft 12.070 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 2.370 511 SPIE-Datenbank; 17.751 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 35.980 511 Elsevier (OnSite, Online) 202.023 511 XPAIP (Epoque) Euro 189
Drucksache 19/10466 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2017 in Euro 511 GNDB (global new products database) – Mintel 56.700 511 ElSAdesign Host/Server, Netzbetrieb, SW-Wartung 62.000 511 SW-Pflege SGS-STILOW 3.374 511 Progr. Faciplan f. Raumplanung; Wart., Service 5.073 511 Pflege S HP Mercury Testtool und Nachfolgesystem SQUISH 59.476 511 Pflege Standard-SW EPOS 2.0 25.133 511 Wartung/Support Schulungsverwaltungssystem 19.664 511 SW-ARIS Plattform; SW-Pflege 62.377 511 Omnitracker: SW-Pflege 44.395 511 Zeiterfassungssystem; CALA Systemt.; flamingaweb 6.314 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 1.016.133 511 Wartung Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/NetinstallWartung HEAT-SW 45.924 511 Pflege Lizenzen für Standard-SW 129.551 511 Lizenzen für Standard-SW (unter 5 T Euro) 27.369 511 Softwarewartung VMWare 5.736 511 Matrix 42 Pflegekosten 17.051 511 DPMAregister und DPMAkurier, SW-Pflege 229.580 511 Support Server DPMAregister und DPMAkurier 5.964 511 Elektronische Annahmestelle; BOS; Wartung + Pflege 55.493 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 17.658 511 Wartung der 2 Scanner DIZ-Eingangsbearbeitung (4.2.3) Fa. InotecScamax-Scanner, 3.416 Vertrag über 3 Jahre 511 SW-Wartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW Architect, Tivoli 151.183 Directory Integrator 511 Wartung für Neubeschaffung DIZ Scanner (5 Inotec-Scanner) 29.060 511 Wartung für 4 neue Scanner DIZ-Bestandsaktenscan DPMApatente/-gebrauchsmuster 8.946 und 2 neue Scanner Bestandsaktenscan DPMAmarken über 3 Jahre + 2 Jahre Verlän gerung 511 SW-Wartung Paradatec Produkte 46.361 511 SW-Wartung EMC Captiva Produkte 135.480 511 Server f. DPMApatente/-gebrauchsmuster; Zubehör 1.285 511 SW-Wartung SecCommerce/SecArchiv 9.608 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 58.189 511 Server-Wartung für DPMApatente/-gebrauchsmuster 28.302 511 Betrieb Output Manager 1.928 511 SW-Wartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.826 511 Pflege WebSphere-Produkte 255.240 511 SAP SW-Pflege 90.533
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2017 in Euro 511 SAP-System, Wartung Hardware 3.513 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 Ersatz- und Ergänzungskosten SAP-Server (unter 5 T Euro) 2.287 511 Server-Ersatz/Ergänzung; Zubehör (unter 5 T Euro) 10.783 511 Domäneninfrastruktur, HW-Wartung 12.221 511 Exchangeserver, HW-Wartung 3.284 511 Antivirenserver, (SAV-System) HW-Wartung 5.792 511 Virtuelle Infrastruktur, HW-Wartung 30.254 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver HW-Wartung 1.039 511 Software-Verteilserver, HW-Wartung 5.212 511 Sonst. Infrastrukturmaßnahmen HW-Wartung 5.505 511 Netz EVB-IT-Wartung (EVB IT-Wartung, 85 T Euro/Quartal) – kontinuierliche 378.860 quartalsweise Abrechnung 511 Änderungen im Wartungsvertrag/Geräteaustausch 1.798 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internet monatliche Abrechnung, Grundbetrag 216.372 511 Netzwerk; investive Maßnahmen; Netzwerkinfrastruktur allg.(unter 5 T Euro) 1.736 511 Abbuchung DFÜ-Gebühren Dt. Telekom 168 511 Firewall – SW-Pflege EVB-IT-Dienstleistung 774 511 Zugang HKR-Verfahren IVBV 2.406 511 Netzwerk Pflege EVB-IT-Dienstleistung 393.217 511 Videokonferenz-System Wartung und Betrieb 18.126 511 Netzwerkleitungen des DPMA über NdB 284.000 511 IDS in Wartung 17.503 511 Firewall HW-Wartung 37.400 511 Wartung Firewall für WAN-Verschlüsselung und VPN 47.248 511 Wartung VPN-Clients 64.591 511 Root-Server 360 511 Storagesystem, HW-Wartung – Dienstleistung Outsourcing 53.084 511 DEPATIS SW-Pflege 816.940 511 Patentamt Online Redaktionssystem Wartung 6.030 511 Intra-/Internetserver, HW-Wartung 6.739 511 DEPATIS (-net), HW-Wartung 34.249 511 Support Server DEPATIS 18.070 511 Bildkorrekturserver 4.721 511 Support Server DPMAmarken 12.107 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 70.700 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v.Geräten < 5 000 Euro 10.326
Drucksache 19/10466 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2017 in Euro 511 IT-Geschäftsbedarf Verbrauchsmaterial EDV 48.511 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 3.165 511 IT-Berlin und Jena, SMS, Stiewi-Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 2.228 511 Zutrittssystem Jena 4.380 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeld-SW 412 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider, Friedl; 45.450 511 SW-Wartung USB-Schleusen-Appliance 27.495 511 Pflege Lizenzen Endgerätesicherheit 13.295 511 Reinigungskosten PC + DEPATIS-Stationen 41.296 511 Beschaffung Signaturkarten 50.061 Summe 7.312.096 f) Welchen Mehrwert sollten die Gerätschaften, Ausstattungs- und Ausrüs tungsgegenstände, die Gebrauchsgegenstände und die Software bieten? g) Konnte durch diese Anschaffungen die Produktivität, Kommunikation oder die Bewältigung der laufenden Geschäfte des DPMA verbessert wer den? Wenn ja, woran ließ sich dies feststellen? Die Fragen 3f und 3g werden zusammen beantwortet. Sämtliche Ausgaben dienten dem Erhalt und der Optimierung der Arbeitsfähig keit des DPMA, und damit der Qualität im Interesse der deutschen Innovations landschaft. h) Welche konkreten Anschaffungen bzw. Wartungen waren für 2018 (12 487 000 Euro) geplant, und welche wurden in welcher Höhe getätigt? Welchem Zweck dienen diese Anschaffungen? Welchen Mehrwert sollen die Anlagen bieten? i) Welche konkreten Anschaffungen bzw. Wartungen sind für 2019 (13 477 000 Euro) geplant, und welche wurden in welcher Höhe bislang getätigt? Welchem Zweck dienen diese Anschaffungen? Welchen Mehrwert sollen die Anlagen bieten? Die Fragen 3h und 3i werden zusammen beantwortet.
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 19 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck 2018 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 8.712.242 TK-Anlage; Wartung + lfd. Kosten 207.015 TK-Anlage; Lizenzen + Telefonapparate 838 Bücher; Bibliothek 1.624.146 Ext. Buchbinderarbeiten 38.208 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 833.823 LE f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 103.560 Heimarbeit Kosten Fernmeldeanlagen 184.706 Verbrauchsmaterialien (Toner IT Bereich etc.) 72.268 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 210.443 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparat. etc.) 61.186 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) 89.722 Unterhaltung Geräte/Maschinen (einschl. Wartung) 72.226 Sonstiges (DL, Umzüge, Zubehör etc.) 46.129 Mobiliar/Zubehör 9.147 Gesundheitsmanagement (Equipment, etc.) 7.279 Sonstiges 13.861 Summe 12.287.091 Titel Ausgabezweck (Projekt/Maßnahme) 2018 in Euro 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 52.372 511 WPI Clarivate Analytics 830.007 511 STN-FIZ-Karlsruhe 211.244 511 EPOQUE/EPA 250.345 511 Biosis 5.314 511 IEEE-online (SAM); $ 182.468 511 Inspec (EPOQUE) £ 25.516 511 Compendex (Epoque) $ 11.667 511 DIMDI 1.433 511 VERIS forum Vergabe e.V. 354 511 ACM-Portal; erweiterte Mitgliedschaft 11.482 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 2.591 511 SPIE-Datenbank; 16.960 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 37.420
Drucksache 19/10466 – 20 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (Projekt/Maßnahme) 2018 in Euro 511 Elsevier (OnSite, Online) 288.121 511 XPAIP (Epoque) € 172 511 GNPD (global new products database) – Mintel 59.820 511 Online-Datenbank statista 1.400 511 ElSAdesign projektbez. Erweiterungen d. HW- u. SW (unter 5 T Euro) 600 511 Neues Recherchesystem: Softwarepflege/Wartung Folgejahre 57.715 511 SW-Pflege SGS-STILOW 2.699 511 Progr. Faciplan f. Raumplanung; Wart., Service 6.225 511 Pflege S HP Mercury Testtool und Nachfolgesystem SQUISH 46.730 511 Pflege Standard-SW EPOS 2.0 25.133 511 Wartung/Support Schulungsverwaltungssystem 16.386 511 SW-ARIS Plattform; SW-Pflege 233.002 511 Omnitracker: SW-Pflege 47.828 511 Zeiterfassungssystem; CALA Systemt.; flamingaweb 60 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 1.263.285 511 Wartung Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/Netinstall 94.583 Wartung HEAT-SW, IVANTI-SW 511 Pflege Lizenzen für Standard-SW 195.596 511 Lizenzen für Standard-SW (unter 5 T Euro) 9.194 511 MS-Lizenzkauf 3.914 511 Softwarewartung VMWare 39.318 511 Matrix 42 Pflegekosten 19.517 511 Oracle-Linzenkauf (Nachlizenzierung); SW-Pflege 49.219 511 Pflegevertrag für Jboss-Produkte (Red Hat Produkte) 251.111 511 Initierung Managementappliance/Wartung und Support 2.261 511 DPMAregister und DPMAkurier, SW-Pflege 229.580 511 Elektronische Annahmestelle; BOS; Wartung + Pflege 96.263 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 17.659 511 SW-Wartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW Architect, Tivoli 160.738 Directory Integrator 511 Wartung für Neubeschaffung DIZ Scanner (5 Inotec-Scanner) 38.098 511 SW-Wartung EMC Captiva Produkte 89.138 511 Server f. DPMApatente/-gebrauchsmuster; Zubehör; Service 1.700 511 SW-Wartung SecCommerce/SecArchiv 9.372 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 60.564 511 Server-Wartung für DPMApatente/-gebrauchsmuster 21.659 511 Betrieb Output Manager 1.928
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 21 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (Projekt/Maßnahme) 2018 in Euro 511 SW-Wartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.827 511 Pflege WebSphere-Produkte 296.653 511 SAP SW-Pflege 102.946 511 SAP-System, Wartung Hardware 2.299 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 Ersatzbeschaffung für die Handscanner 4.759 511 Server-Ersatz/Ergänzung; Zubehör (unter 5 T Euro) 12.180 511 Domäneninfrastruktur, HW-Wartung 14.460 511 Exchangeserver, HW-Wartung 3.284 511 Antivirenserver, (SAV-System) HW-Wartung 4.775 511 Virtuelle Infrastruktur, HW-Wartung 32.417 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver HW-Wartung 1.039 511 Software-Verteilserver, HW-Wartung 5.212 511 Sonst. Infrastrukturmaßnahmen HW-Wartung 4.900 511 Projekt VDI – SW-Lizenzen (VMware Horizon, Microsoft und weitere) 5.624 511 Projekt VDI SW-Support (VMware, Microsoft und weitere) 1.427 511 Serviceleistungen Netzwerksystem; Dienstleistungen u. Beschaffungen für die 1.616.098 Aufrechterhaltung des Netzwerkes des DPMA 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internet monatliche Abrechnung, Grundbetrag 121.150 511 Netzwerk; investive Maßnahmen; Netzwerkinfrastruktur allgemein 41.808 (unter 5 T Euro) 511 Netzwerk Pflege EVB-IT-Dienstleistung 789 511 Videokonferenz-System Wartung und Betrieb 45.416 511 Netzwerkleitungen des DPMA über NdB 284.000 511 Wartung Firewall für WAN-Verschlüsselung und VPN 46.090 511 Wartung VPN-Clients 32.553 511 Administrationstool des Firewallherstellers, SW-Pflege 1.190 511 neue Firewall-Cluster: HW-Wartung 52.360 511 Root-Server 360 511 Schwachstellenscanner; Wartung 27.174 511 Storagesystem, HW-Wartung – Dienstleistung Outsourcing 48.961 511 Pflege EMC Networker 49.769 511 Filesystem HP 3PAR 7400; IT-Service (HW-Wart.) 863.353 511 Wartung Filesystem HP 3PAR 7400 121.859 511 Support; Firewall 53.729 511 DEPATIS SW-Pflege 816.940 511 Patentamt Online Redaktionssystem Wartung 6.030
Drucksache 19/10466 – 22 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (Projekt/Maßnahme) 2018 in Euro 511 Intra-/Internetserver, HW-Wartung 14.182 511 Wartung der Buchscanner für 2 Jahre 8.321 511 DEPATIS (-net), HW-Wartung 34.249 511 Wartungskosten Massendrucker DPMAmarken 6.569 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 50.691 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v.Geräten < 5 000 Euro 10.759 511 IT-Geschäftsbedarf Verbrauchsmaterial EDV 38.343 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 511 511 IT-Berlin und Jena, SMS, Stiewi-Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 2.228 511 Zutrittssystem Jena 4.402 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeld-SW 429 511 Wartung IT-Geräte; Gruppendrucker, Konica-Minolta 538 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider 12.833 511 SW-Wartung USB-Schleuse-Appliance 16.406 511 Pflege Lizenzen Endgerätesicherheit 13.295 511 Beschaffung Signaturkarten 22.605 511 Zubehör Notebooks (Dic. Sec. Lock etc.) 3.491 Summe 10.059.563 Steuererstattung -1.347.321 8.712.242 Aktuelle Planung für 2019: Titel Ausgabezweck 2019 in Euro 511 01 IT-Anteil (siehe im Einzelnen: nachstehende IT-Planungsliste) 11.466.630 TK-Anlage; Wartung + lfd. Kosten 150.000 TK-Anlage; Lizenzen + Telefonapparate 10.000 Bücher; Bibliothek 800.000 Zeitschriften; Bibliothek 700.000 Ext. Buchbinderarbeiten 35.000 Portokosten (DHL, Briefe, Pakete etc.) 810.000 LE f. Fernmeldedienstleistungen; Leitungskosten etc. 116.000 Heimarbeit Kosten Fernmeldeanlagen 200.000 Verbrauchsmaterialien (Toner IT Bereich etc.) 180.000 Geschäftsbedarf (Büromaterialien etc.) 240.000 Kantine; Unterhaltsleistungen (Reparat. etc.) 75.000 Erwerb v. Geräten etc. (bis 5 T Euro) 155.000
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 23 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck 2019 in Euro 511 01 Erwerb v. Büroausstattung (Möbel etc.) (bis 5 000 Euro) 45.000 Unterhaltung Geräte/Maschinen (einschl. Wartung) 80.000 Sonstiges (DL, Umzüge, Zubehör etc.) 50.000 Gesundheitsmanagement (Equipment, etc.) 10.000 Sonstiges 30.000 Kosten Intranet-Veröffentlichungen (Fotos etc.) 1.100 Summe 15.012.100 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) in Euro 511 Bibliothekssystem Pflegevertrag (ALEPH + ADAM) 52.777 511 WPI Clarivate Analytics 859.058 511 STN-FIZ-Karlsruhe 218.641 511 EPOQUE/EPA 315.000 511 Biosis 5.900 511 IEEE-online (SAM); $ 190.000 511 Inspec (EPOQUE) £ 28.000 511 Compendex (Epoque) $ 13.500 511 DIMDI 738 511 VERIS forum Vergabe e. V. 354 511 ACM-Portal; erweiterte Mitgliedschaft 13.000 511 Bundesanzeiger-DB (juris web) 3.000 511 SPIE-Datenbank; 18.000 511 DB Polymark und Polysign 7.735 511 DB Slogans 2.285 511 MwSt. für alle Positionen mit Vermerk (ext. Datenbanken) 280.755 511 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 37.420 511 Elsevier (OnSite, Online) 183.181 511 XPAIP (Epoque) € 186 511 GNPD (global new products database) – Mintel 59.820 511 Online-Datenbank statista 1.400 511 ElSAdesign Host/Server, Netzbetrieb, SW-Wartung 50.000 511 ElSAdesign projektbez. Erweiterungen d. HW- u. SW (unter 5 T Euro) 4.999 511 Neues Recherchesystem: Softwarepflege/Wartung Folgejahre 57.715 511 SW-Pflege Abrechnungssystem BRKG 2.500 511 Progr. Faciplan f. Raumplanung; Wart., Service 11.000
Drucksache 19/10466 – 24 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) in Euro 511 Pflege S HP Mercury Testtool und Nachfolgesystem SQUISH 74.000 511 Pflege Standard-SW EPOS 2.0 25.133 511 Wartung/Support Schulungsverwaltungssystem 20.000 511 SW-ARIS Plattform; SW-Pflege 250.000 511 Omnitracker: SW-Pflege 54.000 511 Zeiterfassungssystem; CALA Systemt.; flamingaweb 10.000 511 Elektron. Dienstausweise/Ausweismanagementsystem (unter 5 T Euro) 5.000 511 Oracle-Lizenzen; Pflegevertrag Standard-SW 1.970.000 511 Wartung Netinstall; OSD Liz. etc.; Fujitsu, Netsupport/Netinstall 9.262 Wartung HEAT-SW, IVANTI-SW 511 Pflege Lizenzen für Standard-SW 240.000 511 Lizenzen für Standard-SW (unter 5 T Euro) 30.000 511 MS-Lizenzkauf 50.000 511 Softwarewartung VMWare 450.000 511 Matrix 42 Pflegekosten 25.000 511 Pflegevertrag für Jboss-Produkte (Red Hat Produkte) 100.000 511 DPMAregister und DPMAkurier, SW-Pflege 141.393 511 DPMAdirekt; ICEpdf Pro Subscript. – Lizenzkosten; Support + Updates 1.100 511 Elektronische Annahmestelle; BOS; Wartung + Pflege 94.000 511 Elektronische Annahmestelle Wartung Hardware 18.321 511 SW-Wartung IBM Produkte ContentManager, Rational SW Architect, Tivoli 151.183 Directory Integrator 511 SW-Wartung Paradatec Produkte 196.000 511 SW-Wartung EMC Captiva Produkte 90.000 511 Wartung für die als Ersatz beschafften Inotec/SCMAX und Kodak 60.000 Scanner 511 Wartung Server f. DPMApatente/-gebrauchsmuster; Zubehör; Service 40.000 511 SW-Wartung SecCommerce/SecArchiv 14.000 511 Instandhaltung Xerox-Drucker 55.000 511 Server-Wartung für DPMApatente/-gebrauchsmuster 9.170 511 Betrieb Output Manager 2.000 511 SW-Wartung SecCommerce-Lizenz-Einzelplatzsignatur 5.850 511 Pflege WebSphere-Produkte 309.000 511 SAP SW-Pflege 187.000 511 SAP-System, Wartung Hardware 3.645 511 Lizenz Datafactory Streetcode 2.499 511 Server-Ersatz/Ergänzung; Zubehör (unter 5 T Euro) 30.000
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 25 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) in Euro 511 Domäneninfrastruktur, HW-Wartung 14.460 511 Exchangeserver, HW-Wartung 3.407 511 Antivirenserver, (SAV-System) HW-Wartung 6.009 511 Virtuelle Infrastruktur, HW-Wartung 32.417 511 MS SQL-DB Cluster/Einzelserver HW-Wartung 1.078 511 Software-Verteilserver, HW-Wartung 5.407 511 Sonst. Infrastrukturmaßnahmen HW-Wartung 5.711 511 Projekt VDI SW-Support (VMware, Microsoft und weitere) 17.000 511 Serviceleistungen Netzwerksystem; Dienstleistungen u. Beschaffungen für die 1.920.000 Aufrechterhaltung des Netzwerkes des DPMA 511 Vertrag über WAN-Anschlüsse und Internet monatliche Abrechnung, 170.000 Grundbetrag 511 Netzwerk; investive Maßnahmen; Netzwerkinfrastruktur allgemein (unter 40.000 5 T Euro) 511 Videokonferenz-System Wartung und Betrieb 48.000 511 Netzwerkleitungen des DPMA über NdB 304.000 511 Wartung Firewalls für WAN-Verschlüsselung und VPN 93.000 511 Wartung VPN-Clients 100.000 511 Administrationstool des Firewallherstellers, SW-Pflege 5.000 511 Root-Server 500 511 Storagesystem, HW-Wartung - Dienstleistung Outsourcing 53.048 511 Wartung Serverinfrastruktur 50.000 511 DEPATIS SW-Pflege 523.752 511 Patentamt Online Redaktionssystem Wartung 9.000 511 Intra-/Internetserver, HW-Wartung 14.182 511 DEPATIS (-net), HW-Wartung 35.533 511 Upgrade OCR-Lizenzen ABBY Finereader auf v10 inkl. Reader für 14.000 Frakturschrift (Patentblätter ab 1895) 511 Wartungskosten Massendrucker DPMAmarken 6.300 511 Sonderfälle Hardware (unter 5 T Euro) 50.000 511 IT-Berlin und Jena, Kauf v.Geräten < 5 000 Euro 8.000 511 IT-Geschäftsbedarf Verbrauchsmaterial EDV 80.000 511 IT-Berlin und Jena, Geschäftsbedarf 18.000 511 IT-Berlin und Jena, SMS, Stiewi-Pflege Jena (u. a. Beihilfesystem) 2.000 511 IT-Berlin und Jena, HW-Wartung; Druckservice TIZ Berlin 5.000 511 Zutrittssystem Jena 5.000 511 IT-Berlin und Jena, Kindergeld-SW 2.000 511 Wartung IT-Geräte; Gruppendrucker, Konica-Minolta 25.000
Drucksache 19/10466 – 26 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) in Euro 511 Wartung IT-Geräte; TPS Schneider, Friedl; 30.000 511 SW-Wartung USB-Schleuse-Appliance 17.200 511 Pflege Lizenzen Endgerätesicherheit 13.300 511 Nachbeschaffung Keypads DEPATIS 47.700 511 Serviceleistungen Multifunktionsgeräte 29.106 511 Reinigungskosten PC + DEPATIS-Stationen 20.000 511 Beschaffung Signaturkarten 500.000 511 Zubehör Notebooks (Dic. Sec. Lock etc.) 3.000 Summe 11.466.630 Soweit nach dem Zweck bzw. dem Mehrwert der (geplanten) Ausgaben gefragt ist, wird auf die Antwort zu den Fragen 3f und 3g verwiesen. j) Sieht die Bundesregierung in dem Titel F 511 01 -059 der Ausgaben des DPMA Einsparungsmöglichkeiten, bzw. liegen Konzepte oder Vorhaben zur Einsparung in diesem Bereich vor? Wenn ja, welche? Bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten (vgl. § 7 Absatz 1 der Bundes haushaltsordnung, BHO). Die zentralen Prinzipien gelten für jegliches Verwal tungshandeln und sind bei allen Maßnahmen, die sich auf die Einnahmen oder Ausgaben öffentlicher Haushalte unmittelbar oder mittelbar auswirken können, zu beachten. Nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist die günstigste Rela tion zwischen dem verfolgten Zweck und den einzusetzenden Mitteln anzustre ben (vgl. VV-BHO zu § 7). Dies gilt auch für das DPMA. 4. Welche Aufträge und Dienstleistungen fallen unter den Titel F 532 01 -059 in den Haushaltsplänen mit der Bezeichnung „Aufträge und Dienstleistun gen im Bereich Informationstechnik“ für die Jahre 2014 (14 454 000 Euro), 2015 (10 730 000 Euro), 2016 (14 545 000 Euro) und 2017 (15 789 000 Euro) sowie 2018 (13 401 000 Euro) und 2019 (16 474 000 Euro)? a) Welche Aufträge wurden an welchen Auftragnehmer konkret vergeben? b) Welche Dienstleistungen wurden an welchen Dienstleistungserbringer konkret vergeben? c) Welchen Anteil an der jeweiligen Gesamtsumme machen die einzelnen Aufträge bzw. Dienstleistungen aus? Die Fragen 4 bis 4c werden zusammen beantwortet.
Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 27 – Drucksache 19/10466 Titel Ausgabezweck (IT-Projekt/IT-Maßnahme) 2014 in Euro 532 IT-Notfallkonzept und -Handbuch (Beratung) 149.069 532 zentraler Helpdesk, Grundbetrieb 536.043 532 Umrüstung Systeme für Wächterkontrolle, Brand und Video auf Windows 7 24.265 532 Netzwerksegmentierung, Konzepterstellung Fa. Cassini 84.395 532 DPMA-FachDB; externe Analysen 49.884 532 Discovery-Delivery-Lösung für NPL-Dokumente 31.952 532 PatOnl; Beratung Hr. Höreth 696 532 Beratungsleistung CSC (2 Berater-Prinzip) 153.382 532 ElSA Marke (Erweiterung DPMAmarken um DMS) 595.000 532 ElSA Marke (Erweiterung DPMAmarken um DMS) CR04 1.404.200 532 ElSA Marke (Planungsanpassung SEPA, SOA, Pat-R-Nov) CR05 644.980 532 SOA-Migration DPMApat/gbm (11g/Websphere) 1.023.505 532 Bug Tracking Modul Erweiterung Omnitracker: DL 3.180 532 e-Klassifikator für englischsprachige Anmeldungen 311 532 Pflege der Frist-und Stellkarte, Fa. Siteforce 21.903 532 Unterstützung für das zentrale Testmanagement/Beratung 53.936 532 SW ARIS Plattf. + Proc-Govern; DL/Unterstützung 44.760 532 Betrieb des ITSM-System (Parallelbetrieb über 6 Monate) 2.374 532 ITSM-Administrator (wird ab 1.07.14 durch eigenes Personal erledigt) 156.366 532 EPOS Update n. Vers. 2.0 + Unterst.-Leist. 1.752 532 Ausbau Frontend; Workflow SVS 5.066 532 Anpassungen/DL Faciplan-SW 2.380 532 Elektronische Annahmestelle Grundbetrieb 56.465 532 DPMAregister, DPMAdatenabgabe, Grundbetrieb 132.785 532 DPMAregister-Grundbetrieb 2nd Level Anwendungssupport 462.258 532 Unterstützung bei Softwarepflege und Weiterentwicklung ElSA Pat/Gbm 1.760.695 532 Erweiterung DANN/DIZ um Funktionalitäten für ELSAmarke und DPMApat/gbm 243.523 (Herr Grannemann 205 PT) 532 SEPA-Umst.ZV (VP 65002200) gültig bis 20.8.14; neue VP 138.750 65002441 532 SEPA-Umst. ZV ; UST SW-Pfl. + W.-Entw. ZV 51.628 532 SAP-Unterstützung 102.359 532 Erw. Oracle-Support/ACS DPMA Patente 24.990 532 SAP-System, Grundbetrieb 120.471 532 Unterstützung Betrieb DPMApat/gbm (Mo-Fr, 06-20 Uhr) 956.825 532 Unterstützung Betrieb DPMApat/gbm (sonstige Zeiten) 29.192 532 Domäneninfrastruktur, Grundbetrieb 228.199 532 Softwareverteilserver, Grundbetrieb 22.791
Sie können auch lesen