Pflege-Management Forum 2021 - Business Circle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
29. / 30. April 2021 Austria Trend Hotel Savoyen Österreichs exklusives Forum für Führungskräfte der Pflege Pflege-Management Forum 2021 Vorprogramm • Neue Ausbildungsmodelle - Erfahrungsberichte und Evaluierung • Wie tickt die Next Generation Pflege • Was kommt nach dem Applaus - der Stellenwert der Profession Pflege • Fachlicher Leiter: Markus Golla, FH Krems LEADERSHIP & MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER KEY NOTES BM Rudolf Anschober* Christel Bienstein Bernhard Heinzlmaier Christoph Zulehner Gesundheits- und Präsidentin, Deutscher Jugendforscher Strategieexperte Sozialminister Berufsverband für Pflegeberufe PARTNER
1. Konferenztag Pflege-Management Forum 29. April 2021 ERÖFFNUNGSPLENUM 9.10 Key Note: Zukunftsszenarien für die Pflege in Österreich BM Rudolf Anschober*, Gesundheits- und Sozialminister Key Note: Systemrelevant - aber was kommt nach dem Applaus? Christoph Zulehner, Strategieexperte Panel: Neue Ausbildungsmodelle in der Pflege: Orientierung - Erfahrungen - Evaluierung Ludmilla Gasser, Sozialministerium, Birgit Poier, Caritas Steiermark, Sabine Pleschberger, GÖG Wir bilden aus, wen wir brauchen. Wie der Pflege-Versorgungsauftrag in der Schweiz erfüllt wird. Danny Heilbronn, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, Spitalamt Arbeitsmarkt und Next Generation Pflege: Neueste Analysen aus der Jugendkulturforschung Bernhard Heinzlmaier, Jugendforscher 14.00 PARALLELE FACHFOREN AUSBILDUNG UND PERSONAL LEADERSHIP & MANAGEMENT SMART TECHNOLOGY & VR Laienpflege unter fach- Transformationelle Führung und Virtueller OP pflegerischer Begleitung Empowerment am Beispiel eines Michael Reiner, FH Krems Anette Glössl, DGKS & Magnetspitals Geschäftsführung, a‘nette pflege Helene Maucher, RKU Uni- und Mario Tassoti, WKO Wien / Reha-Klinikum Ulm LebensWerte Seniorenbetreuung Community Health Nurse in der Gute Gründe, zu bleiben. Was Smarte Assistenzsysteme Praxis Mitarbeiter*innen in der Organisa- für die Pflege Bisserka Weber*, Sozialministerium tion hält - und was nicht. Daniel Peter Gressl, Die Ö-Nurse Rudi Bauer, WeAreDevelopers Pflege-Kammer vs Berufsverband Pflegeleistungen in LKF-Daten Innovationen und Robotik in der sätzen vergleichen Pflege: Wahre Helfer oder nur Christel Bienstein, Deutscher Renate Ranegger, LEP Stückwerk? Berufsverband für Pflegeberufe Dieter Baumberger LEP 17.00 MUT UND INSPIRATION Psychologie von Netzwerken - Warum wir gemeinsam viel mehr bewirken können Natalie Knapp, Philosophin 18.00 Ende des ersten Konferenztages - Ausklang beim Get-together SAFETY FIRST Die Gesundheit aller Teilnehmer*innen, Vortragenden und Mitarbeiter*innen hat höchste Priorität. Eine sichere Durchführung des Pflege-Management Forums werden wir - neben unserem bewährten Hygiene- und Präventionskonzept - mit COVID-19 Schnelltests vor Ort bzw. einem COVID-19-Impfnachweis gewährleisten. Sollte aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, werden wir den Termin des Pflege-Management Forums verschieben.
2. Konferenztag: Pflege-Management Forum 30. April 2021 9.00 PLENUM Update zur Evaluierung der GuKG-Novelle 2016 Sabine Pleschberger, Leiterin Gesundheitsberufe, Gesundheit Österrreich GÖG Haltung - Berufsstolz - Sozialprestige: der Stellenwert der Profession Pflege Impuls: German Quernheim* Mit Reflexionen von: Sabine Wolf, Vorsitzende der ANDA + Reinhard Waldhör, Gewerkschaft Wien + NN 11.30 PARALLELE FACHFOREN ADVANCED NURSING PRACTICE GENERATION NOW SPEZIAL THEMEN ANP in der Akutpflege Pflege braucht Social Media Lean Management Denise Schäfer, Ordensklinikum Personalrecruiting über Soziale Barbara Kraus-Stoisser, Manuel Linz, Barmherzige Schwestern Medien: Potentiale & Risiken Rath, LKH-Univ. Klinikum Graz ANP-Praxisbericht aus dem Rekrutierungs- und Integrations- Pflegepraxis in der Pandemie: Langzeitbereich - Karin Hauben- modelle: Best Practice Personal- Erfahrungen & Lessons Learned waller, Haus der Barmherzigkeit akquise im Ausland ANP in der Hauskrankenpflege Pflege braucht Social Media! ANP in der Covid-19 Pandemie CareCenter Erfahrungsbericht Stefan Gasch, Volkshilfe Wien Herwig Loidl, carecenter * angefragt 13.30 INNOVATION STAGE NEUE INNOVATIVE PRODUKTE UND TECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR DIE PFLEGE 5 min Präsentationen neuester Produktlösungen und Innovationen, die die Pflege unterstützen und verbessern RÜCKBLICK 2020 RÜCKBLICK 2019
Pflege-Management Forum Herzlich willkommen Von der Pflege für die Pflege: Österreichs größter Branchentreffpunkt für Führungskräfte der Akut-, Langzeit- und mobilen Pflege IHRE TEILNAHME Seit mehr als 12 Jahren schafft das PMF den Rahmen für den Fach- und Erfahrungsaustausch mit Führungskräften der Pflege und Entscheidungsträgern der Gesundheits- und Sozialpolitik. Pflege-Management Forum Mehr denn je gewinnt in diesen Zeiten die persönliche Begegnung 29. / 30. April 2021, Wien an Wert und Qualität. Teilnahmegebühr (exkl. MwSt.) Beim PMF 2021 bekommen Sie u.a. eine fundierte Darstellung der neuen Ausbildungsmodelle - mit Erfahrungsberichten und ersten Normalpreis EUR 1.499 Evaluierungen. Wo steht die Task Force Pflege in Österreich? Vertreter der Pflege und aus dem Anerkannt, systemrelevant, aber geringer sozialer Status.: was ist Gesundheits- & Sozialwesen EUR 599 notwendig, um den Stellenwert der Pflege an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen? Diskutieren Sie Kostenloses Storno mit! bis 14 Tage vor der Orientierung, neue Perspektiven und Mut: das ist unser Anspruch, Veranstaltung KEIN RISIKO besonders in Zeiten des Wandels. Die Themen sind genauso inspirierend und vielfältig, wie die Persönlichkeiten und Organisationen, die beim diesjährigen Pflege-Management Forum zusammenkommen. BEI FRÜHER Ich freue mich über Ihre Teilnahme. BUCHUNG Kontakt & Anmeldung Gerhard Pichler businesscircle.at/pflege Initiator des PMF-Forums Partner des Pflege-Management Forums 2021 FORTBILDUNGSPUNKTE PARTNER Das Pflege-Management Forum gilt als Fortbildung i.S.d. Fortbildungsver pflichtung gemäß GuKG und entspricht den Fortbildungs richtlinien des ÖGKV: 29. 4. 21 18 ÖGKV PFP® NETZWERK- / MEDIENPARTNER 30. 4. 21 9 ÖGKV PFP® beiden Tage: 27 ÖGKV PFP®
Sie können auch lesen