Anweisungen zur Verlegung - Holzwurm Obersayn

Die Seite wird erstellt Arno Dietrich
 
WEITER LESEN
Anweisungen zur Verlegung - Holzwurm Obersayn
Anweisungen zur Verlegung

         Seite 1 von 6
Anweisungen zur Verlegung - Holzwurm Obersayn
BPC und APEX Verlegeanweisung
Lesen Sie diese Verlegeanweisung aufmerksam vor
der Montage.
                                                                         Hohlkammerprofile müssen mit 2 % Gefälle
Eigenschaften                                                            (2cm pro 100cm) in Dielenrichtung und vom
Terrassendielen aus BPC oder APEX zeichnen sich                          Gebäude wegführend verlegt werden.
durch eine ansprechende Optik und gute
Wetterbeständigkeit aus.
Das Material kann nicht wie Holz splittern oder reißen           Untergrund
und ist weitgehend unempfindlich gegen Insektenfraß              • Der Untergrund muss ohne Bewuchs, tragfähig
und Pilzbefall. Abweichungen in Farbe und Struktur                 und frostsicher sein. Wasser muss ungehindert
sind materialtypisch. Farbveränderungen im Laufe                   ablaufen können.
der Bewitterung und Nutzung sind normal.
                                                                 • Unter dem Terrassenbelag und rundherum muss
Freitragende oder überspannte Konstruktionen sind                  für ungehinderte Luftzirkulation ein Freiraum von
nicht zulässig. Die Dielen dürfen nicht für tragende               mindestens 25 mm bleiben. Der Oberbelag darf
Bauteile verwendet werden.                                         keinen direkten Kontakt zu Gebäudeteilen oder
Der Einbau ohne geeignete Belüftung der Unterseite                 zum Untergrund aufweisen.
ist nicht zulässig.
Der Werkstoff isoliert gut und insbesondere bei
trockener Witterung und starker Sonneneinstrahlung               Unterbau
kann es zu statischer Aufladung kommen.                          • Die Rahmen der Unterkonstruktion (UK) auf
Insbesondere bei umlaufenden Metallteilen kann es                  ebenem Unterbau sicher befestigen. Gut eignen
zu spürbaren Entladungen kommen.                                   sich durchgehende Reihen aus Betonsteinen z. B.
Antistatische Fußmatten, Befeuchtung der Terrasse,                 100 x 20 x 6 cm, auf denen die Unterkonstruktion
nichtleitende Griffe/Geländer und ableitende                       mit den benötigten Abständen „L“ verlegt und
Ausführung der Unterkonstruktion helfen, den Effekt                verschraubt wird. Die 28x50 mm BPC UK muss
zu reduzieren.                                                     auf ganzer Länge aufliegen.
                                                                 • Die Mittenabstände „L“ der Unterkonstruktion
                                                                   dürfen folgende Werte nicht überschreiten:
BPC Komponenten
                                                                   maximale Mittenabstände „L“ der Auflagerpunkte
• BPC oder APEX Terrassendielen                                    für die Unterkonstruktion
• BPC Unterkonstruktion 40x60 oder 28x50
                                                                   Material      B x H; Wanddicke      Mittenabstand
• Aluminium Unterkonstruktion 29x49 oder 24x59
                                                                   Alu           ca.29 x 49 mm; 2 mm      ≤65 cm
• System49-Befestigungsclips mit Schrauben
                                                                   Alu           ca.24 x 59 mm, 2 mm      ≤65 cm
• BPC oder Alu Kantenabschluss                                     BPC           40 x 60 mm; 6 mm         ≤40 cm
• 3M Rutschsicherungsband                                                        28 x 50 mm            voll aufliegend
Bei Verwendung anderer Komponenten erlischt die
Gewährleistung.                                                  • Bei der Montage auf Stellfüßen sind zusätzlich die
                                                                   Vorschriften des Herstellers zu beachten. Auf
                                                                   Stellfüßen muss die UK so befestigt sein, dass sie
Hinweise zur Verarbeitung                                          nicht angehoben werden kann.

• Lagerung: horizontal, trocken, gut belüftet und
  ohne direkte Sonneneinstrahlung.                               Unterkonstruktion (UK)
• Die Dielen nicht werfen, verdrehen, biegen oder                • Die Unterkonstruktion benötigt zu allen Gebäude-
  verkanten.                                                       teilen einen Abstand von mindestens 2,5 cm. Die
• Die optimale Verlegetemperatur liegt bei 10-25°C.                Dielenenden dürfen später maximal 5 cm über
  Verlegen Sie nicht bei Frost oder extremer Hitze.                den UK-Rahmen überstehen.

• Schraubenlöcher müssen immer vorgebohrt                        • Der erste und letzte Unterkonstruktionsrahmen
  werden (ausgenommen Bohrschrauben bis 2mm                        muss als Doppelreihe mit einem Mittenabstand
  Aluminium-Wandstärke).                                           von ca.15 cm verlegt und an allen Auflagepunkten
                                                                   befestigt sein. Bei allen anderen UK-Rahmen
• Prüfen Sie die einzelnen Elemente vor der Bear-                  werden die Enden auf dem Unterbau befestigt.
  beitung auf eventuelle Schäden. Schadhafte
  Elemente dürfen nicht eingebaut werden.
                                                       Seite 2 von 6
Anweisungen zur Verlegung - Holzwurm Obersayn
• Jedes Dielenende muss auf einem separaten UK-               • Je nach Temperatur bei der Verlegung ist für
  Rahmen aufliegen – am Dielenstoß müssen daher                 APEX das Fugenmaß an den Kopfenden wie folgt
  2 UK-Rahmen parallel mit einem kleinen Abstand                einzuhalten:
  verlegt werden.
                                                                    0 – 10 °C:   7 mm
• Bei einer Terrasse mit mehreren Feldern wird
                                                                    11 – 21 °C: 6 mm
  jedes Feld wie eine eigenständige Terrasse
  verlegt (siehe Abb.3).                                            ab 22 °C:    4 mm
• Bei Terrassen unter 1 m Breite sind mindestens 5            • Die Dielen werden ausschließlich mit den
  Unterkonstruktionsrahmen vorzusehen.                          System49- Clips auf jeder Unterkonstruktion
                                                                befestigt.
 Der Achsabstand (Mitte UK bis Mitte UK) der
 Rahmen zueinander beträgt maximal 40 cm und                  • Der Abstand der Dielen zu festen Gebäudeteilen
 darf nicht überschritten werden.                               muss überall mindestens 2,5 cm betragen. Dieser
                                                                Abstand gewährleistet auch die Unterlüftung der
                                                                Konstruktion.
• Die Befestigungsclips der Dielen müssen später
  mindestens 2 cm Abstand vom Ende der UK                     • BPC und APEX lassen sich ähnlich wie Holz
  haben. In der Fläche wird die UK seitlich                     sägen. Hohlkammerprofile dürfen nur im rechten
  überlappend mit mindestens einer Dielenbreite                 Winkel gekappt werden. Schräge, keilförmige
  Überdeckung verlegt und rutschsicher befestigt.               oder schmale Zuschnitte und Passstücke sind nur
  (siehe Abb. 1)                                                bei Massivprofilen möglich. Zuschnitte und
                                                                Passstücke müssen komplett auf einer
• Bei einem Dielenstoß müssen immer 2
                                                                Unterkonstruktion aufliegen.
  Unterkonstruktionen mit etwas Abstand verlegt
  sein. Jedes Dielenende liegt auf einer eigenen              • Zum Befestigen der ersten und letzten Dielenreihe
  Unterkonstruktion und wird separat mit jeweils                wird der Start/End-Clip auf jedem Rahmen
  einem eigenen Clip befestigt.                                 befestigt (3 mm vorbohren).
• Auf Dachterrassen muss die Dachdichtung gegen               • Alle Schrauben immer mit kleinem Drehmoment
  Schäden geschützt werden, z.B. durch                          eindrehen. Die Schraube keinesfalls überdrehen
  untergelegte Bautenschutzmatten. Der Unterbau                 und bei den Verbindungsclips nur bis auf die
  muss verwindungssteif und gegen Anheben                       Haltenasen eindrehen.
  gesichert ausgeführt werden. Mit einer
  Kreuzlattung wird das Anheben der Ränder                    • Die Dielen müssen an jeder Unterkonstruktion mit
  zuverlässig verhindert. Zusätzlich muss die                   separaten Clips montiert werden. (Abb. 2+3)
  gesamte Fläche sturmsicher am Baukörper                     • An einem Dielenstoß wird jedes Ende mit zwei
  befestigt werden.                                                 separaten Clips befestigt (Abb.2).
• Bei Verwendung von Aluminium
  Unterkonstruktionen wird ein
  Rutschsicherungsband oben auf jeder 5.                      Abschlussarbeiten
  Unterkonstruktion auf voller Länge aufgeklebt.
                                                              • Der Kantenabschluss wird von der Seite mit
                                                                Schrauben befestigt. An den Stirnseiten der
                                                                Dielen erfolgt die Verschraubung an der Unter-
Dielen Montage                                                  konstruktion mit einem Dehnungsabstand
• Die Oberfläche der Dielen kann bei verändertem                zwischen Dielenende und L-Profil von 8 mm.
  Lichteinfall eine andere Farbwirkung haben. Bei               (Abb.4)
  der Verlegung sollte auf eine einheitliche Aus-             • Unmittelbar nach der Montage sollte eine
  richtung geachtet werden. In der Dielennut                    Grundreinigung der verlegten Fläche mit Wasser
  befindet sich eine entsprechende Markierung auf               und WPC/ BPC Terrassenreiniger erfolgen. Die
  ganzer Länge. Diese Markierungsnut sollte bei                 Bildung von Wasserflecken und Schmutzrändern
  allen zu montierenden Dielen stets in die gleiche             durch partielles Aufschwemmen und Antrocknen
  Richtung zeigen (links oder rechts).                          von Produktionsstäuben und anderen
• BPC dehnt sich durch Temperatur- und Feuchtig-                Verschmutzungen wird so minimiert.
  keit und schwindet bei Kälte und Trockenheit.
  Durch die Befestigung darf diese Bewegung nicht
  behindert werden. Am Kopfstoß von Diele zu
  Diele muss 7 mm Abstand gelassen werden.

                                                    Seite 3 von 6
Anweisungen zur Verlegung - Holzwurm Obersayn
Pflege und Instandhaltung                                     Gewährleistung
• Terrassenmöbel müssen flächig aufliegende Füße              BPC und APEX werden mit größter Sorgfalt und
  haben. Scharfkantige oder spitze Möbelfüße                  unter laufender Qualitätskontrolle produziert. Sollten
  können die Dielen beschädigen.                              bei Lieferung der Ware einzelne Elemente trotzdem
                                                              beschädigt sein, sortieren Sie diese bitte aus und
• Verwenden Sie nicht färbende Gleiter (Edelstahl             wenden sich an Ihren Händler.
  oder Kunststoff) unter allen Möbeln, Blumenkü-
  beln oder Schirmständern.                                   Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf
                                                              herstellungsbedingte Mängel der gelieferten Ware.
• Bei neuen Terrassen gibt es anfangs manchmal                Mangelhafte Elemente werden durch einwandfreie
  Farbränder oder Wasserflecken. Diese                        Ware ersetzt.
  verschwinden durch Bewitterung in der Regel von
  selbst, können aber auch mit Wasser und                     Ansprüche für Ware, die trotz erkennbarer Mängel
  Terrassenreiniger entfernt werden.                          verarbeitet und eingebaut wurden, werden nicht an-
                                                              erkannt.
• Lehm, Schmutz und Grünbelag lassen sich mit
  Wasser und WPC/BPC Terrassenreiniger entfer-                Bei unsachgemäßer Verwendung, fehlerhaftem Ein-
  nen. Bei festen Anhaftungen mit einer Kunststoff-           bau, Verstoß gegen Verarbeitungsregeln oder Ver-
  bürste nachhelfen.                                          wendung nicht systemkonformer Bauteile erlischt der
                                                              Gewährleistungsanspruch.
• Schäden wie Kratzer oder Brandspuren so gut es
  geht mit Stahlwolle, Drahtbürste, Schleifpapier
  oder einem Scheuerschwamm entfernen.

                                                    Seite 4 von 6
Abb.1: Unterbau und Unterkonstruktion, z.B. Betonsteine und BPC Unterkonstruktion

Abb. 2: Befestigung eines Dielenstoßes in der Fläche

Abb. 3: Befestigung der Dielen bei Terrassen mit mehreren Feldern (Generalstoß)

                                          Seite 5 von 6
Abb 4: Abschlussarbeiten

Alle Angaben beruhen auf dem aktuellen Stand der Technik und erfolgen nach bestem Wissen. Abbildungen
können abweichen. Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu. Alle Rechte vorbehalten. Irrtum und technische
Änderungen vorbehalten. Stand: Oktober 2020

    Grundriss + Notizen

                                                 Seite 6 von 6
Sie können auch lesen