Arbeitstagung Herren/Frauen Saison 2021/22 - Fußballverband Niederrhein - Kreis MG/VIE - Fußballverband ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fußballverband Niederrhein - Kreis MG/VIE Arbeitstagung Herren/Frauen Saison 2021/22 5.8.2021 Kreisfußballausschuss MG/VIE Thomas Klingen, Nina Siebert, Tim Stettner, Torsten Nellen, Matthias Bongartz 1 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 2 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 3 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 4 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Spielplan & Durchführungsbestimmungen • Geplanter Start am 22.8.2021 • Kein Saisoneröffnungs-Spiel in diesem Jahr Herren • Kreisliga A: 18 Mannschaften • Erster Absteiger: BW Wickrathhahn • Kreisliga B: 36 Mannschaften (in zwei 18er Gruppen) • Erster Absteiger: Germania Geistenbeck II • Kreisliga C: 36 Mannschaften (in zwei 18er Gruppen) Frauen • Einteilung der Kreisliga erfolgt durch den VFA in gesonderter Sitzung • Süchteln in Krefelder Gruppe • Alle anderen in Neuss/Grevenbroich 5 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Spielplan & Durchführungsbestimmungen • Änderung §38 SpO WDFV • Gültig für 21/22: Es kann vom Spielmodus Hin/Rückspiel abgewichen werden • Der Staffelleiter kann Spielort und Termin von Amts wegen verlegen • Änderung §41 SpO WDFV • Falls der Austragungsmodus (siehe §38) geändert ist: • Bei weniger als 50% gespielten Spielen: Annullierung der Saison • Anderenfalls Wertung zum Abbruch-Zeitpunkt mit Auf-/Abstieg 6 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Auf- und Abstieg 2021/22 • Kreisliga A • Maximal vier Absteiger aus der Bezirksliga • 2 Aufsteiger aus der Kreisliga A in die Bezirksliga Stand Absteiger Aufsteiger in Absteiger in Aufsteiger Bestand 1.7.2021 aus Bzl Bzl B aus B 30.6.22 Fall 1 18 0 18 2 16 3 13 3 16 Fall 2 18 1 19 2 17 4 13 3 16 Fall 3 18 2 20 2 18 5 13 3 16 Fall 4 18 3 21 2 19 5 14 3 17 Fall 5 18 4 22 2 20 5 15 3 18 • Kreisliga B • Drei Aufsteiger in Kreisliga A führt zu Entscheidungsspiel um dritten Aufstiegsplatz • Wiederherstellung der alten Gruppengrößen beabsichtigt Stand Absteiger Aufsteiger in Absteiger in Aufsteiger Bestand 1.7.2021 aus KLA KLA KLC aus KLC 30.6.22 Fall 1 36 3 39 3 36 6 30 2 32 Fall 2 36 4 40 3 37 7 30 2 32 Fall 3 36 5 41 3 38 8 30 2 32 Fall 4 36 5 41 3 38 8 30 2 32 Fall 5 36 5 41 3 38 8 30 2 32 7 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Abschlusstabelle • Feststellung der Abschlusstabelle bei Punktgleichheit auf Auf- und Abstiegsplätzen 1. Direkter Vergleich von Hin- und ggf. Rückspiel (kein ehemaliger Europapokalmodus) mit Torverhältniswertung. 2. Besteht hier Gleichstand, entscheidet die Tordifferenz nach dem Subtraktionsverfahren. Bei gleicher Tordifferenz ist die Mannschaft besser platziert, die mehr Tore erzielt hat. 3. Besteht dann noch Gleichheit, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt 8 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Fünf Auswechselspieler • Es sind nun in allen Spielen bis zur Oberliga sowie im Pokal fünf Auswechselungen erlaubt (§45 SpO WDFV) • Einmal ausgewechselte Spieler dürfen nur in der Herren Kreisliga C sowie der Frauen Kreisliga A/Bezirksliga wieder eingewechselt werden (maximal 16 einsetzbare Spieler) 9 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Vereinswechsel • Änderung §22 Nr. 9 SpO WDFV • Verlängerung der 6 Monatsfrist um die „Corona-Pause“ vom 1.11.2020 bis 30.6.2021 • Bei Abmeldung vor dem 30.6.2021 und nicht-Freigabe durch den abgebenden Verein Spielberechtigung zum 1.11.2021 10 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Werbung auf Spielkleidung • Änderung §28(4) SpO WDFV • Trikotvorderseite max. 200cm² • Trikotärmel max. 100cm² • Rechtes Hosenbein max. 50cm² • Trikotrückseite unterhalb der Rückennummer max. 150cm² in der Farbe der Rückennummer • Anzeigepflicht beim FVN, Regelungen zu möglichen Sanktionen durch den Verband 11 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Umkleidemöglichkeiten • Änderung §29 SpO WDFV • Falls keine Umkleiden vorhanden sind, müssen Gegner und SR einen Tag vorher informiert werden • Es darf kein Spiel ausfallen, wenn keine Umkleiden vorhanden sind. 12 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Strafen bei Nichtantritt ab 1.5. • Bei Nichtantritt ab dem 1.5. werden der Mannschaft je Nichtantritt • 100 Euro Ordnungsgeld auferlegt (Kreisligen) • 3 Punkte zum Start der kommenden Saison abgezogen • Grundlage ist der §37 SpO WDFV • Ausschluss aus der Wertung nach 3 Nichtantritten (max. 9 Punkte Abzug) 13 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
„Festspielen“ in einer Mannschaft • Durch einmaligen Einsatz wird man Spieler der jeweiligen Mannschaft Sperrfrist 5 Tage, bevor man in einer unteren Mannschaft eingesetzt werden darf Einsatz in höherer Mannschaft sofort möglich • Besondere Regelung für Mannschaftswechsel am Ende der Saison: Maßgeblich ist nun nicht mehr das fünftletzte Spiel, sondern der 1. Mai 14 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Passkontrolle durch die Schiedsrichter • Kontrolle der Spielerpässe erfolgt durch den SR • Keine generelle Gesichtskontrolle, nur auf Verlangen eines Vereins • Lichtbild erforderlich entweder im Spielerpass oder in der Spielberechtigungsliste (Abtretung Bildrechte durch den Spieler!) • Personalausweis o.ä. nicht als Ersatz gültig • Fehlende Pässe, Bilder oder Unterschriften 5 Euro OG • Dem Schiedsrichter sind rechtzeitig vor dem Spiel unaufgefordert entweder die Spielerpässe oder, wenn die Fotos der Spieler hinterlegt sind, eine ausgedruckte Spielberechtigungsliste mit den Fotos der Spieler vorzulegen. Dies kann aber auch durch das Handy / Tablet geschehen. 15 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Spielerfotos für DFBnet und Fussball.de • Im DFBnet können zu jedem Spieler Fotos hochgeladen werden • Damit werden bald die Passbilder auf Spielerpässen digital abgelöst. Noch ist es freiwillig, aber es wird zur Pflicht werden! • Diese Bilder können freiwillig auch für die Spielerprofile auf Fussball.de freigegeben werden • Für Tipps & Tricks zur Fotoerstellung existiert ein Leitfaden 16 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Neue Sperrstrafen-Systematik ab 2020/21 • Hintergrund: Präventive Wirkung der Sperrstrafen verbessern • Wesentliche Änderungen an §§ 8, 9 RuVO/WDFV per 1.7.2020 • https://wdfv.de/media/i-rechts-u_verfahrensordnung_stand_01.07.2020.pdf • Grundsätzlich: Umrechnung Wochen in Spiele, jetzt aber Wettbewerbsbezogen • Rangfolge: Meisterschaft, Pokal, Freundschaft • Sperren wirken von unten nach oben • Sperre aus Meisterschaft gilt nur in Meisterschaft • Pokal-, Freundschafts- und Turnierspiele dürfen gespielt werden, dienen aber nicht der Ableistung • Ableistung nur durch Meisterschaftsspiele • Sperre aus Pokal gilt in Pokal und Meisterschaft • Freundschafts- und Turnierspiele dürfen gespielt werden, dienen aber nicht der Ableistung • Ableistung durch Pokal- und Meisterschaftsspiele • Freundschaft gilt in Freundschaft, Pokal und Meisterschaft • Turnierspiele dürfen gespielt werden, dienen aber nicht der Ableistung • Ableistung durch Freundschafts-, Pokal- und Meisterschaftsspiele • Sperren werden in Folgesaison übernommen, für die Ableistung gelten die Wettbewerbe der 1. Mannschaft 17
Neue Sperrstrafen-Systematik ab 2020/21 Ursprungs-Wettbewerb Gültigkeit und Erlaubte Wettbewerbe der Sperre Ableistung in Pokalspiel Meisterschaft Meisterschaft Freundschaftsspiel Meisterschaft Freundschaftsspiel Pokalspiel Pokalspiel Meisterschaft Freundschaftsspiel Pokalspiel Freundschaftsspiel 18
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 19 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Vereinsmeldebogen Vereinsdaten im DFBnet / Vereinsmeldebogen Bitte halten Sie die Informationen / Kontaktdaten ihres Vereins im DFBnet aktuell und kontrollieren Sie diese regelmäßig Zur Vorbereitung der nächsten Saison Bitte füllen Sie den Vereinsmeldebogen frühzeitig und vollständig aus. Wünsche zu Anstoßzeiten und Konstellationen von Heimspielen der verschiedenen Teams bitte nur noch über den Meldebogen. Nachträgliche Änderungen sind für alle Beteiligten sehr aufwendig (Spielverlegungsanträge) 20 Arbeitstagung Herren und Frauen 2020-2021
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 21 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 22 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Ü32, Ü40, F&B Ü32/40/50 Spielrunden • Werden auf Verbandsebene geplant • Arbeitstagung Altherrenfußball in Planung (2022) • Ansprechpartner: Torsten Nellen Kreispokal Ü32 • Kreispokal 20/21 wird noch abgeschlossen (Viertelfinale angesetzt) • Kein Niederrheinpokal 21/22 • Voraussichtlich 2 Startplätze für NR-Pokal 22/23 • Ü-32 Kreispokal 2021/22 kommt im August/September • Futsal • Ansprechpartner: Matthias Bongartz 23 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 24 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Kreispokal Kreispokal Herren • Startplätze für NR-Pokal 21/22 aus der Vorsaison • 1.FC Viersen, Rheydter SV, SC Hardt • 2 Sieger der offenen Halbfinalspiele (TuS Wickrath, ASV Süchteln, Spvgg. Odenkirchen, Spfr. Neuwerk) • Finale des Kreispokals 20/21 wird nicht ausgespielt • Gesetzt als Oberligist: 1.FC Mönchengladbach Kreispokal Frauen • Startplätze für NR-Pokal 21/22 aus der Vorsaison: • FV Mönchengladbach • Sieger des offenen Halbfinalspiels Neersbroich – Hardt (15.8.2021) • Finale des Kreispokals 20/21 wird nicht ausgespielt 25 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Kreispokal 2021/22 Frauen / Herren Runde Herren Frauen 1 08.08.2021 25.08.2021 2 15.08.2021 Achtelfinale 25.08.2021 Viertelfinale 08.09.2021 08.09.2021 Halbfinale 22.09.2021 22.09.2021 Endspiel 18.04.2022 18.04.2021 • 1. Runde ohne Bezirksliga aufwärts • Endspieltag voraussichtlich am Montag 18.04.2022 (Ostermontag) • Austragungsort Neersbroich, vorbehaltlich Corona-Situation • Drei Teilnehmer (Herren) / Zwei Teilnehmer (Frauen) für Niederrheinpokal 2022/23 aus unserem Kreis • Spielpläne im Internet (DFBnet, Fussball.de, FuPa.net) aktuell 26 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 27 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Verschiedenes • Elektronisches Postfach • Bitte auch an Urlaubsvertretung denken (bspw. kann die Weiterleitungsregel zeitweise geändert werden) • Trainerlizenzen • Verpflichtende B-Lizenz in der Oberliga und Landesliga • ab 2020/21 auch in der Bezirksliga • Frühzeitig um Lehrgänge bemühen, die Nachfrage wird steigen • Qualifizierungsangebote des FVN • Umfangreiches, i.d.R. kostenloses Seminarangebot • Onlinebuchung auf www.fvn.de • Bildungsgutscheine aus Saison 2019/20 gelten bis Ende 2022 • Kreis-Konflikt-Beauftragter • Bei Konflikten mit anderen Vereinen oder Schiedsrichtern nutzen Sie bitte das Angebot, den Kreis-Konflikt-Beauftragten hinzuzuziehen. • Bei ernsten Angelegenheiten wird sich der KKB mit Ihnen in Verbindung setzen und sich um eine Schlichtung bemühen • Unser KKB: Matthias Bongartz 28 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Spielplan und Durchführungsbestimmungen 4. Vereinsmeldebogen 5. Schiedsrichterangelegenheiten 6. Ü32, Ü40, F&B 7. Kreispokal 8. Verschiedenes 9. Vorstellung Volker Groß / Stadtsportbund MG 29 Arbeitstagung Herren und Frauen 2021-2022
Sie können auch lesen