(ATEM-)SCHUTZMASKEN UND SARS-COV-2: VERWIRRUNG DURCH VIELFALT - DGUV FORUM

Die Seite wird erstellt Jördis Völker
 
WEITER LESEN
(ATEM-)SCHUTZMASKEN UND SARS-COV-2: VERWIRRUNG DURCH VIELFALT - DGUV FORUM
DGUV Forum 5-6/2020        Schwerpunkt Pandemie

                         (Atem-)Schutzmasken und SARS-CoV-2:
                         Verwirrung durch Vielfalt
                         Key Facts                                                                                Autor

                         •   Atemschutzmasken schützen ihre Trägerinnen und Träger vor Gefahrstoffen                Christoph Thelen
                             oder Biostoffen (Eigenschutz)
                         •   Medizinische Gesichtsmasken verhindern die Übertragung infektiöser Keime
                             auf Patientinnen, Patienten und andere Personen (Fremdschutz)
                         •   Entscheidend für die Auswahl einer geeigneten Maske ist ihr Einsatzzweck:
                             Fremdschutz, Eigenschutz und Tragedauer

                         Schutzmasken und deren Einsatz sind seit Beginn der Corona-Pandemie ein wichtiger Teil des
                         öffentlichen Diskurses geworden. Die Vielfalt der verfügbaren Ausrüstung – ob kommerziell oder
                         privat in Umlauf gebracht – steigert aber auch die allgemeine Verwirrung um den richtigen Ein-
                         satzzweck. Mit potenziell gefährlichen Folgen.

                         Die Maske im Pandemie-­                    Ringen um eine Harmonisierung der Be-         zum aktuellen Begriff. Nach der aktuellen
                         Sprachgebrauch                             griffe ist vor diesem Hintergrund weit mehr   Normung dient die medizinische Gesichts-
                                                                    als eine fachlich geführte Diskussion um      maske dazu, „die Übertragung infektiöser
                         Ging es zunächst vor allem um den Eigen-   Petitessen. Denn die Gefahr wächst, dass      Keime vom Personal auf Patienten wäh-
                         schutz von medizinischem Personal und      durch Missverständnisse in Sachen Fremd-      rend chirurgischer Eingriffe und sonstiger
                         um die Verfügbarkeit entsprechender Aus-   und Eigenschutz, durch den Einsatz unge-      medizinischer Situationen mit ähnlichen
                         rüstung, ist dank Maskenpflicht nun der    eigneter Schutzausrüstung am Arbeitsplatz     Anforderungen zu begrenzen.“ Der An-
                         Fremdschutz im öffentlichen Raum mit in    oder die Verwendung ungeprüfter Produk-       wendungsbereich ist damit klar bestimmt.
                         den Vordergrund der Diskussion gerückt.    te Schäden an Leib und Leben entstehen.
                         Und ob Mund-Nase-Schutz oder Mund-         Daher nachfolgend der Versuch einer ak-
                         Nase-Bedeckung, Atemschutzmaske, OP-       tuellen Einordnung.                                                                          Foto: Christoph Thelen
                         oder Community-Maske: Die Verwendung
                         von Begrifflichkeiten ist im allgemeinen   Maskentypen: Was ist was?
                         Sprachgebrauch häufig uneinheitlich und
                         erschwert die Zuordnung von Produkten zu   Masken, die ihren Träger vor Gefahrstoffen
                         einem klar definierten Einsatzzweck. Das   oder Biostoffen schützen können, bezeich-
                                                                    net man als Atemschutzmasken. Ein Typ
                                                                    von Atemschutzmaske ist die partikelfilt-
Foto: Christoph Thelen

                                                                    rierende Halbmaske, wie sie in der Norm
                                                                    DIN EN 149:2009 in ihren Eigenschaften
                                                                    beschrieben ist.                              Medizinische Gesichtsmaske

                                                                    Klar definiert ist, unabhängig von ihren      Auf Basis besonderer gesetzlicher Regelun-
                                                                    unterschiedlichen Bezeichnungen, auch         gen in Europa wurde am 19. März 2020 eine
                                                                    die medizinische Gesichtsmaske. Durch         weitere Maskenqualität im Auftrag der Zen-
                                                                    Änderung der Norm DIN EN 14683 in den         tralstelle der Länder für Sicherheitstechnik
                                                                    letzten zwei Dekaden änderte sich die Be-     (ZLS) definiert, nämlich die „Corona SARS-
                                                                    zeichnung von der Operationsmaske (OP-        CoV-2 Pandemie Atemschutzmaske“ (CPA).
                         Partikelfiltrierende Halbmaske             Maske) über die chirurgische Maske bis hin    (vgl. hierzu Beitrag „Forschen, prüfen und

                                                                                                                                                           45
(ATEM-)SCHUTZMASKEN UND SARS-COV-2: VERWIRRUNG DURCH VIELFALT - DGUV FORUM
DGUV Forum 5-6/2020        Schwerpunkt Pandemie

             Werte zu Atemwiderstand und Filterleistung sind für
             Community-Masken normalerweise nicht verfügbar.
             Damit ist eine Belastung durch die Nutzung nicht sinn-
             voll beschreibbar. Es gibt demzufolge auch keinerlei
             Klassifizierungen.“

beraten im Zeichen von COVID-19“ in die-       aus Filtermaterial und hat eine Bänderung,   im Atembereich zu finden sein. Dies ent-
ser Ausgabe)                                   um sie dicht ans Gesicht anzupassen. Ei-     spricht dem Mindestschutz durch diese
                                               nige Modelle sind mit einem Ausatem-         Klassen nach Norm. In der DGUV Regel
Mit dieser Definition und dem damit ver-       ventil ausgestattet, damit die Luft nicht    112-190 werden die entsprechenden zuge-
bundenen Anforderungsprofil reagierte          beschwerlich durch das Filtermaterial        wiesenen Schutzfaktoren (Vielfache des
man auf die kritische Situation für medi-      ausgeatmet werden muss, sondern leicht       Grenzwertes) angeben:
zinische Fachkräfte bei der Versorgung mit     abströmen kann.
Schutzausrüstung: In Deutschland nicht

                                                                                                                                          Quelle: DGUV
verkehrsfähige Produkte, die auch inner-       Die wichtigsten Eigenschaften sind über        Klasse   Schutzfaktor    Leckage
halb der G7-Staaten nicht verkehrsfähig        die Leistungsanforderungen für Atem-                    (VdGW)          (nach Norm)
waren, wurden nun einer Prüfung unter-         widerstand, Filtermaterialdurchlass und        FFP1     4               22 %
zogen, die sie für den beabsichtigten Ein-     Leckage definiert. Wie der Hersteller die-     FFP2     10              8%
satzzweck als geeignet qualifizierte.          se Leistungen erreicht, ist offen und üb-      FFP3     30              2%
                                               licherweise sein Betriebsgeheimnis, sein
Die Community-Maske ist die am gerings-        Know-how. Es gibt drei Klassen partikel-
ten qualifizierte Barriere, der Arbeits-       filtrierender Halbmasken: FFP1, FFP2 und     Tabelle 1: Schutzklasse partikelfiltrieren-
schutzstandard des Bundesministeriums          FFP3 (FFP: Filtering Face Piece). Den bes-   der Halbmasken
für Arbeit und Soziales (BMAS) bezeichnet      ten Schutz bietet die Klasse FFP3.
diese als Mund-Nase-Bedeckung. Mund-
Nase-Bedeckungen (MNB) sind keine per-         Die Testbedingungen für die Prüfung von
sönliche Schutzausrüstung und auch keine       Atemschutzmasken sind ausgefeilt: eine         DGUV Regel 112-190 „Benutzung
Medizinprodukte. Sie bestehen meist aus        Kammer mit Laufband, darauf eine Test-         von Atemschutzgeräten“:
handelsüblichen, unterschiedlich eng ge-       person mit Atemschutzmaske, umgeben
                                                                                              Das Vielfache des Grenzwertes (VdGW)
webten Textilien, die Nase, Mund und Kinn      von Kochsalz-Aerosol, fast wie Meeresluft.
                                                                                              ist ein gerätespezifischer Schutzfaktor,
bedecken. Die Mund-Nase-Bedeckung re-          Die Testperson muss laufen, stehen, spre-
                                                                                              der basierend auf dem normativen
duziert in einem begrenzten Umfang die         chen, definierte Bewegungen zeigen. Mit        Schutzfaktor aus der Leckageanforde-
Menge an möglicherweise infektiösen            einem kleinen Schlauch wird der Atembe-        rung und ermittelten Arbeitsplatzschutz-
Tröpfchen, die die MNB-tragende Person         reich kontinuierlich beprobt. Und egal, ob     faktoren zugewiesen wird (Assigned
mit Ausatemluft in die Umgebung abgibt.        die Salzteilchen durch das Filtermaterial      Protection Factor).
                                               dringen oder als Leckage zwischen Kopf
Einsatzbereiche und Klassifizie-               und Maske gelangen: Die gesamte Schutz-
rungen – eine Bestandsaufnahme                 leistung wird offengelegt.                   Die Qualität des Filtermaterials wird zu-
                                                                                            sätzlich mit einem Aerosol aus Kochsalz
Partikelfiltrierende Halbmasken schützen       Im Mittel dürfen auf die Masse, nicht auf    und einem Aerosol aus Paraffinöl geprüft
Anwenderinnen und Anwender nachweis-           die Anzahl der Teilchen, bezogen höchs-      (die Aerosole haben einen medianen mas-
lich vor Biostoffen und Gefahrstoffen. Diese   tens 22 Prozent bei FFP1-, 8 Prozent bei     senbezogenen Partikeldurchmesser von
Atemschutzmaske besteht fast vollständig       FFP2- und 2 Prozent bei FFP3-Masken          angenähert 0,4 μm und 0,6 μm).

46
(ATEM-)SCHUTZMASKEN UND SARS-COV-2: VERWIRRUNG DURCH VIELFALT - DGUV FORUM
DGUV Forum 5-6/2020        Schwerpunkt Pandemie

            Medizinische Masken schützen das Gegenüber, nicht
            die eigene Person. Es handelt sich um ein Medizinpro-
            dukt, nicht um eine persönliche Schutzausrüstung.“

Die so geprüften Atemschutzmasken die-         terleistung, den Spritzwiderstand, die mi-     Zulassungswege zur Verfügung stellen.
nen dem Schutz vor Gefahrstoffen und Bio-      krobiologische Reinheit, Atemwiderstand        Dies geschieht in Deutschland durch den
stoffen am Arbeitsplatz und im privaten        und Weiteres gestellt. Je nach Quantität       „Prüfgrundsatz für Corona SARS-CoV-2
Umfeld. Sie werden nach bestandenem            der Leistung werden die Masken in eine         Pandemie Atemschutzmasken Rev. 1 vom
Test nach Verordnung (EU) 216/425 (PSA-        der drei Klassen Typ Ia, Typ II oder Typ       26.03.2020“. Dort sind Prüfungen gelistet,
Verordnung) zugelassen und sind an der         IIR eingruppiert. Die Maske selbst ist nicht   deren positives Prüfergebnis eine techni-
Kennzeichnung „CE xxxx“ zu erkennen.           gekennzeichnet, nur die Verpackung. Es         sche Wirksamkeit des Produkts im Kontext
Die Kennung „CE 0121“ verweist beispiels-      handelt sich um ein Medizinprodukt, das        der COVID-19-Bedrohung vermuten lässt.
weise auf das Institut für Arbeitsschutz der   nach der Verordnung (EU) 2017/745 über         Mit Unterstützung dieser Bewertung kön-
DGUV (IFA) als überwachende Stelle.            Medizinprodukte zugelassen wird.               nen die Marktüberwachungsbehörden der
                                                                                              Länder ein Produkt für die Verwendung
Meist – aber nicht zwingend – rechteckig       Für diese Maske gibt es keine Bestimmung       durch medizinische Fachkräfte freigeben.
präsentieren sich medizinische Gesichts-       einer Schutzwirkung für den Träger oder        Eingesetzt wird die CPA-Maske derzeit aus-
masken. Die Einleitung zur Norm DIN EN         die Trägerin. Diese Masken dienen also         schließlich von medizinischem Fachperso-
14683 beschreibt sehr klar den Einsatzbe-      dazu, das Gegenüber zu schützen, nicht die     nal, das mit Masken dieser Qualifizierung
reich:                                         eigene Person. Je nach Bauform ist Eigen-      einen wirksamen Infektionsschutz erhal-
                                               schutz in unbekanntem Umfang zwar nicht        ten soll. Das IFA und die Dekra Testing
„Die Übertragung infektiöser Keime wäh-        ausgeschlossen, aber nicht der Zweck. Es       and Certification GmbH konnten aufgrund
rend chirurgischer Eingriffe in Operati-       handelt sich um ein Medizinprodukt, nicht      ihrer Expertise zeitnah einen Schnelltest
onssälen und sonstigen medizinischen           um eine persönliche Schutzausrüstung.          durchführen, der es deutschen Behörden
Einrichtungen kann auf mehreren Wegen                                                         erlaubte, Atemschutzmasken für das Ge-
erfolgen. Infektionsquellen sind z. B. die     Ein ebenfalls häufig benutzter Begriff ist     sundheitswesen für die Dauer der akuten
Nasen und Münder von Mitgliedern der           (medizinischer) Mund-Nase-Schutz (MNS),        Gesundheitsbedrohung ohne CE-Kenn-
Operationsmannschaft. Die hauptsächli-         womit genau diese Masken gemeint sind.         zeichnung zu kaufen beziehungsweise
che vorgesehene Verwendung medizini-           Mangels klarer Abgrenzung gelegentlich,        für verkehrsfähig zu erklären (vgl. hierzu
scher Gesichtsmasken ist der Schutz des        aber zu Unrecht als MNS bezeichnet wer-        Beitrag „Forschen, prüfen und beraten im
Patienten gegen infektiöse Keime sowie,        den auch Hygienemasken. Diese sehen den        Zeichen von COVID-19“ in dieser Ausgabe).
zusätzlich in bestimmten Situationen, der      medizinischen Gesichtsmasken ähnlich,
Schutz des Trägers gegen Spritzer mögli-       haben aber eine ungeprüfte Leistungsfä-        In diesem Zusammenhang wurden beim
cherweise kontaminierter Flüssigkeiten.        higkeit und keine Zulassung.                   IFA sehr verschiedene Typen von Masken
Medizinische Gesichtsmasken können                                                            zur Prüfung vorgestellt: Masken aus rei-
ebenfalls dazu dienen, von Patienten und       Bedingt durch die Notwendigkeit, Schutz-       nem Gewebe, Masken, die eine partikelfil-
anderen Personen zur Verminderung des          möglichkeiten für medizinische Fachkräf-       trierende Schicht enthielten, oder solche,
Risikos einer Verbreitung von Infektionen      te in kurzer Zeit zur Verfügung zu stellen,    die als medizinische Gesichtsmasken be-
getragen zu werden, insbesondere in epide-     veröffentlichte die EU-Kommission am 13.       zeichnet und über ein Sonderverfahren des
mischen oder pandemischen Situationen.“        März 2020 die Empfehlung 2020/403 mit          Bundesinstituts für Arzneimittel und Me-
                                               dem Hinweis an die Marktüberwachungs-          dizinprodukte (BfArM) zugelassen werden.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sind Leis-        behörden, man solle einen Beschaffungs-        Die größte Produktmenge stellten bisher
tungsanforderungen an die bakterielle Fil-     weg jenseits der bereits beschriebenen         Importe aus China, die mutmaßlich dem

                                                                                                                                     47
DGUV Forum 5-6/2020        Schwerpunkt Pandemie

                         chinesischen Standard GB 2626 folgten und      durch die Nutzung sinnvoll beschreibbar.      verwendet werden, bieten sie auch zusätz-
                         der Klasse KN95 zugeordnet wurden. Typi-       Es gibt demzufolge auch keinerlei Klassi-     lich Fremdschutz.
                         sches Merkmal sind die beiden Ohrschlei-       fizierungen.
                         fen, die zur Befestigung im Gesicht dienen.                                                  Im industriellen, gewerblichen Einsatz
                                                                        Welche Maske ist geeignet?                    sollten – soweit der Gesetzgeber dies er-
                                                                                                                      laubt – KP95- oder P95-Masken benutzt
Foto: Christoph Thelen

                                                                        Entscheidend für die Auswahl einer geeig-     werden, da gegen ölhaltige Atmosphären
                                                                        neten Maske ist ihr Einsatzzweck: Fremd-      die Schutzleistung von KN95- und N95-
                                                                        schutz, Eigenschutz und Tragedauer.           Masken nicht ausreicht. Dies gilt auch
                                                                                                                      dann, wenn nur wässrige Tröpfchen ge-
                                                                        Fremdschutz: Um die Corona-Pandemie zu        filtert werden sollen.
                                                                        begrenzen, muss das Virus an der Ausbrei-
                                                                        tung gehindert werden. Deshalb soll unter     Tragedauer: Eine sinnvolle Nutzungsdauer
                                                                        anderem verhindert werden, dass ausge-        von Atemschutz ist nicht einfach festzule-
                                                                        atmete Tröpfchen andere Personen errei-       gen. Das Risiko, Viren von der Oberfläche
                                                                        chen. Diesen Zweck erfüllen:                  durch An- und Ablegen auf die Innenseite
                                                                                                                      zu verschleppen und dort durch Berührung
                                                                        •   Atemschutzmasken ohne Ausatem-            mit Lippen oder Zunge zu inkorporieren,
                                                                            ventil                                    sollte möglichst gering gehalten werden.
                                                                        •   medizinische Gesichtsmasken               Menschen, die mit Infizierten Kontakt
                                                                        •   Community- und CPA-Masken                 haben, müssen diesen Aspekt besonders
                                                                                                                      berücksichtigen. Hier wird die Tragedauer
                         Atemschutzmaske GB 2626:2006 KN95[1]           Auch Halstücher, Schals und ähnliche          durch die Art des Einsatzes aus hygieni-
                                                                        Produkte sind möglicherweise für den          schen Gründen begrenzt.
                                                                        Fremdschutz geeignet. Allerdings ist es
                         Die Schutzwirkung der KN95-Maske ist           hier wie bei den medizinischen Gesichts-      Ein weiteres Kriterium ist die Belastung bei
                         zwar – wenn sie tatsächlich der chinesi-       masken, Community- und CPA-Masken             der Atmung. Am wenigsten beschwerlich
                         schen Norm entspricht – für feste und was-     nicht möglich, belastbare Messwerte zur       ist eine medizinische Gesichtsmaske, die
                         serbasierte Aerosole mit der einer FFP2-       Quantität der Zurückhaltung von Krank-        so beschaffen ist, dass der Atemwiderstand
                         Maske vergleichbar. Allerdings mit dem         heitserregern während des Einsatzes zu        sehr gering ist. Atemschutzmasken, aber
                         entscheidenden Unterschied, dass das           treffen. Das BfArM empfiehlt den Einsatz      auch besonders dicht anliegende Commu-
                         Material eben nicht gegen das Paraffinöl-      von Community-Masken daher auch nur           nity-Masken bilden dagegen eine Dichtli-
                         Aerosol ausreichend wirksam ist. Solche        im privaten Bereich. Zum professionellen      nie. Das bedeutet: Die gesamte Ausatem-
                         Masken kennt der chinesische Standard          Einsatz sollten nur Masken mit nachgewie-     luft fließt durch das Material, wenn kein
                         auch, jedoch als Klasse KP95.                  sener Schutzwirkung kommen.[2]                Ausatemventil vorhanden ist. Feuchtigkeit,
                                                                                                                      insbesondere wenn sie vom Material aufge-
                         Der Einsatzbereich sogenannter Com-            Eigenschutz: Hier will die Maske tragen-      saugt wird, erhöht den Widerstand weiter,
                         munity-Masken liegt zum Zwecke des             de Person die Gefährdung, Tröpfchen           die Atmung wird erschwert. Bei zunehmen-
                         Fremdschutzes im privaten Umfeld, im           mit Viren einzuatmen, minimieren. Dazu        der Durchfeuchtung ist ein Wechsel der
                         öffentlichen Personentransport oder beim       sind in erster Linie partikelfiltrierende     Maske hilfreich.
                         Einkaufen – immer dort, wo der Mindest-        Atemschutzmasken geeignet. Eine Atem-
                         abstand nicht eingehalten werden kann          schutzmaske der Klasse FFP2 vermindert        Körperliche Einschränkungen, zum Bei-
                         und staatliche Stellen das Tragen von Mas-     die Masse an Tröpfchen auf ein Zehntel.       spiel Vorerkrankungen der Atemwege, be-
                         ken anordnen. Ihr visuelles Erscheinungs-      Von 100 gleich großen Tröpfchen würden        dürfen besonderer Aufmerksamkeit. Das
                         bild ist sehr vielfältig, einige ähneln eher   höchstens zehn Tröpfchen in den Atembe-       gilt auch für andere, nicht krankhafte phy-
                         medizinischen Masken, andere einer PSA.        reich gelangen. Unter der Voraussetzung,      siologische Besonderheiten einzelner Be-
                         Ebenso werden Produkte aus professionel-       dass eine KN95-Maske der chinesischen         völkerungsgruppen: So ist die Atemphysio-
                         ler Fertigung für andere Einsatzbereiche       Norm entspricht, ist ein vergleichbar hohes   logie von Kindern eine andere als die einer
                         wie beispielsweise Sport angeboten, au-        Schutzniveau zu unterstellen. Das Gleiche     erwachsenen Person. Atemschutz für Kin-
                         ßerdem Kleinstauflagen handgefertigter         gilt für eine US-amerikanische N95-Mas-       der ist in Europa nicht genormt und auch
                         Produkte. Werte zu Atemwiderstand und          ke. Die genannten und ähnliche Masken         nicht zugelassen. Allerdings besteht Inter-
                         Filterleistung sind normalerweise nicht        sind für den Einsatz im medizinischen Be-     esse daran, Eigenschaften solcher Produk-
                         verfügbar. Damit sind weder die Schutzwir-     reich geeignet. Sofern partikelfiltrierende   te zu beschreiben und dann auch zur Ver-
                         kung für andere noch die eigene Belastung      Atemschutzmasken ohne Ausatemventil           fügung zu stellen. Ein gemeinsames Projekt

                         48
DGUV Forum 5-6/2020      Schwerpunkt Pandemie

              des IFA und des Instituts für Prävention                                                                    unter Atemschutz erfüllt werden sollen,                                                       Ebene sechs unterschiedliche Verfahren.
              und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) wurde                                                                     und den physiologischen Voraussetzungen                                                       Die jeweilige Zuordnung eines Produkts hat
              schon vor der Pandemie begonnen.                                                                            von Trägerin oder Träger ab.                                                                  Folgen für dessen Verkehrsfähigkeit und
                                                                                                                                                                                                                        Einsatzbereiche. Es gibt Produkte, die im
              Für Beschäftigte empfiehlt die DGUV eine                                                                    Beschaffung und Benutzung von                                                                 Markt ohne Einschränkungen angeboten
              kontinuierliche Tragezeit von bis zu zwei                                                                   Pandemie-Atemschutzmasken –                                                                   werden dürfen. Andere unterliegen Ein-
              Stunden, gefolgt von einer Erholungsdauer                                                                   rechtlicher Rahmen                                                                            schränkungen in puncto Einsatz und Ver-
              von 30 Minuten. Grundsätzlich sollte ein                                                                                                                                                                  kehrsfähigkeit.
              Maskenwechsel spätestens nach einem Tag                                                                     Alle bisher beschriebenen Masken sind
              stattfinden.                                                                                                in Deutschland bei unterschiedlichen                                                          Eine Übersicht
                                                                                                                          Personengruppen mit unterschiedlichen
              Die Tragedauer hängt also von den kon-                                                                      Aufgaben im Einsatz. Rechtlich gesehen                                                        Europa:
              kreten Gefährdungen, den Aufgaben, die                                                                      existieren auf europäischer und deutscher                                                     1. 2016/425-PSA: Konventionelle
                                                                                                                                                                                                                           PSA nach PSA-Verordnung ([EU]
                                                                                                                                                                                                                           2016/425),[3] die (auch) Schutz gegen
Quelle: IFA

                                                                                                                                                                                                                           Viren bietet
                                                                                                                                                                                                                        2. HCNB-PSA: SARS-CoV-2-Atemschutz-
                                                                                                                                                                                                                           masken nach PSA-Verordnung, die
                                                                                                                                                                                                                           nur Schutz vor COVID-19 bieten

                                                                                    WO LIEGT DER UNTERSCHIED?                                                                                                           Nur Deutschland:
                                                                                                                                                                                                                        3. MedBVSV-§9(1)-PSA:[4] PSA, die in
                                                                                                                                                                                                                           USA, Kanada, Australien, Japan ver-
                                                                                                                                                                                                                           kehrsfähig ist und von deutschen
                                                                                                                                                                                                                           Marktüberwachungsbehörden kont-
                                               Mund-Nase-Bedeckung                                            Mund-Nase-Schutz                                           Atemschutz-Maske
                                                          (Community- oder                                  (OP-Maske, medizinische                                     (filtrierende Halbmaske)                           rolliert wird
                                                            Alltagsmaske)                                       Gesichtsmaske)
                                                                                                                                                                                                                        4. MedBvSV-§9(2) & (3)-PSA: Zustän-
                    Welchen Zweck                Dient der Unterbrechung von Infektions­                   Schützt andere vor Tropfen in der Ausatem­                 Schützt die tragende Person vor dem Ein­
                    erfüllt die Maske?           wegen. Die Abgabe von Tröpfchen und                       luft der tragenden Person. Die Abgabe von                  atmen kleinster luftgetragener Partikel,             dige Marktüberwachungsbehörde
                                                 Spritzern beim Sprechen, Husten oder                      Tröpfchen und Spritzern beim Sprechen,                     Tröpfchen und Aerosole
                                                 Niesen wird reduziert.                                    Husten oder Niesen wird reduziert.
                                                                                                                                                                                                                           entscheidet über Verkehrsfähigkeit
                    In welchen Berei-            Arbeitsplatz: Gemäß SARS­CoV­2­Arbeits­                   Arbeitsplatz: Für medizinisches/pflegendes                 Arbeitsplatz: Für Beschäftigte, die bei der
                    chen ist die Maske           schutzstandard erforderlich, wenn der                     Personal, um Patienten und Patientinnen                    Arbeit vor einatembaren Gefahr­ oder Bio­            als PSA nach Prüfung entsprechend
                    einzusetzen?                 Schutzabstand von mindestens 1,5 m nicht                  vor eigenen Atememissionen zu schützen                     stoffen geschützt werden müssen.
                                                 eingehalten werden kann. Siehe branchen­
                                                 spezifische Hinweise des zuständigen
                                                                                                           (z.B. im OP). Im Zusammenhang mit SARS­
                                                                                                           CoV­2: zusätzlich für den Eigenschutz von
                                                                                                                                                                      Im Zusammenhang mit SARS­CoV­2: FFP2­
                                                                                                                                                                      bzw. FFP3­Masken ohne Ausatemventil und              ZLS- Prüfgrundsatz
                                                 Unfallversicherungsträgers.                               medizinischem/pflegendem Personal                          wenn zusätzlich als Medizinprodukt zuge­
                                                 Öffentlicher Raum: Nach den Infektions­                   Für sonstige Beschäftigte als Alternative zur
                                                                                                                                                                      lassen für medizinisches/pflegendes Per­          5. VBM-PSA:[5] PSA ausschließlich für
                                                                                                                                                                      sonal, Rettungs­ und Einsatzkräfte, um sich
                                                 schutzvorschriften der Bundesländer i.d.R.                Mund­Nase­Bedeckung, wenn der Schutz­
                                                 im ÖPNV und in Geschäften/Einrichtungen                   abstand von mindestens 1,5 m nicht ein­
                                                                                                                                                                      und andere bei direktem Kontakt vor einer
                                                                                                                                                                      Übertragung zu schützen.
                                                                                                                                                                                                                           den vom Bundesministerium für
                                                 mit Kundenverkehr erforderlich. Zum Eigen­                gehalten werden kann und kein Atemschutz                   Mit Ausatemventil nur zum Eigenschutz.*
                                                 schutz sollten Tragende jedoch weiter darauf
                                                 achten, den Schutzabstand von mindestens
                                                                                                           notwendig ist. Siehe branchenspezifische
                                                                                                           Hinweise des zuständigen Unfallversiche­                   Öffentlicher Raum: Atemschutz wird nicht
                                                                                                                                                                                                                           Gesundheit (BMG) bestimmten
                                                 1,5 m einzuhalten.                                        rungsträgers.                                              empfohlen; i.d.R. reicht eine Mund­Nase­
                                                                                                           Öffentlicher Raum: wie Mund­Nase­
                                                                                                                                                                      Bedeckung oder ein Mund­Nase­Schutz aus.             Personenkreis; die Bundesrepublik
                                                                                                           Bedeckung
                                                                                                                                                                                                                           Deutschland beschafft diese und
                    Ist die Verwendung           Ja.                                                       Ja.                                                        Nein, eine Unterweisung ist nötig, damit
                    der Maske ohne               Einweisung zur Handhabung und
                                                 Gebrauchsdauer empfohlen.
                                                                                                           Einweisung zur Handhabung und
                                                                                                           Gebrauchsdauer empfohlen
                                                                                                                                                                      die Schutzwirkung erreicht wird.                     führt sie ein
                    Anleitung möglich?

                    Welche Wirkung hat           Begrenzte Barrierewirkung bzgl. gegen­                    Begrenzte Barrierewirkung bzgl. gegen­                     Filtert bei korrekter Verwendung Viren aus        6. MPG-§11-PSA: FFP-Masken können in
                    die Maske?                   seitiger Infektion.                                       seitiger Infektion.                                        der Atemluft der tragenden Person. Die
                                                 Schützt die tragende Person möglicherweise
                                                 vor Mund­/Nasen­Schleimhautkontakt mit
                                                                                                           Schützt die tragende Person möglicherweise
                                                                                                           vor Mund­/Nasen­Schleimhautkontakt mit
                                                                                                                                                                      Filterleistung ist abhängig von der Filter­
                                                                                                                                                                      klasse.
                                                                                                                                                                                                                           Ausnahmefällen nach MPG[6] auch als
                                                 kontaminierten Händen.                                    kontaminierten Händen.
                                                                                                                                                                                                                           Medizinprodukt im Verkehr sein
                    Wie gut dichtet              Die Maske dichtet nicht ab.                               Die Maske dichtet nicht ab.                                Bei korrekter Verwendung minimale
                    die Maske am                                                                                                                                      Undichtigkeiten beim Einatmen
                    Gesicht ab?                                                                                                                                       Hinweis: Ein Bart kann die Schutzwirkung
                                                                                                                                                                      beeinträchtigen oder aufheben.                    Weiterführende Informationen des IFA zur
                    Wie lange kann
                    die Maske ver-
                                                 Empfehlung: Gebrauchsdauer max. 2 Std.;
                                                 anschließende Erholungsdauer 30 min.
                                                                                                           Einwegprodukt. Wird im medizinischen
                                                                                                           Bereich nach jedem Einsatz entsorgt.
                                                                                                                                                                      Gebrauchsdauer für Masken ohne Ausatem­
                                                                                                                                                                      ventil 75 min, mit Ausatemventil 2 Std.;          Beschaffung und Benutzung von Atem-
                    wendet werden?               Waschbare Masken mindestens bei 60°                       Ansonsten wie Mund­Nase­Bedeckung                          anschließende Erholungsdauer jeweils
                                                 waschen und trocknen lassen.                              zu behandeln.                                              30 min (DGUV Regel 112­190).                      schutz
                                                 Einwegprodukte nach jedem Einsatz
                                                                                                                                                                      Je nach Klassifizierung für mindestens
                                                 entsorgen.
                                                                                                                                                                      eine Arbeitsschicht von 8 Std. geeignet             https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/per-
                                                                                                                                                                      (siehe Gebrauchsanleitung).

                    Wird die Maske               Die Wirksamkeit der Maske wird nicht                      Prüfung nach EN 14683, Norm für                            Prüfung nach EN 149, Norm für „Partikel­
                                                                                                                                                                                                                        soenliche-schutzausruestungen-(psa)/co-
                    geprüft?                     geprüft.                                                  „Chirurgische Masken“ durch Hersteller.                    filtrierende Halbmasken“ durch unabhängige
                                                                                                           Zertifizierung durch Hersteller.                           Prüfstelle. Zertifizierung und Überwachung        vid-19-und-psa/covid-19-und-atemschutz/
                                                                                                                                                                      durch unabhängige Zertifizierungsstelle.

                *    Aktuell ist sog. Corona SARS­Cov­2 Pandemie Atemschutz (CPA) für den Infektionsschutz einsetzbar, wenn keine reguläre PSA zur Verfügung steht.
                                                                                                                                                                                                                        index.jsp
                     Hinweise dazu: www.dguv.de › Webcode d1182774

                                                                                                                                                                                                                        Die Webseite bietet Wissenswertes zu fol-
                           Ausgabe Juni 2020 · Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Glinkastraße 40, 10117 Berlin, www.dguv.de                                  Webcode: p021432

                                                                                                                                                                                                                        genden Aspekten:
                                                                                                                                                                                                                        • Beschaffung und Benutzung von
              Ein vom IFA entwickeltes Plakat erläutert den Unterschied zwischen Mund-Nase-                                                                                                                                 Atemschutz während der COVID-
              Bedeckung, Mund-Nase-Schutz und Atemschutzmasken                                                                                                                                                              19-Pandemie

                                                                                                                                                                                                                                                               49
DGUV Forum 5-6/2020       Schwerpunkt Pandemie

•    Überblick und Abkürzungen: Welche       als zusätzlicher Schutz des Gesichts vor      auch im Hinblick auf das Tragen sinnvoll
     Arten persönlicher Schutzausrüstun-     direkten Spritzern (etwa Blut) eingesetzt.    ausgewählter Masken oder anderer Formen
     gen sind generell verfügbar?            Sie ersetzen dort weder medizinische Ge-      der Mund-Nase-Bedeckung. Das gilt im pri-
•    Welcher Atemschutz ist zum Infek-       sichtsmasken noch Atemschutzmasken.           vaten wie im beruflichen Kontext.
     tionsschutz für Beschäftigte in Be-
     trieben bestimmt (außerhalb des         Derzeit kann nicht beurteilt werden, ob Ge-   Die Kenntnis technischer Eigenschaften
     Gesundheitsbereichs)?                   sichtsschilde in gleicher Weise wie Mund-     unterschiedlicher Masken und rechtlicher
•    Welcher Atemschutz ist für die An-      Nase-Bedeckungen geeignet sind, eine          Rahmenbedingungen hilft,
     wendung im Gesundheitsbereich           mögliche Ausbringung von SARS-CoV-2
     bestimmt?                               über Tröpfchen der Ausatemluft zu redu-       •   einen notwendigen Schutz festzule-
•    Welcher Atemschutz ist im Handel        zieren und einen vergleichbaren Schutz            gen und ein angemessenes Produkt
     verfügbar?                              vor SARS-CoV-2-haltigen Tröpfchen ande-           auszuwählen,
                                             rer Personen zu gewährleisten.                •   sich und andere Menschen möglichst
Jetzt neu im Fokus der Öffent-                                                                 gut zu schützen und
lichkeit: Gesichtsschilde                    Solange diese Fragen nicht geklärt sind,      •   sie dabei gering zu belasten,
                                             ersetzen Gesichtsschilde aus Sicht des KO-
Man sieht sie immer häufiger auch im         BAS im Regelfall nicht die nach dem SARS-     um durch kluges Handeln die Ausbreitung
privaten Bereich, zum Beispiel im Super-     CoV-2-Arbeitsschutzstandard zu verwen-        der Pandemie zu begrenzen.          ←
markt: Gesichtsschilde (Gesichtsvisiere),    denden Mund-Nase-Bedeckungen, können
die nicht nur zusätzlich, sondern oft auch   aber eine sinnvolle Ergänzung zum Schutz
anstelle von Mund-Nase-Bedeckungen ge-       des Gesichts vor Spritzern („Spuckschutz“)
tragen werden. Der Koordinierungskreis       darstellen. Mit einem Gesichtsschild wer-
für Biologische Arbeitsstoffe der DGUV       den zudem die Augen geschützt und ein         Fußnoten
(KOBAS) hat zu deren Verwendung nun          unbeabsichtigtes Ins-Gesicht-Fassen oder      [1] GB2626:2006 Respiratory Protective Equip-
Stellung bezogen. Danach werden Ge-          Augenreiben verhindert. Anstelle des Ge-      ment – Non-powered Air-Purifying Particle
                                                                                           Respirator (National Standard of the People’s
sichtsschilde üblicherweise in medizini-     sichtsschildes schützen selbstverständ-
                                                                                           Republic of China); ein Standard, der grund-
schen Einrichtungen wie Krankenhäusern       lich auch Schutzbrillen die Augen vor
                                                                                           sätzlich vergleichbar ist mit der europäischen
                                             Spritzern.                                    Norm EN 149:2001
                                                                                           [2] https://www.bfarm.de/SharedDocs/
                                             Fazit                                         Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/
                                                                                           schutzmasken.html
                                                                                           [3] Verordnung (EU) des Europäischen Parla-
                                             Im bisher erfolgreichen Bemühen, die Ver-
                                                                                           ments und des Rates; unmittelbar geltendes
Die wichtigsten                              breitung von SARS-CoV-2 zu verlangsamen,
                                             sind unterschiedliche Produkte in Verwen-
                                                                                           Recht in Deutschland
                                                                                           [4] Medizinischer Bedarf Versorgungssicher-
Eigenschaften einer                          dung. Um einem Mangel an wirksamen            stellungsverordnung – MedBVSV „Verordnung
                                             Atemschutzgeräten nach europäischen           zur Sicherstellung der Versorgung der Be-
Atemschutzmaske                              Standards abzuhelfen, setzen Gesund-          völkerung mit Produkten des medizinischen
                                                                                           Bedarfs bei der durch das Coronavirus
sind über die Leis-                          heitseinrichtungen – staatlich gelenkt –
                                             für diesen Zweck vergleichbar qualifizierte
                                                                                           SARS-CoV-2 verursachten Epidemie“ (nicht
                                                                                           rechtskräftig, daher grau hinterlegt, Bezug ist
tungsanforderungen                           Produkte ein.                                 Referentenentwurf vom 06.04.2020)
                                                                                           [5] „Verordnung zur Beschaffung von Me-
für Atemwiderstand,                          Im medizinischen Bereich eingesetzte CPA-     dizinprodukten und persönlicher Schutz-
                                             Masken sind geprüft und stehen in ausrei-     ausrüstung bei der durch das Coronavirus
Filtermaterialdurch-                         chender Menge zur Verfügung.                  SARS-CoV-2 verursachten Epidemie“ vom
                                                                                           08.04.2020 (es existiert keine offizielle Ab-
lass und Leckage                             Mund-Nase-Bedeckungen sind als Folge
                                                                                           kürzung für diese Verordnung – daher mit
                                                                                           VBM abgekürzt)
definiert. Wie der                           der Corona-Pandemie in großer Vielfalt        [6] Medizinproduktegesetz in der Fassung der
                                             und Ausprägung verfügbar, die Benutzung       Bekanntmachung vom 07.08.2002 (BGBl. I,
Hersteller diese Leis-                       führt zu einer Verringerung des Infektions-   3146), zuletzt geändert durch Artikel 83 des
                                             risikos in der Gesellschaft.[7]               Gesetzes vom 20.11.2019 (BGBl. I, 1626)
tungen erreicht, ist                                                                       [7] Mitze, T.; Kosfeld, R.; Rode, J.; Wälde, K.:
                                                                                           IZA DP No. 13319. Face Masks Considerably
üblicherweise sein                           Die ständige Veränderung der Infektions-      Reduce COVID-19 Cases in Germany: A Syn-
                                             situation führt zur kontinuierlichen Anpas-   thetic Control Method Approach. ISSN: 2365-
Betriebsgeheimnis.“                          sung von Infektionsschutzmaßnahmen,           9793

50
Sie können auch lesen