Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV

Die Seite wird erstellt Nathaniel Diehl
 
WEITER LESEN
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Kostenlos für Sie zum
                                 Mitnehmen!

atem
   wege
Die Zeitschrift der Deutschen Emphysemgruppe e.V.    Ausgabe 3/2021
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Ein Verwandter von Ihnen
                                                                                                         leidet an AATM? Lassen auch Sie
                                                                                                          und Ihre Angehörigen sich auf
                                                                                                                   AATM testen!

Lass dich testen!

COPD oder Alpha-1? Diagnosetools von Grifols geben Gewissheit.
Atemnot, chronischer Husten, Auswurf – viele Ärzte denken bei solchen Symptomen zunächst an eine
chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD. Was vielen jedoch nicht bewusst ist: Die Beschwerden
können auch das Zeichen eines Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATM) sein.1 Diese Erbkrankheit tritt seltener
auf, ähnelt hinsichtlich der Symptome aber stark einer COPD2, was eine Diagnose erschweren kann.
Im Schnitt vergehen sechs Jahre bis zur richtigen Diagnose.3 Aber das muss nicht sein, denn mit einem
Test – der ganz einfach von Ihrem Arzt durchgeführt werden kann – lässt sich die Erkrankung schnell aus-
schließen. Die Früherkennung des AATM liegt uns von Grifols besonders am Herzen. Aus diesem Grund
stellen wir seit Jahren kostenlose Testmöglichkeiten zur Verfügung.

Jeder COPD-Patient sollte getestet werden                            eines schnellen Online-Selbsttests an. Denn ein relativ
Schätzungen gehen von etwa 20.000 Betroffenen in                     niedriger Bekanntheitsgrad der Erkrankung ist eine Mit-
Deutschland aus – viele von ihnen wissen jedoch noch gar             ursache dafür, dass zahlreiche Betroffene bislang nicht
nicht, was die Ursache für ihre Beschwerden ist.4 Dabei ist          richtig diagnostiziert wurden: Dies zu ändern und die
eine frühe Diagnose von großer Bedeutung, denn sie ermög-            Versorgung von Betroffenen langfristig zu verbessern ist
licht eine spezifische Therapie. Daher raten Experten dazu,          das erklärte Ziel von unserer Initiative PROAlpha. Weitere
dass alle Menschen mit COPD einmal im Leben auf Alpha-1              Informationen finden Sie unter www.pro-alpha.de
getestet werden.5 Ob ein AATM oder doch eine „gewöhn-
liche“ COPD vorliegt, lässt sich mit unserem Testkit ein-
fach feststellen. Der kostenlose AlphaKit® QuickScreen von                Was ist der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel?
Grifols kann die schwerste genetische Variante des AATM                   Beim Alpha-1-Antitrypsin-Mangel handelt es sich um
innerhalb von 15 Minuten diagnostizieren und ist vom Arzt                 eine Erbkrankheit.6 Der Körper produziert aufgrund
einfach und unkompliziert anzuwenden.                                     eines Gendefekts zu wenig oder gar kein Alpha-1-Anti-
                                                                          trypsin. Dieses Eiweiß ist jedoch wichtig für den Schutz
Aufklären und unterstützen: die Initiative PROAlpha                       des Lungengewebes. Durch den Mangel bekommen die
Damit Menschen früher getestet werden und um die Versor-                  Betroffenen unbehandelt zunehmend schlechter Luft.7
gung von Betroffenen zu verbessern, haben wir von Grifols
die Initiative PROAlpha ins Leben gerufen. Wir unterstützen
die Aufklärung der Allgemeinheit sowie von Ärzten rund
um das Thema Alpha-1. So bieten wir unter anderem ver-                                                                    Initiative
schiedene Informationsmaterialien sowie die Möglichkeit

                                                 1 Biedermann A. und Köhnlein T. Dtsch Arztebl 2006; 103(26): A1828–32.   Grifols Deutschland GmbH
                                                                                                                                                           DE-PR-1900068

                                                 2 Sandhaus RA et al. Chronic Obstr Pulm Dis (Miami) 2016; 3: 668–82.
                                                 3 Köhnlein T et al. Ther Adv Respir Dis 2010; 4: 279–87.                 Colmarer Str. 22
                                                 4 Blanco I et al. Int J COPD 2017; 12: 561–9.                            60528 Frankfurt/Main – GERMANY
                                                 5 Vogelmeier C et al. Pneumologie 2018; 72: 253–308.
                                                 6 Schroth S et al. Pneumologie 2009; 63: 335–45.                         Tel.: (+49) 69 660 593 100
                                                 7 Bals R, Köhnlein T (Hrsg.). Alpha-1-Antitrypsin-Mangel:
                                                   Pathophysiologie, Diagnose und Therapie 2010. Thieme; 1. Aufl.         Mail: info.germany@grifols.com
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Inhalt/Impressum

  In dieser Ausgabe:

1. Impressum ........................................................................................ 3

2. Vorwort ........................................................................................... 4-5

3. Bericht aus Dänemark ..................................................................... 6-7

4. Herzschwäche ................................................................................. 8-9

5. 16 Tipps für gesunden Schlaf ........................................................ 10-11

6. Achtsamkeit von Margit Selle ...................................................... 12-16

7. Weihnachtliche Rezepte von dänischen Freunden ...................... 17-18

8. Nachruf ............................................................................................. 19

9. Mitgliedsantrag / Beitrittserklärung ............................................... 20

                             Herausgeber                 Spendenkonto
           Deutsche Emphysemgruppe e.V.                  Deutsche Emphysemgruppe e.V.
                             Schulstraße 9               Sparkasse Rotenburg-Bremervörde
                          29358 Eicklingen               IBAN: DE28 2415 123500273080 30
                   Telefon 05144 - 4933104               BIC: BRLADE21ROB
  Mail: kontakt@deutscheemphysemgruppe.de                (für unverlangt eingesandte Manuskripte
       www.deutscheemphysemgruppe.de                     und Bilder wird keine Haftung übernommen)

                                                                         Atemwege 3/2021           Seite 3
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Vorwort

Liebe Mitglieder                  tern und Pfleger in allen Pfle-   Dies bezeichnet man als Tria-
                                  geberufen, Intensivärzte und      ge = festlegen, wer von allen
und Leser der                     -pflegekräfte, dazu zählen        eingelieferten Patienten die
                                  auch Pflegerinnen und Pfleger
„Atemwege“...                     in Altenheimen, die Ambulan-
                                                                    besten Überlebenschancen
                                                                    hat. Sich vorzustellen, es ei-
Wie viele andere Mitglieder       ten Dienste und auch alle Eh-     nem Fremden zu überlassen
und interessierte Leser habe      renamtlichen in verschiede-       über das Schicksal von einem
ich gehofft, dass ich das Vor-    nen Bereichen. Bei Ausbruch       Familienangehörigen       oder
wort für unsere dritte Ausga-     der Corona-Pandemie wur-          sich selbst zu entscheiden, ist
be der Atemwege schreiben         den von unseren Politikern        fast unerträglich. Versuchen
kann ohne etwas zu Corona         Reden geschwungen wie:            Sie mal, sich in einen der ent-
kund zu tun. Leider wurde ich     „Die Helden sind die Kräfte in    scheidenden Ärzte zu verset-
wie viele andere Menschen         den Krankenhäusern, Inten-        zen, welche Tragweiten sei-
eines besseren belehrt.           sivabteilungen und Heimen.“       ne Entscheidungen auslösen
                                  Es wurden für die hier Tätigen    oder beeinflussen, da sie ein-
Bei all den unterschiedlichen     bessere Entlohnung und ver-       mal entschieden nicht mehr
Ansichten und Meinungen,          besserte Arbeitszeiten zuge-      zurückgenommen werden
wer denn Schuld an dieser         sagt, aber bis heute ist nichts   können.
Pandemie und ihren Aus-           passiert und somit nur heiße
wüchsen hat, sollten wir doch     Luft gewesen.                     Ich habe dieses etwas aus-
fair miteinander umgehen.                                           führlicher geschrieben, weil
Persönliche     Anfeindungen      Es zeigt sich immer mehr,         ich gerne auch Ihre Meinung
oder gar Drohungen sind un-       dass die Bevölkerung bei uns      oder sogar gemachte Erah-
terste Schublade und gehö-        sich in verschiedene Blöcke       rung mit solchen Entschei-
ren strafrechtlich geahndet.      zerteilt. Da gibt es die Impf-    dungen hören möchte.
                                  beführworter, dagegen die
Obwohl viele Fehler, nicht        Impfgegner, dann noch die         In einer vor kurzem statt-
nur von unseren Politikeren       Unentschlossenen und nicht        gefundenen Video-Life-Kon-
allein, sondern auch von etli-    zu vergessen die Bürger, die
chen die glauben, sie hätten      den Staat, in dem sie leben,
die Lösung für die Probleme       generell in Frage stellen. So-       Sie möchten uns Ihre
gefunden und alle anderen         lange keiner der aufgeführ-
                                                                      Meinung sagen? Haben
Meinungen seien falsch, ge-       ten Blöcke wirklich bereit ist
macht wurden.                     den Anderen zuzuhören und          Wünsche & Anregungen?
                                  friedlich ohne Vorurteile und
Es wurde und wird weiterhin       Forderungen zu sprechen,               Möchten Sie Ihre
debattiert, Sitzungen abge-       wird sich unsere Lage immer
                                                                     Erfahrungen mit anderen
halten und vieles mehr. Was       schneller verschlechtern.
mich immer mehr erschreckt                                                Patienten teilen?
und sprachlos macht, ist, dass    Wenn alle Intensivbetten be-
immer über unsere Köpfe hin-      legt sind und dann das Virus         Wir freuen uns , wenn
weg gestritten, Verordnun-        sich weiter verbreitet, wer-
                                                                     unsere Leser sich aktiv an
gen erlassen oder aufgeho-        den die entscheidungsbefug-
ben werden, ohne zu wissen,       ten Ärzte festlegen müssen,          der „Mitgestaltung“
was die Betroffenen dazu          wer von den eingelieferten
sagen. Die Betroffenen sind       Patienten (nicht nur Corona-       beteiligen. Kontaktdaten
nicht nur wir, die Schwer- und    Patienten) das freistehende
                                                                       siehe Impressum auf
Schwersterkrankten, die äl-       oder freiwerdende Bett be-
teren Mitmenschen, Schwes-        kommt und damit vielleicht                   Seite 3.
                                  überleben kann!!

Seite 4        Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Vorwort

ferenz, an der ich teilnahm,       genau wie die Grippeschutz-      Aus gegebenem Anlass wol-
wurde von dem Fachpodium           impfung. Damit können Sie        len wir hier nochmals unsere
die Meinung vertreten, dass        einigermaßen sicher sein, bei    Bitte um Beachtung wieder-
alle Vorstände in den ver-         einer eventuellen Ansteckung     holen. Immer öfter hört man
schiedensten Vereinen und          von sehr schweren Proble-        von verschiedenen Versuchen
Verbänden auf ihre Mitglieder      men verschont zu bleiben.        des Betruges durch falsche
einwirken müssten, dass auch                                        Polizisten, dem Enkel-/ Kinder-
sie sich fit machen müssen für     Auch wenn es Ihnen schwer-       trick, aber auch die Dieb-
die digitale Arbeit in ihrem       fällt, versuchen Sie, wenn es    stähle von Geldbörse und/
Verband/Verein. Sollte dieses      das Wetter zuläßt, einen klei-   oder Haus- und Autoschlüs-
nicht gelingen, werden diese       nen Spaziergang am Tag auch      seln beim Einkaufen nehmen
Personen schon in kurzer           mit Gehstützen, Rollator und     wieder zu. Seien Sie nicht zu
Zeit abgehängt werden und          Rollstuhl, oder falls möglich    sorglos mit Ihrer Hand- oder
haben dann kaum noch Mög-          mehrmals täglich den Balkon      Einkaufstasche im Einkaufs-
lichkeiten an Informationen        aufsuchen. Ihr Immunsystem       wagen. Die Diebe handeln
zu kommen. Eine Ärztin die-        dankt Ihnen für diese Hilfe.     oft zu mehreren und so kann
ser Runde bezweifelte sogar,                                        man den Täter schlecht über-
dass es noch Menschen gibt,        Zu unseren Haupterkrankun-       führen. Sprechen Sie auch
die keinen Computer oder           gen COPD usw. gesellen sich      mit Freunden und Bekannten
Laptop besitzen. In ihrer Pra-     im Laufe der Zeit weitere        über dieses Thema.
xis erfüllen sogar alle 90jähri-   „Baustellen“ hinzu: schlech-
gen die heutigen Anforderun-       ter Schlaf, Grübeleien, Ängste   Nun kommen wir zum Schluss
gen und sind fit darin.            verschiedener Art, Schmerz-      noch zu einem schöneren
Welche Erfahrungen haben           verstärkung usw.                 Thema:
Sie gemacht?
                                   Bevor Sie dieses als unver-      Bald ist Weihnachten und
Zum Schluß dieses Vorwortes        meidlich hinnehmen, fragen       auch der Jahreswechsel steht
möchte ich noch einmal auf         Sie bei Ihrer Krankenkassen      bevor. So hoffen wir, dass alle
einige Ratschläge eingehen:        nach bestimmten kostenlo-        Vorbereitungen für diese Fes-
                                   sen oder von der Krankenkas-     te etwas ablenken und haben
Nehmen Sie bitte alle geplan-      se bezahlten Kursen nach. Es     von unseren Freunden von
ten Arzttermine wahr. Soll-        soll bundesweit Krankenkas-      JamesLindCare aus Dänemark
ten Sie noch unsicher sein,        sen geben, die sogenannte        ein leckeres Rezept für Kekse
hilft es vor dem geplanten         App-Programme für ihre Mit-      und einen weihnachtlichen
Termin in der dortigen Praxis      glieder auf Anfrage bereit-      Nachtisch bekommen, diese
anrufen um ihre Bedenken zu        halten, z.B. Hilfeleistungen     finden Sie im hinteren Teil der
schildern.                         bei bestimmten Krankheiten,      Atemwege.
                                   Hilfe nach einer OP, Hilfe bei
Achten Sie bitte darauf, dass      Essstörungen, gegen ver-         Nun bleibt uns nur noch, allen
Sie alle geplanten Inpfungen       schiedene Ängste, Lungen-        eine schöne Weihnachtszeit
zur rechten Zeit bekommen.         sport, Aufbautraining und        und einen guten Rutsch ins
Besonders müssen Sie beach-        viele mehr. Eine Anfrage von     Jahr 2022 zu wünschen.
ten, alle Corona-Impfungen         uns beim Bundesverband der
sowie die alle 6 Monate benö-      gesetzlichen Krankenkassen       Bleiben Sie gesund
tigte Auffrischungsimpfung         und der Ersatzkassen ist in
zu bekommen.                       Arbeit.                                    Ihr Vorstand der DEG
                                   Wenn hier schon jemand Er-
Nach jetzigem Stand brau-          fahrung gemacht hat, wäre
chen wir diese Auffrischung        eine Rückmeldeung für alle
auch für die nächsten Jahre        sehr hilfreich.

                                                                    Atemwege 3/2021         Seite 5
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Dänische Patientenorganisation

                                 am häufigsten Atemnot         einer Verschlechterung.
DAS                              als genannt.                  Ein Beispiel hierzu ist der
GEFÜHL                                                         Anstieg von Atemnot.“, er-
                                 „Betroffene sind zu           klärt Birgit Nielsen, lei-
WÄHREND                                                        tende Study Nurse bei Ja-
                                 Hause       geblieben,
DER                              haben sich weniger
                                                               mes Lind Care.

PANDEMIE                         bewegt, sodass die            Dass Bewegung essenzi-
                                 Lunge weniger ‚trai-          ell ist, hat auch Sabine
Insbesondere für Perso-                                        Heins, Mitglied von der
                                 niert‘ wird. Es kommt         deutschen Gemeinschaft
nen, die mit Lungenkrank-
heiten vorbelastet sind,         zu einer Verschlech-          Forschungspanel, bestä-
war beziehungsweise ist          terung.“                      tigt. „Wer rastet der ros-
die Pandemie immer noch                      Birgit Nielsen,   tet“, bekräftigt sie und be-
eine ganz besondere              leitende Study Nurse JLC      tont, dass sie, obwohl sie
Hürde.                                                         nur noch 27% Lungenvo-
                                 „Ein Grund für die Ver-       lumen hat, insbesondere
Unsere dänische Partner-         schlechterung der Lun-        in der COVID Pandemie
organisation James Lind          genkapazität ist, dass sich   oftmals vermehrt Aktivitä-
Care hat sich in ihrer Hei-      durch den Lockdown die        ten im Haushalt übernom-
mat umgehört und ge-             Bewegungsmöglichkeiten        men hat.
meinsam mit der däni-            deutlich eingeschränkt ha-
schen Patientenorganisa-         ben. Auch wenn es             Jedoch sind nicht alle Mit-
tion,    Lungeforeningen,        manchmal sehr anstren-        glieder so aktiv wie Frau
mithilfe einer Online-Um-        gend ist, ist es gerade für   Heins und es kommt, wie
frage im Zeitraum vom 17.        Lungenkranke essenziell,      oben beschrieben zu Ver-
bis zum 27. März Einbli-         sich zu bewegen und raus      schlechterungen im Ge-
cke von über 2.000 Lun-          an die frische Luft zu ge-    sundheitszustand.     Dies
genkranken gesammelt.            hen. Durch den Lockdown       haben sich die Betroffe-
Hierbei war der Fokus auf        ist dies weggefallen. Be-     nen allerdings oftmals
der Lebensqualität wäh-          troffene sind zu Hause ge-    nicht professionell über-
rend der COVID-19 Pan-           blieben, haben sich weni-     prüfen lassen. Der Grund:
demie.                           ger bewegt, wodurch die       Die Angst sich beim Arzt
                                 Lunge nicht mehr so ‚trai-    oder in der Öffentlichkeit
Es stellt sich heraus, dass      niert‘ wird. Es kommt zu      mit     COVID-19        zu
62% der Befragten glau-
ben, dass sich Ihr Ge-
sundheitszustand im letz-
ten Jahr verschlechtert
hat. Hierbei gaben die
meisten an, dass sich ihre
Lungenfunktion und damit
die Möglichkeit gut zu at-
men verschlechtert hat.

Bei der Anschlussfrage
wie diese Befragten die
Verschlechterung    be-
schreiben würden, wurde
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Dänische Patientenorganisation

infizieren. In der Umfrage   Zusammenfassend        hat   Nichtsdestotrotz hat die
zeigt sich somit, dass le-   sich die Covid Pandemie      Pandemie auch positive
diglich 50% der Befragen     insoweit negativ auf Lun-    Seiten mit sich gebracht.
physisch einen Arzt aufge-   genkranke ausgewirkt, als
sucht haben.                 dass sich weniger Befrage    Es ist davon auszugehen,
                             professionell von einem      dass in Zukunft mehr Te-
Positiv zu vermerken ist     Arzt oder Fachpersonal       lefonsprechstunden       für
jedoch, dass die Befrag-     untersucht lassen haben.     die Patienten zur Verfü-
ten vermehrt zum Telefon-                                 gung stehen. Dies ist sehr
hörer gegriffen haben und    „Dies kann dann die Le-      vorteilhaft für den Patien-
sich vom Arzt übers Tele-    bensqualität von Betroffe-   ten, insbesondere wenn
fon beraten lassen haben.    nen negativ beeinflussen,    nur kurze Angelegenhei-
Es ist zu vermuten, dass     wenn Symptome nicht          ten besprochen werden
die Pandemie diese Mög-      früh genug erkannt wer-      müssen, oder wenn ein
lichkeit zum Guten unter-    den und mögliche präven-     Patient eine grobe Vor-
stützt hat und in Zukunft    tive Maßnahmen nicht er-     abeinschätzung braucht
damit zu rechnen ist, dass   griffen werden können.“,     bevor er/sie wirklich phy-
Hausärzte und anderes        berichtet JLCs Study         sisch zum Arzt gehen
Fachpersonal     vermehrt    Nurse Frau Nielsen.          sollte.
die Möglichkeit zur Tele-
fon- oder gar Onlinebera-
tung anbieten wird.

                                                          Atemwege 3/2021           Seite 7
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Patienten-Informations-System AKH Celle - Herzschwäche

Seite 8          Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Patienten-Informations-System AKH Celle - Herzschwäche

                   Atemwege 3/2021            Seite 9
Atematem wegewege - Deutsche Emphysemgruppe eV
Patienten-Informations-System AKH Celle - 16 Tipps für gesunden Schlaf

Seite 10          Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Patienten-Informations-System AKH Celle - 16 Tipps für gesunden Schlaf

                                 Atemwege3 /2021             Seite 11
Achtsamkeit von Margit Selle

ACHT
                                    Beobachtung dagegen ist          Die fünf Sinne des Menschen
                                    eine gezielte, geplante Wahr-    „sehen, hören, tasten / berüh-
                                    nehmung, die auf die genaue      ren, riechen und schmecken“
                                    Feststellung eines Sachver-      können somit auch ein Thema

SAM
                                    haltes und auf Sammlung          für eine Achtsamkeitsübung
                                    neuer Informationen gerich-      sein.
                                    tet ist. Wahrnehmung liefert
                                    ganzheitliche und die Beob-      Der 8. Sinn wird auch als be-

KEIT
Achtsamkeit (Mindfullness)
                                    achtung detaillierte Infor-
                                    mationen. Beide Eigenschaf-
                                    ten lassen sich jedoch durch
                                    Übung erlernen und schulen
                                    und sind Grundlage für Acht-
                                                                     ziehungsbezogener

                                                                     hungen und unsere Verbun-
                                                                     denheit mit anderen Men-
                                                                     schen.
                                                                                              Sinn
                                                                     deffiniert für unsere Bezie-

ist eine bewusste und beab-         samkeit.
sichtigte Art der Aufmerk-                                           Neben der Interozeption (In-
samkeit. Sie findet genau im        Somit bedeutet Achtsamkeit       nenwelt) kann sich unsere
Augenblick statt und beinhal-       auch bewusstes Beobachten.       Achtsamkeit aber auch auf
tet bewusstes Beobachten            Achtsamkeit besagt zudem         die Außenwelt bzw. Umwelt
der direkten Umwelt, des            im Hier und Jetzt zu sein, so-   beziehen.
eigenen Körpers und der Psy-        wohl körperlich als auch men-
che.                                tal. Ich kann meine Achtsam-     Die meisten Menschen hän-
                                    keit auf verschiedene Ebenen     gen mit ihren Gedanken ent-
Die Wahrnehmung gegen-              richten wie auf den eigenen      weder in der Vergangenheit
über der Beobachtung ist ein        Körper, die eigenen Gefühle      fest oder beschäftigen sich
spontaner Prozess, ein zufäl-       und Gedanken (der 7. Sinn),      mit Sorgen und denken über
liges Aufschnappen von Sin-         Impulse und Bedürfnisse, als     die Zukunft nach.
neseindrücken, bei dem Reize        auch auf die eigenen Hand-
aus dem eigenen Körper und          lungen, z.B. was tue ich gera-   Achtsamkeit ist immer und
aus der Umwelt aufgenom-            de und warum tue ich das?        überall möglich!
men und dann verarbeitet
werden.

Der Mensch kann nie alle Rei-                        Rad der Achtsamkeit
ze gleichzeitig aufnehmen
und deswegen ist die Wahr-
nehmung selektiv.

Außerdem kann die Wahr-
nehmung individuell sehr
unterschiedlich sein und wird
geprägt durch Erwartungen,
Interessen, Wertvorstellun-
gen, Erfahrungen, persönli-
chen Motiven und Befinden.
Die Wahrnehmungsfähigkeit
ist zudem abhängig von der
Funktion der Sinnesorgane                               Erstellt M. Selle 2021
und der Aufmerksamkeit.

Seite 12         Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Achtsamkeit von Margit Selle

                                  durch Achtsamkeit).                Konzentriere dich nur auf Dei-
                                  Diese Form wurde in den            ne Wahrnehmung, Du sollst
                                  1970er Jahren von dem Bio-         nix bewerten!
                                  logen Jon Kabat-Zinn an der        Nimm eine aufrechte Haltung
                                  Universität Massachusetts in       ein, schließe die Augen – wie
                                  den USA entwickelt. Es wird        fühlst Du Dich? Wie fühlt sich
                                  vor allem bei Belastungen, bei     Dein Körper an? Wie fließt
 Entspannen in der Natur          Ängsten und in der Schmerz-        Dein Atem? Was hörst Du?
                                  therapie angewendet.               Welche Empfindungen ver-
Wenn ich achtsam bin, bin ich                                        spürst Du?
bei mir und im jetzigen Mo-       Hier folgen nun ein paar
ment und nicht auf Autopilot      Übungen zum Ausprobie-             Gehmeditation
und in eingeübten Routinen        ren und Einsteigen in unsere       Meditieren hilft uns die steti-
ohne Blick auf das, was gera-     Achtsamkeit.                       gen Gedanken zum Stillstand
de in und um mich geschieht.                                         zu bringen und innezuhalten.
                                  Beginne heute etwas, was Du        Bei der Gehmeditation atmen
                                  schon lange vor die herge-         wir tief und langsam während
Warum sollte ich                  schoben hast. „ich müsste“         wir im Atemtempo einen
achtsam sein?                     gilt dabei nicht, sondern sage     Schritt vor den anderen set-
                                  „ich kann oder ich will“.          zen. Spüre mit jedem Schritt,
Es steigert mein Wohlbefin-
                                                                     wie Du die Ferse aufsetzt, den
den und meine Konzentrati-
onsfähigkeit. Es stärkt zudem     Bewusstes Atmen                    Fuß abrollst und die Zehen-
                                                                     spitzen den Boden berühren.
meine Resilienz (psychische       Im Sitzen, Liegen oder Stehen
                                                                     Die Schultern hängen locker
Widerstandskraft),       Stress   die Augen schließen und Dich
                                                                     und Du konzentrierst Dich
wird reduziert, innere Res-       auf den Atem konzentrieren.
                                                                     nur auf den Atem und Deine
sourcen mobilisiert und ich       Beobachte den Atem, wie er
                                                                     Schritte.
kann gelassener Probleme          in Deinen Körper strömt und
                                  wie er ihn wieder verlässt.
angehen, meine Lebensquali-
                                  Nur beobachten, nicht kont-        Sitzmeditation
tät steigt.
                                  rollieren!                         Welchen Sitz Du bevorzugst
                                                                     ist egal, Du solltest Dich aber
Bei der Achtsamkeit ist das
Essentielle den Focus auf die     Atmen ist Leben                    nicht anlehnen. Du kannst die
                                                                     Übung im Lotos- oder Schnei-
eigene Aufmerksamkeit zu          Nimm heute, wenn Dich et-          dersitz, kniend oder sitzend
richten. Automatismen wer-        was ärgert oder belastet,          auf einem Stuhl machen. Hal-
den unterbrochen.                 einige tiefe Atemzüge und          te den Kopf so wie bei einer
                                  konzentriere Dich auf Deine        Majonettenpuppe, die an ei-
Achtsamkeit kann auch als         Atmung. Einatmen durch die         nem Faden sachte nach oben
Methode zur Selbsthilfe ge-       Nase, ausatmen durch den           gezogen wird.
sehen werden und ist oft ein      Mund – in Deinem eigenen           Die Baisismeditation ist die
Baustein /Modul in verschie-      Rhythmus. Achte nur auf Dei-       Atemzüge zu zählen. Lass
denen Therapien.                  nen Atem!                          Dich nicht von aufkommen-
                                                                     den Gedanken ablenken.
Viele Achtsamkeits-Program-       3-Minuten-Übung
me kommen aus dem Yoga,           Diese einfache Übung bzw.          Schweigen
dem Buddismus oder auch           Meditation kannst Du ganz          Mal eine Stunde oder sogar
aus der MBSR (Mindfulness         leicht in Deinen Alltag einbau-    einen Tag zu schweigen kann
Based Stress Reduction (zu        en. Sie nimmt nur 3 Minuten        sehr beruhigen. Außerdem
deutsch Stressbewältigung         in Anspruch.                       wird so Deine Wahrnehmung

                                                                    Atemwege 3/2021          Seite 13
Achtsamkeit von Margit Selle

für anderes geöffnet. Geräu-
sche, Blicke, Gesten, die Na-
                                    Rosinenübung                     Wie riecht es? Wie fühlt es
                                                                     sich im Mund an?
tur kann so viel intensiver be-     Du brauchst zwei Rosinen:
obachtet und aufgenommen            Nimm eine Rosine in die          Esse niemals etwas beim Um-
werden.                             Hand. Wie sieht sie aus? Wie     gang mit rechteckigen Din-
                                    riecht sie? Wie fühlt sie sich   gen des Alltags (PC, TV, Buch,
                                    an? Wie hört es sich an, wenn
Weg damit                           Du sie zwischen den Finger
                                                                     Zeitung u.a.)
Erinnerungen kann mir keiner
nehmen, aber ich kann mich
                                    reibst? Nimm jede Einzelheit
                                    wahr! Dann steckst Du Dir die
                                                                     Coffee to stay
von alten Dingen befreien,          Rosine in den Mund. Wie fühlt    Es ist keine Zeitverschwen-
die ich als Ballast mitschlep-      sich das an? Wie schmeckt sie?   dung seinen Kaffee zu genie-
pe. Trenne Dich von Kleidern,       Dann kaust Du sie bewusst.       ßen und nicht nebenbei zu
Möbeln, Gegenständen oder           Nun schluckst Du sie runter.     trinken. Setz Dich bewusst
Krimskrams, den Du nicht            Das Gleiche machst Du mit        hin und trinke ihn genüsslich,
mehr brauchst. Du wirst se-         der 2. Rosine, ganz bewusst      so wie Du ihn am liebsten
hen; wie es Dich befreit. Auch      jede Einzelheit wahrnehmen!      magst, vielleicht mit Milch-
das ist Achtsamkeit, eben zu                                         schaum und kleinem Keks.
schauen, was brauche ich            Achtsam kauen                    Auch wenn es nur 5 Minuten
                                                                     sind, so hast Du doch einen
noch und was nicht, was tut
                                    Kaue Dein Essen ganz be-         achtsamen        Wohlfühlmo-
mir gut und was nicht mehr.
                                    wusst, beiße mindestens 26-      ment.
                                    32x jeden einzelnen Bissen.
Body-Scan                           So werden die verschiedenen
Ist eine häufige und belieb-        Nährstoffe besser verwertet      Fasten
te Methode der zentralen            und die Verdauung wird opti-     Bewusste Fastentage kön-
Achtsamkeitsübungen, um             miert. Zudem setzt das Sätti-    nen uns wieder zur Ruhe und
mit sich selbst in Kontakt zu       gungsgefühl ein.                 ins Gleichgewicht bringen in
kommen. Du liegst am besten         Versuche mindestens eine         unserer schnelllebigen und
ausgestreckt auf Yogamatte          Mahlzeit am Tag bewusst zu       leistungsorientierten   Zeit
oder Coach (geht aber auch          genießen und langsam zu es-      mit vollen Terminplänen und
im Sitzen). Am Anfang kon-          sen. Wie schmeckt das Essen?     vielfältigen Aufgaben im Be-
zentrierst Du Dich auf Deine
Atmung, dann beginnst Du
einzelne Körperteile bewusst
zu beobachten. Beginne mit
den linken Zehen und lasse
Deinen Atem in Gedanken in
Deine Zehen fließen. Dann
gehst Du der Reihe nach
durch Deinen Körper, durch
die Füße, die Beine, die Fin-
gerspitzen, die Hände, die
Arme, den Rücken, die Schul-
tern, den Nacken, den Kopf
bis zum Scheitel. Immer den
Atem in die einzelnen Körper-
teile strömen lassen.

Seite 14         Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Achtsamkeit von Margit Selle

ruf und im Privatleben. Ein
Fastentag bei der Ernährung
                                  Der Storchentrick                fen auch einfach mal nichts
                                                                   tun. Das ist manchmal gar
kann auch ein Veggieday oder      Um uns aus dem Strom der         nicht so einfach, aber es lohnt
mal Verzicht auf Fleisch, Sü-     Gedanken zu befreien, gibt       sich.
ßes, Fettes wie Burger oder       es einen einfachen Trick, das
Pizza sein.                       Gehirn durch eine Balance-
                                  Übung zur Ruhe kommen
                                                                   Selbstmitgefühl
                                  zu lassen – sich auf ein Bein    Sei freundlich zu Dir selbst.
Wir können aber auch noch                                          Verzeihe Dir Fehler, wir sind
andere Fastentage einlegen,       zu stellen. Versuche ein paar
                                  Minuten auf einem Bein zu        nicht perfekt und wir sind ei-
die unseren Körper zur Ruhe                                        ner Freundin gegenüber meist
und wieder etwas in Harmo-        stehen, das Bein kann auch
                                  angezogen werden und dabei       großzügiger als uns selbst.
nie bringen. Hierzu gehört                                         Höre nicht auf Deinen inneren
mal auf das Smartphone zu         wieder bewusst in Bauch und
                                  Rücken atmen. Bei Schwin-        Kritiker und versuche positive
verzichten, keine Emails zu                                        Gedanken zuzulassen.
lesen, den Fernseher auszu-       del diese Übung bitte nicht
lassen und …und …und.             ausführen oder sich mit einer
                                  Hand am Stuhl festhalten. Die    Glückstagebuch
Ein freundlicher Blickkontakt     Konzentration auf die Übung      Führe ein Glückstagebuch.
oder das bewusste Erleben         lässt uns den Gedankenstrom
                                  unterbrechen. In der Ruhe        Oft sind es kleine Dinge oder
der Natur kann die Seele er-                                       Begegnungen im Alltag, die
freuen und uns einen Stim-        liegt die Kraft.
                                                                   uns berühren. Beim Auf-
mungsschub geben und unse-                                         schreiben werden sie uns be-
re Lebensqualität erhöhen.        Sein statt tun                   wusster und wir können diese
                                  Wir müssen nicht in jedem        Momente jederzeit abrufen,
Bügelmeditation                   Moment etwas tun, leisten        wenn es uns einmal nicht so
Achtsamkeit sollte bei jeder      oder unternehmen. Wir dür-       gut geht. Alternativ kannst
Handlung stattfinden, kon-
zentriert bei der jeweiligen
Tätigkeit dabei sein und auch
Alltägliches bewusst wahr-
nehmen. Nimm beim nächs-
ten Bügeln ganz bewusst
wahr, wie das Bügeleisen
über den Stoff gleitet, was für
Muster das Bügeleisen hinter-
lässt. Nimm die Temperatur-
unterschiede wahr. Rieche
den Geruch der frischen Wä-
sche und bleibe mit den Ge-
danken beim Bügeln.

Das kannst Du auch mit jeder
anderen Arbeit im Haushalt
machen. Wichtig dabei ist
bewusst im Hier und jetzt zu
bleiben.

                                                                  Atemwege 3 /2021          Seite 15
Achtsamkeit von Margit Selle

                                  Meine Collage aus Acryl und Sand

Du auch ein Glücksglas er-          Frei werden für Neues Den Tag abschließen
stellen, in dem Du auf einem
                                    Um Altes los zu werden halte      Lass den vergangenen Tag
Zettel aufschreibst, was Dich
                                    beide Hände wie eine Schale       Revue passieren. Versuche
heute glücklich gemacht hat.
                                    und lege das in Gedanken in       Dich an mindestens 3 positive
An traurigen Tagen holst Du
                                    die Schale, was Du loswerden      Ereignisse zu erinnern, gön-
ein kleines Papier aus dem
                                    willst. Führe die Hände nach      ne Dir ein paar angenehme
Glas und erfreust Dich an der
                                    hinten über die Schulter und      Gedanken, wenn Du ins Bett
Erinnerung.
                                    visualisiere, wie Du das Alte     gehst, öffne das Fenster und
                                    abgibst. Nimm Deine Hände         atme noch einmal ganz be-
Erden                               erneut zur Schale und stelle      wusst die Nachtluft ein. Freue
Steh mit beiden Beinen im           Dir vor, wie Du sie mit neuem     Dich auf einen entspannten
Leben. Das kannst Du üben,          Leben füllst und dies Dir Kraft   Schlaf.
wenn Du irgendwo wartest,           gibt. Wiederhole diese Übung
z. B. vor der Supermarktkas-        mehrmals.                         Margrit Selle
se oder an der Bushaltestelle.                                        Dipl.-Pflegewirtin (FH)
Steh fest auf Deinen Fußsohlen      Glücks-Collage
und spüre den Boden, auf dem        Was macht Dich glücklich?
Du stehst. Wenn es Dir Kraft        Welche Farben liebst Du?
gibt, kannst Du Dir auch vor-       Welche Musik, welche Hob-
                                                                      Quellen:
stellen, Wurzeln unter Deinen                                         Konzept „Achtsamkeit“, Margrit Selle 2019
                                    bies favorisierst Du? Welchen     https://mbsr-berlin.info/pdfs/Achtsamkeit.
Füßen zu spüren. Das haftet.        Leuten möchtest Du begeg-         pdf
                                    nen? Erstelle eine Collage aus    30-Tage-Challenge Box Achtsamkeit, NGV-
                                                                      Verlag
                                    Motiven vom Internet oder         https://zeitzuleben.de/achtsamkeit-alles/
                                    aus Zeitungen oder mal Deine      Achtsamkeit für Dich 50 Karmakarten ars
                                    Oase, die Dir gut tut.            Edition

Seite 16         Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Weihnachtliche Rezepte von dänischen Freunden

VORBEREITUNG
FÜR
WEIHNACHTEN

Im Austausch mit unserer
dänischen Partnerorgani-
sation James Lind Care
haben wir dieses Jahr
zwei besondere Rezepte
für Sie und die Weih-
nachtsvorbereitung her-
ausgesucht.

Pebernødder (Übersetzt
Pfeffernüsse)                                                    Zubereitung:
Die knusprigen und le-          Viel Spaß beim Nachba-           Butter und Zucker schnell
ckere Pebernødder sind          cken! Über Fotos via E-          verquirlen du dann die
einfach zuzubereiten und        Mail freuen wir uns sehr!        Schlagsahne unterrühren.
schön zu backen. Hier
kann die ganze Familie                                           Die trockenen Zutaten und
mitmachen, und insbeson-        Zeit insgesamt: 30 Min.          die fein geschnittene Or-
dere etwas für die Kleinen      Arbeitszeit: 15 Min.             gangenschale in einer
sind sie ideal zum Na-          Haltbarkeit: 2 Wochen            Schüssel zusammenfüh-
schen geeignet, da kein Ei      Zahl: Ca. 100 stück              ren und mit den nassen
enthalten ist.                                                   Zutaten in die Schüssel
                                Das Rezept:                      rühren.
James Lind Cares däni-              125g Butter, Zim-
scher Mitarbeiterin Laura             mertemperatur              Den Teig kurz kneten, bis
Möller berichtet: „Es ist im-       125g Zucker                 der Teig fest und leicht zu
mer wieder schön, ge-               0,5dl Schlagsahne           formen ist.
meinsam mit der Familie             259g Weizenmehl
Pebernødder zu backen.              1TL Backpulver              Din Teig in lange Würste
Im Laufe der Jahre hat              ½ TL Ingwer (fein           rollen und 1cm dicke stü-
sich unser Familienrezept             geschnitten)               cke abtrennen. Nach be-
immer weiter verfeinert,            ½ TL Zimt                   lieben können die Würfel
sodass es heute so ist,                                          mit der Hand rund nach-
                                    ½ TL schwarzer
wie wir es alle mögen.“                                          geformt werden.
                                      Pfeffer (frisch ge-
                                      mahlen)
Nichts destotrotz lassen                                         Bei 175°C ca. 7-10 Minu-
                                    ½ TL Kardamom
die Pebernødder aber                                             ten backen, bis die Kekse
                                      (gemahlen)
noch Raum für eigene In-                                         an den Rändern leicht gol-
                                    ½ Bio-Orange (1
novationen und kreatives                                         den werden.
                                      TL fein gerieben)
Austoben. So können Sie
zum Beispiel obendrauf
mit ein paar Nussstiften,
etwas Salz oder ein kleks
Schokolade      verfeinert
werden.
                                                            Atemwege 3/2021           Seite 17
Weihnachtliche Rezepte von dänischen Freunden

Ris a la Mande                                                      Kirschsoße

Ris a la Mande ist der                                                    ½ Vanilleschote
süße Abschluss des däni-                                                  65g Zucker
schen Weihnachtsessens.                                                   1 Tasse Portwein
Es ähnelt dem deutschen                                                   2dl Orangensaft
Milchreis, ist jedoch um ei-                                              1 Tasse Kirsch-
niges verfeinert und wird                                                  wein
damit traditionell nach              stetigem Umrühren, bis
                                                                          1 Tasse Wasser
dem Weihnachtsessen als              die Milch nahezu vollstän-
                                                                          400g       Kirschen
Dessert serviert.                    dig verkocht ist. Rühren ist
                                                                           (entsteint)
                                     hier wichtig, sonst brennt
                                                                          1LT Maisstärke
„Jedes Jahr freue ich mich           Euch der Reis am Topfbo-
auf hausgemachte Ris a la            den an. Der Reis muss
                                                                    Die Vanilleschote längs
Mande mit knusprigen                 vollständig      auskühlen.
                                                                    spalten, die Körner her-
Mandeln, gutem Vanille-              (Tipp: In der Zwischenzeit
                                                                    auskuratzen und im Zu-
geschmack        aus   den           können Sie die Kirschen
                                                                    cker vermischen. Den Zu-
schwarz gepunkteten Va-              zubereiten)
                                                                    cker zusammen mit Va-
nillesamen.“ berichtet Bir-
                                                                    nille, Portwein, Orangen-
git Nielsen von JLC. „Es             Anschließend     schlagen
                                                                    saft, Kirschwein und Was-
ist so lecker und schmeckt           Sie die Sahne steif. Wer
                                                                    ser in einem Topf geben.
fabelhaft     serviert  mit          auf Nummer sicher gehen
                                                                    Zum Kochen bringen und
Kirschsauce.                         will, kann auch Sahnesteif
                                                                    einige Minuten köcheln
                                     zur Hilfe nehmen.
Was gibt es bei Ihnen tra-                                          lassen.
ditionell als Dessert nach                                          Frische oder gefrorenen
                                     Rühren Sie den erkalteten
dem Weihnachtsessen?                                                Kirschen in die Pfanne ge-
                                     Milchreis (er wird quasi
Lassen Sie es uns wissen,                                           ben, leicht zum kochen
                                     schnittfest) einmal kräftigt
indem Sie uns eine E-Mail                                           bringen und ca. 10 Minu-
                                     durch und heben Sie die
schreiben                                                           ten köcheln lassen. Etwas
                                     geschlagene Sahne unter.
                                                                    Maisstärke in kaltes Was-
Reis                                                                ser rühren und ein nach
                                     Zum Schluss rühren Sie
                                                                    und nach in die Kirsch-
                                     die gehackten Mandeln
       125g Milchreis                                              soße gießen bis die Soße
                                     unter. Und: eine ganze
       30g Zucker                                                  eindickt.
                                     Mandel
       1L Vollmilch                                                Nehmen sie die Pfanne
       500ml Sahne                                                 vom Herd und genießen
                                     Eine ganze Mandel? Das
       100g Mandeln (ge-                                           Sie die Soße warm zum
                                     ist eine Tradition aus dem
        hackt)                                                      Ris a la Mande.
                                     hohen Norden. Im Reis-
       1 Mandel (ganz)              brei versteckt sich genau
                                                                    Tipp: Die Soße kann auch
                                     eine ganze Mandel. Wer
Vermischen     Sie    den                                           schon ein Tag vorher zu-
                                     diese erwischt bekommt
Milchreis mit dem Zucker                                            bereitet werden und dann
                                     ein kleines Geschenk. Ein
und gebt ihn mit dem Liter                                          kurz vor dem Servieren er-
                                     Mandel-Geschenk oder
Milch in einen ausrei-                                              wärmt werden.
                                     „Mandel-Gave“ auf Dä-
chend großen Topf. Bei               nisch.
mittlerer    Wärmezufuhr
kochten Sie den Reis etwa
eine Stunde lang bei
Seite 18         Deutsche Emphysemgruppe e.V.
Nachruf

Hiermit möchten wir auch in dieser für alle schwierigen Zeit
       nicht vergessen an die Mitglieder zu denken,
             die leider von uns gegangen sind.

    Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

   In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darum bitten,
            uns keine Kopie der Sterbeurkunde zu senden.

     Eine einfache Abmeldung des verstorbenen Mitglieds genügt.

                                               Atemwege 3/2021    Seite 19
Deutsche Emphysemgruppe e.V.
                                              Schulstraße 9 • 29358 Eicklingen • Tel.: 05144 - 4933104
                                                       Mail: kontakt@deutscheemphysemgruppe.de
                                                                www.deutscheemphysemgruppe.de

                                                            Konto: Sparkasse Rotenburg-Bremervörde
                                                  IBAN: DE28 2415 123500273080 30 BIC: BRLADE21ROB

                                                                                                                              www.deutscheemphysemgruppe.de
                                      Beitrittserklärung
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft bei der Deutschen Emphysemgruppe e.V. als

        Mitglied                      (Jahresbeitrag 25,00 €)

        Fördermitglied                 (ohne Stimmrecht, Jahres-Mindestbeitrag 50,00 €)

        Mitglied                      (mit mehr als dem Mindestjahresbeitrag, nämlich _________€)
        bitte ankreuzen

Name:                                                        Vorname:

Straße:                                                      PLZ/Ort:

Tel.:                                                        Fax:

E-Mail:                                                      Geb.-Datum:

Datenschutzhinweis
Wir weisen gemäß § 33 Bundesdatenschutzgesetz darauf hin, dass zum Zweck der Mitgliederverwaltung und -betreuung die
abgefragten Daten der Mitglieder in automatisierten vereinsinternen Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt werden.
Ich bin mit der Erhebung, Verarbeitung und vereinsinternen Nutzung der personenbezogenen Daten durch die DEG einver-
standen. Mir ist bekannt, dass eine Aufnahme in die DEG ohne dieses Einverständnis nicht erfolgen kann.
Durch meine Unterschrift erkläre ich meinen Beitritt und erkenne gleichzeitig den jeweils gültigen Mitgliedsbeitrag an. Mit
der Speicherung meiner personenbezogenen Daten bin ich einverstanden.

           Ort, Datum                                                          Unterschrift

                                      Einzugsermächtigung
Der Mitgliedsbeitrag soll im Lastschriftverfahren von folgendem Konto abgebucht werden:

Name des Kontoinhabers:

Name der Bank:

IBAN:                                                                   BIC:

          Datum                                                                Unterschrift des Kontoinhabers
Sie können auch lesen