Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung - fmc
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung Martin Fuchs Leiter Digital Wenn Sie diesen Health Text lesen und können, müssen Mitglied Sie der Geschäftsleitung die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann die Fläche nicht eingefärbt werden! Bern, 16. März 2021
Für mehr Koordination im Gesundheitswesen Hand in Hand Winter 1918 − Grippewelle Wir stehen vor grossen Konstitution im 1919 der Gesundheits- Herausforderungen. direktorenkonferenz (GDG) Fritz Aemmer, BS Stadt, an der Eröffnungsrede: Neben der verlässlichen «… die vielen Herausforderungen (…) Gesundheitsversorgung können wir nur Hand in Hand lösen» haben wir BernerZeitung − zu teure Entwicklung − unkoordinierte oder − das Thema Koordination rückt ins Zentrum schlicht − die Finanzierung muss in die Zukunft hinein gesichert werden − unnötige Behand- − Demografischer Wandel, hohe Erwartungshaltung, klare Fehlanreize bei den Tarifstrukturen lungen zu verhindern − Zunehmende Spezialisierung und Fragmentierung und die Qualität zu sichern Konsequenz − Zahlreiche Schnittstellen, welche einen reibungslosen Informationsfluss beeinträchtigen − Überdiagnostik & Mehrfachbehandlungen und sich daraus ergebende Komplikationen − Zunahme chronischer Krankheiten (Diabetes, COPD, Asthma, Depressionen) − Schwerwiegende Krankheiten wie bspw. multiple Sklerose, die früher oft nach kurzer Zeit zum Tod führten, lassen sich dank neuen Therapien über Jahre kontrollieren Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 2
Versorgungs- und Technologiepartner müssen sich besser vernetzen Patienten, Leistungserbringer, Kostenträger, Gesundheitsorganisationen, Systeme & Plattformen Voraussetzung, um das Fokus integrierte Versorgung Zusammenspiel zwischen − Start 1990, Gemeinschaftspraxen und Ärztenetze Versorgungspartner und Patient systemübergreifend − Heute bessere Vernetzung und Koordination in übertragen zu können, sind vielen Spitälern und Spitex-Organisationen − Standards, die die − Nach wie vor grosses Potenzial Interoperabilität sicherstellen − Integration über den gesamten Behandlungs- und Betreuungsprozess − signifikante Anpassungen − Das elektronische Patientendossier (EPD) ist ein wichtiges Instrument an Software und Abläufe in Gesundheits- einrichtungen − entsprechende Schulungen Dazu vernetzt die Post das EPD und die Plattformen Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 3
Eine bessere Koordination braucht viele Disziplinen Die Post fördert die gegenseitige Inspiration für die integrierte Versorgung Das EPD, als zentraler Ankerpunkt einer Ziele patientenorientierten Versorgung im Schweizer Gesundheitswesen, wird von der Post angeboten. Der sichere und vertrauenswürdige Transport von Informationen ist seit über 170 Jahren Teil der Gene der Post. Wir verknüpfen die Bürger, Leistungserbringer, Kostenträger und Plattformen und ermöglichen deren Kooperation. Wir ermöglichen optimierte Waren- und Wertströme für die Versorgung mit medizinischen Gütern, wie z. B. Home Monitoring-Geräte, Betten, … Integrierte Vernetzer von analoger Versorgung und digitaler Gesundheit Schweizweite Servicepunkte für Bevölkerung – 800 Postfilialen und tägliche Belieferung aller Entlastung Höchste Vertrauenswürdigkeit 4.3 Mio. Haushalte – weil Gesundheit nicht (nur) Fachpersonal digital ist. Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 4
Neue Vernetzungsmöglichkeiten entstehen Unsere Kunden − Stammgemeinschaften − Spital- / Rehaverbände − Ärztenetzwerke − Managed Care-Organisationen − Pflegeheime und Spitexdienste − Gesundheitsorganisationen − Kostenträger − Offene Plattformanbieter − Innovative Lösungsanbieter Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 5
Post Gesundheits-Vernetzung as a Service (VaaS) Nutzer, Partner & Anbieter – im Sinne des heutigen Vormittags – koordiniert Leistungserbringer Post Cuore Anbieter Nutzer Vernetzung für die Koordination und Anwendungen Spital 1 Bürger Vernetzung & Datenlogistik Stammgemeinschaften Spital n Berechtigungssystem, Pflege Verbindungsstecker, Protokollierung EPD (ATNA), Dokumentation, Support, Consent Management, Autorisierung Mehrwertdienste & Authentisierung, postalische Applikationen Spitex Kostenträger Verzeichnisdienste (MPI, HPD, …) Innovationen (nur wenn durch Es werden keine Daten gespeichert – Patient freigegeben) Zugriffsteuerungen, Directorys – Regionales Netzwerk «Dezentrale Datenowner» (Affinity Domain) Leistungserbringer Ambulanter Sektor & Plattformanbieter Koordination Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 6
Servicekatalog Cuore Vernetzung as a Service (VaaS) und Managed Services Service Zielgruppe Basis VaaS Plattformanbieter − Digitale Briefkästen, Berechtigungssystem, − Versicherer Protokollierung, Verzeichnisdienste (MPI, − Stammgemeinschaften HPD, …), Terminologie-Server, Support − Leistungserbringer Serviceanbieter Collaboration Service Paket Gesundheitsnetzwerke − Bilddaten, Labordaten, Zuweisung, − Radiologienetzwerke Überweisung, In & Output − Laborgruppen − …. Managed Service EPD − Standardisierte Austauschformate: Leistungserbringer − E-Medikation, e-Impfdossier, e-Laborbefund, etc. Stammgemeinschaften Patientenservices CareCompanion Managed Care-Organisationen Sensoranbindung App, Device, Schulung, Support, Cockpit für Gesundheitspersonal Patient Virtual Visit Leistungserbringer Patient Consent Management Div. Organisationen Services auf höchsten Sicherheitsstandards zertifiziert: EPDG / TOZ, ISO, GDPR Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 7
Intersektorale Zusammenarbeit stärken Planung, Steuerung und Kontrolle der Prozesse Verbindung zu Automatisierter Upload Patientendaten und -werte werden Bluetooth-fähigen von Patientendaten in die automatisiert im Arzt-Dashboard Geräten App des Patienten angezeigt Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 8
Vernetzung as a Service (VaaS) Beitrag zur Qualitätssteigerung der integrierten Versorgung − Höchste Sicherheits- − An Bürger und − End-to-End-Prozesse − Sichere Verarbeitung − Beschleunigt die standards Patienten orientiert − Protokolle − Briefgeheimnis Integration von − Neutralität − Er/Sie entscheidet − Austauschformate − Interoperabel & innovativen − Vertrauen in die − Wir investieren in für die strukturierte kompatibel Lösungen für die Post ein attraktives EPD Vernetzung − Dem Standard Koordination in − Ermöglicht verpflichtet der Versorgung Transparenz Post CH AG | 16.03.2021 | V1.00 | öffentlich | Auf dem Weg zur integrierten Versorgung durch bessere Vernetzung | Martin Fuchs, Leiter Digital Health Seite 9
Hand in Hand Patient, Pflege, Ärzte, Kostenträger Und neu auch Plattformen und Systemanbieter für eine bessere Koordination in der Versorgung Vielen Dank. Martin Fuchs Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig Bilder einfügen: B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen «Post-Menü > Bild» B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Weitere Bilder unter Auflösung 150 dpi www.brandingnet.ch
Sie können auch lesen