PARIS - Publikationsformate - Partnerinformationssystem - Dokumentation für die Erstellung eigener Formatvorlagen für Publikationslisten

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Janssen
 
WEITER LESEN
Bern, Februar 2010, Version 1.4
PARIS – FactScience

                                                           Rektorat
                                                           Stab Universitätsleitung
                                                           Projekt PARIS

PARIS – Publikationsformate
Partnerinformationssystem – Dokumentation für die Erstellung eigener
Formatvorlagen für Publikationslisten

                                  Dierk Matthäus           Bettina Marcolli
                                  Medizinische Fakultäti   Hochschulstrase 4
                                  Murtenstrasse 11         CH-3012 Bern
                                  CH-3010 Bern             paris@id.unibe.ch
                                  paris@id.unibe.ch
Inhaltsverzeichnis

1.      Einleitung .........................................................................................................................3

2.      Publikationslisten ausgeben...........................................................................................3
2.1     Publikationslisten mit fix vordefiniertem Format .................................................................3
2.2     Publikationslisten mit variablem Format .............................................................................3

3.      Beeinflussung des Ausgabeformats ..............................................................................5
3.1     Verwendung vordefinierter Ausgabeformate ......................................................................5
3.2     Definition eigener Ausgabeformate ....................................................................................5
3.3     Der Formatstring................................................................................................................6
3.3.1   Formate einzelner Felder ...................................................................................................7
3.3.2   Bedingte Formate ..............................................................................................................9
3.3.3   Kurzformate für zusammengesetzte Teilformatstrings........................................................9
3.4     Verwendung eigener Ausgabeformate .............................................................................10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

1.           Einleitung
Die im Publikationsmodul von FACTScience erfassten Publikationen können in Listenform ausge-
geben werden. Dabei standen bisher nur fix durch die Herstellerfirma vordefinierte Formatierungen
der Publikationen über die Berichte zur Verfügung. Da sich die Reporting-Bedürfnisse der Einhei-
ten zum Teil unterscheiden, wurde ein Mechanismus eingebaut, der eigene Formatierungen der
Publikationen erlaubt.

2.           Publikationslisten ausgeben
Publikationslisten werden meistens von einer Einrichtung aus ausgegeben. Dabei wird zunächst im
Einrichtungsmodul im Navigationsteil die gewünschte Stufe ausgewählt (1). Danach wird ein Be-
richt ausgewählt (2). Alle Publikationen mit einem Beitrag zur gewählten Einrichtung oder einer
hierarchisch darunterliegenden werden ausgegeben:

                     1

                                                                    2

2.1          Publikationslisten mit fix vordefiniertem Format
Diese Listen wurden von QLEO vordefiniert und bleiben unverändert im System. Sie erlauben kei-
ne Beeinflussung des Ausgabeformats:
      •      Alle Publikationen einer Einrichtung
      •      Bestätigte Publikationen einer Einrichtung

2.2          Publikationslisten mit variablem Format
Diese Listen erlauben eine weitgehende Beeinflussung des Ausgabeformats:
      •      Publikationen gruppiert nach Typ
      •      Publikationen gruppiert nach Kategorie (nur Medizin)
      •      Publikationen gruppiert nach Kategorie und Art (nur Medizin)
Hier finden Sie Berichtdialog folgende Felder:
      •      Publikationsjahr von – bis

Seite 3/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

     •       Nur bestätigte: Wenn „Ja“, dann werden nur bestätigte Publikationen ausgegeben
     •       Erfasst seit: Startdatum der Erfassung
     •       Nur Erstautoren: Nur Beiträge werden aufgelistet, bei denen der erste Autor aus der ge-
             wählten Einrichtung oder einer untergeordneten stammt
     •       Nur Letztautoren: Nur Beiträge werden aufgelistet, bei denen der letzte Autor aus der ge-
             wählten Einrichtung oder einer untergeordneten stammt
     •       Publikationstypen
     •       Sortierung: der einzelnen Publikationen innerhalb einer Gruppe
     •       Darstellungsformat für Publikationen: Defaultmässig ist das bisherige Standardformat ein-
             gestellt
     •       Name des eigenen Formats: Wenn im „Darstellungsformat für Publikationen“ der Wert „Ei-
             genes Format Æ Name eingeben“ ausgewählt wurde, ist in diesem Feld der Name des
             selbst definierten Publikationsformats einzugeben
     •       Mit Publikationslisten der Subeinheiten: „Ja“: Eigene Publikationslisten desselben Aufbaus
             der Subeinheiten werden angehängt.

Die Parameter bis und mit „Publikationstypen“ dienen der Filterung der auszugebenden Publikatio-
nen, die Parameter danach beeinflussen das Aussehen der Publikationsliste. Die beiden Parame-
ter „Darstellungsformat für Publikationen“ und „Name des eigenen Formats“ erlauben das Ausse-
hen der einzelnen Einträge zu beeinflussen. Ihnen ist das nächste Kapitel gewidmet.

Seite 4/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

3.           Beeinflussung des Ausgabeformats

3.1          Verwendung vordefinierter Ausgabeformate
Im Berichtparameter „Darstellungsformat für Publikationen“ finden Sie eine Reihe vordefinierter
Ausgabeformate, mit deren Hilfe Sie das bisher fix vorgegebene Format bereits beeinflussen kön-
nen:
      •      Standard-Ausgabeformat FACTScience kurz: dasselbe Format, welches in den von QLEO
             vordefinierten Berichten verwendet wird. Der verwendete Formatstring lautet:  () < In: $titel_sb.>< $herausgeber>< ($hg_kuerzel):>               ,   
             ,            <
             ($hg_kuerzel):> 
      •      Standard-Ausgabeformat FACTScience lang: dito, jedoch mit zusätzlicher ausgabe der
             Publikationsart und der Bewertung. Der verwendete Formatstring lautet: 
             () < In: $titel_sb.>< $herausgeber>< ($hg_kuerzel):>   ,  ,  < ($hg_kuerzel):>
             , < (IF:$if>< $urlpubmed>< $url-
             wos>< $urldoi>< $urlabstract>
      •      Format Jahresbericht: Alternative Formatierung zum Standard-Ausgabeformat kurz. Der
             verwendete Formatstring lautet: : < In: $buchtitel.>   , 
               , 
      •      Nur Titel. Der verwendete Formatstring lautet: 

3.2          Definition eigener Ausgabeformate
Eigene Ausgabeformate können als Zusatzinformationen auf Einrichtungen jeder Stufe hinterlegt
werden: Einfügen Æ Neue Zusatzinformation zu … Æ Publikationsformat:

Für ein neues Format sind zwei Parameter festzulegen:

Seite 5/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

      •      Name des Formates: Unter diesem Namen können Sie das Format später ansteuern
      •      Publikationsformat: Formatstring, welcher die Formatierung einer Publikation festlegt

Wenn Sie das Feld „Publikationsformat“ bearbeiten, geschieht dies in einem Fenster, in welchem
Sie ausführliche Informationen finden, wie der Formatstring aufgebaut sein muss:

Diese Regeln werden in der Folge auch hier wiedergegeben:

3.3          Der Formatstring
Der Formatstring wird aus Variablen und normalem konstanten Text zusammengesetzt. Variablen
werden immer mit  umschlossen. Sie werden in der Folge beschrieben. Normaler konstanter
Text sind alle Zeichen, die zwischen Variablen liegen. Er wird unverändert im Ergebnis übernom-
men. So wird z.B. eine Publikation mit Titel „Dies ist der Publikationstitel“ mit dem Formatstring
„Titel der Publikation: “ in der Form „Titel der Publikation: Dies ist der Publikationstitel“ aus-
gegeben werden.

Seite 6/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

3.3.1        Formate einzelner Felder
(Felder mit $ sind optional)

                   Autorenstring unverändert
                 Autorenstring formatiert, # ist durch eine der folgenden Formatierungen zu
                             ersetzen:
 Format                       Darstellung Autor        Beispiel                      Separierung
                                                                                     Autoren
 N Vo                         Nachname Vorname         Muster Hans, Meier Hanna      ,
 N Vo;                        Nachname Vorname         Muster Hans; Meier Hanna      ;
 N, Vo;                       Nachname, Vorname        Muster, Hans; Meier, Hanna    ;
 NV                           Nachname Initiale        Muster H, Meier H             ,
 N V.                         Nachname Initiale.       Muster H., Meier H.           ,
 N V;                         Nachname Initiale        Muster H; Meier H             ;
 N V.;                        Nachname Initiale.       Muster H.; Meier H.           ;
 Vo N                         Vorname Nachname         Hans Muster, Hanna Meier      ,
 Vo N;                        Vorname Nachname         Hans Muster; Hanna Meier      ;
 VN                           Initiale Nachname        H Muster, H Meier             ,
 V N;                         Initiale Nachname        H Muster; H Meier             ;
 V. N                         Initiale. Nachname       H. Muster, H. Meier           ,
 V. N;                        Initiale. Nachname       H. Muster; H. Meier           ;
                             Beispiel: 
                      Titel der Publikation
                     Titel der Publikation mit abschliessendem Punkt, wenn noch keiner vor-
                             handen
                       Jahr der Publikation
                     Quelle Kurzname unverändert
                     Quelle Kurzname mit grossen Anfangsbuchstaben, sonst klein
                     Quelle Kurzname mit Grossbuchstaben
                  Quelle Langname unverändert
                  Quelle Langname mit grossen Anfangsbuchstaben, sonst klein
                  Quelle Langname mit Grossbuchstaben
                 Quelle Ort
                  Quelle Nr (ISSN / ISBN)
                 URL auf Quelle
                 Bemerkungen auf Quelle

Seite 7/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

             Volume
              Issue
              Seiten unverändert
         Seiten Kurzform (z.B. 362-8)
          Seiten Langform (z.B. 362-368)
                 Kategorie der Publikation
                 Typ der Publikation
              Subtyp der Publikation
          Titel des Sammelbandes (nur bei Buchbeiträgen)
        Einrichtung (nicht bei Buchbeiträgen)
      Herausgeber, zusätzliche Formatierung wie unter Autoren möglich, z.B.
                      
         Herausgeber-Zusatz, z.B. „Hg.“, „ed.“
       Herausgeber-Zusatz, z.B. „Hg.“, „ed.“ für Typ B
            Kapitel
        Bemerkungen
        Reihentitel
      Reihentitel-Nummer
        URL zum Abstract
          URL zu Pubmed
             URL zu Web of Science
             URL aufgrund DOI (Digital Object Identifier)
        URL auf Volltext
            Datum der letzten Prüfung der URL
         Anzahl Zitationen in Web of Science
                 Impact Faktor
                 Maximum Ranking
             Heft-Nummer
        Jahrgangs-Nummer
         Anzahl Normseiten
            Sprache der Publikation
          Kriterium (wird v.a. für peer-reviewed j/n verwendet)
               Form der Publikation (gedruckt, elektronisch)
      Publikationstypen in PubMed
           Abstract
               ISBN-Nummer (nur Bücher und Buchbeiträge)
           PubMed-ID (nur Journals)

Seite 8/10
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

                 Externe Identifikation (ISBN-Nummer oder PubMed-ID)
                 Informationen vor der Umstellung
               Interne Information für ZF
             Manueller Subtyp
                   Alter Publikationstyp vor Umstellung
                  Alter Publikationssubtyp vor Umstellung
                    Frage an Autor

Für optionale Variablen (mit $) gilt: Es sind vor- oder nachgeschaltete Konstanten möglich: Alle
Zeichen ausserhalb der Variable und innerhalb  werden mit gedruckt, sobald der Wert der ent-
sprechenden Variablen nicht leer ist. B.B. < In: $buchtitel>: Druckt den Buchtitel mit führendem "
In: ", wenn vorhanden, sonst nichts. Für nicht-optionale Variablen sind die Konstanten ausserhalb
der Variablen anzugeben.

3.3.2        Bedingte Formate
                 Formatierung nur für Publikationstyp. Typ ist Platzhalter für dk_fpn_typ.
                            Z.B.    ist ein Formatteil
                            der nur Journals betrifft.
Typen:

3.3.3        Kurzformate für zusammengesetzte Teilformatstrings
                       FACTScience-Standardformat Quellenangaben für Journals
                             , 
                       FACTScience-Standardformat Quellenangaben für Buchbeiträge
                            < In: $buchtitel> (Hg.) 
                       FACTScience-Standardformat Quellenangaben für Bücher
                             
                       FACTScience-Standardformat Quellenangaben für Herausgeberschaften
                             
                       FACTScience-Standardformat Quellenangaben für Tagungsbeiträge
                             , 
                      FACTScience-Standardformat Quellenangaben typabhängig alle Typen
                            
                 Bewertung IF + MR
                            (IF:$if>
Bern, Februar 2010
PARIS – FactScience

3.4           Verwendung eigener Ausgabeformate
Solchermassen definierte eigene Formate können nun bei der Erstellung eines Berichts unter
Auswahl von „Name des eigenen Formats“ und Angabe des Namens verwendet werden:

Dabei gelten folgende Regeln für das Auffinden eines Formats:
  1.          Zuerst wird nach einem Format des angegebenen Namens gesucht:
  1.1.        Wenn ein solches Format direkt der ausgewählten Einrichtung zugeordnet wurde, wird
              dieses verwendet und nicht weiter gesucht
  1.2.        Wenn ein solches Format auf einer der ausgewählten Einrichtung übergeordneten Ein-
              richtung zugeordnet wurde, wird dieses verwendet und nicht weiter gesucht
  1.3.        Wenn ein solches Format auf einer der ausgewählten Einrichtung untergeordneten Ein-
              richtung zugeordnet wurde, wird dieses verwendet und nicht weiter gesucht
  2.          Wenn bisher ohne Erfolg, dann wird, falls auf der ausgewählten Einrichtung genau ein
              Format zugeordnet ist, dieses verwendet (somit kann das Namensfeld in diesem Fall
              auch leer gelassen werden)
Ansonsten wird kein gültiges Format gefunden, was auf der Ausgabeliste zu einer Fehlermeldung
führt.

Seite 10/10
Sie können auch lesen