Auf einen Blick Service - Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Zahlen. Stand: März 2021 - Talente für die Rente
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Service Auf einen Blick Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Zahlen. Stand: März 2021 #einlebenlang
Organisation und Verwaltung Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfa- len ist zuständig für rund vier Millionen renten- versicherte Frauen und Männer in den Regie- rungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Rechtsform der Deutschen Rentenversiche- rung Westfalen ist eine Körperschaft des öffent- lichen Rechts mit Selbstverwaltung. Organe sind die Vertreterversammlung und der Vorstand. Die Vertreterversammlung besteht aus je 15 Ver- tretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Der Vorstand besteht aus je sechs Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Die Geschäftsführung besteht aus drei Mitglie- dern, die hauptamtlich die laufenden Verwal- tungsgeschäfte führen. Die Geschäftsführung gehört dem Vorstand mit beratender Stimme an. 2
Organisation der Verwaltung Der Leistungskatalog umfasst neben der Zahlung von Renten an Versicherte und Hin- terbliebene unter anderem auch die Zahlung von Zuschüssen zur Krankenversicherung der Rentner und Beitragserstattungen. Im Bereich der Rehabilitation erbringt die DRV Westfalen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie zur sonstigen Teilhabe. Selbstverwaltung und Geschäftsführung Vertreterversammlung alternierende Vorsitzende: Ernst-Peter Brasse, Dortmund Arbeitgebervertreter Dr. Stefan Nacke, Münster Versichertenvertreter Vorstand alternierende Vorsitzende: Alfons Eilers, Hattingen Versichertenvertreter Professor Dr. Volker Verch, Arnsberg Arbeitgebervertreter Geschäftsführung Erster Direktor Thomas Keck Direktor Christian Schöppner Direktorin Angelika Wegener 3
Organisation der Verwaltung Organisation der Verwaltung/Personal Personal (Stand: 1. März 2021) Anzahl der Beschäftigten insgesamt 3.124 davon – Hauptverwaltung 1.973 – Ärztliche Begutachtungsstellen 59 – Prüfdienst/Auskunft und Beratung 349 – Kliniken 743 davon Aus- und Fortbildung in der Hauptverwaltung 220 Verwaltungsinspektoranwärter/-innen73 Sozialversicherungsfachangestellte91 Kauffrau im Gesundheitswesen 1 Bauzeichner2 Kaufmann für Bürokommunikation 1 Fortbildungslehrgang für den gehobenen Angestelltendienst 52 4
Organisation der Verwaltung Täglich zu bearbeitende Poststücke Posteingang ca. 12.000 Postausgang ca. 9.000 Frühes Scannen Digitalisierte Dokumente 1.883.722 Archivierung/Spätes Scannen Digitalisierte Dokumente 11.751.152 Archivakten36.000 Mikroverfilmte Vorgänge (Filmtaschen) 49.000 Versicherungskarten98.000 Arbeitszeit (Gleitzeitregelung) Kernarbeitszeit montags bis donnerstags 09:00 – 15:00 Uhr freitags 09:00 – 14:00 Uhr Gleitzeitrahmen montags bis donnerstags 06:30 – 19:00 Uhr freitags 06:30 – 18:00 Uhr Betriebliche/soziale Einrichtung Casino mit ca. 470 Sitzplätzen, arbeitstäglich geöffnet von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, täglich rund 1.000 ausgegebene Mittagsmahlzeiten Café P mit ca. 185 Sitzplätzen, arbeitstäglich geöffnet von 08:00 Uhr bis 13:45 Uhr (freitags bis 13:30 Uhr) Parkplätze: 933 für Beschäftigte, 104 für Besucherinnen und Besucher, 25 Motorrad- stellplätze, 464 Fahrradstellplätze 5
Finanzen Finanzen und Vermögen Der Haushalt 2021 Einnahmen 17,416 Mrd. Euro Beiträge 13,241 Mrd. Euro Bundeszuschüsse 3,712 Mrd. Euro Sonstige Einnahmen 96 Mio. Euro Investitionshaushalt 16 Mio. Euro Vermögenserträge, Zinsen - 3 Mio. Euro Überschuss der Aufwendungen 354 Mio. Euro Ausgaben 17,416 Mrd. Euro Rentenzahlungen 14,285 Mrd. Euro Krankenversicherung der Rentner1,029 Mrd. Euro Leistungen zur Teilhabe 427 Mio. Euro Verwaltungs- u. Verfahrenskosten 237 Mio. Euro Zusatzleistungen und Leistungen für Kindererziehung 7 Mio. Euro Finanzverbund und Vermögensaufwendungen 1,348 Mrd. Euro Investitionen 16 Mio. Euro Sonstige Ausgaben 4 Mio. Euro 6
Versichertenbestand Unser Versichertenbestand Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen hatte in einer Erhebung am 31.10.2020 insge- samt 2.976.945 aktiv und passiv Versicherte (ohne Rentnerinnen und Rentner). Pflichtversicherte1.987.338 - davon Handwerker 5.277 – davon sonstige Selbstständige 7.182 Freiwillige Beitragszahler 10.184 versicherungsbefreite geringfügig Beschäftigte 467.404 Durchschnittliches Rentenzugangsalter 2020 Rentenleistungen Männer Frauen Rente wegen Alters 64,60 65,11 Rente wegen Erwerbs- 51,60 49,70 minderung insgesamt 61,44 61,63 7
Versichertenbestand Betreuungsbereich/ Versichertenbestand Einwohnerzahl des Zuständigkeitsbereichs:8.260.917 Kreisfreie Stadt/Landkreis Anzahl Einwoh- Rentner nerzahl Regierungsbezirk Arnsberg 477.224 3.580.568 Bochum 43.589 365.587 Dortmund 64.723 588.250 Ennepe-Ruhr-Kreis 44.198 324.106 Hagen 27.303 188.686 Hamm 21.009 179.916 Herne 20.143 156.449 Hochsauerlandkreis 41.787 259.777 Märkischer Kreis 63.657 410.222 Olpe 19.593 133.955 Siegen-Wittgenstein 37.162 276.944 Soest 43.977 301.785 Unna 50.083 394.891 Regierungsbezirk Detmold 301.245 2.055724 Bielefeld 41.442 334.195 Gütersloh 52.280 364.938 Herford 40.894 250.578 Höxter 23.730 140.251 Lippe 54.672 347.514 Minden-Lübbecke 49.000 310.409 Paderborn 39.227 307.839 8
Versichertenbestand Kreisfreie Stadt/Landkreis Anzahl Einwoh- Rentner nerzahl Regierungsbezirk Münster 322.893 2.624.625 Borken 54.060 371.339 Bottrop 12.309 117.565 Coesfeld 28.663 220.586 Gelsenkirchen 30.946 259.645 Münster 22.846 315.293 Recklinghausen 71.717 614.137 Steinfurt 61.998 448.220 Warendorf 40.354 277.840 Vertragsrenten und Auslandszahlungen Auslandsrenten mit niederländischen oder isländischen Versicherungszeiten 72.152 Rentenzahlungen in die Niederlande 44.300 Rentenzahlungen nach Island 19 Renten in das vertragslose Ausland 1.046 9
Versichertenbestand Rentenbestand Rentenbestand 2020 nach Rentenarten Leistungsart Aus der Versicherung Männer Frauen Berufsunfähigkeit/ Rente wegen teilweiser 2.948 913 Erwerbsminderung Erwerbsunfähigkeit/ Rente wegen voller 58.314 42.014 Erwerbsminderung Regelaltersrente 137.009 265.731 Altersrente wegen 53.323 6.637 Arbeitslosigkeit Altersrente für Frauen - 85.044 Altersrente für schwerbe- hinderte, berufs- und er- 66.843 27.537 werbsunfähige Menschen Altersrente für langjährig 52.717 28.889 Versicherte Altersrente für besonders 60.936 17.380 langjährig Versicherte Versichertenrenten 432.090 474.145 Versichertenrenten insges. 906.235 Kleine Witwenrente 162 33 Große Witwenrente 224.957 62.105 Halbwaisenrente 14.793 3.705 Vollwaisenrente 243 204 Erziehungsrente 73 358 Hinterbliebenenrenten 240.228 66.405 Hinterbliebenenrenten 306.633 insges. 10
Versichertenbestand Leistungsart Aus der Versicherung Männer Frauen Leistung für - 100 Kindererziehung Renten insgesamt 672.318 540.650 Rentenbestand insges. inklusive Leistung für 1.212.968 Kindererziehung Antrags- und Bestandszahlen des Jahres 2020 Rentenanträge91.764 Antragserledigungen92.549 Bewilligungen von Renten 77.419 Renten wegen Alters 46.442 Renten wegen Erwerbsminderung 9.994 Witwen-/Witwerrenten inklusive Erziehungsrente 17.730 Waisenrenten 3.253 Gespeicherte Versicherungskonten 11.941.309 Neu vergebene Versicherungsnummern 94.282 Versandte – Versicherungsverläufe 162.465 – Renteninformationen 1.434.214 – Feststellungsbescheide 227.513 – Auskunftsersuchen der Familiengerichte 15.090 11
Rehabilitation Rehabilitation im Jahr 2020 Bewilligungen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation – bei allgemeinen Erkrankungen (einschließlich Anschlussrehabilitation) 42.191 Nachsorgeleistungen 9.282 Rehabilitationssport 4.561 Funktionstraining 332 – bei Abhängigkeitserkrankungen 4.350 Nachsorgeleistungen 619 – bei Krebserkrankungen 6.840 Kinderheilbehandlungen 1.496 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 21.622 davon – Leistungen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes (einschl. KfZ-Hilfe) 7.335 – Berufsvorbereitung 534 – Leistungen zur beruflichen Bildung 1.599 – Leistungen in einer Werkstatt für behinderte Menschen 272 – Leistungen an Arbeitgeber 426 – sonstige Leistungen (zum Beispiel Maßnahmen zur Eignungsabklärung und Arbeitser- probungen, Trainingsmaßnahmen, Gründungszuschuss, grundsätzliche Leistungszusagen) 11.456 12
Ärztliche Begutachtungsstellen Sozialmedizin Sozialmedizinische Begutachtung und Beratung bei Leistungsanträgen (Rehabilitation, Rente wegen Erwerbsminderung) und Beratung bei Grundsatzfragen, sozialmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung. Medizinische Gutachten im Rentenverfahren in 2020 16.668 Ärztliche Begutachtungsstellen führen wir in 33602 Bielefeld, Am Bahnhof 6 44135 Dortmund, Rosental 15 45879 Gelsenkirchen, Grasreinerstraße 1 58095 Hagen, Frankfurter Straße 68 48147 Münster, Gartenstraße 194 33098 Paderborn, Kamp 31 13
Information Auskunfts- und Beratungsstellen 33602 Bielefeld, Am Bahnhof 6 44789 Bochum, Pieperstraße 14-28 44137 Dortmund, Hoher Wall 5 45879 Gelsenkirchen, Grasreinerstraße 1 58095 Hagen, Bergstraße 128-130 33098 Paderborn, Kamp 31 57072 Siegen, Spandauer Straße 32 48147 Münster, Gartenstraße 194 Terminvereinbarungen und Auskünfte unter 0800 1000 48011. 14
Information Das Beratungsangebot wird durch regelmäßige Sprechtage bei Stadtverwaltungen, Gemeinden sowie bei Krankenkassen ergänzt. Ehrenamt- liche Versichertenälteste in 27 Kreisen und kreisfreien Städten erteilen ebenfalls kostenlos Auskunft und Rat in Fragen der Rentenver- sicherung. Fachberatungen 2020 durch Auskunfts- und Beratungs- stellen (einschl. mobiler Sprechtage) 116.164 durch Versichertenälteste 18.664 15
Information Der Rehabilitationsfachberatungsdienst berät und unterstützt antragsbezogen Versi- cherte und Arbeitgeber vorrangig im Bereich der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Der Firmenservice der Deutschen Rentenversi- cherung unterstützt Arbeitgeber unter anderem, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu stärken und zu erhalten. www.deutsche-rentenversicherung.de/ Firmenservice firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de Servicetelefon für Arbeitgeber: 0800 1000 453 16
Information Unsere Online-Dienste im Einzelnen > Versicherungsunterlagen anfordern > Anträge stellen > Persönliche Daten ändern > Mitteilungen an uns > Termine vereinbaren > Online-Rechner nutzen www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de Servicetelefon unter den kostenfreien Rufnummern 0800 1000 480 11 und 0800 1000 480 0 Gespräche pro Jahr 297.927 17
Kliniken Eigene Rehabilitationskliniken mit 989 Betten Klinik Norderney Kaiserstraße 26, 26548 Nordseeheilbad Norderney Telefon 04932 892-0, Telefax 04932 1890 klinik-norderney@t-online.de www.klinik-norderney.de Ärztliche Direktorin: Dr. Gabriele Sutor Chefarzt Orthopädie: Frank Hoffmann Schwerpunktklinik für > Erkrankungen der Lunge und Atemwege > Erkrankungen des Muskel- u. Skelettapparates > Allergien Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär > Schlafmedizinisches Zentrum Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 18
Kliniken RehaKlinikum Bad Rothenfelde Klinik Münsterland Auf der Stöwwe 11, 49214 Bad Rothenfelde Telefon 05424 220-0, Telefax 05424 220-345 info@klinik-muensterland.de www.klinik-muensterland.de Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Bernhard Greitemann Schwerpunktklinik für > Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme > Präventionsprogramm BETSI > Integrierte Versorgung Anschlussrehabilitation (AHB) MBOR Forschungsarbeiten (IfR) 19
Kliniken Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Driburg Klinik Rosenberg Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg Telefon 05253 970-0, Telefax 05253 970-123 info@klinik-rosenberg.de, www.klinik-rosenberg.de Ärztlicher Direktor: Dr. Harald Fischer Chefarzt Psychosomatik: Dr. Norbert Kieslich Schwerpunktklinik für > Gastroenterologie > Gastroenterologische Onkologie > Stoffwechselerkrankungen > Psychische und psychosomatische Erkrankungen > Traumafolgeerkrankungen und Stressmedizin Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme Anschlussrehabilitation (AHB) MBOR Forschungsarbeiten (IfR) 20
Kliniken Klinik Königsfeld Holthauser Talstraße 2, 58256 Ennepetal Telefon 02333 9888-0, Telefax 02333 88603 info@klinik-koenigsfeld.de www.klinik-koenigsfeld.de Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Frank C. Mooren Chefarzt Orthopädie: Dr. Alexander Muffert Schwerpunktklinik für > Herz-Kreislauferkrankungen > Gefäß- und Venenerkrankungen > Orthopädische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Flexible Rehabilitation > Nachsorgeprogramme > Präventionsprogramm > Integrierte Versorgung Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 21
Kliniken Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Salzuflen Salzetalklinik Alte Vlothoer Straße 1, 32105 Bad Salzuflen Telefon 05222 186-0, Telefax 05222 186-3987 info@salzetalklinik.de, www.salzetalklinik.de Ärztliche Direktorin: Dr. Birgit Leibbrand Chefarzt Orthopädie: Dr. Jürgen Philipp Schwerpunktklinik für > Onkologische Erkrankungen > Orthopädische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme > Integrierte Versorgung Anschlussrehabilitation (AHB) MBOR/Reha-Bau Forschungsarbeiten (IfR) 22
Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Westfalen Referat Unternehmenskommunikation Gartenstraße 194, 48147 Münster Telefon 0251 238-0 kontakt@drv-westfalen.de www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de (3/2021), WF 1000 Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie unsere Fachberaterinnen und Fachberater am kostenlosen Service-Telefon an: 0800 1000 48011 Montag bis Donnerstag 08:00 – 19:30 Uhr Freitag 08:00 – 17:00 Uhr Bitte Versicherungsnummer bereithalten. 23
Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alters- sicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut mehr als 56 Millionen Versicherte und über 21 Millionen Rentner. Die Broschüre ist Teil unseres umfangreichen Beratungsangebotes. Wir informieren. Wir beraten. Wir helfen. Die Deutsche Rentenversicherung. #einlebenlang 24
Sie können auch lesen