ZWEITAUSENDNEUSEHEN 2. MAI BIS 8. MAI 2019 in Beruf und Privatleben - Hessencampus Waldeck-Frankenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZWEITAUSENDNEUSEHEN Den Fokus ändern. Für mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. 2. MAI BIS 8. MAI 2019 Mit Ausdauersportler Joey Kelly und seinem Vortrag „NO LIMITS“ HESSENCAMPUS WALDECK-FRANKENBERG Lebensbegleitendes Lernen
Der HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg ist ein Ver- in Beruf, Familie und Freizeit unterbreitet haben, liegt der bund regionaler Bildungsakteure. Neben dem Angebot Schwerpunkt der Folgethemenreihe „Zweitausendneuse- ndneuse- einer kostenlosen Bildungsberatung greiȅ der HESSEN- hen“ auf der Änderung des Blickwinkels kels für beruޕich oder CAMPUS Waldeck-Frankenberg durch unterschiedliche privat stark herausfordernde rnde Situationen. Wir bieten Semi- Veranstaltungsformate aktuelle Themen auf und unter- nare und Fortbildungen ortbildungen für (werdende) Führungskräȅe so- breitet grundsätzlich kostenlose Bildungsangebote für alle wie impulsgebende Vorträge und Kabarett für jedermann Menschen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Nachdem achdem an, die Sie motivieren sollen, den Fokus zu verändern, wir bei der Themenreihe „Zweitausendachtsam“ dachtsam“ im den Blick auf die Ressourcen zu richten und Ihre Stärken letzten Jahr insbesonderee Angebote für mehr Achtsamkeit zu nutzen. WIR R WÜNSCHEN IHNEN BEREICHERNDE INHALTE UND ANREGUNGEN! 3
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT FORTBILDUNG „Life-Balance-Work 2019“ 6 VORTRAG „Vom glücklichen Leben...“ 7 FORTBILDUNG „Fortsetzung: Life-Balance-Work 2019 Teil 2“ 8 FORTBILDUNG „Psychische Erkrankungen: Erkennen – ansprechen – reagieren“ 9 SEMINAR „Persönlichkeit entwickeln“ 10 KABARETT 4 „Stress-Express: Ticket ins Burnout“ 11
WORKSHOP „Focusing Yoga“ 13 WORKSHOP „Kreativer Workshop mit Kinesiologie“ 14 VORTRAG „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?“ 16 FORTBILDUNG „Psychologie für Führungskräfte“ 17 FORTBILDUNG „Züricher Ressourcenmodell“ 18 5
Fortbildung „LIFE-BALANCE-WORK 2019“ Donnerstag, 2. Mai, 9 bis 17 Uhr REFERENTIN: CHRISTIANE MÄHLER-BIDABADI, Dipl. Psychologin, Pädagogin, Personaltrainerin, AC Coach aus Berlin KURZBESCHREIBUNG: Die Teilnehmer erwerben in diesem Workshop hilfreiche Techniken, Methoden und Tipps, um ihre Life-Balance-Work – auch bei herausfordernden Aufgaben des Alltags – in den Bereichen Beruf, Familie und Freizeit besser zu planen, zu organisieren und auszubalancieren. Unter anderem geht es um die Resilienzen und wie man diese aktivieren kann. Techniken des Zeitmanagements sowie Achtsamkeitsübungen und Möglichkeiten der Psychohygiene werden vorgestellt und ausprobiert. ZIELGRUPPE: Interessierte Personen in beruޕich und privat stark herausfordernden Situationen TEILNEHMERZAHL: 15 Personen ORT: Tagungs- und Freizeithaus Frankenauer Hof, Eichenwaldstraße 1, 35110 Frankenau MITTAGSVERPFLEGUNG: inklusive 6 Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de.
Vortrag „VOM GLÜCKLICHEN LEBEN…“ Donnerstag, 2. Mai, 19.30 bis 21.30 Uhr REFERENTIN: CHRISTIANE MÄHLER-BIDABADI, Dipl. Psychologin, Pädagogin, Personaltrainerin, AC Coach aus Berlin KURZBESCHREIBUNG: Christiane Mähler-Bidabadi verbindet in ihrem Vortrag Zen-Buddhistische Sichtweisen mit denen der Stoiker, zu denen Lucius Annaeus Seneca und vor allem auch Kaiser Marc Aurel (Marcus Aurelius) und der Sklave Epiktet gehörten. „Vom glücklichen Leben, von der Seelenruhe, von der Muße und von der Kürze des Lebens“, so eines der Bücher aus dem alten Rom, dessen Inhalte auch im Jahr 2019 nichts an Bedeutung verloren haben. Die Referentin berichtet auch von ihrem Arbeitsalltag in einem Familienunternehmen als Feelgood- bzw. Betriebliche Gesundheitsmanagerin. ZIELGRUPPE: Interessierte, neugierige, oȂene Zuhörer TEILNEHMERZAHL: 50 Personen ORT: Nationalparkzentrum Kellerwald (Kinosaal), Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen 7
Fortbildung FORTSETZUNG: „LIFE-BALANCE-WORK 2019 TEIL 2“ Freitag, 3. Mai, 9 bis 17 Uhr REFERENTIN: CHRISTIANE MÄHLER-BIDABADI, Dipl. Psychologin, Pädagogin, Personaltrainerin, AC Coach aus Berlin KURZBESCHREIBUNG: Die Teilnehmer erwerben in diesem Workshop hilfreiche Techniken, Methoden & Tipps, um ihr passgenaues „Life-Balance-Work-Konzept“ für 2019 eȂizient und erfüllend noch besser zu planen, zu organisieren und auszubalancieren. Dabei werden die Techniken aus dem Workshop des Vorjahres bzw. Vortages reޕektiert und weiter vertieȅ. Weitere Methoden werden zur Verfügung gestellt. ZIELGRUPPE: Teilnehmer der Fortbildung Life-Balance-Work 2018 und der Fortbildung vom 2. Mai 2019 ORT: Nationalparkzentrum Kellerwald (Seminarraum), Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen MITTAGSVERPFLEGUNG: inklusive 8 Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de.
Fortbildung „PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN: ERKENNEN-ANSPRECHEN-REAGIEREN“ Freitag, 3. Mai, 9 bis 16.30 Uhr REFERENT: THORSTEN DONAT KURZBESCHREIBUNG: Die Krankheitstage Berufstätiger sind in den letzten Jahren zurückgegangen. Fehlzeiten wegen psychischer Beeinträchtigungen haben jedoch stark zugenommen. Führungskräȅe fühlen sich oȅ überfordert im Umgang mit betroȂenen Mitarbeitern. Im Seminar werden ein Grundverständnis psychischer Erkrankungen und Formen problematischer Krankheitsbewältigung in Arbeitsorganisationen vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung eines unterstützenden und orientierenden Umgangs mit BetroȂenen. ZIELGRUPPE: Führungskräȅe TEILNEHMERZAHL: 20 ORT: Hotel Freund, Sauerlandstr. 6, 34516 Vöhl-Oberorke MITTAGSVERPFLEGUNG: inklusive Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de. 9
Seminar „PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN“ Freitag, 3. Mai 2019, 9 bis 12 Uhr REFERENT: ANDREAS GREIF KURZBESCHREIBUNG: Jeder Mensch ist einzigartig und bevorzugt je nach Situation und Umfeld einen bestimmten Verhaltensstil. Bei manchen entstehen Unwohlsein und Spannungen, wenn sie auf unterschiedliche Persönlichkeiten und Verhaltensstile treȂen. Führungskräȅe sind besonders herausgefordert: Sie müssen Verantwortung übernehmen, übergeordnete Aufgaben umsetzen und anpassungsfähig sein. Das Verständnis über eigene Stärken hilȅ dabei, das persönliche Erfolgspotenzial zu entdecken und so auch Stärken von Mitarbeitern zu erkennen und zu fördern. ZIELGRUPPE: Führungskräȅe und Personen, die es werden wollen TEILNEHMERZAHL: 14 ORT: Hotel Freund, Sauerlandstr. 6, 34516 Vöhl-Oberorke 10 Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de.
Kabarett „STRESS-EXPRESS: TICKET INS BURNOUT“ Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr REFERENTINNEN: GABRIELLA SCHWEIGER, Feelgood-Trainerin, Lebens- & Sozialberaterin für Burnout-Prophylaxe, STEFANIE ZAUCHNER-MIMRA, Psychologin, Trainerin für Achtsamkeit und bewusste Sprache, Buchautorin, Kabarettistin KURZBESCHREIBUNG: Ein psychologisches Kabarett zum G´sundschmunzeln. Keine Sorge, auch Sie haben ein Burnout-Potenzial und können es schaȂen, bald geschaȆ zu sein! Fachlich fundiert und humorvoll präsentieren Ihnen die „Emsigen“ paradoxe Tipps aus den Bereichen Mentaltraining, bewusste Sprache, Verhaltensmodiޔkation, Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Achtung: Sch(m)erzhaȅ! ZIELGRUPPE: Interessierte TEILNEHMERZAHL: 50 Personen ORT: Nationalparkzentrum parkzentrum Kellerwald (Kinosaal), Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de. 11
12
Workshop „FOCUSING YOGA“ Sonntag, 5. Mai, 9.30 bis 12 Uhr TRAINERIN: JULIA BACKHAUS, Yoga-Lehrerin (BYV), Entspannungspädagogin (BTB), Shiatsu-Therapeutin und Thai-Yoga-Masseurin KURZBESCHREIBUNG: In diesem Workshop werden Yogatechniken geübt, um mehr Gespür für sich selbst zu entwickeln. Durch die bewusste Selbstbeobachtung sowie gezielte Atem- und Körperübungen fällt es leichter wahrzunehmen, was als nächstes ansteht und was für die innere Zufriedenheit wirklich gebraucht wird. Focusing Yoga kann helfen, dem Leben und der Intelligenz, die in allem wirkt, zu vertrauen. ZIELGRUPPE: Interessierte, Yoga-Einsteiger sowie Geübte BITTE MITBRINGEN: Yoga-Matte, Decke und ein Kissen zum Sitzen TEILNEHMERZAHL: 12 ORT: Sport-, Natur- und Erlebniscamp Edersee, Im Breitenbachtal 1, 34516 Vöhl-Harbshausen Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de. 13
Workshop „KREATIVER WORKSHOP MIT KINESIOLOGIE“ Sonntag, 5. Mai, 13.30 bis 16.30 Uhr TRAINERIN: MANUELA HANNICH, Kinesiologin und Schulbegleiterin KURZBESCHREIBUNG: Die Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung des Menschen – und mittlerweile eine der modernsten Methoden zur Stressbewältigung. Sie ist eine ganzheitliche Methode für Menschen jeden Alters und wird eingesetzt, um die Gesundheit zu verbessern, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Blockaden zu lösen. Die praktischen Übungen im Workshop regen zur Bewegung an. Unbewusste Spannungen werden aufgelöst, beide Gehirnhälȅen werden aktiviert und die Koordination wird geschult. ZIELGRUPPE: Interessierte, die auf der Suche nach einer Methode sind, um Stress abzubauen BITTE MITBRINGEN: bequeme Kleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte, evtl. ein kleines Kissen & eine Decke TEILNEHMERZAHL: 12 ORT: Sport-, Natur- und Erlebniscamp Edersee, Im Breitenbachtal 1, 34516 Vöhl-Harbshausen 14 Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de.
15
Vortrag „NO LIMITS – WIE SCHAFFE ICH MEIN ZIEL?“ Montag, 6. Mai, 19 Uhr REFERENT: JOEY KELLY KURZBESCHREIBUNG: Es begann alles mit einer Wette: Ausdauersport als Ausgleich zu seiner Arbeit mit der legendären „Kelly Family“, die in den 90er-Jahren große musikalische Erfolge feierte, lehrten ihm mit Disziplin und Ehrgeiz, zielstrebig seine Ziele zu erreichen und sich zukunȅsorientiert neue zu setzen. Joey Kelly referiert in seinem Vortrag „NO LIMITS- Wie schaȂe ich mein Ziel?“ eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler. ZIELGRUPPE: Interessierte TEILNEHMERZAHL: 120 ORT: Cine K, Briloner Landstraße 62,34497 Korbach KOSTEN: 7 € pro Ticket (Ticketkauf über das Kino Korbach (www.kino-korbach.de) oder telefonisch unter Tel.: 05631 568 950) 16
Fortbildung „PSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE“ Montag, 6. Mai & Dienstag, 7. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr REFERENT: RAINER MÜLLER KURZBESCHREIBUNG: Wer Mitarbeiter erfolgreich führen will, muss menschliche Verhaltensmuster und unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen verstehen. Dabei steht situatives Führungsverhalten ebenso im Mittelpunkt wie Motivation, Prozessmanagement und Selbstorganisation. Sie lernen, Ihren Führungserfolg zu steigern, Ziele bewusst anzugehen und konsequent zu erreichen. Es werden Techniken erarbeitet, Konޕiktsituationen zu bewältigen, ohne menschliche Beziehungen zu stören. ZIELGRUPPE: Führungskräȅe TEILNEHMERZAHL: 12 ORT: Restaurant Enzian, Am Berndorfer Tor 3, 34497 Korbach MITTAGSVERPFLEGUNG: inklusive PARKEN: kostenpޕichtige Parkplätze beޔnden sich in der Straße „An der Kalkmauer“ Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de. 17
Fortbildung „ZÜRICHER RESSOURCENMODELL“ Dienstag, 7. Mai & Mittwoch, 8. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr REFERENTIN: STEPHANI KRÖLL, Heilpraktikerin für Psychotherapie KURZBESCHREIBUNG: Wo ist der Unterschied zwischen Zielen, die wir ohne Anstrengung erreichen und Zielen, bei denen wir Schwierigkeiten haben? Möglicherweise liegt dieser in der inneren Motivation. Was brauchen wir, um unsere Ziele zu erreichen? Wir brauchen unsere eigenen Ressourcen um unseren Willen, unsere innere Haltung und damit unsere Motivation zu stärken, um damit unsere Ziele zu erreichen. Ziel kann sein, unbewusste Ziele zu identiޔzieren, aber auch bewusst eigene Ziele mit Ressourcen zu stärken. ZIELGRUPPE: Interessierte TEILNEHMERZAHL: 12 ORT: Restaurant Enzian, Am Berndorfer Tor 3, 34497 Korbach MITTAGSVERPFLEGUNG: inklusive PARKEN: kostenpޕichtige Parkplätze beޔnden sich in der Straße „An der Kalkmauer“ 18 Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019 per E-Mail an svenja.lotze@lkwafkb.de.
19
© 2019
Sie können auch lesen