AUGENBLICK FOTOGRAFIE IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ - www.saechsische-schweiz.de - Tourismusverband Sächsische Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Fotofreundliche Partner ____________________________ 6 Fotofreundliche Unterkünfte________________________ 7 Hotel Elbresidenz an der Therme______________________ 7 Berghotel und Panoramarestaurant Bastei ______________ 8 Hotel Elbiente____________________________________ 8 Hotel Elbschlösschen_______________________________ 8 Parkhotel Bad Schandau ____________________________ 9 Restaurant und Hotel Forsthaus im Kirnitzschtal__________ 9 Gaststätte und Pension »Lichtenhainer Wasserfall« ________ 9 Feriendomizil Liliensteinblick ________________________ 10 Bio- und Nationalparkhotel Helvetia___________________ 10 Design-Villa Waldfrieden – das bohème Hotel ____________ 10 Hotel zur Mühle – Historisch logieren__________________ 11 Das Forsthaus – Hotelapartments _____________________ 11 Hotel »Residenz am Schloss«_________________________ 11 Fotofreundliche Gastronomie________________________ 13 Bergwirtschaft Papststein___________________________ 13 Fotofreundliche Freizeit____________________________ 14 Besucherbergwerk »Marie Louise Stolln«________________ 15 sparkasse.de/gemeinsamallemgewachsen Festung Königstein_________________________________ 15 Outdoor-Fotokurse und Fotoreisen – Foto-Wandern.com____ 15 Natur im Fokus – Fotoregeln ________________________ 16 Fototipps _______________________________________ 18 Fotospots _______________________________________ 20 #GemeinsamAllemGewachsen Zirkelstein und Kaiserkrone__________________________ 20 Bio und Nationalpark Refugium Schmilka ________________ 21 Ostrau mit Luchsgehege ____________________________ 21 Lichtenhainer Wasserfall ____________________________ 22 Waitzdorfer Aussicht _______________________________ 22 Papststein_______________________________________ 23 Gohrisch_________________________________________ 24 Lilienstein_______________________________________ 24 Festung Königstein ________________________________ 25 Hohnstein _______________________________________ 26 Gamrig __________________________________________ 26 Bastei __________________________________________ 27 Rauenstein ______________________________________ 27 Großer Bärenstein_________________________________ 28 Wilkeaussicht _____________________________________ 28 Herkulessäulen ___________________________________ 29 Besucherbergwerk »Marie Louise Stolln«________________ 30 Pirnaer Altstadt___________________________________ 30 Lugturmaussicht __________________________________ 31 Tyssaer Wände____________________________________ 31 Übersichtskarte __________________________________ 32 Foto: S. Junghannß Fotoangebote ____________________________________ 34 2 Kolumne www.saechsische-schweiz.de/foto
Sie hat Charakter, ist immer ganz natürlich und unendlich gedul- dig: Die Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Fotomodell. Und sie spielt zu jeder Jahreszeit sowie bei fast jedem Wetter mit. Mal ist sie die Geheimnisvolle, mal die Lebensfrohe, mal die Kühle, mal die Wilde – und immer ein wenig die Unergründliche. Selbst an Regentagen finden Fotografen spannende Motive, weniger auf den Aussichtspunkten, als in den Gründen und Schluchten, die jetzt noch mystischer und dschungelhafter wir- ken. Und wer in der Sächsischen Schweiz einmal einen der be- rühmten Sonnenaufgänge über dem Nebelmeer erlebt hat, kann verstehen, warum einige Fotografen dafür immer wieder mitten in der Nacht aufstehen … Foto: CzechVibes
FOTOFREUNDLICHE FOTOFREUNDLICHE PARTNER UNTERKÜNFTE Foto: T. Richter Um Ihnen als Fotografen gute Bedingungen zum für die besonderen Serviceangebote. Die Nähe Fotografieren in der Region zu bieten, haben zu mindestens einem guten Fotospot ist ein sich die folgenden fotofreundlichen Beherber- weiteres Kriterium auf das Sie sich verlassen gungsbetriebe speziell auf Ihre Bedürfnisse und können. Darüber hinaus verfügen alle Einrich- Wünsche eingestellt. Ein »Frühstück to go« bei tungen über kostenloses WLAN sowie über Sonnenaufgangsshootings ist nur ein Beispiel Räumlichkeiten zum Durchführen von Workshops. Für Sie als Fotograf bietet die Sächsische Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Hotel Elbresidenz 2 3 Schweiz einen riesigen Abenteuerspielplatz diese Partner in drei verschiedenen Kategorien mit viel Potential zum Austoben. Die große vor: fotofreundliche Beherbergungsbetriebe, an der Therme Abwechslung in den Landschaftsmotiven, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen. den Lichtspielen und den teilweise In der Nähe eines jeden Partners befindet sich » Einziges Fünf-Sterne-Hotel in der Sächsischen Foto: B. Strauss unvorhersehbaren Wetterbedingungen mindestens ein attraktiver Fotospot, welcher Schweiz » Reizvolles Fotomotiv: Das Hotel als lassen das Fotografenherz höher schlagen. auch in dieser Broschüre beschrieben ist. imposantes Gebäudeensemble direkt am Elbufer » Kostenfreies WLAN in allen Hotelbereichen für schnelle Fotoübertragung » Aktiv Zentrum mit Verleih Um Ihrem Fotoerlebnis einen ganz besonderen Mit diesem Symbol stellen wir Ihnen von Kameraausrüstung direkt im Haus » Weltoffenes Nr. Charme zu geben, haben sich fotofreundliche ausgewählte Fotospots in der 20 Wellness-Angebot mit Schwerpunkt auf nachhaltige Markt 1 – 11 Partner zusammengefunden. Diese möchten Sächsisch-Böhmischen Schweiz vor. und ganzheitliche Anwendungen, Aurorabad und 01814 Bad Schandau Saunalandschaft, Fitnessstudio und Rio-Xingu Bar, Ihre Zeit in der Sächsischen Schweiz zu einem Die Nummern zeigen Ihnen Fotospots in Karl May Bibliothek und Kaminlounge » Eintritt in die Tel. 035022 919700 ganz besonderen Erlebnis machen. unmittelbarer Nähe zum jeweiligen Partner. Toskana Therme mit Liquid Sound® immer inklusive www.elbresidenz-bad-schandau.net Foto: R. Richter www.saechsische-schweiz.de/foto Fot of r eundl i che U nt er kunf t 7
Berghotel und 12 Parkhotel 2 3 Panoramarestaurant Bad Schandau Bastei » Einmalige Lage in der Kernzone des Nationalparks » Idyllisch umgeben von einer großen, hauseigenen Foto: F. Vollmer Sächsische Schweiz, direkt neben den Fotografiehot- Parkanlage, direkt an der Elbe im Kurort Bad Schandau spots wie Basteiaussicht, Basteibrücke, Ferdinandstein » Das Haus besticht nicht nur durch besondere Lage, » Faszinierende Aussicht aus dem Panoramarestaurant sondern auch durch die einzigartige Architektur – ins Elbtal, grandioser Blick in die Felsenwelt aus außen und innen z. B. der hist. Festsaal » 75 Zimmer verschiedenen Hotelzimmern und der Saunalandschaft und Suiten, Wintergartenrestaurant mit Bar, Garten- Bastei » Übersichtskarte mit einer Auswahl der schönsten terrassen, Wellness, Sauna, Fitnesslounge und Außen- Rudolf-Sendig-Straße 12 01847 Lohmen Fotopunkte im Basteigebiet erhältlich sowie Wander- pool » Am Hotel starten Wanderwege, Elberadweg 01814 Bad Schandau karten » Verpflegungspakete: Muntermacher für Foto- und Fähren zu den schönsten Wandergebieten und Tel. 035024 7790 grafen / Lunchpaket » Räumlichkeiten zur Durchführung Fotospots wie Schrammsteine, Ostauer Villen oder Tel. 035022 520 www.berghotel-bastei.de von Fotoworkshops und Präsentationen vorhanden gleich gegenüber, der Historische Personenaufzug www.pura-hotels.de Hotel 11 12 Restaurant und 4 Elbiente Hotel Forsthaus im Kirnitzschtal » 30 Hotelzimmer / Restaurant / Spabereich mit Pool / » Mitten im Kirnitzschtal, einer der schönsten Tal Foto: U. Espig Solebad / Lage direkt an der Elbe / hoteleigener Beauty landschaften des Nationalparks Sächsische Schweiz, salon » Lage direkt an Fotospots wie Elbe, Bastei, gelegen » Ideal für ruhesuchende Naturliebhaber: Schwedenlöcher, Amselsee, Lilienstein und Rhododen 29 Zimmer, Sauna, Liegewiese, Restaurant und dronpark » Sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch Sonnenterrasse sowie kleinere, separate Veranstal- die S-Bahn und den Dampfschiffanleger » Zahlreiche tungsräume » Wanderwege zu den schönsten Wehlener Weg 1 Wanderwege und Elberadweg startet am Hotel Aussichten und Fotospots (wie z. B. Panoramaweg, Kirnitzschtalstraße 5 01824 Kurort Rathen » Highlights wie Unterwasserfotografie im Pool Flößersteig,Falkenstein, Schrammsteine) starten 01855 Kirnitzschtal möglich » Gruppenräume für Fotografentreffen direkt am Hotel » Wanderbus und Kirnitzschtalbahn Tel. 035024 75500 verfügbar » Lunchpakete für Early Bird Sessions bringen Gäste bequem in die Region » Lunchpaket- Tel. 035022 5840 www.elbiente.de möglich Service für ausgedehnte Fototouren www.forsthaus-kirnitzschtal.de Hotel 11 12 Gaststätte 4 Elbschlösschen und Pension »Lichtenhainer Wasserfall« » 70 Hotelzimmer / Restaurant / Wellnessbereich mit » Direkt am Fotospot Lichtenhainer Wasserfall gelegen Schwimmbad / Lage direkt an der Elbe / hoteleigener » Gästezimmer im ländlichen Stil mit Steckdosen und Beautysalon » Lage direkt an Fotospots wie Elbe, Safe » Im Restaurant durchgehend warme Küche und Bastei, Schwedenlöcher, Amselsee, Lilienstein und kostenloser WLAN-Zugang » Veranstaltungsräume für Rhododendronpark » Sehr gute Anbindung an den Workshops und Präsentationen » Begeben Sie sich ÖPNV durch die S-Bahn und den Dampfschiffanleger inmitten des Nationalparks Sächsische Schweiz auf Kottesteig 5 » Zahlreiche Wanderwege und Elberadweg startet am eine Entdeckungsreise durch die urwüchsige Natur Kirnitzschtalstraße 11 01824 Kurort Rathen Hotel » Highlights wie Unterwasserfotografie im Pool und Felsformationen aus Sandstein » Inmitten des 01855 Sebnitz OT Lichtenhain möglich » Kleine Gruppenräume für Fotografentreffen Kirnitzschtales an der Endhaltestelle der Kirnitzsch- Tel. 035024 750 verfügbar » Lunchpakete für Early Bird Sessions talbahn gelegen Tel. 035971 53733 www.hotelelbschloesschen.de möglich www.lichtenhainer-wasserfall.de 8 Fotofre undliche Unte rk unf t www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot of r eundl i che U nt er kunf t 9
Feriendomizil 6 7 8 9 Hotel zur Mühle – 1 2 Liliensteinblick Historisch logieren » Ruhig gelegenes Ferienhaus mit 2 komfortablen » Am Malerweg und am Eingang des Nationalparks Ferienwohnungen im mediterran eingerichteten Stil Sächsische Schweiz gelegen, idealer Ausgangspunkt » Einzigartiger Panoramablick auf den Lilienstein für Wanderungen » Malerischer Ortskern von Schmilka » Sie wohnen in einer ruhigen Hanglage am Waldrand mit historischer Mahlmühle, Biergarten sowie Bio- auf einem separaten Gartengrundstück mit großer Bäckerei, Braumanufaktur und Badehaus mit Panorama Wiese, Terrasse und Grillpavillon » Individuelle Foto- sauna » Einmalige Kombination aus urig-historischem Gohrischer Straße 18 shootings, Fotowanderungen sowie Transfer zu Ambiente und baubiologisch sanierten Zimmern und Schmilka Nr. 36 01824 Königstein besonderen Fotoplätzen auf Anfrage Suiten » Frische Bio-Küche, Frühstück inkl., HP hin- 01814 Bad Schandau OT Schmilka zubuchbar, vielseitiges Aktivangebot » Late check in / Tel. 035021 599616 und Mobil 0173 9756983 early check out » Langschläferfrühstück bis 12 Uhr Tel. 035022 913-0 www.feriendomizil-liliensteinblick.de » Safe » Kostenfreies WLAN in öffentlichen Bereichen www.schmilka.de Bio- und 1 2 Das Forsthaus – 1 2 Nationalparkhotel Hotelapartments Helvetia » Das erste zertifizierte Biohotel Sachsens » Am Malerweg, im malerischen Ortskern von Schmilka » Direkt an der Elbe und am Eingang des National- gelegen mit Biergarten im Mühlenhof, historischer parks Sächsische Schweiz gelegen, idealer Ausgangs- Mahlmühle sowie Bio-Bäckerei, Braumanufaktur punkt für Wanderungen » Frische Bio-Küche im und Badehaus mit Panoramasauna » Historische hauseigenen Restaurant, Frühstück und Halbpension Apartments, frisch renoviert mit Wohnküche und DZ, inklusive, vielseitiges Aktivangebot » Kostenfreies Frühstück inklusive, HP zubuchbar » vielseitiges Schmilka Nr. 11 WLAN in öffentlichen Bereichen » Late check in / Aktivangebot » Kostenfreies WLAN in öffentlichen Schmilka Nr. 37 01814 Bad Schandau OT Schmilka early check out » Langschläferfrühstück bis 12 Uhr Bereichen » Late check in / early check out 01814 Bad Schandau OT Schmilka » Safe » Steckdosenverteiler-Verleih » Veranstaltungs » Langschläferfrühstück bis 12 Uhr » Safe Tel. 035022 913-0 raum für Workshops und Präsentationen » Steckdosenverteiler-Verleih Tel. 035022 913-0 www.schmilka.de www.schmilka.de Design-Villa 1 2 Hotel 18 19 Waldfrieden – »Residenz am Schloss« das bohème Hotel » Baubiologisch sanierte Design-Villa, mit 8 extra » In Dresden am Tor zur Sächsischen Schweiz, idyllisch Foto: M. Döring vaganten Themenzimmern, jedes nach einem Länder- gelegen mit Terrasse und Garten zum Lockwitzbach thema eingerichtet » Frische Bio-Küche, Frühstück » Ein idealer Ausgangspunkt zwischen Stadt und Natur und Halbpension inklusive, vielseitiges Aktivangebot für fotointeressierte Entdecker » Bestens geeignet für » Auf der Sonnenseite der Elbe, am Malerweg und Gruppen (Gemeinschaftsraum mit großem Bildschirm am Eingang des Nationalparks Sächsische Schweiz für Workshops, Präsentationen oder gemütliche Schmilka Nr. 10 gelegen, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen Fotoauswertung) » Auf jedem Zimmer verfügbar: Am Plan 2 01814 Bad Schandau OT Schmilka » Kostenfreies WLAN in öffentlichen Bereichen Schreibtisch, kostenfreies WLAN, freie Steckdosen 01257 Dresden » Late check in / early check out » Langschläferfrüh- » An der Rezeption: Safe (auch für Fotoequipment) Tel. 035022 913-0 stück bis 12 Uhr » Safe » Steckdosenverteiler-Verleih » Early Bird-Rucksackverpflegung » Leihweise Touren- Tel. 0351 2709280 www.schmilka.de box mit analoger Karte sowie Stirn- und Taschenlampe www.residenz-dresden.de 10 Fotofre undliche Unte rk unf t www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot of r eundl i che U nt er kunf t 11
.. OFFEN FUR PERSPEKTIVWECHSEL. FOTOFREUNDLICHE GASTRONOMIE Foto: S. Junghannß Neben den zahlreichen fotografischen Lecker- dann sind die Wege zu den kulinarischen High- bissen in der Sächsischen Schweiz dürfen lights kurz. Dabei ist es völlig egal, ob man im natürlich auch die kulinarischen Genüsse beim Sommer nach einem anstrengendem Aufstieg Fotograf ieren nicht zu kurz kommen. Und wenn eine Erfrischung oder im Winter nach einer sich die Einkehr direkt am Fotospot befindet, gemütlichen Möglichkeit zum Aufwärmen sucht. Bergwirtschaft 6 Papststein @muenchmax für #SimplySaxony » Atemberaubende Rundumsicht über die Sächsische Schweiz » Bergwirtschaft mit 2 Terrassen lädt zum verweilen ein » Kurze Wanderung zum Fotospot, leicht zu erreichen » Weg abends beleuchtet » Spektakuläre Sonnenuntergänge bei einem leckeren Bier oder Wein genießen » Gratis Gäste-WiFi Auf dem Papststein 1 01824 Kurort Gohrisch Tel. 035021 60956 www.berggast.de/papststein Werde Facebook-Fan auf Folge uns auf Entdecke Sachsen neu auf Abonniere unseren YouTube-Kanal facebook.com/sogehtsaechsisch twitter.com/sogehtsaechsi instagram.com/simplysaxony youtube.com/sogehtsaechsisch www.saechsische-schweiz.de/foto Fot of r eundl i che Gast r onom i e 13
FOTOFREUNDLICHE Besucherbergwerk »Marie Louise Stolln« 17 FREIZEIT » Der heute als Besucherbergwerk genutzte Marie Foto: A. Meurer Louise Stolln bringt Sie zu Fuß 400 Meter mit in den Berg hinein, bis Sie das ehemalige Eisenerzlager, das Mutter-Gottes-Lager, erreichen » Wetterunab hängige Fotomotive: Jahrhundertealte Spuren des Abbaus mit Schlegel und Eisen an den Wänden, kleine Stalaktiten an der Firste des Stollens, Talstraße 2 A klarer unterirdischer See im Mutter-Gottes-Lager, 01816 Berggießhübel der großen Weitung des Bergwerks Foto: P. Zieger Tel. 035023 52980 www.marie-louise-stolln.de Festung 9 Königstein » Die einst unbezwingbare Wehranlage gehört zu den Foto: H. Zimmaß größten Bergfestungen Europas » Durch die einzig Anzeige artige Kombination von Architektur, Kultur und Natur zu jeder Jahreszeit ein lohnender Fotospot » Der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg entlang der Festungsmauer, 247 Meter hoch über der Elbe, bietet fantastische Ausblicke auf den Nationalpark Sächsisch- 01824 Königstein Böhmische Schweiz, die Ausläufer des Osterzgebirges Tel. 035021 64607 und Dresden » Specials für Fotografen: Fotografie- Events bei Sonnenaufgang und -untergang, Foto-Wett www.festung-koenigstein.de bewerbe, Foto-Ausstellungen Outdoor-Fotokurse und Fotoreisen – Foto-Wandern.com » Foto-Wanderungen mit Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene » Intensive Betreuung durch kleine Gruppengrößen » Schwerpunkte: Grundlagen der Fotografie, Natur- und Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtungen Andreas Levi Tel. 03631 692424 www.foto-wandern.com www.saechsische-schweiz.de/foto Fot of r eundl i che Fr ei zei t 15
NATUR IM FOKUS – FOTOREGELN Foto: P. Zieger Quelle: Archiv Nationalparkverwaltung, Frank-Rainer Richter Im Landschaftsschutzgebiet Zusätzlich im Nationalpark Anzeige der Sächsischen Schweiz der Sächsischen Schweiz » Deine Bilder sollen Eindruck hinterlassen, »4 00 km Wanderwege sollten es einfach nicht Dein Fotostandort! Daher nimmst Du machen, das Wegegebot einzuhalten – Deinen Müll natürlich wieder mit und lässt die in der Kernzone nur markierte Wege und Vegetation genau so, wie Du sie vorfindest. Aussichten nutzen! » Kein Bild ist ein verlassenes Nest wert! Daher »G emeinsam fotografieren macht Spaß, achtest Du auf Brut- und Horstschutzzonen ab 20 Personen wird es jedoch nicht nur Gewinnen Sie und die Ruhebedürfnisse der beheimateten für Euch, sondern auch für die Natur zu twert Preise im Gesam € Tierarten, besonders in den frühen Morgen- anstrengend. Deshalb bitte nur in kleinen von über 250.000 und späten Abendstunden. Gruppen. » Gegenseitiger Respekt ist eine Frage der »D as Übernachten in freier Natur ist im Jetzt mitmachen und gewinnen Fotografenehre. Nationalpark nur in den zugelassenen CEWE Photo Award 2019 „Our world is beautiful“ » Motivsuche mit Vorsicht: Achte auf Deine Freiübernachtungsstellen erlaubt. Von Landschaftspanoramen über Porträts bis hin zu Makroaufnahmen – wer offen für neue Eindrücke ist, kann überall die Schönheit der Welt entdecken. Zeigen Sie uns unter eigene Sicherheit. »N aturobjekte sind schön wie sie sind, dem Motto „Our world is beautiful“ Ihre persönliche Sicht auf die faszinierenden Details » Gute Vorbereitung auf Gelände und Wetter künstliches Beleuchten oder Anstrahlen des Alltags oder bringen Sie uns mit dem Blick auf das große Ganze zum Staunen! ist ein wirksamer Frustschutzfaktor. ist nicht erlaubt. Für jedes eingereichte Foto spendet CEWE an » Im gesamten Gebiet ist der Einsatz funkgesteuerter Fluggeräte verboten. Aktuelle Informationen unter cewephotoaward.com photo award » Feuer und Rauchen in der Natur verboten. www.nationalpark-saechsische-schweiz.de CEWE_03_2019_Anzeige_CPA_123x88mm.indd 1 19.03.19 13:36 16 Fotore ge ln www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot or egel n 17
FOTOTIPPS Jahreszeiten Fototipps Beste Jahreszeiten für die Elbsandsteinfoto »Mein Lieblingsziel in der Sächsischen Schweiz ist der grafie sind das späte Frühjahr und der Herbst. Gohrisch, hier kann man den Auch der Winter hat seinen besonderen Reiz. Sonnenauf- und Sonnen untergang fotografieren. Er ist leicht zu erklimmen, bietet aber eine Vielzahl an Fotopunkten, Ausrüstung Motiven und grandiosen Fern blicken z. B. auf den Papststein » solides Stativ und die Festung Königstein.« Sebastian Rose »B rennweiten (FX): ideal: 16mm bis 300 mm, minimal: 24 bis 200 mm Foto: F. Exß » Regenschutz für Mensch und Ausrüstung »Faszination Elbsandstein, » t rittsicheres Schuhwerk, das ist viel mehr, als volle Speicherkarten, das ist Leben bei Schnee und Eis Grödel und Erleben! Die Bilder sind » geeignetes Kartenmaterial, nicht nur online dann schon fast eine Zugabe. » T aschenlampe (vor allem abends, für den Man muss nur bereit sein, sich dieser Landschaft und Natur zu Rückweg) öffnen und natürlich muss man sich Einiges auch erarbeiten.« Iven Eißner Nebel – wann, wie, wo? Anzeigen Die berühmten Nebelmeer-Motive sind spekta- gungen im Frühjahr und Herbst. Neblige Mor- kulär! Über dem Elbtal, vor allem in der Schleife gen kann es aber das ganze Jahr über geben. um den Lilienstein, bildet sich Nebel recht Vorhersagediagramme von meteomedia.de häufig, in den Seitentälern seltener. Am ehes- oder kachelmannwetter.com können helfen, ten tritt Nebel auf, wenn genügend Luftfeuch- die Nebelwahrscheinlichkeit abzuschätzen. AFRIKA & ORIENT | ASIEN | AMERIKA | EUROPA tigkeit vorhanden ist und es zu größeren Die Kurve der Luftfeuchtigkeit sollte am Morgen OZEANIEN | ARKTIS & ANTARKTIS Temperaturunterschieden von Tag und Nacht nahe an 100 Prozent reichen und die Wind 4 TAGE 5 TAGE kommt. Am häufigsten herrschen solche Bedin- geschwindigkeit niedrig sein. Landschaftsfotografie lernen im Elbsandsteingebirge. Festung Königstein | Foto: P. Zieger Sächsische Schweiz Sächsische Schweiz mit Uwe Statz mit Uwe Statz › 100 % Praxis, wertvolle Tipps und Tricks Entspannte Foto- und Sportliche Foto- und Wanderreise mit Hotel Wanderreise mit › kleine Gruppen, individuelle Betreuung direkt an der Bastei Gästehaus › zur besten Fotozeit an den schönsten Orten 09.-12.05.2019 03.-07.05.2019 ab 590 € ab 440 € › Referent ist preisgekrönter Profifotograf Bestellen Sie jetzt den aktuellen Fotoreisenkatalog. Jetzt informieren und anmelden: BERLIN · DRESDEN · LEIPZIG · MÜNCHEN + 49 174 2485999 DIAMIR Erlebnisreisen GmbH look@davidkoester.de Berthold-Haupt-Straße 2 · 01257 Dresden davidkoester.de/landschaftsfotografie-workshop/ & 0351 31207-0 www.diamir.de 18 Fototipps www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ot i pps 19
FOTOSPOTS X | FOTOSPOT RAHMEN ANPASSEN 2 | BIO- UND NATIONALPARK REFUGIUM SCHMILKA Das Elbsandsteingebirge ist eine der fotogensten Landschaften Europas. Tafelberge, Felstürme, Wälder, Felder, Dörfer und Täler rücken je nach Standort zu immer neuen fantastischen Motiven zusammen. Doch wo anfangen? Hier ist eine Übersicht der besten Standorte. Foto: T. Rogge Beste Zeit: ganzjährig ÖPNV: S1 bis Schöna; mit der Fähre übersetzen Parkplatz: Elbparkplatz Schmilka Aufstieg: ca. 5 min. Fußweg von Fährstelle bzw. Parkplatz Motiv: Winterdorf Schmilka, Food-Fotografie, traditionelles Handwerk, Backstube, Brauerei Partnertipp: Bio- & National- parkhotel Helvetia, Design-Villa Waldfrieden, Hotel zur Mühle, Das Forsthaus 1 | ZIRKELSTEIN UND KAISERKRONE 3 | OSTRAU MIT LUCHSGEHEGE Foto: B. Grundmann Foto: K. Dausch Beste Zeit: ganzjährig, ganztägig ÖPNV: S1 bis Bad Schandau; weiter mit Bus 252 bis Schöna Beste Zeit: ganzjährig ÖPNV: S1 bis Bad Schandau; mit der Fähre übersetzen, 10 min. Fußweg Schulweg (Kaiserkrone) | Schöna Dorfplatz (Zirkelstein) Parkplatz: in Schöna Aufstieg: jeweils zum histor. Personenaufzug Parkplatz: Bad Schandau Elbkai Aufstieg: mit Aufzug bis Luchs 20 min. Motiv: beides Rundumsichten; Blick auf die Schrammsteine und das Elbtal Partnertipp: gehege 5 min., bis Ostrau 35 min. Motiv: Skywalk Ostrau, Tierfotografie (Luchse), Personen Bio- & Nationalparkhotel Helvetia, Design-Villa Waldfrieden, Hotel zur Mühle, Das Forsthaus aufzug Bad Schandau; Ostrau: Blick auf die Schrammsteine Partnertipp: Parkhotel Bad Schandau, Hotel Elbresidenz an der Therme 20 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 21
4 | LICHTENHAINER WASSERFALL 6 | PAPSTSTEIN Foto: D. Köster Foto: S. Rose Beste Zeit: ganzjährig, ganztägig ÖPNV: S1 bis Bad Schandau; weiter mit Bus 241 bis Lichtenhainer Beste Zeit: ganzjährig, früh, abends ÖPNV: S1 bis Königstein; weiter mit Bus 244 a bis Wasserfall oder von Bad Schandau mit der Kirnitzschtalbahn Parkplatz: Lichtenhainer Wasserfall Papstdorf (Papststein) Parkplatz: Wanderparkplatz Gohrisch / Papststein Aufstieg: 15 min. Aufstieg: keiner, direkt an der Bushaltestelle gelegen Motiv: Sonnenauf- und untergang, urwüchsiges Motiv: Sonnenauf- und untergang Partnertipp: Bergwirtschaft Papststein, Feriendomizil Lilien- Kirnitzschtal, Wasserfall im Winter gefroren Partnertipp: Gaststätte und Pension Lichtenhainer steinblick Wasserfall, Restaurant & Hotel Forsthaus Anzeigen 5 | WAITZDORFER AUSSICHT Direkt am Fotohotspot – dem Lichtenhainer Wasserfall – faszinierend in allen Facetten, ob bei Sonnenauf- oder untergang, ob als Rinnsal oder in voller Stärke, ob gefroren oder im Sonnenschein. Bergwirtschaft Papststein Faszinierende Ausblicke. Mit unserem Pensionsbereich bieten wir Gästezimmer im länd- lichen Stil mit Steckdosen und Safe. Im Restaurantbereich bieten Foto: Ch. Perret wir durchgehend warme Küche und kostenlosen WLAN-Zugang. Begeben Sie sich inmitten des Nationalparks auf eine Ent- deckungsreise durch die urwüchsige Natur und Felsformationen aus Sandstein. Durchstreifen Sie die Region und lassen Ihren PKW stehen. Beste Zeit: Frühjahr und Herbst ÖPNV: S1 bis Bad Schandau, weiter mit Sächsisch-Böhmischer Inhaberin: Elisabeth König e. K. Nationalparkbahn Richtung Rumburk nach Porschdorf (Pirna); alternativ Bus 235 von Hohnstein Kirnitzschtalstraße 11 | 01855 Sebnitz OT Lichtenhain bis Waitzdorf Parkplatz: Parkplatz Waitzdorf Aufstieg: 50 min. Fußweg von Porschdorf, von Waitzdorf und vom Parkplatz 5 min. Fußweg Motiv: Nebel, Laubfärbung, Sonnenuntergang Telefon 035971 53733 | info@lichtenhainer-wasserfall.de www.lichtenhainer-wasserfall.de Telefon: +49 (0)35021 60956 | www.berggast.de 22 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 23
7 | GOHRISCH 9 | FESTUNG KÖNIGSTEIN Foto: Fotolia.com © Ole Jensen Foto: P. Zieger Beste Zeit: ganzjährig, früh, abends ÖPNV: S1 bis Königstein; weiter mit Bus 244 a bis Beste Zeit: ganzjährig; tägl. 9 – 17 Uhr ÖPNV: S1 bis Königstein, weiter mit Bus 241 bis Papstdorf (Papststein) Parkplatz: Wanderparkplatz Gohrisch / Papststein Aufstieg: 20 min. Am Königstein (zur Festung) Parkplatz: Parkhaus an der Festung Aufstieg: 20 min. Motiv: Sonnenauf- und untergang Partnertipp: Bergwirtschaft Papststein, Feriendomizil Lilien- Motiv: Aussichten vom Festungsplateau, Blick über die Elbe bis Lilienstein, Details auf der steinblick Festung Partnertipp: Feriendomizil Liliensteinblick, Festung Königstein Anzeigen 8 | LILIENSTEIN Kulinarik & Events Die Festung erleben Eine kulinarische Zeitreise am Originalschauplatz – authentischer geht’s nicht! Unsere Leistungen: Historischer Schmaus, • SIGMA-Objektiv-Verleih | verschiedene Objektive witzige Anekdoten und für Kamerasysteme von Canon, Nikon und Sony vortreffliche Unterhaltung (E-Mount), Leihgebühr 30–50 Euro pro Tag im Erlebnisrestaurant. • Testcenter • Outdoor-Verleih Dinnershows, Brunch, • Fahrradverleih • Globetrotter Kompakt-Shop Konzerte, Weihnachts- • Felsklettern • Outdoorprogramme und shows, Silvester- Teamevents für Gruppen Zeitreise, u.v.m. Foto: D. Taköcs Beste Zeit: ganzjährig, früh, abends ÖPNV: S1 bis Königstein; mit der Fähre übersetzen Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Tickethotline: Markt 1–11 | 01814 Bad Schandau Parkplatz: Wanderparkplatz Lilienstein Aufstieg: 45 min. von Fährstelle; 35 min. vom Parkplatz 035021 64 444 Motiv: Sonnenauf- und untergang Partnertipp: Feriendomizil Liliensteinblick 035022 900-50 aktiv@bad-schandau.de festung.com www.bad-schandau.de 24 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 25
10 | HOHNSTEIN 12 | BASTEI Foto: F. Carovillano Foto: S. Rose Beste Zeit: ganzjährig, ganztägig, vor allem abends ÖPNV: S1 / S2 bis Pirna; weiter mit Bus 236 Beste Zeit: ganzjährig, ganztägig ÖPNV: S1 / S2 bis Pirna; weiter mit Bus 237 bis Bastei, Lohmen oder 237 nach Hohnstein Markt Aufstieg: keiner Parkplatz: Parkplatz Hohnstein Eiche Parkplatz: Basteiparkplatz Aufstieg: 10 min. Motiv: viele verschiedene Aussichtspunkte in Motiv: Burg, Architekturfotografie unterschiedliche Richtungen; besonders Sonnenaufgang, sehr früh Partnertipp: Berghotel & Panoramarestaurant Bastei, Hotel Elbiente, Hotel Elbschlösschen 11 | GAMRIG 13 | RAUENSTEIN Foto: Fotolia.com © LianeM Foto: S. Nestler Beste Zeit: ganzjährig, Sonnenaufgang, Nachmittag / Abend ÖPNV: S1 bis Kurort Rathen, Beste Zeit: ganzjährig, früh ÖPNV: S1 bis Kurort Rathen Parkplatz: Parkplatz in Weißig mit der Fähre übersetzen; 25 min. bis zum Fuß des Berges Parkplatz: Wanderparkplatz Gamrig Aufstieg: 30 min. von der Haltestelle; 20 min. vom Parkplatz Motiv: Sonnenaufgang Aufstieg: 15 min. Motiv: Blick auf das Rathener Felsengebiet Partnertipp: Hotel Elbschlösschen, Hotel Elbiente 26 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 27
14 | GROSSER BÄRENSTEIN 16 | HERKULESSÄULEN Foto: S. Dittrich Foto: S. Rose Beste Zeit: ganzjährig, früh ÖPNV: S1 bis Königstein; weiter mit Bus 241 bis Thürmsdorf Beste Zeit: ganzjährig ÖPNV: S1 / S2 bis Pirna; weiter mit Bus 245 bis Rosenthal Schule Parkplatz: Parkplatz Bärensteine, Thürmsdorf Mitte Aufstieg: 25 min. Motiv: Sonnenaufgang Parkplatz: Waldparkplatz Ottomühle Aufstieg: 25 min. von Haltestelle, 5 min. vom Parkplatz Motiv: Felsformationen Anzeige 15 | WILKEAUSSICHT Fotospot Zeit und Platz für die beson- deren Foto- Motive ... #Bergwerk #untertage Nutzen Sie unsere speziellen Angebote in kleinen Gruppen (2 – 6 Per- sonen)! ausgewählte Foto: S. Nestler Termine oder individuell (ab 2,5 Stunden) Beste Zeit: ganzjährig, früh ÖPNV: S1 bis Stadt Wehlen; mit der Fähre übersetzen Parkplatz: Parkplatz am Elbufer Stadt Wehlen Aufstieg: 25 min. Motiv: Sonnenaufgang www.marie-louise-stolln.de Talstraße 2A • 01816 Berggießhübel • info@marie-louise-stolln.de • Telefon (03 50 23) 5 29 80 TVSS_Fotografen_2019.indd 1 01.03.2019 14:11:45 28 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 29
17 | BESUCHERBERGWERK »MARIE LOUISE STOLLN« 19 | LUGTURMAUSSICHT Foto: A. Meurer Foto: N. Hesse Beste Zeit: ganzjährig; Mi. – So. 10 – 17:30 Uhr ÖPNV: S1/S2 bis Pirna; weiter mit Bus 219 Beste Zeit: ganzjährig, variable Öffnungszeiten ÖPNV: S1 / S2 bis Dresden Niedersedlitz; weiter bis Berggießhübel Kurhaus Parkplatz: direkt am Bergwerk Aufstieg: keiner; 3 min. von Bus mit Bus 65 nach Dresden Luga Parkplatz: direkt am Lugturm Aufstieg: 20 min. von Haltestelle haltestelle Motiv: Situation des alten Bergbaus, unterirdischer See, ehemaliges Eisenerzlager Motiv: hist. Aussichtsturm, weite Sicht über die Felder bis zum Elbsandsteingebirge sowie über Partnertipp: Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Dresden und Heidenau Partnertipp: Hotel »Residenz Am Schloss« 18 | PIRNAER ALTSTADT 20 | TYSSAER WÄNDE Foto: J. Dauterstedt Foto: D. Frenzel Beste Zeit: ganzjährig, tagsüber und nachts ÖPNV: S1 / S2 bis Pirna Parkplatz: diverse Parkplätze Beste Zeit: ganzjährig ÖPNV: S1 / S2 bis Pirna; weiter mit Bus 217 nach Tísa kulturni dum und Parkhäuser in Pirnas Altstadt Aufstieg: 15 min. vom Bahnhof in die Altstadt (Achtung kein Winterfahrplan) Parkplatz: Parkplatz direkt an der Hauptstraße gegenüber Motiv: Architekturfotografie, Detailfotografie Partnertipp: Hotel »Residenz Am Schloss« dem Aufstieg Aufstieg: 10 min. Motiv: Felsformationen, Lichtspiele 30 Fotospots www.saechsische-schweiz.de/foto www.saechsische-schweiz.de/foto Fot ospot s 31
Fotospots in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz 10
FOTOANGEBOTE Foto: S. Meisel Im Elbsandsteingebirge sind Landschaftsfoto- Fotcamp HerbstlichT grafen ganz in ihrem Element. Die Vielfalt an Das Event bringt im November im Hotel Elb Angeboten für Fotowanderer ist groß. residenz an der Therme mehr als 100 Profis und ambitionierte Hobbyfotografen zu einem Barcamp rund um das Thema Landschafts Photowalks fotografie zusammen. Neben vielen Indoor- Es macht Spaß, mit Gleichgesinnten die Region auf Schleichjagd nach Motiven zu durchstreifen. Aktivitäten streifen die Teilnehmer auch auf Motivsafari durch die Region. STEILE FELSEN Möglichkeiten, das persönliche Location- Repertoire zu erweitern, bieten die geführten »A lle Infos zum Fotocamp HerbstlichT unter www.saechsische-schweiz.de/fotocamp STYLISCHES HOTEL Photowalks des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz. Immer am dritten Wochenende eines Monats, sommers wie winters, entdecken SIGMA Objektivausleihe Eintauchen und erleben: toskanaworld360.net maximal 20 Teilnehmer die fotogensten Plätze Brandneu ist das Angebot des Aktivzentrums ab 263 € pro Person im DZ T 035022 919700 • 2 ÜN inklusive Frühstück der Region. Bad Schandau, um mit verschiedenen Brenn- reservierung@elbresidenz-bad-schandau.net • Willkommensgruß, » Alle Infos zum Photowalk unter weiten auf Pirsch zu gehen. Der Objektivher elbresidenz-bad-schandau.net Leihbademantel & Slipper blog.saechsische-schweiz.de steller SIGMA stellt hier ein Spektrum an • Tägliches 3-Gänge-Dinner gängigen und exotischen Brennweiten zum • 1 Rückenmassage (20 min) 5% Ausleihen zur Verfügung. Rabatt bei Onlinebuchung • Zeitloses Verweilen im Buchungscode: Fotoland 2019 hoteleigenen Aurorabad »A lle Infos zum SIGMA Objektivverleih unter mit Saunalandschaft www.saechsische-schweiz.de/foto unbegrenz- ter Eintritt in die 200 m entfernte Betreiber: Hotel Elbresidenz an der Therme GmbH, Toskana Therme Bad Schandau Rudolf-Gröschner-Str. 11, 99518 Bad Sulza mit Liquid Sound® und Saunawelt 34 Fotoa nge bote www.saechsische-schweiz.de/foto
FOTOSPOT SCHMILKA ... wie aus der Zeit gefallen Preisgekröntes Bio-Dorf mit historischer Mahlmühle anno 1665, traditioneller Holzofen Bio-Bäckerei, Bio-Braumanufaktur und Badehaus mit Panoramasauna Winterdorf Schmilka: von Badezuberei bis Live-Musik Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz Hotels, Apartments, Pensionen und Ferienhäuser Kostenfreies WLAN in öffentlichen Bereichen Veranstaltungsräume für Workshops und Präsentationen +49 (0) 35022 913 0 info@schmilka.de DE-ÖKO-006 www.schmilka.de
Sie können auch lesen