Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Sturm
 
WEITER LESEN
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten
Möglichkeiten zur Förderung                                            Foto: C. Komposch

   ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz
  Thomas Frieß & Sandra Aurenhammer, Okotogon, 11.3.2020
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Die FFH-Käferarten Österreichs im Wald

Art, wissenschaftlich        Art, deutsch                            bevorzugte Waldtypen
Rosalia alpina (*)           Alpenbock                               Buchenwälder
Osmoderma eremita (*)        Eremit                                  Auen, (Streuobst, Alleen)

Buprestis splendens          Goldstreifiger Prachtkäfer              Kiefernwälder
Cerambyx cerdo               Großer Eichenbock                       Eichenwälder

Cucujus cinnaberinus         Scharlachkäfer                          Auen
Bolbelasmus unicornis        Vierzähniger Mistkäfer                  ? lichte Eichenbestände, trockene
                                                                     Offenlandbiotope, Heißländen
Phryganophilus ruficollis    Rothalsiger Düsterkäfer                 Laubwälder

Limoniscus violaceus         Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer   Laubwälder
Morimus funereus             Trauerbock                              Laubwälder
Carabus var. Nodulosus       Grubenlaufkäfer                         Bruchwälder, Versumpfungen in
                                                                     Laubwäldern

Lucanus cervus               Hirschkäfer                             Eichenwälder
Rhysodes sulcatus            Ungleicher Furchenwalzenkäfer           Nadelwälder
Stephanopachys substriatus   Gekörnter Bergwald-Bohrkäfer            Nadelwälder
Stephanopachys linearis      Glatter Bergwald-Bohrkäfer              Nadelwälder
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Bolbelasmus unicornis
Foto: G. Kunz   Vierzähniger Mistkäfer
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Vierzähniger Mistkäfer

Gefährdung
• Verlust des Lebensraums (lichte, warme Eichenwälder)
• Verlust Nahrungsgrundlage (unterirdischer Pilzgemeinschaften)

Maßnahmen für Vorkommen im Wald

• Nieder- und Mittelwaldbewirtschaftung mit lichtdurchfluteten
  Beständen
• Entfernung dichter Kraut- und Strauchschicht

Sonstiges
• unzureichender Kenntnisstand über vitale Populationen; in Österreich
   vorwiegend Funde in trockenen Offenlandbiotopen; Forschung über
   Habitat und Pilze (Nahrung) notwendig
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Bupestris splendens
   Goldstreifiger Prachtkäfer

Foto: S. Aurenhammer
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Foto: S. Aurenhammer
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Goldstreifiger Prachtkäfer

Gefährdung
• Fehlen alter, reifer, anbrüchiger Baumindividuen in
  Vorkommensgebieten (v.a. primäre Kiefernwäldern, ab rd. 40 cm
  BHD)

Maßnahmen

• Kernhabitate: Außer-Nutzung-Stellen
• Randhabitate: angepasste Nutzung: Schutz aktueller und künftig
  potenzieller Brutbäume (Schwarz- und Weißkiefern)

Sonstiges
• aktuell nur eine vitale Population bekannt; im Schutzgebiet
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Carabus variolosus nodulosus
  Schwarzer Grubenlaufkäfer

Foto: C. Komposch
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Schwarzer Grubenlaufkäfer

Gefährdung
• Entwässerung und Totholzreduktion in Feuchtwäldern
• Ersatz von standortgerechten Weichholzarten
• Quellfassungen

Maßnahmen

•   möglichst natürlicher Abfluss in Feucht- und Bruchwäldern
•   Totholz belassen
•   Nicht-Nutzung gewässernaher Standorte
                                                                Fotos: C. Komposch
Habitatansprüche waldassoziierte FFH-Käferarten Möglichkeiten zur Förderung - ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz ...
Cerambyx cerdo
Großer Eichenbock,
Heldbock

                     Foto: S. Aurenhammer
Großer Eichenbockkäfer

       Gefährdung
       • Umwandlung von Hartholzauen
       • Mangel an Alteichen (aktuell, zukünftig verstärkt)
       • Isolation der Populationen

       Maßnahmen
       • Erhalt und Förderung von Brutbäumen und Anwärtern
       • Auflichtung zuwachsender Standorte

Fotos: S. Aurenhammer
Cucujus cinnaberinus
Scharlachroter Plattkäfer   Foto: C. Komposch
Foto: C. Komposch
Scharlachroter Plattkäfer

Gefährdung
• Rodung, Entwässerung, Umwandlung naturnaher Feuchtwälder
• Mangel an geeignetem Totholz (> 20 cm)

Maßnahmen

• Erhaltung naturnaher Feuchtwälder, angepasste Nutzung
• Belassen und Förderung von Totholz im Bereich der Ufer
  begleitenden Gehölze
Limoniscus violaceus
Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer

                                        Foto: E. Wachmann
wenige rezente Nachweise:
Foto: T. Frieß
                 Lainzer Tiergarten, Kremstal, Wachau
Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer

Gefährdung
• Verlust sehr alter Laubwälder
• Entfernung von mulmführenden Hohlbäumen

Maßnahmen

• Altbaum- und Anwärter-Baumschutz: Belassen alter, kernfauler,
  stehender Laubbäume (v.a. mit Stammfußhöhle)
Lucanus cervus
Hirschkäfer
                 Foto: S. Aurenhammer
Hirschkäfer

Gefährdung
• Beseitigung anbrüchiger, alter Laubbäume
• Stubbenrodung

Maßnahmen

• Belassen von toten Baumstümpfen und Wurzelstöcken mit einem
  Durchmesser von mindestens 40 cm und von liegendem Totholz
  im Erdreich oder mit Erdkontakt

• Brutbaum- und Anwärterschutz
Foto: C. Komposch

 Stephanopachys substriatus
 Gekörnter
 Bergwald-Bohrkäfer
 extrem selten

 Stephanopachys striatus
 Glatter
 Bergwald-Bohrkäfer
 letzter Nachweis in Ö 1948

   Pyrophil!

- Besiedeln brand- oder
  blitzgeschädigte, lebende
  Nadelbäume in sonnige Lage
- montan-subalpine Höhenstufe   Foto: G. Kunz
Gekörnter und Glatter Bergwald-Bohrkäfer

Gefährdung
• Verlust der Brutbäume durch Entnahme brand- und
  blitzgeschädigter, generell kränkelnder und absterbender
  Nadelbäume

Maßnahmen

• Ausweisung bruttauglicher Einzelbäume
• Erhalt und Förderung von Alt- und Totholzinseln
Zur Zeit keine signifikanten Populationen in
   Österreich bekannt

   •   Trauerbock (Morimus asper funereus)
   •   Rothalsiger Düsterkäfer (Phyrganophilus ruficollis), Wiederfund in OÖ
   •   Ungleicher Furchenwalzkäfer (Rhysodes sulcatus)
   •   Glatter Bergwald-Borhkäfer (Stephanopachys linearis)

 ÖKOTEAM - Institut für Tierökologie und Naturraumplanung OG, Graz
Thomas Frieß & Sandra Aurenhammer
Sie können auch lesen