Programm August 2018 - Juni 2019 - Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorverkaufsstellen: Karten für unsere Vorstellungen können Sie bei den folgenden Vorverkaufsstellen in Emsbüren erhalten: Buchhandlung Fröhlich Dahlhok 3 48488 Emsbüren Telefon 0 59 03 / 76 42 1 x 1 Schulbedarf Markt 5 48488 Emsbüren Telefon 0 59 03 / 68 60 iPunkt Emsbüren Dahlhok 14 48488 Emsbüren Telefon 0 59 03 / 93 57 58 Änderungen vorbehalten: Termin- und Veranstaltungsänderungen werden in der Tageszeitung bekanntge- geben. Die Karten für die Veranstaltungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Moment mal... „Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie braucht.“ Ernst Barlach Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer des Kulturkreises Kirchspiel Emsbüren Sie haben unser neues Programmheft 2018/2019 in der Hand und wir freuen uns, es Ihnen vorstellen zu können. Kunst verstetigt, Kunst bricht auf. Beides wirkt ineinander und kann nicht ohne das andere. Beides brauchen wir zum Leben. Wir brauchen die Gewissheit und den grenzenden Horizont, gleichzeitig auch die Freiheit und die Ver- suchung hinter allen letztlich ausgedachten Grenzen Neues zu entdecken. Kunst und Kultur bringt Farbe ins Leben und hilft uns, uns weiterzuentwickeln. Seit 37 Jahren ist der Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren ein fester, wichtiger und etablierter Bestandteil im kulturellen und gesellschaft- lichen Leben unseres Ortes. Es ist unser An- spruch, Kunst und Kultur in ihrem ganzen Facettenreichtum abzubilden und sie in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen sicht- bar zu machen. In unserem neuen Programmheft findet jeder etwas, egal ob Musik, Theater, Theaterfahrten, Ausstellungen, Konzerte, Literatur oder an- spruchsvolle Unterhaltung. Auch die Pflege der plattdeutschen Sprache kommt bei uns nicht zu kurz. Wir wünschen allen mit unserem abwechs- lungsreichen Programm gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihr Kommen! Edith Uhlenberg 1. Vorsitzende
„Ein Blick ins Paradies oder Falsches Spiel mit Klapperbeen“ Aufführung durch die Theatergruppe des Kulturkreises Kirchspiel Emsbüren auf dem Heimathof Emsbüren Karl Brand ist ein Schlitzohr, dass er sogar den Tod überlistet. Als der ihn nämlich ho- len will, kredenzt er ihm erst einen Schnaps nach dem anderen und dann luchst er ihm beim Kartenspiel gleich 18 zusätzliche Le- bensjahre ab. Das führt natürlich zu einem Ungleichgewicht im himmlischen Kosmos und der Himmel steht Kopf. „Die Geschichte vom Brandner Kasper“ ist in Bayern ein Klassiker. Im Münchener Volks- theater wird das Stück seit 1975 gespielt
und der Stoff wurde mehrmals verfilmt. Wie bringt man eine Wilderergeschichte aus den bairischen Bergen nach Emsbüren? Der „Boanlkramer“ heißt „Klapperbeen“... und auch sonst wird man auch als Flach- landtiroler so einiges wiedererkennen. Die Emsbürener dürfen sich also wieder auf eine turbulente und witzige Sommer- komödie freuen! Premiere: Freitag, 10. August 2018 um 19.30 Uhr auf dem Heimathof Emsbüren weitere Aufführungen: Samstag, 11. August 2018 um 19.30 Uhr „Ladies Night“ Sonntag, 12. August 2018 um 19.30 Uhr Freitag, 24. August 2018 um 19.30 Uhr Samstag, 25. August 2018 um 19.30 Uhr Sonntag, 26. August 2018 um 16.00 Uhr mit anschl. Grillen Eintritt: 10,- € (Kinder 5,- €)
„Kristallu“ Ausstellungseröffnung von Julia Elpel „Kristallu“ – so heißt der Titel der Foto- und Installationsarbeit von Julia Elpel aus Emsbüren. Dieser war Teil eines Semes- terprojektes an der Hochschule Hannover. Dort studiert sie im Bereich SKE – Szeno- grafie, Kostüm und Experimentelle Ge- staltung, welche auch ihr Schwerpunkt ist. Während ihres Studiums setzte sie sich mit dem Thema Chaos und Ordnung ausein- ander. Alltägliche Gegenstände, wie Beste- cke und Kochtöpfe, Keramikgeschirr sowie Kristallglas rückten ins Zentrum ihrer Fo- tografien. Um eine möglichst neue Grund- struktur darzustellen, setzte sie diese Ma- terialien in ein neues Zusammenspiel. „Ein ständiger und intensiver Prozess, der mich immer wieder inspirierte, die Ansichten zu verändern“, so Julia Elpel. Sehenswert ist außerdem auch ihre Installation, die weite- re Einblicke im Bezug auf den öffentlichen Raum zeigt. Sonntag, 16. September 2018 um 11.30 Uhr im Rathaus Emsbüren Eintritt: frei
„Das kenn‘ ich doch!“ Highlights der klassischen Klaviermusik Viele Klavierstücke kennt man irgendwo- her, den Titel oder die Melodie. Auf Kon- zertprogrammen tauchen sie allerdings gar nicht so häufig auf. Einige versammeln sich in diesem Konzert (z.B. für Elise, Mond- scheinsonate, Träumerei) zum Wiederent- decken oder vielleicht Neuentdecken. Klavier: Irene Heck-Hachmer Moderation: Schülerinnen der Realschule Sonntag, 16. September 2018 um 17 Uhr im Wintergarten der Liudger-Realschule Eintritt: 8,- € (nur an der Abendkasse)
„In Wellen“ Ausstellungseröffnung Juliane Ebner anlässlich der Emsbürener Musiktage Juliane Ebner ist 1970 in Stralsund, in der ehemaligen DDR, geboren und aufge- wachsen. Somit hat sie als junges Mäd- chen einen Teil der neueren deutschen Geschichte miterlebt. Diese Erfahrungen verarbeitet die Malerin nun in ihrer Kunst. Juliane Ebners Vita liest sich wie ein Wech- selspiel unterschiedlicher Pfade: 1993 Ab- schluss als Kirchenmusikerin, Organistin in Potsdam und Stralsund, Studium der freien Kunst an der Kunsthochschule in Kiel (1999-2005). Seitdem erhielt sie meh- rere Stipendien (z.B. Museum für Zeitgen. Kunst in San Jose/ USA, 1. Preis des Realisierungswett- bewerbs „Operare“ der Zeitgenössi- schen Oper Berlin), wirkte an zahlrei- chen Projekten mit und realisierte vie- le Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. USA, Däne- 7. Oktober 2018 - 28. Oktober 2018
mark, Berlin im Deutschen Bundestag). 2017 gewinnt sie den Deutschen Kurzfilm- preis mit ihrem gemalten Experimentalfilm „Landstrich“ - ein Familienpanorama im Brennpunkt deutscher Geschichte. Auch das unterstreicht die Vielseitigkeit dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Sonntag, 7. Oktober 2018 um 11.30 Uhr in der Liudger-Realschule Eintritt: frei ch Sie Mitglied! Werden au Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir ein interessantes und hochwertiges Programm realisieren können. Sie erhalten außerdem einige Ein- trittskarten zu den Veranstaltungen zu ermäßigten Preisen.
The Up Town Four mit Daniela Rothenburg: „Frauen sind keine Engel“ Swingende Evergreens aus dem Berlin der goldenen Twenties Melodien deutscher Komponisten, die sich insbesondere für ihre Arbeit für Film, Radio und Kabarett im vergangenen Jahrhundert einen Namen gemacht haben, werden in diesem Programm von Daniela Rothenburg und den Musikern von The Up Town Four in einer jazzig-swingenden Interpretation vorgestellt. Berlin als brodelnder Mittelpunkt der Un- terhaltungskultur während der berühmten goldenen 20er Jahre war der Ausgangs- punkt dieser musikalischen Leckerbissen. Viele davon sind längst zu Evergreens ge- worden. Übrigens läuft im Herbst dieses Jahres in der ARD die vielfach gerühmte Serie „Babylon Berlin“, die diese Zeit über- aus treffend wiederspiegelt. Sängerin Daniela Rothenburg und The Up Town Four lassen diese „Hochzeit“ musi- kalisch gleichsam wiederauferstehen mit Songs wie „Bel Ami“, „Ich bin von Kopf bis
Fuß auf Liebe eingestellt“ oder „Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht“. Und zur Abrundung des Ganzen gibt es zwischendurch die eine oder andere in- teressante Information zu den Songs und ihren Komponisten. Samstag, 17. November 2018 um 19.30Uhr im Fokus Kulturzentrum Eintritt: 13,- € (nur Abendkasse) „Emsbüren im Weihnachtszauber“ Krippenfiguren aus den 50er Jahren Geschichte über die große Welt der Marga- rinefiguren Ausstellung von Gerd-Peter Bragulla Es gab sie nur vier Jahre lang von 1950 bis 1954 als kleine Zugaben im Lebens- mittelgeschäft beim Kauf von Kaffee, Tee, Haferflocken oder Brotaufstrichen: Die so genannten Margarinefiguren waren vor über 60 Jahren ein beliebtes und begehrtes Spielzeug für Kinder. Viele Ältere werden sich noch daran erinnern. Sie galten da- mals als „das Elfenbein des kleinen Man- nes“ Die Geschichte der Margarinefiguren,
besser ausgedrückt „Produktzugabe bei Margarine“ geht zurück bis in die Jahre 1920-1922. Diese waren so vielfältig, dass in Ems- büren aus den verschiedenen Sammel- gebieten zur Weihnachtszeit die Krippen aus Deutschland vorgestellt werden. Einer, der sie noch immer hegt und pflegt, ist Gerd-Peter Bragulla aus Wolbek bei Müns- ter. Er besitzt das größte Archiv an Mar- garinefiguren. Sie schlummern bei ihm in 50 Vitrinen, Schränken und Kisten, darun- ter auch Exemplare, die nie in den Handel gekommen sind. Bereits als Kind hat der 74-jährige, der seine Kinder- und Jugend- zeit in Emsbüren verbrachte, die Liebe zu den kleinen Kunstwerken entdeckt. „Die filigrane, facettenreiche Form und Vielfalt der Figuren aus der frühen Nach- kriegszeit ist bis heute einmalig und reiz- voll“, so Gerd-Peter Bragulla. Sonntag, 25. November 2018 um 11.30 Uhr im Rathaus Emsbüren Die Ausstellungseröffnung wird durch eine Märchenerzählerin begleitet. Eintritt: frei
Theaterfahrten 2018/2019 Für die Inhaber unseres Theaterfahrten- Abonnements. Termine der kommenden Aufführungen: Freitag, 28. September 2018 „Miss Marple“ Ein Mord wird angekündigt Dienstag, 13. November 2018 „DRIFTWOOD“ Tanztheaterzirkus Donnerstag, 20. Dezember 2018 „Stille Nacht“ 200 Jahre „Stille Nacht“ Sonntag, 20. Januar 2019 „Neujahrskonzert“ Lingener Kammerorchester Freitag, 15. Februar 2019 „Stimmflut“ drei A capella-Gruppen Samstag, 16. März 2019 „Der Zigeunerbaron“ Operette von Johann Strauß Die Abfahrt erfolgt jeweils um 19.15 Uhr vom Parkplatz Menke und um 19.20 Uhr ab Rakel Kreuz, Leschede. Sollte ein Teilnehmer nicht mitfahren kön- nen, möge er für eine Ersatzperson sorgen bzw. sich bei Elisabeth van Lengerich, Tel. 05903/7646 melden.
„Weihnachtliche Nachklänge“ Zum Ende der Weihnachtszeit können Sie noch einmal weihnachtliche und besinn- liche Lieder in der St. Andreas Kirche genießen. Gesangssolistinnen und der Kirchenchor Cäcilia bieten eine vielfältige Mischung. Sonntag, 13. Januar 2019 um 17 Uhr in der St. Andreas-Kirche Emsbüren Eintritt: frei Geschenk – Gutschein Sie wissen nicht, was Sie verschenken sollen? Wie wäre es mit einer Mitgliedschaft im Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e.V.? Oder mit einem „Ge- schenk-Gutschein“ zu einer Veranstaltung aus unserem abwechslungs- reichen Programm? Erhältlich bei den Vorverkaufsstellen.
Frühstückskonzert: „MitVox“ a capella vom Feinsten zum internationalen Frauentag Ein ganz besonderes Klangbild bringt am 9. März 2019 die a capella Gruppe „MitVox“ anlässlich des internationalen Frauentages in die Festscheune Breloh in Emsbüren. Komplett ohne Instrumente singt das fünf- köpfige Gespann (nun schon seit über 10 Jahren) Lieder über Schule, Urlaub, Politik, Sport und natürlich auch über die Bezie- hung zwischen Mann und Frau. Wenn man ihre Konzerte erlebt, kann man nur begeistert sein. Ob leise Töne, perfek- ter Satzgesang oder Lieder zum Mitma- chen, das Repertoire ist vielfältig. Wir versprechen Ihnen ein unterhaltsames Frühstück. Samstag, 9. März 2019 um 9.30 Uhr in der Festscheune Breloh Emsbüren Eintritt: 14,- € (incl. Frühstück) Karten nur erhältlich in den bekannten Vorverkaufstellen!
„Malerei und Keramik“ Ausstellung von Claudia Gemen „Bei beidem, bei der Malerei und der Kera- mik, geht es mir vor allem um die FORM, die gefunden werden will. Das ist sowohl beim malerischen wie beim keramischen Gestalten die treibende Kraft“, so Claudia Gemen. Formgebung und deren individuelle Aus- gestaltung entspricht dabei ja wahrschein- lich einem menschlichen Urbedürfnis nach zielgerichtetem Tun, um dem Leben an sich Orientierung und Struktur zu geben. Die entstehende Form wird in der Keramik greifbar, im Bild visuell erfahrbar. Die Künstlerin weiter: „ Die Faszination des keramischen Gestaltens liegt für mich im Finden und Festhalten der Form. Beim Malen dagegen fasziniert mich eher das Flüchtige, der Prozess, die Veränderung, die Bewegung der Formen. Die Möglich- keit, im Bild die Momentaufnahme in einem bewegten Prozess festzuhalten, macht für mich die Malerei zum Ausdruck des noch nicht Erstarrten, des „auf der Suche sein.“ Sonntag, 17. März 2019 um 11.30 Uhr im Rathaus Emsbüren Eintritt: frei
Vergnügliche Musik 9 „Was heißt schon original?“ Anlässlich der gefälschten Urkunde und des abgesagten Gemeindejubiläums nä- hern sich Irene Heck-Hachmer und Man- fred Hachmer diesem Thema musikalisch. Sie haben einen vergnüglichen Streifzug durch die Musik in Original und Bearbei- tung vorbereitet; unterstützt werden sie diesmal von den professionellen Musikern Ursula Heck und Hermann Kessler. Sonntag, 31. März 2019 um 17 Uhr im Wintergarten der Realschule Eintritt: 8,- € (nur Abendkasse)
„An Rinn“ Iris & scottish Folk and more Vor 25 Jahren fanden sich einige Freunde der irischen Folkszene zusammen, um ge- meinsam gute Folkmusik zu spielen. Rasch erspielte sich die Band einen festen Platz in der deutschen Folkszene. Auf vielen Festivals und Reisen kamen sie mit ande- rer Folkmusik in Berührung. Und so finden sich heute in ihrer irisch-schottischen Mu- sik viele andere Einflüsse, aus der ame- rikanischen Folkmusik, aus der Bretagne oder aus Skandinavien. Daraus bei aller Vielfältigkeit einen unverkennbaren Stil zu entwickeln und dabei immer An Rinn zu erkennen, ist mittlerweile ein Markenzei- chen der Band geworden. 2018 haben An Rinn ihre bereits achte CD „Home“ veröf- fentlicht. An Rinn gastierte schon mehrere Male sehr erfolgreich in Emsbüren. „Ent- sprechende“ Getränke dazu dürfen natür- lich nicht fehlen. Samstag, 25. Mai 2019 um 19 Uhr im In´t Hürhus Emsbüren/Mehringen Eintritt: 14,- € (Karten nur an der Abendkasse)
„Klezmer meets Tango“ mit dem Duo „Sing your Soul“ „Berührend, ausdrucksstark – zum Weinen, Träumen und Tanzen einladend“, Musik par excellence in einzigartiger Besetzung“ - so wird das Duo „Sing your Soul“, das mit sei- ner exotischen Kombination von verschie- denen Klarinetten (z.B. Bassklarinette) mit dem Konzertakkordeon besticht, in der Presse deutschlandweit gelobt. Meike Salz- mann und Ulrich Lehna präsentieren am 2. Juni 2019 ihr Programm „Kleznmer meets Tango“. Angereichert mit spannenden und informativen Texten gibt es die typischen mitreißenden jiddischen Melodien im Stile Giora Feldmans, sowie temperamentvollen Tango aus Finnland und Argentinien. Sonntag, 2. Juni 2019 um 19 Uhr in der ev.-luth. Erlöserkirche in Emsbüren/Leschede Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)
Sei dabei! Bitte die Beitrittserklärung absenden an / oder abgeben bei: Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e.V. Vorsitzende Edith Uhlenberg Finkenweg 3 48488 Emsbüren Tel.: 0 59 03 / 76 10 Der Vorstand: hintere Reihe: Marco Pöling, Friedhelm Wolski-Prenger, Manfred Hachmer vorne: Edith Uhlenberg, Elisabeth van Len- gerich, Irene Heck-Hachmer, Anne Lütjo- hann, Johanna Bruns
Beitrittserklärung Ich möchte das kulturelle Leben in Emsbüren fördern und erkläre hiermit meinen Beitritt zum Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e.V. Der Mitgliederbeitrag beträgt jährlich 24,00 €. Name/Vorname: Straße: Wohnort: Ort, Datum: Unterschrift Bitte füllen Sie auch die untenstehende Ermächtigung zum Bankeinzug aus! Bankeinzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e.V., den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto einzuziehen. Die Ermächtigung hat Gültigkeit bis zum schriftli- chen Widerruf und erlischt automatisch zum Ende des Kalenderjahres, in dem die Mitgliederschaft endet. Name/Vorname des Kontoinhabers: (soweit nicht gleichzeitig Mitglied) Bankbezeichnung / Ort: IBAN: BIC: Unterschrift des Kontoinhabers
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei: Emsbüren
Ortsverein Emsbüren Sanitätshaus Klönne GEMEINSAM STARK FÜR DIE REGION Als Energieversorger übernehmen wir gerne Verantwortung und handeln umweltbewusst – für eine nachhaltig gesicherte Zukunft. © Schöning Fotodesign info@swse.de www.swse.de
Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren e. V. Finkenweg 3 48488 Emsbüren Telefon: 0 59 03 / 76 10 Telefax: 0 59 03 / 70 39 32 E-Mail: franz-silies@web.de www.kulturkreis-kirchspiel-emsbueren.de
Sie können auch lesen