PFARRBLATT KONTAKTE - Ein jubelndes Fest der Auferstehung wünschen Ihnen Pfarrmoderator, Pfarrassistentin und Pfarrgemeinderat - Pfarre Ansfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBLATT KONTAKTE Ostern 2018 011 Foto: Wilhelm Neuwirth Ein jubelndes Fest der Auferstehung wünschen Ihnen Pfarrmoderator, Pfarrassistentin und Pfarrgemeinderat. www.pfarre-ansfelden.at
2 Willi Neuwirth Pfarrmoderator „Wenn Jesus - und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen.“ 1. Thessalonicherbrief 4, 15 bis 5,12 Eben bekomme ich wieder die „Information Christl. Orient“ (ICO). Darin lese ich einen Im Kreislauf der Natur ereignet sich in jedem Bericht über eine polnische Franziskanerin, Frühjahr das Wunder des Neuanfangs. Alles sie lebt schon über 35 Jahren im Nahen Leben scheint erstorben bis die ersten Osten, davon mehr als 25 Jahre in Syrien. grünen Spitzen auf Wiesen und Bäumen Sie teilt mit ihrer Gemeinschaft das Leben hervorbrechen. Der Kreislauf des Blühens, der Menschen in der Stadt Aleppo. Sie sagt, des Reifens und des Vergehens wiederholt dass die Syrer so schnell wie möglich zu sich, völlig Neues gibt es nicht. einem normalen Leben zurückkehren wollen. „Jeden Tag sehe ich, wie sich die In einen Kreislauf der Wiederholung sind wir Anzahl der verfügbaren Produkte oder der Menschen nicht eingebunden, wir kennen in geöffneten Geschäfte erhöht“, sagt Sr. dieser Zeit nur das unausweichliche Ende. Brygida. Weiters ist sie davon überzeugt, Dieses ist aber nicht hoffnungslos. dass Aleppo aus den Trümmern auferstehen wird. So wie damals Warschau Die Hoffnung ist eine göttliche Kraft. Nimm und Beirut auferstanden sind. dir einmal in Ruhe die Zeit, dein Innerstes abzuhorchen, dann wirst du diese Das faszinierende Wort „Auferstehung“ Sehnsucht nach Leben verspüren. Es ist die verwendet Sr. Brygida, um ihrer Zuversicht Kraft Gottes, die solches wirken kann. An und Hoffnung Ausdruck zu verleihen. Dazu Ostern feiern wir nicht bloß das braucht es nicht nur Geist- und Muskelkraft, „Frühlingserwachen“, so sehr uns die dazu braucht es die Herzenskraft der steigende Sonne gut tut. Für diese schöne Hoffnung. Dann ereignet sich schier Zeit möchte ich dir das trostvolle Jesus-Wort Unmögliches! Es gibt so vieles, was wir mitgeben. „Ich bin gekommen, damit sie das heute noch nicht wissen. „Vorstellen“ Leben haben und es in Fülle haben!“ (Joh können wir uns das, was mit „Auferstehung“ 10,10) gemeint ist, schon gar nicht. Es entzieht sich ja völlig unserer Erfahrung. Diese vermittelt Unser Leben ist nicht hoffnungslos! uns nur die Hinfälligkeit und das Ende In diesem Sinne „Frohe Ostern!“ unseres Lebens. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Röm. Kath. Pfarramt Ansfelden, 4052 Ansfelden, Ansfeldner Str. 11 Kontakt: Sonja Höhenberger, Ansfeldner Str. 11, 4052 Ansfelden, sonja.hoehenberger@dioezese-linz.at, Tel. 07229/87128 Layout: Robert Schissler, Thomashügel 10, 4052 Ansfelden, robert@schissler.at; 0676/882294410 Hersteller: Druckerei Haider Manuel e.U., 4320 Perg, Herrenstraße 17 Offenlegung: Das Pfarrblatt “kontakte” ist Kommunikations- und Informationsorgan der Pfarre Ansfelden. Zu den inhaltlichen Aufgaben zählen Glaubensleben, Orientierung und Lebenshilfe. Grundsätzliche Richtung: römisch- katholisch
3 Sr. Luzia Reiter Pastoralassistentin in Ausbildung Liebe Pfarrgemeinde! Das Kirchenjahr steuert auf seinen Höhepunkt zu: dem Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Diesem besonderen Anlass geht eine Vorbereitungszeit voraus – die Fastenzeit. Eine Zeit, in der sich viele Menschen Dinge vornehmen, die ihnen wichtig sind. Wie wäre es, heuer einmal einen Ostervorsatz zu machen? Nehmen Sie sich bewusst (vielleicht 1x/Woche) Zeit, um in der Bibel zu lesen. Oder verwenden Sie für das persönliche Gebet einmal einen Psalm. Seit Dezember 2016 ist die neue, überarbeitete Einheitsübersetzung der Bibel erhältlich. Die Überarbeitung der verschiedenen biblischen Bücher ist ganz unterschiedlich ausgefallen. Die stärkere Orientierung am Urtext führte zum Teil zur neuen Übersetzung ganzer Bücher. Besonders viele neue Formulierungen finden sich bei den Psalmen. Gott, der du Jesus nicht in Tod und Grab gelassen hast, schenke auch uns Mut und Zuversicht, „denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht.“ (Ps 36, 10) Sr. Luzia Reiter Pfarrbüro Ansfelden Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Donnerstag und Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 07229/87128 pfarre.ansfelden@dioezese-linz.at
4 Zu einem sehr kurzweiligen Vortrag lud die KFB Ansfelden am Rosenmontag, 12.02.2018 ein. An die 50 Personen hörten Mag. Max Födinger zum Thema „Humor ist das Salz des Lebens und wer gut gesalzen ist, bleibt länger frisch“ zu. Die Anwesenden konnten mit einfachen Übungen sehen, wie es ist, Situationen mit Humor zu betrachten und dadurch besser durchs Leben zu kommen. Wir denken, dass wir bei einem Vortrag noch nie so viel gelacht haben! Den Abend haben wir mit Sekt und Fingerfood ausklingen lassen. Die Leitung der KFB Ansfelden
5 MÄNNERTAG Am Sonntag, den 08.04.2018 um 9:00 Uhr Gottesdienst um 10:00 Uhr Versammlung im GH Grillnberger Herr Alois Pohn aus Zell am Pettenfirst spricht über das Thema: „LEBEN IN FÜLLE – Eine Spurensuche“ „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Wie sieht so ein Leben aus? Was gehört dazu? Welche Perspektiven gibt es? Welche Zugänge gibt es für ein biblisch-inspiriertes Leben in Fülle? Zu diesem interessanten Thema sind alle Männer und Frauen, besonders auch der PGR, sehr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Katholische Männerbewegung Ansfelden (4052 Ansfelden, Ansfeldnerstraße 11, Tel. 07229/87128) Beachten Sie auch die Pfarrhomepage! http://www.pfarreansfelden.at/veranstaltungen-einladungen.html http://www.pfarreansfelden.at/kath-maennerbewegung.html Walter Steinmair
6 Feier der Jubeltrauungen Es ist nicht selbstverständlich eine dauerhafte Ehe zu führen. Auch heuer laden die Goldhauben-Frauen Ansfelden zur Feier der Jubeltrauungen ein. Wenn Sie in diesem Jahr 25, 30, 40 oder 50 Jahre verheiratet sind oder sogar 60 oder 70 Jahre, dann sind Sie herzlich eingeladen beim feierlichen Gottesdienst am 14. Oktober 2018 dabei zu sein. Bitte melden Sie sich bis 17. August 2018 im Pfarrbüro (Tel. 07229/87128 oder pfarre.ansfelden@dioezese-linz.at). Aus Datenschutzgründen ist es leider nicht mehr möglich, alle Jubelpaare anzuschreiben. Wir sind daher auf Ihre Meldung angewiesen und bitten diese Information auch weiterzugeben. Allen Jubelpaaren gratulieren wir herzlich! Christine Biller und Gabriele Lehner Leiterinnen der Goldhaubengruppe Ansfelden Singkreis Ansfelden Rückblick – Vorschau Am 17.12.2017 fand das traditionelle Weihnachtskonzert des Singkreises, unter der Leitung von Rainer Bauer, in der Pfarrkirche Ansfelden statt. Die zahlreichen Besucher konnten bei weihnachtlichen Klängen und Liedern für kurze Zeit den Alltagsstress vergessen. Bläser des MV Ansfelden, die Ansfeldner Stubenmusi und die Ansfeldner Tanzlmusi bereicherten das Programm. Die besinnlichen und humorvollen Texte, gelesen von Ernst Krennmair, fanden beim Publikum großen Anklang. „40 Jahre und kein bisschen leise – Lieblingsmelodien“ ist heuer das Motto des Singkreises für sein Sommerkonzert. Der Singkreis feiert heuer sein 40 jähriges Bestehen und der langjährige Chorleiter Rainer Bauer hat auf das Repertoire der letzten 4 Jahrzehnte zurückgegriffen. Das Konzert findet am Samstag, 30. Juni 2018 um 20.00 Uhr im ABC – Anton Bruckner Centrum statt. Waltraud Sulzbacher
7 Eine Ostermesse für „jung“ Gebliebene Der Kirchenchor singt „A Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott Geboren am 9. April viel Geduld von Chorleiter und den 1955 sang Bob Sängern. Chilcott im Chor des Das Kyrie fließt noch in moderatem King´s College, Tempo und lässt die Zuhörer erst im Cambridge und Gloria mit scharfem „quick & swing“ später während des aufhorchen. Im Sanctus geht es Studiums als Tenor „gentle & rocky“ zu, das Benedictus bei den King`s Singers. Er war Leiter präsentiert sich wieder gemäßigt und des Chores am Royal College of abwechslungsreich, aber „easy“. Die Music in London und Dirigent der BBC Blues-Klänge in Agnus Dei versöhnen Singers. hoffentlich auch wieder kritische Als frei schaffender Komponist schuf Besucher „klassischer“ Messen. er Werke für Kinderchöre und Keyboard, Bass und Schlagzeug sind dirigierte in den USA, in Kanada, durchwegs mit jungen Musikern aus Australien, Japan, Estland, Lettland, in Musikschulen und unserem der BRD und in Tschechien. Die Jazz- Musikverein besetzt. Es sind Messe entstand 2004 für das City Interpretationen zugelassen, aller- Choral Festival in New Orleans. dings müssen sich der Chor und das Durch die Stimmteilungen in einzelnen kleine Orchester erst zusammen- Registern und die ungewohnten finden. Jazzakkorde gestaltet sich die Wir wünschen allen ein Frohes Probenarbeit schwierig und verlangt Osterfest und viel Vergnügen! Otto Kelz Unsere nächsten Termine: Sonntag, 20. Mai 2018 Pfingstmesse mit Anton Bruckners „Windhaager Messe“ Samstag, 09. Juni 2018 Frühlingskonzert unter dem Motto „Hits on Broadway“ "Die Drei"
8 Wussten Sie dass … sich 25 Jugendliche in unserer Pfarre auf die Firmung vorbereiten? … unsere Pfarre zum „Seelsorgeraum Ansfelden“ gehört, ebenso wie die Pfarren Haid, Berg, Pucking und der Treffpunkt Mensch und Arbeit in Nettingsdorf? … am 4. Mai der Gedenktag des Hl. Florian ist, der seit 2004 auch unser Landespatron ist? Der heilige Florian, wurde am 4. Mai des Jahres 304 mit einem Mühlstein um den Hals von der Brücke bei Laureacum/Enns in die Enns gestürzt. Er hat während der Christenverfolgung durch Kaiser Diokletian Gläubigen geholfen und wurde deshalb zum Tode verurteilt. … wir an Christi Himmelfahrt, 10. Mai 2018, Erstkommunion feiern? Der Fachausschuss Feste blickt auf einen gelungenen „Advent in Ansfelden“ zurück. Von 09. – 10.12.2017 hatte der Pfarrhof seine Pforten geöffnet. Zahlreiche Besucher konnten die köstlichen Pofesen der Goldhauben verkosten oder diverses Kunsthandwerk erwerben. Die Katholische Jungschar war mit den Kindern eifrig am Basteln im Jungscharraum. Foto Eva Reisinger Wir freuen uns auf unsere kommenden Veranstaltungen Diese sind der Pfarrcafe am Palmsonntag, 25.03.2018 und das Pfarrfest unter dem Motto „Ein Fest für dich und mich, für Jung und Alt“ am 29.06.2018. Dieses findet bei jeder Witterung ab 17.00 Uhr statt. Musikalisch umrahmt wird das Pfarrfest vom AJO (Ansfeldner Jugendorchester) des Musikverein Ansfelden.
9 Liebe Ansfeldnerinnen, liebe Ansfeldner, Schulveranstaltung der Kinder bringt die Aprilsammlung ist die wichtigste schlaflose Nächte. Die Ratlosigkeit ist Spendenquelle für die Caritas oft groß und gelangt hin und wieder Inlandshilfe und macht 25 % des auch zur Verzweiflung. jährlichen Gesamtspendenvolumens Diese Zeichen der Mitmenschlichkeit der Caritas OÖ aus. Das Geld der und Nächstenliebe geben Menschen April-Sammlung wird ausschließlich in Not in unserem Land wieder neue direkt in Oberösterreich verwendet. Kraft und Hoffnung. Die Spenden ermöglichen der Caritas seit über 70 Jahren, bedürftigen Wir danken allen Menschen in Menschen in Oberösterreich in zwölf unserer Pfarre herzlich dafür, dass Sozialberatungsstellen (2017 waren sie nicht wegschauen, sondern es 12.663 Hilfesuchende), handeln und ihre Tür und ihr Herz Einrichtungen und Projekten wie z.B. für Menschen in Not öffnen. Hartlauerhof, Haus für Mutter und Kind, Lerncafés, Help-Mobil, Mit beiliegendem Zahlschein haben Krisenwohnungen etc. zu helfen. Sie die Möglichkeit zu spenden, dieser Betrag ist steuerlich absetzbar und gilt Es sind Menschen, die vielleicht auch als Nachweis beim Finanzamt. in unserer Nachbarschaft leben und Sie können aber auch wie gewohnt von denen wir oft nicht wissen, wie sie Ihren Beitrag nach dem Gottesdienst die Not drückt. Ihr Alltag ist von am Sonntag, den 6. Mai 2018 geben. Ängsten und Sorgen geprägt, weil sie 10 Prozent der gesammelten Spenden um ihre Existenz bangen müssen. Von bleiben in unserer Pfarre und ihrem geringen Einkommen können ermöglichen uns, in Notfällen rasche sie ihre Wohnkosten schwer bis gar Hilfe zu leisten. nicht mehr bestreiten und eine zusätzliche Ausgabe z.B. für ein Der Fachausschuss-Caritas kaputtes Haushaltsgerät oder für eine
10 LERNHILFE Die Pfarre Ansfelden bietet kostenlose Lernhilfe in Deutsch, Englisch und Mathematik für Schülerinnen und Schüler der Volksschule, der Neuen Mittelschule und der Unterstufe Gymnasium an, jeweils an Dienstagen zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Pfarrhof, ausgenommen sind Schulferien und schulfreie Tage. Kontakt: Paul Steiner, 0664 / 14 25 949 Der Auftrag des Auferstandenen Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Bibel: Matthäus 28,19-20) Von Anfang an schenkt Gott uns Leben und hält uns geborgen in seiner Hand. Er nimmt uns auf in die Gemeinschaft der Kirche. Er sagt uns in der Person Jesu Christi: ich bin bei euch. Das soll für uns Menschen spürbar werden im Sakrament der Taufe. Die folgenden Tauftermine werden in unserer Pfarre angeboten: 8. April 2018, 22. April 2018, 6. Mai 2018, 27. Mai 2018, 10. Juni 2018, 24. Juni 2018, 8. Juli 2018, 29. Juli 2018 - jeweils 10.30 Uhr Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, freuen wir uns und bitten Sie, sich im Pfarrbüro zu melden. Foto Privat Sonja Höhenberger
11 „Was glaubst du? Leben als Muslime in Europa“ Ca. 50 Interessierte besuchten den Vortrag des Interreligiösen Dialoges im Dekanat Traun mit Amira Hafner-Al Jabaji (CH), am 19. Jänner 2018 im Stadtsaal Ansfelden/Haid. Religionen in ihrer normal gelebten Form seien zu wenig spektakulär, daher werde wenig in den Medien berichtet. Sie hätten jedoch das Potenzial, einen wichtigen Beitrag für unsere demokratischen Gesellschaften zu leisten, geht es ihnen doch um den Wert des Menschen, soziale Unterstützung für Benachteiligte, Frieden und Gerechtigkeit, aber auch um die Beteiligung der Menschen an demokratischen Prozessen. Zugewanderte Menschen, vor allem auch muslimischer Prägung, haben oft unter Repression in ihren Herkunftsländern, aber auch unter Diskriminierung in den Aufnahmegesellschaften gelitten. Nachdem die erste Generation mit Existenzsicherung beschäftigt sei, könnte die zweite und dritte Generation zumeist schon auf gute Ausbildung, Studium und gesellschaftliches Engagement verweisen. Anhand von neunzehn konkreten Biografien belegte Hafner-Al Jabaji ihre Erfahrungen. Seit Oktober 2016 hat die Katholische Kirche das Projekt „Interreligiöser Dialog im Dekanat Traun“ gestartet, das mit Frau Monika Greil-Payrhuber, MA eine fachlich versierte und engagierte Mitarbeiterin als treibende Kraft hat. Wahrzunehmen welche Religionen und Glaubensgemeinschaften in unserem Lebensumfeld da sind, wie der Glaube praktiziert wird, Kontakte zu knüpfen und einander kennen zu lernen, ist die Idee dahinter.
12 Die Heilige Woche Der Weg Jesu in der Heiligen Woche zeigt noch einmal alle Höhen und Tiefen menschlichen Lebens auf: PALMSONNTAG, 25. März 2018: ... ist der Tag des umjubelten, triumphalen Einzugs Jesu in Jerusalem. 9.00 Uhr Palmweihe am Dorfplatz (ABC) anschließend Palmprozession Leidensmesse in der Kirche für Erwachsene Kindergottesdienst im Pfarrhof GRÜNDONNERSTAG, 29. März 2018: ... erinnert uns an das letzte Abendmahl Jesu: Auch wir sind eingeladen, Brot und Wein zu nehmen. Satt werden wir aber nur, wenn wir es weiterreichen. 15.00 Uhr Gottesdienst für Kinder 19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls Anschließend gemeinsame Betstunde gestaltet von der KMB KARFREITAG, 30. März 2018: ... rückt die 3 Kreuze auf Golgotha ins Zentrum unseres Bewusstseins. Auch dein Kreuz und mein Kreuz sind dabei. Gott selber aber nimmt das Größte. 15.00 Gottesdienst für Kinder Bitte Blumen für die Kreuzverehrung mitbringen 19.00 Uhr Karfreitagsfeier KARSAMSTAG, 31. März 2018: ... ist Grabesstille. Während „das Weizenkorn in der Erde keimt“ proben nur Vogelstimmen unser Halleluja, das wir am Abend bei der Osternachtfeier singen. Betstunden: 13.00 Uhr Ansfelden Ort, Freindorf, Audorf, Kremsdorf 14.00 Uhr Vordermayrberg, Fleckendorf, Grabwinkel 21.00 Uhr Feier der Osternacht Beginn beim Osterfeuer am Dorfplatz (ABC) OSTERSONNTAG, 01. April 2018: ... ist der große Festtag, der größte für Christen, ab dem das Leben ohne Tod ist, die Sonne nicht mehr untergeht. 9.00 Uhr Hochamt, musikalisch gestaltet vom Anton-Bruckner- Kirchenchor Ansfelden OSTERMONTAG, 02. April 2018: ... erinnert uns an die Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus. Sie konnten es nicht glauben, aber es war doch wirklich wahr. 9.00 Uhr Familienmesse mit der kath. Jungschar Anschließend Ostereiersuchen im Pfarrhofgarten und Pfarrcafe
Sie können auch lesen