August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen

Die Seite wird erstellt Violetta Bode
 
WEITER LESEN
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Ausgabe 1
     August 2020

   SCHULSTART                           UNSERE ANGEBOTE                     KURZINFOS
   Neue Schulkinder, Laptops           Angebote aus der                     Wichtiges zum
   und Lehrpersonen                    Bildungslandschaft                   Schulstart

Unser 1. Schultag: Dargestellt auf der „Maltafel“ (Interaktives Whiteboard) von den Kindern der Klasse 1b

     SCHULSTART                          UNSERE ANGEBOTE                     KURZINFOS
    Neue Schulkinder, Laptops            Angebote aus der                    Wichtiges zum
    und Lehrpersonen                     Bildungslandschaft                  Schulstart
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Kindergarten bis zur 6. Klasse dazu eingeladen,

Vorwort                                          angeleitet und begleitet, über ihr eigenes Ler-
                                                 nen nachzudenken und den Lernprozess, je
                                                 nach Alter und Entwicklungsstufe, so selb-
                                                 ständig wie möglich zu gestalten.

Sang- und klanglos sind wir ins neue Schuljahr   Feste feiern ist, wie bereits angetönt, auch in
20-21 gestartet, was nicht bedeutet, dass        diesem Jahr ein Thema!
nicht 65 Lehrpersonen, Betreuerinnen und         Nach den Herbstferien planen wir, die Pro-
Klassenassistentinnen mit grosser Vorfreude      jektwoche zum Abschluss des Jahresmottos
und viel Motivation die fast 400 erwartungs-     «Rund um die Welt» nachzuholen und die
vollen Kinder zum Schulstart nach den Som-       Schülerinnen und Schüler dürfen ein neues
merferien begrüssten.                            Motto wählen. Im Mai 2021 starten wir einen
Aufgrund der wieder steigenden Corona-           erneuten Versuch, das Meierhöfli-Streefood-
Fallzahlen haben wir dem Umstand nach den        Festival durchzuführen und hoffen natürlich,
Ferien Rechnung getragen und auf eine grös-      dass Veranstaltungen mit so vielen Leuten und
sere Zusammenkunft von Kindern, Eltern und       Essen auf der Strasse wieder möglich werden!
Lehrpersonen auf dem Brunnenplatz verzich-
tet. Wir freuen uns aber sehr darauf, hoffent-   Persönlich freue ich mich auf viele interessan-
lich im Verlauf des Schuljahres wieder ge-       te, lustige und lehrreiche Begegnungen mit
meinsame Veranstaltungen durchzuführen           Ihnen als Eltern, mit den Kindern, den Lehr-
und Feste zu feiern!                             personen und weiteren Leuten aus unserer
                                                 Bildungslandschaft Meierhöfli.
Für 49 Kindergartenkinder und 7 Lehrperso-
nen war der 17. August 2020 ein ganz beson-      Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und grüsse
derer Tag! Sie alle hatten ihren ersten Schul-   Sie herzlich
tag im Meierhöfli und ich hoffe, dass alle gut
gestartet sind und sie an unserer Schule viel
lernen und Spass haben werden.

Das neue Schuljahr steht ganz im Zeichen der
Digitalisierung. Mit der Ausrüstung des Schul-
hauses mit interaktiven Whiteboards und Lap-
tops für Schülerinnen und Schülern ab der 3.
Klasse stehen plötzlich neue Möglichkeiten zur
Gestaltung des Unterrichts zur Verfügung.
Lernende und Lehrpersonen sind gefordert,
die neuen Medien kennenzulernen und best-
möglich im Unterricht einzusetzen.               Roman Brügger
Im Weiteren setzen wir einen nächsten Akzent     Schulleiter Meierhöfli

im Bereich der Schülerinnen- und Schülermit-
wirkung. Wir haben glücklicherweise sehr
aktive, hilfsbereite und motivierte Lernende,
welche sehr gerne anpacken und mitdenken.
In diesem Schuljahr werden alle Kinder vom
                                                                                               2
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Selbstgesteuertes Lernen                            hen. Regelmässiges Reflektieren über die ei-
                                                    gene Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des
                                                    selbstgesteuerten Lernens und sichert die
                                                    Fortschritte der Schülerinnen und Schüler.
                                                    Natürlich ist diese Unterrichtsmethode nicht
                                                    neu und viele Lehrpersonen der Volksschule
                                                    Emmen praktizieren sie, mindestens teilweise,
                                                    bereits. Mit dem gemeinsamen Thema über
                                                    alle acht Primarschulen setzt die Volksschule
                                                    Emmen in diesem Bereich aber einen Schwer-
                                                    punkt und ein verbindendes Element, dessen
                                                    Bedeutung nicht zuletzt im Fernunterricht der
                                                    vergangenen Wochen deutlich aufgezeigt
                                                    wurde.

                                                    Als Unterstützung für die Lehrpersonen hat
                                                    eine Arbeitsgruppe in den letzten Monaten
                                                    eine Umsetzungshilfe für das selbstgesteuerte
                                                    Lernen im Unterricht erarbeitet. Der konkrete
                                                    Aufbau wird in den einzelnen Schulteams dis-
Ab Schuljahr 2020/21 wird die Volksschule           kutiert und gemeinsam geplant. So wird das
Emmen gemäss Lehrplan 21 im Bereich                 selbstgesteuerte Lernen ab der 1. Primarklas-
"selbstgesteuertes Lernen" einen gemeinsa-          se kontinuierlich ausgebaut.
men Entwicklungsschwerpunkt über alle Pri-
maschulen setzen.                                   Die Eltern werden anlässlich der Elternabende
                                                    im nächsten Schuljahr von der Klassenlehrper-
Die Lehrpersonen bieten den Schülerinnen            son detaillierter informiert. Dafür steht ein
und Schülern mindestens zweimal pro Woche           Wording der Arbeitsgruppe zur Verfügung.
im Rahmen von 30 Minuten eine Auswahl an
ergänzenden Unterrichtsmaterialien zu aktuel-       Christoph Heutschi
                                                    Prorektor Volksschule Emmen
len Themen an, aus welchen die Kinder selber
auswählen können. Während diesen Zeitfens-
tern üben sich die Lernenden im selbstgesteu-
erten Lernen. Nach einer Einführungszeit wer-
den die Lehrerinnen und Lehrer während die-
sen Sequenzen immer mehr die Rolle des Coa-
ches übernehmen und die Lernenden bei Be-
darf unterstützen und beraten oder beobach-
ten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die
Gelegenheit an Themen zu arbeiten, die noch
nicht sitzen oder solchen, die sie besonders
interessieren. Mittelfristig soll es in den höhe-
ren Klassen während diesen Zeitgefässen so-
gar möglich sein, ein eigenes Projekt anzuge-

                                                                                                3
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Verlängertes Jahres-Motto

    Rund um die Welt

    Die immer noch anhaltende Corona-
    Pandemie erschwerte uns in diesem Jahr
    die Reise rund um die Welt. Nichts desto
    trotz führten die Wege der Meierhöfli-
    Kinder diesen Sommer an viele schöne
    Orte. Von den Kindern verraten uns
    einige, auf was sie sich im neuen
    Schuljahr besonders freuen.

In den Ferien sind wir
mit dem Auto bis in die
Türkei gefahren. Dort
habe ich viel erlebt. In                         Ich habe mir einen Trick
der Schule freue ich                             mit dem Trottinett
mich darauf, schön                               beigebracht. Ausser-
schreiben zu lernen.                             dem habe ich einen
                                                 Hasen bekommen.
Sude                                             Ich freue mich, jetzt
                                                 einen Lehrer zu haben!

                                                 Rosita

Ich bin einmal auf dem
Schwarzenberg gewe-
sen. Dort hatten wir eine
schöne Aussicht! In der
Schule freue ich mich
sehr aufs Lesen, Ge-
schichten hören und auf                        Ich hatte viel Spass in der
die Bibliothek.                                Badi! Vor allem die
                                               Rutschbahn fand ich toll.
Elisa                                          Jetzt freue mich auf Ma-
                                               thi! In der 2. Klasse rech-
                                               nen wir nämlich bis 100!

                                               David

                                                                             4
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Interview mit Nuria

„Die Maltafel habe ich am
liebsten!“

Montag, 17. August 2020, war ein beson-
derer Tag für Nuria Silva (6). Zusammen
mit vielen anderen Kindern hatte sie ih-
ren 1. Schultag. Im Interview erzählt die
stolze Erstklässlerin von ihren ersten Ein-
drücken, Vorlieben und Wünsche fürs
erste Schuljahr.

Hast du dich auf den Schulstart gefreut?         Was hat dir bisher am besten gefallen?
Ja, ich habe mich sehr gefreut! Ein bisschen     Die Maltafel habe ich am liebsten! Ich male
nervös war ich aber schon.                       sehr gerne. Das darf ich auch alleine machen.
                                                 Ich habe schon Herzchen und Blumen drauf
Was macht man denn in der Schule?                gezeichnet. Die Maltafel hat am Morgen und
Hausaufgaben! Das ist jetzt anders als im Kin-   am Nachmittag „offen“.
dergarten. Ein bisschen Spielen tut man auch.
Und Pause machen. Man lernt auch Buchsta-        Was hast du bereits gelernt?
ben schreiben und rechnen.                       Ich kann schon „Mami“ „Papi“, „Nuria“ und
                                                 den Namen meiner Kollegin schreiben. Ich
Wie hast du dir deine Lehrerinnen vorge-         weiss auch, dass 1+1= 2 ist.
stellt, wie sollten sie sein?
(Überlegt lange)                                 Was möchtest du in der Schule noch alles
Normal halt.                                     lernen?
                                                 Ich möchte Hausaufgaben machen. Solche, wo
Wie war dein 1. Schultag?                        man Sachen anmalen darf. Die Hausaufgaben
Er ist gut gewesen! Mein Mami hat mich in die    mache ich schon alleine.
Schule gebracht. Dann haben wir draussen ein     Mein Pult haben wir ein bisschen zu früh ge-
Spiel gespielt. Nachher sind wir ins Schulzim-   kauft. Da war ich noch Fünf und bin etwas
mer gegangen. Wir haben die Finken angezo-       kleiner gewesen. Jetzt mache ich an diesem
gen und sind in den Kreis gesessen. Wir haben    Pult Hausaufgaben.
zusammen gespielt. Ein paar Kinder haben auf
der Maltafel gemalt.                             Was wünschst du dir weiterhin?
Nach der Schule bin ich in die Tagesstruktur     Ich wünsche mir, dass wir viel Musik machen.
gegangen.                                        Und dass wir viel tanzen und singen können.

                                                                                                5
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Digitales Zeitalter                              „Ich freue mich, einen eigenen Laptop in den
                                                 Händen zu halten. Mir bereitet Sorgen, dass er
                                                 kaputt gehen könnte. Bis jetzt weiss ich schon,
                                                 wie man Emails verschickt und ich übe regel-
Neue Errungenschaften für                        mässig Typewriter. Ich möchte unbedingt
Lernende und Lehr-                               noch Typewriter lernen – ohne hinzuschauen.“
                                                 Aleksandra
personen
                                                 „Ich finde es toll, dass eine Technologie in der
                                                 Schule startet. Ich hoffe, dass ich meine Unge-
                                                 duld im Griff habe und nicht plötzlich etwas
                                                 kaputt geht. Bereits jetzt weiss ich, wie man
                                                 schnell schreiben kann, wie man auf Google
                                                 recherchiert und wie ich eine Präsentation
                                                 erstellen kann. Ich kann zwar schnell schrei-
                                                 ben, aber ich muss immer wieder auf die Tas-
                                                 tatur schauen.“ Alban

Lange wurde darauf hingearbeitet, dass           „Ich recherchiere sehr gerne und darauf freue
ab dem Schuljahr 2020/2021 alle Lehr-            ich mich. Weiter interessiert mich die Informa-
personen und die Lernenden ab der 3.             tik allgemein und wie Computer hergestellt
                                                 werden. Bisher weiss ich, wie ich mit Power
Klasse einen Laptop zur Nutzung erhal-
                                                 Point Präsentationen erstellen kann. Gerne
ten. Die Vorfreude war gross.
                                                 würde ich programmieren lernen“. Adam

                                                 „Die ganze Klasse kann gleichzeitig am Laptop
Mit verschiedenen Vorarbeiten wurde bereits
                                                 arbeiten. Ich hoffe, ich vergesse mein Pass-
vor einiger Zeit gestartet. Nun können die
                                                 wort nicht oder es tauchen technische Prob-
besagten Personen den Laptop in der Hand
                                                 leme auf. Mich interessiert das Recherchieren.
halten. Die Augen strahlten nicht nur bei den
                                                 Ich möchte unbedingt das Zehn-Finger-System
Lernenden, sondern genauso bei den Lehrper-
                                                 erlernen.“ Redzebije
sonen. Jetzt heisst es erst einmal, das Gerät
und seine Tücken kennenzulernen.
                                                 Puh, wo soll angefangen werden ...
                                                 Jetzt heisst es für alle Lehrpersonen, die vielen
Die Sicht der Lernenden
                                                 Möglichkeiten genauer unter die Lupe zu
Die Klasse 6a beantworteten einige Fragen.
                                                 nehmen und Schritt für Schritt in den tägli-
Diese lauteten unter anderem: Worauf freust
                                                 chen Unterricht einzubauen. Dies geht nicht
du dich, wenn du den Laptop in der Hand
                                                 von heute auf morgen und braucht Zeit, damit
hältst? Was bereitet dir Sorgen? Worin bist du
                                                 die verschiedenen Arbeitsformen gezielt ein-
bereits Experte? Was möchtest du unbedingt
                                                 gesetzt werden können. Somit ist es auch ein
noch wissen?
                                                 Fortbildungsschwerpunkt der Lehrpersonen
                                                 im Bereich Medien und Informatik.

                                                 Klasse 6a, Zita Eichhorn

                                                                                                6
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Neue Lehrpersonen

Herzlich Willkommen an
der Schule Meierhöfli!

Nebst 49 Kindergartenkindern starteten             Dagmar Santschi
am Montag sieben neue Lehrpersonen im
                                                   Mein Name ist Dagmar Santschi. Dieses Jahr
Meierhöfli. Hier stellen sie sich kurz vor.
                                                   61 Jahre jung, in einer Grossfamilie (12 Ge-
                                                   schwister) aufgewachsen. Ausbildungen: Be-
                                                   rufslehre zur Keramikmalerin, Kindergärtnerin,
                                                   Schulische Heilpädagogin. Meine Kinder und 3
                                                   Enkelkinder beglücken mein Leben. 16 Jahre
                                                   als Kindergartenlehrperson und 11 Jahren als
                                                   Schulische Heilpädagogin haben mein Denken
                                                   und Handeln beeinflusst. Durch meine 40 Jah-
                                                   re Berufstätigkeit und noch längere Lebenser-
                                                   fahrung, bringe ich einen reichen Schatz an
                                                   Kreativität, Wissen und Erfahrung in den
Kathrin Mossoni                                    Schulalltag mit. 2013 bin ich nach Emmenbrü-
                                                   cke zu meinem jetzigen Mann gezogen. Bis zu
Mein Name ist Kathrin Mossoni. Bereits in          meiner Pensionierung möchte ich wieder auf
meiner Jugend zog es mich als Nidwaldnerin in      die Kindergartenstufe zurück. Das junge Kind
den Kanton Luzern. Ich absolvierte dort die        mit seinen Bedürfnissen ist mir ein grosses
Fachmittelschule und besuchte anschliessend        Anliegen. Ich freue mich sehr, dass ich an dem
die pädagogische Hochschule in Luzern. Meine       Ort wo ich wohne, ab August 2020 im Meier-
erste Stelle trat ich 2011 im Schulhaus Meier-     höfli -Team auf Kindergartenstufe als SHP
höfli an. Dort unterrichtete ich für sechs Jahre   arbeiten darf.
als Klassenlehrperson an der Mittelstufe. Nach
einer 3-jährigen Pause vom Meierhöfli, wäh-
rend der ich in Küssnacht am Rigi als Klassen-
lehrperson arbeitete, kehre ich nun mit einer
neuen Aufgabe an einen altbekannten Ort
zurück. Ich freue mich sehr auf die Herausfor-
derung als Heilpädagogin, sowie die dazuge-
hörige Ausbildung, welche ich im Herbst be-
ginne.

                                                                                               7
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Techniken, interessanten Materialien, Ma-
                                                schinen und cleveren Objekten. Nach der
                                                Lehrerausbildung habe ich deshalb auch mei-
                                                ne Zweitausbildung als Textildesignerin an der
                                                Hochschule für Gestaltung in Luzern abge-
                                                schlossen. Mit dem neuen Schuljahr darf ich
                                                mit diversen Klassen des Meierhöfli im krea-
                                                tiv-textilen Bereich arbeiten, worauf ich mich
                                                sehr freue. Das Meierhöfli ist für mich nicht
Samantha Geissmann                              ganz neu, ich werde somit alt Bekanntem und
                                                Neuem, Spannendem begegnen. Darauf freue
Mein Name ist Samantha Geissmann. Ich           ich mich sehr.
wohne in Rothenburg, fühle mich in Emmen
aber auch heimisch, da ich aktiv in der SLRG
Emmen im Schwimmbad Mooshüsli trainiere.
Ich bin aber nicht nur im Wasser unterwegs,
sondern stehe auch am Beckenrand und leite
Jugend – und Erwachsenen Trainings. Nach
meinem Abschluss an der PH Luzern 2018 war
ich zwei Jahre lang als Klassenlehrperson in
Doppleschwand tätig. Da ich im September ein
Studium beginne, darf ich nun als Fachlehr-
person im Meierhöfli in den Klassen 4a von
Ramajana Ibric, 6a von Zita Eichhorn und 6b     Tatjana Meyer
von Andrea Glanzmann starten. Ich freue mich
auf die neuen Erfahrungen als Fachlehrperson,   Mein Name ist Tatjana Meyer. Ich bin 25 Jahre
auf gute Zusammenarbeit und lehrreiche          alt und in Steinen im Kanton Schwyz, wo ich
Momente!                                        auch immer noch wohne, aufgewachsen und
                                                zur Schule gegangen. In meiner Freizeit bin
                                                ich gerne in der Natur oder auf dem Camping-
                                                platz, mache Sport und reise viel. Nach mei-
                                                nem Abschluss an der Pädagogischen Hoch-
                                                schule Schwyz im Sommer 2017 habe ich
                                                mehrere Stellvertretungen gemacht und dabei
                                                viele Erfahrungen sammeln können. Bereits
                                                zweimal habe ich in der Gemeinde Emmen
                                                gearbeitet, davon einmal im Kindergarten
                                                Meierhöfli. Nun freue ich mich, im gleichen
Petra Merz                                      Kindergarten als Klassenlehrperson zu unter-
                                                richten und in die vielfältige Schulhauskultur
Mein Name ist Petra Merz. Luzern kenne ich      eintauchen zu dürfen.
sehr gut, da ich hier aufgewachsen bin. Seit
zwei Jahren wohne ich mit meiner Familie in
Emmenbrücke. Meine Leidenschaft gilt den
Textilien aus aller Welt, alten und neuen
                                                                                            8
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Maria Marbeck

Ich bin mit meinen Eltern, meiner älteren         Stefanie Uster
Schwester und unserem Hund in einem klei-
nen Ort in Österreich aufgewachsen. Nach          Mein Name ist Stefanie Uster und ich wohne
Abschluss meines Studiums als Englisch- und       in Baar. Letzten Sommer habe ich die PH in
Sportlehrerin an der Privaten Pädagogischen       Luzern abgeschlossen und danach als Stellver-
Hochschule in Linz, war ich unter anderem als     tretung im Meierhöfli und in Hochdorf gear-
Deutsch-Sprachassistentin in England, als Klas-   beitet. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit
senlehrerin in einer Integrationsklasse in Wien   mit Freunden, mache Sport und lese gerne ein
und als Deutsch-Primarschullehrerin an einer      Buch. Ich freue mich sehr darauf, im neuen
internationalen Schule in der Schweiz tätig.      Schuljahr die Klasse 3a zu übernehmen und
Dadurch hatte ich das Glück, Kinder aus ver-      bin gespannt auf tolle Erlebnisse.
schiedenen sozialen Hintergründen zu beglei-
ten und zu fördern. Zu meinen Hobbies zählen
Reisen, Laufen, Yoga und Nähen. Ich freue
mich nun sehr, mich als die neue IF-
Lehrperson einer 6. Klasse vorstellen zu dür-
fen und kann es kaum erwarten, gemeinsam
mit den Kindern und dem Lehrerteam Meier-
höfli, in ein neues, spannendes Schuljahr zu
starten.

                                                                        en!
                    lk o                                             mm
               W il
         li ch
    Her z
                                                                                                  9
August 2020 Ausgabe 1 - Schulen Emmen
Bildungslandschaft Meierhöfli

Unsere Angebote

Im Rahmen der Bildungslandschaft Meier-
höfli werden konkrete Projekte umgesetzt,
welche sich positiv auf das Umfeld der
Kinder und Familien auswirken.
Daraus sind bereits folgende Angebote
hervorgegangen:

Netzwerk Frühbereich
Im Netzwerk Frühbereich vernetzen sich Akteure
aus dem Vorschulbereich, um den Kindern einen
gelungenen Start in die Schule zu ermöglichen.
Das Netzwerk trifft sich zweimal pro Jahr zu ei-
nem gemeinsamen Input und Austausch

 Daten
 13. Oktober 2020
 30. März 2021

                                               Elternmitwirkung
                                               Die Elternmitwirkung ist eine Gruppe von motivier-
                                               ten und interessierten Eltern, welche die Schule und
                                               andere Eltern bestmöglichst unterstützen möchten.
                                               Dazu gehören die Mithilfe bei der Organisation und
                                               Durchführung von Anlässen, die Organisation von
                                               Angeboten für Kinder und Eltern und vieles mehr.
                                               Bei Interesse und für weitere Informationen melden
                                               sie sich bei:

                                               www.meierhoefli-bl.ch/projekte/elternmitwirkung/

                                                                                                 10
Spielplatzcafé
Einmal im Monat öffnet am Mittwochnachmittag das Spielhüsli auf
dem Pausenplatz. Frauen aus dem Quartier geben Spielmaterial und
Kaffee heraus und laden Eltern und ihre Kinder zum Spielen, Verwei-
len und zum gemeinsamen Austausch ein.

 Datum
 23.09.2020
 Weitere Daten für den Frühling werden wieder bekannt gegeben.

                                  Deutsch vor dem Kindergarten
                                  Deutsch vor dem Kindergarten ist ein kostenloses Sprachförderungs-
                                  angebot für Kinder in Begleitung ihrer Eltern. Das Angebot richtet sich
                                  an Kinder, die im nächsten Schuljahr in den Kindergarten eintreten.
                                  Während 12 Lektionen lernen die Kinder und Eltern spielerisch erste
                                  deutsche Wörter kennen und wie das Erlernte mit einfachen Mitteln
                                  spielerisch geübt und gefestigt werden kann.

                                   Daten
                                   12. März 2021    23. April 2021      21. Mai 2021     25. Juni 2021
                                   19. März 2021    30. April 2021      11. Juni 2021    2. Juli 2021
                                   26. März 2021    7. Mai 2021         18. Juni 2021

Familienklasse
Einmal in der Woche treffen sich Eltern mit ihren Kindern in der
Schule. In der Familienklasse wird die Beziehung zwischen den
Eltern und ihren Kindern durch gemeinsames Spielen und Ler-
nen gestärkt. Neue Verhaltensmuster für den Erziehungsalltag
werden kennengelernt und ausgetauscht. Mit Beratungsge-
sprächen werden die Eltern unterstützt. Positive Veränderun-
gen für Zuhause und für die Schule können erreicht werden.

Es gibt 2 Familienklassen:
    • Familienklasse 1 (Kindergarten – 2. Klasse)
    • Familienklasse 2 (3. – 6. Klasse)

                                                                                                   11
Kinderchor
Der Kinderchor trifft sich einmal in der Woche am Diens-
tagnachmittag zum gemeinsamen Musizieren und Singen
von meist deutschsprachigen Liedern. Die Freude an der
Musik steht im Zentrum. Nebenbei wird der Wortschatz
erweitert, die Artikulation trainiert und die Konzentration
gefördert.

                                                Lesewelt
                                                Die Lesewelt ist ein erlebnisorientiertes Angebot für
                                                alle Lernenden der Schule Meierhöfli. Achtmal im
                                                Schuljahr wird zu einem spannenden Thema eine
                                                Geschichte erzählt, welche kreativ und angeregt
                                                augestaltet wird.

                                                Daten
                                                14. September 2020          2. März 2021
                                                27. Oktober 2020            29. März 2021
                                                16. November 2020           3. Mai 2021
                                                18. Januar 2021             14. Juni

Sommerplausch
Während der ersten Sommerferienwoche wird ein
Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler der Schule
Meierhöfli organisiert. In verschiedenen Aktivitäten werden
Sportlichkeit, Kreativität, die Sprache und das gemeinsame
Zusammensein gefördert.
Ermöglicht wird dieses Angebot durch viel freiwilliges
Engagement von Vereinen und Personen aus dem Quartier.

 Datum
 12. Juli – 16. Juli 2021

                                                                                                    12
Kostenlose Angebote in Emmen

Schuldienste

                               Wir unterstützen und beraten                                  Wir sind für Sie da, wenn Ihr

                               Sie bei:                                                      Kind:

                                   •      Schulungsfragen                                        •   seine Muttersprache

                                   •      Verhaltensproblemen                                        nicht sprechen lernt

                                          und Leistungsschwierig-                                •   nicht versteht, wenn Sie

                                          keiten Ihres Kindes                                        ihm etwas sagen

                                   •      Konflikten in der Schule                               •   unverständlich spricht
                                                                                                 •   nicht fliessend sprechen
 Schulpsychologischer Dienst

                               Unser Angebot:                                                        kann
                                                                                                     die Sätze falsch bildet
                                                                      Logopädischer Dienst

                                   •      Einzelberatung für Schü-                               •

                                          lerinnen und Schüler,                                  •   die Stimme Ihres Kindes

                                          Lehrpersonen, Eltern und                                   heiser klingt

                                          andere Bezugspersonen                                  •   nicht gut Deutsch lernt

                                   •      Gruppenberatung für                                    •   nicht gut lesen und/oder

                                          Familien, Klassen, Schul-                                  schreiben lernt

                                          leitungen, Lehrerteams
                                                                                             Unser Angebot:
                                   •      Vermittelnde Gespräche
                                   •      Unterrichtsbesuche                                     •   Abklärung
                                   •      Diagnostische Abklärun-                                •   Therapie
                                          gen                                                    •   Beratung
                                   •      Vermittlung von unter-
                                          stützenden Massnahmen                              Kontakt:
                                                                                             www.schulen-
                               Kontakt:                                                      emmen.ch/schuldienste
                               www.schulen-
                               emmen.ch/schuldienste

                                                                                                                               13
Wir sind für Sie da, wenn Ihr                           Unser Angebot:
                                  Kind:                                                   Das Angebot der Schulsozialar-
                                      •   motorische Probleme hat                         beit richtet sich an alle Schüle-
                                          und damit zusammen-                             rinnen und Schüler vom Kinder-
                                          hängende Verhaltensstö-                         garten bis zum Ende der Oberstu-
                                          rungen aufweist                                 fe. Auch die Erziehungsberechtig-
                                      •   gehemmt ist                                     ten können dieses Angebot in
                                      •   Schwierigkeiten hat mit                         Anspruch nehmen. Die Aufgabe
                                          seiner Umwelt Kontakt                           der Schulsozialarbeitenden ist es,
                                          aufzunehmen                                     das Kind und/oder die Erzie-
Psychomotorische Therapiestelle

                                      •   hyperaktiv ist                                  hungsberechtigten mit Rat und
                                      •   ängstlich ist                                   Tat zu unterstützen. Die Schulso-
                                      •   in der Bewegungsent-      Schulsozialarbeiter   zialarbeit ist Anlaufstelle für die
                                          wicklung verzögert ist                          verschiedensten Fragestellungen
                                      •   beim Zeichnen und                               und Problematiken aus dem pri-
                                          Schreiben Schwierigkei-                         vaten wie dem schulischen Um-
                                          ten hat                                         feld. Gerne leiten die Mitarbei-
                                                                                          tenden der Schulsozialarbeit sie
                                  Unser Angebot:                                          auch eine entsprechende Stelle
                                                                                          weiter, wo Ihr Anliegen entspre-
                                      •   Abklärung
                                                                                          chend unterstützt werden kann.
                                      •   Einzel- und Kleingrup-
                                                                                          Die       SchulsozialarbeiterInnen
                                          pentherapie
                                                                                          machen auch Gruppen- und Klas-
                                      •   Beratung von Eltern und
                                                                                          seneinsätze und sind an den ein-
                                          Lehrpersonen
                                                                                          zelnen Schulen wöchentlich prä-
                                                                                          sent.
                                  Kontakt
                                  www.schulen-
                                                                                          Kontakt
                                  emmen.ch/schuldienste
                                                                                          Christian Krattiger
                                                                                          079 239 52 25
                                                                                          christian.krattiger@emmen.ch

                                                                                                                         14
Kurzinfos                                       Ferienplan

                                                Herbstferien            26.09.20 – 11.10.20
                                                Allerheiligen           01.11.20
So erreichen Sie uns:                           Weihnachtsferien        19.12.20 – 03.01.21
                                                Fasnachtsferien         06.02.21 – 21.02.21
                                                Osterferien             02.04.21 – 18.04.21
            Lehrer-        041 268 06 27
                                                Auffahrt
            Zimmer                                                      14.05.21
                                                Brückentag
                                                Fronleichnam
            Pavillon 1     041 268 06 29                                04.06.21
                                                Brückentag
            Kindergarten
                                                Sommerferien            10.07.21 – 22.08.21

            Pavillon 2     041 268 06 32
            Kindergarten
                                                Elternbesuchstag

            Schulleitung   041 268 06 26
                                                Immer am 13. jeden Monats findet ein offizi-
            Roman
                                                eller Schulbesuchstag statt. Für Besuche an
            Brügger
                                                anderen Tagen kontaktieren Sie bitte die Klas-
                                                senlehrperson. Wir freuen uns auf Ihren Be-
            Webseiten                           such!

            www.schulen-
            emmen.ch/Meierhoefli/
                                                Bibliothek
            www.meierhoefli-bl.ch
                                                Öffnungszeiten:
                                                Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
Meldung bei Krankheit                           13.00 – 13.20 Uhr

Bei Krankheit melden Sie ihr Kind über das
Schulhaustelefon ab.
                                                Wichtige Termine
Telefonzeiten:
07.40 Uhr bis 08.00 Uhr                         Projektwoche           19.10.20 – 23.10.20
13.00 Uhr bis 13.20 Uhr                         Tag der Volksschule    18.03.21
                                                Streetfood - Fest      06.05.21

Urlaubsregeln

Wenn Sie wegen einem wichtigen Grund ei-
nen Urlaub für Ihr Kind benötigen, so melden
Sie sich bei der Klassenlehrperson und fragen
nach einem Formular.

                                                                                             15
Rätselspass

1. Wie sollte nach Nuria’s Meinung eine gute Lehrperson sein?
2. Unser Jahresmotto bis zum Herbst lautet „Rund um die ...?“
3. So viele Lehrpersonen sind neu.
4. Welches Gerät wurde an die Lernenden und Lehrpersonen verteilt?
5. Die Bildungslandschaft Meierhöfli schafft Angebote für Eltern und ihre...
6. Wie wurde das „Interactive Whiteboard“ auch noch genannt?
7. Dieser Anlass findet immer am 13. jeden Monats statt ...

                                               Bilder: Suzana Gataric
                                               Verantwortlich: Annette Rüedi

                                               Nächste Ausgabe: Dezember 2020

                                                                                16
Sie können auch lesen