August 2021 September 2021 Oktober 2021 - im Kirchenkreis Elbe-Fläming
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2021 September 2021 Oktober 2021 Etwas vom siebenten Tag S. 2/3 Wir dürfen wieder singen! S. 8 Neustart Jugendkreis S. 12
2 Auf einen Blick Kontakt Evangelisches Pfarramt Am Kirchplatz 3 | 39245 Gommern Gemeindebüro Antje Wehnert Tel: 039200/51445, Fax: 40092 ev.kirche.gommern-pretzien@t-online.de Sprechzeiten dienstags von 8.00 – 15.00 Uhr mittwochs von 8.00 - 13.00 Uhr Inhalt donnerstags von 13.00 - 16.00 Uhr Grußwort von Pfarrer Michael Seils S. 3 Pfarrer Michael Seils Andacht S. 3, 4 Tel: 039200/51445 Dank und Abschied von H-D Stiebahl S. 5, 6 Fax: 40092 Erntedank 2021 S. 7 Mobil: 0176 6166 1227 Musikalisches S. 8 pfarrer.gp@seils.eu Pretziener Musiksommer S. 9 Kinderkirche S. 10 Spendenkonten Steckbrief Ilona Brademann S. 11 Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg Vorstellung Carolin Levin vom CVJM S. 12 Sparkasse Jerichower Land Orgelkonzert mit Fam. Lenz 13 IBAN: DE38 8105 4000 0511 0026 45 Termine S. 14-16 BIC: NOLADE21JEL Pinnwand S. 17 Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg Freud + Leid S. 18, 19 KD-Bank eG Dortmund Schnappschüsse S. 20 IBAN: DE14 3506 0190 1550 0320 11 BIC: GENODED1DKD Impressum Herausgeber: Haftungsausschluss: Kirchspiele Gommern & Pretzien Namentlich gekennzeichnete Beiträge Redaktionskreis: geben nicht in jedem Fall die Meinung Henriette Barthels, Gudrun Bräutigam, des Herausgebers oder der Redaktion Annegret Graßhoff, Michael Seils wieder. Die Redaktion behält sich vor, Ar- Erscheinungsweise: tikel zu kürzen bzw. anzupassen. Der Gemeindebrief erscheint vierteljähr- Bildnachweis: lich und wird kostenfrei ausgegeben. Sofern nicht anders angegeben: pixabay, Über Spenden zur Kostendeckung wür- EKD.de, Clipartsfree.de, private Fotos der den wir uns freuen. Redaktion. Redaktionsschluss Titelseite:aus Pixabay für die Ausgabe November 2021 - Januar 2022 ist der 10. Oktober 2021
Grusswort / Andacht 3 Liebe Schwestern und Brüder aus den Kirchspielen Gommern und Pretzien, liebe Leserinnen und Leser, die Planungen für das nächste Vierteljahr schoben werden, ein Besuch auch bei uns sind noch immer durch die Unsicherheiten wird nun voraussichtlich im September sein: über den Fortgang der Corona-Krise mitbe- Am Mittwoch, dem 22. September wird stimmt. So habe ich beispielsweise mit Pfar- er vormittags mit seinem Wohnmobil auf rer Perner von der katholischen Gemeinde dem Gommeraner Wochenmarkt stehen für den 29. August einen „ökumenischen und vielleicht davor und danach auch noch Gottesdienst zum Gemeindefest“ verabre- andere Begegnungsmöglichkeiten nutzen. det – ob aber außer dem Gottesdienst auch Über die Begegnungen bei seiner Besuchs- ein Gemeindefest wird stattfinden können, tour schreibt er übrigens auch im Internet: werden wir erst im August wissen; es kann unter https://sichwiedersehen.wordpress. dann auch nur sehr kurzfristig und ver- com/ können Sie es nachlesen. gleichsweise bescheiden vorbereitet wer- den. Nun bleiben Sie gesund und behütet, Unser Regionalbischof, Propst Christoph Ihr Michael Seils Hackbeil, wird im Herbst in den Ruhestand Pfarrer, Vorsitzender der Gemeindekirchen- verabschiedet. Für seine letzten Mona- räte Gommern und St. Thomas Pretzien te im Amt hatte er sich etwas Besonderes ausgedacht: eine Besuchstour mit dem Wohnmobil durch die Gemeinden. Der für Mai geplante Start musste auf den Juni ver- Etwas vom siebenten Tag er sitzt auf einer goldnen Bank im Paradies- garten. Vor dem Urlaub ist alles mühsam. Das steht nicht geschrieben. Ich sehne mich nach der Ruhe, nach dem Ist aber bestimmt so gewesen. „siebenten Tag“. Gott schaut sich seine Menschenkinder an. Und dann denk’ ich ganz gerne mal an den Und freut sich: Anfang. Die staunen über alles – Ganz an den Anfang. Der erste Sonnenuntergang – Also den Anfang ganz am Anfang. da kriegen sie ganz glänzende Augen. Und wie schön das Gott alles Sie staunen über die ersten Schafe, eigentlich gemeint hat. noch ganz weiß am ersten Tag, kein Dreck Davon will ich Euch heute erzählen. dran, Manchmal auch mit einem kleinen Augen- und über die Granatäpfel und die Brennes- zwinkern. seln“ – Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. „Autsch!“, sagt Adam, und reibt sich das Und Gott ruhte am siebenten Tag. Bein. So steht’s geschrieben. Gott denkt: Die sind gut geworden. Und der Heilige, gepriesen sei er, Und alle meine Werke,
4 Andacht so groß und viel und weise geordnet, „Egal“, denkt Gott. und alles schön gemacht zu seiner Zeit. „Hauptsache, sie ist da.“ Gott lächelt. Und nickt. Und so ist es bis auf den heutigen Tag. Gott nickt ein wenig ein. Die Katze sitzt auf seinem Schoß und Und es geschah, und siehe, schnurrt. am siebenten Tage zur Mittagszeit, Und Gott sah an alles, was er gemacht da fuhr Gott auf aus seinem heiligen Schlaf. hatte: Er hat da so ein Gefühl. Jetzt war es richtig gut. Er schaut die Menschen an: Alles noch gut. Und ich seh’s auch an. Dann die Bäume und die Blumen: Alles, was Gott geschaffen hat. Ja, so soll das sein, nichts fehlt. Meine Welt. Als nächstes: Die Tiere. Gottes Welt. Da ist das Kaninchen – wieso sitzt das so Die Schlange hat eine wunderschöne Haut. starr da? – Aber sie verschlingt nicht nur Kaninchen. Ach, ja, die Schlange. Die Schlange … ok. „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ Dort sind die Kühe, da die Walfische, Und ein Mensch wird des andern Wolf. die Mücken und die Elefanten. „Gott, Ewiger, gepriesen seist Du“, sag ich, Und dann fällt es ihm ein. „Schau’s Dir doch bitte an! „Wie konnte ich das vergessen?“ Was will das werden? Und Gott eilte am siebenten Tag um die Sogar in Deiner Kirche, Herr, Mittagszeit, da ist es manchmal mühsam. nahm Erde vom Acker, So mühsam …“ schuf eine edle Seele, Gott legt mir die Hand auf die Schulter – nahm etwas Haar von jungen Engeln. „Ihr habt alles. Eine ganze Welt. Von mir. Und schuf, was noch gefehlt hatte. Weisheit habt ihr. Auch Liebe. Am siebten Tag schuf Gott die Katze. Ihr habt Kraft. Ihr seid klug. Nein, das steht nicht geschrieben. Sogar Gut und Böse könnt Ihr unterschei- Und ich sag Euch auch, warum. den. Am siebten Tag um die Mittagszeit näm- Alles, was Ihr braucht, ist da. lich, da ist Siesta. Ihr habt zu essen. Da haben alle Pause. Auch die Engel. Zum Feierabend könnt Ihr ein Glas Wein Die mussten nämlich sonst alles mitschrei- trinken ben, und die Katze sitzt auf Eurem Schoß. irgendjemand muss ja schließlich Siehe, ist das nicht sehr gut? die Schöpfung protokollieren. Macht was draus. Aber jetzt nicht. Macht was aus eurem Leben. Der siebte Tag um Mittag ist heilig. Macht was aus der Welt. Da wird nichts mitgeschrieben. Macht auch was aus meiner Kirche.“ Ich kann Euch das auch beweisen: Eine Weile sag ich nichts. Ihr werdet nirgendwo in der ganzen Bibel Und dann: die Katze finden. „Ja, Gott, Ewiger, gepriesen seist Du.“ Obwohl es sie gibt. Natürlich. Und im Stillen denke ich: Es hat nur niemand aufgeschrieben. „Was für ein Vertrauen!“ Alle haben geschlafen. Deshalb schläft die Katze ja auch so gern. Aus einer Predigt von Michael Greßler
Dank und Abschied 5 Hans-Dietmar Stiebahl – Dank und Abschied In diesem Jahr hätte mich Hans-Dietmar Stiehbahl zum siebenten Mal (einmal hat- te er krankheitsbedingt absagen müssen) während meines Sommerurlaubs vertreten sollen; so war es geplant. Da er im letzten Jahr schon mit einigen gesundheiltlichen Problemen zu kämpfen hatte, hatten wir verabredet, dass dies seine letztmalige Ur- laubsvertretung in Gommern sein würde und wir ihn im Gottedienst am 15. August aus diesem Dienst verabschieden. Nun ist es leider anders gekommen - er hat auf ärztli- chen Rat hin absagen müssen. Ich bin Hans-Dietmar Stiehbahl sehr dankbar dafür, dass ich Dank seines Einsatzes so viele Jahre lang meinen Som- merurlaub langfristig planen und während meiner Abwesenheit die Menschen in un- seren Gemeinden in guten Händen wissen konnte. Es liegt in der Natur einer Urlaubs- vertretung, dass ich ihn hier nur selten „in Aktion“ erlebt habe. Aber einige Male war es doch möglich, und so sind seine sorgfäl- Dietmar Stiebahl – Ein Pfarrer wie er im tig vorbereiteten Gottesdienste und lebens- Buche steht bezogenen Predigten auch mir - wie manch anderem - in guter Erinnerung. Gelegentlich Dass wir Dietmar Stiebahl kennen lernten, haben wir auch einen Gottesdienst gemein- verdanken wir der Evangelischen Zehntge- sam gestaltet, etwa wenn er einmal im An- meinschaft mit Sitz in Jerichow. Sie besteht schluss an seinen Dienst noch bis zum Ge- aus Pfarrerinnen und Pfarrern im Ruhe- meindefest blieb und dort unter anderem stand, die den Zehnten nicht in Form von den Posaunenchor verstärkte. Und natürlich Geld, sondern in Form von Zeit leisten und haben wir anlässlich der „Übergabe“ bei Vertretungen bei Krankheit oder Urlaub seinen An- und Abreisen so manches gute der Gemeindepfarrerin oder des Gemein- Gespräch geführt. depfarrers übernehmen. Dietmar Stiebahls So sage ich heute erst einmal auf erster Einsatz in den Kirchspielen Gommern diesem Wege „Danke“ - und hoffe, dass sich und Pretzien erfolgte 2006. Vorher hatte er seine Gesundheit wieder soweit bessert, schon Vertretungen in der Evangelischen dass wir eine Verabschiedung mit dem Se- Kirchengemeinde St. Georg in Salzwe- gen hier noch nachholen können. del übernommen, der er auch treu blieb. Seien und bleiben Sie gesegnet von IHM, Auch nachdem er ständiger Gast in unse- lieber Bruder Stiebahl! ren Kirchspielen mit den Orten Dannigkow, Gommern, Karith, Plötzky, Pretzien, Ranies Michael Seils und Vehlitz geworden war.
6 Dank und Abschied Der „ständige Gast“ Dietmar Stie- halten und half dadurch, Spenden für die bahl war sehr beliebt. Seine Predigten ge- Restaurierung und den Umbau des Alten fielen und der Kirchenkaffee nach dem Got- Pfarrhauses zu sammeln. Besonders in Er- tesdienst in Gommern war sehr gut besucht. innerung geblieben sind mir sein Vortrag Auch die Teilnehmer des Gesprächskreises „Zwei Wege zu einem Ganzen“ über Glaube „Im Alten Pfarrhaus Gommern“, der regel- und Wissenschaft, der im August 2012 mehr mäßig stattfand, freuten sich über die Ab- als 60 Zuhörer ins Alte Pfarrhaus lockte, und wechslung, die er brachte. „Erfolg ist keiner „Harry Potter“, der im Juli 2010 sogar eine der Namen Gottes“ lautete übrigens eine noch größere Anziehungskraft ausübte, so seiner Predigten, in denen er sich auf das dass wir ein „Full House“ hatten. Am Ende Zitat des bedeutenden Philosophen und der Veranstaltung wurde übrigens ein Zau- Theologen des letzten Jahrhunderts Mar- berbesen für 29,00 € versteigert, wahrlich tin Buber bezog und die Kirchengemeinde ein Schnäppchenpreis für einen Besen, der über die vielen leeren Sitzplätze in der gro- bis zu 250 km/h schnell fliegen kann. ßen Kirche tröstete. Er machte deutlich, dass wir uns von der Idee einer hierarchischen Auch nachdem ich das Kirchspiel Kirchengemeinde verabschieden und Kirche 2015 umzugsbedingt verlassen habe, bin von unten leben müssen. ich Dietmar Stiebahl noch immer freund- schaftlich verbunden. Bis heute hat er in den Nach seiner Pensionierung im Jahr Kirchspielen Gommern und Pretzien sehr 2005 war der Studiendirektor a.D. und eme- sehr viele Freunde. Diese werden ihm treu ritierte Pfarrer Stiebahl, Jahrgang 1940, eini- bleiben. Wir alle wünschen Dir: ge Jahre „zur See gefahren“. Die Luxusliner Alles Gute, Dietmar. hatten nämlich stets für ihre anspruchsvolle Klientel einen Pfarrer an Bord, der Vorträge Axel Gühl und Gottesdienste hielt und für seelsorgeri- sche Gespräche zur Verfügung stand. Und wie er erzählte, trugen die wohlhabenden Passagiere oft schwere Bündel voller Sorgen auf ihrem Rücken und waren froh darüber, dass ihnen ein Pfarrer wie Dietmar Stiebahl auf dem Schiff für Gespräche zur Verfügung stand. Zum Glück für Dietmar Stiebahl gilt die Altersgrenze von 70 Jahren nur für Pfar- rer auf Kreuzfahrtschiffen und nicht in der Evangelischen Zehntgemeinschaft. Diet- mar Stiebahl brachte sich aber nicht nur in die Kirchengemeinde ein, sondern auch in den 2007 gegründeten Förderverein zur Integration von sozialen, kulturellen und kirchlichen Zwecken im Alten Pfarrhaus in Gommern. Wenn er zur Vertretung des Pfarrers im Kirchspiel Gommern-Pretzien weilte, pflegte er in dieser Zeit ein bis zwei öffentliche Vorträge im Alten Pfarrhaus zu
Erntedank 7 Erntedank 2021 - Zeichen des Dankes setzen Welt“ sein, um die wir am Erntedankfest ge- beten werden. Denn Hunger und Not vie- ler Menschen in fernen Ländern, verschärft durch die Corona-Pandemie, sind groß. Zeichen des Dankes soll auch wieder sein, dass wir mit möglichst vielen guten, haltba- ren Lebensmitteln die Arbeit der Gommera- ner Tafel unterstützen. Benötigt werden u. a. Fertiggerichte, Büchsenfleisch, Würstchen, Obst und Gemüse in Gläsern, Mehl, Hafer- flocken, Grieß, Reis, Nudeln, Zucker, Schoko- lade und Süßigkeiten für die Kinder. Für den Kirchenschmuck freuen wir uns über Blumen, haltbares Obst wie Äpfel, Ge- müse, Kürbisse etc. Ihre Erntedankgaben, die schmü- Erntedankgaben Plötzky 2020 M. Seils ckenden und die helfenden, nehmen wir in Gommern in der Woche vor dem Ernte- In beinahe jeder unserer Gemeinden feiern dankfest an: Im Gemeindebüro am Diens- wir Gottesdienste zum Erntedank. Jede Kir- tag, 8-15 Uhr, am Mittwoch, 8-13 Uhr, am che wird festlich geschmückt sein mit allem, Donnerstag, 13-16 Uhr und in der Kirche am was uns gewachsen ist in diesem Jahr, mit Samstag, dem 02.10. in der Zeit von 9.00- dem, was uns nährt oder einfach erfreut 12.00 Uhr. und dankbar macht. Blumen, Früchte, Ge- In den Dörfern wird der Zeitpunkt müse sind schöner Schmuck und Zeichen der Annahme vor Ort abgesprochen und unseres Dankes an unseren Schöpfer. Un- „per Buschfunk“ bekannt gemacht. Wann ser Alltag wird in der Kirche einmal richtig wir in den einzelnen Orten Erntedank feiern, sichtbar. finden Sie unter den Terminen und an der Zeichen des Dankes werden unse- Pinnwand. re Kollekten und Spenden für „Brot für die Henriette Barthels Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Sie können auch online spenden: https://www.brot-fuer-die-welt.de/erntedank
8 Musikalisches Wir dürfen wieder singen! Adventskonzert 2019 in Karith Corona war so schrecklich lang, kamen, glücklich, sich endlich wiederzuse- jetzt sing´n sie wieder - Gott sei Dank. hen und dankbar für den Unternehmungs- (frei nach W. Busch) geist unserer Chorleiterin. Ein Jahr lang war es beinahe stumm und Nachdem wir uns die wichtigsten persönli- klanglos in unseren Gottesdiensten. Die chen Dinge erzählt hatten, einigten wir uns: Gemeinde lauschte schweigend den Orgel- wir treffen uns wieder - ohne die übliche klängen, der Liturgie und dem gesproche- Sommerpause - jeden Montag um 19 Uhr, nen Wort. Wenigstens das hatten wir, und solange es nötig ist, wegen des gebotenen es wurde gern angenommen. Aber alle Ge- Abstands in der großen Kirche. Wir wollen meindekreise fielen aus. Auch unser Chör- singen, so alt die meisten von uns auch chen durfte sich nicht treffen. Aber kaum sind, zur Ehre und zum Lob unseres Gottes, war es wieder möglich, lud unsere Chorlei- zu anderer Menschen und unserer eigenen terin Editha Weber aus Möckern uns wieder Freude. Das Singen tut uns einfach gut. Und ein. Das erste Treffen war spannend: wer es tut uns gut, uns zu treffen, auch mitein- würde nach einem Jahr, ein Jahr älter und ander zu reden und gelegentlich zu feiern. vielleicht von langer Einsamkeit müde ge- Wir sind dankbar, dass das im Augenblick worden, noch kommen können und wollen? wieder möglich ist. Wir testeten das erst einmal im Garten hin- Henriette Barthels ter dem Gemeindehaus. Und siehe da: alle Konzerte in Dannigkow Neues Leben hielt an zwei Sonntagnachmitta- gen, am 20.Juni und am 18. Juli, Einzug in die Dannigkower Kirche: Das Trio VoCaVis brachte „Musikalische Kostbarkeiten“ zu Gehör. Volker Nakel, Tenor, Cathleen Wolter, Sopran und Istvan Visontay am Klavier musizierten eine bunte Mischung aus klassischen Liedern sowie Stücken aus Oper, Operette und bekannten Musicals. Das Publikum hatte dabei ebenso viel Spass wie die Interpreten selbst. Wir danken herzlich für diese Bereicherung und freuen uns auf die Fortsetzung am Sonntag, dem 26. September um 15 Uhr. M. Seils Trio VoCaVis
Pretziener Musiksommer 9 Pretziener Musiksommer Romanikpreisverleihung: Sonderpreis des Wirtschaftsministeriums für den „Pretziener Musiksommer“ Seit 1995 werden jedes Jahr mit dem Romanikpreis in Gold oder Silber Menschen oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Belebung der „Straße der Romantik“ verdient machen. Außerdem wurde zum 14. Mal der Sonderpreis „Straße der Romanik“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung ver- geben. Er würdigt kommunales Engagement zur touristischen Auf- wertung der „Straße der Romanik“ und ist mit 10.000,00 € dotiert. Diesmal ging der Sonderpreis nach Schönebeck und dort speziell an den „Pretziener Musiksommer“. Wir freuen uns natürlich über diese Ehrung. Allerdings handelt es sich nicht um ein frei verwendbares Preisgeld, sondern vielmehr um eine zweckgebundene Förderung – es muss also ein Fördermittelantrag gestellt und das Geld bis Ende des Jahres ausgegeben und abgerech- net sein, was denn doch eine gewis- Preisverleihung am 3.7.21, OB Schönebeck B. Knoblauch, se Herausforderung darstellt. Minister Dr. Willingmann, Pfr. Seils Im September finden noch die folgenden Konzerte statt: Sonntag, den 19. September um 17 Uhr „Italienische Serenade“ Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Leitung: Jan Michael Horstmann Samstag, den 25. September um 17 Uhr Konzert für Trompete und Orgel Joachim Schäfer, Trompete, Matthias Eisenberg, Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, Georg Philipp Telemann, John Stan- ley u.a Da die Zahl der Plätze aufgrund der Corona-Regeln vermutlich begrenzt sein wird, ist voraussichtlich eine vorherige Anmeldung unter pms@seils.eu bzw. 039200/51445 erfor- derlich.
10 Kinderkirche Kinderkirche Liebe Kinderkirchen-Kinder, im neuen Schuljahr treffen wir uns zur Kinderkirche für Kinder der 1. bis 5. Klasse immer montags von 16-17 Uhr im Gemeindehaus in Gommern. Wir starten am 13.09. oder 29.09.21 (da sagen wir Euch noch kurzfristig Bescheid) um 15:30 Uhr mit einem Eltern-Kaffeetrinken. In Planung ist außerdem eine Teeniekirche für Teenies der 4. bis 6. Klasse. Sie soll 1x im Monat am Samstag und voraussichtlich in Möckern stattfinden. Weitere Infos dazu gibt es zum Schuljahresbeginn Wir möchten uns gerne am Erntedankgottesdienst am 03.10.21 mit Euch Kindern aus der Kinderkirche beteiligen. Dann soll es auch wieder ein Krippenspiel in Gommern geben und das Sternsingen in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche – aber bis dahin ist ja noch viel Zeit. Viele liebe Grüße von uns Ria Geven, Gudrun Bräutigam, Ilona Brademann und Katharina Gratzke Hier ist ein Ausmalbild für euch zum Erntedankfest. Gebet Jesus, wir feiern Erntedank. Wir danken Gott, dass wir alles haben, was wir zum Leben brauchen. Hilf uns, Gottes gute Gaben zu schätzen und achtsam damit umzugehen. Vergiss all die Menschen nicht, die hungern müssen, und hilf auch uns, sie nicht zu ver- gessen. Zeige uns, wie wir ihnen helfen können. Amen. Bild: Ursula Harper/St. Ben- no-Verlag In: Pfarrbriefservice.de
Kinderkirche 11 Kinderkirche - Steckbrief Ilona Brademann Mein Steckbrief Name: Ilona Brademann Ort: Gommern Lieblingsbeschäftigung: Spiele spielen, schwimmen, SUP Board fahren, Yoga... Lieblingstier: Eichhörnchen, Taubenschwänzchen, Kolibri Lieblingsmusik: Rockmusik, Taizé Lieblingsfach: Mathematik Lieblingsbibelgeschichte: Pfingstgeschichte und Turmbau von Babel Wunsch: Dass alle Menschen ihre eigene Begeisterung für etwas finden und ausleben können...
12 Jugend Zusammen etwas starten… Liebe Jugendliche in Gommern und Umgebung, einfach mal etwas starten? Warum nicht! Wie wäre es, wenn es einen regelmäßigen Treffpunkt für Jugend- liche in Gommern gäbe, um Spiele zu spielen, coole Aktionen zu planen, gemeinsam zu kochen, Musik zu machen, zusammen über Gott und die Welt zu reden und sich über den Glauben auszutauschen? Ab dem neuen Schuljahr 2021/22 bin ich für Euch da! Hi, it’s me, Caro Mein Name ist Carolin Levin, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Magdeburg. Aufgewachsen bin ich in der Nähe von Genthin. Nach meinem Studium in Magdeburg habe ich als Jugendreferentin im CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Sach- sen-Anhalt angefangen zu arbeiten. Jugendreferentin bedeutet, dass ich in meinem Beruf für Jugendliche da bin und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleite. Ich würde mich freuen, wenn wir uns ab Herbst näher kennen lernen und zusammen etwas in Gommern starten. Egal ob verrückte Ak- tionen, kreative Projekte oder Unternehmungen – Ihr könnt frei mitgestalten und ent- scheiden, wie eine gute Zeit für Jugendliche in Eurer Gemeinde aussehen soll! Über eine Kooperation vom CVJM mit dem Kirchenkreis, freue ich mich, mit Euch Zeit zu verbringen. Außerdem bin ich in diesem Schuljahr auch in den Gemeinden Möckern, Biederitz und Genthin unterwegs. Privat habe ich zwei Katzen, singe in einer jungen Lobpreisband und habe eine Leidenschaft für Musicals. Um uns kennenzulernen und für erste Überlegungen, wie wir die gemeinsame Zeit gestal- ten können, laden wir Euch am Do., 16. September, 18.30 Uhr ins Gemeindehaus in Gommern ein. Liebe Grüße, Carolin Levin P.S. Und so erreicht Ihr mich: Tel.: 01516 7111589 E-Mail: levin@cvjm-sachsen-anhalt.de
Rückblick 13 Vierhändiges Konzert, bei dem die Pfeifen tanzen Im Jahr 2019 fand das letzte Konzert mit uns das Innere und die Funktion unserer Or- Familie Lenz in Gommern statt. Erst in die- gel erklärt und auf einer Leinwand vor dem sem Jahr war es wieder möglich, dass sie Altar präsentiert. Aber auch ihr Orgelspiel, ihre Sommer-Orgel-Reise antreten konn- mal leise und mal laut, mit vier Händen und ten. Das erste Konzert startete, unter end- vier Füßen konnten wir dadurch sehend er- lich erleichterten Corona-Bedingungen, bei leben. Es war ein schwungvolles Programm uns in Gommern. „Die Orgel tanzt“ war mit sehr vielen bekannten Melodien: vom das diesjährige Motto. Noch gelten die Ab- Menuett über Polka, Marsch, Boogie bis standsregeln. Deshalb fand das Konzert um hin zu einem Medley von „Happy Birthday“. 16.00 und um 18.00 Uhr statt. Im Vorfeld Zum Abschluss erklang ein Walzer, der mit gab es viele Überlegungen, wie wir den den Füßen auf dem unteren Pedal gespielt Ablauf am besten organisieren könnten. wurde. Es war ein sehr schönes, interessan- Unsere Vorstellung über die Platzverteilung tes und tolles Konzert. hat gut funktioniert, so dass fast alle mög- Dankeschön an alle, die es ermöglicht, lichen Plätze besetzt waren. Darüber haben durchgeführt und teilgenommen haben! wir uns natürlich sehr gefreut. Herr Lenz hat Gudrun Bräutigam
14 Termine August 2021 9. Sonntag nach Trinitatis So 01.08. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern 10. Sonntag nach Trinitatis So 08.08. 10.15 Gottesdienst Gommern Mi 11.08. 15.00 Frauenhilfe Gommern 11. Sonntag nach Trinitatis So 15.08. keine Gottesdienste im Pfarrbereich Di 17.08. 15.00 Frauenhilfe Plötzky Mi 18.08. 15.00 Frauenhilfe Pretzien Fr 20.08. 10.00 Gottesdienst Seniorenheim Gommern 12. Sonntag nach Trinitatis So 22.08. 09.00 Gottesdienst Karith 10.15 Gottesdienst Gommern 13. Sonntag nach Trinitatis So 29.08. 14.00 Ökumenischer Gottesdienst Gommern zum Gemeindefest außerdem: jeweils montags 19 Uhr Probe des ökumenischen Kirchenchores im Gemein- dehaus in Gommern Abwesenheit: Pfarrer Michael Seils 1. - 15.08.21 Urlaub Dankeschön Die Gemeinde Vehlitz möchte sich herzlich Zerstörung. G. Lücke war sofort bereit, die bei Hartmut Specht und Gerald Lücke für zerstörten Teile aus haltbarerem Material die knifflige Reparatur des defekten Uhren- nachzubauen, die H. Specht dann einbau- schlagwerks bedanken. H. Specht tüftel- te. Die Uhr schlägt wieder zur Freude der te aus den zerbrochenen und verstreut Tüftler und der Bürger, die diese Form der liegenden Teilen den Mechanismus des Zeitangabe bereits vermisst hatten. Schlagwerks heraus sowie die Ursache der M. Jassmann und A. Graßhoff
Termine 15 September 2021 Sa 04.09. 13.00 Traugottesdienst Pretzien 14. Sonntag nach Trinitatis So 05.09. 09.00 Gottesdienst HA Vehlitz 10.15 Gottesdienst HA Gommern Mi 08.09. 15.00 Frauenhilfe Gommern 15. Sonntag nach Trinitatis So 12.09. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern Di 14.09. 15.00 Frauenhilfe Plötzky Mi 15.09. 15.00 Frauenhilfe Pretzien Do 16.09. 17.30 Konfikurs Gommern 18.30 Jugendkreis Starttreffen mit Caro Levin Gommern Fr 17.09. 10.00 Gottesdienst Seniorenheim Gommern 16. Sonntag nach Trinitatis So 19.09. 10.00 Gottesdienst HA Karith 14.00 Musikalischer Familiengottesdienst Gommern der Kinder- und Jugendfreizeit 17.00 Konzert Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Pretzien Mi 22.09. Propst Christoph Hackbeil auf dem Wochenmarkt Gommern Do 23.09. 17.30 Konfikurs (nur 9. Klasse) Gommern Konfirmationsvorbereitung 17. Sonntag nach Trinitatis Sa 25.09. 14.00 Konfirmation Gommern 17.00 Konzert Trompete und Orgel Pretzien J. Schäfer / M. Eisenberg So 26.09. 15.00 Musikalische Andacht Dannigkow Cathleen Wolter und Mitwirkende Do 30.09. 17.30 Konfikurs Gommern außerdem: jeweils montags 16 - 17 Uhr Kinderkirche in Gommern im Gemeindehaus (ab 13. oder 29. September) Wegen coronabedingter Einschränkungen können sich Termine und Orte noch ändern und geplante Veranstaltungen gegebenenfalls auch gar nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig!
16 Termine Oktober 2021 Erntedankfest / 18. Sonntag nach Trinitatis So 03.10.09.00 Erntedankgottesdienst Plötzky 10.15 Erntedankgottesdienst Gommern 19. Sonntag nach Trinitatis Sa 09.10. 14.00 Erntedankgottesdienst Vehlitz So 10.10. 09.00 Erntedankgottesdienst Pretzien 10.30 Erntedankgottesdienst Ranies Mi 13.10. 15.00 Frauenhilfe Gommern Do 14.10. 17.30 Konfikurs Gommern Fr 15.10. 10.00 Gottesdienst Seniorenheim Gommern 20. Sonntag nach Trinitatis So 17.10. 09.00 Erntedankgottesdienst Karith 10.15 Gottesdienst Gommern Di 19.10. 15.00 Frauenhilfe Plötzky Mi 20.10. 15.00 Frauenhilfe Pretzien 21. Sonntag nach Trinitatis So 24.10. 10.15 Gottesdienst Gommern Reformationstag / 22. Sonntag nach Trinitatis So 31.10. 10:00 regionaler Reformationsgottesdienst Biederitz anschl. Brunch Vorschau November Do 04.11. 17.30 Konfikurs Gommern Drittletzter Sonntag nach Trinitatis So 07.11. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern
Pinnwand 17 Musikalisches So 19.09. 17.00 Pretzien Italienische Serenade Erntedankgottesdienste Mitteldeutsche Kammer- philharmonie Schönebeck So 3.10. 9:00 Plötzky Sa 25.09. 17.00 Pretzien 10.15 Gommern Konzert für Trompete und Orgel J. Schäfer/ M. Eisenberg Sa 9.10. 14:00 Vehlitz So 26.09. 15:00 Dannigkow So 10.10 9:00 Pretzien Musikalische Andacht 10:30 Ranies Trio VoCaVis (Cathleen Wolter, Volker Nakel, Istvan Viszontay) So 17.10. 9:00 Karith besondere Die Konfirmation der Gottesdienste Konfirmanden 2021 findet am So 29.08. 14:00 Gommern Samstag, dem 25.09. um ökumenischer 14 Uhr in Gommern statt Gottesdienst zum Gemeindefest ob und wie das Fest stattfinden kann, für Kinder und Familien: wird kurzfristig bekannt gegeben. So 19.09. 14:00 Gommern musikalischer Familiengottesdienst So 31.10. 10:00 Biederitz der Paplitzer Kinder- u. regionaler Jugendfreizeit Reformationsgottesdienst mit Aufführung von Tei- anschl. Brunch len eines Kindermusicals Bitte um Spenden zum den für „Brot für die Welt“. Erntedankfest Nähere Informationen finden Sie auf Auch dieses Jahr bitten wir S. 7 dieses Briefes, ebenso die Bankver- um Gaben für die Gomme- bindung für Geldüberweisungen. raner Tafel bzw. Geldspen-
18 Freud + Leid Wir gratuleren zum Geburtstag Gommern 05. 08. Kauert Ilsedore 84 17.10. Heyne Christine 85 05.08. Fuchs Rainer 77 19.10. Kubitz Margit 76 05.08. Palme Ruth 74 21.10. Schulte Heidemarie 79 10.08. Krieger Hans-Ulrich 81 23.10. Oehlschläger Christina 72 13.08. Böhme Ursula 71 26.10. Wulf Liesbeth-Anny 98 15.08. Kluge Margarete 80 27.10. Becker Alice 87 16.08. Dr. Pacholke Georg 84 29.10. Schulze Else Ursula 85 16.08. Bräutigam Gudrun 72 29.10. Stürzebecher Klaus 80 19.08. Krüger Helga 74 29.10. Petersen Doris 75 26.08. Kosiol Margarete 90 Dannigkow 27.08. Dr. Wetzel Christian 72 09.08. Nebelung Wolfgang 82 30.08. Eschenbach Wolfgang 80 20.08. Nebelung Gisela 77 31.08. Bareither Ursel 93 29.08. Marks Hans-Joachim 70 02.09. Schubert Marga 75 09.10. Schön Gertrud 96 05.09. Thomas Anna 83 Plötzky 05.09. Hoffmann Renate 80 07.08. Patzer Gabriele 72 07.09. Schumann Bernd 78 14.08. Jackl Siegrid 80 08.09. Roos Waltraud 80 19.08. Schröter Gisela 78 10.09. Dr. Wetzel Renate 72 19.08. Schmeißer Lia 77 12.09. Nillies Hannelore Margarete 80 29.08. Pötsch Alfred 84 13.09. Kirschnick Jürgen 79 12.09. Sens Inge 82 16.09. Wilke Lieselotte 93 12.09. Rembitzki Elfriede 80 19.09. Hennig Ingrid 81 15.09. Dreher Herta 88 22.09. Dr. Knüpfer Jürgen 83 22.09. Hoffmann Siegfried 78 23.09. Belter Hildegard 87 23.09. Nuske Helmut 96 24.09. Theuerkauf Renate 83 23.10. Borchfeldt Dieter 70 25.09. Hildebrandt Ulrich 77 Pretzien 28.09. Heide Rudolf 90 03.08. Pokarr Rudolf 84 02.10. Köhler Annemarie 87 09.08. Knopp Evelyne 71 02.10. Gottschling Erdmuthe 84 20.08. Perlberg Heinrich 83 03.10. Lübbe Helga 74 26.08. Ballerstedt Uwe 73 05.10. Selle Erika 93 12.09. Kusitzky Dora 94 06.10. Gröschl Monika 82 14.09. Seidel Eckhard 76 06.10. Gericke Klaus 72 26.09. Perlberg Irma 84 07.10. Kollack Alice 81 29.09. Seidel Marlis 73 13.10. Barthels Henriette 83 19.10. Kersten Ingeborg 85 13.10. Schmeißer Herbert 80 20.10. Gollin Anna 91 15.10. Paul Heinz 87 26.10 Scheid Irene 82 15.10. Knobloch Edith 86 27.10. Benkwitz Rita 79 15.10. Thesenvitz Klaus 80 Ranies 15.10. Schmidt Regina 70 13.09. Heinrich Günter 71 16.10. Klöhn Gustav 95
Freud + Leid 19 Karith/Pöthen 31.08. Papenfuß Herma 76 21.09. Hebold Wolfgang 73 02.10. Rüscher Ulrich 83 16.10. Hässl Erich 89 In die Ewigkeit abberufen wurden: Gommern Herta Irmgard Hönow geb. Fellenberg, geboren am 08.07.1936, verstorben am 24.05.2021 Irmgard Severin geb. Blum, geboren am 17.02.1932, verstorben am 14.06.2021 Eva Gertrud Zitzer geb. Heinecke, geboren am 27.01.1928, verstorben am 18.06.2021, bestattet in Randau Waltraud Sage, geboren am 01.03.1936, verstorben am 06.07.2021 Karith / Pöthen Erna Ingetraut Biegelmeier geb. Kaatz, gebren am 12.06.1925, verstorben am 16.07.2021 Plötzky Johanna Christiane Wetzel geb. Lüderitz, geboren am 16.12.1929, verstorben am 04.05.2021 Pretzien Ursula Christa Wenck geb. Scholz aus Magdeburg, geboren am 05.06.1924, verstorben am 27.05.2021 Hartmut Bernitzki, geboren am 02.09.1954, verstorben am 21.06.2021, bestattet in Schö- nebeck Getauft wurden: Gommern Tilda Sielski, getauft am 13.06.2021 Karith Henriette Baenke, getauft am 03.07.2021 Getraut wurden: Gommern 29.05.2021 Andreas Reichert und Claudia geb. Jachalke aus Lutherstadt Wittenberg
20 Schnappschüsse Abendmahls-Einzelkelche M. Seils Konfirmandinnen 8. Mai 2021 Trio VoCaVis in Dannigkow am 20.6.21 M. Seils Kirchenkreishandwerker in Aktion M. Seils Konzert in Pretzien am 3.7.21 M. Seils Die Vehlitzer Friedhofsmauer wurde stabilisiert Kinderkirche Nanu? M. Seils
Sie können auch lesen