Gemeindebrief Gommern & Pretzien - Stadt Gommern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Dannigkow • Gommern • Karith • Plötzky • Pretzien • Ranies • Vehlitz Gemeindebrief Kirchspiele Gommern & Pretzien Gommern & Pretzien August - Oktober 2019 Neuer Landesbischof in der EKM e Einweihung GEmeindehaus Karith Einw Wahlen zum Gemeindekirchenrat Dannigkow • Gommern • Karith • Plötzky • Pretzien • Ranies • Vehlitz Dannigkow • Gommern • Karith • Plötzky • Pretzien • Ranies • Vehlitz Kontaktadressen Evangelisches Pfarramt Spendenkonto Am Kirchplatz 3 Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg 39245 Gommern Sparkasse Jerichower Land IBAN: DE38 8105 4000 0511 0026 45 Gemeindebüro BIC: NOLADE21JEL Christiane Marschner Sprechzeiten Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg Mi: 9.00 - 15.00 Uhr KD-Bank eG Dortmund Do: 9.00 - 13.00 Uhr IBAN: DE14 3506 0190 1550 0320 11 Fr : 9.00 - 14.00 Uhr Tel: 039200/51445, Fax: 40092 BIC: GENODED1DKD ev.kirche.gommern-pretzien@t-online.de Pfarrer Michael Seils Gemeindepädagogin Tel: 039200/51445 Ulrike Rotermund-Flade Fax: 40092 Tel: 039200/66548 Mobil: 0157 88922463 Mobil: 0176 6166 1227 youngster.kkr.elbe.flaeming@gmail.com pfarrer.gp@seils.eu Inhalt Grußwort von Pfarrer Michael Seils Seite 3 Andacht von Pfarrer Michael Seils Seite 4 Unsere Schatztruhen: Der verlorene Sohn Seite 5 GKR-Wahlen Seite 6 Verabschiedung Bischöfin Junkermann / Neuwahl Bischof Kramer Seite 7 Gemeindeausflug Seite 8 Einweihung Gemeindehaus Karith Seite 9 Kinder- und Jugendarbeit Seite 10 Kirchentag in Dortmund Seite 11 45. Pretziener Musiksommer, Erntedankfest Seite 12 Termine u. Informationen Seite 13 Pinnwand Seite 17 Freud & Leid Seite 18 Impressum Herausgeber: Redaktionsschluss für die Ausgabe Kirchspiele Gommern & Pretzien November - Januar 2020 ist der 10. Oktober 2019 Redaktionskreis: Haftungsausschluss: Henriette Barthels, Gudrun Bräutigam, Annegret Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in Graßhoff, Christiane Hildebrandt, jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Anna-Maria Meussling, Michael Seils Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Erscheinungsweise: Artikel zu kürzen bzw. anzupassen Der Gemeindebrief erscheint vierteljährig und wird Bildnachweis: kostenfrei ausgegeben. Über Spenden zur Kosten- Sofern nicht anders angegeben: stock.xchng, EKD.de, Clipartsfree.de, private Fotos der Redaktion 2 deckung würden wir uns freuen.
Grußwort Liebe Schwestern und Brüder der Kirchspiele Gommern und Pretzien, liebe Leserinnen und Leser, bei Erscheinen dieser Gemeindebriefausgabe Die Partner planen nun, erst im März hat für die Kinder und Jugendlichen und kommenden Jahres nach Gommern zu die arbeitstätigen Erwachsenen bereits die kommen. Daher überlegen wir nun, Ferien- und Urlaubszeit begonnen und auch unsererseits in der Zeit vom 10. bis 14. ich schreibe Ihnen kurz vor dem Aufbruch in Oktober mit einer kleinen Gruppe nach den ersehnten Urlaub. Kidderminster zu reisen. Falls Sie Interesse Eine der wichtigen Wahlen dieses haben, sprechen Sie Jörg Hinkeldey oder Jahres liegt schon hinter uns: Friedrich mich gerne darauf an. Kramer wird neuer Landesbischof der Wie gewohnt finden Sie in dieser Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Gemeindebriefausgabe wieder einige Landesbischöfin Ilse Junkermann wurde Rückblicke auf Ereignisse des vergangenen bereits verabschiedet; am 7. September Vierteljahres: die Gemeindefahrt nach wird der neue Landesbischof im Dom zu Leipzig, den Kirchentag in Dortmund, die Magdeburg in sein Amt eingeführt. Einweihung des Gemeindehauses in Karith. Einen weiteren besonderen Gottesdienst gibt Wahrscheinlich schon in diesem es bei uns im Kirchenkreis Elbe-Fläming: Sommer wird die Kirche in Pretzien in einem Kirchenkreisgottesdienst am 1. öffentliches WLAN bekommen, also September in Burg wird Superintendentin einen kostenfreien Internetzugang. Das Ute Mertens für eine zweite Amtszeit Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft durch Regionalbischof Christoph Hackbeil und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt gesegnet. Mit diesem Gottesdienst feiert der möchte so unter anderem die Gebäude an Kirchenkreis auch Geburtstag, denn es gibt der Straße der Romanik weiter touristisch ihn dann 20 Jahre in der jetzigen Form. So erschließen. Die Förderung erfolgt, das sei am wird es im Anschluss an den Gottesdienst Rande bemerkt, kurioserweise aus „Mitteln einen Empfang geben, bei dem Sie gerne der Parteien und Massenorganisationen der dabei sein können. DDR“. Im Oktober werden uns dann die Nach der Ferien- und Urlaubszeit Gemeindekirchenratswahlen in den beiden feiern wir am Sonntag, dem 18. August, Kirchspielen beschäftigen. Es freut mich Gemeindefest mit und diesmal auch bei sehr, dass sich in beiden Kirchspielen wieder der katholischen Gemeinde in Gommern – ausreichend Kandidatinnen und Kandidaten herzliche Einladung dazu! dafür bereitgefunden haben. Informationen Ob auf dem Balkon, im Garten oder in der dazu finden Sie in diesem Gemeindebrief. Ferne – kommen Sie gut durch den Sommer, Eigentlich war geplant gewesen, dass wir in und bleiben Sie behütet. diesen Tagen Besuch aus der Partnergemeinde Mit herzlichen Grüßen in Kidderminster haben würden, aber der Besuch war zunächst - wegen der Brexit- Ihr Michael Seils Unwägbarkeiten – auf den Oktober und ist Pfarrer, Vorsitzender der Gemeindekirchenräte nun erneut verschoben worden. Gommern und St. Thomas Pretzien 3
Andacht Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103 Vers 2 Liebe Schwestern und Brüder, Nicht alles ist reif geworden, manches hat die Brombeeren sind reif! Gestern habe ich in Schaden genommen. Was andere zum unserem Garten die ersten gepflückt. Jedes Jahreswechsel tun, das verbindet sich für Jahr freue ich mich schon Wochen vorher mich mit dem Erntedankfest: Zurückschauen darauf und sehe ab und zu nach, wie weit auf die Ernte das Jahres und sehen, was sie sind. Ich esse sie zu gerne, und kann das geworden ist. Und dann stelle ich mir vor, nun mindestens vier Wochen lang täglich dass ich auch all das zum Altar bringe und tun. Wir haben so viel davon im Pfarrgarten, unsichtbar dazustelle: Nimm hin, dank sei dass meine Frau Brombeermarmelade für Dir, HERR! das ganze Jahr kochen und wir noch zum Lobe den Herrn, meine Seele, Pflücken einladen können. Danke, dass es und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! Brombeeren gibt! Vielleicht täusche ich mich, aber mir scheint, Lobe den Herrn, meine Seele, dass Erntedank von einem volkstümlichen, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! fröhlichen, Menschen verbindenden Fest Und dann: endlich Urlaub! Schon auf der mehr und mehr zu einem schwierigen Fahrt fällt mit jedem Kilometer etwas von Datum wird. der Anspannung ab. Für eine Weile nichts Manche Kirchen sind nur noch spärlich mehr müssen, nur noch wollen – das tut gut. geschmückt – weil Wenige etwas beitragen Fast den ganzen Tag draußen sein, laufen, oder man nicht weiß, was hinterher mit den bis der Körper müde und der Kopf frei wird Gaben werden soll. Und all die Berichte – darauf freue ich mich. über geschredderte Küken, Bienensterben Zeit haben zum Lesen ohne Ziel und Zweck, und belastetes Grundwasser schmälern die einfach so zum Vergnügen. Nachdenken Freude. Kann man noch aus vollem Herzen über die Dinge, für die der Alltag sonst zu danken, wenn so vieles problematisch ist? eng ist. Danke, dass es Ruhetage, dass es den Es täte uns nicht gut, solche Gedanken Urlaub gibt! einfach nur zu verdrängen; die liebevoll Lobe den Herrn, meine Seele, geschmückten Kirchen hätten sonst etwas und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! von einer leicht kitschigen Beschwörung Und Ende September, Anfang Oktober: einer „guten alten Zeit“. Wie bleiben wir Erntedankfest. Danke sagen für das, was ehrlich und feiern doch mit ganzem Herzen? gewachsen ist; nicht nur in den Gärten und Die Brombeeren sind ja da, und der Urlaub auf den Feldern. In der Landwirtschaft auch, und so vieles mehr: arbeiten nur noch Wenige, und nicht jeder Lobe den Herrn, meine Seele, hat einen Garten. Aber alle haben wir eine und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! „Ernte“ einzubringen, Ernte des Lebens, Bleiben Sie behütet! Ernte eines Jahres. Da ist es wie mit den Früchten vom Feld und aus dem Garten: Ihr Pfarrer Michael Seils 4
Schätze Unsere Schatztruhen (Teil 22): Die Heimkehr des verlorenen Sohnes (Privatbesitz aus dem Schloss Leitzkau) Es gelang, sie wieder zu einer ansehnlichen Tafel zu machen. Nach der umfangreichen Reini- gung der Malschicht sah ich nun die sehr farbenfreudige Malerei: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes. Rechts im Bild ist kräftig farbig ein Schlosseingang zu sehen, durch den zwei Diener eilen. Davor nimmt gerade der Vater seinen heimgekehrten Sohn wie- der in die Arme. Darüber regt sich nun wohl der mittig stehen- de Sohn mit einem anderen auf und gestikuliert wild herum, hat doch der Heimkehrende sein Eine adlige Kundin aus der Nähe brachte ganzes Hab und Gut verprasst. mir fünf Bretter in die Werkstatt. Sie sind auf Aber der Vater empfängt ihn freundlich. einer Seite auf dünner Grundierung bemalt. Den Hintergrund bildet eine wunderschöne Dargestellt ist die Geschichte der Heimkehr Stadtsilhouette über einer Ackerlandschaft des verlorenen Sohnes. mit Waldstück und Schafherde. Diese fünf Bretter bildeten ursprünglich Als das Gemälde fertig in musealer Art re- ein Fach der Kasettendecke im Schloss Alt- stauriert war, predigte mein Mann im näch- haus in Leitzkau. Sie haben eine schlim- sten Gottesdienst darüber. me Geschichte zu erzählen. Das Schloss in Wir hatten die Eigentümerin dazu einge- Leitzkau wurde 1945 bombardiert. Der Graf laden. Im Dorf kannte sie niemand. Sie saß musste mit seiner ganzen Familie flüchten. in der ersten Reihe und sah das Bild auf der Einige wenige Teile konnten später noch Staffelei nun zum ersten Mal. Sie war 1945 geholt werden, dabei waren diese Decken- noch Kind und hatte keine Erinnerung an platten. Auf der damaligen Fahrt ging in damals. Die Predigt wurde sehr anschaulich Niedersachsen das entsprechende Fahrzeug und alle hörten voller Spannung zu. Und kaputt. Die Holzteile blieben bei Fremden nicht nur die adlige Dame ließ den Tränen zurück, die sie verbrennen sollten. Aber je- ihren Lauf. Viele waren sehr angerührt. Ist mand versteckte genau diese Platten und de- das Heimkehren in die Arme des Vaters ren Kinder gaben sie genau nach 50 Jahren doch ein Thema, das viele betrifft und im- an die Familie zurück. mer aktuell ist. In meiner Werkstatt setzte ich nun erst ein- mal die fünf Bretterstücke mit Schraubzwin- Maria Meussling gen zusammen. Sie waren inzwischen stark verzogen und sehr schmutzig. (Text und Foto) 5
Wahlen Gemeindekirchenratswahlen Die Gemeindekirchenratswahlen finden in Sonntag, 20.10., den Orten des Kirchspiels St. Thomas Pretzien 09.00 Gottesdienst Dannigkow – Plötzky, Pretzien und Ranies – am Sonntag, anschließend von 10-11 Uhr GKR-Wahl dem 6. Oktober, in den Orten des Kirchspiels 09.00 Gottesdienst Vehlitz Gommern – Dannigkow, Gommern, Karith anschließend von 10-11 Uhr GKR-Wahl und Vehlitz – am Sonntag, dem 20. Oktober 10.15 Gottesdienst Gommern statt. anschließend von 11-12 Uhr GKR-Wahl Jeweils für eine Stunde nach dem Gottesdienst 10.30 Gottesdienst Karith sind an diesem Tag die Wahllokale in Kirche anschließend von 11.30-12.30 Uhr GKR-Wahl bzw. Gemeinderaum geöffnet: Sonntag, 06.10., Sie können in beiden Kirchspielen auch zuvor 09.00 Erntedankgottesdienst schon per Briefwahl wählen; die Wahlunterla- Pretzien gen werden im September an alle Gemeinde- anschließend von 10-11 Uhr GKR-Wahl glieder verteilt. 10.30 Erntedankgottesdienst Die Anschriften der Wahlbriefkästen finden Plötzky Sie auf den Wahlunterlagen, zudem ist eine Ab- anschließend von 11.30-12.30 Uhr GKR-Wahl gabe im Gemeindebüro in Gommern bzw. ein 14.30 Erntedankgottesdienst Einwurf in den Wahlbriefkasten dort möglich. Ranies anschließend von 15.30-16.30 Uhr GKR-Wahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten: Im Kirchspiel St Thomas Pretzien scheiden Katharina Krause (Gommern) und Heinrich Frithjof Meussling (Pretzien) und Reinhold Pa- Wittich (Karith). nicke (Ranies) auf eigenen Wunsch aus; neu zur Somit stehen zur Wahl: Wahl stellt sich Hartmut Bernitzki (Pretzien). Somit stehen zur Wahl: Stimmbezirk Gommern (mit Dannigkow) – Wahl von 4 Mitgliedern Stimmbezirk Plötzky – Wahl von 2 Mitgliedern Tobias Camin Sigrun Grunert Silke Fuchs Ingelore Markmann Jörg Hinkeldey Gesa Meussling Katharina Krause Stimmbezirk Pretzien – Wahl von 2 Mitgliedern Frank Zacharias Hartmut Bernitzki Stimmbezirk Karith - Wahl von 1 Mitglied Jutta Kolodzyck Annerose Arndt Elke Reetz Heinrich Wittich Stimmbezirk Ranies – Wahl von 2 Mitgliedern Stimmbezirk Vehlitz - Wahl von 1 Mitglied Ingrid Kaschner Annegret Graßhoff Werner Pfanne Monika Jassmann Im Kirchspiel Gommern scheiden Dr. Renate Ein herzliches Dankeschön allen, die bisher mit- Wetzel (Gommern) und Karin John (Karith) auf gearbeitet haben, und denen, die sich neu oder eigenen Wunsch aus; neu zur Wahl stellen sich wieder zur Wahl stellen! 6 Michael Seils
Wahlen Verabschiedung von Landesbischöfin Junkermann „Dank an Gott für ihr Mut, als hier erste Frau im Bischofsamt die das, was er mir Aufgabe nicht gescheut zu haben, zwei sehr und uns in den unterschiedliche Landeskirchen in den ersten zehn Jahren ge- Jahren nach deren Zusammenschluss zu leiten schenkt hat. (...) und zusammenzuführen. Nun ist es an der Besonders hervorgehoben wurde auch ihr ste- Zeit, den Staffel- tiger Einsatz für Flüchtlinge und gegen Rechts- stab weiterzuge- extremismus und Antisemitismus. ben...“ Gab es im Verabschiedungsgottesdienst auch Mit diesen Worten hat sich Ilse Junkermann Momente, in denen ihr Anspannung und Ab- am 6. Juli nach einem festlichen Gottesdienst schiedsschmerz anzumerken waren, konnte im Magdeburger Dom verabschiedet. Zehn man beim anschließenden Fest im Domgar- Jahre war sie Landesbischöfin der EKM. Beim ten eine entspannte und fröhliche scheidende Empfang im Domgarten bedankten sich Gäste Landesbischöfin erleben, etwa bei dem selbst- wie Ministerpräsident Bodo Ramelow, EKD- gedichteten Lied, mit dem der Chor der Super- Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm intendentinnen und Superintendenten humor- und Erfurts Bischof Ulrich Neymeyr bei Ilse voll auf ihre zehnjährige Amtszeit blickte. Junkermann für viele Jahre der guten Zusam- Auch wir sagen danke und wünschen ihr viel menarbeit. Segen für die kommenden Jahre! Sie sei in der EKD eine deutliche Stimme der M. Seils, Foto: Frau Junkermann ostdeutschen Kirchen gewesen. Gelobt wurde Friedrich Kramer wird Landesbischof der EKM Um 10.38 Uhr war am angespannt von den vorausgegangenen An- 10. Mai alles ent- strengungen des Vorstellungsmarathon– sagte schieden im Kloster er dann unter anderem: „Ich bin sehr geehrt, Drübeck: Im dritten dass ich hier gewählt wurde. Ich empfinde das Wahlgang wurde nicht als einen Sieg, sondern als eine ehrenvolle Friedrich Kramer von Aufgabe. Die Frage ist, was an Aufgaben vor der Landessynode uns liegt in dieser Kirche. Das ist sehr viel. Was zum neuen Landesbischof der Evangelischen ich am wichtigsten finde, dass Menschen über- Kirche in Mitteldeutschland gewählt (EKM). haupt wahrnehmen, dass es uns gibt und dass Auf ihn entfielen 56 von 84 Stimmen und damit wir eine junge attraktive und innovative Kirche genau die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit. sind, wo es lohnt, mitzumachen und sich zu Mit den Worten: „ … Ich freue mich auf die engagieren. Wir haben 2.500 wunderbare, re- kommenden zehn Jahre mit Ihnen - wir haben staurierte Kirchen. Wir wollen daran arbeiten, viel zu tun“ nahm er die Wahl an. Bei der dass die Kirchen mehr offen sind. ersten Pressekonferenz kurz nach der Wahl Fortsetzung auf S. 8 – sicherlich noch ein bisschen aufgeregt und Foto: Frau Junkermann gratuliert ihrem Nachfolger 7
Rückblick Fortsetzung v. S. 7: Wir wollen uns in der Landeskirche den Fra- in Halle geworden ist und viele Jahre als Ho- gen der Gesellschaft und den anderen Debatten norardozent Theologie an der Evangelischen stellen. Z. B. das ganze Thema Nachhaltigkeit: Hochschule für Kirchenmusik in Halle, der Ar- Wie können wir die Fragen der Ökologie und beitsstätte meiner Frau, unterrichtet hat. der ökologischen Krise mit beantworten? Ich denke, die Synode hat eine gute Wahl ge- Und natürlich als allererstes, dass wir das, was troffen. Angesichts der vielen Herausforde- unser Auftrag ist, nämlich das Evangelium zu rungen und Veränderungsprozesse, vor denen feiern und zu genießen, dass wir das gestalten unsere Kirche steht, wird ihr jemand guttun, können.“ der wie er Debatten und Veränderungen nicht Friedrich Kramer war zuletzt - seit 2009 - Direk- scheut, gewohnt ist, über Kirchengrenzen hi- tor der Evangelischen Akademie in Wittenberg nauszublicken und mit einer ansteckenden und dort zugleich Studienleiter für Theologie Fröhlichkeit begabt ist. und Politik. Möge er gesegnet sein in seinem Amt! Der 54-Jährige ist verheiratet mit Sabine Die Bischofseinführung wird am 7. September Kramer, Direktorin des Predigerseminars in im Dom zu Magdeburg sein. Lutherstadt Wittenberg, und hat zwei Töchter. Friedrich Kramer kenne ich durch verschie- Michael Seils dene Begegnungen schon lange, da er 1997 ein- mal mein Nachfolger als Studentenpfarrer Sommerfreuden: Gemeindeausflug Der Gemeindeausflug am Samstag, dem hard Schröder und seine 18.5.2019, führte uns nach Leipzig. Um 10:00 Frau Soyeon Schröder- Uhr wurden uns in der 1932 geweihten sehr Kim. Zum gemütlichen modernen ev.-luth. Versöhnungskirche in Abschluss des Tages gab Gohlis u.a. die Fenster incl. Kreuzfenster und es Kaffee und Kuchen die Christusfigur erklärt. Die Andacht wurde in „Auerbachs Keller“. Dort hatte auch schon von Elke Lippmann auf der Orgel begleitet. Student Goethe schöne Stunden verbracht. Danach ging es zum Gohliser Schlösschen. Ganz entspannt ließen wir auf dem Heimweg Ein Mitglied des Freundeskreises „Gohliser im Bus diesen schönen Tag „Revue passieren“. Schlösschen“ e.V. zeigte uns bei einem Rund- Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich gang das 1755/56 erbaute Sommerpalais. Be- noch einmal ganz herzlich bei Frau Christiane merkenswert war u.a. die Kabinettorgel im Marschner für die Organisation und Durchfüh- Festsaal. Nach dem leckeren Mittagessen konn- rung des Ausflugs bedanken. ten wir bei Sonnenschein den Lustgarten und Jutta Bay den Trubel in der Innenstadt genießen, bevor es zum nächsten Höhepunkt in die Thomaskir- Fotos: M. Seils che ging. Die Motette „Jesu, meine Freude“ des Kreuz der Thomanerchores und Gewandhausorchesters Versöhnungskirche genossen mit uns auch Altbundeskanzler Ger- Kaffee im Schloss 8
Einweihung Einweihung des neu gestalteten Gemeindehauses in Karith Wie sagt man so schön: Anschließend wurde auch noch der neue Spiel- Was lange währt, wird gut! platz gleich nebenan durch die Bürgermeister J. Von der Idee bis zur Fertigstellung sind 5 Jah- Hünerbein und J. Lichtblau eingeweiht. Es gab re vergangen. Wir freuen uns sehr, haben wir selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, Span- doch jetzt einen neu gestalteten Gemeinde- ferkel und andere Leckereien vom Grill. Zum raum mit einer kleinen Teeküche und endlich Gelingen des Festes trugen auch die viel- ein WC. fältigen, musikalischen Darbietungen bei. So Dass aus diesem alten Gemäuer (erbaut 1911) danken wir allen Mitwirkenden noch einmal so ein schönes lichtdurchflutetes Gebäude ge- recht herzlich: worden ist, hat uns angenehm überrascht. - der Familie Milde, die als Bläserduett das Fest Am 27. 04.2019 fanden viele Gäste den Weg am Eingang der Kirche eröffnete, zum festlichen Eröffnungsgottesdienst in der - dem Violinisten Herrn Marco Reiß vom Karither Kirche St. Dorothee. Frau Superinten- Rossini Quartett, dentin Mertens und Herr Pfarrer Seils gestal- - dem ökum. Chor Gommern unter der Leitung teten einen festlichen Gottesdienst mit toller von Frau Editha Weber, musikalischer - Frau Lippmann an der Umrahmung. Orgel, Bei der anschlie- - Frau Cathleen Wolter ßenden feierlichen und Herrn Visontey, Weihe und Seg- die schon zwei Benefiz- nung des neuen konzerte für uns gestal- Gemeindehauses teten, haben die Kinder - ein großes Dankeschön der Krippenspiel- für den Ohrenschmaus gruppe das Lied der Jazzband um N. „ Gott hält unsere Rotermund, die den Gemeinde“, unter Nachmittag kurzweilig der Leitung von Frau Karin John, toll und an- machte. schaulich vorgetragen. Allen Spendern und fleißigen Helfern, die zum Eigens dafür hatten die Kinder auch selbst bunt Gelingen des Projektes Gemeindehaus und des bemalte Feldsteine mitgebracht, die dann rings Festes beigetragen haben, sagen wir vom Ge- um das Gebäude gelegt wurden als Zeichen meindekirchenrat Karith hiermit noch einmal der Verbundenheit. unseren herzlichen Dank. Das Mehrgenerationsprojekt kirchliches Ge- meindehaus-Spielplatz Karith hat Gestalt ange- nommen und ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Es wurde die Möglichkeit geschaf- fen, sich wieder öfter im Ort zu begegnen. Annerose Arndt Auftritt der Kinder und des ökum. Kirchenchores Fotos: Graßhoff 9
Kirchentag Kirchentag in Dortmund vom 19. bis 23. Juni Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag der Vortrag lud vom 19. bis 23. Juni 2019 unter dem unserer Bun- Motto “Was für ein Vertrauen” nach Dort- deskanzlerin mund ein. Auch eine Gruppe des Evange- Dr. Angela lischen Kirchenkreises Elbe-Fläming machte Merkel und sich auf den Weg, um an diesem Ereignis die an- teilzunehmen. Die Gemeinschafts- und schließende Privatquartiere befanden sich überwiegend Diskussi- außerhalb Dortmunds,waren aber dennoch on in der gut angebunden. Noch am ersten Abend Dortmunder fuhr unsere Gruppe gemeinsam nach Dort- Westfalen- mund, um den Eröffnungsgottesdienst am halle. Friedensplatz zu erleben. Es war schon be- Besonders in Erinnerung bleiben werden eindruckend, mit Tausenden von Menschen mir ebenfalls das gemeinsame Singen mit gemeinsam zu beten und zu singen… der Songwriterin Judy Bailey, das “rote Der “rote Faden” des Kirchentages war Sofa”, wo täglich prominente Gäste befragt Migration, Integration und An- wurden, die entspannten Stunden erkennung. Sehr vielfältig waren im wunderschönen Westfalenpark auch die Angebote und Veran- mit dem 60 Jahre alten Aussichts- staltungen, die auf verschiedenen turm “Florian”, das Abendgebet Bühnen, in Kirchen, Theatern oder in der Reinoldikirche sowie auch auch Schulen in der Innenstadt die netten und bereichernden von Dortmund sowie im Bereich Gespräche mit Einwohnern der Dortmunder Westfalenhalle Dortmunds oder Teilnehmern des und der Neuen Messe stattfanden. Kirchentages aus anderen Bundes- So war es so gut wie unmöglich, ländern. diese Vielfalt der Angebote mit Der Besuch des Kichentages war der Gruppe zu erleben. Wir ver- sehr bereichernd für mich, die Reise suchten, individuell in kleinerer wird noch lange positiv in meinem Runde die Tagesangebote wahrzunehmen. Gedächtnis bleiben und ich werde noch eini- Es ist schwer, alle Erlebnisse, Eindrücke und ge Zeit brauchen, um diese zu verarbeiten. Gefühle wiederzugeben,die in diesen fünf Tagen auf einen eingestürmt sind. Jeder Ein- Elke Rose (Text und Fotos) zelne hat dies bestimmt auf eigene Art und Weise anders empfunden. Wahrscheinlich muss man es einfach selber erleben. Einer der Höhepunkte für mich war jedoch Foto oben: Pflasterbild, Mitte: Oase im Westfalenpark, rechts: magische Momente 10
Kinder & Jugenliche Kinder-/Jugend & Familien Arbeit mit den Kindern Die musikalische Arbeit – die Gitarrenkurse muss leider weiterhin ersatzlos ausfallen. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Kinderkirche Am Freitag, den 30.08. wird es ab 16.00 Gemeinsam spielen, überlegen und grillen! Uhr das erste Treffen für die Kinderkirche Herzliche Einladung dazu von Kathrin geben, wo alle Kinder und Eltern herzlich Feineis eingeladen sind. Wir wollen gemeinsam überlegen, wie es mit der Kinderkirche in diesem Schuljahr gehen kann! Jugendkreis Für die Jugend wird es am 29.08. das erste Herzliche Einladung dazu von Kathrin Treffen geben, um zu überlegen, wie es Feineis weitergehen kann, ob der Freitag als Termin weiterhin sinnvoll ist, usw. Konfirmandenkurs Der Konfirmandenkurs für Jugendliche, ein. Die ersten Termine: 22.08., 12. und 26.09. die nach den Sommerferien in die 7. Klasse Soweit sie uns bekannt sind, bekommen die kommen (Konfirmation 2021), beginnt zukünftigen Konfirmanden von uns eine im August. Er findet in der Regel 14tägig Einladung dazu, ansonsten meldet Euch donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr statt bitte im Gemeindebüro an! und schließt ein gemeinsames Abendessen M.Seils. Die Konfirmandinnen 2019: links Rebecca Rosenbaum aus Menz und rechts neben Pfarrer Seils Anna Leonie Brunsendorf aus Pretzien Foto: privat 11
Ausblick 45. Pretziener Musiksommer 2019 St. Thomas-Kirche Pretzien 4. Kirchenmusik 6. Kirchenmusik Samstag, den 10. August um 17 Uhr Sonntag, den 8. September um 17 Uhr ”Das Instrument der Könige und die … In Brudersphären Wettgesang… Königin der Instrumente” Eine musikalische Hommage an die Him- Konzert für Trompete und Orgel melswege Joachim Schäfer, Dresden, Piccolotrompete Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Ayumi Kitamura, Hamburg, Orgel Leitung: Jan Michael Horstmann Werke aus der Zeit des Barock und der Romantik 7. Kirchenmusik Samstag, den 14. September um 17 Uhr 5. Kirchenmusik Das Leben der Jungfrau Maria in spätmittel- Samstag, den 31. August um 17 Uhr alterlichen Motetten für fünf Stimmen Klavierkonzert Ensemble Nusmido Sofja Gülbadamova, Lübeck Shirley Radig, Gesang Werke von Edward Grieg, Josef Suk und Ivo Berg, Gesang, Blockflöte, Glocken Robert Schumann Martin Erhardt, Gesang, Blockflöte Milo Machover, Gesang, Traversflöte Kaspar Ditters, Gesang Erntedankfest – Bitte um Lebensmittelspenden für die Tafel Gommern Zu den Erntedankfestgottesdiensten bitten Die Erntedankgottesdienste feiern wir am wir wieder um Lebensmittelspenden für die 29.9. in Dannigkow, Karith und Gommern „Tafel“ in Gommern, die dann zu den Aus- – hier geht es anschließend wieder mit der gabezeiten an Bedürftige verteilt werden. Erntekrone zum Hoffest -, am 06.10. in Pre- Bei der Abgabe dort im letzten Jahr habe ich tzien, Plötzky und Ranies – hier ist jeweils gesehen, dass der Bedarf groß ist. im Anschluss die Gemeindekirchenratswahl Bei der Tafel freut man sich besonders über möglich - und am 12.10. in Verbindung mit länger haltbare Lebensmittel – also etwa Nu- dem Dorffest in Vehlitz. deln oder Konserven (Fisch, Fertiggerichte, M.S. Gemüse), denn damit können dann Zeiten überbrückt werden, in denen die Tafel we- nig frische Lebensmittel zur Verfügung hat. 12
Termine Veranstaltungskalender August 2019 7. Sonntag nach Trinitatis So 04.08. 09.00 Gottesdienst Dannigkow 10.15 Gottesdienst HA Gommern Mo 05.08. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Do 08.08. 15.00 Frauenhilfe Gommern Fr 09.08. 18.00 Gottesdienst zur Gommern Auflösung d. Rumänienhilfevereins Sa 10.08. 17.00 Konzert Trompete u. Orgel Pretzien J. Schäfer / A. Kitamura 8. Sonntag nach Trinitatis So 11.08. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern Mo 12.08. 19.00 Ök. Kirchenchor Gommern Do 15.08. 09.30 Gottesdienst Seniorenheim Gommern Sa 17.08. 13.00 Trauungsgottesdienst Vehlitz 9. Sonntag nach Trinitatis So 18.08. 14.00 Ökum. Gottesdienst mit Chor kath. K. Gommern anschl. Gemeindefest Mo 19.08. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Mi 21.08. 15.00 Frauenhilfe Pretzien Do 22.08. 17.30 Konfikurs Gommern Sa 24.08. 16.00 Gottesdienst anschl. Karith Gemeindeversammlung 10. Sonntag nach Trinitatis So 25.08. 09.00 Gottesdienst Vehlitz anschl. Gemeindeversammlung Mo 26.08. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Do 29.08. 17.30 Jugendkreis Planung Gommern Fr 30.08. 16.00 Kinderkirche Planung Gommern Kinder und Eltern Sa 31.08. 17.00 Klavierkonzert Pretzien Sofja Gülbadamova 13
Termine Veranstaltungskalender September 2019 11. Sonntag nach Trinitatis So 01.09. 11.00 Kirchenkreisgottesdienst Burg Oberkirche z. Beginn 2. Amtszeit Superintendentin 14.30 Treffen der Worcester- Gommern Partnerschaftsgruppen Mo 02.09. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Sa 07.09. 11.00 Einführung Landesbischof Magdeburg Dom 18.30 Konzert Orgel Schlagzeug Gommern Trompete Saxophon 12. Sonntag nach Trinitatis So 08.09. 14.00 Gottesdienst Flötenrüste Gommern 17.00 Konzert Mitteldt. Pretzien Kammerphilharmonie Mo 09.09. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Sa 14.09. 17.00 Vocalkonzert Pretzien Marienprogramm 13. Sonntag nach Trinitatis So 15.09. 09.00 Gottesdienst Vehlitz 10.15 Gottesdienst Gommern Mo 16.09. 19.00 Ök. Kirchenchor Gommern Di 17.09. 15.00 Gemeindekreis Plötzky Mi 18.09. 15.00 Frauenhilfe Pretzien Do 19.09. 09.30 Gottesdienst Seniorenheim Gommern 15.00 Frauenhilfe Gommern 14. Sonntag nach Trinitatis So 22.09. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern Mo 23.09. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Di 24.09. 19.00 Frauen unter Frauen Gommern Do 26.09. 17.30 Konfikurs Gommern Sa 28.09. 14.00 Andacht zur Pretzien Goldenen Hochzeit 15. Sonntag nach Trinitatis So 29.09. 09.00 Erntedankgottesdienst Dannigkow 10.30 Erntedankgottesdienst Karith 14.00 Erntedankgottesdienst Gommern anschl. zum Hoffest Mo 30.09. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern 14
Termine Veranstaltungskalender Oktober 2019 Erntedank/16. Sonntag nach Trinitatis So 06.10. 09.00 Erntedankgottesdienst Pretzien anschl. GKR-Wahl 10.30 Erntedankgottesdienst Plötzky anschl. GKR-Wahl 14.30 Erntedankgottesdienst Ranies anschl. GKR-Wahl Mo 07.10. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Do 10.10. 15.00 Frauenhilfe Gommern Sa 12.10. 14.00 Erntedankgottesdienst Vehlitz 17. Sonntag nach Trinitatis So 13.10. 09.00 Gottesdienst Plötzky 10.15 Gottesdienst Gommern Mo 14.10. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Di 15.10. 15.00 Gemeindekreis Plötzky Mi 16.10. 15.00 Frauenhilfe Pretzien Do 17.10. 09.30 Gottesdienst Seniorenheim Gommern 17.30 Konfikurs Gommern 18. Sonntag nach Trinitatis So 20.10. 09.00 Gottesdienst Dannigkow anschl. GKR-Wahl 09.00 Gottesdienst Vehlitz anschl. GKR-Wahl 10.15 Gottesdienst Gommern anschl. GKR-Wahl 10.30 Gottesdienst Karith anschl. GKR-Wahl Mo 21.10. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern 19. Sonntag nach Trinitatis So 27.10. 10.15 Gottesdienst Gommern Mo 28.10. 19.00 Ökum. Kirchenchor Gommern Di 29.10. 19.00 Frauen unter Frauen Gommern Do 31.10. 10.00 regionaler Reformationsgottesdienst Gommern anschl. Brunch 20. Sonntag nach Trinitatis So 03.11. 09.00 Gottesdienst 10.15 Gottesdienst HA Gommern Drittletzter Sonntag nach Trinitatis So 10.11. 10.15 Gottesdienst mit Gommern Einf. d. Gemeindekirchenräte 15
Termine Ökumenisches Gemeinde-Sommerfest am Sonntag, dem 18.08.2018 Seit einigen Jahren feiern wir das Gemeinde- Später kann das Fest wie gewohnt am Grill Sommerfest zusammen mit der katholischen ausklingen. Gemeinde in Gommern, die in diesem Jahr Herzliche Einladung dazu! auch der Gastgeber ist. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem ökume- M.Seils nischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche. Im Anschluss gibt es die Kaffeetafel und einige kulturelle Beiträge. Hinweis zum Datenschutz Der Veröffentlichung Ihre Person betreffender Daten zu Amtshandlungen oder Geburtstagen im Gemeindebrief können Sie widersprechen. Ihren Widerspruch teilen Sie uns bitte mit an: Ev. Pfarramt Gommern, Am Kirchplatz 3, 39245 Gommern. Entsprechende Formulare liegen im Gemeindebüro bereit, auf Wunsch senden wir sie Ihnen gerne zu. Der Gemeindebrief wird auch im Internet veröffentlicht. Er kann aus Datenschutz- gründen etwas von der gedruckten Form abweichen. Internetseite der Stadt Gommern: www.gommern.de (Leben und Wohnen- Kirche) Internetseite des Kirchenkreises Elbe-Fläming: www.kirchenkreis-elbe-flaeming.de (Über uns-Pfarrämter-Gommern) Abwesenheiten Pfarrer M. Seils 21.07. – 04.08. Urlaub 26. - 29.08. Klausurkonvent des Kirchenkreises 02. – 08.09. Fortbildung 13. - 15.09. Fortbildung 21. – 25.10. Fortbildung Termine können sich ändern. Beachten Sie daher die Abkündigungen, Aushänge und Informationen in der örtlichen Presse. 16
Pinnwand Pinnwand 45. Pretziener Musiksommer s. S. 12 Sa, 10.08. 17.00 Konzert für Orgel und Trompete Sa, 31.08.. 17.00 Klavierkonzert So, 8.09. 17.00 Hommage an die Himmelswege Sa, 14.09. 17.00 Vocalkonzert Marienprogramm Konzert für Orgel, Schlagzeug, Saxophon,Trompete Sa, 7.09. um 17.30 Uhr, ev. Kirche Gommern GKR-Wahlen (s. Seite 6) Erntedankgottesdi So, 06.10. (mit Spenden für di enste in Pretzien, e Tafel in Gommern) am 29.09. in Plötzky, Gommern, Karith Dannigkow Ranies am 6.10. in Pretzien, Plötzky, Ra am 12.10. in nies So, 20.10. Vehlitz in Gommern, Dannigkow, Vehlitz, Karith Ökumenisches Gemeindefe So, 18.08. st Beginn um 14 Uhr mit de Gottesdienst in der m kathol. Gemeinde Freitag, 9.08., 18 Uhr Gottesdienst zur Auflösung des Rumänienvereins Regionaler in der ev. Kirche Gommern Refor mationsgottesdienst Do, 31.10. um 10 Uhr in Gommern anschließend Brunch 17
Freud & Leid Wir gratulieren zum Geburtstag... Gommern Pretzien 01.08. Bich Edwin 82 02.10. Köhler Annemarie 85 03.08. Pokarr Rudolf 82 05.08. Petter Elisabeth 89 02.10. Gottschling Erdmuthe82 20.08. Perlberg Heinrich 81 05.08. Kauert Ilsedore 82 03.10. Lübbe Helga 72 26.08. Ballerstedt Uwe 71 05.08. Fuchs Rainer 75 05.10. Selle Erika 91 12.09. Kusitzky Dora 92 05.08. Palme Ruth 72 06.10. Gröschl Monika 80 14.09. Seidel Eckhard 74 10.08. Krieger Hans-Ulrich 79 06.10. Gericke Klaus 70 26.09. Perlberg Irma 82 15.08. Kluge Margarete 78 07.10. Kollack Alice 79 29.09. Seidel Marlis 71 16.08. Pacholke Dr. Georg 82 11.10. Koperski Hans-Georg 83 14.10. Sopart Marianne 90 16.08. Bräutigam Gudrun 70 13.10. Barthels Henriette 81 19.10. Kersten Ingeborg 83 23.08. Schenk Helga 81 15.10. Paul Heinz 85 20.10. Gollin Anna 89 26.08. Kosiol Margarete 88 15.10. Knobloch Edith 84 26.10. Scheid Irene 80 27.08. Wetzel Dr. Christian 70 15.10. Thesenvitz Klaus 78 27.10. Benkwitz Rita 77 29.08. Zacharias Anni 85 16.10. Klöhn Gustav 93 30.08. Eschenbach Wolfgang 78 17.10. Heyne Christine 83 Plötzky 02.09. Schubert Marga 73 21.10. Schulte Heidemarie 77 07.08. Patzer Gabriele 70 05.09. Thomas Anna 81 25.10. Klöhn Erika 91 14.08. Jackl Siegrid 78 05.09. Hoffmann Renate 78 26.10. Wulf Liesbeth-Anny 96 19.08. Schmeißer Lia 75 07.09. Schumann Bernd 76 27.10. Becker Alice 85 19.08. Schröter Gisela 76 08.09. Fickel Karl 78 29.10. Schulze Else Ursula 83 28.08. Jacobs Vera 76 08.09. Roos Waltraud 78 29.10. Stürzebecher Klaus 78 29.08. Pötsch Alfred 82 09.09. Köhler Hermann 81 29.10. Petersen Doris 73 01.09. Masuhr Ruth 90 10.09. Wetzel Dr. Renate 70 12.09. Rembitzki Elfriede 78 11.09. Heinecke Lisa 92 Karith/ Pöthen 12.09. Sens Inge 80 12.09. Hayn Gisela 87 31.08. Papenfuß Herma 74 15.09. Dreher Herta 86 12.09. Nillies Hannelore 21.09. Hebold Wolfgang 71 22.09. Hoffmann Siegfried 76 Margaret 78 02.10. Rüscher Ulrich 81 23.09. Nuske Helmut 94 13.09. Kirschnick Jürgen 77 16.10. Hässl Erich 87 13.10. Schmeißer Herbert 78 16.09. Wilke Lieselotte 91 19.09. Hennig Ingrid 79 Dannigkow Ranies 22.09. Knüpfer Dr. Jürgen 81 09.08. Nebelung Wolfgang 80 ------ 23.09. Belter Hildegard 85 20.08. Nebelung Gisela 75 23.09. Tannhäuser Anneliese71 29.08. Wasserberg Herbert 82 24.09. Theuerkauf Renate 81 25.09. Hildebrandt Ulrich 75 Vehlitz 28.09. Heide Rudolf 88 18.09. Zacharias Erich 90 18
Freud & Leid Unsere Gemeindesekretärin Frau Marschner feierte im Juni ihren 65. Geburtstag. Wir gratulieren nachträglich und wünschen ihr für die kommenden Jahre Gesundheit und Wohlergehen. Konfirmiert wurden Gommern: Rebecca Rosenbaum aus Menz Anna Leonie Brunsendorf aus Pretzien In die Ewigkeit abberufen wurde: Gommern Erika Marta Waltraud Behrends geb. Rühlicke, geboren am 16.01.1920, verstorben am 30.06.2019 Getraut wurden: Gommern 04.05. Steffen Gohlke und Christina Gohlke, geb. Röseler aus Wanzleben 29.06. Friedemann Nickel und Sophie Charlott Nickel, geb. Bensing aus Leipzig Getauft wurde: Pretzien 08.06. Edgar Michael Kling aus Erfurt 19
Heft 3/2019 Schnappschüsse 1. u. 2. Reihe re: Got- tesdienst und musik. Umrahmungen beim Fest in Karith - Jazz- band um N. Roter- mund u. C. Wolter mit I. Visontey 2. Reihe li u. Mitte: Unser Gemeindeaus- flug mit Gruppenbild u. Altar der Versöh- nungskirche in Leipzig 3. Reihe: Pretziener Musiksom- mer :Vicente Patiz und Helsingør Domkirkes Skt. Olai Vokalensem- ble, Fotos: Seils, Graßhoff Dannigkow • Gommern • Karith • Plötzky • Pretzien • Ranies • Vehlitz
Sie können auch lesen