GEMEINDEBRIEF - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS Ausgabe 142 April 2021 Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein; sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. Irisches Segenslied Foto KH
2 Gottesdienste in Rutzenmoos finden wieder um 8.30 Uhr statt. Während des Gottesdienstes sind FFP2-Masken zu tragen, Mindestabstand 2 Meter (jede 2. Bank wird gesperrt), Gemeinde– und Chorgesang werden ausgesetzt, Taufen und Eheschließungen werden weiterhin aufgeschoben. In Attnang finden ab Karfreitag wieder Gottesdienste statt BESONDERE GOTTESDIENSTE Änderungen sind auf Grund von weiteren Covid-Bestimmungen möglich RUTZENMOOS ATTNANG Fr. 26.3.2021 19.00 Uhr Passionsandacht Keine Passionsandacht So. 28.3.2021 8.30 Uhr Gottesdienst Kein Gottesdienst Palmsonntag Do. 1.4.2021 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kein Gottesdienst Gründonnerstag Fr. 2.4.2021 8.30 Uhr Gottesdienst mit 10.00 Uhr Karfreitag Abendmahl Abendmahlsgottesdienst So. 4.4.2021 8.30 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof 10.00 Uhr Ostersonntag 9.00 Uhr Festgottesdienst (kein Abendmahl) Abendmahlsgottesdienst Mo. 5.4.2021 8.30 Uhr Gottesdienst Kein Gottesdienst Ostermontag Do. 13.5.2021 8.30 Uhr Gottesdienst Kein Gottesdienst Christi Himmelfahrt So. 23.5.2021 8.30Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Pfingstsonntag Abendmahlsgottesdienst Mo. 24.5.2021 8.30 Uhr Gottesdienst Kein Gottesdienst Pfingstmontag So. 30.5.2021 8.30 Uhr Entpflichtungsgottesdienst Kein Gottesdienst So. 20.6.2021 9.30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Kein Gottesdienst 18.53 Uhr Lobpreisabend Sonntag, 11. Juli 2021 um 11.00 Uhr Andacht mit Siegfried Kröpfel
3 FASTENZEIT Wochen ohne Lästern, 40 Tage der Corona-bedingten, heraus- ohne Fluchen oder ohne Vor- kommen. würfe gegen andere. Der Pfr. Roman Fraiss Mensch ist nicht nur Arbeit und Besitz, er hat auch eine geistige Seite, die wir zu wenig beach- ten. Fasten verändert den Blick Vor Ostern ist die Fastenzeit, und hilft dabei, diese Seite in die Passionszeit. Sie dauert 40 uns zu stärken oder wieder zu Tage. Enthaltsamkeit tut uns entdecken. gut, aber die Evangelische Frei- Vielleicht kann das eine der Ne- heit mag keine Zwänge. Deshalb benwirkungen dieser durch ist bei uns das Fasten nur Emp- Corona erzwungenen Zeit sein: fehlung, Dass wir nach- nie denken und spü- Was tut sich in Pflicht. ren, was uns in Rutzenmoos? Wer ge- schweren Zeiten zwungen trägt. Diesen fastet, Effekt zeigt auch Wir, Admininstrator und Pres- der ist eine Studie: byterium, sind bemüht, so viel nicht mit „Trotz weitrei- als möglich zu er-möglichen. In dem Her- chender Ein- der Zeit ohne Gottesdienste gab zen dabei. schränkungen bei den Gottes- es zumindest Video Andachten Nun geschieht aber genau das: diensten hat die Coronavirus- in der Kirche. Sobald wieder er- Seit gut einem Jahr leben wir Krise in der Religiosität vieler laubt, haben wir mit den Feiern ein einer Passionszeit, einer un- Menschen Spuren hinterlassen in der Kirche begonnen. Noch freiwilligen Fastenzeit. Vieles und tendenziell den Glauben an sind die Gottesdienste unge- von dem, was uns lieb gewor- Gott gestärkt, geht wohnt, weil Gemeindegesang den ist, ist derzeit nicht mög- laut Kathpress aus einer Studie nicht erlaubt ist. Auch das wird lich. Beim kirchlichen Fasten des Washingtoner Pew Rese- sicher wieder möglich sein. weiß ich: In 40 Tagen habe ich arch Center hervor: Knapp ein Wenn es wärmer wird können es geschafft. Bei unserer aktuel- Drittel der Amerikaner fühlt sich wir auch im Freien Gottesdienst len Lage wissen wir nicht, wie in Coronazeiten stärker dem abhalten. lange wir noch fasten müssen Glauben verbunden als vor der Auch die Kreise müssen derzeit von Gemeinschaft, von Feiern, Pandemie.“ ruhen. Doch wir sammeln be- von Unbeschwertheit im Um- Es gibt kein Dunkel, in das Gott reits Ideen und Kräfte für den gang miteinander. nicht ein Licht stellen kann. Neustart. Die Konfirmation ver- Wir Evangelischen müssen nor- Auch in der Finsternis der legen wir so wie im Vorjahr in malerweise nicht fasten. Und Corona Erfahrungen kann etwas den Herbst (19. September), um doch tut es manchmal gut. Fas- Neues entstehen. Es geht im gegen Sommer hin dann viel- ten ist allerdings mehr als ein Leben nicht nur um unseren leicht doch ein paar Kursnach- paar Kilo abzunehmen. Viele Urlaub und die Festln und das mittage und ein gemeinsames Menschen machen die Erfah- Einkaufen. Wir sind viel mehr! Wochenende durchführen zu rung, dass sie ganz neue Ein- Entdecken wir das Göttliche in können. sichten gewinnen, wenn sie mal uns! Mögen wir innerlich und Da sich die Regeln schnell än- zurückstecken beim Essen, aber im Glauben gestärkt aus beiden dern, können wir Ihnen in die- auch in anderen Bereichen: 7 Fastenzeiten, der 40tägigen und sem Gemeindebrief keine fixen
4 Termine für unsere Kreise und stelle. Wir dürfen gespannt sein, Monat in Rutzenmoos. So darf Aktivitäten mitteilen. Derzeit ob und wie viele Bewerbungen ich mit Ihnen den Karfreitag fei- können wir nur kurzfristig pla- es gibt. Ich bin diesbezüglich ern. Erneut ein Dank an alle nen und über Aushang und zuversichtlich. Zumindest ein Pfarrer und Pfarrerinnen, die in Homepage und Abkündigungen Interessent hat sich bereits ge- dieser Zeit in Rutzenmoos aus- informieren. meldet. helfen, bei Gottesdienst und Ka- Bis Ende März läuft noch die Ich selbst halte wie bisher zu- sualien. Ausschreibung unserer Pfarr- mindest einen Gottesdienst pro Ihr Administrator Pfr. Roman Fraiss Persönliches Wort von Pfarrer Martin Rößler teilen und dahinein Gottes Wort vorsteht: Von der Erde in den sprechen und Jesus Euch groß Himmel. und lieb machen, ihm zu ver- Abschied nehmen ist immer trauen. schwer, aber wenn ich bedenke, Dieses Vertrauen zu Jesus hat dass es kein Abschied für immer auch mein Leben geprägt. Ich sein muss, sondern nur ein Vo- habe gemerkt: Jesus ist treu. rausgehen, dann hilft das im Durch ihn ist meine Vergangen- Loslassen. Und für mich selbst heit bereinigt, Schuld vergeben, hilft es, mir bewusst zu machen, meine Gegenwart ist in seiner dass es doch keine schönere Hand und die Zukunft ist jetzt Übersiedlung gibt als in die Liebe Gemeinde! schon geklärt, denn Jesus sagt himmlischen Wohnungen, wo Aufgrund meiner fortwähren- zu seinen Jüngern: „In meines Jesus die Mitte ist; bei ihm zu den Chemotherapie bin ich mit Vaters Haus sind viele Wohnun- sein, für immer. Denn dort ein 1. Dezember 2020 in Pension gen... Ich gehe hin, euch die Zuhause zu haben, bedeutet, gegangen. Stätte zu bereiten und wenn ich wirklich geborgen zu sein, ohne Genau 40 Jahre war ich im hingehe, … so will ich wieder- Angst, ohne Sorgen, ohne Dienst unserer Evangelischen kommen und euch zu mir neh- Corona, ohne Streit…….. Kirche, davon über 30 Jahre in men, damit ihr seid, wo ich bin. Abbruch der alten „Wohnung“, Rutzenmoos. Hier haben wir uns (Johannes 14, Vers 1-2) das heißt unseres Körpers, das rasch eingelebt und immer zu- Es ist geplant, dass wir im Som- steht jedem von uns noch be- hause gefühlt dank Eurer gro- mer nach Gmunden übersie- vor, und das kann auch noch ßen Gastfreundschaft in Rutzen- deln. Ob ich selbst diese Über- sehr schmerzhaft sein, aber der moos und Attnang, die wir bis siedlung mitmachen kann, steht Abbruch ist wichtig, weil Jesus zum heutigen Tag erleben! Wir in Gottes Hand. Derzeit ist mein alles neu machen will, einen haben viel gelernt von Euch und gesundheitlicher Zustand stabil. neuen Auferstehungsleib und Ihr habt viel für uns getan! Mei- Die Schmerzen sind dank ein neues himmlisches Zuhause ne Frau und ich sind unendlich Schmerzpflaster und Gottes Bei- möchte er seinen Nachfolgern dankbar für diese Zeit. Es war stand unter Kontrolle und ich schenken. für uns eine große Freude, fest- kann trotz meiner Tumore in Damit wir in dieses neue Zu- liche Gottesdienste mit Kirchen- den Knochen jeden Tag mit ei- hause kommen, dazu braucht es chor, Posaunenchor und Sing- ner Krücke einen Spaziergang Karfreitag und Ostern: kreis zu feiern, mitzuleben mit machen. Im Angesicht dessen, Karfreitag: Jesus ist auch für Euch von Tauffeiern bis zu Be- dass mein Leben sehr plötzlich meine Schuld am Kreuz gestor- gräbnissen. Es gab unvergessli- hier zu Ende sein kann, hilft mir, ben. Ihm bringe ich meine che Begegnungen, wir konnten daran zu denken, dass meine Schuld und fange mit ihm be- Freud und Leid miteinander größte Übersiedlung noch be- wusst ein neues Leben an.
5 Und Ostern, das Fest der Aufer- „offizielle“ Abschluss meiner Presbytern, den langjährigen Kir- stehung: Jesus hat den Tod be- Dienstzeit in Rutzenmoos. chendienern Alois und Luise siegt. Und darum gilt: Jesus lebt, An dieser Stelle danken wir als Wimmer, unserer Sekretärin Re- mit ihm auch ich! Tod, wo sind Pfarrfamilie von ganzem Herzen nate Neubacher, aber auch an nun deine Schrecken? Er, er lebt für alle Liebe, Fürsorge und die zahlreichen ehrenamtlichen und wird auch mich von den To- Wertschätzung, besonders in Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ten auferwecken. Er verklärt den vergangenen Jahren der ter! mich in sein Licht; dies ist meine Krankheitszeit! Wir wünschen Euch als Rutzen- Zuversicht! Voller Dankbarkeit denken wir mooser Pfarrgemeinde Gottes an die gesegnete Zusammenar- reichen Segen! beit mit unseren Kuratoren samt Für Sonntag, den 30. Mai 2021 ihren Familien Franz Kroismayr, Eure Pfarrfamilie Martin, Irm- ist mein „Entpflichtungsgottes- Christine Kröpfel und Gernot gard, Heidi, Fritz und Ulrich dienst“ geplant. Das ist der Hinterleitner und den jeweiligen Rößler Entpflichtung von Pfarrer Mag. Martin Rößler: Pfarrer Mag. Martin Rößler ist – wie viele bereits wissen – seit 1. Dezember 2020 offiziell im Ruhe- stand. Am 30. Mai 2021 findet daher in unserer Kirche ein Entpflichtungsgottesdienst für Pfarrer Rößler statt. Den Gottesdienst wird unser Superintendent Dr. Gerold Lehner halten. Wir laden dazu bereits jetzt recht herzlich ein! Die Pfarrerfamilie 1990 heute
6 Aus dem Presbyterium Liebe Gemeinde! Ich möchte mich im Namen der Die Bewerbungsfrist endet mit Die letzte Presbytersitzung fand Gemeinde bei den beiden sehr 31. März 2021. am 28. Jänner 2021 statt. Einige herzlich für ihre verlässliche Ar- wichtige Punkte mussten trotz beit und ihren großen Einsatz Noch zum Kirchenbeitrag: Coronakrise und Abstandsbe- als Kirchendiener bedanken! Im März werden wieder die Vor- stimmungen besprochen und Wir sind daher wieder auf der schreibungen für den Kirchen- beschlossen werden. Suche nach einer/einem Küster beitrag 2021 versandt. Ich Zum einen wurden das Budget oder einem Küsterehepaar. Wer möchte alle Gemeindeglieder und der Jahresabschluss disku- sich vorstellen könnte diesen bitten, den Betrag möglichst tiert, zum anderen wurde eine Dienst zu übernehmen, kann rasch zu überweisen. Danke im neue Heizungsanlage für das sich gerne bei mir oder einem vorhinein! Gemeindehaus in Attnang be- meiner Kollegen melden. Sollte jemand mit der Höhe der schlossen. Die Ölheizanlage ist (G. Hinterleitner 0664-4505776, Vorschreibung nicht einverstan- schon fast 30 Jahre alt. P. Neudorfer 0664-9109970 den sein, so kann er gerne eine oder W. Kröpfel 0664-4123678) Gehalt- oder Lohnbestätigung Die nächste Presbytersitzung Die Stellenausschreibung für im Pfarrsekretariat bei Renate findet am 15. April 2021 statt. einen neuen Pfarrer für unsere Neubacher abgeben. Unsere Kirchendiener – Gaby Pfarrgemeinde wurde im neuen und Ebrahim – haben ihre Tätig- Amtsblatt der Evangelischen Der Altjahresgottesdienst konn- keit als Küster leider beenden Kirche veröffentlicht. Ich kann te leider nicht stattfinden. Aus müssen. Gaby hat gesundheitli- der Pfarrgemeinde mitteilen, diesem Grunde eine Liste mit che Probleme und kann leider dass es bereits eine offizielle den wichtigsten Informationen: den Dienst nicht mehr ausfüh- Bewerbung für die Pfarrstelle ren. gibt! Gernot Hinterleitner Jahresbewegung 2020
7 Das KIGO-TEAM Zur Zeit können wir leider nicht über Aktivitäten im Kindergottesdienst berichten. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und unser Team vorstellen: Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Kindergottes- dienst-Team fünf neue Mitarbeiterinnen gewinnen konnten: Julia, Selina, Laura, Susanne und Daniela! Vie- len Dank für eure Einsatzbereitschaft! Wir sind auch auf der Suche nach „neuen“ Kindern! Der Kindergottesdienst ist für alle Kinder von 3 bis 14 Jah- ren. Wir erarbeiten mit ihnen altersgerecht Bibelstellen, hören Geschichten und lernen Bibelverse. Immer passend zum Thema wird gemalt, gebastelt, gesungen, gebetet oder gespielt. Im Laufe des Jahreskreises werden besondere Feste wie Erntedank, Ostern und Weihnachten auch bei uns beson- hinten - v.l.n.r.: ders gefeiert. Wenn es maßnahmenbedingt nicht im Kin- Silvia Pichler, Maria Malzner, Julia Hufna- gel, Selina Raab, Laura Malzner, Wolfgang dergottesdienst gefeiert Kröpfel, Sandra Grünauer werden kann, dann brin- vorne - v.l.n.r.: gen wir auch gerne eine Susanne Wimmer, Daniela Kröpfel, Ger- kleine Botschaft direkt traud Kroismayr nach Hause. Aber wenn es die Maß- nicht abgebildet: Brigitta Gattinger, Edith nahmen zulassen, dann Hoffelner, Elke Haitzinger (derzeit in Ka- nutzen Sie die Möglich- renz) keit und bringen Sie Ihr (Enkel)Kind während des Gottesdienstes zum Kindergottesdienst in den Gemeindesaal (1. Stock). Auch in den Ferien findet der Kindergottesdienst statt. KOMM AUCH DU VORBEI - WIR FREUEN UNS AUF DICH! Gertraud Kroismayr KONFIRMANDEN 2021 Wer hätte gedacht, dass es heuer noch schwieriger wird, unseren Konfirmanden einen Konfi- Unterricht zu bieten, der sie in ihrem Glauben festigt und ihnen lange in Erinnerung bleibt. Wir nützen aber das was uns bleibt und feiern deshalb gelegentlich einen „Konfigottesdienst“ der besonderen Art. So auch Mitte Februar, wo wir eine „Kirchenrallye“ veranstaltet haben. Die Konfis mussten Fragen be- züglich unserer schönen Kirche beantworten – Hinweise auf die Antworten bot die Kirche selbst. Naja, manchmal musste nachgeholfen werden, denn wer hätte gedacht, dass unsere Orgel mit 771 Pfeifen ausgestattet ist oder der Kirchturm 52 m hoch ist? Nach Auflösung der Fragen feierte Pfarrer Roman Fraiss mit uns einen Gottesdienst. Wir hoffen, wir können den Unterricht so bald wie möglich wieder in gewohnter Form aufnehmen, im Sommer ist zusätzlich ein gemeinsames Wochenende geplant. Der Konfi-Gottesdienst, den die Konfir- manden ganz allein gestalten, sollte am 12.09.2021 stattfinden und die Konfirmation ist eine Woche später am 19.09.2021 geplant. Für diese Termine möchten wir heute schon herzlich einladen! Maria Malzner & Wolfgang Kröpfel
8 Vom Fasching bis Ostern Kinder erleben den Jahres- kreislauf im Kindergarten mit all seinen Veränderungen in der Natur sehr intensiv mit. Für uns als evangelischen Kindergarten heißt das aber auch, die religiösen Hintergründe der Feste auf kindgerechte Weise zu vermitteln. Nach der lustigen Faschingszeit haben wir mit den Kin- dern unsere Räume abdekoriert und überlegt, welches Fest als Nächstes kommt. Ganz klar war für die Kinder „Das Osterfest!“ Anhand verschiedener Zählmethoden (mit einem Kreuz mit 40 Feldern, einer Raupe mit 40 Teilen) wird nun die Zeit bis zum Osterfest veranschaulicht und jeden Tag je ein Teil unseres Kreuzes oder der Raupe bemalt/ergänzt. Diese Kreuze gibt’s dann auch zum Ausmalen, als Werkar- beit, oder als Rhythmikeinheit, um die Kinder verinnerlichen zu lassen, welche Rolle Je- sus bei diesem Fest hat und was der Karfreitag oder Ostersonntag bedeu- tet. Jede Gruppe konzentriert sich auch auf dazugehörige Tiere wie Lamm, Hühner oder natürlich den Hasen. Uns ist aber wichtig, dass Ostern nicht auf den Osterhasen und Geschenke beschränkt wird, sondern als Fest im Frühling angesehen wird und in einem kindgerechten Rahmen in Ver- bindung mit Jesus gebracht wird.
9 DIE ALTE HENNE Alex war in den Osterferien gleich nach dem Frühstück zur zu Besuch bei seinen Großeltern Seite: „Heute Nacht passierte am Bauernhof. Er half dort ger- etwas sehr Schlimmes, Alex. Es ne mit, und für ihn war es im- brannte auf dem Hof. Zum Glück mer toll, die Kälber und Kühe zu wurde das Feuer schnell ge- füttern und die Katzen zu ver- löscht, aber den Hühnerstall sorgen. Es gab immer etwas zu konnten wir leider nicht mehr tun. retten.“ „Was ist mit den Hühnern Doch was war das? Alex trau- Am meisten mochte er die und den Kücken? Sind sie auch te seinen Augen kaum und ging Hühner. Die älteste Henne hatte verbrannt?“, stammelte er und einen Schritt näher. Da hatte letzte Woche Junge bekommen. dabei sich doch etwas bewegt! Ja, Fünf süße kleine Kücken mit schossen ihm Tränen in die Au- jetzt sah er es ganz deutlich: flauschigen Federn und einem gen. Zwischen den verkohlten Flü- winzigen Schnabel. Sie stolzier- Seine Oma streichelte ihm geln der alten Henne kroch ein ten den ganzen Tag ihrer Mutter behutsam übers Haar. „Die gro- Kücken hervor. Erst eins, dann hinterher, die ihre jungen ßen Hühner waren schnell ge- zwei, dann alle fünf. Schützlinge keinen Moment aus den Augen ließ. Es war lustig nug, um dem Feuer zu entkom- „Schau, Oma!“, rief Alex anzu-sehen, wie sie nach den men. Aber die alte Henne mit überglücklich und kniete sich zu Kleinen schaute. Wenn sich ei- ihren Kücken schaffte es nicht den kleinen, verwirrten Kücken. nes zu weit weg wagte, holte sie mehr!“ „Das ist ja unglaublich“, staunte es gleich mit einem liebevollen Das konnte Alex nicht glau- Oma. „Die Henne holte sie alle Stupser mit dem Schnabel wie- ben. Es durfte einfach nicht unter ihre Flügel, als sie die Ge- der zurück. Alex lief jeden Mor- sein. Er lief aus dem Haus und fahr erkannt hatte. Sie opferte gen zum Stall, um nach den klei- sah schon von weitem, dass der sich, damit ihre Kinder am Leben nen Kücken zu sehen. Hühnerstall bis auf die Grund- blieben.“ Eines Morgens nahm ihn sei- mauern abgebrannt war. Als er Oma kniete sich neben Alex ne Oma mit ernster Miene sich einen Weg durch die Über- in die hellgraue Asche. „Weißt reste bahnte, sah er nur ver- du, das erinnert mich an Os- kohlte Balken und Steine. Seine tern.“ „Wieso an Ostern?“, frag- Oma war ihm gefolgt. „Dort te der Junge verwundert. „Am hatte sich die alte Henne ver- Karfreitag denken wir daran, steckt gehalten“, sagte sie und dass Jesus am Kreuz gestorben deutete auf einen schwarzen ist. Er hat sich ebenso für uns Knäuel aus verkohlten Federn. Menschen geopfert, wie die „Ich weiß auch nicht, warum sie Henne für ihre Kücken. Wer die- nicht mit den anderen Hennen se Liebestat von weggelaufen ist.“ Jesus dankend annimmt, der ist gerettet und geborgen.“ Arbeit mit dem Traktor Für Alex war es ein Höhepunkt, wenn er mit Opas Traktor den Acker pflügen durfte. Die beiden Bilder unterscheiden sich durch acht Fehler. Wer findet sie?
10 Familiengottesdienst am 28. Februar 2021 Thema: Der blaue dem der blaue Vogel wie- Vogel der in den Himmel fliegt. Wie froh waren wir alle im Team, Die Frage war: Wie geht dass wir endlich es dir? Bist du fröhlich mal wieder einen oder gleichst du eher Gottesdienst spe- dem blauen Vogel? ziell für Familien Diese Frage wurde in der anbieten konnten. Kurzpredigt am Beispiel Am Eingang wur- des kranken Mannes am den alle mit einem Teich Bethesda aufge- kleinen Präsent nommen. Auch Jesus ist persönlich be- ihm nachgegangen und grüßt. Durch ver- gab ihm wieder Hoffnung traute Klänge an – lebendige Hoffnung der Orgel und einem Lied per Aber - da gibt es noch einen und Hilfe. Video begann der festliche Fa- anderen Vogel, einen gelben Beendet wurde der Gottes- miliengottesdienst. Zu unserer Vogel. dienst mit einem Video der Kisi- Freude sind doch viele Familien Was tut er? Er fliegt zu dem Kids, nämlich dem Lied: „Der mit vorwiegend Kleinkindern Baum, wo der blaue Vogel sitzt, Herr segne dich“ und dem Or- gekommen. schaut herunter und ruft sanft: gelspiel. Die Geschichte vom „Blauen Vo- Hallo. Aber keine Antwort. Doch Es war wieder mal ein abwechs- gel“ wurde von Esther vorgele- er bleibt die ganze Nacht auf lungsreicher und fröhlicher Fa- sen und durch Bildpräsentation dem Baum sitzen. In der Mor- miliengottesdienst. anschaulich ergänzt, sowie frei gendämmerung summt er leise nach unseren Gaben gespielt. eine Melodie. Herzlichen Dank an alle Besu- Was sich ereignete: Wie war das Dann hüpft er von Ast zu Ast cher, die mit uns gefeiert haben. eigentlich mit dem blauen Vo- weiter hinunter zu dem blauen Das FamGodi-Team gel? Vogel. Er lebt tief im Wald, wo er die Zunächst bemerkt der Sonnenstrahlen nicht mehr blaue Vogel ihn nicht, spürt. Er sehnt sich zwar nach aber einige Zeit später den Sonnenstrahlen auf seinem schaut er kurz nach oben Gefieder, sitzt aber trotzdem auf zum gelben Vogel. dem untersten Ast eines großen Schließlich landet der Baumes. Und – er sitzt da ganz gelbe Vogel neben dem allein. blauen Vogel und berührt Die anderen Vögel fliegen ihn sanft. Nun fängt auch durch die Luft und zwitschern. der blaue Vogel an leise zu Der blaue Vogel weiß schon gar singen. nicht mehr wie das ist, mit Und einige Zeit später Freunden herum zu fliegen. hört man im Wald ein Du- Und die anderen Vögel? Die ett. Der gelbe und der haben ihn schon fast vergessen. blaue Vogel singen ge- Sie kümmern sich nicht um ihn meinsam ein Lied der und laden ihn auch nicht ein, mit Hoffnung. Und dann ihnen durch die Lüfte zu jagen. kommt sogar der Tag, an
11 Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017, © 2017 Ka- tholische Bibelanstalt, Stutt- gart - Grafik: © Gemeinde- briefDruckerei
12 Orte: Evangelische Kirche: Frühstück und Morgenandacht | Reformationsaustellung am Gelände aufgestellt | Abschlusskonzert Stadtpfarrkirche: Festgottesdienst Kath. Pfarrzentrum: KinderGottesdienst | Workshops Brucknerplatz: g‘scheid feiern | Kleinkunstbühne | Wert(voll)Markt (um Kirche herum) | Ausgangspunkt Stadtführungen Schlosspark: Kinder- und Jugendprogramm Röda: Aftershowparty (Auflegerei Corey Tronix) Thema: Ströme des lebendigen Wassers. Mutig und vertrauensvoll in die Zukunft. Zeitplan: - Ab 9:00 Frühstück bis 11 Uhr - 10:00 Morgenandacht - 11:30 Festgottesdienst | KinderGottesdienst (Margaretenkapelle / Pfarrheim) - Ab 13:00 G‘scheid feiern | Stadtführungen (13 / 14 / 15 Uhr) | Wert(voll)Markt - Ab 14:00 Kinder- und Jugendprogramm | Workshops | Kleinkunstbühne - 17 Uhr Abschlusskonzert - Ab 21 Uhr Aftershowparty
13 Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Rutzenmoos GEBÜHRENAUFSTELLUNG gültig ab 01. Jänner 2021 Lt. Beschluss Presbytersitzung vom 07.12.2020 Gebührenaufstellung Hochzeit: Stolgebühr € 100,00 Kirchendienst € 100,00 Gesamt € 200,00 Kirchenbenutzung für externe Hochzeiten € 300,00 Kirchendienst € 100,00 Gesamt € 400,00 Gebührenaufstellung Totenwache/Begräbnis: Totenwacht: Kirchendienst € 50,00 Organist € 30,00 € 80,00 Begräbnis: Stolgebühr € 100,00 Aufbahrung € 50,00 Kirchen-/Friedhofsdienst € 100,00 Organist € 50,00 Kirchenchor € 100,00 € 400,00 Gesamt € 480,00 Gebührenaufstellung EGZ: Agape intern/extern € 50,00/€ 100,00 (2 Stunden im Freien inkl. Benützung Küche u. WC) Saalbenützung (inkl. Benützung Küche u. WC) intern/extern € 150,00/€ 300,00 Das EGZ muss sauber und besenrein nach der Veranstaltung verlassen werden, ansonst werden Gebühren für die Endreinigung verrechnet! Endreinigung € 50,00 Gebührenaufstellung Gräber: Grabstellengebühr Nutzungsrecht für 5 Jahre Einfachgrab € 100,00 € 70,00 Doppelgrab € 200,00 € 140,00 Epitaphiengrab € 550,00 € 160,00 Dreifachgrab EPI € 200,00 Beim Ankauf von Gräbern ist die Grabstellengebühr, sowie die Gebühr für das Nutzungsrecht für 5 Jahre zu entrichten. *intern = Gemeindemitglieder der Evang. Pfarrgemeinde Rutzenmoos *extern = NICHT Gemeindemitglieder der Evang. Pfarrgemeinde Rutzenmoos
14 GEBURTSTAGE IN DER GEMEINDE Weitere Geburtstage RUTZENMOOS: wir gratulieren zum 71. Friedrich Gattinger Binderweg 6 07.04. Johann Schwarz 87. Pauline Hüttenmeyr Grafenbuch 9 13.04. Johann Katterl 80. Franz Oberndorfer Hainbach 20 16.04. Heidrun Kabosch 88. Elfriede Landershammer Pilling 4 23.04. Pauline Hochmayr 89. Theresia Reiter Tiefenweg 22 06.05. Maria Stocker 79. Erika Hutterer Rutzenmooser-Ring 7/2 16.05. Erich Nimmervoll 73. Auguste Brunner Rutzenmooser-Ring 83/1 16.05. Franz Reiter 73. Franz Schiller Rutzenmooser-Ring 47 21.05. Margarete Reiter 81. Johann Emrich Dietlsiedlung 16 26.05. Elfriede Malzner 83. Hermine Malzner-Hufnagl Tiefenweg 16 27.05. Katharina Obermaier 71. Marianne Hüttenmeyer Dorf 6 28.05. Reinhold Berger 70. Roswitha Malzner Pilling 10/1 31.05. Friederike Schierl 75. Kriemhilde Brummayer Sicking 30 04.06. 72. Gabriele Benscheidt Pürstling 3 09.06. 89. Josef Hochmayr Stölln 4 12.06. 91. Ernst Gnigler Schönberg 8 13.06. 73. Wolfgang Traxlmayr Dr. Stelzhamerstraße 2 13.06. 85. Anton Gattinger Schulstrasse 23,R-Moos 18.06. 86. Susanne Gneissl Raschbach 6/Mitterweg 20.06. 70. Herbert Vamos Akazienweg 3 25.06. Aussichtsweg 74. Siegfried Neumann 2/3,Seewalchen 27.06. 78. Anna Kroismayr Purndorf 3 30.06. 77. Friedrich Neudorfer Oberkriech 8 30.06. Stellenausschreibung Impressum: GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B.RUTZENMOOS Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Rutzenmoos sucht Pfarrer Roman Fraiss, Pfarrer Martin Rößler, mit Beginn sofort eine Reinigungskraft für Kirche und Lebensbewegung: Renate Neubacher, Pfarrräumlichkeiten im Umfang von 4 Wochenstunden. Kinderseite: Gerti Holzer Die Arbeitszeit kann flexibel eingeteilt werden. Redaktion und Gestaltung: Alfred Fischer, Diese Stelle kann auf Wunsch verbunden werden mit der Christine Kröpfel, Wilhelm Stadler und Ve- offenen Stelle eines Küsters / einer Küsterin im Umfang ronika Kröpfel von 3 Wochenstunden. Die Aufgabe des Küsterdienstes E-Mail: pfarramt@evang-rutzenmoos.at, besteht darin, in der Kirche alle Vor- und Nachbereitun- a.fischer@asak.at, gen rund um die Gottesdienste (auch Taufen, Hochzeiten, Evangelisches Pfarramt A.B. Rutzenmoos Begräbnisse) zu erledigen. Nr. 3, 4845 Rutzenmoos, Tel. 07672 23314 Homepage: www.evang-rutzenmoos.at Die Bezahlung erfolgt nach der kirchlichen Dienstord- Druck: Leo Druck GmbH, D 78333 Stockach nung, Verwendungsgruppe I, und beträgt je nach Vor- Blattlinie: Nachrichten und Beiträge aus der dienstzeiten mindestens € 159,00 für vier Stunden bzw. Pfarrgemeinde für die Pfarrgemeinde- € 276,00 für sieben Wochenstunden. Mitglieder; Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Verbreitung christlichen Gedankengutes Kurator Gernot Hinterleitner, Tel. 0664 450 57 76 evangelischer Prägung.
15 GEBURTSTAGE IN DER GEMEINDE Weitere Geburtstage ATTNANG-P: wir gratulieren zum 70. Elisabeth Edtmayr An der Aurach 20 12.04. Alfred Fischer 75. Walter Grossart Moosgasse 3/1 14.04. Gottlieb Wimmer 71. Walter Beck Moosgasse 4/1 29.04. Brigitta Maria Innerlohinger 70. Walter Staufer Billrothgasse 14 07.05. Johanna Oberlerchner 82. Helga Schiermayr Johann Strauß Gasse 2 23.05. Ingeborg Fischer 93. Josefa Wimmer Sackgasse 7/2 24.05. Sophie Wolfsgruber 83. Elisabeth Schmid Angerweg 18 01.06. Adolf Eichhorn Eleonore Hornischer Bestattungen Gudrun Neuhofer Ernst Landershammer, Illingbuch im 53.LJ Marianne Petri Magdalena Kastenhuber, Attnang-Puchheim im 90.LJ Gertrud Time Heinz Böhm Eintritte: 0 Ingrid Bogeschdorfer Austritte: 5 Aus dem Seniorenkreis Ein Jahr der Pandemie liegt hinter uns und damit verbun- den auch ein Jahr ohne Seniorenkreis. Ja, im Gedanken haben wir sie noch, unsere monatlichen Treffen, doch die QUASIMODOGENITI Durchführung lässt noch auf sich warten. Maske, Abstand, 1. Sonntag nach Ostern lüften, testen……. und natürlich die begrenzte Anzahl an (wie die neugeborenen Kindlein Besuchern; all diese Vorschriften machen ein fröhliches, 1.Petrus 2.2.) unbeschwertes Zusammenkommen unmöglich. Für viele Senioren sind aber Gottesdienstbesuche und die monatli- So schön klingt Ermutigung. chen Treffen ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestal- Wenn sie das Leid nicht ignoriert, tung. Was als Schutz gedacht ist, fühlt sich nach so vielen sondern trotz des Schmerzes emporhebt. Monaten wie Isolation an. Dies betrifft natürlich alle Al- Das ist wahre Ermutigung. tersgruppen. Es gibt zumindest Fernsehgottesdienste, aber Wir hören diese Worte am Sonntag niemals können sie das gemeinsame Feiern ersetzen. nach Ostern und dürfen uns dabei „Quasimodogeniti“ heißt der erste Sonntag nach Ostern, „wie neugeboren“ fühlen. früher auch „Weißer Sonntag“ genannt. Die alttestamentli- Das vermögen diese Worte. che Lesung an diesem Sonntag betont die Hoffnung, die Sie beleuchten die Bedrängnisse Gott schenkt. Diese Hoffnung erzählt von einer neuen und wagen einen anderen Blick. Kraft, wie es im nebenstehenden Text von Paul Reding be- Sie reden das Elend nicht weg, schrieben wird. Wir alle freuen uns auf einen Neustart und sie schauen nur anders. bis dahin lasst uns das tun, was möglich ist: telefonieren, Und sie erzählen von der kurze Besuche, spazieren gehen, Friedhofbesuch (da trifft neuen Kraft derer, man immer jemanden) Gespräch mit Abstand und Fürsor- die auf den Herrn harren. ge. Paul Reding Für das Seniorenkreisteam Christine Kröpfel
16 Österrreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt. Erscheinungsort 4845 Rutzenmoos Das Redaktionsteam wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest
Sie können auch lesen