Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg

Die Seite wird erstellt Nils Steffen
 
WEITER LESEN
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
5 5

                                                    Baden-Württemberg
      AUS- u. FORT BILDUNG

                                                    Aus- und Fortbildungsmöglich-
                                                    keiten in Baden-Württemberg
      D     as Schema auf der nachfolgenden
            Seite 6 zeigt die Ausbildungs-
      möglichkeiten innerhalb von Baden-
                                                    ginnen kann. Die Ausbildung zum staat-
                                                    lich geprüften C-Trainer dauert insgesamt
                                                    drei mal fünf Tage innerhalb etwa eines
                                                                                                 Übungsleiter zu übernehmen. Der Vorteil:
                                                                                                 Die Mentorenausbildung kann schon be-
                                                                                                 gonnen werden, wenn man bis zum Ende
      Württemberg. Im Zentrum steht die C-          Jahres.                                      des Schuljahres 15 Jahre alt wird. Ist man
      Trainerausbildung. Sowohl für die vier            Die STARTTER Ausbildungslehrgänge        bereits 16 Jahre alt, wird die Mentoren-
      C-Ausbildungsreihen in den Schulferien        auf Bezirks- bzw. Kreisebene sind keine      ausbildung auf Antrag als Grundlehrgang
      in Karlsruhe-Schöneck, Steinbach und          zwingende Voraussetzung zur Teilnahme        für die C-Trainerausbildung angerechnet.
      Tailfingen als auch für die Weiterführung     an der C-Trainerausbildung, vermitteln       Die Anmeldung läuft hier über die Schule
      der Mentoren- und STARTTER Ausbildung         aber in einem zweitägigen Crashkurs ei-      und den Sportlehrer.
      sind alle Mitglieder eines Tischtennisver-    nen Einstieg in die wichtigsten Grundla-         Voraussetzung für die P- und B-Trai-
      eines in Baden-Württemberg zugelassen,        gen für das tägliche Training. Diese Kurse   nerausbildung ist eine erfolgreich abge-
      sofern sie ihr 16. Lebensjahr vollendet ha-   finden dezentral am Wochenende in den        schlossene C-Trainerausbildung. Während
      ben.                                          Bezirken (TTBW, Baden) statt. Es ist also    es für die gesundheits- und breitensport-
           Die C-Lizenz ist orientiert am Wett-     nicht notwendig, Urlaub zu nehmen, und       orientierte P-Übungsleiterausbildung kei-
      kampfsport und soll dem Vereinstrainer        die Anfahrtswege sind kurz.                  ne weiteren Zulassungsbedingungen gibt,
      das ”Handwerkzeug” vermitteln, wie z.             In Baden-Württemberg wird die            ist für die Teilnahme an der leistungsspor-
      B. Aufbau einer Trainingseinheit, Ball-       STARTTER Ausbildung auf die C-Lizenz         torientierten B-Trainerausbildung eine
      eimertraining,      Technik/Fehlerkorrektur   angerechnet, sofern man im darauf fol-       Eingangsprüfung erforderlich. Beide Aus-
      usw., um ein abwechslungsreiches, qua-        genden Jahr die C-Lizenz beginnt. Voraus-    bildungen auf der 2. Lizenzstufe dauern
      lifiziertes Training anbieten zu können.      setzung für die Anrechnung ist das Ab-       insgesamt 2 Wochen und werden inner-
      Prinzipiell kann sich jeder engagierte        solvieren eines auf drei Tage verkürzten     halb eines Jahres abgeschlossen.
      Vereinstrainer, der das 16. Lebensjahr        Grundlehrgangs, der speziell für START-          Die B-Lizenz wiederum ist Vorausset-
      vollendet hat, für die C-Trainerausbildung    TER (D-Trainer) an einem Wochenende in       zung für die vom DTTB organisierte Aus-
      anmelden. Zurzeit gibt es noch genügend       Albstadt-Tailfingen angeboten wird.          bildung zur A-Lizenz bzw. zur weiterfüh-
      freie Plätze, sodass davon ausgegangen            Die Mentorenausbildung ist für Schü-     renden Ausbildung zum Diplom-Trainer.
      werden kann, dass man bei einer Anmel-        ler gedacht, die Interesse haben, Verant-
      dung bis zum 31.12.2021 schon 2022 be-        wortung im Training und in Schul-AGs als

        Die Landessportschule in Albstadt / Tailfingen:

        Ein Bildungs-
        zentrum
        für Übungsleiter/
        Trainer

      SONDERHEF T LEHRE 2022
      S O N D E R H E F T L E H R E 2 0 19
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
1916

          u.                                    TTVWH
        AUS-
        AUS- u. FORT BILDUNG
             u.FORTBILDUNG

       Aus- und
            undFortbildungsmöglichkeiten in
                Fortbildungsmöglichkeiten imTTBW
                                             TTBW
       Wo findet die Trainerausbildung im       Grundsätzlich findet die komplette                  Eine Ausnahme bilden
                                                                                                   EineAusnahmebilden         die dezentralen
                                                                                                                          die dezentralen
       TTBW statt?                              Traineraus- und Fortbildung im Bereich              STARTTER Ausbildungen
                                                                                                   STARTTER    Ausbildungen der
                                                                                                                              der Bezirke
                                                                                                                                  Bezirke (sie-
                                                des TTBW an der Landessportschule                   he Kontaktadressen
                                                                                                   (siehe Kontaktadressenaufauf
                                                                                                                             S. 17   S.sowie
                                                                                                                                   sowie
                                                                                                                                S. 17   21Teile
                                                Albstadt-Tailfingen, Ostfildern-Ruit (bei Stutt-    der Jugendleiter-
                                                                                                   Teile              und Mitarbeiterausbil-
                                                                                                         der Jugendleiter-und
                                                gart) oder Steinbach (Baden Baden) statt.           dung.
                                                                                                   Mitarbeiterausbildung.

                                                                                                   Von Stuttgart B 27
                                                                                                   Ausfahrt Bisingen, dann weiter Richtung
                                                                                                   Thanheim und Albstadt, nach dem
                                                                                                   Albaufstieg rechts den Wegweisern
                                                                                                   ”Landessportschule” folgen.
                                                                                                    Von Ulm B 311
                                                                                                   Abfahrt in Riedlingen, dann weiter über
                                                                                                   Gammertingen. Richtung Burladingen.
                                                                                                   In Neufra links abbiegen nach Albstadt/
                                                                                                   Bitz. In Bitz rechts ab nach Tailfingen. In-
         Adresse                                                                                   nerorts den Wegweisern Landessport-
         Landessportschule Albstadt-                                                               schule folgen.
         Tailfingen:                                                                               Bahnverbindung
         Vogelsangstr. 21,                                                                         Sie erreichen den Ziel-Bahnhof Albstadt-
         72461 Albstadt                         weiter Richtung Albstadt. Am Ende der              Ebingen im Stundentakt mit der ”Zollern-
         Tel.: 07432 / 98210,                   B 463 nicht auf die B 27 auffahren, son-           bahn” sowohl von Stuttgart-Tübingen, als
         Fax: 07432 / 982116                    dern unter der Brücke hindurch, dann               auch von Ulm-Aulendorf aus.
         E-Mail: info@ls-albstadt.de            links. Nach den Ortsdurchfahrten Bisin-            Der örtliche Busbahnhof ist gleich nebenan
         Homepage: www.ls-albstadt.de           gen     und     Thanheim     folgt   der           und Sie wählen die Buslinie 44 (Station Nr. 3)
                                                Albaufstieg. Beim ”Stich-Wirtshaus”                von Bahnhof Ebingen nach Albstadt-Tail-
         Anbei eine Lageskizze und eine kurze
                                                rechts abbiegen und der Ausschilderung             fingen/Charlottenstraße oder Goethestraße
         Wegbeschreibung zur Landessport-
                                                ”Lichtenbol-Landessportschule” folgen.             (bitte beim Busfahrer erfragen, welcher Um-
         schule Albstadt-Tailfingen:
                                                Die Fahrtzeit von der Autobahnanschluss-           steigeplatz besser ist!) dann mit der Buslinie
         Autobahn A 81 Stuttgart-Singen         stelle zur Landessportschule beträgt ca.           46 weiter nach Albstadt-Tailfingen/Langen-
         Autobahnausfahrt Empfingen, dann       30 Minuten.                                        wand.

                                                 Anreise zur Sportschule
                                                 Die Sportschule ist mit dem PKW über
                                                 die A8 Stuttgart-München, Ausfahrt
                                                 Flughafen zu erreichen.
                                                 Die genaue Anreise kann man mit dem
                                                 Routenplaner auf der Homepage (siehe
                                                 oben) einfach ermitteln.
                                                 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln er-
                                                 folgt die Anreise ab Stuttgart Haupt-
                                                 bahnhof mit der Stadtbahn U7 Richtung
                                                 Ostfildern. Die Haltestelle Zinsholz liegt
                                                 genau gegenüber der Sportschule Ruit
         Adresse                                 (Fußweg ca. 5 Min.).
         Landessportschule Ostfildern-Ruit       Vom Busbahnhof Esslingen erfolgt die
         Kirchheimer Str. 125                    Anreise mit der Linie 131 bis zur Halte-
         73760 Ostfilden                         stelle Parkstraße. Von dort rechts in die
         Tel. 0711 / 34 84 - 0                   Hauptstraße einbiegen. Am Kreisverkehr
         Fax 0711 / 34 84 147                    rechts abzweigen (Fußweg 10 Min.).
         E-Mail: info@ls-ruit.de
         www.landessportschule-ruit.de

       SONDERHEFT LEH
                    H RR EE 22002128                                                                     Maria Schuller u. Natalie
                                                                                                                                     Bacher, Sindelfingen
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
20

     AUS- u. FORT BILDUNG

       Adresse:                                Anbei eine kurze Wegbeschreibung zur        Fuß die Hauptstraße entlang
       Landessportschule Steinbach             Landessport­schule Steinbach:               Richtung Weinberge liegt die
       Yburgstr. 115                                                                       Sportschule linker Hand.
       76534 Baden-Baden (Steinbach)           Mit der Bahn
       Tel.: 07223/51190                       Mit der Deutschen Bahn AG bis zum           Mit dem PKW
       Fax: 07223/511917                       Bahnhof Bühl. Von da mit dem Regio­         Autobahn A5 Karlsruhe–Basel bis
       www.sportschule-steinbach.de            nalbus 261 in Richtung Baden-Baden bis      Ausfahrt Bühl. In Richtung Bühl an
       E-Mail: info@sportschule-steinbach.de   Haltestelle Post / Steinbach. Ca. 300m zu   der 2. Ampel links Richtung Bad
                                                                                           Steinbach. In Steinbach auf der
                                                                                           Hauptstraße bleiben.
                                                                                           Die Sportschule liegt nach ca.
                                                                                           800 m auf der linken Seite.

     SONDERHEF T LEHRE 2022
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
23

                                                          TTBW
      AUS- u. FORT BILDUNG
                                                                                                              D    ie C-Lizenzausbildung gliedert sich in
                                                                                                                   einen Grund-, Fach- und Prü­fungs­­
                                                                                                               lehrgang und bildet zum staatlich geprüf-
                                                                                                               ten nebenberuflichen (NB) C-Trai­ner aus.

     Trainer C-Lizenz                                                                                          Nach erfolgreichem Ab­   schluss der Prü-
                                                                                                               fung berechtigt die C-Lizenz zu einem Zu-
                                                                                                               schuss von maximal 500,– € jährlich vom
                                                                                                               WLSB bzw. BSB Freiburg.

     Inhalte
       Tischtennisspezifisch                                                               Sportartübergreifend
       • Technik/Fehlerkorrektur                                                           • Trainingslehre/Trainingsprinzipien
       • Coaching/Wettkampfbetreuung                                                       • Kondition/Koordinationstraining
       • Spiel- und Wettkampfformen                                                        • Sportpädagogik
       • Aufbau einer Trainingseinheit                                                     • Unterrichtsmethodik
       • Methodische Übungsreihen                                                          • Sportmedizin
       • Materialkunde/Regelkunde                                                          • Sporternährung
       • Training mit Anfängern                                                            • Kleine Spiele u. a.
       • Balleimertraining, Taktik u. a.                                                   • Trainerverhalten/Motivation

     Dauer                                      •    Grundlehrgang:                        40 Stunden
                                                •    Fachlehrgang:                         40 Stunden
                                                •    Prüfungslehrgang:                     40 Stunden
     Kosten                                     •    Einmalige Teilnehmergebühr von Euro 400,–* + Euro 50,– Unterrichtsmaterialien
                                                •    Anreise ist selbst zu finanzieren
     Leistungen                                 •    Ausbildung durch ausgewählte Referenten
                                                •    3 Wochen Übernachtung/Vollpension in den Landessportschulen
     Zulassungsbedingungen
       • Ausbildungsbeginn frühestens nach vollendetem 16. Lebensjahr
       • Anmeldung nur mit Zustimmung des Vereins
       • zur Prüfung Erste-Hilfe-Kurs (9 Stunden) vorlegen
       • Nach der Online-Anmeldung: Einzug von Euro 450,–* von der in click-TT angegebenen
     		Bankverbindung
      Gültigkeit                                •    Lizenz ist im Bereich des DOSB gültig
                                                •    Gültigkeitsdauer beträgt 4 Jahre
     Termine 2021/22 Lehrgang                                                              Datum			                       Ort
     C-Ausbildung
     		                 in den Schulferien
                     • Grundlehrgang 1 (Beginn 2021)                                       13.12. – 17.12.2021            Albstadt-Tailfingen
                     • Fachlehrgang 1                                                      14.02. ­– 18.02.2022           Albstadt-Tailfingen
                     • Prüfungslehrgang 1                                                  11.07. ­– 15.07.2022           Albstadt-Tailfingen
                     • Grundlehrgang 1                                                     19.09. – 23.09.2022            Albstadt-Tailfingen
     Termine 2022/23
                     • Fachlehrgang 1                                                      März / April 2023              Albstadt-Tailfingen
     C-Ausbildung
                     • Prüfungslehrgang 1                                                  September 2023		               Albstadt-Tailfingen
                     • Grundlehrgang 2                                                     29.08. – 02.09.2022            Steinbach
                     • Fachlehrgang 2                                                      März / April 2023              Steinbach
                     • Prüfungslehrgang 2                                                  Sept. / Okt. 2023              Steinbach
                     • Grundlehrgang 3                                                     05.09. – 09.09.2022            Albstadt-Tailfingen
                     • Fachlehrgang 3                                                      20.02. – 24.02.2023            Albstadt-Tailfingen
                     • Prüfungslehrgang 3                                                  Pfingsten 2023		               Albstadt-Tailfingen
                     • Grundlehrgang 5                                                     19.04. – 22.04.2022            Karlsruhe-Schöneck
                     • Fachlehrgang 5                                                      22.08. – 26.08.2022            Karlsruhe-Schöneck
                     • Prüfungslehrgang 5                                                  Osterferien 2023		             Karlsruhe-Schöneck
                                                Trainer C (STARTTER)
                                                •    Grundlehrgang 4 (verkürzt)            09.09. – 11.09.2022            Albstadt-Tailfingen
                                                •    Fachlehrgang 4                        16.01. – 20.01.2022            Albstadt-Tailfingen
                                                •    Prüfungslehrgang 4                    März / April 2023              Albstadt-Tailfingen
                                                Trainer C (Mentoren)
                                                •    Mentorenlehrgang 1                    04.04. – 04.04.2022            Albstadt-Tailfingen
                                                •    Mentorenlehrgang 2                    16.05. – 20.05.2022            Karlsruhe-Schöneck
                                                *) vorbehaltlich der Entscheidung über die Gebührenanpassung durch den Beirat BaTTV und
                                                den Verbandsauschuss TTBW (Jan. 2022)
          Zusatzinfo: Erste-Hilfe-Kurse für die C-Traineraus­bildung Die Rahmenrichtlinien für die Ausbil­dung der staatlich geprüften nebenbe-
      ruflichen Trainer/innen C schreiben fest, dass die Voraussetzung zur Lizenzprü­fung u. a. der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 Unterrichtsein-
      heiten) ist, der nicht älter als zwei Jahre sein darf. Der Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein reicht hierfür nicht aus. Es empfiehlt sich, frühzeitig
      nach dem Beginn der Trainerausbildung einen Kurs bei dem örtlichen Roten Kreuz, Samariterbund, etc. zu absolvieren. Spä­testens zum Prüfungs-
      lehrgang
     SO N D E R muss
                 H E F TderL ENachweis
                               H R E 2 0vorliegen.
                                         22
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
2420

           u.                                                 BaTTV
       AUS- u. FORT
               FORT BILDUNG
                    BILDUNG

                                                              Aus- und Fortbildungs­
                                                                       Fortbildungs-
                                                              möglichkeiten in Baden (BaTTV)
       Wo findet die Aus-   Aus- undund Fort
                                          Fort­bildung
                                               bildung          Anfahrt mit dem Auto:                            zur Sportschule (2-3 Minuten Fußweg)
       in Baden statt?
                    statt?                                      Autobahnausfahrt Karlsruhe-Durlach, in           Achtung: Die Turmbergbahn ist nicht immer
           Grundsätzlich findet die komplettekomplette          Richtung Durlach, auf rechter Spur bleiben,      in Betrieb. Zu Fuß gibt es ab der
                                                                vor dem Ortseingang Durlach rechts B 10          Endhaltestelle der Straßenbahn zwei
       Trainerausbildung imimBereich    Bereich des desBa-
                                                                Richtung Bretten, nach ca. 2 km Ausfahrt         Möglichkeiten auf den Turmberg zu gelan-
       dischen Tischtennisverbandes
       Badischen     Tischtennisverbandes an           der
                                                  an der        Ettlingen, Sportschule Schöneck. Richtung        gen:
       Sportschule Karlsruhe-Schöneck statt.        statt.      Durlach vor dem Ortseingang Durlach links        - von der Talstation der Turmbergbahn aus
       Eine Ausnahme bilden die       die dezentralen
                                           dezentralen          hoch zur Sportschule (ist ausgeschildert).       führen Treppen auf den Turmberg (kürzer
       STARTTER-Trainerausbildungen                             Anfahrt mit der Bahn:                            aber anstrengend);
       D-Trainerausbildungen        der Bezirke(D-Trai-
                                                   (siehe       Straßenbahn Linie 2 nach Durlach bis zur         - immer der Straße nach (länger aber nicht
       ner) der Bezirkeauf
       Kontaktadresse        (siehe   Kontaktadresse
                                 dieser  Seite unten),          Endhaltestelle. Von dort mit der Bergbahn        so anstrengend), Gehzeit jeweils ca. 15-20
       auf dieser
       sowie          Seite für
                 C-Lizenz     unten),    sowieund
                                  D-Trainer        die C-
                                                        C-      auf den Turmberg, ab Bergstation zu Fuß          Minuten.
       Lizenz für
                BaWü STARTTER
                         (Reihe 4(D-Trainer)      und C-
                                     und 1 in Tailfin-            Adresse:
       Lizenz BaWü (Reihe 4 und 1 in Albstadt-
       gen).                                                      Landessportschule Schöneck
       Tailfingen).
           Die Trainerfortbildungen sind Baden-                   Sepp-Herberger-Weg 2
           Die Trainerfortbildungen        sind Baden-            76227 Karlsruhe-Durlach
       Württemberg        weit frei wählbar!         Man
                                                                  Tel.: 0721/ 40904-0
       Württembergweit
       hat   hier eine große   frei wählbar!
                                    Auswahl Man        hat
                                                 sortiert         Fax: 0721/ 40904-24
       hier  eine   große   Auswahl      sortiert
       nach Themengebiet (z. B. Aufschlag-           nach
       Themengebiet
       Rück                (z. B. Aufschlag-Rück­
              schlag, Coaching,       etc.) und nach
       schlag,
       Sport     Coaching,
              schule           etc.) und nach
                          (Schöneck,               Sport­
                                            Steinbach,
       schule (Schöneck, Steinbach,
       Albstadt-Tailfingen,       Ruit). DieAlbstadt-
                                                Anmel-
       Tailfingen,
       dung           Ruit).
                ist nur    noch Die online
                                      Anmeldung
                                              über die  ist
       nur noch online
       Hompage              über dieTischtennisver-
                    des Badischen       Hompage des
       Badischen
       bandes         Tischtennisverbandes
                  unter   “click-TT” möglich.unter    Alle
       Infos zur Anmeldung Alle
       “click-TT”    möglich.           Infos28/29.
                                  auf Seite     zur An- In
       meldung
       Aus  nahmeauf    Seite
                    fällen     27/28.
                            oder        In Aus­nahme­
                                   bei Problemen      bit-
       fällen
       te die oder      bei Aus-
                 „Hotline     Problemen       bitte die
                                    und Fortbildung“
       „Hotline
       zu          Aus- und Fortbildung“
            den TTVWH-Geschäfts                   zu den
                                          stellenzeiten
       TTBW-Geschäfts­
       unter                s tellenzeiten
              Tel. 0711/28077604              unter Tel.
                                        anrufen.
       0711/28077604 anrufen.                                   www.sportschule-schoeneck.de

            u.                                                BaTTV
                                                              BaTTV
        AUS- u.
        AUS- u. FORT BILDUNG
                FORT BILDUNG

                                                    STARTTER-Trainerausbildung
                                                        Trainer D mit DTTB-Lizenz(D-Trainer)
                                                    in Baden (BaTTV)
                                                        in Baden  (BaTTV)
       D    ie STARTTER-Trainerausbildung (D-
            Lizenz)  ist ein
                           istAngebot    für allfür
                                                 dieje-
                                                              rüber hinaus wird die STARTTER -Traine-
                                                              rausbildungim  (D-Lizenz)
                                                                                 Verein noch    bis 2 Jahre
                                                                                                                 bands ausgeschrieben. Terminwünsche
                                                                                                                 könnennochaberzusätzlich
                                                                                                                                 auch nochvonzusätzlich  von
       D    ie D-Lizenz         ein Angebot          all      Mitarbeit                    zu motivieren.        auch                             einzelnen
       nigen,  die  aus   zeitlichen  Gründen
            diejenigen, die aus zeitlichen       keine        nach demhinaus
                                                              Darüber     Erwerb   in vollem
                                                                                 wird          Umfangnoch
                                                                                        die D-Lizenz      auf    einzelnengeäußert
                                                                                                                 Bezirken     Bezirkenwerden,
                                                                                                                                         geäußert   werden,
                                                                                                                                               sollten diese
       Möglichkeit
       Gründen keine   haben,    eine 3-wöchige
                           Möglichkeit   haben, eine C-       die 2C-Lizenz-Ausbildung
                                                              bis    Jahre nach dem Erwerb    angerechnet:
                                                                                                  in vollem      sollten
                                                                                                                 über    diese über
                                                                                                                       ausreichend     ausreichendverfügen.
                                                                                                                                    Interessenten    Interes-
       Trainerausbildung      zu absolvieren
       3-wöchige C-Trainerausbildung              oder
                                             zu absol-        Zusammen
                                                              Umfang         mit C-Lizenz-Ausbildung
                                                                        auf die   einem speziellen ver-   an-    senten verfügen.
       in eine oder
       vieren   Trainerausbildung     erst einmal hi-
                        in eine Trainerausbildung             kürzten Grundlehrgang
                                                              gerechnet:   Zusammen mitam      Wochenen-
                                                                                             einem   speziel-       Für die Anmeldung und bei weiteren
       neinschnuppern
       erst einmal hineinschnupperndezentralen
                            wollen.   In    wollen. In        de ermöglicht
                                                              len              die STARTTER-Traineraus-
                                                                   Aufbaulehrgang       ermöglicht die D-        Fragen wendet
                                                                                                                         wendet Euch
                                                                                                                                   euch direkt an die badi-
       STARTTER-Lehrgängen         werden an einem
       dezentralen D-Trainer-Lehrgängen           wer-        Lizenz den Einstiegden
                                                              bildung   (D-Lizenz)        Einstieg
                                                                                      in einen      in einen
                                                                                                verkürzten       sche  Geschäftsstelle:
                                                                                                                 sche Geschäftsstelle:
       Wochenende
       den an einemdie       wichtigstendie
                         Wochenende        Hilfen  zum
                                              wichtig-        verkürzten C-Lizenz-Ausbildungsgang.
                                                              C-Lizenz-Ausbildungsgang.
       täglichen   Vereinstraining    vermittelt.
       sten Hilfen zum täglichen Vereinstraining    Die       DieDie
                                                                   Inhalte,  Kosten
                                                                       Inhalte,  Kostenundund
                                                                                            Zulassungsbe-
                                                                                               Zulassungs-           BaTTV:
                                                                                                                 BaTTV:          Thomas
                                                                                                                            Thomas          Mückstein
                                                                                                                                        Mückstein
       große    Resonanz in den Bezirken und
       vermittelt.                                            dingungen zurzur
                                                              bedingungen       STARTTER-Trainerausbil-
                                                                                  D-Lizenz sind auf Seite            Geschäftsstelle
                                                                                                                 Geschäftsstelle       des des  Badischen
                                                                                                                                            Badischen
       Vereinen   hat uns
           Die große        in der Ansicht
                         Resonanz   in den bestärkt,
                                             Bezirken         dung
                                                              17     (D-Lizenz) sind auf Seite 20 nach-
                                                                  nachzulesen.                                       Tischtennis-Verbands,
                                                                                                                 Tischtennis       Verbands,
       dass   wir durch
       und Vereinen      hatdiese
                             uns inAusbildung
                                     der Ansichtviele
                                                    be-       zulesen.
                                                                  Die Termine für das kommende Jahr                  Badener
                                                                                                                 Badener     PlatzPlatz 6, 69181
                                                                                                                                    6, 69181      Leimen,
                                                                                                                                              Leimen,
       erreichen
       stärkt, dasskönnen,
                      wir durch umdiese
                                    sie für   die Trai-
                                          Ausbildung              Die Termine
                                                              werden     auf derfürHomepage
                                                                                     das kommendedes BadiJahr-       Tel.:  06224
                                                                                                                 Tel.: 06224 - 77660,- 77660,
       nerarbeit   zu qualifizieren
       viele erreichen     können, umund   sie für  die
                                               für die        werden    auf  der  Homepage
                                                              schen Tischtennis Verbandes ausge-von   TTBW       Fax:Fax:
                                                                                                                       0622406224    - 77424,
                                                                                                                                 - 77424,
       Mitarbeit   im   Verein   zu motivieren.
       Trainerarbeit zu qualifizieren und für die   Da-       und des Terminwünsche
                                                              schrieben.    Badischen Tischtennis-Ver-
                                                                                              können aber            E-Mail:
                                                                                                                 E-Mail:        info@battv.de
                                                                                                                           info.battv@t-online.de

       S O N D E R H E FF T LL EE HHRREE 22002128
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
25

     Trainer C-Ausbildung mit BSB-Lizenz (Baden)

     D   ie C-Lizenzausbildung gliedert sich
         in einen Grund-, Fach- und Prü­
     fungs­lehrgang und bildet zum staatlich
                                               der Prüfung berechtigt die C-Lizenz
                                               voraussichtlich zu einem Zuschuss von
                                               500,– u jährlich vom BSB.
     geprüften nebenberuflichen (NB) C-Trai­
     ner aus. Nach erfolgreichem Ab­schluss
                                                                  U21-Europameisterin:
                                                                     Annett Kaufmann

     Inhalte                           Tischtennisspezifisch                     Sportartübergreifend
                                       • Technik/Fehlerkorrektur                 • Trainingslehre/Trainingsprinzipien
                                       • Coaching/Wettkampfbetreuung             • Kondition/Koordinationstraining
                                       • Spiel- und Wettkampfformen              • Sportpädagogik
                                       • Aufbau einer Trainingseinheit           • Unterrichtsmethodik
                                       • Methodische Übungsreihen                • Sportmedizin
                                       • Materialkunde/Regelkunde                • Sporternährung
                                       • Trainerverhalten/Motivation             • Kleine Spiele u. a.
                                       • Training mit Anfängern
                                       • Balleimertraining, Taktik
                                       • Aufschlag/Rückschlag u. a.
     Dauer                             •   Grundlehrgang:                        40 Stunden
                                       •   Fachlehrgang:                         40 Stunden
                                       •   Prüfungslehrgang:                     40 Stunden
     Kosten                            •   Einmalige Teilnehmergebühr von Euro 400,–* + Euro 50,– Unterrichtsmaterialien
                                       •   Anreise ist selbst zu finanzieren
     Leistungen                        •   Ausbildung durch ausgewählte Referenten
                                       •   3 Wochen Übernachtung / Vollpension in den Landessportschulen
       • Ausbildungsbeginn frühestens nach vollendetem 16. Lebensjahr
     Zulassungsbedingungen
       • Anmeldung nur mit Zustimmung des Vereins
       • zur Prüfung Erste-Hilfe-Kurs (9 Stunden) vorlegen
       • Nach der Online-Anmeldung: Einzug von Euro 450,–* von der in click-TT angegebenen
     		Bankverbindung
     Gültigkeit                        Lizenz ist im Bereich des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) gültig
                                       Gültigkeitsdauer beträgt 4 Jahre
     Termine 2021/22                   Lehrgang                                  Datum			                 Ort
     C-Ausbildung                      in den Schulferien
                                       • Grundlehrgang 1 (Beginn 2021)           13.12. – 17.12.2021      Albstadt-Tailfingen
                                       • Fachlehrgang 1                          14.02. ­– 18.02.2022     Albstadt-Tailfingen
                                       • Prüfungslehrgang 1                      11.07. ­– 15.07.2022     Albstadt-Tailfingen
                                       • Grundlehrgang 5 - Ferien                19.04. – 22.04.2022      Karlsruhe-Schöneck
     Termine 2022/23
                                       • Fachlehrgang 5 - Ferien                 22.08. – 26.08.2022      Karlsruhe-Schöneck
     C-Ausbildung                      • Prüfungslehrgang 5 - Ferien             Osterferien 2023         Karlsruhe-Schöneck
                                       • Grundlehrgang 1                         19.09. – 23.09.2022      Albstadt-Tailfingen
                                       • Fachlehrgang 1                          März/April 2023          Albstadt-Tailfingen
                                       • Prüfungslehrgang 1                      September 2023           Albstadt-Tailfingen
       Trainerausbildung für STARTTER)
       • Verkürzter Grundlehrgang                                                09.09. – 11.09.2022      Albstadt-Tailfingen
     		    für STARTTER (Ba-Wü)
       • Fachlehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü                                         16.01. – 20.01.2023      Albstadt-Tailfingen
       • Prüfungslehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü                                     März/April 2023          Albstadt-Tailfingen

                                       C-Trainerausbildung für Schülermentoren
                                       • Mentorenlehrgang 2                 16.05. – 20.05.2022           Karlsruhe-Schöneck
                                       • Fachlehrgang 2 - Ferien            02.01. – 06.01.2023           Steinbach
                                       • Prüfungslehrgang 2 - Ferien        Pfingsten 2023                Steinbach
                                        Themen, Termine, Orte ab Seite 9
     Termine 2022
     C-Fortbildung
                                       *) vorbehaltlich der Entscheidung über die Gebührenanpassung durch den Beirat BaTTV und
     SONDERHEF T LEHRE 2022            den Verbandsauschuss TTBW (Jan. 2022)
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
27

                  Tischtennis Baden-Württemberg

     B-Trainer Aus- und Fortbildung
      Nr.   Schwerpunktthema                                             Datum                 Ort
       •    Aufnahmeprüfung B-Lizenz                                     Dezember 2022         Böblingen
       •    Grundlehrgang                                                Frühjahr 2023         Albstadt-Tailfingen
     		     Fachlehrgang                                                 Sommer 2023           Albstadt-Tailfingen
       •    Prüfungslehrgang                                             Januar 2024           Albstadt-Tailfingen
     		     B-Fortbildungen
       1    Aufschlag Intensiv                                           24.01. – 25.01.2022   Ostfildern-Ruit
       2    Taktik/ Spielanalyse + E-Learningphase                       25.06. – 25.06.2022   Stuttgart
       3    Technik / Fehlerkorrektur + E-Learningphase                  25.06. – 25.06.2022   Stuttgart
       4    VDTT-Symposium: Einblicke beim Deutschen Meister             01.07. – 03.07.2022   Grenzau
       5    Mentale Stärke                                               05.09. – 06.09.2022   Karlsruhe-Schöneck
       6    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   01.02. – 24.02.2022   Online
       7    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   01.04. – 24.04.2022   Online
       8    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   01.06. – 24.06.2022   Online
       9    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   01.07. – 24.07.2022   Online
      10    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   03.10. – 24.10.2022   Online
      11    Aufschlag, Technik/ Fehlerkorrektur, modernes Übungsdesign   01.12. – 20.12.2022   Online

     P-Übungsleiter Aus- und Fortbildung
      Nr.   Lehrgang                                                     Datum                 Ort
       •    Grundlehrgang                                                09.05. – 13.05.2022   Albstadt-Tailfingen
       •    Prüfungslehrgang                                             14.11. – 18.11.2022   Albstadt-Tailfingen

       •    Fortbildung 1: FiTTer Kids                                   15.03. – 06.03.2022   Albstadt-Tailfingen
       •    Fortbildung 2: Ernährung                                     25.10. – 26.10.2022   Albstadt-Tailfingen
       •    Fortbildung 3: Regeneration                                  08.11. – 09.11.2022   Albstadt-Tailfingen

     Mentoren-Ausbildung
      Nr.    Lehrgang                                                    Datum                 Ort
     • Mentorenlehrgang 1                                                04.04. – 08.04.2022   Albstadt-Tailfingen
     • Mentorenlehrgang 2                                                16.05. – 20.05.2022   Karlsruhe-Schöneck
     • Fachlehrgang 2                                                    02.01. – 06.01.2023   Steinbach
     • Prüfungslehrgang 2                                                Pfingstferien 2023    Steinbach

     C-Trainerausbildung 2021/2022
      Lehrgang                                                           Datum Ort
       •   Grundlehrgang 1 (Bawü)                                        13.12. – 17.12.2021   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 1 (Ba-Wü)                                        14.02. – 18.02.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Prüfungslehrgang 1 (Ba-Wü)                                    11.07. – 15.07.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 3 - Ferien                                       28.02. – 04.03.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Prüfungslehrgang 3 - Ferien                                   06.06. – 10.06.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 2 - Ferien                                       03.01. – 07.01.2022   Steinbach
       •   Fachlehrgang 4 - Ferien                                       03.01. – 07.01.2022   Steinbach
       •   Prüfungslehrgang 2 - Ferien                                   28.02. – 04.03.2022   Steinbach
       •   Prüfungslehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü                           28.02. – 04.03.2022   Karlsruhe-Schöneck

     SONDERHEF T LEHRE 2022
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
28

     C-Trainerausbildung 2022/2023
     Lehrgang                                              Datum		               Ort
       •   Grundlehrgang 1 (Ba-Wü)                         19.09. – 23.09.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 1 (Ba-Wü)                          März/April 2023       Albstadt-Tailfingen
       •   Prüfungslehrgang 1 (Ba-Wü)                      Sept./Okt. 2023       Albstadt-Tailfingen
       •   Grundlehrgang 2 - Ferien                        29.08. – 02.09.2022   Steinbach
       •   Fachlehrgang 2 - Ferien                         02.01. – 06.01.2023   Steinbach
       •   Prüfungslehrgang 2 - Ferien                     Pfingsten 2023        Steinbach
       •   Grundlehrgang 3 - Ferien                        05.09. – 09.09.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 3 - Ferien (+ E-Learning)          20.02. – 24.02.2023   Albstadt-Tailfingen
       •   Prüfungslehrgang 3 - Ferien (+ E-Learning)      Pfingsten 2023        Albstadt-Tailfingen
       •   Grundlehrgang 5 - Ferien                        19.04. – 22.04.2022   Karlsruhe-Schöneck
       •   Fachlehrgang 5 - Ferien                         22.08. – 26.08.2022   Karlsruhe-Schöneck
       •   Prüfungslehrgang 5 - Ferien                     Osterferien 2023      Karlsruhe-Schöneck

     		    C-Trainerausbildung für STARTTER
       •   Verkürzter Grundlehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü     09.09. – 11.09.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü                 16.01. – 20.01.2023   Albstadt-Tailfingen
       •   Prüfungslehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü             März/April 2023       Albstadt-Tailfingen

     		    C-Trainerausbildung für Schülermentoren
       •   Mentorenlehrgang 1                              04.04. – 08.04.2022   Albstadt-Tailfingen
       •   Fachlehrgang 2 - Ferien                         02.01. – 06.01.2023   Steinbach
       •   Prüfungslehrgang 2 - Ferien                     Pfingsten 2023        Steinbach

     C-Trainerausbildung                    Badischer Tischtennisverband
      Lehrgang                                             Datum     Ort
     		 2021/2022
      •    Grundlehrgang 1 (Bawü)                          13.12. – 17.12.2021     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 1 (Ba-Wü)                          14.02. – 18.02.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Prüfungslehrgang 1 (Ba-Wü)                      11.07. – 15.07.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 3 - Ferien                         28.02. – 04.03.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Prüfungslehrgang 3 - Ferien                     06.06. – 10.06.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 2 - Ferien                         03.01. – 07.01.2022     Steinbach
      •    Fachlehrgang 4 - Ferien                         03.01. – 07.01.2022     Steinbach
      •    Prüfungslehrgang 2 - Ferien                     28.02. – 04.03.2022     Steinbach
      •    Prüfungslehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü             28.02. – 04.03.2022     Karlsruhe-Schöneck
     		 2022/2023
      •    Grundlehrgang 1 (Ba-Wü)                         19.09. – 23.09.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 1 (Ba-Wü)                          März/April 2023         Albstadt-Tailfingen
      •    Prüfungslehrgang 1 (Ba-Wü)                      Sept./Okt. 2023         Albstadt-Tailfingen
      •    Grundlehrgang 2 - Ferien                        29.08. – 02.09.2022     Steinbach
      •    Fachlehrgang 2 - Ferien                         02.01. – 06.01.2023     Steinbach
      •    Prüfungslehrgang 2 - Ferien                     Pfingsten 2023          Steinbach
      •    Grundlehrgang 3 - Ferien                        05.09. – 09.09.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 3 - Ferien (+ E-Learning)          20.02. – 24.02.2023     Albstadt-Tailfingen
      •    Prüfungslehrgang 3 - Ferien (+ E-Learning)      Pfingsten 2023          Albstadt-Tailfingen
      •    Grundlehrgang 5 - Ferien                        19.04. – 22.04.2022     Karlsruhe-Schöneck
      •    Fachlehrgang 5 - Ferien                         22.08. – 26.08.2022     Karlsruhe-Schöneck
      •    Prüfungslehrgang 5 - Ferien                     Osterferien 2023        Karlsruhe-Schöneck

     		    C-Trainerausbildung für STARTTER
      •    Verkürzter Grundlehrgang für STARTTER (Ba-Wü)   09.09. – 11.09.2022     Albstadt-Tailfingen
      •    Fachlehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü                 16.01. – 20.01.2023     Albstadt-Tailfingen
      •    Prüfungslehrgang 4 (STARTTER) Ba-Wü             März/April 2023         Albstadt-Tailfingen

     		     C-Trainerausbildung für Schülermentoren
      •     Mentorenlehrgang 2                             16.05. – 20.05.2022     Karlsruhe-Schöneck
      •     Fachlehrgang 2 - Ferien                        02.01. – 06.01.2023     Steinbach
      •     Prüfungslehrgang 2 - Ferien                    Pfingsten 2023          Steinbach

     SONDERHEF T LEHRE 2022
Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg Aus- und Fortbildungsmöglich - keiten in Baden-Württemberg - keiten in Baden-Württemberg
Sie können auch lesen