INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND - Mit der Fakultät International Business ins Ausland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungscampus INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND Mit der Fakultät International Business ins Ausland Anja Chan / Bettina Glaser / Anja La Combe– Wintersemester 2021
Bildungscampus THEMEN Gründe für einen Auslandsaufenthalt Vorüberlegungen / Planung Partnerhochschulen Bewerbungsprozess Fördermöglichkeiten / Formalitäten Ansprechpartner International Office - Wintersemester 2021 | 2
Bildungscampus GRÜNDE FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT Verbesserung der Sprachkenntnisse Erlangen von interkulturellen und sozialen Kompetenzen das bereits Erlernte weiter vertiefen Land und Leute kennenlernen (Horizont erweitern), Anpassungsfähigkeit an eine neue Umgebung Sich persönlich weiterentwickeln Berufliche Chancen erhöhen - Auslandsaufenthalt als Anforderungsprofil bei Stellenbesetzungen Ausbau von Akzeptanz und Toleranz Neue Kontakte knüpfen International Office - Wintersemester 2021 | 3
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Zeitpunkt WS oft besser geeignet (Startzeiten SS beachten, Beginn teilweise bereits im Januar) Grundstudium muss bis zum Antritt des Auslandssemesters abgeschlossen sein Evtl. Praxissemester (vorgesehen für das 5. Semester) vorziehen oder verschieben (Klärung mit dem Praktikantenamt) Flexible Kursauswahl an der PHS eher am Anfang des Studiums gegeben (später Schwerpunkte) International Office - Wintersemester 2021 | 4
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Dauer und Art 1 oder 2 Semester möglich (WS + SS) ? Ggf. Doppelabschluss (von PHS-Vertrag abhängig) ? Abschlussarbeit an PHS ? International Office - Wintersemester 2021 | 5
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Sprachkenntnisse Vorwiegend englischsprachiges Vorlesungsangebot an den PHS (Ausnahme z. T. in Spanien, Südamerika, Russland und Frankreich) i. d. R. min. B2-Level (Bachelor) in der Unterrichtssprache nach dem Europäischen Referenzrahmen z. T. wird von den PHS ein Nachweis der Sprachkenntnisse verlangt, z. B. TOEFL-Test, IELTS-Test, Duolingo (v. a. von globalen PHS). Unterrichtssprache bei der Kursauswahl an der PHS beachten International Office - Wintersemester 2021 | 6
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Studiengebühren An ERASMUS Partnerhochschulen keine Studiengebühren An globalen Partnerhochschulen zum Großteil Freiplätze aber auch Plätze mit Studiengebühren Visumgebühren, Impfungen, Versicherung etc. müssen Sie immer selber zahlen! International Office - Wintersemester 2021 | 7
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Was zu beachten ist Infos über Partnerhochschule einholen (Homepage IO + Fakultät) Erfahrungsberichte lesen (Homepage -Intranet) Beratungsgespräch mit Ansprechpartner für Partnerhochschule (siehe PHS-Liste IO) International Office - Wintersemester 2021 | 8
Bildungscampus VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG Welches Land - Welche Hochschule Europäische Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm EU-Bildungsprogramm mit finanzieller Förderung (z. Zt. ca. 120 Partnerhochschulen) Globale Partnerhochschulen weltweit, außerhalb des Erasmus+ Programms (z.Zt.ca. 70 Partnerhochschulen) International Office - Wintersemester 2021 | 9
Bildungscampus PARTNERHOCHSCHULEN IN EUROPA > 120 Partnerhochschulen im Rahmen des Erasmus+ Programms Liste hier: www.hs-heilbronn.de/partnerhochschulen Finnland Frankreich Bulgarien Griechenland Kroatien GB Lettland Italien Polen Irland Niederlande Rumänien Österreich Norwegen Tschechien Portugal Türkei Schweden Spanien Ungarn International Office - Wintersemester 2021 | 10
Bildungscampus PARTNERHOCHSCHULEN GLOBAL > 70 internationale Partnerhochschulen in Asien, Osteuropa, Naher Osten, USA und Südamerika Liste siehe: www.hs-heilbronn.de/partnerhochschulen Ägypten Kuba Russland Argentinien Libanon Schweiz Malaysia Thailand Indonesien Mexiko Tunesien Jordanien Neuseeland Ukraine Kanada Peru Uruguay Kasachstan Philippinen USA International Office - Wintersemester 2021 | 11
Bildungscampus BEWERBUNGSVERFAHREN DER FAKULTÄT FÜR INTERNATIONAL BUSINESS 1. 4. 2. Beraten 3. Online Informiere Unterlagen 5. Warten 6. PoR lassen bewerben n einreichen International Office - Wintersemester 2021 | 12
Bildungscampus 1. INFORMIEREN Einholung von Informationen zu den Partnerhochschulen, die Sie interessieren: Partnerhochschullisten + zuständigen Betreuer unter: https://www.hs- heilbronn.de/ib/auslandsaktivitaeten Webseite des IO: https://bit.ly/3nkOGzo Informieren Sie sich über die Voraussetzungen und Auswahlkriterien Auswahlkriterien: 1. Noten (50%) 2. Sprachkenntnisse in Unterrichts-bzw. Landessprachen (20%) 3. Motivation für den Auslandsaufenthalt in Bezug auf Studienort und Fächerwahl (15%) 4. Engagement wie z.B. soziales Engagement, ggf. besondere Lebensumstände (15%) International Office - Wintersemester 2021 | 13
Bildungscampus 1. INFORMIEREN – FRAGEN DIE SIE KLÄREN MÜSSEN: Notes • Wie lange möchte ich ins Ausland? Wann möchte ich überhaupt ins Auslandssemester gehen? Möchte ich ggf. ein Doppelabschluss machen ? WS oft besser geeignet (Startzeiten SS beachten) • Bin ich bereit Studiengebühren zu zahlen? • Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich? • Wann möchte ich mein Praxissemester absolvieren? Muss ich dieses aufgrund des Auslandssemesters verschieben? Evtl. Praxissemester (vorgesehen für das 5. Semester) verschieben • Werde ich mein Grundstudium vor meinem Auslandsantritt abgeschlossen haben? • Haben ich die notwendigen Sprachkenntnisse? • Habe ich mich gründlich über Partnerhochschulen informiert. Verstehe ich das Bewerbungsverfahren? Passt die Partnerhochschule zu meinem Studiengang? Finde ich ausreichend Kurse die ich anrechnen lassen kann? Flexible Kursauswahl an der PHS eher am Anfang des Studiums gegeben (später Schwerpunkte) Beratungsgespräche mit International Office/Internationalisierungsreferentin oder bei konkreten Partnerhochschulen mit dem Betreuer*in führen International Office - Wintersemester 2021 | 14
Bildungscampus Semesterbeginn im Sommer: BESTER ZEITPUNKT FÜR EIN AUSLANDSSEMESTER – START SOMMERSEMESTER Beginn SoSe an der HHN – SoSe – informiere dich Auslands- über ein semester Auslands- SoSe an /HHN oder SoSe an semester der HHN Praktikum der HHN Semester 1 2 3 4 5 6 7 WS an der WS – WS an der HHN – Auslands- HHN oder Besuche die semester Praktikum Informationsve oder HHN ranstaltungen und Bewerbe dich bis zum 31.1. International Office - Wintersemester 2021 | 15
Bildungscampus BESTER ZEITPUNKT FÜR EIN AUSLANDSSEMESTER – START WINTERSEMESTER Beginn WiSe an der HHN – SoSe – informiere Auslands- dich über ein semester Auslands- SoSe an /HHN oder SoSe an semester der HHN Praktikum der HHN Semester 1 2 3 4 5 66 7 WS an der WS HHN 5 WS an der HHN – Besuche die HHN Besuche die Informations- /Auslands- Informations- veranstaltungen semester veranstaltunge und Bewirb dich oder n und bis zum 31.1. Praktikum International Office - Wintersemester 2021 | 16
Bildungscampus 2. BERATEN LASSEN Beratungstermin mit Betreuer/in vereinbaren - besprechen Sie ob ein Auslandssemester an der Partneruniversität möglich ist und lassen Sie sich ein Beratungsformular unterschreiben (Achtung! Teil der Bewerbungsunterlagen!) . Link zum Beratungsformular: https://bit.ly/3C7H1dK Nach den Vorgesprächen erzeugen Sie Ihre Bewerbung im MO Portal und laden das ausgedruckte Online Bewerbungsformular (mit allen Unterschiften) zusammen mit dem Beratungsformular unter Ihren Dokumenten im Mobility Online Portal hoch. (Achtung erst ab Ende Dezember/Anfang Januar möglich) International Office - Wintersemester 2021 | 17
Bildungscampus 3. ONLINE BEWERBEN Link für die Online-Bewerbung: https://bit.ly/2Z8hAuw Sie haben die Möglichkeit, bei der Bewerbung zwei weitere Alternativen anzugeben Login Daten erhalten Sie nach der Registrierung via Mail Alle Schritte müssen abgearbeitet sein, bevor Sie Ihre Online Bewerbung ausdrucken können!!! International Office - Wintersemester 2021 | 18
Bildungscampus 3. ONLINE BEWERBEN Bewerbungsportal Mobility Online wird Ende Dezember 2021 freigeschaltet International Office - Wintersemester 2021 | 19
Bildungscampus 4. UNTERLAGEN EINREICHEN Upload von nachstehenden Unterlagen im Bewerbungsportal Mobility Online: • aktueller Notenspiegel der HHN • Lebenslauf auf deutsch • Motivationsschreiben (1 - 2 Seiten), in der Regel auf deutsch, ggf. auf englisch (bitte erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Betreuer) • Proof of Recognition (bitte hier ein leeres Blatt hochladen) • Optional: Passfoto • Nachweis das Beratungsgespräch stattgefunden hat (Beratungsformular) Online-Bewerbungsformular und Beratungsformular (vom Betreuer/in unterschrieben) per E-Mail an Bettina Glaser / Anja La Combe (io-outgoings@hs-heilbronn.de) schicken. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2022 für Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023 International Office - Wintersemester 2021 | 20
Bildungscampus 5. WARTEN Ihre Bewerbungsunterlagen werden von uns geprüft Anfang März erhalten Sie eine Rückmeldung vom International Office, ob Sie nominiert werden können. International Office - Wintersemester 2021 | 21
Bildungscampus 6. PROOF OF RECOGNITION (POR) Wenn Sie für eine unserer Partneruniversitäten nominiert worden sind, dann sollten Sie baldmöglichst einen weiteren Beratungstermin mit Ihrem Betreuer/in vereinbaren Mit dem Betreuer erstellen Sie das PoR Bis zum 15.4.2022 muss das PoR (unterschrieben vom Betreuer/in) bei Anja Chan abgegeben werden (gilt nur für IBIS Studierende oder TM/HM/IWM Studierende die nach dem alten SPO studieren) Im Falle der Nichteinhaltung dieser Deadlines kann die Nominierung zurückgezogen werden! International Office - Wintersemester 2021 | 22
Bildungscampus 6. PROOF OF RECOGNITION (POR) PoR Deadline o IBIS SPO 4 und 5 o IBO SPO 3 15.4.2022 o TM SPO 5 für WiSe 22/23 o HM SPO 2 und SoSo 23 o IWM SPO 1 o TM SPO 6 o HM SPO 3 PoR Deadline o WMM SPO 1 01.11.2021 o Bis zu den genannten Deadlines muss ein halb ausgefülltes PoR (nur Kurse der PHS müssen angegeben werden) mir, Anja Chan, via Mail vorliegen. für WiSe 22/23 o Ein Vorschlag mit den passenden Äquivalenzen wird von der 16.4.2022 Tourismusabteilung erarbeitet und Ihnen als Vorschlag von mir zugeschickt. für SoSe 23 Deadline für Einspruch ist eine Woche nachdem die E-Mail erfolgt ist International Office - Wintersemester 2021 | 23
Bildungscampus 6. PROOF OF RECOGNITION Infoveranstaltung zum PoR findet nach der Nominierung statt! Beispiele von PoRs finden Sie auf ILIAS: https://bit.ly/3B8tHVm International Office - Wintersemester 2021 | 24
Bildungscampus BEWERBUNGSVERFAHREN FAKULTÄT IB - FAQ Muss ich das Grundstudium abgeschlossen haben? JA! Das Grundstudium muss vor dem Auslandsaufenthalt abgeschlossen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Sie verpflichtet uns dies mitzuteilen. Weitere Informationen stehen auf unserer Webseite. Kann ich über eine andere Fakultät ins Ausland? Nein! Da die Fakultät für International Business viele Partner weltweit hat möchten wir, dass Sie über unserer Partner ins Ausland gehen. International Office - Wintersemester 2021 | 25
Bildungscampus BEWERBUNGSVERFAHREN FAKULTÄT IB - FAQ Kann ich als Freemover ins Ausland? Was muss ich beachten? Sie können als Freemover ins Ausland gehen, allerdings müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Es ist ratsam im Vorfeld eine PoR zu erstellen. Finden Sie einen Professor/in, der/die Sie für den Zeitraum betreut und das PoR unterschreibt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hs-heilbronn.de/9960732/vor- dem-auslandsstudium Achtung: Sie dürfen als Freemover nicht an PHSen gehen, mit welchen die HHN bereits ein Agreement abgeschlossen hat!!! International Office - Wintersemester 2021 | 26
Bildungscampus FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Die neue Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027 stellt folgende Themen in den Fokus: Inklusion & Diversität Digitalisierung Umweltschutz und Nachhaltigkeit Internationale Dimension Ausführliche Informationen auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): https://eu.daad.de/programme-und-hochschulpolitik/erasmus-ab-2021/de/ International Office - Wintersemester 2021 | 27
Bildungscampus FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Vorteile des Erasmus+ Programms Erasmus+Mobilitätszuschuss (gekoppelt an Bewerbung, bzw. Zulassung an der PHS) Förderung nach Ländergruppen, Top up für nachhaltiges Reisen, Sonderförderung „fewer Opportunities“ (auf Antrag) für Menschen mit Behinderung oder mit chronischen Erkrankungen, für Studierende mit Kindern… Volle Anerkennung der Studienleistungen (LA, POR, Zeugnis) Keine Studiengebühren an der PHS Betreuung durch die Heimat- und Gasthochschule EU-Online Sprachkurs in der Unterrichts- und/oder Landessprache während des Auslandsaufenthaltes International Office - Wintersemester 2021 | 28
Bildungscampus FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Teilnahmevoraussetzungen: Voll immatrikuliert an der HHN Abgeschlossenes Grundstudium / (60 ECTS) Mindestaufenthalt an PHS: 90 Tage! International Office - Wintersemester 2021 | 29
Bildungscampus FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR EINEN NON-EU AUSLANDSAUFENTHALT Baden-Württemberg- Stiftungsstipendium PROMOS (DAAD) Stipendium (Firmen der Region) o auf bestimmte PHS und Studiengänge beschränkt (nur PHS ohne Studiengebühren!) o Auswahl treffen die Fakultäten Bewerbungsfrist: Ende Juni Bewerbungsfrist: Mitte Mai für das WS2022/23 und November für das WS2022/23 für das SS2023 und Ende Januar 2023 für das Bewerbungsfrist: 31. März für SS2023 WS und SS, ab Mitte Nov. des Vorjahres Ausschreibung auf Homepage International Office - Wintersemester 2021 | 30
Bildungscampus FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Weitere Fördermöglichkeiten Studium USA: www.fulbright.de Auslandsbafög: www.auslandsbafoeg.de Datenbank Auslandsstipendien (DAAD): www.auslandsstipendien.de Bildungskredit: www.bildungskredit.de z. T. Auslandsstipendium im Rahmen einer Inlandsförderung möglich International Office - Wintersemester 2021 | 31
Bildungscampus FORMALITÄTEN Fristen, Visum, Impfungen Visum für NON-EU-Länder (Studierendenvisum) Reisepass (Gültigkeitsdauer schon zu Beginn der Bewerbung prüfen!) Financial Statement (erforderlich für einige NON-EU Partnerhochschulen z.B. USA) Impfungen, Auslandskrankenversicherung, sonstige Versicherungen "Oxford Test of English" an der HHN (Termine und Kosten hier: https://www.hs-heilbronn.de/ote ) International Office - Wintersemester 2021 | 32
Bildungscampus WEITERE INFOS ZUM AUSLANDSSTUDIUM Deutscher Akademischer Austauschdienst – DAAD: www.daad.de GO OUT - DAAD u. Bundesministerium Bildung/Forschung: www.studieren-weltweit.de Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de/de International Office - Wintersemester 2021 | 33
Bildungscampus ANSPRECHPARTNER IM INTERNATIONAL OFFICE Bettina Glaser REFERENTIN FÜR DIE FAKULTÄT IB IM INTERNATIONAL OFFICE – NON EU Outgoings Aufgaben: • Ansprechpartner für den administrativen Ablauf des Auslandssemesters • Betreuung während des internen und externen Bewerbungsprozesses E-Mail: io-outgoings@hs-heilbronn.de Sprechzeiten: Montag 10.00 – 12.00 und Mittwoch 14.00 – 16.00 und nach Vereinbarung. International Office - Wintersemester 2021 | 34
Bildungscampus ANSPRECHPARTNER IM INTERNATIONAL OFFICE Anja La Combe REFERENTIN FÜR DIE FAKULTÄT IB IM INTERNATIONAL OFFICE – ERASMUS + Outgoings Aufgaben: • Ansprechpartner für den administrativen Ablauf des Auslandssemesters • Betreuung während des internen und externen Bewerbungsprozesses E-Mail: io-outgoings@hs-heilbronn.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung International Office - Wintersemester 2021 | 35
Bildungscampus ANSPRECHPARTNER IN DER FAKULTÄT Prof. Dr. Anna Hayduk AUSLANDSBEAUFTRAGTE DER FAKULTÄT UND PROFESSORIN FÜR BUSINESS DEVELOPMENT, EASTERN EUROPE UND TOURISMUS E-Mail: anna.hayduk@hs-heilbronn.de Sprechzeiten: Dienstag 15:00-16:00 Uhr oder nach Vereinbarung International Office - Wintersemester 2021 | 36
Bildungscampus ANSPRECHPARTNER IN DER FAKULTÄT Anja Chan M.A. INTERNATIONALISIERUNGSREFERENTIN DER FAKULTÄT Aufgaben: • Ansprechpartner für fachbezogene Fragen (z.B. Proof of Recognition, Learning Agreement, ECTS etc.) • Ablauf zum Bewerbungsprozess innerhalb der Fakultät • Ansprechpartner für fachbezogene Fragen für unsere Incoming Studierende E-Mail: anja.chan@hs-heilbronn.de Sprechzeiten: Montag 14:00 – 16:00 und Dienstag 09:00 – 11:00 Einbuchung über Ilias: https://ilias.hs- heilbronn.de/goto.php?target=prtf_353419&client_id=iliashhn International Office - Wintersemester 2021 | 37
Bildungscampus ANSPRECHPARTNER IN DER FAKULTÄT Betreuer*innen der Fakultät IB: . Prof. Dr. Ralf Bochert Prof. Dr. Bettina Merlin Anja Chan Prof. Mathias Moersch Ph.D. Aufgaben der Betreuer: Prof. Dr. Simon Fauser Prof. Dr. Michael Ottenbacher • Beratung und Betreuung aller Outgoing unabhängig vom Prof. Dr. Lars Gaiser Bernadette Pfannenbecker Studiengang an der HHN (bezgl. Vorlesungsbeginn an der Prof. Dr. Kurt Hafner Prof. Dr. Guadalupe Ruiz-Yepes PHS, Kurswahl, Hinweise evtl. zum Visum/Reisepass etc.) Prof. Dr. Anna Hayduk Tatjana Schmick • Beratung aller Bewerber und Interessenten über Studienmöglichkeiten und Bedingungen an der PHS Prof. Dr. Jana Heimel Prof. Dr. Martina Shakya • Mithilfe beim Erstellen des Proof of Recognitions Prof. Dr. Olaf Hengerer Prof. Dr. Katharina Sperl • Auswahl der Outgoing Studierenden Susanne Hilland Prof. Dr. Ralf Vogler Prof. Dr. Dietmar Högel Prof. Dr. Marcus Wimmer Prof. Dr. Antonio Juarez Karina Wolf Unter folgenden Link finden Sie wer für welche Partnerhochschule zuständig ist: Prof. Graciela Kuechle Ph.D Prof. Dr. Markus Zeller https://www.hs-heilbronn.de/ib/partnerhochschulen International Office - Wintersemester 2021 | 38
Bildungscampus VIEL ERFOLG BEI DER BEWERBUNG! International Office - Wintersemester 2021
Sie können auch lesen