Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard

 
WEITER LESEN
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Ausgabe 01 / 2018
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Worte der Redaktion

Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Turnerfreunde

Schon sind die Festtage wieder vorbei und ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Start ins
neue Jahr. Ich wünsche euch allen nachträglich noch ein gesundes und erfolgreiches
2018.

Gerne möchte ich auf diesem Weg den Berichteschreibern, allen voran Erwin Scherrer
herzlich danken. Ohne Dich, lieber Erwin, wäre das Heft jeweils nur halb so voll. Schön
wäre es natürlich trotzdem, auch mal von anderen einen Beitrag zu erhalten.

Ich möchte euch auf diesem Weg nochmals auf die neue E-Mail Adresse hinweisen! Bitte
sendet eure Berichte und Fotos in Zukunft per E-Mail an vereinsheft@hotmail.com .

Vielen Dank.

                                                                    Aus der Redaktion
                                                                              Chantal

Bitte sendet eure Berichte, Fotos und sonstige Informationen an:

Chantal Simenowskyj
Effretikonerstrasse 21                       NEU – NEU – NEU -NEU
8308 Illnau
Tel. 079 / 751 73 43
vereinsheft@hotmail.com

                                    Und übrigens:
               Es würde der Redaktion die Arbeit erleichtern, wenn ihr den
                  Redaktionsschluss jeweils einhalten könntet. Danke.

Nächster Redaktionsschluss:                        erscheint bis ca.:
15. April 2018                                     Ende Mai 2018

weitere geplante Redaktionsschlüsse:               erscheint bis ca.:
15. Juli 2018                                      Ende August 2018
15. Oktober 2018                                   Ende November 2018
15. Dezember 2018                                  Ende Januar 2019

       Aus organisatorischen Gründen sind kleinere Änderungen vorbehalten.
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Ecke der Präsidenten*

Lieber Turnerfamilie

Zum Jahresbeginn möchte ich nicht nur gute Wünsche übermitteln, sondern auch Dank
aussprechen.

Herzlichen Dank an

     -     Alle Leiterinnen und Leiter
     -     Alle die dieses Heft ermöglichen
     -     Alle die andere Ämter für die Vereine ausüben
     -     Alle Gönnerinnen und Gönner
     -     Alle die an der Umfrage teilgenommen haben und uns teilweise sehr persönliche
           Rückmeldungen gegeben haben.

Wir werden die Umfrageantworten auswerten und euch an den nächsten Versammlungen
im März über das weitere Vorgehen informieren.
Ein besonderes DANKESCHÖN geht an die Helferinnen und Helfer der Kantonalen
Meisterschaften Jugend welche am 29.10.2017 stattgefunden hat. Die Zusammenarbeit
mit „meinem“ OK war sehr angenehm und wir haben jedes Problem aus der Welt
geschafft. Ohne den grossen Einsatz aller wäre dies nicht möglich gewesen. Es hat sich
sicher gelohnt und wir konnten etwas für die Vereinskasse erwirtschaften. Ein paar
Impressionen vom Anlass findet ihr in diesem Heft.

Bleibt gesund und sportlich!

Herzlichst

Jolanda Pongelli

* die Präsidentinnen Nicole Böni und Jolanda Pongelli schreiben abwechselnd für diese Kolumne

                                                                                                3
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Inhaltsverzeichnis

                    1.   Teil: Gemeinsamer Teil ASZ und ZH Hard

Eidgenössische Turnveteranen-Tagung                                ab Seite 5
Impressionen KMS Jugend                                            ab Seite 8
Jassplausch                                                       ab Seite 10
Schlussturnen Plauschkegeln                                       ab Seite 14
Weihnachtsessen Aktive                                               Seite 27
Jahresprogramm                                                       Seite 18
Trainingangebot                                                      Seite 21

                                       Infos ASZ

Einladung GV ASZ                                                    Seite 22
Jahresbericht technische Leiterin                                   Seite 23
Jahresbericht Donnerstag-Riege                                      Seite 25
Mutationen                                                          Seite 26
Jubilare                                                            Seite 27
Gönnerliste ASZ                                                     Seite 28

                                     Infos ZH Hard

Einladung GV Hard                                                    Seite 29
In Gedenken an Wilfred Müller                                        Seite 31
Gönnerliste Hard                                                     Seite 32

Kontaktliste ASZ                                                     Seite 33

Kontaktliste Hard                                                    Seite 34

                                                                                4
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Eidgn. Turnveteranen-Tagung ETVV 28./29.10.17

Die Eidgenössischen Turnveteranen tagten in Montreux

Aus allen Gegenden unseres Landes trafen sich die Eidgenössischen
Turnveteranen und Turnveteraninnen am 28./29. Oktober 2017 in Montreux. Am
Samstagabend erwartete die Teilnehmenden ein Unterhaltungsprogramm, am
Sonntag folgte die 122. Eidgenössische Tagung.

24 Eidgenössische Turnveteranen der Gruppe Zürich-Stadt trafen sich am
Samstagmorgen um 7.30 Uhr im Zürcher Hauptbahnhof. Mit dem Zug ging es via Spiez
nach Zweisimmen und weiter auf der Strecke «Golden Pass» mit dem Nostalgiezug nach
Montreux. Am Unterhaltungsabend im Kongresshaus in Montreux zeigten acht junge
Mädchen am Schwebebalken – einem bekanntlich schwierigen Gerät – Leistungen, die
bei den Anwesenden grossen Anklang fanden. Das gleiche gilt auch für das
anschliessende, von der Jugend- und Mädchenriege bestrittene Bodenturnen. Eine
Blasmusik sorgte für eine lockere Stimmung.

An der Tagung am Sonntag im Stravinsky Auditorium des Kongresshauses, wo auch das
bekannte Jazz-Festival stattfindet, begrüsste der Zentralpräsident Urs Tanner gegen 700
Eidgenössische Turnveteraninnen und Turnveteranen sowie zahlreiche Ehrengäste aus
Politik und Sport. Traditionsgemäss begann der Anlass mit der Nationalhymne und dem
gemeinsamen Gesang des Lieds «Le vieux chalet». Die Behandlung der zwölf Traktanden
erfolgte in den Sprachen Deutsch und Französisch.

Wichtige Beschlüsse und Informationen
In Kurzform folgen wichtige Informationen und Beschlüsse von der
Delegiertenversammlung vom 25.8.2017 auf der Schwägalp.
• Mitgliederbestand: 4‘625 Turnveteranen, 471 Turnveteraninnen (Stand 1.1.2017).
  Einleitung verschiedener Massnahmen für Werbung neuer Mitglieder,
  unter anderem auch durch einen Flyer.
• Durchschnittsalter der Eidgenössischen Turnveteranen: 71,9 Jahre.
• Verstorbene Turnveteranen: 146 (Stand 25.10.2017).
• Ehrungen: 80-jährige Veteranen: 35; 90-jährige und ältere Veteranen: 19
  (Gruppe Zürich-Stadt: Karl Huber 96-jährig, Albert Huwyler, 91-jährig) (Stand
  25.10.2017); Tagungsältester: Hans Graber (99-jährig).
• Reingewinn 2016: Fr. 1‘048.60, Vermögen 2016: Fr. 26‘633.65.
• Beiträge an die «Jugendförderung» Fr. 6’000.– seit Beginn 2017,
  total Fr. 150‘000.– in den letzten 15 Jahren.
• Jahresbeitrag 2018: mit Fr. 5.– weiterhin «historisch tief».
• Schwerpunktthema 2017: «ETVV-Gruppen – ihr Innenleben»
  (Überblick über Organisation und Aktivitäten der 31 Gruppen).
• Schwerpunktthema 2018: Wird Anfang Januar bestimmt.
• Rücktritte Vorstand: Alfred Marti, Werner Vogel, Urs Tanner.
  Eintritte Vorstand: Erwin Flury, Felix Peter.
  Neuer Zentralpräsident ab 1.1.2018: Kurt Egloff.
• Datum/Ort der nächstjährigen Eidgenössischen Veteranentagung: 13./14. Oktober
  in Basel.
                                                                                      5
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Turnveteranen – Botschafter für die Turnjugend
Erwin Grossenbacher, Zentralpräsident STV, bedankte sich bei den Turnveteranen für das
grosse Engagement hinsichtlich Förderung der Turnjugend, insbesondere auch für die
Unterstützung in finanzieller Hinsicht. Er orientierte über verschiedene Anlässe des STV,
die bei der Bevölkerung grosse Beachtung finden.

Laurent Wehrli, Stadtpräsident von Montreux und Nationalrat, wies auf die vielen
internationalen und nationalen Anlässe im sportlichen, kulturellen, politischen und
wirtschaftlichen Umfeld seiner Stadt hin. Für ein gut funktionierendes Zusammenleben
und –arbeiten sind solche Kontakte von weittragender Bedeutung. Bei den
Tagungsteilnehmenden bedankte er sich für ihren Einsatz hinsichtlich Motivation der
Jugend für den Turnsport.

                                                            Erwin Scherrer

                                                                                       6
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
7
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Impressionen KMS Jugend 29.10.2017

                                     8
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
9
Ausgabe 01 / 2018 - Turnverein Zuerich-Hard
Jassplausch 07.11.2017

Jassen gewinnt weiter an Popularität

Nicht zuletzt dank verschiedenen Fernsehsendungen mit bekannten Moderatoren wie
Monika Fasnacht, Roman Kilchsperger und Reto Scherrer erreicht das Jassen bei allen
Volksschichten eine immer grösser werdende Beachtung. Mit der kürzlich durchgeführten
1. Schweizer Schieber Meisterschaft setzten die Verantwortlichen noch einen drauf. In
einem breit angelegten Qualifikationsturnier erreichten die hundert besten
«Computerjasser(innen)» den Final. Ohne Übertreibung darf gesagt werden: Jassen ist
nicht nur ein Gesellschaftsspiel, sondern ein Stück Schweizer Volkskultur!

In etwas bescheidenerem Rahmen gelangte am 7. November 2017 im Restaurant
Schützenruh Albisgüetli zum 22. Mal der ASZ-Jassplausch mit Härdler Beteiligung zur
Austragung. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten einmal mehr Werner und Anita
Dennler. Jeder der 16 Teilnehmenden erhielt eine Standkarte und zog gleichzeitig ein Los
mit Angabe des jeweiligen Spielpartners und des Spieltischs. So war von Beginn weg
immer klar, wie man sich in den rund 3½ Stunden «verschieben» musste. Auf dem
Programm standen total 48 Durchgänge (zwölf Spiele mit vier Passen).

Braucht es beim Jassen mehr Können oder Glück? Nun, die einfachste Antwort lautet
wohl: beides. Selbstverständlich freut man sich über eine gute Rangierung, im
Vordergrund steht aber primär die Freude am Mitmachen, das gesellige Beisammensein.
Aus diesem Grund stand ja auf der Einladung zu diesem Anlass auch nicht «Jassturnier»,
sondern «Jassplausch», oberhalb der Rangliste sogar der sympathische Titel
«Turnerjässli ASZ»!

Mit Blick auf die Rangierung fällt vor allem eine Gemeinsamkeit zwischen Rang 1 und 2
sowie zwischen Rang 3 und 4 auf: In beiden Fällen beträgt die Differenz lediglich 2
Punkte. Und das bei gesamthaft 48 Spielen. Wenn das nicht Zufall ist…

                                                                    Erwin Scherrer

                                                                                        10
Rangliste

Rang        Name         Vorname        Punkte

   1        Sidler       Ruedi           4042
   2        Gysin        Traugott        4040
   3        Dennler      Anita           3995
   4        Scherrer     Erwin           3993
   5        Bretscher    Hans            3990
   6        Suter        Heidi           3853
   7        Meier        Hans            3809
   8        Lieberherr   Max             3779
   9        Völki        Kurt            3715
  10        Schweizer    Willi           3712
  11        Stindt       Erich           3677
  12        Jann         Anita           3652
  13        Burren       Walter          3596
  14        Dennler      Werner          3566
  15        Hegg         Jean-Jacques    3534
  16        Böni         Roger           3406

                                                 11
12
13
Schlussturnen Plauschkegeln 07.12.2017

Die Geselligkeit ist in jedem Verein eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen guten
Zusammenhalt. So haben die Organisatoren am 7. Dezember alle Riegen zu einem
gemeinsamen Schlussturnen in Form eines Nachtessens und anschliessenden
Kegelschubs ins Restaurant Grottino eingeladen. Die Teilnehmerzahl von 19 darf
zweifellos als Erfolg gewertet werden.

Nach einem Nachtessen à la carte war für diejenigen, die dazu Lust hatten, Kegeln
angesagt, die erste Runde mit dem vielen bekannten «Einsargen». Nun, wie das unter
Amateuren nicht anders ist, folgte auf einen missratenen, später oft auch wieder ein
gelungener Wurf. Wenn Freude und Enttäuschung sich auch abwechselten, die
Anspannung blieb allemal. Der Plausch und nicht der tierische Ernst dominierte! Recht
lange konnten sich drei Kegler(innen) Hoffnungen auf einen Sieg ausrechnen, doch spitzte
sich dann der Endkampf auf zwei zu, welchen Monika Richner zu ihren Gunsten zu
entscheiden vermochte. Im zweiten Durchgang stand der sogenannte «Jahrgang-
Kegelschub» auf dem Programm. Dabei musste man mit vier Schüssen versuchen,
möglichst nahe an seinen Jahrgang zu gelangen. Dieser Wettbewerb entwickelte sich zu
einer absoluten Frauendomäne, gelang es doch drei Keglerinnen, je unter 100
Minuspunkte zu erreichen. Die 50 Minuspunkte der Siegerin Anita Pongelli waren
zweifellos ein Glanzresultat.

Fazit: Die Teilnehmenden haben miteinander einen geselligen und unterhaltsamen Abend
verbracht. Dafür gebührt der organisierenden Frauenriege an dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön!

                                                                      Erwin Scherrer

                                                                                       14
15
16
Weihnachtsessen Aktive 15.12.2017

Bereits um 18.00 Uhr trafen sich die ersten Aktiven um zu Fuss auf den Uetliberg zu
laufen. Oben angekommen wurden sie bereits
von den anderen erwartet.

20 Aktive genossen einen gemütlichen Abend im
Restaurant Gmüetliberg bei traditionellem
Fondue essen. Den Heimweg wurde zu Fuss
angetreten. Durch den verschneiten Winterwald
mit den Fackeln in der Hand kam doch schon
etwas wie Weihnachtstimmung auf. Die Aussicht
war wunderschön.

Vielen Dank an dieser Stelle an Janine Arnold für die perfekte Organisation!
Es war ein wunderschöner Abschluss von unserem Turnerjahr 2017.
Liebe Grüsse
Alexandra

                                                                                      17
Jahresprogramm 2018

Januar 2018

Woche v. 8.Jan.   Trainingsbeginn                         Alle
Mo, 08.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind     Alle
Do, 11.           Wanderung                               Veteranen Hard
Sa, 20.           Neujahrsfeier                           Einladung durch TV ASZ

Februar 2017
Do, 01.           Wanderung                               Veteranen Hard
Sa, 03.           Trainingssamstag, Turnhalle Silhlfeld   Gym/Getu Aktive
Mo, 05.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind     Alle
Fr.-So, 09.-11.   Skiweekend Aktive                       Gym/Getu Aktive
12. – 25.         Sportferien                             Alle

März 2018
Do, 01.           Wanderung                               Veteranen Hard
Mo, 05.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind     Alle
                  GV, Kirchgemeindesaal Felix und
Mi, 07.                                                   Hard
                  Regula
Sa, 10.           GV, Restaurant Muggenbühl               ASZ
                                                          Getu & Gym/Aero
Sa, 17.           Leiteraus- & Weiterbildung Jugend
                                                          Jugend Hard
Do, 22.           Osterfeier                              Frauenriege
Sa, 31.           Trainingssamstag, Turnhalle Sihlfeld    Getu Jugend Hard
Datum folgt
                  Volleyball Turnier Richterswil          Volley-Fit
noch

April 2018
Do, 05.           Wanderung                               Veteranen Hard
Do, 05.           Osterfeier                              Frauenriege
Mo, 09.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind     Alle
Sa/So, 07./08.    Trainigsweekend, Baden                  Gym/Getu Aktive
Fr, 07.           GV Veteranen                            Veteranen Hard
Sa/So, 14./15.    Kant. Frühlingswettkampf Turnerinnen,   Getu Jugend Hard
                  Neftenbach
15.               Redaktionsschluss „Unser Vereinsheft“   Alle
Mo, 16.           Sechseläuten                            ASZ
So, 22.           Zürich Marathon                         Hard / ASZ, Helferanlass
Mo-Fr, 23.- 27.   Trainingslager, Weisslingen ZH          Getu & Gym/Aero Jugend
                                                          Hard
23.04. – 06.05.   Frühjahrsferien                         Alle

                                                                                     18
Jahresprogramm 2018

Mai 2018

Do, 03.             Wanderung                                 Veteranen Hard
Mo, 07.             Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind       Alle

Juni 2018

Sa, 02.             Trainingssamstag, Turnhalle Sihlfeld      Getu Jugend Hard
So, 03.             RMS GLZ, Regensdorf                       Gym/Getu Aktive
Mo, 04.             Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind       Alle
Do, 07.             Wanderung                                 Veteranen Hard
                    Kant. Gerätewettkampf Turnerinnen,
Sa/So, 09./10.                                                Getu Jugend Hard
                    Freienstein
Sa, 23.             Trainingssamstag, Turnhalle Sihlfeld      Getu Jugend Hard
So, 24.             Kant. Veteranentagung, Dinhard            Veteranen Hard + ASZ
Fr, - So, 29.06.-
                    Zürcher Kantonalturnfest, Dinhard         Gym/Getu Aktive
01.07.

Juli 2018
Mo, 02.             Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind       Alle
Do, 05.             Ausflug – Wanderung                       Veteranen Hard
Sa./So. 08./09.     Kant. Geräteturnerinnentag, Niederhasli   Getu Jugend Hard
                    Sommerfest (ehem. Seebrötlen Hard/
Fr, 13.                                                       Hard / ASZ
                    Grillplausch ASZ)
15.                 Redaktionsschluss „Unser Vereinsheft“     Alle
Sa, 28.             Sommerausflug mit Partner/innen           ASZ / Hard
16.07. – 19.08.     Sommerferien                              Alle

August 2018

Mi, 1.              Umzug                                     Alle
Mo, 06.             Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind       Alle
Datum folgt
                    Eidg. Veteranen, Sommerausflug            Eidg. Veteranen
noch
Di, 14.             Kant. Veteranen, Sommerausflug            Veteranen ASZ
Sa, 25.             Trainingssamstag, Turnhalle Sihfeld       Getu Jugend Hard
                                                              Getu & Gym/Aero Jugend
So, 26.             Ausflug
                                                              Hard

                                                                                       19
Jahresprogramm 2018 / 2019

September 2018
                  Kant. Gerätemeisterschaft Turnerinnen,
Sa./So. 01./02.                                            Getu Jugend Hard
                  Effretikon
Mo, 03.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind      Alle
Do, 06.           Wanderung                                Veteranen Hard
                                                           Getu & Gym/Aero Jugend
Do, 06.           Schnuppertraining, Turnhalle Silfeld
                                                           Hard
Sa/So, 15./16.    Weekend                                  Gym/Getu Aktive
Oktober 2018
Mo, 01.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind      Alle
Do, 04.           Wanderung                                Veteranen Hard
08. – 21.         Herbstferien                             Alle
Sa/So, 13./14.    Eidg. Veteranentagung in Basel           Eidg. Veteranen
15.               Redaktionsschluss „Unser Vereinsheft“    Alle
Sa, Datum folgt
                  Metzgete (neues Lokal)                   Alle
noch

November 2018
Do, 01.           Wanderung                                Veteranen Hard
Fr, 02.           Plauschjassen, Rest. Schützenruh         Alle
Mo, 05.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind      Alle
Do, 29.           Schlussturnplausch                       Do-Riege ASZ
Dezember 2018
Mo, 03.           Turnerhöck, Restaurant Weisser Wind      Alle
Do, 06.           Wanderung – Jahresschlusshöck            Veteranen Hard
Do, 06.           Weihnachtsessen                          Frauenriege
                                                           Getu & Gym/Aero Jugend
Do, 06.           Schlussturnen/Samichlaus
                                                           Hard
Fr, 07            Schlussturnen, Organisator Aktive Hard   Hard / ASZ
Di, 18.           Schlusshöck „Chez Huber“                 Do-Riege ASZ
15.               Redaktionsschluss „Unser Vereinsheft“    Alle
Fr, 14.           Weihnachtsessen                          Gym/Getu Aktive
Di, 27.           Schlittelplausch                         Hard / ASZ

Januar 2019
Sa, Januar        Neujahrsfeier                            Alle
Mi, März          GV, Kirchgemeindesaal Felix und Regula   Hard
Sa, März          GV ASZ                                   ASZ
Do 13.-So,
                  Eidgenössisches Turnfest in Aarau
23.Juni
                                                                                    20
Trainingsangebot

Tag      Zeiten                Was / Wo                   Leiter             Telefon
Di    18.15 - 20.00   Geräteriege Jugend (K3 + K4)    Andrea Lopez       N: 079/957 43 34
                                Sihlfeld
Di    18.15 - 19.45          Senioren Hard             Hans Moser        P: 044/825 47 56
                                Sihlfeld
Di    19.45 - 21.45            Volley-FIT            Martin Dickwisch    P: 044/942 02 15
                                Sihlfeld
Mi    19.00 – 21.15          Team-Aerobic              Nicole Böni       N: 079/466 83 58
                           Rebhügel Halle 2
Do    18.15 - 20.00   Geräteriege Jugend (K1-K4)      Andrea Lopez       N: 079/957 43 34
                                Sihlfeld
Do    18.30 – 19.30         Fitness 55 Plus           Ursi Ruhstaller    P: 043/534 75 91
                           Rämibühl Halle G                              N: 079/395 66 69
Do    20.00 - 21.45      Gymnastikriege Aktive       Alexandra Krättli   N: 079/236 87 10
                                Sihlfeld
Do    20.00 - 21.45        Frauenriege Hard          Monika Richner      P: 044/491 11 64
                                Sihlfeld
Fr    18.15 - 20.00   Geräteriege Jugend (K1 + K2)    Andrea Lopez       N: 079/957 43 34
                                Sihlfeld
Fr    19.00 – 20.00          Team-Aerobic              Nicole Böni       N: 079/466 83 58
                                Sihlfeld
Fr    20.00 – 21.45      Sektionsturnen Aktive         Nora Furrer       N: 079/614 19 83
                                Sihlfeld              Denise Jäggi       N: 078/623 63 06
Fr    20.00 – 21.45         Fitness & Spiel            Roger Böni        N: 079/474 92 56
                                Sihlfeld

                                                                                       21
Einladung GV ASZ 10.03.2018
EINLADUNG ZUR 198. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
        Samstag, 10. März 2018, 14.00 Uhr

        Geschätzte Ehrenmitglieder, liebe ASZ'ler, gerne laden wir euch herzlich zur
                             Generalversammlung 2018 ein

                            ACHTUNG: Neuer Sitzungsort
               Restaurant Muggenbühl, Muggenbühlstrasse 15, 8038 Zürich

Traktandenliste

1.      Begrüssung, Appell, Wahl der Stimmenzähler
2.      Protokoll der 197. Generalversammlung vom 4. März 2017
3.      Mitgliederbewegungen 2017
4.      Jahresberichte
5.      Tätigkeiten der Abteilungen
6.      Bericht aus der Kommission „IG Zukunft“
7.      Jahresprogramm 2018/19
8.      Jahres- und Vermögensrechnung 2017
        a)    Gesamtverein
        b)    Vermögensverwaltung
        c)    Revisorenbericht
9.      Finanzen 2018
        a)    Jahresbeiträge Mitglieder
        b)    Entschädigungen Funktionäre
        c)    Budget
10.     Wahlen
11.     Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen
12.     Anträge
13.     Verschiedenes

Anträge müssen vier Wochen vor der Generalversammlung dem Präsidenten schriftlich
eingereicht werden. Für die Aktivmitglieder ist der Besuch der Generalversammlung
Ehrensache. Ehrenmitglieder, Veteranen und Passivmitglieder sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichem Turnergruss
Nicole Böni, Präsidentin

Nach der Versammlung lädt der TV ASZ alle Mitglieder zu einem Apéro ab ca. 17.00 Uhr ein.
Anmeldungen nimmt die Präsidentin ab sofort entgegen.
Talon abschneiden, einsenden an: Nicole Böni, Usterstrasse 78, 8600 Dübendorf
oder die Anmeldung per Email an: nicole.boeni@gmail.com

Name:                                          Vorname:
                                                                                            22
Jahresbericht techn. Leiterin Aktive 2017

Leben braucht Zeit, so auch das Jahr, das mit uns gewachsen ist. Vielen
Dank für all die wundervollen Augenblicke. Möge das neue Jahr euch
Gesundheit, Glück und Freude bringen ....

Das Jahr 2017 ist bereits wieder Geschichte. Die jeweiligen Berichte der verschiedensten
Anlässe konntet ihr den jeweiligen Heftlis entnehmen. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an alle Verfasser.
Am alljährlichen Skiweekend, nahmen leider, wie meistens, nicht so viele Mitglieder teil,
trotzdem hatten wir ein gelungenes Weekend in Schruns. Beim Aktivweekend im
September waren es dann ja mehr. Scheinbar ist der Wintersport, inkl. Après-Ski nicht
jedermanns Sache. Hingegen findet ein ruhigeres Weekend mehr Anklang, was auch
völlig in Ordnung ist.

Im vergangenen Jahr haben fünf Turnerinnen das erste Mal an Vereinswettkämpfen
teilgenommen und diese gut gemeistert. Aus meiner Sicht haben sie sich gut in unsere
Gruppe integriert. Eine Turnerin davon ist sogar wegen eines Ausfalls spontan
eingesprungen und hat motiviert mitgemacht.
Es machte uns Freude eine neue Gerätekombination zu präsentieren, welche als
abwechslungsreich empfunden wurde. Die Noten waren auch besser als im Vorjahr.
An der Regionalmeisterschaft in Embrach konnten wir mit der Schulstufenbarren Übung
und der Aufführung der Gymnastikriege auf dem 3. Platz landen.
Das Regionalturnfest im Tösstal erlebte ich als gelungener Anlass und es freute mich,
dass „Alt und Jung“ inkl. Fans, am Abend lange im Festzelt verharrten, um gemeinsam
das Ergebnis zu feiern.

Dank der Geräteriege vom TV Hard stossen bereits wieder zwei neue Turnerinnen zu uns
ins Sektionsturnen, welche sich zudem für das kommende Jahr für unsere
Vereinswettkämpfe angemeldet haben. 
Im neuen Jahr bleiben uns in der Sektion, bis auf eine Turnerin und Claudio (einziger
männlicher Turner) alle erhalten.
Claudio, an dieser Stelle möchte ich mich herzlich für dein Engagement der letzten Jahre
bedanken. Es war für uns alle eine Bereicherung mit dir zu turnen. Besonders freut mich
aber, dass du uns trotzdem ab und zu, soweit es dein Arbeitsplan zulässt, weiterhin in der
Halle unterstützt. Ich freue mich jedes Mal dich zu sehen und anschliessend nach dem
Training noch ein Bier mit dir zu trinken. Lass es dir auch in der trainingsfreien Zeit gut
gehen.

Im Jahr 2018 werden wir das letztjährige Gerätekombination Programm, abgesehen von
einigen Änderungen, trotz des Wechsels der Turner/innen mehrheitlich beibehalten. Im
Stufenbarren werden wir ein neues Programm zeigen, wobei mich Nora Furrer fleissig bei
der Zusammenstellung unterstützt. Vielen Dank Nora, ohne deine Unterstützung wären
die jeweiligen Geräteturnprogramme gar nicht möglich. Wir schätzen deine Arbeit sehr.

                                                                                         23
Im Team Aerobic konnten wir mit Stephanie Jäggi eine neue Leiterin, dazu gewinnen.
Stephanie unterstützt Nicole tatkräftig beim Leiten und beim Zusammenstellen der neuen
Aufführung. Schön, dass es noch neue Mitglieder gibt, welche sich aktiv am Vereinsleben
beteiligen. Danke Stephi.  Ebenfalls wird neu, Pamela Presa im Aerobic dabei sein, was
uns sehr freut.

Auch die Gymnastikriege wird eine neue Aufführung im 2018 präsentieren. Sie werden an
den Wettkämpfen jeweils noch mit acht Turnerinnen starten. Sara Engeli wird eine Pause
einlegen. Janine Arnold und Alexandra leiten weiterhin die Gymnastikriege. Vielen Dank.
Zudem hilft neu Gabriela Lopez tatkräftig in der Halle und beim Zusammenstellen des
neuen Programms mit. Super Gaby. 

Es freut mich, dass uns im Vorstand Ursula Ruhstaller, als Kassierin, bis zu unserem
Jubiläum im Jahr 2020 erhalten bleibt.

Ich bin schon gespannt wie sich unser Vereinsleben weiterentwickelt. Denn klar ist, dass
der TV ASZ ohne den Nachwuchs der Geräteriege des TV Hards keine weiteren
Mitglieder in der Sektion mehr verzeichnen könnte.

Klar im Vordergrund steht für mich das Zusammensein mit den "Gspändlis". Es ist schön,
dass ich immer auf euch zählen kann und dafür bedanke ich mich herzlich bei euch allen.

„Blibed gsund und munter.“

Denise Jäggi

                                                                                       24
Jahresbericht Donnerstag-Riege 2017

Dank Kurt, der im Sport Tip unermüdlich die Werbetrommel schlägt, mit 'Fit for Live',
"blieb fit das ganze Jahr" oder 'gemeinsam in der Gruppe', konnten wir wieder 2 neue
Turnerinnen gewinnen.
Unser abwechslungsreiches Programm, in und ausserhalb der Halle ist allgemein sehr
beliebt. Nach dem oft schweisstreibenden Training, freuen sich alle auf das gemütliche
Beisammensein bei einem gemeinsamen Bier.
Das Durchschnittsalter liegt immer noch bei stolzen 75 Jahren (zwischen 55 und 88). Eine
unserer neuen Turnerinnen ist echt begeistert, wie fit 'unsere' Senioren sind. Sie müsse
sich Mühe geben, um mitzuhalten.
Immer noch stehen 23 Turnerinnen und Turner auf der Anwesenheitsliste mit einer
durchschnittlichen Präsents von 16 Personen in der Turnhalle.
Das diesjährige Programm während den Sommerferien führte uns in den Untergrund des
Lindenhofes, bei einer kleinen Schifffahrt auf dem Zürichsee und quer durch den
Chinagarten. 9 bis 11 Personen nahmen daran teil.
Am diesjährigen Spielplausch vom 21. November, wo wiederum Spiel, Spass und
Geschicklichkeit gefragt waren, nahmen 18 Personen teil, darunter auch unsere
Präsidentin.
Am 12. Dezember werden wir sicher wieder einen tollen Abend bei Speis und Trank im
'Chéz Huber' geniessen. Die Rangverkündigung des Spielplausches wird dann zeigen,
wer gewonnen hat.
Vielen Dank an Karl Huber, für das Reservieren des Raumes und allen Helfern, welche
zum Gelingen eines tollen Abend beisteuern.
Danke Kurt, dass du mir, wenn Not am Mann (Frau) ist, hilfst. Sei es, mich zu vertreten,
das Schlussturnen zu organisieren oder sonst mitzuhelfen.
Last but not Least, hoffe ich, dass wir uns noch viele Jahre gemeinsam in der Turnhalle
bewegen dürfen. Das anschliessende Bier muss ja schliesslich verdient werden.
Herzlichen Dank für Eure fleissigen Turnstunden. Es macht Spass, Eure Fortschritte zu
sehen.
Eure Ursi

Hochfelden, im Dezember 2017

                                                                                           25
Mutationen

Eintritt

Liliana Werthmüller   Nordstrasse 153         8037 Zürich   AC
Sylvia Lauber         Riesbachstrasse 52      8008 Zürich   AC

Austritt

Eva Hartmann          Burstwiesenstrasse 63   8055 Zürich   P

Verstorben
Gerolamo "Molo"
                     Gertrudstrasse 66        8003 Zürich   V
Guatelli
gestorben am: 23.10.2017

Adressänderungen
Pamela Presa-
                      Bachtobelstrasse 209    8045 Zürich   AC
Schweizer

                                                                 26
Jubilare

Februar 2018
Name               Alter Strasse                Ort               Geburtstag Kat
Fritz Widmer       96    Stationsstr. 54        8003 Zürich       05.02.1922 Div

                         Caravita Bethanien,
Jean Blattmer      85                           8044 Zürich       07.02.1933 Div
                         Restelbergstrasse 7
Fredy Vetsch       83    Hohlstrasse 459        8048 Zürich       10.02.1935 AC
Otto Rütimann      81    Brüggliacher 35        5452 Oberrohrdorf 24.02.1937 V

März 2018
Name               Alter Strasse                Ort               Geburtstag Kat
Harry Schön        70    Hofhölzliweg 4         8046 Zürich       23.03.1948 EM
                                                9642 Ebnat-
Anton Wäger        82    Wierstrasse 17                           24.03.1936 V
                                                Kappel
Traugott Gysin     90    Klosterweg 28c         8044 Zürich       24.03.1928 V
Emmy Hertig        85    Hirzenbachstrasse 85   8051 Zürich       30.03.1933 V

April 2018
Name               Alter Strasse                Ort                Geburtstag Kat
Karl Fessler       84    Kantonsstrasse 23      7252 Klosters-Dorf 04.04.1934 V
Marcel Rouiller    87    Konrad Ilgstr. 29      8049 Zürich       12.04.1931 V
Ernst Baumann      86    Neuenburgstr. 142d     2505 Biel         14.04.1932 V
Karl Huber         97    Schweighofstr. 395 a   8055 Zürich       25.04.1921 EM
Hedi Herzog        92    Kalchbühlstr. 37       8038 Zürich       29.04.1926 V

Mai 2018
Name               Alter Strasse                Ort               Geburtstag Kat
Heidi Suter        80    Rossackerstrasse 68    8047 Zürich       02.05.1938 P
Hans Eggenberger   84    Winterthurerstr. 22    8605 Gutenswil    17.05.1934 V
Werner Dennler     81    Marthalerstrasse 7     8461 Oerlingen    18.05.1937 EM
Werner Fehlmann    84    Neptunstrasse 77       8032 Zürich       22.05.1934 AC
Karl Hümbeli       84    Scheideggstrasse 22    8400 Winterthur   28.05.1934 V

                                                                           27
Gönnerliste ASZ

Blumenhaus Wiedikon   Zurlindenstrasse 55            044 463 36 37
                      8003 Zürich
Künzli                Letzgraben 149                 044 492 16 56
Fleisch- und          8047 Zürich (Detailgeschäft)
Wurstspezialitäten    Mülistrasse 7,                 044 701 80 80
                      8143 Stallikon (Engros)
Rapold Zinn           Wydlerweg 7                    044 493 12 55
                      8047 Zürich
Rolf Hochuli Druck    Althardstrasse 185
                      8105 Regensdorf                044 391 80 39

                                                                     28
Einladung GV Hard 07.03.2018

                      zur 93. ordentlichen Generalversammlung
                                Turnverein Zürich-Hard

                         Mittwoch, den 7. März 2018 / 20.00 Uhr *
                    im Kirchgemeindehaus Felix und Regula an der Hirzelstrasse

Lieber Härdlerin, lieber Härdler

Für Aktivmitglieder ist der Besuch obligatorisch. Abmeldungen an Jolanda Pongelli
unter Tel. 044 851 28 41 oder an pongelli@bluewin.ch.

Anträge sind bis spätestens 10 Tage vor der GV schriftlich an den Vorstand
einzureichen.

TRAKTANDEN
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler/innen
3. Protokoll der GV vom 8. März 2017
4. Mutationen
5. Mitteilungen
6. Jahresbericht der Präsidentin und der technischen Leiterin
7. Finanzen                      a) Jahresrechnung der Riegen
                                 b) Jahresrechnung des Vereins
                                 c) Anlässe
                                 d) Revisorenbericht und Abnahme der
                                    Jahresrechnungen
                                 e) Festsetzung der Jahresbeiträge
                                 f) Genehmigung des Budgets 2018
8. Wahlen                        a) neuer Vorstandsmitglieder
                                 b) des übrigen Vorstandes
                                 c) der Präsidentin
                                 d) der Riegenleitungen
                                 e) der Jugendkommission
                                 f) der übrigen Ämter
9. Ehrungen                        Nur anwesende Mitglieder werden geehrt.
                                   a) fleissiger Turnstundenbesuch
                                   b) langjährige Mitgliedschaft
10. Jahresprogramm
11. Anträge
12. Verschiedenes                  a) Projekt Fusion mit TV ASZ

Wir freuen uns auf Dich! Herzliche Turnergrüsse

Der Vorstand des TV Zürich-Hard

                                                                                 29
Verpflegung GV Hard 07.03.2018

* VERPFLEGUNG AB 19.00 UHR

WIENERLI MIT BROT ODER HOTDOG              Fr. 5.00
SANDWICH                                   Fr. 4.00
DIVERSE KUCHEN      AB                     Fr. 2.50

Erlös geht an die Gym./Getu Riegenkasse.

                                                      30
Zum Gedenken Wilfred Müller

Am 5. Dezember 2017 verstarb im Alter von 68 Jahren
Wilfred Müller. Wifi, wie er von uns allen liebevoll
genannt wurde, war über 50 Jahre Mitglied des TV
Zürich-Hard.

Im Alter von zehn Jahren trat Wifi in unsere
Jugendriege ein. Im Gegensatz zur heute
schnelllebigen Zeit, da Funktionen in einem Verein
meist schwierig zu besetzen sind, galten früher
geradezu «goldige Zeiten». Das Vereinsleben florierte
damals vor allem deshalb, weil jeder an seinem Platz,
sei dies im Vorstand oder in verschiedenen
Kommissionen, während Jahren aktiv mitwirkte. So
nahm Wifi während rund 30 Jahren folgende
Funktionen im Vorstand wahr: 8 Jahre Hilfsleiter und
anschliessend 10 Jahre Jugileiter, 3 Jahre
Vizeoberturner, 5 Jahre 2. Kassier, 2 Jahre
Vizepräsident, 3 Jahre 1. Beisitzer. Weiter war er aktiv
in der Skiriege, Tombolachef an der Abendunterhaltung u.a.m. In Anerkennung seiner
grossen Verdienste ernannte ihn der TV Zürich-Hard 1981 zum Ehrenmitglied.

War Not am Mann, konnte man immer auf Wifi zählen. Eine weitere Eigenschaft zeichnete
ihn besonders aus: Seine Fähigkeit als Motivator. Er war ein Meister seines Fachs, andere
für die Durchführung gemeinsamer Anlässe zu motivieren und zu begeistern. So führte er
unter anderem während Jahren das bei vielen beliebte Vereins-Wettfischen durch. Er
selber war zeitlebens ein passionierter Angler.

Nach seinem Wegzug in ein Eigenheim in Othmarsingen war ein aktives Mitmachen nicht
mehr gut möglich. Seine Treue zum Verein bewies Wifi aber weiter durch die Teilnahme
an Generalversammlungen und anderen Anlässen. Letztmals besuchte er die vom TV
Zürich-Hard am 29. Oktober dieses Jahres organisierte «Kantonale Meisterschaft Jugend»
in Zürich-Seebach.

Am 14. Dezember nahm eine grosse Trauerfamilie, darunter unsere Vereinspräsidentin
Jolanda Pongelli und Claudio Pongelli mit der Vereinsfahne sowie Mitglieder einzelner
Riegen auf dem Friedhof und in der Kirche Othmarsingen Abschied von Wifi. Wir erinnern
uns mit Dankbarkeit an die vielen unvergesslichen Begegnungen mit ihm zurück und
sprechen seiner Gattin Ruth und den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.

                                                                     TV Zürich-Hard

                                                                                      31
Gönnerliste Hard

                           Herdernstrasse 59,
Restaurant Schlachthof                                           044 536 68 86
                           8004 Zürich
                           Letzigraben 149 ,
Künzli                                                           044 492 16 56
                           8047 Zürich (Detailgeschäft)
Fleisch und
                           Mülistrasse 7,
Wurstspezialitäten                                               044 701 80 80
                            8143 Stallikon (Engros)
Ristorante Bar ETNA        Hardplatz 7, 8004 Zürich              044 400 51 61
Blumen Sommer              Ecke Kanzlei-/Erimannstrasse 45,
                                                                 044 241 05 25
Inh. D. Wertli             8004 Zürich
Restaurant Sternen         Albisriederstrasse 342, 8047 Zürich   044 492 15 30
Voit Sport
                           Albisriederstrasse 349, Zürich        044 92 35 31
A. Huber & Söhne

  Falls Sie als Gönner eine Änderung wünschen, bitte ich Sie, mich zu kontaktieren auf
                               Vereinsheft@hotmail.com.

                                     Vielen Dank.

                                                                                         32
Kontaktadressen ASZ

Vereinsadresse www.asz.ch             TV ASZ, Postfach, 8000 Zürich
Postcheckkonto 80-1358-8

Vorstand, Delegiertenversammlung, Stab
Präsidentin       Böni Nicole         Usterstr. 78        N: 079/466 83 58   nicole.boeni@gmail.com
                                      8600 Dübendorf
Vizepräsident     Hirt Stefan         Breitestr. 10       N: 079/217 64 77   stefan.hirt@eecom.ch
                                      8903 Birmensdorf
Kassier           Ruhstaller Ursula   Wybergstr. 3        P: 043/534 75 91   ursi8903@gmail.com
                                      8182 Hochfelden     N: 079/395 66 69
Tech. Leiter      Jäggi Denise        Ausserdorf 3        N: 078/623 63 06   djnisli@bluewin.ch
                                      8421 Dättlikon
Adresswesen       Furrer Nora         Reitbachstr. 3      P: 055/243 51 63   nora.furrer@bluewin.ch
                                      8608 Bubikon        N: 079/614 19 83
Redaktion         Pamela Presa-       Giesshübelstr. 10   N: 079468 02 51    pamela.presa@gmx.ch
                  Schweizer           8045 Zürich
Materialwart      Dambach Lara        Kalkbreitestr. 95   N: 079/633 29 16   laradambach@gmx.ch
                                      8003 Zürich
Onlinegestalter   Crivelli Remo       Dachslernstr. 115   P: 044/432 15 08   remocrivelli@hispeed.ch
                                      8048 Zürich         N: 079/529 26 99

Trainingsleiter
Team Aerobic      Böni Nicole         Usterstr. 78        N: 079/466 83 58   nicole.boeni@gmail.com
Mi / Fr                               8600 Dübendorf
Fitness 55+       Ruhstaller Ursula   Wybergstr. 3        P: 043/534 75 91   ursi8903@gmail.com
Do                                    8182 Hochfelden     N: 079/395 66 69
Getu              Furrer Nora         Reitbachstr. 3      P: 055/243 51 63   nora.furrer@bluewin.ch
Fr                                    8608 Bubikon        N: 079/614 19 83
Fitness & Spiel   Roger Böni          Bahnhofstr. 91      N: 079/474 92 56   boeni8903@gmail.com
Fr                                    8902 Urdorf

weitere Riegen
Veteranen         Steinauer Peter     Zwinglistr. 40      P: 044/242 88 65   dompedro.pp@gmail.com
                                      8004 Zürich
Jodler-Sextett    Baumann Bruno       Illingerweg 13      P: 044/865 28 70   obmann@jodlersextettasz.ch
                  "Koni"              8424 Embrach        N: 079/431 37 51

                                                                                                    33
Kontaktadressen Hard
Vereinsadresse www.tvzuerich-hard.ch Postfach 776, 8040 Zürich
Postcheckkonto 80-49581-0
IBAN-Nr.       CH2909000000800495810
Präsidentin:             J. Pongelli      Reckholdererstr. 102   8154 Oberglatt      Tel. 044 851 28 41
Vize-Präsidentin:        vakant
Techn. Leiter:           A. Krättli       Feldstr. 7             8165 Oberweningen   Tel. 079 236 87 10
Administration:          M. Tendon        Albisriederstr. 138    8003 Zürich         Tel. 044 491 52 43
Hauptkasse:              A. Friedli       Regensbergstr. 70      8050 Zürich         Tel. 079 615 73 59
Sekretariat:             Riege Gym / Getu
Information:             Riege Volley-Fit / Senioren
Redaktion:               C.Simenowskyj Effretikonerstr. 21       8308 Illnau         Tel. 079 751 73 43
Internet:                A. Krättli       Feldstr. 7             8165 Oberweningen   Tel. 079 236 87 10

Geräteriege Jugend:
TK Getu:                 A. Krättli       Feldstr. 7             8165 Oberweningen   Tel. 079 236 87 10
Leiterin Getu:           A. Lopez         Stationsstr. 6         8306 Brüttisellen   Tel. 044 291 69 46
Leiterin Kitu:           vakant

Geräte / Gymnastikriege Erwachsene:
Administration:          C.Simenowskyj Effretikonerstr. 21       8308 Illnau         Tel. 079 751 73 43
Kasse:                   D. Sturm         Hüeblistr. 8h          8165 Oberweningen   Tel. 079 789 28 30
Leitung Getu:            A. Krättli       Feldstr. 7             8165 Oberweningen   Tel. 079 236 87 10
Leitung Gymnastik:       A. Krättli       Feldstr. 7             8165 Oberweningen   Tel. 079 236 87 10

Frauenriege:
Administration:          M. Tendon        Albisriederstr. 138    8003 Zürich         Tel. 044 491 52 43
Kasse:                   M. Richner       Im Sträler 24          8047 Zürich         Tel. 044 491 11 64
Leitung:                 M. Richner       Im Sträler 24          8047 Zürich         Tel. 044 491 11 64

Volley-Fit / Senioren:
Administration:          vakant
Kasse:                   T. Hager         Lerchenhalde           8046 Zürich         Tel. 044 430 49 00
Leitung Volley-Fit:      M. Dickwisch     Seefeldstr. 3          8610 Uster          Tel. 044 942 02 15
                                                                 8603
Leitung Senioren:        H. Moser         Blattenstr. 22         Schwerzenbach       Tel. 044 825 47 56

Veteranengruppe:
Obmann:                  R. Ruch          Hardgutstr. 28         8048 Zürich         Tel. 044 491 26 18

                           Nummer 1             70. Jahrgang        Januar 2018

                                                                                                      34
35
Absender
Frau             P.P.A
Maja Schön       8046 Zürich
Hofhölzliweg 4   Post CH AG
8046 Zürich

                               36
Sie können auch lesen