Museumdermoderne.at - Museum der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausstellungen Exhibitions Thorsten Sadowsky Direktor Director Sigalit Landau Salt Years 6. Juli – 17. November 2019 July 6—November 17, 2019 Mönchsberg [3] Rupertinum [1] & [2] Fly Me to the Moon 50 Jahre Mondlandung In diesem Sommer beschäftigen wir uns mit This summer, we will revisit one of the most The Lunar Landing, 50 Years Later einem der faszinierendsten Ereignisse der fascinating events in the history of mankind: 20. Juli – 3. November 2019 Menschheitsgeschichte: Am 20. Juli 1969 on July 20, 1969, the American astronaut July 20—November 3, 2019 betrat der amerikanische Astronaut Neil Neil Armstrong became the first human being Mönchsberg [4] Armstrong als erster Mensch den Mond. to set foot on the moon. The anniversary of Die Ausstellung Fly Me to the Moon. 50 Jahre the Apollo 11 mission is an excellent occa- Mondlandung nimmt das Jubiläum der Mond- sion for our exhibition Fly Me to the Moon. all natural landung zum Anlass, um den Mond und die The Lunar Landing, 50 Years Later, which 100 % Sammlungen Reise dorthin als Thema und Herausforde- explores the moon and the dream of visiting 100 % Collections rung für die Kunst in den Blick zu rücken. it as a theme in art and challenge that has Bis 29. September 2019 inspired creative minds for centuries. Until September 29, 2019 Neben dem Blick in den Himmel bieten wir Mönchsberg [2] Presented by unseren Besucher_innen auch Kunst vom Pivoting from this skyward gaze, we also Toten Meer, dem tiefsten frei zugänglichen invite our visitors to discover art from the Sonne halt! Ort unseres Planeten. Das Museum widmet Dead Sea, the lowest publicly accessible Sun stop! der israelischen Künstlerin Sigalit Landau point on Earth’s surface. The museum dedi- eine große Personale mit dem Titel Salt cates a major solo exhibition to the Israeli art- 6. Juli – 17. November 2019 (Verlängerung) Years. Landau nutzt das Tote Meer seit vielen ist Sigalit Landau, who has long used the salt July 6—November 17, 2019 (Prolongation) Jahren als Labor für ihre Kunst. Sie „tauft“ lake as a laboratory for her work. Titled Rupertinum [2] & [3] Gegenstände und Kleider mehrere Monate Salt Years, the show features objects and Generali Foundation Studienzentrum Generali Foundation Study Center Presented by lang in diesem Salzsee und lässt das Wasser clothes she has “baptized” by immersing them die Dinge „signieren“. Was von Landau aus in the Dead Sea’s waters for several months. Lawrence Weiner dem Toten Meer geborgen wird, ist zerbrech- Stamped with its “signature,” Landau’s arti- inside of & outside of itself, 2005 lich, schrecklich und schön, wie kristalline facts possess a delicate and terrifying beauty, Mönchsberg Fassade historische Fundstücke, die von der Ver- like crystalline archaeological finds that tell of Mönchsberg Façade wandlung der Dinge berichten. the unceasing transformation of things. Das Team des Museum der Moderne The Museum der Moderne Salzburg’s team is Salzburg freut sich auf Ihren Besuch! looking forward to your visit! 2 3
Sigalit Landau Sigalit Landau DeadSee, 2005 Filmstill © Studio Sigalit Landau Salt Years Hebung des Tutus aus dem Wasser des Toten Meeres, 2016 Foto: Shaxaf Haber 6. Juli – 17. November 2019 July 6—November 17, 2019 Mönchsberg [3] Rupertinum [1] & [2] Eine Ausstellung von An exhibition by Sigalit Landau mit with Yotam From Die Bildhauerin, Video- und Installationskünstlerin Sigalit The sculptor and video installation artist Sigalit Landau (1969 Landau (1969 Jerusalem, IL) zählt zu den bedeutendsten isra- Jerusalem, IL) is one of Israel’s prominent contemporary art- Unter dem Ehrenschutz von Talya elischen zeitgenössischen Künstlerinnen ihrer Generation. Seit ists of her generation. For over fifteen years, the Dead Sea has Lador-Fresher, Botschafterin & Ständige Vertreterin Israels, Wien über 15 Jahren nutzt sie das Tote Meer als Inspirationsquelle been a source of inspiration and a laboratory for her artistic Under the protection of Talya und Labor für ihre künstlerischen Arbeiten. Das Museum der work. Spanning the Museum der Moderne Salzburg’s two ven- Lador-Fresher, Ambassador & Moderne Salzburg präsentiert an seinen beiden Standorten ues, this exhibition is Landau’s first solo show at a museum in Permanent Representative of Landaus erste museale Einzelausstellung im deutschsprachi- the German-speaking countries. As poetic as it is political, the Israel, Vienna gen Raum und zeigt eine Auswahl ihrer poetisch-politischen exhibition presents a selection of salt sculpture installations Salzskulpturen und Videoarbeiten der letzten 20 Jahre. In der and video works from the past two decades. In the galleries of Unterstützt von Supported by Friede Springer Ausstellung auf dem Mönchsberg gruppiert Landau Objekte, the museum on the Mönchsberg, Landau choreographs objects die von ihr ins Wasser des Toten Meeres getaucht wurden, in she has immersed in the water of the Dead Sea. Items such as Kurator_innen Curators: choreografierten Installationen. Durch das Bad in dem Salzsee fishing nets, musical instruments, and personal costumes Thorsten Sadowsky erfahren Dinge wie Fischernetze, Instrumente und Kostüme undergo a physical as well as metaphorical transformation in mit with Marijana Schneider eine physische wie auch metaphorische Verwandlung. Nach this process of submersion in the salt lake. The “baptism” der „Taufe“ im Toten Meer sind sie von einer Kruste aus Salz- leaves them coated in a layer of salt crystals. Landau describes Anlässlich der Ausstellung er- kristallen umschlossen. Die Künstlerin beschreibt diese Arbei- them as “twentieth-century archeology” and “memorial- scheint das Buch Sigalit Landau: ten als „Archäologie des 20. Jahrhunderts“ und „konzeptuelle conceptual readymades”. The salt works evoke her long-held Salt Years mit Texten internationa- Gedenk-Readymades“. In ihnen kommt Landaus tiefe Sorge concern for the man-made disaster and consequential threat ler Autor_innen über die Ausein- andersetzung der Künstlerin mit um katastrophale vom Menschen verursachte Veränderungen to the Dead Sea itself. A survey of her videos relating to the dem Toten Meer. zum Ausdruck, die das Tote Meer in seiner Existenz bedrohen. Dead Sea and the Mediterranean seashore is on view on two A book titled Sigalit Landau: Salt Eine Auswahl ihrer Videoarbeiten über das Tote Meer und die gallery floors at the Rupertinum building. In these works, Lan- Years, with essays by international Küste des Mittelmeeres wird im Rupertinum auf zwei Stock- dau explores questions of female identity and bodily experi- scholars discussing the artist’s creative engagement with the werken präsentiert. Darin thematisiert Landau neben Fragen ence and the political situation in Israel. Dead Sea, will be published in der weiblichen Identität und Körperlichkeit auch die politische conjunction with the exhibition. Situation in Israel. 4 Ausstellungen Exhibitions 5
Fly Me Yinka Shonibare CBE Spacewalk, 2002 to the Moon Baumwollgewebe mit Siebdruck, Fiberglas, Sperrholz, Vinyl, 50 Jahre Mondlandung Kunststoff, Stahl Stephen Friedman Gallery, The Lunar Landing, London © Bildrecht, Wien, 2019 50 Years Later Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Cosmonaut No. 1, 2006 Öl auf Leinwand Courtesy Vladimir Dobrovolski 20. Juli – 3. November 2019 July 20—November 3, 2019 Mönchsberg [4] „Fly me to the moon / Let me play among the stars …“, “Fly me to the moon / Let me play among the stars …”, Frank besingt Frank Sinatra den Erdtrabanten, der nicht nur die Sinatra sings in an ode to Earth’s satellite, whose influence is Gezeiten, sondern generell das Leben auf unserem Planeten felt not only in the ebb and flow of the tides but also in cyclical zyklisch beeinflusst. Auf uns Menschen übt der Mond seit patterns that pervade life on our planet. Humans have always jeher eine große Faszination aus, die in seiner wissenschaftli- been deeply fascinated by the moon, as is reflected both by chen Erforschung ebenso ihren Niederschlag findet wie in der centuries of scientific scholarship and by the art that its pow- kreativen Auseinandersetzung auf allen Ebenen des Kunst- erful allure has inspired across media and genres. This sum- schaffens. Anlass dafür, dass sich das Museum der Moderne mer, the Museum der Moderne Salzburg dedicates a special Salzburg in seiner diesjährigen Sommerausstellung mit dem exhibition to the moon to mark a major anniversary: fifty years Mond auseinandersetzt, ist das 50-jährige Jubiläum des Tages, ago, on July 20, 1969, the first human being set foot on its sur- an dem erstmals ein Mensch den Mond betrat: Am 20. Juli face—the successful landing of the lunar module Eagle ended Unterstützt von Supported by 1969 beendete die Apollo-11-Mission mit der erfolgreichen the race to the moon between the Soviet Union and the United Pro Helvetia, Schweizer Kultur- Landung der Fähre Eagle das Wettrennen zwischen der States. By bringing back images of the Blue Planet as seen stiftung UdSSR und den USA. Gleichzeitig war es nun möglich, mit from space, the mission also sparked a new awareness of the dem Blick auf den Blauen Planeten ein neues Bewusstsein für fragility of Earth’s—and hence our own—existence. Eine Kooperation mit dem die Fragilität seiner – und damit auch unserer – Existenz zu Produced in cooperation with the Kunsthaus Zürich entwickeln. With a focus on visual art from the twentieth and twenty-first Konzept Conception: centuries, complemented by excursions into the history of sci- Cathérine Hug, Kunsthaus Zürich Mit einem Fokus auf die bildende Kunst des 20. und 21. Jahr- ence, literature, and music from the seventeenth century to the Kurator_innen Curators hunderts und Exkursen in Wissenschaft, Literatur und Musik present, the show presents illustrative examples of humanity’s Museum der Moderne Salzburg: Thorsten Sadowsky mit with bis zurück ins 17. Jahrhundert thematisiert die Ausstellung multifaceted engagement with its moon. The exhibition is Christina Penetsdorfer und and exemplarisch die facettenreiche Beschäftigung der Menschen divided into three thematically organized sections: the investi- Tina Teufel mit ihrem Mond. Thematisch ist sie in drei Gruppen gegliedert: gation of the moon, its surface, and its influence over man and 6 Ausstellungen Exhibitions 7
René Magritte Le seize septembre, 1956 Öl auf Leinwand, Kunsthaus Zürich, Geschenk Walter Haefner, 1995 © Bildrecht, Wien, 2019 Werner Reiterer Die Anfänge der Raumfahrt, 2004 Kunststoff, Kleidung, Schlauch, Gasflasche, Sammlung Denise & Günther Leising, Graz, Österreich © Bildrecht, Wien, 2019 Sylvie Fleury High Heels on the Moon, 2005 Neoninstallation, SCHAUWERK Sindelfingen, Courtesy Mehdi Chouakri, Berlin die Erforschung des Mondes, seiner Oberfläche und seines nature; the conquest of the moon, with the drama and heroics Einflusses auf Natur und Mensch; die Eroberung des Mondes, of space travel; and a survey of how human perspectives on die Inszenierung und Heroisierung der Weltraumreisenden; die the moon have shifted, with utopian projects for lunar colo- Veränderung des menschlichen Blicks durch Utopien zur nies, the cultural discourse on Earth’s pull and zero gravity, Kolonisierung des Mondes und die Auseinandersetzung mit and the growing understanding of how sensitive our home Schwerkraft und Schwerelosigkeit sowie mit unserem Heimat- planet’s climate is. planeten in seiner klimatischen Sensitivität. With paintings, works on paper, photographs, videos, and Vertreten sind Gemälde, Arbeiten auf Papier, Fotografien, multimedia installations by Darren Almond, Kader Attia, Hans Videos und multimediale Installationen von Künstler_innen wie Baluschek, Nuotama Frances Bodomo, Coop Himmelb(l)au, Darren Almond, Kader Attia, Hans Baluschek, Nuotama Frances Robert Delaunay, Cristina de Middel, Vladimir Dubossarsky & Bodomo, Coop Himmelb(l)au, Robert Delaunay, Cristina de Alexander Vinogradov, Max Ernst, Nir Evron, Sylvie Fleury, Middel, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Max Lucio Fontana, Johann Heinrich Füssli, Hannah Höch, Ernst Ernst, Nir Evron, Sylvie Fleury, Lucio Fontana, Johann Heinrich Ludwig Kirchner, Kiki Kogelnik, David Lamelas, Fritz Lang, Füssli, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Kiki Kogelnik, Lena Lapschina, Sonia Leimer, Zilla Leutenegger, René David Lamelas, Fritz Lang, Lena Lapschina, Sonia Leimer, Zilla Magritte, Georges Méliès, Pierre Mennel, Jyoti Mistry, Gianni Zur Ausstellung ist ein reich Leutenegger, René Magritte, Georges Méliès, Pierre Mennel, Motti, Edvard Munch, Amalia Pica, Robert Rauschenberg, bebilderter Katalog im Snoeck- Jyoti Mistry, Gianni Motti, Edvard Munch, Amalia Pica, Robert Werner Reiterer, Thomas Riess, Pipilotti Rist, Niki de Saint Verlag erschienen. Rauschenberg, Werner Reiterer, Thomas Riess, Pipilotti Rist, Phalle, Tom Sachs, Roman Signer, Yinka Shonibare, Andrei A richly illustrated catalogue accompanying the exhibition has Niki de Saint Phalle, Tom Sachs, Roman Signer, Yinka Sokolov, Nedko Solakov, Nives Widauer, Andy Warhol, and been released by the publisher Shonibare, Andrei Sokolov, Nedko Solakov, Nives Widauer, others. Snoeck. Andy Warhol u. a. 8 Ausstellungen Exhibitions 9
all natural Sylvie Fleury Mushroom (UG black KK 719), 2006 Fiberglas, Autolack, Sammlung 100 % Sammlungen Museum der Moderne Salzburg, 100 % Collections Schenkung Thaddaeus Ropac, Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Iglar Gordon Matta-Clark Fresh Air, 1972 Video (schwarz-weiß, Ton) Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg © Generali Foundation / Bildrecht, Wien, 2019, Foto: Werner Kaligofsky Presented by Rob Voerman Falling Water, 2006 Bis 29. September 2019 Radierung, Buntstift, Sammlung Until September 29, 2019 Generali Foundation – Dauerleih- Mönchsberg [2] gabe am Museum der Moderne Salzburg © Robert Voerman, Upstream Gallery Gudrun Kampl Adernkleid, 1999 Samt, Sammlung Museum der Moderne Salzburg, Ausstellungs- ansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: Rainer Die ökologische Krise gehört zu den brisantesten Themen The unfolding ecological crisis is one of the most pressing Iglar unserer Gegenwart und beeinflusst zunehmend den Lebens- concerns of the present and has a growing impact on the alltag vieler Menschen. In Fortsetzung der Partnerschaft mit everyday lives of many people. Continuing its longstanding der Generali Foundation zeigt das Museum der Moderne Salz- partnership with the Generali Foundation, the Museum der burg etwa 130 Werke aus seinen Sammlungen, die den Blick Moderne Salzburg presents ca. 130 works from the collections auf das komplexe Verhältnis des Menschen zur Natur richten that draw attention to humanity’s complex relationship with und bestimmte Aspekte ihrer Beziehung untersuchen. nature and scrutinize selected aspects of the interaction between them. Werke von Works by Der erste Teil der Ausstellung greift das Thema des ökolo- Sylvie Fleury | Simone Forti | gischen Bewusstseins auf, das mit der Mondlandung 1969 The exhibition’s first section surveys the history of ecological Heinz Frank | Adolf Frohner | Dan und dem Blick zurück auf die Erde die Fragilität unseres awareness: with the moon landing of 1969 and the pictures of Graham / Robin Hurst | Hans Planeten zu erkennen begann. Diese Bewusstwerdung ließ Earth as seen from space, humans began to recognize the fra- Haacke | Alex Hay | Hans Hollein | Mensch und Natur als Teile eines Ursache-Wirkungs-Systems gility of their planet. This growing sensibility led us to under- Johanna Kandl | Gudrun Kampl | Ulrike Lienbacher | Angelika verstehen, deren Zusammenhängen der zweite Themenbe- stand humans and nature as parts of a larger whole connect- Loderer | Sissi Makovec | Luiza reich gewidmet ist. Der dritte Teil präsentiert Werke, die ökolo- ed by chains of causes and effects, which the second chapter Margan | Roberto Matta | Gordon gische Fragen in Verbindung mit sozialen Themen denken. seeks to trace. The third section presents works that reflect on Matta-Clark | Marisa Merz | Dass unser Naturverständnis stark anthropozentrisch geprägt ecological concerns in relation to social issues. Our concep- Marjetica Potrč | Florian Pumhösl | Annelies Senfter | Ingeborg Strobl | und über Zuschreibungen konstruiert wird, zeigen die Arbeiten tion of nature is strongly informed by anthropocentric ideas Rob Voerman | Lois Weinberger im vierten Themenbereich. Die fünfte und letzte Ausstellungs and a product of projective descriptions, as the works in the sektion schließlich fordert die Besucher_innen dazu auf, sich fourth section illustrate. The fifth and final chapter of the exhi- Kuratorin Curator: mit Begrifflichkeiten und kategorisierenden Denkweisen zu bition challenges the visitors to reconsider conceptual frame- Christina Penetsdorfer „Natur“ und „Kunst“ auseinanderzusetzen. works and classificatory approaches to “nature” and “art.” 10 Ausstellungen Exhibitions 11
Sonne halt! Generali Sun stop! Foundation Studienzentrum Generali Foundation Study Center Presented by Presented by 6. Juli – 17. November 2019 Generali Foundation (Verlängerung) Studienzentrum July 6—November 17, 2019 Generali Foundation (Prolongation) Study Center Rupertinum [2] & [3] Museum der Moderne Salzburg Generali Foundation Rupertinum [2] & [3] Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 Studienzentrum Das Generali Foundation Studienzentrum ist ein öffentlich 5020 Salzburg Generali Foundation T +43 662 842220-551 zugängliches multifunktionales Recherche- und Lernareal, das Study Center studienzentrum@mdmsalzburg.at eine Beschäftigung mit der Kunst von der klassischen Moder- ne bis zur Gegenwart ermöglicht. Die Bibliotheken der Generali Di–Do 10–15 Uhr und nach Foundation und des Museum der Moderne Salzburg umfassen Vereinbarung, Eintritt und WLAN kostenlos, kein Benutzer_innen- rund 45 000 Titel sowie Archiv-, Text- und Medienbestände. ausweis erforderlich In der Mediathek sind Filme und Videos der Sammlung Generali Gemeinsam entwickelten der Schriftsteller Konrad Bayer Tue—Thu 10 a.m.—3 p.m. and by Foundation sowie Mitschnitte von Veranstaltungen abrufbar. (1932–1964 Wien, AT) und der Filmemacher Ferry Radax (1932 appointment, free admission and Regelmäßige thematische Ausstellungen geben Einblicke in WiFi, no library card required Wien, AT) zu Beginn der 1960er-Jahre den Avantgardefilm die Bestände. Der Lesesaal bietet ausreichend Platz für unge- Sonne halt!. Bayer spielt darin die Hauptrolle, eine Doppelfigur störtes Arbeiten, in der extravaganten Franz-West-Lounge aus Dandy und Matrose, der mit einem Gewehrschuss auf die bleibt man gerne länger. Sonne die Sicht auf die Dinge verändert. Radax’ bewegte Bil- der ergänzte Bayer mit Passagen aus seinem unvollendeten The Generali Foundation Study Center is a multifunctional Roman der sechste sinn zu einem „Filmgedicht“. Die Ausstel- research and learning facility and open to the general public. lung porträtiert mit Standfotografien und Filmszenen die Visitors are invited to explore and study art from classic mod- Zusammenarbeit der beiden Künstler. ernism to the present. The libraries of the Generali Foundation and the Museum der Moderne Salzburg hold ca. 45,000 titles, Ferry Radax Sonne halt!, 1959/1962 In the early 1960s, the writer Konrad Bayer (1932—1964 Vienna, plus collections of archival materials, printed matter, and 12 Standbilder, Silbergelatine AT) and the filmmaker Ferry Radax (1932 Vienna, AT) teamed media art. The media library provides access to the films and abzüge auf Barytpapier, montiert up to create the avant-garde film Sonne halt! (Sun stop!). Bayer videos in the Generali Foundation Collection and recordings of auf Karton, Ausstellungsansicht, appears in the lead role of a dandy-cum-sailor who takes a special events. Thematically focused exhibitions mounted at Museum der Moderne Salzburg, 2019 © Museum der Moderne rifle shot at the sun, casting everything in a new light. Radax’s regular intervals introduce the public to these treasures. moving images and passages from Bayer’s unfinished novel Generali Foundation Studien Scholars wishing to immerse themselves in materials of their Salzburg Foto: Rainer Iglar zentrum, Leseraum, Museum der der sechste sinn (the sixth sense) coalesce in a “filmic poem.” Moderne Salzburg / Rupertinum choice can use the quiet and spacious reading room, while the Kuratorin Curator: The exhibition spotlights the two artists’ collaboration with still © Museum der Moderne Salzburg welcoming Franz-West-Lounge’s extravagant design makes Marijana Schneider photographs and scenes from the film. Foto: Rainer Iglar for a unique experience. 12 Ausstellungen Exhibitions 13
Lawrence Vorschau Preview Weiner Walter Martin & inside of & outside of itself, Paloma Muñoz 2005 A Mind of Winter Mönchsberg Fassade 30. November 2019 – Mönchsberg Façade 19. April 2020 November 30, 2019— April 19, 2020 Rupertinum [1] & [2] Anlässlich des Mozartjahrs 2006 zum 250. Geburtstag von Mozart hat der US-amerikanische Künstler Lawrence Weiner Museum der Moderne Salzburg (1942 New York, NY, US) für die Fassade des Museum der Lawrence Weiner inside of & outside of itself, 2005 Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg ein eigenes Werk Die seit 1994 entstehenden Skulpturen, Fotografien, Leucht- Foto: Marc Haader entwickelt. Die sich mit einer Länge von 25 Metern über fast kästen und Installationen des Künstlerpaares Walter Martin die gesamte Gebäudefront erstreckende Installation, als Relief (1953 Norfolk, VA, US – Milford, PA, US) und Paloma Muñoz Die Installation von Lawrence aus lackiertem Aluminium ausgeführt, besteht aus Buchsta- (1965 Madrid, ES – Milford, PA, US) bieten einen vielfältigen Weiner wurde mit großzügiger ben, Symbolen und grafischen Elementen. Während die Archi- Einblick in einen dystopischen Kosmos. Schneekugeln werden Unterstützung der Galerie tekten Friedrich Hoff Zwink mit rhythmisch angeordneten zum Schauplatz absurd-bizarrer Szenen und „lustiger Albträu- Thaddaeus Ropac im Rahmen Steinplatten an der Fassade auf Mozarts Don Giovanni Bezug me“, deren surrealer Charakter auf vergrößerten Fotografien der Ausstellung Festival der Dialoge in Zusammenarbeit mit nehmen, überträgt Weiner mit seinem weithin sichtbaren Werk monumentalisiert wird. Befremdliche Interaktionen und sich die Verbindung von Musik und Architektur in die für ihn typi- Walter Martin & Paloma Muñoz anbahnende oder bereits eingetretene Katastrophen verwei- der Internationalen Stiftung Traveler 208, 2007 Mozarteum zum Salzburger sche Bild-Text-Sprache. Aus der Serie: Travelers sen auf die Unsicherheit und die Abgründe menschlicher Ver- Mozartjahr 2006 realisiert und hältnisse und der Psyche. Chromogener Abzug auf Acryl- mithilfe des Verein der Freunde und Förderer des Museum der As part of the celebrations of the 250th anniversary of glas montiert Mozart’s birth in 2006, the US-American artist Lawrence Aufl. 5 + 2 AP The sculptures, photographs, lightboxes, and installations that Moderne Salzburg angekauft. Courtesy the artists Lawrence Weiner’s installation Weiner (1942 New York, NY, US) was commissioned to create Walter Martin (1953 Norfolk, VA, US—Milford, PA, US) and was realized with generous sup- a work for the façade of the museum’s Mönchsberg venue. Paloma Muñoz (1965 Madrid, ES—Milford, PA, US), partners in port from the Thaddaeus Ropac Kurator_innen Curators: Extending across much of the building’s front, the eighty-foot- life and art, have created since 1994 chart their personal uni- Gallery as part of the exhibition Thorsten Sadowsky Festival der Dialoge in coopera- wide installation, a lacquered aluminum relief, consists of let- mit with Tina Teufel verse, a richly varied dystopian vision. Snow globes become tion with the International ters, symbols, and graphic elements. The museum’s façade by scenes of absurd and bizarre encounters and “hilarious night- Mozarteum Foundation for the Friedrich Hoff Zwink architects with its rhythmical arrange- Zur Ausstellung erscheint ein mares” with Surrealist overtones that the artists also render in Salzburg Mozart Year in 2006 and ment of stone panels was inspired by the arias in Mozart’s Katalog im Verlag Bibliothek der photographs enlarged to monumental proportions. Discon- acquired with assistance from the Provinz. Society of Friends and Patrons Don Giovanni. Visible from afar, Weiner’s work translates this A catalogue will be published by certing interactions and calamities that are about to strike or of the Museum der Moderne conjunction of music and architecture into his characteristic the publisher Verlag Bibliothek have already occurred reveal the precariousness and dark Salzburg. iconic-textual idiom. der Provinz. sides of human relationships and psychology. 14 Ausstellungen Exhibitions Vorschau Preview 15
Vorschau Preview Shop Die Spitze des In unserem Museumsshop Sundays and public holidays. Eisbergs auf dem Mönchsberg lässt The store offers exhibition The Tip of the sich der Kunst des Kaufens catalogues and selected art auch sonn- und feiertags books as well as designer Iceberg wunderbar nachgehen. products and souvenirs. Neben Ausstellungskatalo- gen und einem ausgewählten Di–Fr 12–18 Uhr Sortiment an Kunstbüchern Sa–So 10–18 Uhr finden Sie dort auch Design- Tue—Fri 12 p.m.—6 p.m. produkte und Souvenirs. Sat—Sun 10 a.m.—6 p.m. Während der Festspiele: Cultivate the art of shopping zusätzlich Mo 12–18 Uhr in our museum store on the During the festival seasons Mönchsberg, also open on also Mon 12 p.m.—6 p.m. 30. November 2019 – 5. April 2020 November 30, 2019— Publikationen Publications April 5, 2020 Mönchsberg [3] & [4] Die vielfältigen Sammlungsbestände des Museum der Moderne Salzburg umfassen rund 55 000 Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert bis hin zur Gegenwartskunst. Die Ausstellung holt selten gezeigte Werke ans Licht und widmet sich zugleich Fragen des musealen Sammelns und Ausstellens. Wie verän- dert sich im Laufe der Zeit der Blick auf eine über Jahrzehnte gewachsene Sammlung, wie prägt das die Formen ihrer Präsentation? Was bedeutet es für die Kurator_innen des Museums, mit den Beständen zu arbeiten? Neben lange nicht Fly Me to the Moon Sigalit Landau Asger Jorn gesehenen Kunstwerken bietet die Ausstellung ungewöhnliche Hg. von der Zürcher Kunstgesell- Salt Years Ausgeschnittene Holzwege schaft / Kunsthaus Zürich Hg. von Sigalit Landau Hg. von Thorsten Sadowsky für das Displays und einen Blick hinter die Kulissen. Mit einem Vorwort von Christoph Mit Texten von David Goss, Museum der Moderne Salzburg Becker und Thorsten Sadowsky Rona Cohen, Amitai Mendelsohn, Mit Texten von Lucas Haberkorn, The various collections preserved at the Museum der Moderne und Texten von James Attlee, Eli Raz, Dalia Manor, Tal Sterngast, Barbara Herzog, Lena Nievers und Salzburg encompass ca. 55,000 works of art from the nine- D. Denenge Duyst-Akpem, Walter Luna Goldberg, Sigalit Landau und Thorsten Sadowsky Reinhart Mlineritsch Famler, Liam Gillick, Cathérine Hug, Thorsten Sadowsky Hardcover, 144 Seiten, teenth and twentieth centuries as well as recent decades. Ulrich Köhler und Tristan Weddigen 13. Juni 2004, 17.33 Uhr, aus der Hardcover, 400 Seiten 100 Abbildungen Serie Museum der Moderne, The exhibition brings rarely seen treasures to light while also Gedichte und Exzerpte vom 19. 198 Abbildungen Klinkhardt & Biermann, München, Baudokumentation, 2004 exploring museum practices of collecting and exhibition- Jahrhundert bis in die Gegenwart Hatje Cantz Verlag, Berlin, 2019 2019 Silbergelatine auf Baryt making. How do perspectives on a collection that has grown Softcover mit PVC-Umschlag, 376 Englische Ausgabe: Deutsche Ausgabe: Museum der Moderne Salzburg over decades change with time, and how do they shape the Seiten, 400 farbige Abbildungen ISBN 978-3-7757-4623-6 ISBN: 978-3-943616-62-0 © Reinhart Mlineritsch Snoeck Verlagsgesellschaft, Köln, Im Museum der Moderne Salzburg Englische Ausgabe: formats of its presentation? What does it mean for curators to 2019 mit deutschem Supplement erhältlich ISBN: 978-3-943616-63-7 work with an institution’s holdings? The exhibition showcases Deutsche und englische Ausgabe € 50 € 20 Kurator_innen Curators: Thorsten Sadowsky mit dem kura works that have not been on view in a long time as well as ISBN 978-3-86442-278-2 unusual display arrangements and offers a glimpse behind the € 48 torischen Team with the curatorial team scenes. 16 Vorschau Preview 17
Donnerstag, 5. September 2019 dies wäre kein Woody-Allen-Film, Sonntag, 8. September 2019 Mondscheinkino Hidden Figures (OmU) Unerkannte Heldinnen wenn die ganze Geschichte nicht nach kurzer Zeit auf dem Kopf ste- First Man (OmU) Aufbruch zum Mond Open-Air-Kino im Rahmen hen würde. Das Übersinnliche wird USA 2016; Regie: Theodore Melfi; ins radikal Sinnliche verkehrt und USA 2018; Regie: Damien Chazelle; der Ausstellung Drehbuch: Allison Schroeder; die Illusion nimmt sehr konkrete Drehbuch: Josh Singer nach dem Fly Me to the Moon Kamera: Mandy Walker; Musik: Formen an. Magic in the Moonlight Roman von James R. Hansen; 50 Jahre Mondlandung Pharrell Williams; mit: Taraji P. besticht mit seinem leisen Humor, Kamera: Linus Sandgren; Musik: Henson, Octavia Spencer, Janelle der Magie seiner Liebesgeschichte Justin Hurwitz; mit: Ryan Gosling, Monáe, Kevin Costner, Kirsten und durch das grandiose Zusam- Claire Foy, Kyle Chandler, Corey Dunst; 126 Min.; engl. OmU menspiel der beiden Hauptdarstel- Stoll; 141 Min.; engl. OmU ler_innen Colin Firth und Emma Fast jeder kennt Namen kühner Stone, zwischen denen die Chemie Er gehört zu den größten Helden Astronauten. So wie etwa den einfach stimmt. des 20. Jahrhunderts: Neil Arm Namen John Glenn, der erste strong, der erste Mann auf dem Amerikaner, der die Erde in einem Mond. Aufbruch zum Mond erzählt Raumschiff komplett umkreiste. Samstag, 7. September 2019 aus Armstrongs Leben und von Dies war ein wichtiger Meilenstein 2001: A Space Odyssey (OmU) den enormen Konflikten und Ent- im Kalten Krieg zwischen den USA 2001: Odyssee im Weltraum behrungen, mit denen der Pilot vor und der Sowjetunion, der auch als und während seiner legendären Wettlauf im All geführt wurde – zu Großbritannien 1968; Regie: Stanley Mission konfrontiert war. Gleich Dienstag, 3. September 2019 Mittwoch, 4. September 2019 3. – 8. September 2019 einer Zeit, als Weiße und Schwarze Kubrick; Drehbuch: Stanley zeitig schildert der Film auf ergrei- The Man Who Fell to Earth (OmU) Frau im Mond in den USA noch per Gesetz ge Kubrick, Arthur C. Clarke; Kamera: fende Weise die hochdramatischen 20.30 Uhr Der Mann, der vom Himmel fiel (Stummfilm) trennt wurden und von Geschlech Geoffrey Unsworth; Schnitt: Ray Ereignisse des amerikanischen Mönchsberg tergleichheit keine Rede sein Lovejoy; mit: Keir Dullea, Gary Raumfahrtprogramms zwischen Großbritannien 1976; Regie: Nicolas Deutschland 1929; Regie: Fritz Lang; Skulpturenterrasse konnte. Lockwood, William Sylvester, Daniel 1961 und 1969. 1967 wird Armstrong Roeg; Drehbuch: Paul Mayersberg Drehbuch: Thea von Harbou nach (bei Schlechtwetter nach dem Roman von Walter Tevis; ihrem gleichnamigen Roman; Richter, Leonard Rossiter; 149 Min.; für den dritten Apollo-Flug ausge- Auditorium) Dass die Weltmacht USA ihren engl. OmU wählt, später wird klar, dass er zum Kamera: Anthony B. Richmond; Kamera: Curt Courant, Oskar globalen Durchbruch beim Wett- Team von Apollo 11 gehören wird. Musik: John Phillips, Stomu Yamashta; Fischinger, Konstantin Irmen-Tschet, Eine Kooperation mit DAS KINO – rennen ins All jedoch brillanten Beinahe 50 Jahre nach seiner Weil die vorangegangenen Ver mit: David Bowie, Rip Torn, Otto Kanturek; Musik: Willy Schmidt- Salzburger Filmkulturzentrum afroamerikanischen Mathemati Weltpremiere stellt dieses „Welt suche scheitern, ist es tatsächlich Candy Clark; 133 Min.; engl. OmU Gentner, Lieder von Fritz Rotter; mit: Klaus Pohl, Willy Fritsch, Gustav von kerinnen verdankt, weiß kaum raum-Ballett“ nach wie vor alle bis diese Rakete, die am 20. Juli 1969 Nicolas Roegs „bildgewaltige Fabel Wangenheim, Gerda Maurus, Gustl jemand. Im Mittelpunkt dieser dahin existierenden und fast alle auf dem Mond landet. Armstrong über Wertesysteme und Bedürfnis- Starck-Gstettenbaur, Fritz Rasp, Tilla ungewöhnlichen Frauenporträts danach kommenden Science-Fic- setzt als erster Mensch einen Fuß se“ (3sat.de) ist ein zeitloser Klassi- Durieux, Hermann Vallentin; 169 Min.; steht die Freundschaft der talen- tion-Filme in Sachen Ästhetik und auf den Erdtrabanten. ker des poetischen Science-Fic- schwarz-weiß mit dt. ZT tierten Wissenschaftlerinnen, die wissenschaftlicher Anspruch in tion-Kinos. In einem mitreißenden sich mit Selbstbewusstsein, intelli- den Schatten. Der in vier Episoden Nach seiner Wiederbelebung des Verwirrspiel der Erzählebenen pen- Angeblich gibt es auf dem Mond gentem Witz und Kampfeswillen gegliederte Film führt von der Musicalgenres mit La La Land, der delt der Film zwischen religiöser Gold! Das weckt viele geldgierige nehmen, was ihnen zusteht. Prähistorie über eine fantastische ihm als jüngstem Filmemacher Symbolik, Kapitalismuskritik und Geschäftemacher und lässt ver- Reise mit einem Space-Bus Rich- überhaupt den Regie-Oscar Fragen des Identitätsverlustes in schiedenste Interessen aufeinan- tung Mond und Jupiter und endet bescherte, meldet sich Damien einer technologisierten Welt. derprallen. Der verschrobene Freitag, 6. September 2019 jenseits menschlicher Begrifflich- Chazelle mit seinem dritten und Roeg und David Bowie, der in die- Professor und seine Mitarbeiter – Magic in the Moonlight (OmU) keiten: ein rasender Flug durch bislang erwachsensten Film ser Parabel auf eine entfremdete darunter eine Frau – können nicht Farbtunnel und Lichtreflexe. 2001: zurück. Gesellschaft seine erste Hauptrolle alleine zum Mond fliegen. Sie müs- USA 2014; Regie/Drehbuch: Woody Odyssee im Weltraum, so Regis- spielte, arbeiteten hierbei gekonnt sen noch andere Passagiere mit- Allen; Kamera: Darius Khondji; mit: seur Stanley Kubrick, „ist eine Abermals spielt Ryan Gosling die mit Bowies Image, das von Space nehmen – wie etwa den goldgieri- Colin Firth, Emma Stone, Eileen äußerst subjektive Kinoerfahrung, Hauptrolle in dieser epischen Oddity bis Ziggy Stardust stets mit gen Vertreter der turbo-kapitalisti- Atkins, Marcia Gay Harden; 98 Min.; die den/die Zuseher*in – emotional Geschichte des größten ameri- außerirdischen Motiven aufgeladen schen „Gehirne und Scheckbücher“. engl. OmU und philosophisch – auf einer tie- kanischen Triumphs, die in Stil und war. David Bowie „spielte den Für Umsetzung und Ausstattung feren Schicht des Bewusstseins Machart eher an Der Stoff, aus Außerirdischen nicht, er war es“ dieses einmaligen Science-Fiction- Die hübsche Wahrsagerin Sophie – erreicht, so wie Musik es tut.“ dem die Träume sind erinnert als (Falter). Films holte sich Fritz Lang Rat von scheinbar übersinnlich begabt – an Apollo 13: Es ist ein Film zum Astrophysikern und Raketenfor- ist mit ihrer Mutter auf einer Art Staunen und Mitfiebern, eine Feier schern und entwarf neben der vornehmen Raubzugs durch die dessen, wozu Menschen fähig technischen eine damit verbunde- Villen der gelangweilten Reichen sind. ne soziale Utopie des Zusammen- an der Côte d’Azur unterwegs. Es Kombiticket: spiels von „Kopf und Hand“, Intel- sind die verrückten Zwanzigerjah- € 12 lekt und Arbeit. re und Magie steht hoch im Kurs. Einzelticket: Um dem jungen Star das Hand- € 8 Eintritt Museum der Moderne werk zu legen, wird der legendäre Salzburg / Mönchsberg Illusionist Stanley engagiert, doch € 8 Kino 18 Veranstaltungen Events 19
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 18.30 Uhr Jeden Sonn- und Feiertag, 15 Uhr Veranstaltungen Events Lange Nacht der Museen Kuratorinnenführung mit Führung durch die aktuellen Ausstellungen Christina Penetsdorfer und Tina Teufel Mönchsberg Museumsticket + € 2 Samstag, 5. Oktober 2019, 18–1 Uhr ausgenommen Sonderveranstaltungstermine Mönchsberg [4] Teilnahme frei mit Museumsticket Rupertinum & Mönchsberg Kooperationen all natural Student_innen- Sigalit Landau Spezialtermine Fest zur Festspieleröffnung Mittwoch, 11. September 2019, 18.30 Uhr Mittwoch, 10. Juli 2019, 18.30 Uhr „Kooperation statt Konkurrenz“. Perspektiven Student_innen-Mittwoch, 18–20 Uhr Direktorenführung mit Thorsten Sadowsky Samstag, 20. Juli 2019 der Gemeinwohl-Ökonomie am Beispiel Inkl. Führung um 18.30 Uhr Mönchsberg [3] Teilnahme frei mit Museumsticket Kostenlose Zählkarten erhältlich ab Samstag, Salzburger Betriebe Rupertinum € 2 6. Juli 2019, 9.30 Uhr, an der Tageskassa der Diskussionsrunde, Moderation: Samstag, 27. Juli 2019, 15 Uhr Student_innen-Abend Salzburger Festspiele Friedrun Schwanzer, Kaufmännische Direkto- Künstlergespräch mit Sigalit Landau Mittwoch, 18–20 Uhr rin, und Thorsten Sadowsky, Direktor Mönchsberg und Thorsten Sadowsky, Direktor Inkl. Berg- und Talfahrt mit MönchsbergAuf- Mönchsberg Auditorium Teilnahme frei 11 Uhr und Albert Lichtblau, Historiker, Fachbereich zug, Museumsticket, Führung um 18.30 Uhr Lunar Reflections Geschichte, Universität Salzburg Samstag, 14. September 2019, 11–14 Uhr und Getränk (Bier / Spritzer / alkoholfreies Mia Zabelka und Zahra Mani Rupertinum Franz-West-Lounge Museumsticket + € 2 all natural Forum Getränk) im Restaurant m32 von 18–20 Uhr Während der Ausstellung all natural verwan- Mönchsberg € 5 14–16 Uhr Mittwoch, 9. Oktober 2019, 18.30 Uhr delt sich das Museum der Moderne Salzburg Mond-Atelier Kuratorenführung mit Marijana Schneider Lazy Sunday Afternoon, 14–18 Uhr an diesem Samstag in eine Plattform für Orga- Workshop für Kinder ab 5 Jahren Rupertinum [1] & [2] Teilnahme frei mit Museumsticket nisationen, Produzent_innen, Händler_innen Inkl. Führung um 15 Uhr und Konsument_innen aus Salzburg, um sich Mönchsberg € 2 Rupertinum 10–11.30 Uhr Fly Me to the Moon über Möglichkeiten eines ökologisch bewussten Lebens in der Stadt zu informie- Verspielt und verknotet Sonntag, 21. Juli 2019, 15 Uhr ren und auszutauschen. Sonderführungen Workshop für Kinder ab 5 Jahren Führung mit Cathérine Hug, Kuratorin, Mönchsberg Skulpturenplatz Teilnahme frei Führungen für Gruppen und Workshops für 15 Uhr Kunsthaus Zürich Mittwoch, 25. September 2019, 18.30 Uhr Schulklassen können auf Anfrage für die Führung zu Sigalit Landau Mönchsberg [4] Museumsticket + € 2 Führung mit Annelies Senfter, Künstlerin, Laufzeit der Ausstellungen gebucht werden. Mittwoch, 7. August 2019, 18.30 Uhr Salzburg, und Christina Penetsdorfer, Kuratorin Jazz & The City Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: Führung mit Helmut Windhager, Mönchsberg [2] Teilnahme frei mit Museumsticket www.museumdermoderne.at, T +43 662 842220-351 Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18 Uhr VEGA-Sternwarte, Haus der Natur, Salzburg, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at und Thorsten Sadowsky, Direktor Rupertinum Atrium Teilnahme frei Mönchsberg [4] Teilnahme frei mit Museumsticket Regelmäßige Sonntag, 20. Oktober 2019, 11 Uhr Veranstaltungen Mönchsberg [4] Teilnahme frei Dienstag, 3. September bis Sonntag, 8. September 2019, 20.30 Uhr Jeden Mittwoch, 12.30 Uhr Nähere Infos unter: Mondscheinkino KunstHäppchen: Kunst in Kürze & Lunch www.salzburg-altstadt.at/de/salzburgjazz Open-Air-Kino in Kooperation mit DAS KINO – Kurzführung durch die aktuellen Ausstellungen Salzburger Filmkulturzentrum Inkl. Mittagsmenü im Sarastro Hand.Kopf.Werk siehe Seiten 18–19 Rupertinum [1]–[3] € 9,90 Freitag, 4. Oktober 2019, 15.30 Uhr Dienstag, 17. September 2019, 19.30 Uhr Jeden Mittwoch, 18.30 Uhr Jahresmitgliedschaft Das Urheberrecht boomt – Herausforde- Flirten mit den Sternen Führung durch die aktuellen Ausstellungen Jahreskarte: € 30 rungen in der Museumspraxis Lesung und Gespräch mit Werner Gruber, Mönchsberg & Rupertinum FamilienJahreskarte: € 50 Mönchsberg Museumsticket + € 2 Physiker, Autor und Kabarettist Teilnahme frei mit Museumsticket, ausgenommen max. 20 Personen, Anmeldung: Sonderveranstaltungstermine Panoramabar, Stadt:Bibliothek Salzburg Erhältlich an den Kassen des Museum der kunstvermittlung@mdmsalzburg.at Teilnahme frei Moderne Salzburg, online oder telefonisch In Kooperation mit dem Tourismusverband In Kooperation mit Stadt:Bibliothek Salzburg unter T +43 662 842220-252 der Altstadt Salzburg 20 Veranstaltungen Events 21
Kunstpakete Café | Restaurant | Bar m32 Sarastro Einer der schönsten Orte zum Verweilen Im Rupertinum mitten im Festspielbezirk und Genießen At the Rupertinum right in the heart of the One of the most beautiful places to relax and festival district enjoy life Di–Fr 10–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 10–19 Uhr Di–So 9–1 Uhr Während der Festspiele: zusätzlich Mo Während der Festspiele: zusätzlich Mo Tue—Fri 10 a.m.—10 p.m., Sat 9 a.m.—10 p.m., Dienstag: Donnerstag: Tue—Sun 9 a.m.—1 a.m. Sun 10 a.m.—7 p.m. Kunstcafé After Work mit Happy Hour During the festival seasons also Mon During the festival seasons also Mon • Berg- und Talfahrt mit MönchsbergAufzug • Berg- und Talfahrt mit MönchsbergAufzug Mönchsberg 32, 5020 Salzburg Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, • Eintritt ins Museum der Moderne Salzburg • Eintritt ins Museum der Moderne Salzburg T +43 662 841000, info@m32.at 5020 Salzburg (Mönchsberg + Rupertinum) (Mönchsberg, 17–18 Uhr) www.m32.at T +43 662 843532, info@sarastro.co.at • Kaffee/Tee und Kuchen im Restaurant m32 • minus 50 % auf die After-Work-Getränke- www.sarastro.co.at jeden Dienstag 10–18 Uhr karte im Restaurant m32 (18–19 Uhr) € 13,50 pro Person jeden Donnerstag 17–19 Uhr € 5,70 pro Person Verein der Freunde und Förderer Mittwoch: Dienstag bis Sonntag: Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde und Student_innen-Abend Kunstpaket Förderer des Museum der Moderne Salzburg • Berg- und Talfahrt mit MönchsbergAufzug • Berg- und Talfahrt mit MönchsbergAufzug und genießen Sie: • Eintritt ins Museum der Moderne Salzburg • Eintritt ins Museum der Moderne Salzburg (Mönchsberg, 18–20 Uhr) (Mönchsberg + Rupertinum) • freien Eintritt in beide Häuser des • Gratisführung im Museum der Moderne • KunstFrühstück (bis 12 Uhr) / KunstSnack Museum der Moderne Salzburg Salzburg (18.30 Uhr) (ab 12 Uhr) im Restaurant m32* • vergünstigten Eintritt in zahlreichen • Getränk (Bier / Spritzer / alkoholfreies zu den Öffnungszeiten des Museum der Partnerinstitutionen Rupertinum Getränk) im Restaurant m32 (18–20 Uhr) Moderne Salzburg (exklusive August) • Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 jeden Mittwoch 18–20 Uhr € 19 pro Person • Kunstreisen, Besuche von Privatsammlungen 5020 Salzburg € 5 pro Person • Kunst für Freunde – exklusive Sonder T +43 662 841592 editionen freunde@mdmsalzburg.at Impressum: Museum der Moderne – Rupertinum Betriebsgesellschaft mbH; Dr. Thorsten Sadowsky, Geschäftsführung, 5020 Salzburg | Grafik: Perndl+Co | Cover: Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Cosmonaut No. 1, 2006, Öl auf Leinwand, Courtesy Vladimir Dobrovolski | Seite 22: Fotos: Anna Feiler © Museum der Moderne Salzburg | Seite 23: Foto links: © Restaurant m32 | rechts: © Restaurant Sarastro | * Reservierungen unter dem Stichwort „Museum der Moderne Salzburg Kunstpaket“ erforderlich: Rückseite: Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg, Foto: Marc Haader | Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum, Foto: Marc Haader T +43 662 841000 / info@m32.at Sponsoringpost Nr. 3/2019 22 Kunstpakete 23
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Öffnungszeiten Rupertinum Jahreskarte Hours Regulär Regular € 6 Annual Ticket Di–So 10–18 Uhr Ermäßigt Reduced € 4 Einzelperson Individual € 30 Mi 10–20 Uhr Familien Families € 8 Familien Families € 50 Während der Festspiele: Gruppen Groups (10 pax) € 5 zusätzlich Mo 10–18 Uhr Museum der Moderne Tue—Sun 10 a.m.—6 p.m. Ermäßigungen Salzburg Wed 10 a.m.—8 p.m. Reduced Mönchsberg 32 During the festival seasons Kinder (6–16) 5020 Salzburg also Mon 10 a.m.—6 p.m. Jugendliche (16–18) Austria Senior_innen (ab 60/65) Eintrittspreise Studierende (bis 26) Rupertinum Admission fees Children (6–16) Wiener-Philharmoniker- Teens (16–18) Gasse 9 Museum der Moderne Seniors (60/65 and over) 5020 Salzburg Salzburg Students (26 and under) Austria Regulär Regular € 12 Club Ö1, Der Standard-Abo, Ermäßigt Reduced € 8 SN-Card T +43 662 842220 Familien Families € 16 Vorlage eines gültigen Aus- museumdermoderne.at weises Valid ID required Mönchsberg Regulär Regular € 8 Ermäßigt Reduced € 6 Familien Families € 12 Gruppen Groups (10 pax) € 7 Tickets mit ermäßigtem MönchsbergAufzug-Tarif Während der Ausstellung erhältlich in der Talstation. Fly Me to the Moon erhalten Tickets with reduced fare Besucher_innen mit dem Ticket for the Mönchsberg elevator des Museum der Moderne Salzburg / Mönchsberg ermä- available at the station. ßigten Eintritt im Haus der Natur und umgekehrt.
Sie können auch lesen