2020 März - Juli - Zehntscheuer Ravensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Institut für Soziale Berufe Geschätztes Publikum, liebe Gäste! Ravensburg/Wangen/Bad Wurzach/Ulm Hier eine kurze Aufklärung in Sachen Kartenvorverkauf bzw. In jedem Schuljahr bieten wir 750 Ausbildungsplätze damit verbundener Gebühren: ohne weitere Zuschläge sind in sozialen Berufen an. Tickets für unsere Veranstaltungen in den Vorverkaufsstellen zu bekommen. In Ravensburg sind das die Tourist-Info, Musikhaus Lange Sichern Sie sich Ihre berufliche Zukunft! und die Schwäbische Zeitung. Anlaufstellen in der Region finden sich auf unserer Webseite. Auf der Seite unseres Ticketsystems reservix.de sind sogar VVK-Stellen in ganz Deutsch- land gelistet. Bucht man bequem am eigenen PC oder Handy, verlangt reservix für diesen Ausbildungen Service eine Pauschalgebühr von 2,- € pro Buchung. • Pflegefachmann/-fachfrau Natürlich ist auch ein Kauf an unserer Abendkasse möglich, wenn noch Tickets vorhanden • AltenpflegehelferIn (auch mit Intensiv-Deutschkurs) sind. Wir verlangen dort gegenüber dem VVK-Preis keinen erhöhten Betrag. Ein Vorverkauf findet in der Zehntscheuer aus organisatorischen Gründen nicht statt. • ErzieherIn in drei Ausbildungsformen Für viele unserer Veranstaltungen geben wir wiederum Gratis • HeilerziehungsassistentIn tickets an die „Ticket-Tafel“ ab. Diese ehrenamtlich • HeilerziehungspflegerIn organisierte Initiative ermöglicht Gästen mit geringem • Jugend- und HeimerzieherIn Einkommen so den kostenlosen Besuch von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in Ravensburg und somit die In allen Vollzeitausbildungen kann im Rahmen der Ausbildung Teilhabe am öffentlichen Leben in der Stadt. die Fachhochschulreife erworben werden. Bis bald, wir freuen uns auf euch – die Zehntscheuer Crew Gerne schicken wir Ihnen unser Fort- und Impressum Weiterbildungsprogramm zu. Herausgeber: Zehntscheuer Ravensburg e.V. | Redaktion: Michael Borrasch | Titelbild: Hildegard lernt fliegen, Foto: Reto Andreoli | Layout: www.buero46.de | Herstellung: Druckerei Weissenauer Werkstätten/ zfp Südwürttemberg | Kontakt: Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg, Tel. 0751/21915, E-Mail: info@zehntscheuer-rv.de, www.zehntscheuer-ravensburg.de Weitere Informationen: Kartenvorverkauf: Tourist-Info (Tel. 0751/82800), Musikhaus Lange, Schwäbische Zeitung – alle Ravensburg. Institut für Soziale Berufe Internetbestellung: www.reservix.de Kapuzinerstraße 2 • 88212 Ravensburg Sowie in der Region und deutschlandweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Telefon: 0751 36156-0 Der Zehntscheuer Ravensburg e.V. wird unterstützt durch die E-Mail: info@ifsb-rv.de • www.ifsb-rv.de Stadt Ravensburg & das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie seine Mitglieder 3
s n e u es Programm März - Juli 2020 i n s c höne w ü n sc E 2020 uchh Beginn: 20.00 Uhr, Saalöffnung 19.00 Uhr (falls nicht anders angegeben), Bestuhlung je nach Programm j a h r Lese Mi 4. März Fr 3. April der B m Irish Spring Festival Grandsheiks T e a m h ht das g A n n a R a gs. Do 5. März Sa 4. April Bárbara Moreno singt Mercedes Sosa HG Butzko – „echt jetzt“ n e an d l u hern unterw Fr 6. März Do 9. April Malaka Hostel Helmut Eisel & JEM c mit Bü Sa 7. März Di 21. April 19.00 Uhr!!! Stiller Has Let’s dance So 8. März 11.00 Uhr!!! Do 23. April Lesung Internationaler Frauentag Sharon Shannon & Band Do 12. März Fr 24. April Andreas Schaerer & Hildegard lernt Song Slam fliegen Sa 25. April Fr 13. März The Weight Adriano BaTolba Trio Do 30. April Sa 14. März Donauwellenreiter An Erminig Sa 2. Mai 19.00 Uhr!!! Di 17. März 19.00 Uhr!!! Beat Jubilee Let’s dance Sa 9. Mai Do 19. März Jazztime in town High South 11.00 Uhr: Steve Baker & the LiveWires Fr 20. März 20.30 Uhr: FatCat Gankino Circus Do 14. Mai Sa 21. März Bandfestival Musikschule RV Ravensburg slammt! Sa 16. Mai Do 26. März Akkordeonale Expedition Impossible Mi 20. Mai Fr 27. März Uwaga! Vano Bamberger & Band Sa 23. Mai Sa 28. März Ravensburg slammt! Matthias Jung – „Chill mal“ Do 23. Juli 19.00 Uhr!!! Do 2. April „Lautstark“ – Schülerkonzert JMO Kartenvorverkauf: www.reservix.de | www.zehntscheuer-ravensburg.de | Tourist-Info Tel. 0751/82800 | 4 Musikhaus Lange | Schwäbische Zeitung, alle Ravensburg 5
Mittwoch, 4. März 2020, 20.00 Uhr Shane McGowan aus dem rauen Sligo, wo die wilde Seite des Irish Folk noch präsent ist. Als dritter Solist Irish Spring Festival brilliert „Supertalent“ Joseph McNulty an der Geige. Sängerin Anne Brennan sog die Klänge ihrer musikbe- Mit Niall Hanna/David Munnelly Trio/ geisterten Heimat Connemara schon als Kind auf. Die Connla/Aneta Dortová Liste großer Künstler, die sie als Sängerin auf die Bühne holten, ist mittlerweile lang. Mit Sharon Shannon (am VVK & AK: € 28,-/erm. 26,- (Vereinsmitglieder 24,-) 23. April zu Gast in der Zehntscheuer!) war sie auf der Eine abwechslungsreiche, rund zweieinhalb stündige Show und gute Laune pur: dank CD „Live at Dolans“ elf Wochen Nummer 1 in Irland. seines Anspruchs hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, hat sich das Festival konsequent in die Herzen der Irish Folk-Fans gespielt. Mit einem Highlight-Programm zum Connla 20-jährigen Bestehen wird es erneut den Winter-Blues vertreiben. Zu erleben sind Künstler Connla aus Nordirland gelten als eine aufregende neue zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender Lebenslust. Band im Irish Folk Crossover. Sie touren von Kontinent Niall Hanna er sich auf der Gitarre. An seiner Seite: der zu Kontinent, sind kreative Abenteurer auf dem Weg in die Zukunft des Irish Folk, schon ihre Besetzung ist an- Connla In einer irischen Folk Session wird es ganz Belfaster Multi-Instrumentalist und Sänger still, wenn nach wilden Jigs und Reels ein Stephen Loughran. spruchsvoll: die fragile Keltische Harfe von Emer Mallon Sänger eine Ballade anstimmt und nur paart sich elegant mit dem wuchtigen Sound des irischen noch die Emotion der Stimme dominiert. David Munnelly Trio feat. Anne Brennan Dudelsacks ihres Bruders Conor. Gitarrist Paul Starrett Niall Hanna aus dem nordirischen County Für das Irish Spring-Jubiläum ist dieses überwindet die Akkordbegleitung mit innovativen Struk- Tyrone kommt aus einer Sängerfamilie All Star Team in jedem Fall angemessen. turen, auf denen sich Ciaran Carlins Flöten schwirrend und ist irischer Meister im traditionellen David Munnelly aus Mayo spielte bereits entfalten. Als Krönung ziert Sängerin Ciara McCafferty Gesang. Gefühlvoll, berührend und mit mit Legenden wie De Dannan und den mit ihrem intensiven Timbre den Connla-Sound. den typischen Melodieverzierungen seiner Chieftains. Wenn er loslegt geraten Melodie, Heimat Ulster, interpretiert er Traditionals Drive und Rhythmus irischer Jigs, Reels Aneta Dortová und eigene Kompositionen. Neben a- oder Hornpipes ungefiltert ins Blut der Aneta Dortová, geboren in Pilsen/CZ, hat sich mit ihrem cappella Stücken im Sean Nos-Stil begleitet Zuschauer. Begleitet wird er von Gitarrist persönlichen Tanzstil einen guten Platz in der hart um- kämpften Szene erobert. Sie versteht die Tanzschritte als Niall Hanna David Munelly Trio eine Art perkussives „Instrument“, das sich wandelbar in musikalische Konstellationen einbringen kann. Vielfalt ist ihr Motto – damit passt sie wunderbar zum Irish Spring Konzept! Zum großen Festival-Finale stürmen alle Künstler Aneta Dortová gemeinsam die Bühne. www.irishspring.de Frühlingsfest des Kelten-Folk 6 7
Donnerstag, 5. März 2020, 20.00 Uhr In Kooperation mit Freitag, 6. März 2020, 20.00 Uhr Bárbara Moreno singt Malaka Hostel Mercedes Sosa VVK & AK: € 18,- / erm. 16,- (Vereinsmitglieder 14,-) VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (Vereinsmitglieder 14,-) Sängerin Bárbara Moreno und Gitarrist Utz Grimminger erinnern mit ihrer ein- fühlsam konzipierten Konzert-Lesung an das Leben und den Gesang von Mercedes Sosa (1935-2009). Diese war eine der wichtigsten südamerikanischen Folklore- Interpretinnen und für viele „die Stimme Lateinamerikas“. Die argentinische Voka- listin galt als eine Ikone, eine Symbolfigur, ein Vorbild des sozialen Engagements der Kunstschaffenden für die Zukunft ihres Volkes. Mit ihren Protestliedern gelang es Sosa, eine positive Botschaft von Hoffnung, Ausdauer, Mut, Solidarität, Liebe und Toleranz zu vermitteln – Werte, die Malaka Hostel – das bedeutet völlige durch aktuelle und fast vergessene aktueller denn je sind. Eskalation auf der Bühne! Wenn der Sounds. Freiburg ist ihr Heimathafen, doch Wahnwitz brodelt, fühlen sich die rasch entwickelten sich Malaka Hostel Weltenbummler zuhause. Sie singen von einem regionalen Geheimtipp zu einer Erinnerung an „die Stimme Lateinamerikas“ spanisch, deutsch, tschechisch oder Band, die europaweit den Ruf erlangte, englisch. Folkloristisches, egal ob vom mit energiegeladener Live-Präsenz jedes Balkan oder aus den Anden, findet seinen Publikum zu begeistern. 2019 erschien Platz – getragen von groovenden Beats, die erste CD „Dizko Fatale“, mit deren während Trompeten und Mundharmonika Nummern die sympathischen Querköpfe lossprudeln. Ska, Polka und Rockriffs auch in der Scheuer für kollektive Tanz- brodeln so gut zusammen wie Gipsy- Ekstase sorgen wollen. Motto: Dizko Fatale, Swing, Folk oder griechischer Rebetiko. Amore Total! Mit ihrem Album „Dizko Fatale“ tanzen die www.malakahostel.com sechs Musiker ohne Berührungsängste Global Umpa Music! 8 9
Samstag, 7. März 2020, 20 Uhr Stiller Has VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-) Mit ihrer neuen CD finden „Stiller Has“ wieder den Weg in die Zehntscheuer. Schließlich heißt das Werk „Pfadfinder“. Viel mehr war beim Verfassen dieser Ankündigung noch nicht bekannt. Immerhin hatten die Infokanäle zwischen Bern und Ravensburg bereits eine Besetzungsänderung der Schweizer Songinstitution vermeldet – siehe unten. Ansonsten ist Endo weiterhin Endo: Sein Hans im Glück hat Depressionen, Bambi fährt auf Sadomaso ab, selbst der Teufel muss zur Therapie. Natürlich macht ihn Tischleindeckdich krank, und das Schlaraf- Das Akustikgitarrenfachgeschäft in Süddeutschland fenland gibt es nur mit Magenband, aber an „Märli“ will Anaconda trotzdem glauben. Und nebenbei unsere kleine Welt sezieren, auf der Suche nach dem letzten Paradies, „wo’s nid so yklemmt isch wie hie“. Bittersüß sind die Mundart-Verse, in denen er der Gesellschaft in Tradition der Brüder Grimm den Zerrspiegel Foto: Anouck van Oordt vorhält. Neue Songs werden garantiert, es spielen: Endo Anaconda (Stimme, Texte), Boris Klečić (Gitarren, Mandoline, Banjo, Bass), Roman Wyss (Klavier, Orgel, Posaune) sowie neu dabei Bruno Dietrich (Schlagzeug, Bass, Handorgel, Ukulele, Klavier). Andreas & Franziska Dill www.stillerhas.ch Gitarrenbaumeister Waldseerstr. 9 88250 Weingarten Tel: 0751/52347 Neues Programm „Pfadfinder“ w w w.der- gitarrenladen.de 11
Sonntag, 8. März 2020, 11.00 Uhr!!! In Kooperation mit Donnerstag, 12. März 2020, 20.00 Uhr In Kooperation mit Konzertlesung zum Andreas Schaerer & Hildegard Internationalen Frauentag lernt fliegen Eintritt frei! VVK & AK: € 28,-/erm. 24,- (Vereinsmitglieder 20,-) Die Buchhändlerin und Literaturpädagogin Der charismatische Schweizer Andreas Andrea Warthemann stellt Frauen vor, die in Schaerer ist einer der facettenreichsten unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und originellsten Jazzsänger und wegweisend sind und mit ihren Komponisten unserer Zeit. Die Musik- Büchern oder durch ihr Leben inspirieren, szene verneigt sich weltweit vor so ermutigen und Stellung beziehen. Frauen, die viel Virtuosität und Wandelbarkeit und Grenzen überschreiten, um Veränderungen auch wenn er selbst sich niemals als Andrea Warthemann anzustoßen. Musikalische Akzente setzt die Stimmakrobaten bezeichnen würde, wird Chanson- und Jazzsängerin Andrea Rehm ihm genau dieser Vergleich aufgrund seiner mit Martin Giebel am Flügel. Zum Zuhören, herausragenden technischen Raffinesse anregen lassen und Gespräche führen lädt und intelligenten Beherrschung seiner herzlich ein: Das Frauenbündnis Internatio- Stimme gerecht. Mit seiner Paradeband Foto: Reto Andreoli naler Frauentag Ravensburg. Hildegard Lernt Fliegen bringt Schaerer Die Veranstaltung wird unterstützt durch das im Frühjahr 2020 nach sechs Jahren Andrea Rehm u. Martin Giebel Förderprogramm Demokratie leben!. mit „The Waves Are Rising, Dear!“ ein neues Studioalbum heraus, welches im Rahmen einer ausgedehnten Tournee live Hildegard sei keine Band, sondern ein Wegweisende Frauen präsentiert wird. Die Zehntscheuer ist Sturm sagte eine. Und nach dem Sturm? einer der ersten Auftrittsorte, wir freuen Die Ruhe, die berühmte. Anderthalb Jahre uns sehr! Bekannt für hochenergetische, hat sie gedauert, jene Ruhe. Anderthalb unkonventionelle Bühnen-Performances Jahre des Lauschens, des in sich Hinein- wird dieses experimentierfreudige Sextett horchens und aus sich Herausgehens, einmal mehr unter Beweis stellen, dass der inneren Einkehr und musikalischer Ernsthaftigkeit und Spaß in der Musik sich Spitzkehren. Vom Sturm zur Welle zur nicht ausschließen müssen, sondern sogar Schaumkrone zu neuen Ufern in ungeahnte gegenseitig beflügeln. Tiefen. Baikalsee ist da ne Pfütze.“ Die Band schreibt: „Hildegard lernt surfen. www.hildegardlerntfliegen.ch Neues Programm „The Waves are rising, Dear!“ 12 13
Freitag, 13. März 2020, 20.00 Uhr Gemeinsam Adriano BaTolba Trio mehr bewegen VVK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-) Werden auch Sie Mitglied in unserer Genossenschaft! Als Mitglied werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte des Fairen Handels in Ravensburg – bei WeltPartner eG und im Weltladen. WeltPartner eG Franz-Xaver-Honer-Straße 7/1 88213 Ravensburg www.weltpartner.de Adriano BaTolba gilt als bester deutscher BaTolba aus. Auch beim Bühnenoutfit ist Rockabilly-Gitarrist. Bereits 2002 hatte seine Liebe zum Detail erkennbar, voller er seine ersten Erfolge, als er zusammen Körpereinsatz an den Instrumenten sorgt mit Popstar Sasha die Band „Dick Brave für weitere Showeffekte. Diese Spielfreude and the Backbeats“ gründete. Mit seinem sowie die Kunst die Besucher zu wahren eigenen Trio (Falko Burkert am Bass und Komplizen des Abends zu machen, zeigt Bernhard Weichinger am Standschlag- immer wieder BaTolbas große Überzeu- zeug) bringt BaTolba jede tanzwillige gungskraft. Hier wird Rockabilly nicht als Menge in den Schweiß, wenn mit Nummern netter Retrosound angeboten. Vielmehr des hochgelobten Debütalbums „How verbindet die Show archaische Elemente much does it cost, if it’s free“ eingeheizt mit Virtuosität und zeigt, dass Rock’n’Roll wird. Und nicht nur die Musik macht die mal was mit Rebellion zu tun hatte. Faszination eines Auftritts von Adriano www.andre-tolba.de So schmeckt Heimatliebe Beste Rockabilly-Power 14 15
Samstag, 14. März 2020, 20.00 Uhr An Erminig VVK & AK: € 20,-/erm.18,- (Vereinsmitglieder 16,-) An Erminig zählen zum Kernbestand der bei namhaften bretonischen Künstlern, deutschen Folk- und Weltmusikszene. Seit regelmäßige Aufenthalte in der Wahlhei- 1975 widmen sie sich ihrer Liebe zur bre- mat im südbretonischen Département tonischen Musik, blieben dabei stets offen Morbihan und eine enge Zusammenarbeit für innovative Einflüsse, ohne den Respekt mit bretonischen Musikern sorgen für hohe für die traditionellen Wurzeln zu verlieren. Authentizität. So auch im neuen Programm Lieder in bretonischer und französischer „Plomadeg“. Es spielen: Barbara Gerdes Sprache, geprägt durch den typischen (Keltische Harfe, Holzquerflöten, Bom- Wechselgesang der Region, Balladen und barden, Gaita, Drehleier) Andreas Derow vor allem Tanzsuiten aus der Haute und (Gesang, Geige, diatonisches Akkordeon, der Basse Bretagne stehen im Zentrum der schottischer Dudelsack, Low-Whistle), Konzerte. So entstehen abwechslungsreiche Hans Martin Derow (Gitarren, Akkordeon). Programme. Recherchen vor Ort, Unterricht www.an-erminig.de Tanz & Folk aus der Bretagne 17
Dienstag, 17. März 2020, 19.00 Uhr!!! Donnerstag, 19. März 2020, 20.00 Uhr Wein Let‘s dance Auch am High South 21. April! ist AK: € 6,- (keine Ermäßigungen) VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-) Poesie in Flaschen **** „Let‘s Dance“, der Name ist Programm.... „du bist jung oder High South spielen einen Sound, der Für das im März 2020 veröffentlichte alt, reich oder pleite, verlobt, geschieden oder ganz alleine. nach Sonne, Freiheit und den Südstaaten dritte Album kamen Produzenten- und Also tanz!“* der USA klingt und ganz bestimmt auch Songschreiberlegenden Stan Lynch & DJ Olly legt auf und ermöglicht einen Feierabend – beim nach den großen Vorbildern der Band: Josh Leo an Bord, um die „handmade Wort genommen. Aus vielen 1000 Titeln ist für jeden Legendärer 1960er & 70er Harmonie- american music“ entsprechend authentisch Geschmack das Richtige dabei und manchmal ist das Leben Gesang von Gruppen wie The Eagles, The umzusetzen – denn genau dafür stehen eben doch ein Wunschkonzert. Byrds, America oder Crosby, Stills, Nash & Kevin Campos, Jamey Garner und * Genießt den Abend in lockerer Atmosphäre in der Zehnt- Young ist uns hier sofort im Ohr. Die Magie Phoenix Mendoza von High South! scheuer. Gerne in kleinen Gruppen, als Geburtstagfeier und Zeitlosigkeit, die in den Songs dieser In Ravensburg werden sie mit ihrer Band W EING ALE RIE oder... Unsere Gastro ist selbstverständlich geöffnet. Zeit steckt, zelebrieren High South, um den zu erleben sein. TA FE L *aus „Tanz“ /HiSS Spirit von damals weiter zu führen. www.highsouthofficial.com RAV EN S BURG HE R RE N S TRA SSE 36 T 07 51/ 14807 vino @weingaler ie - t af e l. de Tanz & Hock für alle Im Geist der guten 70er 18 ngal e rie- t af e l . de www.wei 19
Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr Gankino Circus „Ravensburg slammt!“ VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-) VVK & AK: € 12,-/erm. 10,- (Vereinsmitglieder 8,-) Weiterer Te rm in: 23. Mai Foto: Kathy Hennig „Die Letzten ihrer Art“ heißt das aktuelle teilen die Musiker gerne ihren Zuhörern Poetry Slam in der Zehntscheuer bedeutet: Literatur Programm des fränkischen Musikkabarett- mit. Außerdem geboten: eine tragische trifft Party. Poetinnen und Poeten aus dem gesamten Quartetts. Der Titel trifft es: vier Liebesgeschichte, halsbrecherische deutschsprachigen Raum kommen nach Ravensburg, um eigenwillige Musiker, allesamt kauzige Akrobatik und ein Bohrmaschinen-Sirtaki. das Publikum mit ihren Texten zu begeistern. Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Für diesen fränkischen Exportschlager voll Die Besucher entscheiden schließlich wer diesen Bühnengeschehen und eine große Portion von schelmischem Humor, mitreißenden literarischen Wettstreit als Sieger oder Siegerin verlässt. provinzieller Wahnsinn treffen aufeinander. Liedern und Instrumentalnummern Durch den Abend führt Marvin Suckut in gewohnt lässig- Rasante Melodien, schräger Humor und erhielten Simon Schorndanner (Gesang, charmanter Manier. charmante Bühnenfiguren sind die Zutaten Klarinette, Saxophon), Johannes Sens Wer seinen selbstverfassten Text einmal auf einer Bühne einer Show, die so nur vom Gankino Circus (Schlagzeug), Maximilian Eder vortragen möchte, erhält hier seine Chance. Bitte melden zelebriert werden kann. (Akkordeon) und Ralf Wieland (Gesang, unter marvinsuckut@gmx.de und sechs Bühnenminuten Dreh- und Angelpunkt der Geschichten Gitarre) auf dem „Rudolstadt Festival“ 2019 sind greifbar nahe. ist das Dietenhöfener Wirtshaus „Zur den Deutschen Weltmusikpreis RUTH. heiligen Gans“. Die dort erlebten Abenteuer www.gankinocircus.de Konzertkabarett zwischen „Irrsinn & Idyll“ Kommt zu Wort! 20 21
Donnerstag, 26. März 2020, 20.00 Uhr Freitag, 27. März 2020, 20.00 Uhr Expedition Impossible Vano Bamberger & Band VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (Vereinsmitglieder 12,-) VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-) In seiner Multivisions-Show „Expedition Alpinexpedition mit grandioser Land- Wenn Vano Bamberger mit seiner Band Ambiente der großen Swingjazz-Zeiten Impossible“ kombiniert Christian Rotten- schafts- und Reisefotografie. In „Expedition feinfühlig arrangierte und improvisierte versetzt. Seit über zehn Jahren ist die Band egger spektakuläre Bilder, Filmsequenzen Impossible: Mit dem Fahrrad zum 8000er“ Musik deutscher Sinti spielt, reiht sich europaweit zu Konzerten unterwegs und und packend live erzählte Geschichten, die nimmt Rottenegger seine Zuschauer mit das Ensemble in die große Tradition des hat häufig für Furore gesorgt. den Atem anhalten lassen, berühren oder auf zwei Radexpeditionen, die sie erst von Genres ein. Dabei ist der Einfluss des Gemeinsam mit dem russischen Geiger einfach nur zum Lachen bringen. Dabei Augsburg über die legendäre Seidenstraße genialen musikalischen Übervaters Django Siergiej Wowkotrub und Kontrabassist nimmt er kein Blatt vor den Mund, spricht bis zum Karakorum-Gebirge und zum Reinhardt allgegenwärtig. Vanos Spiel auf Antonin Sturma aus Prag bietet das ehrlich und kurzweilig seine Geschichte Gasherbrum II (8035m), dann über eine der Gitarre sprüht nur so vor Ideen. Quintett jede Menge Esprit. Rasante von Träumen, dem Mut, sie Wirklichkeit nördlichere Route nach Tibet und zum Wenn er mit Bruder Terrangi (Rhythmus- Swing-Nummern, Musette-Walzer werden zu lassen und auch von der Demut, Shishapangma (8013 m) führen. Doch wie Gitarre) und Sohn Donani Bamberger und Balladen erklingen auf höchstem die seine Abenteuer in ihm auslösen. so oft an solch hohen Bergen lief bei der (Solo-Gitarre) zu swingen beginnt, fühlt Instrumentalniveau. So schildert er die abenteuerliche Besteigung vieles anders als geplant…. man sich augenblicklich in das Pariser www.maeker-tours.de Verbindung von Fahrrad- und gefährlicher www.christianrottenegger.de Multivisionsshow „Mit dem Fahrrad zum 8000er“ Sinti Swing feinster Qualität 22 23
Samstag, 28. März 2020, 20.00 Uhr Donnerstag, 2. April 2020, 20.00 Uhr Matthias Jung JMO „Chill mal“ mit Jan Galega Brönnimann/Moussa Cissokho/Omri Hason VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (Vereinsmitglieder 14,-) VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-) Foto: Christoph Hirse Waren sie selbst mal Teenager in der Erfolgsprogramms „Generation Teenietus“ Das JMO Trio überschreitet spielend auf Deutschlandfunk Kultur. Der perlend Pubertät? Dann kennen sie hitzige Diskus- in die nächste Runde: „Chill mal – Am Ende Grenzen zwischen traditioneller klare Klang der afrikanischen Stegharfe sionen über Schule, Zimmer aufräumen, der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“. Volksmusik und modernen Klängen aus Kora mit ihren 22 Saiten trifft auf die Helfen im Haushalt und wissen: WhatsApp Jung gibt interessante wissenschaftliche Afrika, Europa und dem Orient. Eine wahre sonor-rauchigen Töne der Bassklarinette ist überlebenswichtig – und Hygiene Einblicke in die Verhaltensweisen und Weltmusikverbindung entsteht, wenn und den metallisch-schwebenden Ton überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Gehirne der Teenies und hat hilfreiche Omri Hason (Perkussion, Hang), Jan der Hang. So begeistern JMO mit ihrer Teenager. Eltern müssen dann lernen sowie humorvolle Tipps und Tricks im Galega Brönnimann (Bass-Klarinette, stimmigen Symbiose das Publikum, der loszulassen! Am liebsten wohl die Kredit- Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik Sopran-Saxophon) und Moussa Cissokho melodische Reichtum wird getragen karte. Ebenfalls aus Sicht der Teenager. Es für die GANZE Familie. Eine einzigartig (Kora, Gesang) ihre authentische wie durch rhythmische Eleganz der Perkus- hormoniert prächtig, aber chillt mal, Eltern: unterhaltsame und faktenreiche Mischung zeitgemäße Kammermusik erklingen sion. Bei diesem Aufeinandertreffen von Matthias Jung kommt euch zur Hilfe! aus Sachverstand und Humor. Nah an den lassen. „Da sind drei Meister am Werk, die drei Kulturen wird die neue CD „dandoula Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät! das Wesen der Musik durchdrungen haben“, tala“ vorgestellt. wohl lustigster Jugendexperte geht mit www.jungmatthias.de hieß es begeistert in einer Besprechung www.omrihason.ch der lang erwarteten Fortsetzung seines Der lustigste Pubertätsexperte Deutschlands Weltmusikalische Verbindung zwischen drei Ländern 24 25
Freitag, 3. April 2020, 20.00 Uhr Samstag, 4. April 2020, 20.00 Uhr Grandsheiks HG Butzko „echt jetzt“ VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-) VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (Vereinsmitglieder 14,-) Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“. Hantiert er am Smartphone oder Tablet rum, ist er schon im „Zewa“, also im „Wisch und Weg“. Wenn man bedenkt, wie viel Einfluss das digitale Paralleluniversum bereits auf unser Leben hat und wie sehr unsere globale Infrastruktur inzwischen von Computerviren und Hackerangriffen bedroht wird (und von Til Schweigers Twit- tereinträgen), dann muss man feststellen: Die wirklich Mächtigen sitzen nicht in den Parlamenten oder an der Wall-Street, sondern im Silicon Valley. Dorthin hat Kabarettist HG Butzko im Programm „echt Die Grandsheiks werden regelmäßig für at all!“. Denn so bleibt viel Platz für die jetzt“ seine investigativen Recherchefühler ihre musikalische Vielseitigkeit als Frank Verneigung vor einem Gesamtwerk, das ausgestreckt und Erschütterndes heraus- Zappa-Tributeband gefeiert. Mit ausge- an musikalischer Bandbreite kaum zu gefunden. Und zwar erschütternd für das fuchsten Arrangements, leidenschaftlicher übertreffen ist – von Rock, Jazz, Blues, Zwerchfell, aber auch für die grauen Zellen. Interpretation und viel Humor bringen über Schmalz und Pomp bis hin zu Unter dem Motto „logisch statt ideolo- sie die einzigartigen Kompositionen des Avantgarde und E-Musik. gisch“ bietet er eine brüllend komische Meisters zum Strahlen. Bereits Mitte der Es spielen: Maximilian Hilbrand und bisweilen besinnliche Mischung aus 90er Jahre war die Vorgängerband „Sheik (Gesang), Jörg „Doc“ Heuser (Gitarre, gnadenloser Zeitanalyse, Infotainment, Yerbouti“ gegründet worden, 2012 wurden Gesang), Daniel Guggenheim (Saxophon, Gags und pointierter Nachdenklichkeit. schließlich die „Grandsheiks“ an den Keyboards), Thomas Schmittinger Die großen Zusammenhänge werden so Start gebracht. Bis heute verlieren sie (Gitarre), Andi Mertens (Bass), Christian beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ nie Zappas Zentralmotto aus den Augen: Majdecki (Drums). stattfinden. „Anything, any place, anytime for no reason www.grandsheiks.de www.hgbutzko.de Begeisternde Verneigung vor Frank Zappa (1940-1993) Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts 26 27
Donnerstag, 9. April 2020, 20.00 Uhr Donnerstag, 23. April 2020, 20.00 Uhr Helmut Eisel & JEM Sharon Shannon & Band VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (Vereinsmitglieder 18,-) VVK & AK: € 24,-/erm. 22,- (Vereinsmitglieder 20,-) Sharon Shannon gehört zu den erfolg- reichsten Musikerinnen Irlands und ist eine weltweit bekannte musikalische Botschafterin ihrer Heimat. Das liegt auch an ihrem steten Blick über den künstleri- schen Tellerrand, denn sie verarbeitet in ihren Folksongs gerne Elemente anderer Stilrichtungen wie Country, Reggae oder Rap. Als Akkordeonistin konnte sie dazu Foto: Thomas Reinhardt beitragen, dass das im Folk ihrer Heimat viel geschmähte Instrument wieder etabliert wurde. Seit 1989 ist Shannon als Solokünstlerin eine feste Größe, nachdem sie zunächst Mitglied der „Waterboys“ um Helmut Eisel & JEM entfesseln mit ihrem gemeinsam mit Michael Marx an der Mike Scott war. Später konzertierte sie u.a. „KlezFiesta“-Programm ein Fest für die Gitarre (und mit staunenswerten Gesangs- mit Stars wie Bono und Adam Clayton von Sinne, in dem der intensive Dialog von einlagen) und mit Stefan Engelmann am U2, Steve Earle, Nigel Kennedy, Jackson Klarinette, Gitarre und Kontrabass die Luft Kontrabass insbesondere die spanische Browne und The Chieftains. Den größten zum Flirren bringt. Klezmertradition zum Klingen, kombiniert Erfolg hatte sie mit ihrer Version von „The Einmal mehr vermittelt Eisel mit seiner mit südländisch inspirierten Eigenkompo- Galway Girl“ im Duett mit dem irischen „sprechenden Klarinette“ gutgelaunt sitionen und mit etlichen Versionen „klas- Musiker Mundy. Im Rahmen ihrer Tournee zwischen den Stilen und Kulturen. Seinem sischer“ Klezmernummern. So entsteht ein zum 30-jährigen Bühnenjubiläum gastiert Publikum erzählt er mit seiner Musik mal meditatives, mal völlig entfesseltes Sharon Shannon (Akkordeon, Geige) bei Geschichten – fröhliche, melancholische, Programm, das dank unerwarteter Wen- uns mit Jack Maher (Gitarre/Gesang/Man- unwiderstehlich verführerische. Und all dungen ganz neu zum Ohrenspitzen, zum doline/Banjo), Jim Murray (Gitarre) und das auf mitreißendem musikalischem Staunen und zum Mitswingen einlädt! Sean Regan (Gesang/Geige). Niveau! In „KlezFiesta“ bringt Helmut Eisel www.helmut-eisel.de www.sharonshannon.com Festliche Klezmerreise „Celebrating 30 Years“-Tour 28 29
Freitag, 24. April 2020, 20.00 Uhr Samstag, 25. April 2020, 20.00 Uhr Song Slam The Weight VVK & AK: € 12,-/erm. 10,- (Vereinsmitglieder 8,-) VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (Vereinsmitglieder 16,-) Nach den tollen Darbietungen und der moderierend-musikalisch durch den „Heavy Rhythm and Roll“ – so lautet Rhythm & Roll ist es, was The Weight so grandiosen Stimmung beim Song Slam Abend. die Eigendefinition der Musik von „The speziell und einzigartig macht und live im vergangenen Herbst gibt es nun die Gerne könnt ihr euch als Singer/Songwriter Weight“: „Es war uns wichtig, die in ihren Bann zieht. Dieses musikalische dritte Runde des Wettsingens. Wieder für die Veranstaltung bewerben! Man darf gängigen Genrezwänge und Schubladisie- Selbstbewusstsein findet auch hinter den treten Singer/Songwriter oder Lieder- allein oder zu zweit antreten. Dabei kommt rungen der Musikwelt zu umgehen. Daher Kulissen Niederschlag. Die Band lehnte macher/innen aus der Region in einem es nicht auf die Stilrichtung oder das Alter scheint es vielleicht ein bisschen paradox, Angebote der etablierten Plattenindustrie spielerischen Wettstreit gegeneinander an, sondern nur auf den Mut und den Spaß, dass wir uns selbst ein Genre schaffen ab und entschied sich für den Weg größt- an. Sie präsentieren ausschließlich selbst sich vor einem Publikum mit eigenen mussten, um die ganze Bandbreite möglicher Autonomie und Authentizität. komponierte Songs und das Publikum Songs zu präsentieren. Überraschungs unseres Sounds auf den Punkt zu bringen.“ Mit ihrer neuen CD „In Control“ kommen stimmt darüber ab, wer am besten gefällt. preise sind garantiert! Die mit lässiger Attitüde, musikalischer die vier rockigen Österreicher erneut in die Es gibt mehrere Runden, bis die Siegerin Alle Bewerbungsinformationen unter Wucht und Virtuosität in den 1970ern Zehntscheuer. oder der Sieger gefunden wird. musik-und-impro.de/song-slam. verankerte Zeitlosigkeit ihres Heavy www.theweightrock.com Britta Lutz und Niko Andresen führen www.musik-und-impro.de Wettsingen und Abstimmen „In Control“-Tour 30 31
Donnerstag, 30. April 2020, 20.00 Uhr Samstag, 2. Mai 2020, 19.00 Uhr!!! Donauwellenreiter Beat Jubilee VVK & AK: € 20,-/erm.18,- (Vereinsmitglieder 16,-) AK: € 6,- (kein Vorverkauf, keine Ermäßigungen) Nun gut, die Beat-Helden aus dem Schussental sind jetzt alle um die 70. Na und? Alle drei Jahre – so ist es Tradition – holen sie die alten E-Gitarren hinter dem Schrank vor, stauben das Schlagzeug ab, proben nochmals die alten Songs und lassen es ordentlich krachen. Auch 2020 soll es wieder ein rauschendes Beat-Revival werden, wenn die ehemaligen Foto: Andreas Jakwerth Lokalmatadore der Cashocs, Shaters, Sidetracks, Coloured Impression, Lovers Concerto und Schall & Rauch nochmals auf die Bühne kommen. Und keine Sorge: They can still get satisfaction! 2018 hatten wir dem Wiener Quartett für selbar feines Klangspiel am Schlagzeug seine beeindruckenden Arrangements sowie eine Stimme, die keine Worte zwischen sinnlicher und intellektuell benötigt, um zu berühren. Duo-Miniaturen 70 – und kein bisschen leise stimulierender Klangästhetik auf der stehen neben groß Exponiertem in voller Grenze von E- und U-Musik das „Ravens- Besetzung. Leichtigkeit trifft auf Tiefgang, burger Kupferle“ verliehen. Insbesondere Coolness auf Verspieltheit. So begeistert Für einen kleinen Planeten... ... ist das Fahrrad ein die „Euphoria“-Aufnahmen erbrachten dem das Quartett erneut Weltmusikliebhaber, ideales Fahrzeug. Und Donauwellenreiter diesen Preis. Nach Jazzpublikum und experimentierfreudige auch in einer so großen „Donauwellenreiter Play Gianmaria Testa“ Klangsucher. Stadt wie Weingarten und „Euphoria Live“ folgt im Frühjahr nun Es spielen: Maria Craffonara (Gesang, kommt man prima damit die CD „Delta“. Zwölf neue Kompositionen Geige), Thomas Castañeda (Piano) Lukas herum. lassen einen noch kompakteren Quartett- Lauermann (Cello) und Jörg Mikula klang erstrahlen: Intime Streicherdialoge, (Drums). mächtige Pianosequenzen, ein unverwech- www.donauwellenreiter.com Wi r wissen Rad Klangabenteuer zwischen E und U Liebfrauenstraße 39 88250 Weingarten Telefon 0751 4 86 71 www.bici-weingarten.de 32 33
Samstag, 9. Mai 2020, 11.00 Uhr!!! Samstag, 9. Mai 2020, 20.30 Uhr!!! In Kooperation mit Jazztime in town Jazztime in town Eintritt Steve Baker & the LiveWires FatCat nur mit Festival- Eintritt frei! VVK & AK: € 20,-/erm. 15,- button Der Londoner Steve Baker genießt seit langem einen hervorragenden Ruf als vielseitiger Pionier an der Mundharmonika. Im Laufe seiner Profikarriere spielte er in den Bands vieler großer Künstler, als Studiomusiker wirkte er bei hunderten von Aufnahmen mit – Achim Reichel, Hannes Wader, Stoppok, Klaus Doldinger oder James Last zählten auf ihn. Baker’s Eigenkompositionen reflektieren die Foto: Felix Grotheloh vielseitigen musikalischen Einflüsse, die er über Jahrzehnte in sich aufgesogen hat und zeigen eine Stilbreite von Blues über Country, Gospel und Rock’n’Roll. Nun bringt er sie live mit einer druckvollen Band auf Einerseits ist es ein Ergebnis unbedach- Michael Jacksons Melodienreichtum trifft die Bühne. Dabei kommt sein unverkenn- ter Fütterung bei der Haustierhaltung, auf den rauen Funk von James Brown und bares Harpspiel keineswegs zu kurz. Dieser andererseits der Name einer schnittigen die Disco-Grooves von Earth Wind & Fire. Scheuervormittag dürfte ziemlich abgehen. Funk’n’Soul-Band aus Freiburg: „FatCat“. Nicht einmal Jazz, Ska oder Hard-Rock Letztere verursacht deutlich mehr gute sind diesen Funkfreaks fremd. British Beat bis Funky New Orleans Blues Laune als erstere. Wenn der wilde Achter um Sänger Kenny Joyner live antritt, Dank einer kaum zu bremsenden Spielfreude und des Charismas von spüren die Zuhörer sofort abgezockte Er- Sänger Joyner sorgt die „FatCat“ für beste fahrungen aus über 300 Auftritten – etwa Partystimmung, wo immer sie losmaunzt. im Rahmen des „Montreux Jazz Festivals“ Im Rahmen ihrer „Move yo Ass“-Tour oder im Schloss Bellevue vor Bundesprä- gastieren „FatCat“ nun auch in der sident Steinmeier. Doch „FatCat“ bedient Zehntscheuer. sie alle, nicht nur das Staatsoberhaupt: www.wearefatcat.com Alles SAUBER - oder was?! Telefon 0751 366176-00 · 88212 Ravensburg www.kleinigkeit.com · info@kleinigkeit.com Fette Funk’n’Soul-Katze 34 35
Weinstube zum Muke Donnerstag, 14. Mai 2020, 20.00 Uhr Wir servieren regionale und internationale Küche sowie saisonale Aktionsgerichte. Bandfestival Musikschule RV Mittagstisch ab 5,50 Euro von Montag bis Freitag. Historische Weinstube Eintritt frei! mit 60 Sitzplätzen, Grafenstube mit 50 und Terrasse mit 80 Sitzplätzen. ! Gründlich schwäbisch *** Hotel Residenz Basic Einzelzimmer ab 53,00 Euro, Basic Doppelzimmer ab 65,00 Euro Regionale & saisonale Küche jeweils mit Frühstück. Wir freuen uns auf Sie. Kuppelnaustr. 18 · 88212 Ravensburg Herrenstraße 16, 88212 Ravensburg Telefon 0751 36980 Telefon 0751 35 92 829 www.residenz-ravensburg.de www.kuppelnauwirtschaft.de anzeige_arkade_hoftheater_112 x 78mm.qxp_Layout 1 08.05.19 09:43 Seite 1 arkade Beim traditionellen Bandfestival der Musikschule Ravensburg haben die mit mitreißender Spielfreude und frischer Energie das Bandfestival 2020 eröffnen. Schüler-Bands der dortigen Rock/Pop/ Dabei sind allerdings auch wieder wir suchen Jazz-Abteilung die Möglichkeit, ihr bekannte Namen aus der Bandschmiede Können in der Zehntscheuer einem großen des Popularbereichs, die in der regionalen Publikum zu präsentieren. Musikszene bereits ihren Platz haben. Der Beginn des Programms gehört den www.musikschule-ravensburg-e-v.de Familien, Lebensgemeinschaften und jungen Newcomern der Musikschule, die Einzelpersonen, die einen Menschen mit seelischer Behinderung für einen bestimmten Zeitraum aufnehmen können. Fachlich begleitet. Finanziert. Betreutes Wohnen in Familien (BWF) // Ravensburg 0751 3 66 55 80 Junge Kunst Friedrichshafen 07541 3 74 69 63 // www.arkade-ev.de 36 37
Samstag, 16. Mai 2020, 20.00 Uhr mischen – wie etwa Gypsy Jazz, Bluegrass, Funk und Klassik. Er ist mit verschiedenen Bands unterwegs, spielte schon mit Sting und Akkordeonale dem Royal Scottish National Orchestra. Jelena Davidović (Serbien) konzertiert als Solistin und als Mitglied von Kammerensembles und engagiert sich in zahlreichen VVK & AK: € 26,-/erm. 24,- (Vereinsmitglieder 22,-) Projekten der klassischen, Pop- und Volksmusik. Als Mitglied Im 12. Jahr als Tournee-Festival quer 2020 spielen: der „Live Music Now“-Yehudi Menuhin Organisation zeigte sie ihr durch Deutschland unterwegs, ist die Tuulikki Bartosik (Estland) ist Absolventin der künstlerisches Engagement auch in humanitären Projekten für Alf Hågedal Akkordeonale als abendfüllende Lie- renommierten Sibelius-Akademie in Helsinki. Kinder und Menschen mit Behinderung. Unterrichtsaktivitäten sind beserklärung an ein Instrument ein nicht Schon seit Studientagen interessiert sie die ihr ebenfalls wichtig. Sie findet, dass ihr Akkordeon mit seinen 15 mehr wegzudenkendes Ereignis in der Verbindung von traditionellen Klängen mit Kilo kein „männliches“ Instrument ist: „Seien wir ehrlich: wenn Akkordeon-Szene. Jeder Jahrgang wirft modernen Lebenswelten. Ihre Musik variiert man etwas mit Lust und Liebe macht, dann ist nichts zu schwer!“ neue Schlaglichter auf die vielseitige von Solokompositionen bis zu Kollaborationen Alf Hågedal (Schweden) zeigte bereits früh Talent und Interesse Überraschungs-Box mit den unbegrenz- mit diversen musikalischen Weggefährten. Am am Komponieren und studierte folgerichtig Komposition (zeitge- ten Möglichkeiten. bekanntesten ist ihre erfolgreiche Zusam- nössische Klassik). Mit 22 Jahren entdeckte er sein besonderes Für das Programm 2020 hat Servais menarbeit mit der britischen Akkordeonistin, Interesse am Akkordeon, erlernte es autodidaktisch, um mit 25 ers- Haanen, Spiritus Rector des Festivals, Sängerin und Tänzerin Hannah James im Projekt te Versuche zu unternehmen, sich als Akkordeonist zu etablieren. wieder eine bunte Melange zusammen- „Chatterbox“. Auch im Estnischen Nationalen Zwei Jahre später wurde er zum schwedischen „Akkordeonisten Servais Haanen gestellt: Fröhliche Wehmut aus Estland, Sinfonieorchester lässt Bartosik von sich hören. des Jahres“ gewählt. Hågedal spielt gerne Kompositionen aus dem schottischer High-Speed-Folk und serbi- Andrew Waite (Schottland) wurde als Kind beginnenden 20. Jahrhundert sowie eigene Stücke mit Retro-Touch scher Tastenzauber, schwedische Vintage durch seinen Großvater mit der Liebe zum – mal populär, mal klassisch-operettenmäßig. Sound Kapriolen und niederländische Akkordeon infiziert. Das ging so weit, dass er Servais Haanen (Niederlande) ist ein Meister feiner Klänge und Klangästhetik, umrahmt vom Schweizer morgens vor der Schule bereits zwei Stunden musikalischer Querdenker. Der Organisator der Akkordeonale Hackbrett, Saxophon, Querflöte und einer Akkordeon übte – freiwillig! Mit 13 Jahren trat komponiert und arrangiert die Ensemble-Stücke des Festivals kabarettreifen Moderation. er in der Royal Albert Hall bei den ersten BBC und führt durchs Programm. Seine mit knochentrockenem Humor Herzstück aber bleibt die Begegnung der Folk Proms auf. Waites Musik hat traditionelle gespickten Moderationen haben Kultstatus. Schon lange arbeitet Künstler im steten Wechsel von Soli und schottische, irische und englische Wurzeln, Haanen daran, die Grenzen der Ziehharmonika zu sprengen Ensemblenummern. die sich mit Einflüssen aus anderen Genres Charlotte Ortmann und Elemente aus Neuer Musik, Minimalstrukturen und andere ausgefallene Klänge zu integrieren. Tuulikki Bartosik Andrew Waite Jelena Davidović Charlotte Ortmann (Deutschland) an Saxophon und Querflöte sowie Christoph Pfändler (Schweiz) am Hackbrett begleiten und ergänzen das Spiel der Akkordeonkünstler. www.akkordeonale.de Ein Balg mit Weltgeltung 38 Christoph Pfändler39
Mittwoch, 20. Mai 2020, 20.00 Uhr In Kooperation mit Donnerstag, 23. Juli 2020, 19.00 Uhr!!! Uwaga! „Lautstark“ VVK & AK: € 18,-/Schüler, Studenten 9,- (Vereinsmitglieder 15,-) VVK & AK: € 8,-/Schüler & Studenten 6,- (Vereinsmitglieder 6,-) Foto: Ebbert & Ebbert Fotografie Zum 14. Mal veranstaltet die Musikschule „Lautstark“ von Michaela Popp aus Ein klassischer Violinist mit Vorliebe für die Jahrhunderte und Stile stoßen die vier Ravensburg in Zusammenarbeit mit Jan osteuropäische Volksmusik, ein Jazzgeiger Instrumentalisten stets auf die gleichen Siegsmund – Piano passion und Guitars & mit Punkrock-Erfahrung, ein Akkordeonist Fragen: Um ein Musikstück zum Klingen more in der Zehntscheuer ihren jährlichen mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, zu bringen, muss der innere Bauplan der Höhepunkt: Schülerinnen und Schüler der in Symphonieorchestern wie in Komposition geknackt werden. Im neuen zwischen 8 und 55 Jahren präsentieren Funkbands spielt. Über die Jahre wuchsen Programm „Dance!“ werden Ballettsuiten ein breitgefächertes Programm an Pop-, die unterschiedlichen stilistischen in andere Sphären katapultiert, barocke Rock- und Jazzstücken. Unterstützt werden Schwerpunkte der Ensemblemitglieder Menuette zum Grooven gebracht oder The sie dabei vom POPPChor aus Ravensburg zum eigenen Sound zusammen – irgendwo Prodigy akustisch interpretiert. und den Bläsern der Little Big Band aus zwischen Klassik, Jazz, Balkan – und Es spielen: Christoph König (Violine, Tettnang. Popmusik. So feilt Uwaga! an der gemein- Viola), Maurice Maurer (Violine), Miroslav www.lautstark-rv.de samen Vision: einer Musik ohne Grenzen, Nisic (Akkordeon), Matthias Hacker die auf direktem Wege zu Herzen und in die (Kontrabass). Beine geht. Bei all den Streifzügen durch www.uwagaquartett.de Akustik-Crossover von Ballet zu Disco Schülerkonzert 40 41
Programmvorschau Werden Sie Mitglied im Zehntscheuer Ravensburg e.V. Im Herbst 2020 gastieren bei uns u.a.: Hiermit beantrage ich die Vereinsmitgliedschaft im Zehntscheuer Ravensburg e.V. 25. Sep 2020 Phil Gates Band 28. Okt 2020 Axel Hacke (bereits im VVK) Vorname, Name 1. Okt 2020 Magic acoustic Guitars 2. Okt 2020 DLIA 30. Okt 2020 Fatih Cevikkollu Straße 3. Okt 2020 Song Slam 31. Okt 2020 Yasi Hofer Band 8. Okt 2020 Joscho Stephan Trio 26. Nov 2020 Suchtpotenzial PLZ, Ort 9. Okt 2020 Werner Schmidbauer solo 27. Nov 2020 Poems on the Rocks Geburtsdatum 10. Okt 2020 HiSS 3. Dez 2020 Guru Guru 16. Okt 2020 Cristin Claas Trio 5. Dez 2020 Stefan Waghubinger E-Mail 22. Okt 2020 Ímar 11. Dez 2020 Alma E-Mail-Newsletter-Zusendung (bitte ankreuzen) Vorverkaufsstart: Bis Juli 2020 (teilweise früher) Die Höhe des Jahresbeitrags beträgt (bitte ankreuzen) Einzelmitglied 40,- Euro Juristische Personen 60,- Euro Paare 60,- Euro Fördermitglieder ab 60,- Euro. Geringverdiener (Schüler, Studenten,…) 25,- Euro Betrag bitte eintragen:…….. Nützliche Hinweise Einzugsermächtigung * Die Zehntscheuer steht zwischen Gemaltem Turm und Frauentor am Rande der Unterstadt im historischen Zentrum von Ravensburg. Ich/Wir ermächtige(n) den „Zehntscheuer Ravensburg e.V.“ widerruflich den oben * Direkt am Haus gibt es keine Parkplätze! Gratisparkplätze auf dem Kuppelnauplatz sowie gekennzeichneten Mitgliedsbeitrag von meinem/unserem Konto per Lastschriftverfahren das Frauentorparkhaus und das Parkhaus am Untertor sind jeweils ca. 250 Meter entfernt einzuziehen: * Auch der Bahnhof Ravensburg ist fußläufig in ca. 8 Minuten gut erreichbar. Kontoinhaber * Unser Kartenvorverkauf läuft über die üblichen VVK-Stellen bzw. über den Anbieter reservix.de auch via Internet. Die Karten können auch am heimischen PC ausgedruckt Kreditinstitut werden. In der Zehntscheuer selbst findet kein Vorverkauf statt, die Abendkasse hat in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. IBAN * Auch die Gastronomie im Saal versorgt unsere Gäste in der Stunde vor Veranstaltungsbeginn BIC mit Speisen und Getränken. * Die Zehntscheuer-WCs befinden sich im Keller und sind nur über eine Treppe erreichbar. Barrierefreie WCs für Menschen mit Behinderung sind leider nicht vorhanden. Ort, Datum Unterschrift * Einzelne Plätze in unserem historischen Saal bieten aufgrund der Balkenkonstruktion bei Alle hier eingetragenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. ausverkauften Veranstaltungen leider nur eingeschränkte Sicht auf die Bühne. Zehntscheuer Ravensburg e.V., Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/21915, * Wer immer aktuell informiert sein möchte: wir verschicken 1 x pro Monat einen E-Mail- Newsletter mit Veranstaltungsinformationen. Anmeldung über unsere Internetseite www. E-Mail: info@zehntscheuer-rv.de, www.zehntscheuer-ravensburg.de zehntscheuer-ravensburg.de jederzeit möglich. Formular bitte bei den Veranstaltungen an der Kasse abgeben, einsenden * Filmaufnahmen unserer Veranstaltungen sind nicht gestattet. Mobiltelefon bitte oder in den Briefkasten an der Gebäuderückseite (beim Tor) einwerfen. abschalten. DANKE! 42 43
31.03.2020 | 20 Uhr 01.04.2020 | 20 Uhr 04.04.2020 | 20 Uhr LADY SUNSHINE UND MISTER MOON SIMPLE MINDS WITZ VOM OLLI 17.04.2020 | 20 Uhr 17.04.2020 | 20 Uhr 30.04.2020 | 20 Uhr PAUL PANZER CHRISTIAN KELTERMANN CHRIS TALL 07.05.2020 | 20 Uhr 23.05.2020 | 19 Uhr 23.05.2020 | 20 Uhr HAZEL BRUGGER - Tropical MARIO BARTH ALEXANDER STRAUB 26.09.2020 | 20 Uhr 22.10.2020 | 20 Uhr 26.10.2020 | 20 Uhr MARKUS KREBS IRISH FOLK FESTIVAL 2020 SASCHA GRAMMEL Änderungen vorbehalten. 22.11.2020 | 19 Uhr 11.12.2020 | 20 Uhr 19.12.2020 | 20 Uhr MOVING SHADOWS ALTE BEKANNTE LOTTE - Heimatkonzert 2020 0751-29 555 777 www.liveinravensburg.de
Sie können auch lesen