PROGRAMM 2019/2020 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kultur
fördern
ist einfach.
sparkasse-oberpfalz-nord.de
Impressum
Kultur braucht Partner. Herausgeber
Ihre Sparkasse bietet interessante Freunde der Kulturbühne Weiden e.V.
Perspektiven. Auch für Ihre finanziellen Dr.-Pfleger-Straße 17
92637 Weiden i.d.OPf.
Vorstellungen.
Telefon 0961 4808100
kontakt@kulturbuehne-weiden.de
www.kulturbuehne-weiden.de
,
Wenn s um Geld geht
Veranstaltungsort
S Sparkasse
Max-Reger-Halle Weiden
Dr.-Pfleger-Straße 17
Oberpfalz Nord Visuelle Konzeption und Layout
AHA! Werbeagentur WeidenGRUSsWORT Weitere Informationen unter
www.kulturbuehne-weiden.de
Liebe Theaterfreundinnen, derkreis für Kammermusik. So
liebe Theaterfreunde, liest Dominique Horwitz Texte
die treue Anhängerschaft der von Iwan Bunin, und das Jourist
Weidener Kunst- und Kulturlieb- Ensemble gestaltet die Musik
haber zeigte durchwegs große dazu. Kein Geheimtipp mehr
Zustimmung zu den Auffüh- ist das Programm von „Klein &
rungen der Kulturbühne in der Kunst“ im Souterrain der Max-
vergangenen Saison. Jede nach- Reger-Halle. Die Aufführungen
folgende Saison lebt von neuen, entwickeln ein ganz besonderes
unverwechselbaren Ideen. Sie Flair. Lokale, regionale und inter-
regen das kulturelle Leben an nationale Künstler präsentieren
und halten die Stadt lebendig. hier ein anspruchsvolles Pro-
gramm, das im Wettbewerb mit
Foto: © Stadt Weiden
Der Verein Freunde der Kul- anderen Events der Stadt beste-
turbühne e.V. hat auch für hen kann und keinen Vergleich
die 3. Saison 2019/20 unter mit Aufführungen auf größeren
der Leitung von Veit Wagner, Bühnen zu scheuen braucht.
Stefan Voit und der Mitarbeit Kultur gehört zum Bildungsauf-
von Johannes Häring ein viel- trag der Stadt. Sie ist längst ein
versprechendes Programm auf weicher Standortfaktor. In ihrer
die Beine gestellt. Es ist ein Vielfalt macht Kultur unsere
wichtiger Beitrag für das kultu- Stadt lebens- und liebenswert.
relle Leben unserer Stadt und
darüber hinaus. Bühnenbilder Den Verantwortlichen der KUL-
und Ensembles mit Bezügen zur TURBÜHNE WEIDEN gilt mein
Ferne sowie Schauspieler aus herzlichster Dank für die Orga-
dem gesamten deutschsprachi- nisation des Theaterlebens in
gen Raum bringen neue Ideen Weiden. Ihnen aber, liebe Kul-
und setzen unverwechselbare turfreunde, wünsche ich beim
Glanzpunkte. Klassische Stücke Genuss dieser zahlreichen Büh-
erfahren besondere Akzente, nenereignisse frohe, aber auch
werden neu erlebt. Besonders manchmal nachdenkliche, vor
jüngeren Theaterbesuchern allem aber Stunden, die in Erin-
und Schulen in Weiden und nerung bleiben.
der Region wird so ein direk-
ter Theaterkontakt ermöglicht.
Einzigartige Höhepunkte bieten
„Free Mandela“, ein Theater in
englischer Sprache mit aktueller Kurt Seggewiß
Thematik, sowie eine Auffüh- Oberbürgermeister
rung mit Text und Musik in der
Zusammenarbeit mit dem För-GRUSsWORT Weitere Informationen unter
www.kulturbuehne-weiden.de
„All the world‘s a stage“ – Und zu Beginn der Saison: leicht-
Die ganze Welt ist Bühne. So füßig und schräg, fast Kabarett:
Shakespeares Erkenntnis mit „Indien - eine Schnitzeljagd durch
den Worten seines melancho- die deutsche Provinz“
lischen Jaques. Aber warum Auch wenn es uns diesmal
dann noch Theater? Weil da vielleicht nur einziges Mal
die Erkenntnisse ver-dichtet gelingen sollte, den Saal mit
werden, ein Angebot von großem Zulauf der Schulen zu
Betrachtungsmustern sozusa- füllen („Free Mandela“), wir
gen, für den geschärften Blick wissen: Theater sind Minder-
zurück auf die Welt. heitenveranstaltungen. Doch
Bühne war immer schon auch man könnte die Minderheiten
Brennglas oder Lupe, und wachsen lassen. Helfen Sie
unsere Präsentationen sollten es mit, dies punktuell zu ändern.
auch sein: Theater will kulturelle Bringen Sie Freunde mit zu
Bildung, politische Agitation, unseren Theaterereignissen,
Foto: © Kulturbühne Weiden
ästhetische Unterhaltung und werden Sie Mitglied bei den
vieles andere mehr. Das gelingt Freunden der Kulturbühne
nicht immer. Nicht immer ein- Weiden e.V.
fach für reisende Theatertrup-
pen, die mit keinem großen
Bühnenbild, mit keiner raffinier-
ten Technik Eindruck machen
können. Und doch: manches
Stefan Voit und Veit Wagner
Stück, manche Interpretation,
manches Ensemble schafft das.
Unser neues Programm bietet
ausgesuchte Werke an. Ja, der
Schwerpunkt liegt auf Lite-
rarischem von allerhöchstem
Wert: Listen wir‘s historisch auf:
Grimms Märchen, Simplicissimus,
Die Räuber, Der Schimmelreiter,
Die Vermessung der Welt. Dann
dieses Highlight: Dominque Hor-
witz und das Jourist Quartett,
Lesung mit Musik, eine Koopera-
tionsveranstaltung mit dem För-
derkreis für Kammermusik.Weitere Informationen unter
www.kulturbuehne-weiden.de
Veranstaltungen BühneZwo
Seite 18 - 19 Iwan Bunin:
Liebe und andere Unglücksfälle
Freitag, 08. November 2019
Seite 36 - 37 Free Mandela
Mittwoch, 04. März 2020
Informationen & Service
Seite 48 - 49 Farbkennung/Info
Seite 50 - 51 Preise/ABOChris Cacavas Seite 10 Seite 11
Großartige Melodien, tolle Songtexte,
wunderbare Stimme…
Donnerstag, 19. September 2019
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Chris Cacavas aus Waldbronn, Liebe wegen, der Qualität Bei diesem Projekt widmet sich wirkenden Stimme, die mit-
Deutschland. Das hört sich seiner Kunst hat das gar nicht Chris Cacavas wieder verstärkt unter sehr an den frühen Neil
zunächst vielleicht nicht ganz geschadet. Im Gegenteil: Mit den Gitarren - akustischen und Young erinnert, entwickelt er
so sexy an wie Chris Cacavas seinem Album „Love‘s Been elektrischen! Im Einklang mit über 12 Songs in gut 50 Minu-
aus Tucson, Arizona oder Los Discontinued“ meldet er sich diversen, mehr im Rückraum ten eine auf Dauer hypnotisch
Angeles, Kalifornien. Seit lan- eindrucksvoll im Lager der verwendeten Tasteninstrumen- wirkende Atmosphäre, in der
gem lebt der Musiker (Green unangepassten, sperrigen, ten und seiner nur aufs erste sich melancholische Schwer-
On Red) aus den Staaten non-trendigen Singer/Song- Hören sanft klagenden, dabei mut, psychedelisch-poppige
bereits in Süddeutschland der writer zurück! nachhaltig und eindringlich Arrangements, die Molltonar-
ten bevorzugendes Songwriting
und eine kerngesunde Indie-
Rock-Attitüde treffen und zum
großen Ganzen verschmelzen.
Stilistische Brüche, unvermu-
tete Tempowechsel oder Stim-
mungsschwankungen werden
tunlichst vermieden, sodass
sich dem geneigten Hörer die
Chance bietet, völlig in die
wunderbar dahinfließende
Musik, in den Chris Cacavas-
Kosmos einzutauchen.
Foto: © Chris CacavesIda Wenøe Seite 12 Seite 13
Mysteriös, nachdenklich und betörend
Donnerstag, 24. Oktober 2019
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Die sogenannte Folk- und Sin- 2017 veröffentlichte die heute suchen: Joni Mitchell, Vashti
ger/Songwriter-Musik ist (lei- in Berlin lebende Dänin ihr Bunyan, Linda Perhacs, Neil
der!) der Wohlstandsmüll der Debütalbum „Time of Ghosts“. Young oder, aus jüngerer Ver-
Musikindustrie. Massen davon Auf diesem kommt zusammen, gangenheit, die majestätischen
treiben durch die digitalen was das Genre Folk so inter- Choräle der Fleet Foxes. Doch
Meere, eine EP jagt die nächste, essant und vieldeutig macht: wäre es falsch Wenøes Wurzeln
bewaffnet mit Mikrofon und Schauder und Schönheit, Na- vor allem in der kalifornischen,
Akustikgitarre setzen auch tur und Übernatürliches. So psychedelischen Auslegung
2019 die Studierenden der Pop- singt Wenøe von Geistern und von Folk zu suchen. Denn so
Akademien auf das Karrieres- Todessehnsüchten, von Horror ist es vor allem das Englische,
prungbrett wohliger Nostalgie. und Ängsten und das mit einer was zwischen Fingerpickings
Diese Untiefen scheuend, auf Stimme, die durch Mark und und Halleffekten mitschwingt.
einen Schatz wie Ida Wenøe zu Bein geht. Referenzen muss Inzwischen ist Ida Wenøe, die writer of the Year” nominiert
treffen, überrascht. man bei den ganz Großen in Dänemark zum “Folk Song- wurde, in ganz Europa und den
USA unterwegs und spielt auf
internationalen Festivals. Mit
ihrem aktuellen Album „The
Things We Don’t Know Yet“ ist
sie zur Zeit wieder unterwegs
und hat feinste Folk-Music,
gespickt mit Song-Perlen mit
im Gepäck.
Fotos: © November MeINDIEN – Seite 14 Seite 15
eine Schnitzeljagd durch
die deutsche Provinz INDIEN heißt die erfolgreich ver- thische Unsympathler obsiegt
von Josef Hader und Alfred Dorfer filmte Tragikomödie von Josef der Krebs. An dem einer der
Dienstag, 22. Oktober 2019 Hader, einem der bekanntesten beiden vergeht. Aber vielleicht
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) und populärsten Schauspieler wird er ja, wie man in Indien
und Kabarettisten Österreichs, glaubt, wiedergeboren. Wahr-
und seinem Kollegen Alfred scheinlich dann als Gemüse, er
Dorfer. Hier ein Stück für zwei war doch fast ein Vegetarier.
Vollblutkomödianten, angesie- Zu wünschen wäre es ihm!
delt irgendwo zwischen Ger-
hard Polt und Loriot. Eingerahmt wird dieser komö-
diantische Selbsterfahrungs-
Indien – Sehnsuchtsland von Trip in die Tourismus-Branche
Kurt Fellner, seines Zeichens von live gesungenen Schlagern
technische Aufsichtskraft im aus den Höhen und Tiefen der
Außendienst des Fremden- deutschen Unterhaltungskultur.
verkehrsamtes Brandenburg.
Zuständig im Hotel- und Gast- Theodor W. Adorno sagte über
stättengewerbe u.a. für die die Wirkung des Schlagers und
Kontrolle und Beanstandun- seine gesellschaftliche Funktion:
gen unhygienischer Klobürs- „Schlager beliefern die zwi-
tenhalterungen, mangelhaft schen Betrieb und Reproduktion
installierter, schweißresistenter der Arbeitskraft Eingespannten
Saunageländer und sich zu mit Ersatz für Gefühle über-
gefährlichen Stolperfallen auf- haupt, von denen ihr zeitge-
rollender Bodenbeläge. Also für mäß revidiertes Ich-Ideal sagt,
die Dinge, die das Leben erst sie müssten sie haben.“ Also,
richtig lebenswert machen! ein Abend für locker-heiteres
Vergnügen aus kabarettistisch
Als verlängerter Arm des Geset- zwinkernden Augenwinkeln.
zes begibt er sich mit seinem
Kollegen, dem Restaurant-Ins- Dem ist nichts hinzuzufügen…
pektor Heinz Bösel, auf Dienst- Neues Globe Theater, Potsdam
reise in die vermeintliche Service-
wüste Brandenburg: Einer testet
die Betten, einer die Schnitzel.
Und sie entdecken auf dieser
Tour de Force, was echte Män-
nerfreundschaft ausmacht: sau-
fen, streiten, sich versöhnen.
Aus der Fahrt durch die bran-
Foto: © Gerrit Wittenberg denburgische Provinz wird
somit auch eine Reise zu sich
selbst. Am Ende dieser bissi-
gen Gaudi über zwei sympa-Die Räuber Seite 16 Seite 17
Friedrich Schiller
Dienstag, 05. November 2019
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) Die ungleichen Brüder Franz löste dort einen Skandal aus.
und Karl Moor leiden unter Mit großer Wildheit erzählt der
mangelnder Anerkennung des damals gerade einmal 22-jäh-
Vaters (-Staat). Der eine von rige Autor von Freiheitsdrang
ihnen wird zum intriganten und der Unzufriedenheit einer
Machtpolitiker, der andere Jugend mit der Vätergenera-
zum Räuber, Straßenkämpfer, tion, von Aufbegehren und
Rebell. DIE RÄUBER schildert Radikalisierung, gerechtem
eine Gesellschaft, an deren und ungerechtem Zorn auf die
Rändern sich Unzufriedenheit, Gesellschaft, von Erwachsen-
Misstrauen und Gewalt regt, werden und Identitätsfindung.
und ist damit aktueller denn je.
Regie: Julia Prechsl
Sex, Drugs and Rock’n’Roll – Mit: Elisabeth Hütter,
Karl hat es mit dem wilden Regina Vogel, Agnes Decker,
Studentenleben ziemlich über- Miriam Haltmeier,
trieben, steht nun vor einem André Stuchlik, David Lau,
Berg Schulden und wird sogar Klaus Philipp, Tobias Loth,
polizeilich verfolgt. Er schreibt Tim Weckenbrock
Graf Maximilian Moor, seinem
Vater, um sich zu entschuldi- Landestheater Schwaben,
gen und von nun an ein geord- Memmingen
netes Leben zu führen. Doch
sein Bruder Franz, der unter
Liebesentzug des Vaters lei-
det, ist krankhaft eifersüchtig
und manipuliert den Brief. Es
kommt zum Eklat: Karl, der
einstige Lieblingssohn, wird
vom Vater verstoßen.
„Das Theater glich einem Irren-
haus, rollende Augen, geballte
Fäuste, heisere Aufschreie im
Zuschauerraum. Fremde Men-
schen fielen einander schluch-
zend in die Arme, Frauen
wankten, einer Ohnmacht
nahe, zur Tür. Es war eine all-
gemeine Auflösung wie ein
Chaos, aus dessen Nebeln eine
neue Schöpfung hervorbricht.“
DIE RÄUBER, Friedrich Schillers
erstes Drama, wurde 1782 in
Illustration: © Landesbühne Schwaben Mannheim uraufgeführt undIwan Bunin: Liebe und Seite 18 Seite 19
andere Unglücksfälle
Dominique Horwitz und das Jourist Quartett
Freitag, 08. November 2019 Petersburg. Kleinstädte am
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) Ende der Welt, dunkle Alleen,
kaukasische Kurorte sind die
Schauplätze der plötzlichen Lei-
Dominique Horwitz liest Iwan Iwan Bunin den Nobelpreis für denschaften und der unerklär-
Bunin (Literaturnobelpreisträ- Literatur. Bunin war mit Tsche- Foto: © Ralf Brinkhoff lichen Verbrechen, von denen
ger 1933), begleitet vom Jou- chow, Turgenjew und Gorki er erzählt. Und immer wieder
rist Quartett. befreundet. Als Sohn eines Symbolismus sprechen sie von findet sich der Zuhörer an Bord
Gutsbesitzers aus der Provinz Chaos, Melancholie, Begierde eines Schiffes, eines Wolga-
Der Zauber russischer Erzäh- begann er mit Dorfgeschich- und Wahnsinn. Dampfers, der träge dahinglei-
lungen vergeht nicht. Auch ten, die zur Idylle neigten und tet, in einer Luxuskabine auf der
nach ein paar Menschenaltern ein lyrisch geschöntes Bild vom Aus Bunins bester Zeit, den Jah- Fahrt zur Krim.
erscheinen sie frischer als das Landleben boten. Erst nach ren 1916 bis 1944, stammen
meiste, was der Trend verlangt. der Revolution von 1917, als die Novellen dieses Abends. Als Musikalisch begleitet wird die
Das liegt wahrscheinlich daran, er nach Frankreich emigrieren Kosmopolit wider Willen kannte Lesung vom Jourist Quartett, das
dass sie vom Wichtigsten im musste, fand seine Prosa zu er die Côte d‘Azur und das alge- auf allen renommierten Festivals
Leben, vom Unvorhergese- einer federnden, rücksichtslo- rische Constantine so gut wie zuhause ist und diese Lesung mit
henen handeln. Im Jahr 1933 sen Kraft, und seine Geschich- die sommerlichen Boulevards Musik von Brahms, Tangos aus
erhielt der russische, im Pari- ten wurden immer abgründi- von Moskau und die Absteigen Russland von Efim Jourist bis hin
ser Exil lebende Schriftsteller ger. Fern von den Illusionen des und Gerichtssäle von Sankt zu Jazz orchestriert.
Besetzung:
- Dominique Horwitz - Sprecher
- Edouard Tachalow - Violine
- Jakob Neubauer - Bajan
- Andreas Dopp - Gitarre
- Johannes Huth - Kontrabass
Ein besonderer Abend in
ungewohntem Rahmen!
In Kooperation mit dem
Förderkreis für Kammermusik,
Weiden
Foto: © Annemone TaakeNovember Me Seite 20 Seite 21
Ein Muss für Freunde handgemachter Popmusik
Donnerstag, 21. November 2019
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
November Me sind ein Denn auf der Bühne sind es
Indiefolk-Pop-Duo aus Ber- die Zweitstimmen sowie Glo-
lin, hervorgegangen aus dem ckenspiel- und Trompetenparts
gleichnamigen Solo-Projekt von Pianist Eno, die das schwer
von Songschreiber und Sänger- einzuordnende, wehmütige
gitarrist Sebastian. Was auf der Novemberlächeln zu Ende
neuen Platte „Until Morning zeichnen. Und wenn zwei, die
Comes Again“ wie der alten sich erst seit drei Jahren ken-
Zeit verschriebene Coldplay- nen, live wie einander auswen-
Popsentimentalität, vermischt dig kennende beste Freunde
mit der weinschweren Stille wirken, bietet das den perfek-
eines Damien Rice, klingt, hat ten Rahmen, um über Zeit und
live ein akustischeres und doch das Älterwerden zu singen.
mitunter noch volleres Gesicht. Und über die Liebe. Natürlich.
Foto: © November Me„Die Schöne und das Seite 22 Seite 23
Biest – das Musical“
Theater Liberi
Samstag, 23.11.2019
15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)
Ungeheuer schön: In seinem
Musical-Highlight „Die Schöne
und das Biest“, erzählt das
Theater Liberi eindrucksvoll die
berührende Geschichte über
die wahre Liebe. Gefühlvolle
Eigenkompositionen und viel
Poesie entführen gemeinsam
mit Witz und Emotion in die
Welt dieses bezaubernden
Märchens – ein Live-Erlebnis
für die ganze Familie!
Das für seine fantasievollen Die Tickets kosten im Vorver-
Musicals bekannte Theater kauf 26 € / 23 € / 19 € je nach
Liberi präsentiert das franzö- Kategorie, Kinder bis 14 Jahre
sische Volksmärchen in einer erhalten eine Ermäßigung in
zeitgemäßen und unterhalt- Höhe von 2 €. Der Preis an der
samen Fassung. Ein bestens Tageskasse beträgt zuzüglich 2 €.
ausgebildetes Ensemble begeis-
tert das Publikum mit abwechs- Erhältlich sind die Tickets
lungsreichen Choreografien unter www.theater-liberi.de/
zu romantischen Balladen und tickets und allen bekannten
poppigen Songs mit Hitpoten- Vorverkaufsstellen.
zial. Auf der Bühne entsteht
eine märchenhafte Kulisse: das
wandelbare Bühnenbild wech-
selt zwischen Belles Zuhause
und dem verzauberten Schloss,
das mit den traumhaften Kos-
tümen um die Wette funkelt.
Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stun-
den inklusive 20 Minuten Pause
und ist geeignet für Zuschauer
ab vier Jahren.
Foto: © Nilz BöhmeDiane Weigmann Seite 24 Seite 25
Komponistin, Sängerin, Texterin, Musikerin…
Donnerstag, 05. Dezember 2019
20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Stünde in einem Kreuzworträt-
sel „Deutsche Musikerin, die
seit 3 Jahrzehnten essentiell
die Musiklandschaft beein-
flusst“ mit 5 Buchstaben? Man
könnte ohne zu zögern DIANE
in die Kästchen schreiben.
Diane Weigmann ist Singer-
Songwriterin aus Berlin. Und
sie hat diese Stimme, die du
schon lange kennst. Und der
du einfach glauben musst, weil
- wie macht sie das? - sie auf
irgendeine Art immer die Wahr-
heit zu kennen scheint. Sie singt
über DEINE Wahrheit und kennt Foto: © Anne de Wolff
dabei DEINE Geschichte.
Als Teenager und Twen spielt Bands im Pop-Bereich. Singt,
sie in den 90er Jahren Gitarre schreibt und produziert im
in der legendären Mädchen- Team im Familien- und Kinder-
band „Lemonbabies“, mit der bereich genau wie Musik für
sie 4 Alben veröffentlichte und Film und Fernsehen. Es ist also
europaweit tourte. gut möglich, dass du wesent-
lich mehr von ihr kennst, als
Seit den 2000er Jahren feiert dir bewusst ist. Dass du ihre
Diane Weigmann Erfolge mit Lieder schon seit Jahren mit-
ihren deutschsprachigen Solo- pfeifst, weil sie dem Künstler
Alben. Inklusive dem Top20 oder der Band, dessen Hit du
Charts-Hit „Das Beste“. Bereits im Ohr hast, zu genau diesem
zu diesem Zeitpunkt ist sie verholfen hat.
auch außerhalb der eigenen
Bandaktivitäten gern gesehe-
ner Gast etlicher Musiker ihrer
Zeit. Und so kam es, dass
Diane Weigmann eine der
beliebtesten Songwriterinnen
ihrer Generation wurde. Sie
Foto: © Delia Baum
textet und komponiert mit und
für namhaften Künstler undGrimms Märchen. Seite 26 Seite 27
Eine Warnung.
Fliegende Volksbühne, Frankfurt
Michael Quast, Philipp Mosetter
Dienstag, 17. Dezember 2019
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Fotos: © Fliegenden Volksbühne Frankfurt hein-Main e.V.
Nach den ebenso erheitern- Um das zu klären, stellt Quast Die beiden Vollblutschauspie-
den wie erhellenden Klassi- Hexen und Stiefmütter ebenso ler hatten bereits im Vorjahr
kerbearbeitungen des Duos liebevoll dar wie Bäume, Bie- mit ihrer Version von „Goethe:
Mosetter/Quast (Goethes nen und Brünnlein, während Faust I“ das Publikum begeis-
Faust und Schillers Dramen) Mosetter als personifizierte tert, als sie sich mit Wortwitz,
nun das dritte Programm: Fußnote auszieht, die Germa- schauspielerischer Brillanz und
Grimms Märchen. nisten das Fürchten zu lehren. unglaublichen Einfällen gegen-
seitig die Bälle zugespielt
Die Grimm’sche Märchen- Dieser Abend schließt eine haben. Und damit dürften sie
sammlung erschreckt seit bisher noch nicht da gewe- erneut zu den Highlights der
genau 200 Jahren die Kinder sene Lücke. Saison gezählt werden. Unbe-
rund um den Globus. Wie dingt sehenswert!
konnte das passieren?Nussknacker - Ballett Seite 28 Seite 29
Mit 30-köpfigen Live-Orchester
Musik: P.I. Tschaikowsky
Sonntag, 29.Dezember 2019
17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
Bild: © Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG Der „Nussknacker“ ist eine Preisstaffelung wie folgt
beliebte Kindergeschichte, die
1. Kat. 2. Kat. 3. Kat.
sich auch auf den Tanz- und
Bühnenböden zu einem Welt- Normalpreis
klassiker des Balletts entwi- 57,00 € 53,00 € 49,00 €
ckelt hat. Die Geschichte ist
so weihnachtlich wie der Duft Ermäßigung*
von Bratäpfeln oder das Glit- 55,00 € 51,00 € 47,00 €
zern von Lametta und verzückt Kinder bis 12 Jahre
immer wieder Jung und Alt. 45,00 € 40,00 € 35,00 €
Das 1892 uraufgeführte *Ermäßigung für Schüler, Stu-
Stück ist eines der legendären denten (mit Ausweis), Senioren
„Tschaikowsky-Petipa-Ballette“ (ab 65 Jahre mit Ausweis),
und gehört zweifelsohne zu Schwerbeschädigte (ab 80 %
den beliebtesten Ballettklassi- GdB) und Begleitung (wenn
kern. Die Geschichte der klei- Ausweis „B“)
nen Marie, welche am Weih-
nachtsabend einen Nussknacker Preise inkl. VVK- und Systemge-
von Ihrem Onkel Drosselmeier bühr, ggf. zzgl. Bearbeitungs-
geschenkt bekommt und davon gebühr, Versandkosten
träumt, dass er sich in einen
Märchenprinzen verwandelt, Tickets bei den bekannten
fasziniert jedes Jahr aufs Neue. Vorverkaufsstellen und
Die märchenhafte Inszenierung www.mein-ballett.de
von Petipa und die unvergleich-
liche Musik von Tschaikowsky
schaffen es, auf der Bühne eine
Vollendung im Zusammenspiel
von Choreografie und Kompo-
sition zu schaffen.
Das 45-köpfige, preisgekrönte
Ensemble des Russischen Staats-
theaters für Oper und Ballett
Ufa aus der Heimatstadt Rudolf
Nurejews, gastierte mehrfach
in Brasilien, den Niederlanden,
China, Mexiko, Portugal, den
USA, Thailand und Frankreich.Die Vermessung Seite 30 Seite 31
der Welt
Nach dem Roman von Daniel Kehlmann
Montag, 27. Januar 2020 Sohn Eugen, den Gauß für völ- zählerischer Fiktion beschreibt
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) lig beschränkt hält. Daniel Kehlmann in seinem
Roman das Leben dieser zwei
Und so kommt es, dass sich die Genies zwischen Lächerlich-
Der Naturforscher Alexan- Berge besteigt und unzählige beiden mittlerweile gealterten keit und Größe, Scheitern und
der von Humboldt und der Selbstversuche macht, beweist Geistesgrößen zum ersten Mal Erfolg. Die Badische Landes-
MathematikerCarl Friedrich der Analytiker Gauß die Krüm- begegnen. Während sie darüber bühne zeigt DIE VERMESSUNG
Gauß sind zwei Wissenschaft- mung des Raumes von seinem debattieren, wer von beiden DER WELT anlässlich des 250.
ler, wie sie unterschiedlicher Schreibtisch aus. 1828 lädt seinem Lebensziel nähergekom- Geburtstag von Alexander von
nicht sein könnten, und doch Humboldt den Mathematiker men sei, und was wahre Wissen- Humboldt (1769-1859).
vereint sie ein Leben lang ein zum Naturforscherkongress schaft ausmache, gerät Eugen
und dasselbe Ziel: die Vermes- nach Berlin ein. Gauß hat keine in eine Demonstration und wird Daniel Kehlmann wurde 1975
sung der Welt. Während sich große Lust, seine Heimatstadt verhaftet. Nur dank Humboldts in München geboren. An der
der Empiriker Humboldt durch zu verlassen. Da Humboldt Einflussnahme entgeht er einer Universität Wien studierte er
Urwald und Steppe kämpft, aber hartnäckig bleibt, steigt er Gefängnisstrafe, wird jedoch ins Philosophie und Germanistik.
den Orinoko befährt, in Erd- schließlich doch in die Kutsche. Exil nach Amerika geschickt. 1997 erschien mit Beerholms
löcher kriecht, die höchsten Begleitet wird er von seinem Mit viel Humor, Ironie und er- Vorstellung sein erster Roman.
Er schreibt Essays und Rezensi-
onen für verschiedene Maga-
zine und Zeitungen und arbei-
tet als Poetikdozent. Kehlmann
wurde mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet, darunter mit
dem Candide-Preis, dem Kleist-
Preis und dem WELT-Literatur-
preis. Die DIE VERMESSUNG
DER WELT wurde zu einem
der erfolgreichsten deutschen
Romane der Nachkriegszeit.
Die Badische Landesbühne
Foto: © Sonja RammJean LeLá Seite 32 Seite 33
Ihre Musik ist wie ein Reisetagebuch
Donnerstag, 30. Januar 2020
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Jean LeLás Texte handeln von vielleicht als „Pleasure“-Rock
der Liebe, dem Leben und bezeichnen könnte.
seinen Tücken. Sie singt über
Menschen, genauso gern wie Wer Jean LeLá mehr als einmal
sie sie beobachtet. Ihre Musik live erlebt hat, wird bemerken,
ist so bunt und vielfältig, dass dass es nie langweilig wird.
man sie kaum mit drei Worten Jean LeLá ist auf der Bühne in
in eine Schublade schieben „ihrem“ Element und weiß mit
mag. Sie beschreibt sie selbst Spontanität, Charme und Witz
als „Musik zum Träumen, zu überzeugen. Unter den
Aufwachen und zum in die 12 Titeln des Debütalbums
Ferne schweifen“. Pop-, Rock-, „breakfast with friends“ sind
Country- und Jazzelemente viele Hammersongs, die richtig
bilden eine spannende und Laune machen und die Füße Foto: © scott hammaker
muntere Mischung, die man zum „Zucken“ bringen.
Foto: © danna o´neallMissincat Seite 34 Seite 35
Melancholisch, nostalgisch, italienisch
Donnerstag, 20. Februar 2020
20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Mit „Oggi No“ beschwört die
Berliner Musikerin einen atmo-
sphärischen Eindruck vom
neuen Album herauf. Kaum
jemand wird sich hier nicht
augenblicklich zurückversetzt
fühlen an laue Sommerabende,
an Urlaub am Meer und das
melancholische Gefühl, dass
diese Momente doch wieder
viel zu schnell vorbei sein wer-
den. Seit ihrer sehr erfolgrei-
chen Single „Capita“ (2011)
- ein Duett mit dem Sänger
Dente - hat Caterina Barbieri
aka MISSINCAT keinen Song
mehr auf Italienisch veröf-
fentlicht. Nach ihrer letzten EP unter die Alben „Back On My
„Forces“ (2017) kehrt sie jetzt in Feet“ (2009), „WOW“ (2011)
ihrer Muttersprache zurück auf und „Wirewalker“ (2015). Ihr
das musikalische Parkett und warmer Sound und ihre ein-
an ihre Wurzeln. So geht MIS- gängigen, dennoch künstle-
SINCAT mit der kommenden risch anspruchsvollen Songs
Platte neue Wege, die sie auf haben ihr über die Jahre eine
eine ganz frische und schwel- breite Fanbase verschafft, was
gerische Art durch vertraute, nicht nur zu erfolgreichen Tou-
wunderschöne musikalische ren in Deutschland, sondern
Gefilde führen. auch zu Shows in den USA,
Australien, UK und natürlich
Auf der „10 Tour“, auf der auch Italien führte.
MISSINCAT solo an den ver-
schiedensten Instrumenten zu
erleben ist, darf außerdem ein
Jubiläum gefeiert werden: Die
in Mailand geborene Musike-
rin feiert in diesem Jahr zehn
Jahre musikalischer Erfolge
in Deutschland! In dieser Zeit
hat sie vier englischsprachige
Fotos: © David Beham Tonträger herausgebracht, dar-Free Mandela Seite 36 Seite 37
(In englischer Sprache)
Text und Regie: Paul Stebbings
Mittwoch, 04. März 2020
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Eine Geschichte von Helden- sönlichkeit: Nelson Mandela. und Gewalt zu verzeichnen Sein Verlangen nach Versöhnung
tum und Betrug, Hass und Trotz aller Probleme, denen sind. Dieses Stück kennt nicht und seine Bereitschaft zur Selbst-
Vergebung, ein Einblick in das Südafrika ausgesetzt ist: die nur Schwarz und Weiß. aufopferung wurden allerdings
moderne Südafrika. Dies ist die Geschichte ist ein Modell für gefährdet durch die Frau, die
Erzählung eines Kampfes, nicht unsere gespaltene Welt. Nelson ging seinen „langen nicht von seiner Seite gewichen
nur um Gerechtigkeit, sondern Weg zur Freiheit“, aber die war, als er viele Jahre im Gefäng-
um Frieden in einem von Hass Filme und Theaterstücke, die Reise endete nicht an den nis verbrachte. Winnies Abstieg
und Gewalt zerrissenen Land. die Last und den Niedergang Toren seines Gefängnisses. Der in die Dunkelheit steht seinem
Südafrikas Entwicklung hin zu der Apartheid zeigen, über- Kampf um den Aufbau eines Aufstieg ins Licht gegenüber.
einer multiethnischen Demo- gehen oft die komplexen Pro- neuen Südafrika spiegelte sich
kratie grenzt fast an ein Wun- bleme beim Aufbau einer viel- auch in dem Bemühen wider, Aber da die Geschichte des
der, und dies wurde bewirkt gestaltigen Gesellschaft, wo seine Beziehung zu seiner Frau modernen Südafrika auch die
von einer herausragenden Per- immer noch Unterdrückung Winnie aufrecht zu erhalten. Geschichte des einzigen „weißen
Stammes“ auf dem dunklen
Kontinent ist, dramatisiert das
Stück auch die Biographie eines
weißen Polizeibeamten. Diese
drei Lebenseinblicke verschmel-
zen zu einer Erzählung über das
moderne Südafrika mit seinen
Hoffnungen und Lehren für eine
Welt, die immer wieder auch
geplagt ist von Fremdenfeind-
lichkeit und Hass. In einer Zeit,
in der Europa und die Welt zu
Extremen neigen, kann der Tri-
umph eines Mannes, der wusste,
wie man Frieden durch Verge-
ben erlangen kann, von großer
Bedeutung sein.
American DramaGroup
Art Promotion
Foto: © ADG EuropeDr. Will & The Wizards Seite 38 Seite 39
Mardi Gras Feeling – der Mann ist Kult
Donnerstag, 26. März 2020
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Ein Mann wie eine Dampf- mit seiner Schamanenstimme dem sein letztes Album „Cuffs serchen aus einer satten Dosis
maschine. Und eine Band wie ist einer der großartigsten Blue- Off“ mit dem Preis der deut- New Orleans-Blues, einer Por-
aus einem Tarantino-Film. Der ser und Entertainer in euro- schen Schallplattenkritik ausge- tion Roots mit einem gehäuften
ganze Auftritt: eine Naturge- päischen Landen. Mit Zylinder zeichnet wurde, ist Dr. Will jetzt Esslöffel Rock und einer Riesen-
walt. Irgendwo zwischen Vau- oder Federschmuck ist er der mit seinem wuchtigen neuen baggerschaufel voll Humor. Zu
deville und Titty Twister. Ein durchgeknallteste Buntvogel Werk „Addicted To Trouble“ sehen gibt es eine krachende
bisschen sleazy und ganz schön der Szene und ein großartiger auf Tour. Zu hören gibt es Dr. Voodoo-Groove-Show mit
schräg! Der gewaltige Dr. Will Komponist und Texter. Nach- Wills ureigenes Zauberwäs- dem Voodoo-Doktor himself
als Frontmann an den Stand-
Up-Drums. Unterstützt wird er
von den Wizards, einer höllisch
guten Band zwischen Double
Bass-Wahnsinn, Banjo-Ekstase
und göttlichen Gitarrensounds
- und das alles komplett akus-
tisch - also unplugged! Und
natürlich werden alle Publi-
kumspatienten geheilt und die
bösen Geister schnurstracks
zum Teufel gejagt.
Foto: © Dean BenniciDer Schimmelreiter Seite 40 Seite 41
Schauspiel nach der Erzählung von Theodor Storm
Dramatisierung: Christian Schidlowsky
Dienstag, 31. März 2020
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Schon als Kind zeigt der unge- ter Hand. Kurz nachdem der Deichgrafen, doch das schafft Schwachstelle am Deich. Da
wöhnlich begabte Hauke Haien alte Deichgraf gestorben ist, ihm einige Neider. kommt die nächste Sturmflut...
Interesse an der Deichbau- heiratet Hauke dessen Tochter
kunst. Er tritt als Knecht in die Elke. Dadurch gelingt ihm der Als er den Bau eines sichereren, Theodor Storm erzählt von
Dienste des alten Deichgrafen gesellschaftliche Aufstieg vom neuartigen Deiches durchsetzt, der Unvereinbarkeit von Wis-
und wird bald zu dessen rech- einfachen Knecht zum neuen schlägt ihm aus dem Dorf senschaft und Aberglaube,
Widerstand entgegen. Aber- aber auch vom Umgang der
glaube lässt ihn und seinen Menschen mit der Natur und
Schimmel in den Augen miteinander.
der Dorfbevölkerung zu
einer unheimlichen Inszenierung:
Gestalt werden. Christian Schidlowsky
Zermürbt von Bühne:
der Feind- Peter Picciani
seligkeit,
übersieht Mit Marc Marchand,
er eine Ingo Pfeiffer, Susanne Pfeiffer,
Anna Schindlbeck u. a.
Theater Schloss Maßbach
Theater Schloss MaßbachLiffey Looms Seite 42 Seite 43
Bassistin Eena May & Gitarrist Léon Rudolf
Donnerstag, 23. April 2020
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eine Band zu zweit. Kraftvolle des Ulmer Musikers Léon sibel agiert. Eine forttragende Seit Anfang 2013 entwickeln
und dennoch sensible Har- Rudolf kontrastiv. Leidenschaft liegt ebenso wie Léon Rudolf und Eena May ihr
monien von Gitarre und Bass eine leichte Melancholie in ihren neues Timbre, das Kritiker unter
bilden das Gerüst für den cha- Es sind die Widersprüche, die Songs und doch stimmt einen anderem als „natürlich“, „hoch-
rakteristischen zweistimmigen das Liedermacher-Duo nach ihre Musik auf die Leichtigkeit sensibel“ und „voll dynamisch“
Gesang des Air-Folk Duos. Die vorne tragen: alles andere als des Lebens ein. Da wird etwas beschreiben. „Im Schmelztiegel
sanfte Stimme der Bassistin oberflächlich wird trotz margi- ausgekostet, aufgesogen..., das ihrer Stimmen kommt kein Ton
Eena May ergänzt den Gesang naler Folk-Besetzung hochsen- ist Sound für das Verweilen. zu kurz.“
(Augsburger Allgemeine)
Foto: © Diana MühlbergerSimplicissimus Seite 44 Seite 45
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen
Dienstag, 05. Mai 2020
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Krieg, Verheerung und Ver- rum streut aus der Eremitage von Lesern - und Zuschauern! -
treibung - das sind die großen seiner utopischen Kreuzinsel neu anregt, ihre Gegenwart in
Themen von Grimmelshausens immer wieder religiöse Kom- diesem literarischen Glanzstück
bahnbrechendem Barockroman mentare und Korrekturen zum zu reflektieren.
„Simplicius Simplicissimus”, eigenen Lebensweg ein. So
die aus dem Dreißigjährigen gelingt es Grimmelshausen, Das artENSEMBLE THEATER
Krieg schmerzlich in unsere aus Schelmenroman, geistli- formt daraus einen Theater-
krisengeschüttelte Zeit ragen. cher, utopischer, satirischer und abend zwischen Epik und Dra-
Sein ‚Held‘ Simplicius durch- Schwankliteratur einen unver- matik, zwischen Sprache und
wandert, anfangs naiv, doch gleichlichen Text zu erschaffen, Musik, zwischen Identifikation
immer schlauer sich anpas- der nicht nur die Vielschich- und Distanz, zwischen Historie
send, die grausame Welt des tigkeit seines Jahrhunderts und Gegenwart. Spielerisch,
kriegsversehrten Deutschlands. plastisch einzufangen vermag, aufs Wesentliche reduziert und
Der Erzähler Simplicius wiede- sondern auch jede Generation drängend. 400 Jahre Ausbruch, 370 Jahre Ende des Dreißigjäh-
rigen Krieges, 350 Jahre Erster-
scheinungsdatum des „Aben-
theuerlichen Simplicissimus
Teutsch” - gibt es einen besse-
ren Zeitpunkt, diesen Stoff auf
die Bretter zu bringen, die eine
erschütterte Welt bedeuten?
artENSEMBLE, Bochum
Fotos: © Heike ZaniniBlack Patti Seite 46 Seite 47
Beeindruckender Blues und Jazz
Donnerstag, 07. Mai 2020
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Seit 2011 bilden der bereits mit doline glänzt, das nach einem Oberammergau, Jazzfrüh- Mit „Red Tape“‘ liegt nun der
dem Preis der deutschen Schall- obskuren Plattenlabel benannte ling Kempten, das Snow Jazz zweite Tonträger der versierten,
plattenkritik ausgezeichnete Duo Black Patti. Akustischer Festival (Frankreich) oder das meist mit wunderbar zweistim-
Gitarrist und Mundharmonika- Pre-War-Blues, zu weiten Birmingham Jazzfestival (GB) migem Gesang antretenden
spieler Peter Crow C. und sein Teilen auf beeindruckenden und Auftritte im Rahmen von Instrumentalisten vor. Selbst-
Partner Ferdinand ,Jelly Roll‘ Eigenkompositionen fußend, Kunst und Literatur gehören verständlich auf traditionellen
Kraemer, der neben Gesang brachte die Musiker bereits neben unzähligen Club- und Instrumenten eingespielt und
und Gitarre auch an der Man- auf Festivals wie Heimatsound Barshows zu ihren Aktivitäten. vintage und voll analog aufge-
nommen. Mit ihrem äußerst
abwechslungsreichen Repertoire
präsentieren die Süddeutschen
filigran-kunstvolle und unglaub-
lich berührende Roots-Musik
zwischen tiefschwarzem Delta
Blues, federndem Ragtime und
beseelten Spirituals.
Foto: © Christian KaufmannSeite 48 Seite 49
vorhang Info
KARTENVORVERKAUF
Online über www.nt-ticket.de und www.okticket.de
Ticket Shop Medienhaus „Der Neue Tag“ unter 0961 85-550
Ein roter Vorhang kennzeichnet Regionalbibliothek Weiden unter 0961 39030-13
Veranstaltungen Theater
(im Abo)
ERMÄSSIGUNGEN
Gruppenrabatt auf Anfrage
Ermäßigungen sind nicht kombinierbar
Ein roter Vorhang mit einer 2
kennzeichnet Veranstaltungen
der BÜhneZWO (nicht im Abo)
KONTAKT
Sie können gerne Kontakt mit uns aufnehmen:
Telefon 0961 4808100
Ein violetter Vorhang kenn- kontakt@kulturbuehne-weiden.de
zeichnet Veranstaltungen
Klein & Kunst im UG der www.kulturbuehne-weiden.de
Max-Reger-Halle
TICKETPARTNER
Ein grüner Vorhang kennzeich-
net Partnerveranstaltungen
(es gelten die Preise des jeweili-
gen Veranstalters)
Druckfehler, Termin- und/
oder Stückänderungen blei-
ben vorbehalten. Sie werden
durch Aushang rechtzeitig
bekanntgegeben.Seite 50 Seite 51
Preise Abo
Kulturbühne Theater KULTURBÜHNE - ABO
ohne BühneZwo, Preise inkl. VVK-Gebühren
Abendkasse Kategorie I 33,00 €
Preiskategorie 1: 125,00 €
Abendkasse Kategorie II 28,00 €
Preiskategorie 2: 105,00 €
Vorverkauf Kategorie I 30,00 €
Vorverkauf Kategorie II 25,00 €
Rollstuhl (inkl. Begleitung) 15,00 € KLEIN & KUNST - ABO
Schüler / Studenten (Abendkasse) 6,00 € 9 Veranstaltungen: 115,00 €
Abo Kat I 125,00 €
Abo Kat II 105,00 € Vorteile als Abonnent Kulturbühne
Sparen Sie 30 % gegenüber dem regulären Preis an
der Abendkasse
Bühne ZWO (kein ABO)
Sie haben Ihren festen Stammplatz
Iwan Bunin: (nicht bei Klein & Kunst)
Liebe und andere Unglücksfälle)
Hinweis: Findet im Bühnenraum statt – limitierte Plätze Sie bezahlen keine Garderobengebühr
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für Kammermusik Kein Anstehen an der Abendkasse
Abendkasse 30,00 €
Vorverkauf 30,00 €
Schüler / Studenten (Abendkasse) 6,00 €
Free Mandela (Englisch)
Abendkasse 25,00 €
Vorverkauf 23,00 €
Schüler / Studenten (Abendkasse) 6,00 €
Klein & Kunst
Abendkasse 18,00 €
Vorverkauf 16,50 €
Schüler / Studenten
50 % Ermäßigung (nur Abendkasse)
Abo 115,00 €
www.nt-ticket.de und www.okticket.deWEIDENER
MEISTERKONZERTE
Weidener
2019 / 2020 Jazzherbst
Fr 18.10.2019 20 Uhr
Belcea Quartet
Ludwig van Beethoven
Fr 08.11.2019 20 Uhr
SONDERKONZERT
Streichquartett
In Zusammenarbeit mit der Kulturbühne Weiden
2019
Freitag, 20. September und 06. Dezember 2019
SESSION
Dominique Horwitz Sprecher Leitung: Dr. Lothar Kiehl und Albert Dotzler
Jourist Quartett
Iwan Bunin Russische Erzählungen Mittwoch, 02. Oktober 2019, 20 Uhr
Efem Jourist Konzerttangos aus Russland GARY SMULYAN – RALPH MOORE
Alexander Varlamov, Stanley Myers, Johannes Brahms „NEW ENCOUNTER“ QUINTETT
Hardbop
So 24.11.2019 11 Uhr
Atos Trio Klaviertrio Freitag, 25. Oktober 2019, 20 Uhr
Josef Suk, Bedrich Smetana, Antonín Dvorák ROBERTO BOSSARD NEW GROUP
Modern Jazz
Fr 07.02.2020 20 Uhr
Freitag, 08. November 2019, 20 Uhr
Sestetto Stradivari Streichsextett HARALD RÜSCHENBAUM „KLANGLAND“
Richard Strauss, Arnold Schönberg, Johannes Brahms Zeitgenössischer Jazz - Mainstream
Fr 20.03.2020 20 Uhr Samstag, 23. November 2019, 20 Uhr
Yulianna Avdeeva Klavier BEAT FUNKTION
Franz Schubert, Ludwig van Beethoven Jazz-Funk
So 26.04.2020 17 Uhr Veranstaltungsort für alle Termine:
Münchener Kammerorchester Bistrot Paris, Am Schlörplatz, Sebastianstraße 2
Sharon Kam Klarinette Kartenkauf an der Abendkasse
Joshua Weilerstein Leitung oder ermäßigt im Vorverkauf bei NT-Ticket
Miroslav Srnka, Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn www.jazz-zirkel-weiden.de
The finest
Jazz in
Weiden
since
1975
Programmänderungen
weidener-meisterkonzerte.de
vorbehalten!
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerteanlässlich des 5-jährigen Bestehens
des Artilleriebataillons 131 am
Standort Weiden i.d.OPf. EXPULS
MAGAZIN FÜR DAS
GLÜCKSBIOTOP
Es spielt das O B E R P FA L Z
Heeresmusikkorps
Veitshöchheim KULTURMAGAZIN
Werben Sie für Ihre Dienstleistungen, Produkte
& Veranstaltungen in einem attraktiven Medium
12. NOVEMBER, WERBEAGENTUR
Wir entwickeln mit Ihnen alles, was man drucken kann
19.30 UHR - und auch mehr ...
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Wir sorgen für die Umsetzung Ihrer Themen
WEIDEN, MAX-REGER-HALLE in der Öffentlichkeit
EINTRITT: 15 EURO
www.expuls.de
KARTEN AN ALLEN
VORVERKAUFSSTELLEN UND UNTER: Tannenbergstr. 4 · 92637 Weiden
Tel 0961 / 388 67 448
Brigitte Lindner · Jürgen HuhnW wie
Warm- up.
Martins Energielieferanten?
Ein gescheiter Kaffee – und wir.
W wie Weiden – Ihre Stadtwerke.Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Dr.-Pfleger-Straße 17 92637 Weiden i.d.OPf. Telefon 0961 4808100 kontakt@kulturbuehne-weiden.de Weitere Informationen unter www.kulturbuehne-weiden.de Werden Sie Mitglied im Verein, unterstützen Sie uns!
Sie können auch lesen